Grüner Produktionsdruck mit Konica Minolta die Druckbranche im ökologischen Umbruch?

Ähnliche Dokumente
Konica Minolta implementiert Komplettservice für klimaneutrales Drucken in Office- und Produktionsdruck

Konica Minolta als ökonomischer Branchenprimus erneut im DJSI World- Index

SEIT 2011 SIND WIR ZERTIFIZIERTER GREEN IT PARTNER und erfüllen damit die von der Deutschen Umwelthilfe definierten Umweltstandards.

und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern!

TÜV zertifiziert Lebensmittelechtheit bei Simitri HD Toner von Konica Minolta

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

oeding print GmbH FSC, PEFC, (Blauer Engel) Klimaneutraler Druckprozess »OEvolution«unser Ansatz zur Nachhaltigkeit

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Deutschlands grüne Bank

Höchste Zeit für umweltfreundliche Innovationen. Intelligente Entscheidungen durch Nachhaltigkeit

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

BEWUSST ÖKOLOGISCH NACHHALTIG

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte

FAIR CONSTRUCTION CODE.

Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung

Vorschau auf Inkjet-Digitaldrucksystem von Konica Minolta auf der drupa 2012

Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll.

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

Unsere Verantwortung ist unsere Zukunft.

Workshop: Umweltverträgliche Wirtschaft und Verkehr / Transport. Deutsches Beratungsnetzwerk

Total Zero. CO 2 -neutraler Paketversand ohne Aufpreis

Total Zero CO 2 -neutraler Paketversand ohne Aufpreis

METAPAPER GREEN RESPONSIBILITY

Canon, Nachhaltigkeit & ein neues Büro Preisverleihung Büro & Umwelt 2017

Grüne Produkte sind gefragt

Minimierung des ökologischen Fußabdrucks von Konica Minolta definierte Ziele für mehr Nachhaltigkeit

Building the meconomy. der nachhaltige Prozess zur individualisierten Kundenansprache.

Wir engagieren uns für eine nachhaltige Zukunft

PRINT. Klimaneutrales Drucken die umweltfreundliche Alternative für SIE. klimaneutraler Druck ohne Aufpreis* Unser Angebot für SIE:

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie

KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE. TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN.

Circular Economy Grundlage einer nachhaltigen Verpackungsstrategie

Umweltfreundliche Verpackungen neu durchdenken

Konica Minolta investiert 2014 massiv in Ipex-Auftritt

cdaeyk[`mlremfl]jf]`e]f

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

One-Stop-Shop für Unternehmen, Verbände und Kammern

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Corporate Responsibility 2014

Nachhaltigkeit im Denken und Handeln

DREI SCHRITTE ZU UMWELTVERTRÄGLICHEM PAPIER

Die wichtigsten Trends für große Geschäftschancen im Jahr 2019 GLOBALE TRENDS 2019 ALS WACHSTUMSFAKTOR FÜR DIE GROßFORMAT-DRUCKBRANCHE

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

WIR SIND IHR FULL-SERVICE-DIENSTLEISTER. MIT MEHRWERT.

DIN und. z.b. Apple, Brother, Canon, Epson, Hewlett Packard, Kyocera, Lexmark, OKI, Panasonic, Konica Minolta QMS, Ricoh, Xerox/Tektronix...

developpp.de Ihr kompetenter Partner für unternehmerisches Engagement weltweit

Corporate Responsibility Grundsätze

Praxisdialog Zukunft Altbau Hilke Patzwall, Senior Manager CSR

Die Effizienz- Verstärker

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

Drei Werte Ein Unternehmen, ein Antrieb und drei Werte, die Ihre Erwartungen übertreffen.

individuelle umweltfreundliche printprodukte:

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT

Intelligente Energiekonzepte

Frankfurt Vorstellung

UNTERNEHMENS- POLITIK ZUSE HÜLLER HILLE MOSBACH, 08. JANUAR 2018 RALPH CHRISTNACHT

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen.

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN. FLEXEN Isolierungssysteme

Weba Weberei Appenzell AG ist OEKO-TEX Firma des Monats im Januar 2014

Saubermacher Ecoport / Feldkirchen bei Graz Podiumsdiskussion.

UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT.

Das Antalis Green Star System Eine Ranking für umweltfreundliche Produkte

NACHHALTIG MIT KAISER + KRAFT. Was wir jetzt schon für die Umwelt tun und was wir noch alles vorhaben.

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

Ihr Partner für nachhaltige Entsorgungslösungen

2. Der Anstieg der Globaltemperatur hat bis jetzt in Europa zu einer Verlängerung der Vegetationsperiode geführt um O 2 Tage O 11 Tage O 19 Tage

Unser Leitbild Vision, Mission

umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect

Presse-Information. Konica Minolta auf der drupa m² geballte Digitaldruck-Kompetenz

Wir geben Ihrem Produkt ein Gesicht

Toner solide. Die jettype-kartusche. Zertifizierte Cartridges

Die CO 2e -neutrale Fabrik Vision oder Illusion

Verantwortung für die Umwelt

Leistungsbericht Firmenpartnerschaft Denner 2016

BVC. IT v on Men sch zu Men sch BVC

CO 2. Reduziert. Klimaneutral.

Die Grüne Manufaktur

Verantwortung für die Umwelt

de.easypack.net innovativ grün verpackung

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

Wie kann ich von einer Partnerschaft profitieren? Partnerprogramm

KONZEPTE GREEN-DIP-GALVANIZING.

Die Kunst der Wieder und Weiterverwendung von Produkten und Rohstoffen

Doris Läer. Programm für Sozial- und Umweltstandards, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmBH (GIZ)

P R E S S E M I T T E I L U N G

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

RECYCLINGPAPIER MIT DEM BLAUEN ENGEL

Ansätze für eine Kreislaufwirtschaft

Transkript:

Grüner Produktionsdruck mit Konica Minolta die Druckbranche im ökologischen Umbruch? Intelligentes Umwelt- und Energiemanagement gehört mehr denn je zu den zentralen globalen Fragen, denen sich Konica Minolta zu stellen hat. Mit der Ökovision 2050 hat das Unternehmen seine langfristige und ehrgeizige Umweltvision verbindlich festgeschrieben. Um den eigenen ökologischen Fußabdruck stetig zu minimieren, setzt Konica Minolta auch bei seinen Produktionsdrucksystemen auf technologische Innovation. In der Verkaufspraxis steht das gewachsene ökologische Bewusstsein jedoch noch häufig in Konkurrenz zu betriebswirtschaftlichen Überlegungen. Doch das Geschäftsmodell von Konica Minolta Business Solutions zeigt: Intelligente Konzepte, um Ressourcen und Umwelt zu schonen, können sich durchaus rechnen. Auch die Druckbranche greift den Trend auf: Mit der EcoPrint widmet sich mittlerweile sogar eine eigene Messe ausschließlich der nachhaltigen Druckproduktion. Viele kleine Schritte verbessern das Ganze Ralf Tienken ist Leiter des Produktmanagements Production Printing bei Konica Minolta Business Solutions Deutschland. Für ihn beginnt Green Printing in seiner Branche schon im Detail: Beim Produktionsdruck ist es wie im Umweltschutz insgesamt: Es sind viele kleine Schritte, die zur Verbesserung des Ganzen beitragen. Tienken hat dabei eine Reihe von Features im Kopf, die diesem Ansatz folgen. Seit Jahren nutzt Konica Minolta beispielsweise in seinen Produktionsdrucksystemen größtenteils den im Jahr 2000 entwickelten Polymerisationstoner Simitri. Dessen Produktion benötigt bis zu

40 Prozent weniger Energie als pulverisierte Toner, auch entstehen bei der Herstellung durch Polymerisation rund 33 Prozent weniger CO 2 -Emissionen. Rund zehn Prozent des Toners bestehen aus Biomasse. Diese ist CO 2 -neutral im Recycling, was die Öko-Bilanz der Konica Minolta-Systeme weiter verbessert. Auch die sogenannten Deinking-Eigenschaften der Konica Minolta-Systeme spielen eine große Rolle. Denn das weitgehend rückstandslose Entfernen von Toner und Druckfarben aus bedrucktem Papier ist für das Recycling von entscheidender Bedeutung. Doch umweltschonende Effekte entstehen nicht nur durch technische Innovation der Systeme. Auch Druckereien haben Möglichkeiten, den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in ihr Geschäftsmodell zu implementieren. Diese beginnen bei der Wahl der Zulieferer, Nutzung regenerativer Energiequellen und enden beim Vollwärmeschutz des Gebäudes oder der Wärmerückgewinnung aus dem Drucksaal. Immer mehr weisen Druckdienstleister sogar eine Zertifizierung nach den hohen FSC-Nachhaltigkeitsstandards auf. Das internationale Gütesiegel bestimmt strenge Umweltstandards in der Waldbewirtschaftung. Tradition trifft ehrgeiziges Ziel: Die Ökovision 2050 Die ökologischen Auswirkungen des eigenen unternehmerischen Handelns zu reduzieren, hat Tradition bei Konica Minolta: Schon 1966 wird Umwelt-Projekt-Management in der Produktion verankert. 1980 führt der Spezialist für Business Solutions mit dem EP-310 den ersten Kopierer mit Tonerrecyclingsystem in den Markt ein. Diese gewachsene technologische Kompetenz in Sachen Umwelt ermöglicht, mit der Ökovision 2050 eine sehr ambitionierte Umweltvision vorzulegen. Sie verpflichtet Konica Minolta zur Reduktion seiner 2

CO 2 -Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg um 80 Prozent bis 2050 gegenüber dem Niveau des Geschäftsjahres 2005. Dazu betrachtet Konica Minolta den gesamten ökologischen Kreislauf der Systeme. Er beginnt mit der Entwicklung neuer Produkte und Services, betrifft alle internen Prozesse, schließt die Beschaffungskette sowie die Produktnutzung auf Seiten des Kunden mit ein und endet mit dem Recycling von Altgeräten. Dieser Ansatz ist erfolgreich: So sieht beispielsweise der renommierte internationale Nachhaltigkeitsindex Global 100 Konica Minolta im Jahr 2011 auf Platz 70 der 100 umweltverträglichsten Unternehmen der Welt. Damit ist Konica Minolta Spitzenreiter seiner Branche. Stößt an seine Grenzen: Green Printing beim Endkunden Aus der Praxis weiß Tienken jedoch auch um die Grenzen der Green Printing-Philosophie. Es gibt Druckereien, die umweltfreundliche Systeme oder ökologisch zertifizierte Produktionsverfahren aktiv bei uns nachfragen. Auch ist der schonende Umgang mit Ressourcen immer wieder eine Auftragsvorgabe seitens der Kunden. Für die meisten Unternehmen stehen aber immer noch vorrangig Preis und Qualität im Vordergrund. Außerdem sind nicht jede Fachmesse oder Tagung, die sich das Thema auf die Fahnen geschrieben haben, von durchschlagendem Erfolg gekrönt. Allerdings gibt es hier laut Tienken spürbare Unterschiede zwischen den verschiedenen Kundensparten. So berücksichtigt insbesondere der öffentliche Sektor als auch ein Großteil der industriellen Kunden ökologisch wichtige Rahmenbedingungen bei der Bewertung der Produkte. Für Tienken betrifft sein persönlicher Ansatz der kleinen Schritte deshalb auch den weiteren Bewusstseinswandel der Kunden. Manchmal helfen da auch schon Informationen über bestehende Förderstrukturen. So ist zum Beispiel wenig bekannt, dass Ersatzinvestitionen in Drucksysteme, die 20 Prozent weniger Energie als der 3

Durchschnitt in den letzten 3 Jahren verbrauchen, durch die KfW-Bank mit einem vergünstigten Darlehen gefördert werden. Konica Minolta bietet dazu ein Kalkulationstool zur Energieeffizienzberechnung für dieses Fördermodell. Erkenntnis vieler Kunden: Am Ende rechnet es sich doch Beim Ökodruck geht es nicht nur ums Papier. Wir bieten ein durchdachtes ökologisches Gesamtkonzept. Das reicht von der Ökopost für Warenlieferung und Schriftverkehr bis zu bedruckbaren Textilien aus ausschließlich klimaneutraler Bio- Baumwolle, sagt Melanie Henschel, Geschäftsführerin der Ökodruckerei Greenvision aus Berlin. Sie steht stellvertretend für eine Reihe junger Druckdienstleister, die ökologisch nachhaltiges Handeln nicht nur als Trend, sondern als prinzipielle Einstellung verstehen. So denkt auch die Firma Pressel Digitaler Produktionsdruck aus Remshalden-Grunbach bei Stuttgart. Seit zwölf Jahren im Digitaldruck unterwegs, nutzt der Betrieb ausschließlich Ökostrom für die Produktion. Auch verwendet er nur Papier von Herstellern, die entweder dem FSC-Standard entsprechen oder den Blauen Engel tragen. Das Deinking spielt hier ebenfalls eine wichtige Rolle, um einen möglichst geschlossenen Papierkreislauf zu ermöglichen. Geschäftsführer Joachim Pressel sieht Ökoprinting nicht als Nische: Auch wir denken betriebswirtschaftlich. Deswegen kann ich sagen: Es lohnt sich immer mehr, das Unternehmen ökologisch auszurichten. Für Tienken ist das auch die zentrale Botschaft von Konica Minolta an seine Kunden in Sachen Green Printing: Im Bereich Production Printing und für Business Solutions insgesamt gilt: Ökologische Effizienz und ökonomischer Gewinn gehen sehr oft Hand in Hand und sind kein Widerspruch mehr. Druckbranche nimmt ökologisch Fahrt auf 4

Ein Indiz dafür, dass diese Erkenntnis auch in der Branche zunehmend um sich greift, ist die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände. Ihr Klimarechner erfasst, je nach Druckverfahren, die CO 2 -Bilanz der Printaufträge. Aktuell nutzen über 330 Druckereien in Deutschland und Österreich den Rechner. Sie und ihre Kunden kompensierten im Jahr 2011 ein CO 2 -Volumen von über 12 000 Tonnen. Gegenüber 2010 bedeutet das einen Anstieg um 200 Prozent. Das jüngste Beispiel für den Ökotrend liefert die Messe EcoPrint. Erstmals treffen sich im Herbst 2012 in Berlin Unternehmen, die ausschließlich Technologien, Know-how, Anwendungen, Lösungen und Innovationen rund um das Thema nachhaltige Druckproduktion ausstellen. Die Vision des Messeveranstalters klingt so simpel wie ambitioniert: Wir sehen eine Zukunft, in welcher der gesamte Druck EcoPrint sein wird. 5