Ihr plus An Besser versorgt sein

Ähnliche Dokumente
Ihr plus An Besser versorgt sein

IHR Plus An Besser versorgt sein Mit den R+V-Pflegetagegeldern.

IHR PLUS AN BESSER VERSORGT SEIN.

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV KOMBIMED PFLEGE. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH UND PRIVAT VERSICHERTE.

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. PflegePREMIUM Plus

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder!

GESUNDHEITSSCHUTZ. Das R+V-BeihilfeKonzept. Die private Krankenversicherung für Beamte.

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Wenn Sie gern günstige Gelegenheiten nutzen, haben wir eine gute Nachricht für Sie.

Geld vom Staat. Krankenversicherung. Alles Wissenswerte über die staatliche Förderung der privaten Pflegezusatzversicherung

Zusatzversicherungen Pflege Ihre Vorteile im Überblick: Staatliche Förderung. Schutz vor hohen Pflegekosten. Solider Grundtarif mit leistungsstarkem

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV KOMBIMED PFLEGE. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH UND PRIVAT VERSICHERTE.

Schön, dass ich jetzt gut

Vorsorgen für jeden Pflegefall. DAKplus Pflege DAKplus Pflege TOP

Jetzt Pflegezulage sichern!

Pflegetagegeld. Älter werden. Unabhängig bleiben. Wir schützen Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen im Pflegefall.

Pflegebedürftigkeit das unterschätzte Risiko

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Vorsorge für den Pflegefall treffen.

KRANKEN- VERSICHERUNG. gesundheit. Das R+V-GesundheitsKonzept AGIL überzeugende Argumente für einen flexiblen Versicherungsschutz.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Lebensqualität in jedem Alter

VORSORGE. Weil Lebensqualität keine Frage des Alters ist. VPV VolksPflege Aus Sorge wird Vorsorge. In Kooperation mit

Pflegetagegeld. Private Zusat zversicherungen

Ihre Vorteile im Überblick:

Die Pflegelücke wird immer größer Mit AXA bieten Sie staatlich geförderten Schutz.

Vorsorge für den Pflegefall treffen. Absicherung

Pflege ein großes Thema...

Lebensqualität in jedem Alter

PRIVATE VORSORGE. Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall.

1. Was ist der Pflege - Bahr?

Kranken. Mit SIGNAL IDUNA wird Pflege bezahlbar. Speziell für IKK Versicherte

Lebensqualität in jedem Alter

Im Pflegefall AUCH ZU HAUSE BESTENS VERSORGT. 60, EUR pro Jahr vom Staat dazu! Private Pflegezusatzversicherungen

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Die Zusatzversicherungen Pflege. Ein beruhigender Schutz.

Pflege-Vorsorge Für Ihre Sorgenfreiheit. Finanzieller Schutz bei Pflegebedürftigkeit.

Die Zusatzversicherung für Pflege Eine sinnvolle Ergänzung?

Vorsorge für den Pflegefall treffen.

Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist.

Die ARAG: Ihr Partner, auch im Pflegefall

Richtungswechsel leicht gemacht

Tarif PFLEGETOP von Signal Iduna

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Das beste Argument für eine Pflege-Zusatzversicherung:

Ich bin jung genug für eine private Pflegeversicherung!

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken. An alle Vordenker

Kostenlos und einmalig am Markt mehr Rente ab Pflegestufe I

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender?

So sehen Sie beim Zahnarzt gut aus.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Schon heute an morgen denken SORGEN SIE JETZT FÜR DEN PFLEGEFALL VOR MIT DER DKV. Ich vertrau der DKV

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Die zusatzversicherung für pflege

Im Pflegefall bestens versorgt. Die Deutsche PrivatPflege gibt Ihnen finanzielle Sicherheit im Pflegefall

Im Pflegefall bestens versorgt

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Merkblatt Staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung:

Neujahrsempfang Betriebliche. Betriebliche Altersversorgung - Ausgewählte Aspekte. Matthias Berndt Firmenkundenberater. Altersversorgung (bav)

Ich bin jung genug für eine private Pflegeversicherung!

Jede Frau sollte jetzt eine Pflegeversicherung abschließen

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Kranken. DENT-MAX - hochwertiger Schutz für Ihre Zähne. Senken Sie Ihren Eigenanteil bei Zahnersatz jetzt bis auf 0,00 Euro!

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

GEFÖRDERTE ZUSATZVERSICHERUNG FÜR PFLEGE

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Ein strahlendes Lächeln mit uns kein Problem!

Kranken DENT-FEST. Senken Sie Ihren Eigenanteil bei Zahnersatz jetzt bis auf 0,00 Euro!

BAHR-Offensive: PflegeSchutz mit staatlicher Förderung

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge

Lieber Kunde von Senior Mobil,

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Wir denken an Sie. Jahr für Jahr!

Tarif-PAKET Dent-PLUS von Signal Iduna 62% 43% mehr Informationen 1 / 5

Die private Pflegevorsorge

Kranken. GE-AKTIV und GE-AKTIV-PLUS Die private Ergänzung für gesetzlich Krankenversicherte über 60 Jahre

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

UNISEX: Wohin geht die Reise? Handeln Sie jetzt! Frauen, Jahre

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Neue Pflegeprodukte. München, Februar Produktmanagement KV

Pflegestärkungsgesetz 1. Leistungsrechtliche Änderungen

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Provita Pflege Für alle Fälle. Für jedes Einkommen. Für Ihre Liebsten.

Kostenrisiko Pflegefall

Mehr Qualität für Ihre Gesundheit!

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

BERUFSUNFÄHIGKEITS SCHUTZ. Ausgezeichneter Schutz bei Berufsunfähigkeit! Im Fall der Fälle sind Sie jetzt fi nanziell auf der sicheren Seite.

Leistungen der Pflegeversicherung ab

Pflege kostet ein Vermögen Ihr Vermögen. Die Pflege-Ergänzung der Continentale Krankenversicherung a.g.

Im Pflegefall. 60, EUR pro Jahr vom Staat dazu! Private Pflegezusat zversicherungen

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Transkript:

Kranken- Versicherung Ihr plus An Besser versorgt sein Mit den R+V-Pflegetagegeldern. Die finanzielle Absicherung für den Pflegefall. Jetzt die staatliche Förderung nutzen!

Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. Die Vorstellung, im Alter pflegebedürftig zu werden, ist für niemanden angenehm. Es sind aber nicht nur ältere Menschen betroffen. Auch in jungen Jahren kann der Pflegefall eintreten beispielsweise durch einen schweren Unfall. Hinzu kommt, dass die Zahl der Pflegebedürftigen immer weiter zunimmt. Ende 2013 waren schon rund 2,64 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Es wird davon ausgegangen, dass es im Jahr 2030 bereits 3,4 Millionen Pflegebedürftige geben wird. Auch die Anzahl der Personen mit Demenz wird stark ansteigen, von heute knapp 1,5 Millionen Menschen auf voraussichtlich 2,15 Millionen im Jahr 2030. 20 Jahre später werden es vermutlich 3,02 Millionen sein. Das Erschreckende: Die gesetzliche Pflegeversicherung bietet nur eine Grundversorgung. Die tatsächlichen Kosten im Fall einer Pflegebedürftigkeit sind in der Regel viel höher als die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung (soziale Pflegeversicherung bzw. private Pflegepflichtversicherung), sodass große Versorgungslücken entstehen. Diese müssen mit dem eigenen Einkommen und Vermögen reduziert bzw. geschlossen werden. Wenn das nicht ausreicht, werden unter Umständen auch nahe Familienangehörige zur Zahlung herangezogen. Beispiel: Häusliche Pflege durch einen professionellen Pflegedienst Durchschnittliche Kosten 1 Leistung der SPV/PPV 2 Durchschnittlicher Eigenanteil Pflegestufe I 900 468 432 Pflegestufe II 2.500 1.144 1.356 Pflegestufe III 3.500 1.612 1.888 Beispiel: Vollstationäre Pflege Pflegestufe I 2.380 1.064 1.316 Pflegestufe II 2.820 1.330 1.490 Pflegestufe III 3.290 1.612 1.678 Alle Angaben in EUR/Monat 1 Expertenschätzung, Focus-Money (Ausgabe 36/2012); Statistisches Bundesamt 2013 (Zahlen aus 2011) 2 Soziale Pflegeversicherung bzw. private Pflegepflichtversicherung (gesetzliche Pflegeversicherung). Pflegebedürftige nach Pflegestufe I bzw. II mit einer erheblich eingeschränkten Alltagskompetenz erhalten bei häuslicher Pflege wegen des erhöhten Betreuungsaufwands in Pflegestufe I insgesamt bis zu 689 EUR/Monat bzw. in Pflegestufe II bis zu 1.298 EUR/ Monat. Hinweis: Im Rahmen des 1. Pflegestärkungsgesetzes gelten ab dem Jahr 2015 höhere Leistungsbeträge in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Aktuelle Zahlen zu den Durchschnittskosten liegen derzeit noch nicht vor. Es ist nicht auszuschließen, dass auch diese zwischenzeitlich angestiegen sind und damit die Versorgungslücke höher ist. Auch bei alleinigem Vorliegen der Pflegestufe 0 (erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz, z. B. bei Demenz) können die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung höchstens eine Grundversorgung gewährleisten. Der Gesetzgeber hat die Notwendigkeit privater Absicherung für den Pflegefall erkannt. Daher fördert er die Eigenvorsorge mit einer staatlich bezuschussten privaten Pflege-Zusatzversicherung.

Schützen Sie sich vor den finanziellen Belastungen im Pflegefall. Der Staat unterstützt Sie dabei. Die R+V-Pflegetagegelder ergänzen die Grundversorgung der gesetzlichen Pflegeversicherung und bieten einen Einkommens- und Vermögensschutz für Sie und Ihre Angehörigen. Pflege classic (PK3U) R+V-PflegeKonzept Pflege comfort (PK2U) R+V-Pflege FörderBahr (PKB) Pflege premium (PKU) Staatlich gefördert R+V-Pflegetagegelder Gesetzliche Pflegeversicherung R+V-Pflege FörderBahr. Für den R+V-Pflege FörderBahr erhalten Sie vom Staat eine Zulage von 5 Euro pro Monat bzw. 60 Euro pro Jahr ohne bürokratischen Aufwand, denn R+V kümmert sich um alles! Sie können mit dem R+V-Pflege FörderBahr vorsorgen und von der staatlichen Förderung profitieren, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, in der gesetzlichen Pflegeversicherung versichert sind und noch keine Leistungen aus dieser beziehen oder bezogen haben. Für die staatliche Förderung sind eine monatliche Mindestleistung von 600 Euro in Pflegestufe III und ein Eigenbeitrag von mindestens 10 Euro im Monat erforderlich. Der Beitrag und die dazugehörige Pflegetagegeldhöhe sind abhängig vom Eintrittsalter. Beispiele: Der Staat übernimmt bis zu einem Drittel des Beitrags! Eintrittsalter Leistung Pflegestufe III Gesamtbeitrag Staatliche Zulage Eigenbeitrag Förderquote 20 Jahre 1.119,30 15,00 5,00 10,00 33,3 % 30 Jahre 795,00 15,00 5,00 10,00 33,3 % 40 Jahre 600,00 16,84 5,00 11,84 29,7 % 50 Jahre 600,00 25,88 5,00 20,88 19,3 % Leistung, Beiträge und staatliche Zulage in EUR/Monat. Eintrittsalter = Kalenderjahr des Versicherungsbeginns - Geburtsjahr

Ihr Plus bei R+V: Leistungen deutlich über den gesetzlich vorgegebenen Mindestanforderungen. Fast 90 % der Pflegebedürftigen befinden sich in den Pflegestufen I oder II. Zudem ist Demenz auf dem Vormarsch. Deshalb bietet R+V schon in den Pflegestufen 0 bis II überdurchschnittliche prozentuale Leistungen: Vergleich gesetzlich geforderte Mindestleistung und R+V-Leistung Pflegestufe 0 Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Gesetzliche Mindestleistung* 10 % 20 % 30 % 100 % R+V-Pflege FörderBahr (PKB)* 30 % 30 % 70 % 100 % *jeweils in Prozent des tariflichen Tagessatzes (mindestens 20 EUR/Tag bzw. 600 EUR/Monat in Pflegestufe III) Bei R+V erhalten Sie regelmäßig dynamische Erhöhungen Ihres Pflegetagegeldes. Bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit verzichtet R+V auf die 5-jährige Wartezeit. Alternativ oder zur weiteren Reduzierung Ihrer Versorgungslücke steht Ihnen das R+V-PflegeKonzept zur Verfügung. Jetzt die staatliche Förderung nutzen! R+V-PflegeKonzept. Im R+V-PflegeKonzept stehen Ihnen drei leistungsstarke Pflegetagegeld-Tarife mit unterschiedlichem Leistungsniveau und individuell wählbarem Tagessatz zur Auswahl. Entscheiden Sie selbst, welche Absicherung Sie wünschen: Leistung Pflegestufe 0 Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Pflege classic (PK3U)* 100 % Pflege comfort (PK2U)* 70 % 100 % Pflege premium (PKU)* 30 % 30 % 70 % 100 % *jeweils in Prozent des tariflichen Tagessatzes Unsere Empfehlung: Für eine bedarfsgerechte finanzielle Absicherung im Pflegefall können Sie nach Ihren Wünschen den R+V-Pflege FörderBahr mit dem R+V-PflegeKonzept kombinieren. Beide Produkte passen hervorragend zusammen, können aber genauso gut getrennt voneinander abgeschlossen werden.

Ihre Vorteile im Überblick. R+V-Pflege FörderBahr: Staatliche Zulage: 5 EUR/Monat bzw. 60 EUR/Jahr Keine Formalitäten: Beantragung und Verwaltung der Zulage übernimmt R+V Leistungen in allen Pflegestufen, in 0 bis II deutlich über den gesetzlichen Mindestanforderungen Keine Gesundheitsprüfung keine Leistungsausschlüsse und keine Risikozuschläge Entfall der 5-jährigen Wartezeit bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit R+V-PflegeKonzept: Individueller Tagessatz wählbar Keine Wartezeiten, das heißt sofortiger Versicherungsschutz ab Versicherungsbeginn Tarif Pflege premium: Leistungen in allen Pflegestufen Beitragsfreistellung ab Pflegestufe II bzw. in Tarif Pflege classic in Pflegestufe III Und das gilt für beide Produkte: Leistung unabhängig davon, ob stationär oder zu Hause von Pflegekräften bzw. von anderen Personen (z. B. Familienangehörige) gepflegt wird Dynamik: Regelmäßige Erhöhung des Pflegetagegeldes alle 3 Jahre, sofern kein Pflegefall eingetreten ist. 3 R+V Pflege FörderBahr: In Höhe der allgemeinen Inflationsrate, max. 10 % 3 R+V-PflegeKonzept: 10 % Keine Kostennachweise erforderlich Hervorragende Kombinationsmöglichkeit, beispielsweise durch gleiche Prozentsätze in den einzelnen Pflegestufen Eine detaillierte Beschreibung des R+V-Pflege FörderBahr (Tarif PKB) sowie der Tarife Pflege classic (PK3U), Pflege comfort (PK2U) und Pflege premium (PKU) entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Unsere ausgezeichnete Produkt- und Servicequalität wird ständig verbessert. Mit uns haben Sie einen Krankenversicherungspartner, auf den Sie sich verlassen können. Die R+V Krankenversicherung AG erhält von unabhängigen Rating-Instituten und der Fachpresse regelmäßig Bestnoten. Das freut uns und gibt Ihnen die Gewissheit, sich in besten Händen zu befinden. 2014 Weil Zukunft Pflege braucht.

Informationen erhalten Sie in den Volksbanken und Raiffeisenbanken, R+V Agenturen sowie bei der Direktion der R+V Versicherungsgruppe, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden. Telefon: 0800 533-1121 Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen. www.ruv.de R+V Krankenversicherung AG 08 566 70 2865 001 0 01.15