Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten Lösungsorientierte Konzepte für Beratung, Begleitung und Therapie von schwierigen Fällen



Ähnliche Dokumente
Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten Lösungsorientierte Konzepte für Beratung, Begleitung und Therapie von schwierigen Fällen

Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit

Bindungstheorie trifft Systemische Praxis Ein Balancemodell für Praktiker(innen) aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie

Beratung zwischen Tür und Angel Kurzgespräche professionell und systemisch führen

Schweigepflicht & Datenschutz in sozialen Diensten und Einrichtungen

Selbstfürsorge, Übertragung und Gegenübertragung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen

Beratung zwischen Tür und Angel

Abschied Trauer - Neubeginn Verlusterfahrungen im systemischen Sinne

Kinder im Blick Zweiteilige Fortbildung zum/zur Trainer/in für das Elternprogramm bei Trennung und Scheidung

Herausforderung in der Sozialarbeit: Psychotrauma Chancen und Grenzen der Sozialarbeit und Pädagogik bei Psychotrauma

Ressourcen, Lösungen, Respekt - Systemisches Handwerkszeug für PraktikerInnen aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie II

Paar-Intensiv-Seminar

Einführung in die Systemische Therapie und Beratung Kompaktkurs für Studierende und Doktoranden

Systemisches Denken & Handeln im Kontext Psychiatrie

Sucht und Abhängigkeit aus systemischer Perspektive Eine Liaison aus Psychodynamik und Interaktion

Kultursensible Beratung, Begleitung und Anleitung Ein systemisches Modell für PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit

Gewaltfreie Kommunikation nach dem Konzept von Marshall B. Rosenberg

Wozu wir Theorie brauchen Theoretische Perspektiven zur Erhellung der eigenen Praxis

Metaphern in Beratung und Therapie: Die Magie der Sprache

Multifamilienarbeit mit Multiproblemfamilien

Systemische Sexualtherapie Sexuelle Störungen und ihre Behandlung

Systemisches Coaching A Ein achtsamkeitsorientierter Ansatz der systemischen Coaching Praxis

Beratung und Therapie mit hochstrittigen Paaren Ein systemisch-integratives Modell

Aussichtslose Fälle Lösungsorientierte Konzepte für Beratung und Therapie von schwierigen Fällen

Systemisch-integrative Paartherapie

Traumatischer Stress in Familien: Das erstarrte Mobile Systemtherapeutische Lösungswege

Die Kunst der Kommunikation Die Logik des Gelingens (und die Logik des Scheiterns)

Skulpturen und systemische Strukturaufstellungen Seminar für Praktiker*innen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Achtsamkeit: Grundlagen und Anwendung in Therapie, Beratung und Pädagogik

Von der Scham zur Menschenwürde Zur Bedeutung von Scham und Schamabwehr in Therapie, Beratung, Pädagogik und Sozialarbeit

Manchmal müsste man zaubern können!

Burnout und Mitempfindungsmüdigkeit verhindern Sekundärtrauma, Psychohygiene und Burnoutprophylaxe in der Arbeit mit traumatisierten Menschen

Transgenerationale Traumatisierung Wie traumatische Erlebnisse vererbt werden und was hilft, um aus der Spirale der Trauma-Weitergabe auszusteigen

Von der Scham zur Menschenwürde Zur Bedeutung von Scham und Schamabwehr in Therapie, Beratung, Pädagogik und Sozialarbeit

Systemische Beratung. Wintererstraße Freiburg. Tel: +49 (0) Fax: +49 (0)

Multifamilientherapie mit Multiproblemfamilien

Ich kreise um Gott, um den uralten Turm - Spiritualität, Glaube und Religion in Beratung und Therapie

Gewaltfreie Kommunikation Nach dem Konzept von Marshall B. Rosenberg

Spiritualität, Glaube und Religion in Beratung und (Psycho)Therapie

Signs of Safety Ein innovativer Ansatz für Kinderschutz und Gefährdungsabklärung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Signs of Safety Ein innovativer Ansatz für Kinderschutz und Gefährdungsabklärung

Ausgangssituation. Zielsetzung. Inhalte. Arbeitsformen. Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Systemisch-integrative Paartherapie 3. Kompaktkurs mit Tom Levold in Freiburg

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Placebo - Heilung durch Sinnstiftung?

Suizidalität in Beratung (Psycho-)Therapie und Pädagogik Die Sprachlosigkeit im System beenden

Gewaltfreie Kommunikation Nach dem Konzept von Marshall B. Rosenberg

Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren & Familien

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Systemische Paartherapie

Burnout und Mitempfindungsmüdigkeit verhindern Sekundärtrauma, Psychohygiene und Burnoutprophylaxe in der Arbeit mit traumatisierten Menschen

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Boxenstopp für Führungskräfte Führungswerkstatt mit Dr. Thomas Späth & Jochen Leucht

Ausgangssituation. Zielsetzung. Inhalte. Arbeitsformen

Signs of Safety Ein innovativer Ansatz für Kinderschutz und Gefährdungsabklärung

Sucht und Abhängigkeit aus systemischer Perspektive Eine Liaison aus Psychodynamik und Interaktion

Beratungskompetenz Existenzgründung

Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf. STEIGENBERGER Hotel Treudelberg

Kinder aus der Klemme Interventionen für Familien in hochkonflikthaften Trennungen

Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung

Abschied Trauer - Neubeginn Verlusterfahrungen im systemischen Sinne

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7

Präsentationstraining

Die Kunst der Kommunikation

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU UND MA-HEI-TEAM

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. Deutschen Caritasverbandes

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ADHS Heilende Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien

Arbeiten im Veränderungsdschungel

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Systemisches Arbeiten

EMDR Supervisions- und Auffrischungstag

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Wirkungsvoll präsentieren

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Transkript:

Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten Lösungsorientierte Konzepte für Beratung, Begleitung und Therapie von schwierigen Fällen Seminar vom 13. 15. Dezember 2016 in Freiburg Wintererstraße 4 79104 Freiburg Tel: +49 (0) 761-45 89 56 33 Fax: +49 (0) 761-45 89 56 37 www.tandem-freiburg.org institut@tandem-freiburg.org

Vom Zwangskontext zum schwierigen Überweisungskontext Soziale Arbeit im Zwangskontext findet immer zwischen den Polen Kontrolle und Unterstützung statt. Durch den Zwangskontext steht jedoch der Aspekt der Kontrolle stärker im Vordergrund. Für PraktikerInnen aus Beratung, Begleitung und Therapie ergibt sich daraus die Schwierigkeit, dass die eigentliche Rolle, nämlich KlientInnen bedingungslos dabei zu unterstützen ihre Ziele zu erreichen, nicht durchgängig wahrnehmbar ist. Die Frage, was KlientInnen benötigen, um Ihre Situation bewältigen zu können, tritt häufig in den Hintergrund. Im Zwangskontext ist der von außen kommende Druck für viele Klienten oberflächlich betrachtet die einzige Motivationsgrundlage, Unterstützungsangebote wahrzunehmen. Hier sind HelferInnen in besonderer Weise aufgefordert, diesen speziellen "Überweisungskontext" zu nutzen. Für die Gestaltung der Beratung in schwierigen Überweisungskontexten hat sich der systemische Ansatz als besonders zielführend erwiesen. Ihr Nutzen: Wie profitieren Sie vom Seminar? Die Schwerpunkte liegen in der Vermittlung spezifischer Kompetenzen. Die Teilnehmenden lernen die relevanten systemtheoretischen Theorien zum professionellen Umgang mit KlientInnen in Zwangskontexten kennen (theoretische Kompetenz) reflektieren Fragestellungen zur professionellen Haltung und Rollenklarheit beim Umgang mit KlientInnen in Zwangskontexten (Rollen-Kompetenz) lernen verschiedene Erscheinungsformen der Unfreiwilligkeit voneinander zu unterscheiden, einzuordnen und mit passenden Interventionen zu versehen (diagnostische Kompetenz und Interventionskompetenz) können Gespräche in Zwangskontexten professionell führen und beherrschen lösungsorientierte Frage- und Interviewtechniken (Gesprächsführungs- Kompetenz) entwickeln ein hohes Maß an Bewusstheit und Selbstreflexion bezüglich der Dynamik von Zwangskontexten und können diese lösungsorientiert beschreiben 23.06.15 Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten 2 (7)

Was sind die konkreten Inhalte? Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden praxisnah eine solide Grundlage für den professionellen beraterischen Umgang mit als beratungsresistent oder "aussichtslose Fälle" bezeichneten Menschen. Das Kernstück des Seminars ist dabei der wirkungsvolle Umgang mit KlientInnen, die hohe Anforderungen an die HelferInnen stellen. Dabei geht es insbesondere darum, kreative und lösungsorientierte Interventionsstrategien für die Kooperation mit unfreiwilligen KlientInnen kennen zu lernen die Ziele der KlientInnen für die Beratung sicht- und nutzbar zu machen die spezielle Beziehungsdynamik in Zwangskontexten erkennen und nutzen zu lernen auf der Grundlage der konsequenten Umsetzung der Ergebnisse der jüngeren amerikanischen Psychotherapieforschung eine schulenübergreifende beraterische Strategie für die Arbeit mit ProblemklientInnen zu entwickeln bisherige Praktiken im Umgang mit "aussichtslosen Fällen" zu hinterfragen neue Perspektiven hinsichtlich des eigenen beraterischen Handelns und Denkens zu entwickeln Lösungsstrategien zu erarbeiten, die es ermöglichen, auch zu den Menschen Zugang zu bekommen, die besondere Anforderungen an uns als Mensch und Helfer/-in stellen Zielgruppe: An wen richtet sich das Seminar? Das Seminar richtet sich an PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit, Beratung und Therapie, wie z.b.: Suchtberatung Familienhilfe Jobcenter Jugendämter Stationäre Kinder- und Jugendhilfe usw., die in sog. Zwangskontexten mit scheinbar schwierigen KlientInnen arbeiten, diese besser verstehen und mehr Handlungsalternativen entwickeln möchten. Arbeitsformen: Wie arbeiten wir im Seminar? Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Praxisreflexion, Selbsterfahrung, moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppen und Einzelreflexion gearbeitet. Konkrete Übungen in Rollenspielen helfen, das Erlernte im geschützten Seminarrahmen in die eigene Arbeitsweise zu integrieren. 23.06.15 Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten 3 (7)

Teilnehmerzahl Am Seminar können maximal 16 Personen teilnehmen. Termin Beginn: Mittwoch, 14. Dezember 2015; 10.00 bis 17.00 Uhr Ende: Donnerstag, 15. Dezember 2015 09.00 bis 17.00 Uhr Für ganz Neugierige die passende Literatur Barry L. Duncen, Mark A. Hubble & Scott Miller. Aussichtslose Fälle. Die wirksame Behandlung von Psychotherapie-Veteranen, Klett Cotta Kosten Teilnahmegebühr: 260,-- Darin enthalten sind Pausenkaffee und Seminargetränke. Für etwaige Übernachtungen tragen Sie bitte selber Sorge. Sie wünschen Unterstützung bei der Zimmersuche? Bitte melden Sie sich bei uns! Einzelheiten zur Fördermöglichkeit für Ihre Teilnahme erfahren Sie unter: http://www.bildungspraemie.info Eine von Ihnen beantragte Förderung wird zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet. Bitte beachten Sie dabei, dass bei Ablehnung dieser Förderung der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr Ihnen nachträglich in Rechnung gestellt wird. Ort tandem PRAXIS & INSTITUT Wintererstraße 4 79104 Freiburg Zahlungsmodalitäten Die Kosten werden mit der Einladung zum Seminar (ca. 6 Wochen vor Beginn) in Rechnung gestellt. Die Rücktrittsbedingungen finden Sie auf dem Anmeldeformular. Anmeldung und Zulassung Bitte melden Sie sich schriftlich mit beigefügtem Anmeldebogen an. Der Eingang der Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen bis maximal 16 Plätze vergeben. Vertragspartner ist tandem PRAXIS & INSTITUT GbR, Freiburg Geschäftsführer: Gabi Locherer, Jochen Leucht 23.06.15 Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten 4 (7)

Sie wünschen Beratung? Bitte melden Sie sich! Fragen zur Veranstaltungsorganisation: Kerstin Bartel institut@tandem-freiburg.org Bei inhaltlichen Fragen: Jochen Leucht leucht@tandem-freiburg.org Telefon +49 (0) 761 45 89 56 33 Fax +49 (0) 761 45 89 56 37 Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie besondere Unterstützung / Assistenz brauchen. Seminarleitung Programmverantwortung Mathias Klasen Diplom Psychologe, Systemisch-Integrativer Therapeut/Berater (DGSF/ISIT), Psychodrama-Praktiker (ISIT). Erlaubnis zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG). Weiterbildung in Psychotraumatologie für Berater/innen sowie Notfallpsychologie für Kinder und Jugendliche bei REFUGIO/Bremen. Langjährige Erfahrung als Trainer und Seminarleiter in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit mit Schwerpunkt auf Vorbereitungs- & Train-The-Trainer Seminaren. Selbstständig als Systemischer Berater, Therapeut und Dozent in den Bereichen Systemische Familientherapie, Coaching, Systemische Onlineberatung, Vereinbarkeit von Pflege & Beruf, Beratung von pflegenden Angehörigen Jochen Leucht Diplom-Pädagoge, Diplom-Sozialpädagoge, Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeut, Familien- und Paartherapeut, Systemischer Therapeut (DGSF), Systemischer Supervisor und Organisationsberater (DGSF), Supervisor (LPTK BaWü); Lehrender für Systemische Beratung, Therapie, Supervision und Coaching (DGSF), European Certificate of Psychotherapy (ECP); Leitung von tandem 23.06.15 Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten 5 (7)

Anmeldeformular Wintererstraße 4 79104 Freiburg Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an: Tel: +49 (0) 761-45 89 56 33 Fax: +49 (0) 761-45 89 56 37 www.tandem-freiburg.org institut@tandem-freiburg.org Titel der Veranstaltung Beginn/Termin der Veranstaltung Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten 14. 15.Dezember 2016 Titel Vorname Name Straße PLZ/Wohnort Arbeitgeber Berufliche Funktion Ausbildung Tel. geschäftlich Tel. privat Tel. mobil E-Mail-Adresse Geburtsdatum Bemerkungen/ ggf. abweichende Rechnungsanschrift Ich stimme mit meiner Anmeldung der automatischen Bearbeitung und Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu. Die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben zu Adresse und Beruf in eine Liste aufgenommen werden, die alle Teilnehmenden und Referenten erhalten. Ich akzeptiere die Rücktrittsbedingungen. Ort, Datum, Unterschrift 23.06.15 Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten 6 (7)

Rücktrittsbedingungen Den Teilnehmenden stehen bei nicht vertragsgemäßer Erbringung einer fälligen Leistung durch tandem die gesetzlichen Rücktrittsrechte zu. Rücktritts- und Kündigungserklärungen können nur schriftlich akzeptiert werden. Vertragspartner ist tandem PRAXIS & INSTITUT GbR, Freiburg Geschäftsführer: Gabi Locherer, Jochen Leucht Wintererstraße 4 79104 Freiburg Tel: +49 (0) 761-45 89 56 33 Fax: +49 (0) 761-45 89 56 37 www.tandem-freiburg.org institut@tandem-freiburg.org Was passiert bei Absagen, Rücktritt, Kündigung? Bis 90 Kalendertage vor Beginn der Weiterbildung ist ein Rücktritt ohne Ausfallgebühr möglich. Danach werden 50,00 Bearbeitungsgebühr fällig. Bei weniger als 28 Kalendertagen vor Beginn wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 40 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei weniger als 14 Kalendertagen vor Beginn wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 80 % der Teilnahmegebühr fällig. Am Tag vor bzw. am Veranstaltungstag oder bei Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet. Rücktritts- und Kündigungserklärungen müssen schriftlich erfolgen, wobei das Eingangsdatum der Rücktritts- oder Kündigungserklärung auf dem Postweg maßgeblich ist. 23.06.15 Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten 7 (7)