INDUSTRIELLES INTERNET DER DINGE AUGMENTED REALITY. cc digital factory 365. Business- Software für Menschen PREDICTIVE MAINTENANCE

Ähnliche Dokumente
cc cad integration Integration in Autodesk Vault Professional Stücklistenimport in microsoft dynamics NAV Verwaltung und Verarbeitung von Stücklisten

DOKUMENTENMANAGEMENT STANDARDISIERTE ABLAGESTRUKTUR. cc dms. Business- Software für Menschen EINHEITLICHE DOKUMENTENABLAGE

Prozesssicherheit. Mobile Datenerfassung. cc mobile solution. Plattformunabhängig. Business- Software für Menschen. ohne Papier

cc taktorientierte planung

Moderner XHTML-Standard

cc data integration suite

cc rental VERMIETUNG VON WAREN UND GÜTERN ALLER ART MIT SYSTEM VERMIETEN VOLLSTÄNDIGE INTEGRATION IN MICROSOFT DYNAMICS NAV

cc e-bilanz Verwendung aller vorgeschriebenen Taxonomien für die Steuerbilanz

DOKUMENTENMANAGEMENT STANDARDISIERTE ABLAGESTRUKTUR. cc dms. Business- Software für Menschen EINHEITLICHE DOKUMENTENABLAGE

cc taktorientierte planung

cc workflow management

cc cad integration Integration in Autodesk Vault Professional Stücklistenimport in microsoft dynamics NAV Verwaltung und Verarbeitung von Stücklisten

CC PRODUKTDATENMANAGEMENT CAD-Integration und erweiterte PDM-Funktionalität für Microsoft Dynamics NAV

cc cad integration Integration in Autodesk Vault Professional Stücklistenimport in microsoft dynamics NAV Verwaltung und Verarbeitung von Stücklisten

Prozesssicherheit. Mobile Datenerfassung. cc mobile solution. Plattformunabhängig. Business- Software für Menschen. ohne Papier

cc taktorientierte planung

Moderner XHTML-Standard

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

cc automotive NUTZUNG VON RAHMENAUFTRÄGEN INTEGRIERTER KONVERTER ZUR DATENÜBERNAHME AUTOMATISCHE BERECHNUNG DER ZU VERWENDENDEN PACKMITTEL

OPRA Produktion & OPRA Connect Ihr smarter Einstieg in die Digitale Revolution

Der schnelle Weg zu Industrie 4.0!

HOW CONNECT YOUR CUSTOMERS. EXPERT MEET UP 11. Oktober 2018 DIE WELT DREHT SICH DER AFTER SALES VERÄNDERT SICH. Arthur König, Online Consulting AG

Soll-/Ist-Vergleiche. Betriebsdatenerfassung (BDE) Personalwesen. cc betriebsdatenerfassung (bde) Auftragsdaten. Business- Software für Menschen

Lukas Hofer Solutions Manager

cc formatted documents

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017

Integrierte IT-Lösungen für die Sozialwirtschaft

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

The elephant is in the room Industrie 4.0

After Sales mit Rundumsicht

Produktivitätsplus dank moderner Unternehmenssoftware DAS GANZE LEBEN HÖREN.

Industrie

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT

Aus der Praxis für die Praxis

Der OSRAM Ticketmanager: Industrie 4.0-App für Mitarbeiter

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht

IT-Mittelstandsforum Leipzig

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

PRINZIP PARTNERSCHAFT

Wege in die digitale Zukunft

FLEXIBLER PROJEKTSTRUKTURPLAN

TruTops. Monitor. Maschinen überwachen, Stillstände vermeiden

cc e-bilanz Verwendung aller vorgeschriebenen Taxonomien für die Steuerbilanz

Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC

Steigern Sie Ihre Chancen Kunden zu gewinnen und sie zu halten. Dynamics 365

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design

Augmented Reality der nächste Technologie-Schritt. Dirk Apel Leiter Development

SUGAR INTEGRATION. FÜR MICROSOFT DYNAMICS NAV (NAVISION) mit Connecting Software

ApprovalControl. Wartungskosten automatisch im Griff. Zahlen. Daten. Schwacke.

Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox. InLoox - Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone

HABEN SIE DEN DURCHBLICK IM INFORMATIONSDSCHUNGEL? Mit BIZS der Unternehmenssoftware behalten Sie den Überblick

EIN UMFASSENDES ERP entdecken Sie eine elegante Lösung

ERP SOFTWARE INTEGRATION MIT SUGAR

WISYS Branchenmodul Wind. Einsatz eines CRM Systems für die moderne Projektentwicklung einschl. GIS / CAD Anbindung

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

FACTSHEET DYNAMICS CRM. Näher am Kunden - mit Dynamics CRM. Schaffen Sie nachhaltige und profitable Kundenbeziehungen für Ihren Vertriebserfolg

FINANZGENIE IM BAUWESEN.

Die TRUMPF Maschinen-Apps. Steigen Sie einfach in Ihre Smart Factory ein

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

Dr. Netik & Partner GmbH. Firmenprofil Ihr kompetenter Partner für Business Software IT Infrastruktur Cloud Services IT Sicherheit Hosting

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

Digitalisierung bei EDUR

Feinstes digitales Handwerk

Digitalisierung. Einfach. Machen.

Das ERP-System Soluperium ist eine modulare Standardsoftware, welche die Anforderungen im produzierenden Mittelstand vollständig abdeckt.

Industrie 4.0 Qualifizierung 4.0 E I N IMPULSREFERAT D E R

cc formatted documents

Transparenter verwalten, günstiger beschaffen Erleben Sie effizientes C-Teile-Management

APPEAR2MEDIA PROFITIERT DANK EXACT VON DEUTLICH EFFIZIENTEREN GESCHÄFTSPROZESSEN

MODUS Consult AG. Martin Schlamann. SOLIDWORKS Experience Day MODUS Industry ERP: Vom CAD zur Fertigung. Director Product Management

Controlling 4.0 Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung

CC ERP Lounge. Nürnberg

SYSTEMS BUSINESS SUITE

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution

einfach Software entwickeln

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION

inject 4.0 Lösungen für die smart factory

SAP Business ByDesign für Anlagenbau

Medienbruchfreie Bearbeitung und Übermittlung der E-Bilanz-Daten Plausibilitätskontrolle für Datenvollständigkeit und Jahresabschlussvoraussetzungen

BSS Gruppe zur Produktstrategie und Roadmap

IHRE LÖSUNG für Digitalisierung & Industrie 4.0 auf der LIGNA 2017

LoRa - Die Funktechnologie für Smart City Lösungen. eyetronic - Fotolia.com

MIXED REALITY LÖSUNGEN FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN

Digitalisierung und Industrie 4.0

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Medienbruchfreie Bearbeitung und Übermittlung der E-Bilanz-Daten Plausibilitätskontrolle für Datenvollständigkeit und Jahresabschlussvoraussetzungen

Transkript:

Business- Software für Menschen cc digital factory 365 DIGITAL FACTORY 365 DIGITALE WERTSCHÖPFUNGSKETTE INDUSTRIE 4.0 HETEROGENES TRACKING ANBINDUNG CYBER-PHYSISCHER SYSTEME INTERDISZIPLINÄRER DATENAUSTAUSCH AUGMENTED SERVICES PREDICTIVE MAINTENANCE INDUSTRIELLES INTERNET DER DINGE AUGMENTED REALITY UNTERNEHMENSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT

UNTERNEHMENSPORTRÄT Von unserem Partner erwarten wir, dass er zusammen mit uns Visionen realisiert. COSMO CONSULT hat sich auf die Implementierung und das Systemmanagement von Branchen- und Business Lösungen auf Basis modernster Software Technologien spezialisiert. Dabei schaffen wir branchenorientierte Gesamtlösungen für mittelständische Fertigungs-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen, denen wir ein umfangreiches Angebot an Branchen- und Speziallösungen auf Basis von Microsoft Dynamics und QlikView zur Verfügung stellen. Seit 1996 unterstützen wir unsere Kunden bei der Durchführung von nationalen und internationalen Projekten zur Einführung der ERP-Lösungen Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics 365. Darüber hinaus ergänzen wir unser Leistungsspektrum mit dem Customer Relationship Management-System Microsoft Dynamics CRM und dem Dokumentenmanagement- und Portalsystem Microsoft SharePoint, die sich nahtlos in die Systemwelt des ERP- Systems einfügen. Damit schaffen wir voll integrierte Softwaresysteme, die in allen Bereichen des Unternehmens eingesetzt und genutzt werden. Mit Hilfe der Business Intelligence-Lösung QlikView haben unsere Kunden alle Daten ihres Unternehmens jederzeit strukturiert und aussagekräftig verfügbar. Eine dem Projekt angemessene Einführungsmethode ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Softwareimplementierung. Seit 1999 vertrauen wir bei der Einführung unserer Softwareprojekte auf erprobte Einführungsmethoden wie SureStep für eine erfolgreiche ERP-Projekteinführung und die Agile Einführungsmethodik für schnelle Ergebnisse bei der Realisierung von Business-Intelligence (BI) Projekten. COSMO CONSULT stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Über Effizienz oder Ineffizienz, über Stärke oder Schwäche, über Freude oder Frust und letztendlich über den Erfolg entscheiden immer Menschen. Daher liefern wir: Business-Software für Menschen COSMO CONSULT 04/2017 Seite 3

cc digital factory365 cc digital factory365 INTEGRATION DIGITALER ASPEKTE IN DIE INDUSTRIELLE WERTSCHÖPFUNGSKETTE Immer mehr Firmen verstehen die Prozesse ihrer Wertschöpfungskette als echte Unternehmenswerte, als Alleinstellungsmerkmale, um sich am Markt zu positionieren und klare Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Exzellenz in den Geschäftsprozessen wirkt sich positiv auf Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens aus. Je besser unternehmensübergreifende Interaktionen verdrahtet sind, umso effektiver kann gearbeitet und auf Unstimmigkeiten reagiert werden. Planen Sie mit Ihren externen Lieferanten, Partnern oder Kunden künftig in gemeinsamen Prozessapplikationen medienbruchfrei zusammenzuarbeiten? Denken Sie darüber nach, ganze Produktionsstandorte zu digitalisieren? Können Sie sich vorstellen, kommunizierende Objekte über das Internet der Dinge zu verfolgen? Dann befinden Sie sich bereits in der digitalen Fabrik von Morgen. cc digital factory365 unterstützt Sie dabei, die ganze Wertschöpfungskette digital abzubilden. Damit können Sie schon heute unternehmensübergreifend zusammenarbeiten und die gesammelten Daten direkt auswerten. Auf diese Weise lässt sich ERP-Software sinnvoll mit innovativen Industrie 4.0-Prozessen verbinden und wird somit in einem industriellen Internet der Dinge -Szenario aufgehen. Spezielle Web- Applikationen schaffen mehr Transparenz und helfen die spezifischen Prozesse besser zu koordinieren und abzuarbeiten. VON NEUEN GESCHÄFTSFELDERN PROFITIEREN Durch den Ansatz der vernetzten Herangehensweise entstehen auch neue Geschäftsfelder. Cyber-physische Systeme treiben die Weiterentwicklung von Produktionssystemen bzw. Wertschöpfungsprozessen durch die Verknüpfung der realen mit der digitalen Welt voran. Diese sogenannten Smarten Produkte, die sich ad hoc vernetzen, eröffnen Unternehmen neue Perspektiven: Ein Maschinenbauer könnte seine Produkte mit Sensoren ausstatten, um anhand von Rückmeldungen laufend über den Zustand seiner Maschinen oder deren Bestandteile informiert zu werden. Durch die laufende Analyse der rückgemeldeten Daten sind potenzielle Fehlfunktionen frühzeitig zu erkennen. Weil Reparaturen erledigt werden, bevor sie zu Ausfällen führen, lassen sich ungeplante Stillstände vermeiden. Für den Maschinenbauer eine Chance, zusätzliche produktbezogene Dienstleistungen mit einem nachvollziehbaren Mehrwert zu verkaufen. TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG DES SERVICE- MITARBEITERS durch intelligentes Tracking Heute lassen sich Werkzeuge, Maschinen oder Fahrzeuge per Tracker verfolgen. Das Tracken des Zusammenspiels aller Objekte eines Prozesses war bis dato noch nicht möglich. Erhält ein Maschinenbauer den Auftrag, eine spezielle Pumpe zu fertigen, zu liefern und aufzubauen, müssen mehrere Komponenten ineinandergreifen: Ein Object Tracker liefert laufend Informationen zum Status der Pumpe und der Zusammenarbeit der Gewerke. Hierfür erfasst er heterogene Objekte, wie etwa Maschinen, Ausrüstung, Ressourcen, Orte oder Fahrzeuge und deren jeweiligen Status. Das Zusammenspiel beim Aufbau der Maschine wird so immens vereinfacht. OBJECT TRACKER durch Augmented Reality Im Servicebereich erhalten Mitarbeiter künftig Unterstützung durch neue Technologien. Bestes Beispiel ist die Augmented Reality-Brille Microsoft HoloLens: Erhält ein Monteur einen Reparaturauftrag hilft die Microsoft HoloLens, Problembereiche und passende Ersatzteile vor Ort zu identifizieren. Hierfür wird das 3D-Objekt der Pumpe in die HoloLens projiziert. Der Monteur kann die virtuelle Pumpe per Gestensteuerung auseinandernehmen und sie so in der Realität schneller reparieren. WELTEN WACHSEN ZUSAMMEN ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme! Herzstück der integrierten Systeme ist die ERP-Software. Sie ist zugleich Integrationsplattform, Taktgeber, Koordinator und Informationslieferant. Zusätzlich lässt sich die Unternehmenssoftware, die die strukturierte Grundlage über alle Prozesse bei der Fertigung eines Produktes bildet, um Daten aus verschiedenen Online-Systemen anreichern. Damit werden die einzelnen Stufen des Transformationsprozesses, die ein Produkt oder eine Dienstleistung durchläuft, vom Ausgangsmaterial bis zur letztendlichen Verwendung besser sichtbar. Je stärker die Welten zusammenwachsen, desto mehr Daten werden gesammelt mehr neue Geschäftsszenarien sind realisierbar und mehr unternehmensübergreifende Prozesse lassen sich einfacher umsetzen. Industrie 4.0 ist eine Chance Industrie 4.0 ist kein Produkt, vielmehr ein Konzept, um Technologien zu verbinden, Prozesse effizienter zu gestalten, ein höheres Automatisierungsniveau zu erreichen oder Kunden mit neuen Geschäftsmodellen zu begeistern. Der Anstoß Digitalisierungsthematiken für die eigene Unternehmung zu konkretisieren bedarf Unterstützung. Wir helfen Ihnen, die lukrativsten Szenarien zu identifizieren und schrittweise umsetzen. Gemeinsam finden wir den besten Weg in die digitale Zukunft. Digital Factory 365 Das Szenario Der Betreiber eines Industrieparks will seine bestehende Anlage erweitern. Im Rahmen eines geplanten Stillstandes sollen neue Maschinen eingebunden werden. Der Auftrag geht an den Pumpenhersteller EDUR. Die für die Arbeiten auf dem Produktionsgelände notwendigen Informationen werden dafür auf einem cloudbasierten Kontraktoren-Portal dem einzelnen Arbeiter, rollenbasiert bereitgestellt. Zusätzlich sind über das Kontraktoren-Portal mobile Applikationen erreichbar. Sie versorgen die Arbeiter mit allen relevanten Daten, um ihre jeweilige Aufgabe SAFTEY INSTRUCTOR APP zu erledigen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass alle auf der Baustelle tätigen Personen die betriebsspezifischen Arbeitsanweisungen kennen. Die Sicherheitseinweisungen vermittelt dabei die cc safety instructor App. Effizientes Arbeiten dank digitaler Unterstützung In der Vertriebsphase unterstützen zertifizierte COSMO CONSULT-Branchenlösungen den Anwender dabei, Kundenanfragen zu bearbeiten und Angebote zu erstellen. Das integrierte Checklistensystem konfiguriert neue Komponenten bis hin zu kompletten Maschinen. Diese werden im Rahmen der Angebotskalkulation kaufmännisch bewertet. Anschließend wird das erstellte Angebot im integrierten Dokumentenmanagement-System cc dms auf Basis von Microsoft SharePoint abgelegt. Seite 4 Seite 5

cc digital factory365 cc digital factory365 Effiziente Projektplanung Die technische Planung und Abwicklung des Projekts übernimmt das Project Management Office. Die bereits vorhandenen Projektdaten aus dem ERP-System lassen sich in Microsoft Project nahtlos weiterverarbeiten. Auf diese Weise kann das Projekt detailliert geplant, gesteuert und technisch überwacht werden. REALISIERUNGSUNTERSTÜTZUNG UND MEHR TRANSPARENZ DURCH WEB-APPS Egal, ob Sicherheitseinweisungen, Zeit- und Materialbuchungen: mit Hilfe von mobilen Web-Applikationen stellen Sie eine schnelle und direkte Rückmeldung des aktuellen Projektfortschritts sicher. Die Meldungen stehen sofort online zur Verfügung und gewährleisten, dass sämtliche Aktivitäten reibungslos abgearbeitet und protokolliert werden. Auf diese Weise bleiben alle Beteiligten über Veränderungen im Projektablauf ständig informiert. Zudem lassen sich die im CAD-System erstellten 3D-Modelle im Standortinformationssystem zu Simulationszwecken nutzen. Lieferung und heterogenes Tracking Mit dem Object Tracker können heterogene Objekte etwa Maschinen, Ausrüstung, Ressourcen, Fahrzeuge geografisch verfolgt und deren jeweiliger Status anzeigt werden. Egal, ob in der eigenen Fertigung oder beim Transport zum Kunden: der Object Tracker dokumentiert anhand von Geodaten jede Veränderung. Auf diese Weise wird der Transportweg transparent und nachvollziehbar. Das Standortinformationssystem visualisiert nicht nur den Anlagenstandort. Es ist auch in der Lage, objektbezogene 3D-Modelle zum Beispiel zu Material oder Zubehör zu laden, um Transportwege zu simulieren. Damit lassen sich Konflikte frühzeitig erkennen und vermeiden. Zuverlässige Abrechnungen und Analysen Im Projekt werden die unterschiedlichsten Daten gesammelt: Materialverbräuche, Monteurstunden, Kosten für Fremdleistungen. Branchenlösungen von COSMO CONSULT helfen, die Rechnungsstellung zu vereinfachen. Ganz gleich, ob Festpreis, Zahlungsplan oder nach Aufwand alle erdenklichen Abrechnungsarten sind möglich. So ist sichergestellt, dass Erlöse auf das Projekt gebucht und in der integrierten Finanzbuchhaltung korrekt verarbeitet werden. Das Analysewerkzeug Microsoft Power BI verbindet kaufmännische und technischen Projektdaten in einer gemeinsamen, übergreifenden Auswertungsbasis. Je nach Anforderung lassen sich die unterschiedlichen Dimensionen und Kennzahlen des Projekts zu aussagekräftigen Dashboards zusammenfügen und zielgruppengerecht verteilen. Predictive Maintenance Maschinen warten, bevor es zu Ausfällen kommt Im Bereich des After Sales und Produkt Life Cycle-Managements kommen Sensoren an den eingebauten Maschinen zum Zuge. Hier greifen die verschiedenen Systeme ineinander. So lassen sich beispielsweise Schwingungen der Maschine messen und die ermittelten Werte übertragen. Weichen die Ergebnisse von der Norm ab, werden sie direkt im ERP-System bewertet und der entsprechende Serviceauftrag von dort initiiert. In unserem Beispiel erhält der Pumpenhersteller über die verbauten Sensoren an der Pumpe den Hinweis, dass eine Funktionsstörung droht. Derartige Unterbrechungen lassen sich durch vorausschauende Wartung Predictive Maintenance verhindern. Hierfür setzt sich der Pumpenhersteller mit dem Anlagenbetreiber in Verbindung und veranlasst den Service. Die Reparaturmaßnahme findet im Rahmen des Revisionsstillstandes der Produktionsanlage statt. Augmented Reality/Augmented Services Vor Ort unterstützen die Microsoft HoloLens Servicemitarbeiter durch Augmented Reality-Funktionen bei Fehlererkennung und Durchführung der Reparatur. Die Ersatzteile werden dabei direkt dem ERP-System gemeldet. Nach Beendigung des Serviceauftrags wird die Rechnungsstellung automatisch eingeleitet und weitere Schritte geplant. Zusätzlich stellt Microsoft Power BI Dashboards bereit, die relevante Informationen wie Reaktionszeiten oder Servicekosten komprimiert bereitstellen. Hier finden Sie tiefergehende Produktinformationen Kontraktoren-Portal Object Tracker Safety Instructor Seite 6 Seite 7

SWEDEN GERMANY SPAIN BERLIN BIELEFELD DRESDEN HAMBURG KÖLN LEIPZIG MAGDEBURG MÜNCHEN MÜNSTER NÜRNBERG STUTTGART WÜRZBURG FRANKREICH ÖSTERREICH SPANIEN SCHWEDEN SCHWEIZ PANAMA CHILE KOLUMBIEN MEXIKO ECUADOR PERU www.cosmoconsult.com