Jahresbericht 2008. LBS Hessen-Thüringen



Ähnliche Dokumente
Bausparen und Baufinanzieren

Gewinnbringend Bausparen.

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Bausparen vermögensaufbau. Die eigene. Immobilie einfach. bausparen. Weil jeder seinen FREIraum braucht.

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

BAUSPAREN BAUFINANZIERUNG. Bauen, modernisieren, kaufen, umschulden. Flexibel Bausparen mit dem neuen Tarif AL-Bau finanz.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Erfolg ist Kompetenz und gute Entscheidungen

Haftungsverbund hat sich bewährt

Deutsche Bank Bankamız Bausparen. Willkommen im eigenen Zuhause

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kurzbericht Sparkasse Landshut

In der Region. Für die Region.

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Tarife der LBS Hessen-Thüringen

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

IBB wenn es um Wohneigentum geht

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Tarife der LBS Hessen-Thüringen

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Die Sparkassen-SofortRente.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer sie nicht nutzt, verschenkt Geld

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Ihre Vorteile mit Leasing

Eigenheimrente stärkt die private Altersvorsorge Riester-Förderung erleichtert den Weg in die eigenen vier Wände

Die Zukunft sichern mit der SV GenerationenRente

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Nummer. RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher.

Ihr Zuhause wird Sie dafür lieben.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Titelfolie als komplettes Bild. Unsere Kompetenz ist Ihre Stärke

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Bausparen Vermögen flexibel und sicher aufbauen. hier zu hause. Ihre OLB. Unser Partner für Bausparen:

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Wir vermitteln sicherheit

abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Vermögensberatung. Inhalt

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück!

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Eigentlich müssten wir SV FondsRente so schreiben: SV FondsRendite.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Jetzt geht s looos! Die SV BerufsstarterRente.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Wolff & Müller Baupartner

ERFOLGSBAUSTEINE FÜR PARTNER UND RE-SELLER

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Nachhaltige Altersvorsorge.

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor. Sparkasse Pfaffenhofen

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Frau sein in jedem Alter

DANKE. für Ihr Vertrauen Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Beratung und Betreuung bei privaten und gewerblichen Immobilien finanzierungen professionell, persönlich und unabhängig

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice.

Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands. Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau!

Bilanzpressekonferenz

Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche.

S Sparkasse Mainfranken Würzburg. Für alle, die sich ein eigenes Bild machen.

Checkliste für die Geldanlageberatung

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

1. Weniger Steuern zahlen

Transkript:

Jahresbericht 2008

Standpunkt Standpunkt Bausparen eine sichere Strategie Riester-Bausparen macht die selbstgenutzte Immobilie endgültig zu einer tragenden Säule der Altersvorsorge. Eine richtige Antwort auf die demographische Entwicklung. Eine Chance für die Bürger. Eine Herausforderung für den S-Finanzverbund. Geschäftsleiter P. M. Stober, W. Spies und W. Hoffmann (v. l.) Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist eine Bewährungsprobe für Unternehmen und ihre Produkte. Sie macht Schwächen und Stärken gleichermaßen deutlich. Rund ums Geld zeigt sie die Werthaltigkeit von Anlagen und die Qualität von Finanzierungslösungen. Oder deren Risiken. Solidität wird wieder sichtbar. Unsere Bausparer erleben mit Genugtuung, dass sich ihre Anlageentscheidungen als überlegene Strategie erweisen. Bei der privaten Altersvorsorge sind Sicherheit und Verlässlichkeit von besonderer Bedeutung. Neben allen anderen Vorzügen wie mehr Lebensqualität schon lange vor der Rente ist die selbstgenutzte, entschuldete, eigene Immobilie unter Sicherheitsaspekten kaum zu übertreffen. Auch gegen Inflationsgefahren, die aus der krisenbedingt zunehmenden Staatsverschuldung resultieren könnten, bietet sie Schutz. Wir sehen einen großen und zunehmenden Bedarf an dieser Form der Altersvorsorge. Die ist entschlossen, die enormen Potenziale dieses und anderer Geschäftsfelder zu heben. Dazu investieren wir in unsere Wettbewerbsfähigkeit. Die zentrale Maßnahme im Vertrieb ist die Einführung von Bezirksleitern Bausparen in den hessischen und thüringischen Sparkassen. Sie hat das Ziel, die Kooperation zu intensivieren und den Marktanteil der S-Finanzgruppe beim Bausparen und bei Baufinanzierungen zu erhöhen. Unsere interne Organisation haben wir schlanker und schneller gemacht, die Prozesse optimiert und die Produktivität gesteigert. Unverändert konservativ bleiben unser Risikoprofil und unsere Risikostrategie. Sicherheit für die Kunden beginnt bei der Stabilität der Bausparkasse, der sie ihr Vertrauen schenken. Offenbach / Erfurt, im Mai 2009 Titel (v. l.): Dorit Schlei, Claudia Lutze und Beatrice Pfeiffer aus dem Service Center; Esther Antonoff, Christian Illgen und Julia Schultheis, Auszubildende der Sparkasse Fulda und Kunden der LBS; Christiane und Michael Reul, arbeiten für die LBS und sind überzeugte Bausparer. Peter Marc Stober Werner Hoffmann Werner Spies 2 3

Bericht der Geschäftsleitung Bericht der Geschäftsleitung Neugeschäft Riester-Bausparen hat für die den erwarteten positiven Impuls für das Bausparen gebracht. Viele Kunden wollten sich zudem noch die Wohnungsbauprämie mit den alten Förderbedingungen sichern. Das Brutto-Neugeschäft wuchs dank dieser Effekte sowohl bei den Verträgen als auch bei der Bausparsumme und folgte damit dem Branchentrend. 116.284 neue Verträge (2007: 104.555) bedeuteten ein Plus von 11,2 %. Die Bausparsumme erhöhte sich von 2,6 Mrd. auf 2,7 Mrd., eine Neuabschlüsse Bausparsumme in Mrd. e Zunahme um 3,8 %. Eingelöst wurden 102.818 Verträge, 2,2 % mehr als 2007 (100.615 Verträge). 2,8 2,7 2,6 2,4 Anzahl der Verträge in Tsd. 127 118 114 105 2,7 116 Bei der Bausparsumme erreichten wir im Netto-Neugeschäft nicht ganz das Vorjahresniveau; mit 2,42 Mrd. lag sie 1,6 % niedriger (2007: 2,46 Mrd. ). Die durchschnittliche 2004 2005 2006 2007 2008 Bausparsumme betrug 23.055, das waren 6,7 % weniger als 2007. Die freute sich über 40.000 neue Kunden; 36,1 % von ihnen waren jünger als 25. In Hessen erhöhte sich die Zahl neuer Bausparverträge um 9,5 % auf 79.849, im Volumen lag das Brutto-Neugeschäft mit 2,01 Mrd. um 0,5 % über dem Vorjahresniveau. Die durchschnittliche Bausparsumme sank in Hessen um 8,2 % auf 25.112. In Thüringen expandierte das Geschäft. Es wurden 36.435 Verträge (+15,1 %) über eine Bausparsumme von 676 Mio. (+14,7 %) neu abgeschlossen. Die durchschnittliche Bausparsumme sank in Thüringen um 0,4 %, sie liegt mit 18.544 deutlich unter der von Hessen. Die LBS Hessen- Thüringen blieb bei sich verschärfendem Wettbewerb in beiden Ländern Marktführer. Auf die Zahl der Verträge im Neugeschäft bezogen erreichte sie 2008 in Hessen einen Marktanteil von 34,4 % (Vorjahr: 35,6 %), in Thüringen 31,3 % (Vorjahr: 32,3 %). Der Vermittlungsanteil der Sparkassen am Brutto-Neugeschäft ist in beiden Bundesländern gestiegen; in Hessen betrug er 76,7 % (Vorjahr: 76,2 %), in Thüringen 78,9 % (Vorjahr: 76,5 %). Vertragsbestand und Geldeingang 586.705 in Hessen und 236.842 in Thüringen. 2008 flossen der 1,0 Mrd. zu, das waren 4,3 % weniger als im Vorjahr. Auf Spargelder einschließlich Wohnungsbauprämie und Zinsen entfielen 629 Mio. (-5,6%), auf vermögenswirksame Leistungen 114 Mio. (-1,9 %). Kreditgeschäft 2008 teilte die 57.502 Verträge über eine Bausparsumme von 1,1 Mrd. Finanzierungsleistungen Zuteilungen in Mrd. e (+1,3 %) zu. Besonders positiv war die erneut 1,10 1,05 1,09 1,04 1,07 gestiegene Darlehensnachfrage aus dem Darlehensauszahlungen Bausparkollektiv. Mit 220 Mio. wurden im Berichtsjahr 10,3 % mehr Bauspardarlehen 0,39 0,26 0,26 ausgereicht als 2007. Die ausgezahlten Kollektivmittel in Mrd. e 0,28 0,28 stiegen um 2,0 % auf 984 Mio.. Vor- 2004 2005 2006 2007 2008 und Zwischenfinanzierungen verminderten sich um 15,3 % auf 64 Mio.. Unser Darlehens- und Kreditbestand sank auf 1,4 Mrd. (-3,3 %). Auf zunehmendes Interesse stieß die besonders kundenfreundliche Kreditbewilligung und -abwicklung unserer Darlehen durch die Sparkassen ( Finanzierung aus einer Hand ); ihr Anteil an den gesamten Finanzierungen machte 68,2 % aus, das war ein Plus von 4,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Bilanzsumme und Ergebnis Die Bilanzsumme der betrug zum Ende des Geschäftsjahres 4,1 Mrd. (-1,6 %). Das Betriebsergebnis nach Risikovorsorge und Bewertungen stieg um 1,7 Mio. bzw. 16,5 % auf 12,0 Mio.. Als Jahresüberschuss verbuchten wir 6,7 Mio. (Vorjahr: 6,4 Mio. ). Die hat sich anspruchsvolle Ziele gesetzt. Nach der Investitionsphase will sie ihr Betriebsergebnis und die Eigenkapitalrentabilität deutlich erhöhen und die Cost-Income-Ratio senken. Von dem von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs- Der Bausparbestand erhöhte sich im Berichtsjahr um 27 Mio. (+0,1 %) aufsicht (BaFin) zertifizierten LBS-Riester-Bausparvertrag erwarten 4 auf 18,3 Mrd.. Insgesamt betreuten wir 823.547 Verträge, davon wir kräftige Impulse für unser Neugeschäft. 5 Ausblick Vertragsbestand 18,0 18,1 18,2 18,2 Bausparsumme in Mrd. e 18,3 2004 2005 2006 2007 2008

Unternehmensaufgabe Die schafft Mehrwert für ihre Zielgruppen. Den Kunden bietet sie bedarfsgerechte Finanzdienstleistungen rund um die Immobilie und verhilft ihnen so zu Wohneigentum. Dem S-Finanzverbund und insbesondere den Sparkassen sichert sie Marktanteile im Privatkundengeschäft und zusätzliche Umsätze. Bausparen bindet Kunden zudem langfristig an den Verbund. Attraktive Arbeitsplätze mit Zukunft sind der Mehrwert für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schließlich leistet die LBS als eigenständiger Bereich des Helaba-Konzerns einen Beitrag zur Stärke der Landesbank. Sie leben ihr Produkt Christiane und Michael Reul in Schöneck. Mehrwert für Sparkassen, LBS und Kunden Das Vertriebsmanagement will Potenziale heben Das Führungsteam mit Stefan Pistol, Kerstin Kleine (Leitung) und Frank Mocken (v. l.). Die ganze Familie ist Bausparer, bis auf den Hund. Christiane und Michael Reul arbeiten für die LBS und sind zugleich überzeugte Kunden. Beide hatten ihren ersten Bausparvertrag bereits als Auszubildende in der Tasche. Sie haben ihn zur Finanzierung ihres Hauses genutzt und dann immer neue Bausparverträge abgeschlossen. Damit konnten sie umbauen und modernisieren: Küche, Bad, Garten. Zuletzt finanzierten sie mit dem LBS-Solarstromkredit eine Photovoltaikanlage. Die bringt 8 % Verzinsung aufs Eigenkapital, haben sie ausgerechnet. Die Reuls leben gut in und mit ihrer Altersvorsorge. Ihre beiden Kinder sorgen bereits heute mit Riester-Bausparen vor. Michael Reul ist LBS-Gebietsleiter im Altkreis Hanau, seine Frau Vertriebsassistentin. Bei ihren Kunden werben sie für den Bausparvertrag vor allem mit den Argumenten: Flexibilität, Unabhängigkeit, Planbarkeit und Altersvorsorge. Das Vertriebsmanagement steuert, unterstützt und koordiniert die zentralen Vertriebsaktivitäten der. Kernziel der am Standort Offenbach agierenden Abteilung ist eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Sparkassen und dem LBS-Außendienst. Das Vertriebsmanagement versteht sich als kreativer Ideengeber und Denkfabrik für Lösungsansätze zur prozessualen, organisatorischen und steuerungstechnischen Optimierung des Vertriebs. Es ist mitverantwortlich für die strategische Entwicklung von Produkten und entwirft neue und innovative Vertriebskonzepte passgenau zugeschnitten auf die Zielkunden der. Das Team unterstützt die Sparkassen und den Außendienst bei operativen Vertriebsaufgaben. So begleitet es aktiv die Entwicklung und Implementierung des neuen, Erfolg versprechenden Vertriebskonzeptes der. Gemeinsam mit den Sparkassen in beiden Bundesländern bearbeiten Bezirksleiter Bausparen den Markt, um die großen Potenziale an Sparkassenkunden zu erreichen, die noch keine Bausparer sind. 6 7

Unternehmenskompetenz Qualitätsfaktoren der sind Kundennähe, Motivation und Sachverstand. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl des Innen- wie des Außendienstes sind hochqualifiziert. Und bleiben es durch tägliche Erfahrung und ständige Weiterbildung. Das garantiert nach außen umfassende Beratung und bedarfsgerechte, intelligente Lösungen. Nach innen sichert es sachgerechte Entscheidungen, Effizienz und Schnelligkeit. Die Kompetenz und die Innovationskraft der LBS nutzen allen Partnern und dem Unternehmen selbst. Junge Kunden Esther Antonoff, Christian Illgen und Julia Schultheis, Auszubildende der Sparkasse Fulda. Der Marktservice hat die internen Bausparprozesse im Griff Das Führungsteam mit Friedhelm Mänz, Anke Glombik, Torsten Sprengart (Leiter), Linda Ellinger, Jan Körner, Gero Törmer und Simona Haun (v. l.). 8 Die drei zwischen 19 und 21 Jahre jungen angehenden Bankkaufleute besitzen alle Bausparverträge. Die Gründe reichen von der Anlage der vermögenswirksamen Leistungen über den Reiz der staatlichen Förderung bis zum mehr oder weniger konkreten Wunsch, einmal in eigenen vier Wänden zu wohnen. Die Vorteile des Bausparens wie niedrige Darlehenszinsen, Eigenkapitalbildung und Flexibilität sind den Nachwuchskräften von Berufs wegen geläufig und werden Gleichaltrigen vermittelt. Und: Bauspargeld ist sicher, es geht auch in der Finanzkrise nicht verloren. Der Gedanke an die eigene private Altersvorsorge spielt im Moment noch keine so große Rolle. Noch nicht. Prozessorientiert zugeschnitten Alle internen Bausparprozesse bedarfsgerecht und schnell abzuwickeln, ist Aufgabe der Abteilung Marktservice. Sie betreut die Bausparverträge vom Abschluss bis zur Zuteilungsreife bzw. zur Auszahlung des Guthabens. 2008/2009 wurde der Marktservice neu organisiert. Früher waren die Arbeiten auf drei Standorte verteilt. Mit der neuen LBS-Struktur sind sie in Erfurt konzentriert, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in intensiven Schulungsrunden auf ihre Aufgaben spezialisiert. Das verbessert die Qualität und macht den Service flexibler. Es verkürzt die Kommunikationswege und beschleunigt die Abwicklung. Sämtliche Tätigkeiten für Sparkassen, den Außendienst und für die Kunden sind prozessorientiert zugeschnitten und weitgehend vereinheitlicht. Das steigert die Effizienz. Stringente, zügige Entscheidungen durch kompetente Mitarbeiter sowie transparente Bearbeitungsstrukturen schaffen Mehrwert für Kunden und Vertrieb. Sämtliche Prozesse werden regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und an die sich wandelnden Marktgegebenheiten angepasst. 9

Unternehmensaufbruch Stillstand wäre Rückschritt. Die hat 2008 begonnen, ihre Struktur zu verändern, und sie ist auf diesem Weg ein gutes Stück vorangekommen. Im Mittelpunkt stehen die optimale Gestaltung von Aufbau- und Ablauforganisation, Produktivitätssteigerung durch noch effizientere Prozesse und die Feinjustierung der Produktpalette. Nicht zuletzt mit Zielrichtung Sparkassen wird die IT-Infrastruktur ausgebaut. Den drei Standorten Offenbach, Erfurt und Kassel wurden klare Aufgaben zugewiesen. Doppelarbeiten sind ausgeschlossen. Der Kreditservice: Finanzierung rund um die Immobilie Das Führungsteam mit Heribert Gräf, Werner Frommann, Rainer Matthes, Karl-Wilhelm Thiele, Edgar Saulite (komm. Leiter) und Ursula Heidrich (v. l.). Riester-Bausparen überzeugt Stärkung der Sparkassenintegration am Point of Sale 10 Familie Elbe in Darmstadt mit LBS-Bezirksleiterin Anna Maria Marceddu (r.). Riester-Bausparen hat das junge Ehepaar Catalina und Henri Elbe sofort überzeugt. Die Idee, das Altersvorsorgegeld lange vor dem Rentenalter in ein Haus zu investieren, gefällt den beiden. Die staatliche Förderung 863 pro Jahr hilft der fünfköpfigen Familie (zwei Kinder im Bild) enorm beim Sparen. Auch für Henris Eltern, Detlef und Karin Elbe, ist Riester-Bausparen ideal. Sie wollen mit ihrem Riester-Kapital ihr Haus entschulden, das sie mit der LBS finanziert haben. Bleibt Kapital übrig, ist noch eine kleine Rente für Frau Elbe drin. Karin und Detlef Elbe sind der Meinung, dass sich ein Haus besser als Zukunftsvorsorge eignet als eine reine Geldanlage. Der Kreditservice bearbeitet und betreut in fünf Teams das gesamte LBS-Aktivgeschäft von der Bewilligung und Auszahlung der Kredite über die Tilgungsphase bis zur vollständigen Rückzahlung. Eine weitere Gruppe, das Kreditsekretariat, entwickelt und überprüft die Prozesse und Organisationsrichtlinien der Kreditbearbeitung. Der wesentlich in Kassel konzentrierte Kreditservice arbeitet seit 2008 in einer neuen Organisationsstruktur und mit optimierten EDV-gestützten Prozessen. Nicht zuletzt garantieren gut ausgebildete Mitarbeiter die Qualität der Bearbeitung und marktgerechte Durchlaufzeiten. Die Sparkassen profitieren von der schnellen und unkomplizierten Bearbeitung der von ihnen eingereichten Kreditanträge. Mit der Finanzierung aus einer Hand (FaeH) steht den Sparkassen zudem ein Instrument zur Verfügung, mit dem sie eigenverantwortlich Kredite der LBS im Rahmen der erteilten Befugnisse bewilligen können. So treten sie bei allen Kreditanfragen rund um die Immobilie als kompetenter Partner auf. Und unsere gemeinsamen Kunden sparen Zeit und Kosten. Ziel ist, die Möglichkeiten für FaeH am Point of Sale (PoS) weiter auszubauen und die Sparkassen in die Lage zu versetzen, mit einer integrierten Gesamtlösung noch besser und noch einfacher fallabschließend arbeiten zu können. 11

Unternehmenszukunft Die will überdurchschnittlich wachsen insbesondere möchte sie noch mehr Jugendliche für das Bausparen begeistern und Marktanteile gewinnen. Dazu investiert sie in Qualität und Quantität des Vertriebs. Thematisch richtet sie den Fokus auf die komplexen und potenzialstarken Felder Altersvorsorge, Energie sowie Produktkombinationen im Verbund. Im Ergebnis zielen die Ausweitung des Geschäfts und eine höhere Produktivität durch optimierte Abläufe darauf, die Erträge zu steigern. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und macht die LBS Hessen-Thüringen nachhaltig zukunftsfest. Das Service Center: ein offenes Ohr für Kunden, Sparkassen, Außendienst Gut altersversorgt Rüdiger und Heidemarie Hengst im thüringischen Moorgrund-Kupfersuhl. Udo Fiebelkorn, Andreas Waldert, Lutz Klementa, Markus Diederich (obere Reihe v. l.), Beatrice Pfeiffer, Claudia Lutze, Dana Meyer, Susanne Jakob (Mitte v. l.), Annett Dalibor, Ines Zentgraf und Dorit Schlei (vorn v. l.). Im Mai dieses Jahres wurde die letzte Tilgungsrate für das 1994 gebaute Haus auf großem Grundstück am Fuß des Rennsteigs bezahlt. Rüdiger Hengst (bereits in Rente) und Frau Heidemarie (Altersteilzeit) hatten sich vor 15 Jahren für die klassische Vorsorgevariante Eigenheim entschieden und sind glücklich darüber. Denn Miete zahlen endet nie. Sie schätzen nicht nur den zusätzlichen finanziellen Spielraum, sondern ebenso die hohe Wohn- und das heißt Lebensqualität. Als eine Art Vorsorgeinvestition versteht das Ehepaar auch sein besonderes Energiekonzept. Mit Wärmedämmung, einer Luft-Wärme-Pumpe sowie Photovoltaik- und Solarthermikanlagen gehen die Energiekosten immer mehr Richtung null. Finanziert wurden Haus und Energietechnik von der. Rat und Service bei allen Fragen 80.000 Anrufe von Kunden, Sparkassen und Außendienst beantworteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service Center im Jahr 2008. Die Fallabschlussquote lag über 90 %, das heißt, die ganz überwiegende Zahl der Anfragen konnte abschließend geklärt werden. Für den Innendienst bedeutet das eine wesentliche Entlastung vor allem von Routineanfragen. Seit dem Frühjahr 2009 arbeitet das Service Center mit einer deutlich verstärkten Mannschaft. 14 Kräfte (Vorjahr: acht) erwarten von 8 bis 18 Uhr die Anfragen. Ihr Ziel ist, mindestens 80 % aller Anrufe innerhalb von 20 Sekunden entgegenzunehmen und auch gleich zu beantworten. Das Service Center ist ein qualifiziertes Callcenter mit fest angestellten Mitarbeitern. Sie haben Zugriff auf alle relevanten Informationssysteme der LBS und können kompetent Auskunft geben. Für die Sparkassen wurde als zusätzlicher Service eine spezielle Hotline eingerichtet: (03 61) 2 17-66 70. 12 13

Organe Organe Unternehmensstruktur Organe der LBS und deren Mitglieder Die ist in drei Bereiche gegliedert, die von den Geschäftsleitern geführt werden. Die ist ein Geschäftsbereich der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale. Die Organe der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale sind auch die Organe der. Peter Marc Stober (Sprecher) Unternehmensentwicklung Vertrieb Werner Hoffmann Marktservice/Kreditservice Problemkreditbearbeitung Werner Spies Unternehmenssteuerung Organisation und Verwaltung Dezernent der im Vorstand der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Klaus-Dieter Gröb Geschäftsleitung der Peter Marc Stober Sprecher Werner Hoffmann (seit 1. September 2008) Werner Spies Ingo Buchholz Kasseler Sparkasse Erhard Bückemeier Sparkasse Jena-Saale-Holzland Wilhelm Kröll Bürgermeister der Stadt Schwalmstadt Ende 2008 beschäftigte die 329 Mitarbeiter im Innendienst und 234 im Außendienst/Vertrieb. Als Marktführer in Hessen und Thüringen betreut sie in diesen Bundesländern 692.407 Kunden. Die Produktivität im Innendienst (Bausparbestand pro Mitarbeiter) hat sich 2008 um 7,8 % auf 55,5 Mio. erhöht. Die Bausparkasse ist ein selbständig bilanzierender Geschäftsbereich der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und wesentlicher Teil ihrer Unternehmenssparte Privatkunden und Mittelstandsgeschäft. Zusammen mit ihren Vorgängerinstituten ist die LBS seit 1929 tätig. Seit 1992 dem Jahr der Gründung der gemeinsamen Sparkassenorganisation eines alten und eines neuen Bundeslandes firmiert sie als Landesbausparkasse Hessen-Thüringen. Die steht für die Idee des Bausparens die individuellen Wohneigentumswünsche der Menschen zu bündeln und in der Gemeinschaft der Bausparer zu verwirklichen. Fachbeirat der Landesbausparkasse Hessen-Thüringen Vorsitzender Gregor Böhmer Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen (bis 28. Februar 2009) Gerhard Grandke Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen (seit 1. März 2009) Stv. Vorsitzender Rüdiger Dohndorf Landrat des Kreises Sömmerda Mitglieder Wolfgang Asche Kreissparkasse Nordhausen Stephan Bruhn Frankfurter Sparkasse Kai Lorenzen Rhön-Rennsteig-Sparkasse Reiner Mück Stv. Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Fulda Lothar Theis Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Dillenburg Manfred Vögtlin Stv. Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Bensheim Gerhard Wernthaler Nassauischen Sparkasse, Wiesbaden Bernd Woide Landrat des Kreises Fulda Jürgen Zich Kreissparkasse Schlüchtern Stand: April 2009 14 15

Landesbausparkasse Hessen-Thüringen 63067 Offenbach Strahlenbergerstraße 14 Telefon: (0 69 ) 91 32-02 Telefax: (0 69 ) 91 32-51 10 99084 Erfurt Bonifaciusstraße 19 Telefon: (03 61) 2 17-6 02 Telefax: (03 61) 2 17-70 70 34112 Kassel Ständeplatz 17 Telefon: (05 61) 7 06-60 Telefax: (05 61) 7 06-63 55 Internet: www.lbs-ht.de E-Mail: info@lbs-ht.de Serviceruf: 0180 3 23 23 43 (9 Cent/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Hotline für Sparkassen: (03 61) 2 17-66 70 Fotos: J. Günther, F. Sommariva, A. Fischer Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.