Jahres- bericht 2014



Ähnliche Dokumente
Jahres- bericht 2013

Jahres- bericht 2015

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Wir nehmen uns Zeit.

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1

Die große Wertestudie 2011

Pressemitteilung 60 /2014

Reittherapie Kinder Jugendliche Erwachsene psychosomatischen Erkrankungen Depressionen Ängsten und Panikerkrankungen Traumatischen Störungen

Förderzentrum am Arrenberg

Kranke Kinder brauchen unsere Hilfe

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Weil jeder Moment zählt.

Excellence Creating Smiles. DAS NOERR KINDERCAMP am Fuschlsee

Marathon als Lebenshilfe

Menschen und Natur verbinden

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft?

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Ideen werden Wirklichkeit

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Behindert ist, wer behindert wird

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

kleine herzen Jahresbericht 2007

RHEUMA SCHRÄNKT EIN. HILFE BEWEGT!

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Pressemitteilung Nr.:

Jetzt entscheide ich selbst!

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Das Leitbild vom Verein WIR

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Darum geht es in diesem Heft

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Pflegekompetenz mit Tradition.

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Info- und Gesprächsabende

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Was ist Leichte Sprache?

WAS finde ich WO im Beipackzettel

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

DR. SCHNELL Chemie spendet Produkte für die Münchner Tafel

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Geschenk für neue Perspektiven

micura Pflegedienste Köln

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

F Ö R D E R V E R E I N. Förderverein

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Kärntner Elterndiplom 2015/16

- Unsere Zusammenarbeit

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009.

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

micura Pflegedienste München Ost

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

VILLA KUNTERBUNT. Villa Kunterbunt Das Therapiehaus für psychisch kranke Kinder und Jugendliche

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Gemüsebeete für Kids.

Transkript:

Jahresbericht 2014

Jahresbericht 2014 LR Global Kids Fund e.v. Bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft und neue Perspektiven bieten das ist das Ziel des LR Global Kids Fund. Vor unserer eigenen Tür leben viele Kinder und Jugendliche, die aufgrund von sozialen, wirtschaftlichen oder familiären Verhältnissen, geringere Zukunftschancen haben. Der LR Global Kids Fund e. V. fördert in Zusammenarbeit mit lokalen Hilfsorganisationen weltweit Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer aktuellen Lebensumstände benachteiligt sind und besondere Hilfe bedürfen. In 2014 spendete der Verein rund 145.000 Euro an internationale Kinderhilfsprojekte. Inhaltsverzeichnis: Highlights Spendenaktionen 2014 Seite 3-4 Finanzieller Überblick Seite 5-6 Projektarbeit Seite 7-15 Danke! Seite 16-18 Herausgeber: LR Global Kids Fund e.v., Kruppstraße 55, 59227 Ahlen Verantwortlich: Vorstand LR Global Kids Fund e.v. Projektleitung: Sabrina Schulz Kontakt: Telefon: 02382 7060114 E-Mail: info@lrgkf.com Homepage: www.lrgkf.com Redaktion: Sabrina Schulz, Annika Hunkemöller Gestaltung: Julia Petracic, LR Health & Beauty Systems GmbH 2

Highlights Spendenaktionen 2014 Highlights Spendenaktionen 2014 Auch in 2014 haben zahlreiche Spender den LR Global Kids Fund mit ihrer persönlichen Sammelaktion unterstützt. Spenden statt Geschenke 4.000 Euro für den LRGKF LR Präsident Patrik König hat seine Katrin am 2. Juli geheiratet und rief zur Spendenaktion auf. Spenden statt Geschenke lautete das Motto, bei dem mehr als 4.000 Euro für den LR Global Kids Fund zusammengekommen sind. Als LR Präsident und Fördermitglied des LR Global Kids Fund ist es für mich selbstverständlich, auch Freunde und Bekannte hierfür zu begeistern. Mit LR habe ich die Chance erhalten, mein Leben nachhaltig zu verbessern. Durch die Spende an den LRGKF möchte ich diese Chance auch bedürftigen Kindern und Jugendlichen geben. Ich freue mich sehr, dass wir, gemeinsam mit unseren Gästen im Rahmen unserer Hochzeit, einen Teil unseres großen Glücks weitergeben konnten, freut sich Patrik König. Münster Marathon: LR Mitarbeiter sammeln 5.000 Euro für lokale Kinderhilfsprojekte Die LR Mitarbeiter Marie-Louisa Meyer, Frano Pasalic, Manfred Wagner und David Hillier starteten beim Münster Marathon und nahmen ihre sportliche Herausforderung zum Anlass, Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Mehr als 140 Menschen folgten dem Aufruf der vier Marathonteilnehmer: Sie erreichten gemeinsam das gesteckte Ziel von 5.000 Euro. Ich bin begeistert von dem Erfolg der Spendenaktion und bedanke mich bei unseren Läufern für ihre Initiative für Kinder in Not. Mein großer Dank gilt allen, die gespendet haben, freut sich Dr. Jens M. Abend, Vorstandsvorsitzender des LR Global Kids Fund. Mit der Spende fördert der LR Global Kids Fund zwei Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Region: den Lunch Club in Ahlen und das Jugendhaus WUDDI im Münsteraner Brennpunkt Kinderhaus, das mit großen Schäden zu kämpfen hatte. Die Spende von 2.500 Euro nutzte das Jugendhaus für Renovierungsarbeiten nach dem Hochwasser im Juli. 3

Jahresbericht Highlights Spendenaktionen 2014 2014 4.600 Euro für die Schmetterlingskinder! Anfang September fand im österreichischen Villach eine ganz besondere Veranstaltung statt: LR Vertriebspartnerin Hildegard Littooij organisierte ein Benefiz-Fußballturnier zugunsten des LR Global Kids Fund. Durch eine Verlosung und weitere kreative Spendenaktionen sammelte das Team rund um Hildegard Littooij 4.600 Euro, die dem österreichischen Hilfsprojekt des LR Global Kids Fund zugute kommt. Ein grandioser Erfolg! In Salzburg fördert der Verein ein Therapiezentrum zur medizinischen Beratung und Behandlung von Kindern, die an Epidermolysis bullosa (Eb) erkrankt sind. 4

Finanzieller Überblick Das Jahr in Zahlen Einnahmen Ideeler Bereich 275.269,97 Spenden Fördermitglieder 33.755,00 Spenden 34.686,08 Spenden LR Health & Beauty Systems GmbH* 202.428,18 Verzichtsspenden 4.160,71 Mitgliedsbeiträge 240,00 Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 1.244,05 Verkauf Merchandising 1.244,05 Einnahmen gesamt 276.514,02 Ausgaben Projektförderung 161.873,70 Projektförderung national 63.530,55 Projektförderung international 79.860,56 Projektbegleitung 18.482,59 Werbe- und Verwaltungskosten** 73.949,08 Werbekosten 29.219,26 Verwaltung 44.729,82 Ausgaben gesamt 235.822,78 Vereinsergebnis 40.691,24 Verwaltungskostenanteil 31,36% * inkl. Verzichtsspenden zweckgebunden für die Betreuung des LR Global Kids Fund ** Sondereffekt: zzgl. außerordentliche Aufwendungen für Steuerberatung in Höhe von 35.000 Euro, die durch eine Verzichtsspende finanziert wurden 5

Finanzieller Überblick Gesamtaufwendungen: Werbe- und Verwaltungskosten Projektförderung national 31 % 27 % 34 % 8 % Projektbegleitung Projektförderung international 6

Deutschland Lunch Club Ahlen Projektarbeit 2014 hat der LR Global Kids Fund 21 Projekte mit einem Spendenvolumen von rund 145.000 Euro gefördert. Projektarbeit Am Vereinsstandort in Ahlen (NRW) widmet sich der LR Global Kids Fund seit seiner Gründung der Förderung des Lunch Club. Hier erhalten Kinder eine kostenfreie Mahlzeit sowie Zugang zu Nachhilfe, Ausflüge sowie Kreativ- und Sportangebote Dinge, die nicht für alle Kinder selbstverständlich sein sollten. Die fortlaufende Unterstützung des LR Global Kids Fund und weiterer engagierter Unternehmen aus der Region ermöglicht die Öffnung des Lunch Club an drei bis vier Tagen pro Woche. Mit der Fördersumme des LR Global Kids Fund kann ein Großteil der Personalkosten des Projekts finanziert werden. Fördersumme: 37.180 Euro Kinderherzzentrum St. Augustin Das zweite Projekt in Deutschland richtet sich an schwer herzkranke Kinder, die im Deutschen Kinderherzzentrum in Sankt Augustin (DKHZ) behandelt werden. Um eine unbürokratische psychotherapeutische und psychosoziale Betreuung zu gewährleisten, unterstützt der LR Global Kids Fund die Einrichtung mittels finanzieller Ressourcen für eine fest angestellte Kinderpsychologin. Fördersumme: 21.350 Euro blu:boks BERLIN In Berlin-Lichtenberg leben viele Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer sozialen Verhältnisse kaum Möglichkeiten haben, ihre Begabungen und Talente zu entdecken und zu entfalten. Mit Hilfe von ästhetischer Bildung versucht die blu:boks die Lücke zwischen den Fähigkeiten sozial benachteiligter junger Menschen und den Anforderungen der Lebens- und Arbeitswelt zu schließen. Durch partizipative und verbindliche Projektarbeit wird den Jugendlichen eine selbst-bewusste und selbstbestimmte Zukunft ermöglicht. Fördersumme: 2.500 Euro WUDDI Münster Der LR Global Kids Fund leistete 2.500 Euro Soforthilfe für das Jugendhaus WUDDI im Münsteraner Brennpunkt Kinderhaus, das nach dem Hochwasser im Juli nicht nutzbar war. Fördersumme: 2.500 Euro 7

Projektarbeit Albanien In der Umgebung von Albaniens Hauptstadt Tirana herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit, viele Einwohner sind sozial und wirtschaftlich benachteiligt. Insbesondere Kinder benötigen Unterstützung, um der Situation entkommen zu können. Gemeinsam mit einer lokalen Hilfsorganisation unterstützt der LR Global Kids Fund die Neugestaltung von Bildungsräumen in Kindertagesstätten, die u.a. mit 500 Büchern und Bastelmaterial ausgestattet werden. Das Bildungsangebot vor Ort wird so erweitert. Fördersumme: 2.000 Euro Australien Gemeinsam mit dem Hilfsprojekt Big Brothers Big Sisters Australia unterstützt der LR Global Kids Fund in Australien Kinder im Alter von 7 17 Jahren, die aufgrund von vielfältigen Problemen geringe Chancen auf eine aussichtsreiche Zukunft haben. Circa 30 Prozent der Kinder werden von ihren Eltern bzw. Großeltern für das BBBS Programm angemeldet. Außerdem wenden sich unter anderem Schulen, Jugend- und Familienberatungsstellen und Pflegefamilien an das Hilfsprogramm. Die Mentoren von Big Brothers Big Sisters helfen den Kindern dabei sich zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln. Sie werden beim Erwerb von sozialen Kompetenzen unterstützt und die Freude am Lernen wird gefördert. Durch die ungeteilte Aufmerksamkeit des 1:1- Mentoring stärken die Mentoren zudem das Selbstbewusstsein der Kinder. Fördersumme: 1.000 Euro 8

Projektarbeit Belgien Der LR Global Kids Fund bringt belgische Kinder zum Lachen. Da Lachen ja bekanntlich die beste Medizin ist, unterstützt der Verein Klinikclowns, die in vielen belgischen Krankenhäusern kranke Kinder aufheitern und vom tristen Krankenhausalltag ablenken. Die Krankenhäuser können die professionellen Clowns kaum mehr entbehren, denn sie verbreiten nicht nur gute Laune bei Groß und Klein, sondern nehmen den jungen Patienten auch auf humorvoller Weise die Angst vor den Operationen, den Spritzen und vor allem den Krankheiten. Fördersumme: 2.400 Euro Bulgarien In Bulgarien unterstützt der LR Global Kids Fund Neugeborene und Kleinkinder bei einem behüteten Start ins Leben. In Kooperation mit einer lokalen Hilfsorganisation fördert der gemeinnützige Verein das Projekt Family House, einem Haus für neugeborene und Kleinkinder, die von ihren leiblichen Eltern verstoßen wurden. Alternativ zu dem stark überlasteten System staatlicher Fürsorge, bietet ein Team aus sozial und pädagogisch ausgebildetem Personal den Kleinsten eine Versorgung in behütetem Rahmen, das kurzfristig familiäre Strukturen ersetzt. Fördersumme: 2.500 Euro Dänemark In Dänemark fördert der LR Global Kids Fund die Organisation eines Ferienlagers für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Aufgrund ihrer finanziellen Situation ist es für viele Eltern nicht möglich, ihren Kindern regelmäßig kostenintensive Freizeitaktivitäten oder Ferien zu bieten. Diesem Umstand begegnet der LR Global Kids Fund mit der Förderung eines Ferienlagers. Während dem Aufenthalt im Camp sollen familiäre oder ökonomische Probleme in den Hintergrund rücken und die Freude an unterschiedlichen Aktivitäten im Vordergrund stehen. Fördersumme: 1.000 Euro 9

Projektarbeit Finnland Der LR Global Kids Fund unterstützt in Finnland Klinikclowns, die in mehreren Universitätskliniken Kinder aufheitern und vom tristen Krankenhausaufenthalt ablenken. Die Clowns verbreiten nicht nur gute Laune, sondern nehmen den kleinen Patienten auf humorvolle Weise die Angst vor den Operationen, den Spritzen und vor allem vor den Krankheiten. Fördersumme: 1.000 Euro Frankreich In Frankreich hilft der LR Global Kids Fund Kinder und Jugendliche, die unter der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose leiden. Gefördert werden regelmäßige Sport Camps, in denen sich erkrankte Kinder und Jugendliche mit Mountain-Biking, Schneewandern, Klettern oder Rollerbladen sportlich betätigen können. Ziel ist neben dem Spaßfaktor auch die Stärkung der Lungenfunktion und der körperlichen Verfassung für bevorstehende Organtransplantationen. Fördersumme: 8.000 Euro 10

Projektarbeit Griechenland In Griechenland finanzierte der LR Global Kids Fund Renovierungsarbeiten in einem Kinderheim. Fördersumme: 15.810,56 Euro Italien Im italienischen Mailand gibt der LR Global Kids Fund Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine zweite Chance. Gemeinsam mit einer nationalen Hilfsorganisation wird ein Pflegeheim für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren unterstützt. Die in dem Projekt aufgenommenen Kinder wurden häufig Opfer häuslicher Gewalt und benötigen besondere Betreuung und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer traumatischen Erfahrungen. Fachkundiges Personal bietet ihnen in der geförderten Einrichtung eine Rundumbetreuung und damit eine echte Chance auf eine positive persönliche Entwicklung sowie eine aussichtsreiche Zukunft. Fördersumme: 4.800 Euro 11

Projektarbeit Österreich Im österreichischen Salzburg fördert der LR Global Kids Fund ein Therapiezentrum zur medizinischen Behandlung von Kindern mit Epidermolysis bullosa, auch Schmetterlingskrankheit genannt. Folgen der Erkrankung sind äußerst schmerzhafte und zum Teil schwere Behinderungen, wie zum Beispiel dem Zusammenwachsen von Fingern oder Zehen, und kann zum frühzeitigen Tod führen. Um die Situation für die Schmetterlingskinder zu verbessern, unterstützt der LR Global Kids Fund die ergotherapeutische Behandlung der Betroffenen. Fördersumme: 9.100 Euro Polen In Kattowitz fördert der LR Global Kids Fund das polnische Kinderhilfsprojekt House of Guardian Angels. Bereits seit seiner Gründung in 2009 unterstützt der international tätige Verein das Projekt, das sich der Versorgung und Förderung von Kindern aus sozial benachteiligten Familien widmet. Arbeitslosigkeit, Alkoholismus und Kriminalität: Probleme, vor denen Kinder eigentlich bewahrt werden sollten, stehen hier auf der Tagesordnung. Das Projekt holt Kinder von der Straße und bietet ihnen einen Zufluchtsort, an dem sie Spaß haben und gefördert werden. Mit der Spende des LR Global Kids Fund konnte anteilig das Gehalt für eine Logopädin und einen Lehrer bezahlt werden. Fördersumme: 8.000 Euro 12

Projektarbeit Rumänien In Rumänien unterstützt der LR Global Kids Fund den Heidelberger Verein Für rumänische Waisenkinder. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Waisenkindern in rumänische Pflegefamilien. Viele der kleinen Waisen leiden unter Entwicklungsdefiziten und bleiben ohne gezielte und liebevolle Betreuung dauerhaft geschädigt. Dank der finanziellen Unterstützung des LR Global Kids Fund erhalten Pflegeeltern für ihre Tätigkeit ein kleines Gehalt und Unterstützung im projekteigenen Therapie - und Beratungszentrum. Fördersumme: 1.250 Euro Schweden In Schweden fördert der LR Global Kids Fund die MyBigDay Foundation, die schwerkranken Kindern ihren größten Wunsch erfüllt. Ob ein Duett mit dem Lieblingspopstar, mit Delfinen schwimmen, ein toller Urlaub mit der Familie oder eine Geburtstagsparty - in den vergangenen Jahren unterstützt der LR Global Kids Fund eine Vielzahl von Aktivitäten und ließ zahlreiche Kinderträume wahr werden. Fördersumme: 1.000 Euro Schweiz In der Schweiz fördert der LR Global Kids Fund Kinder und Jugendliche, die aufgrund sozialer oder anderer individueller Gründe, benachteiligte Zukunftschancen haben. Der LR Global Kids Fund möchte die Kinder zur Selbstständigkeit führen, die Basis für tragfähige soziale Beziehungen schaffen und die Kinder allgemein für die Anforderungen des Lebens stärken. Dabei stehen die Kinder und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt, unabhängig von Religion, Kultur oder sozialem Hintergrund - denn alle Kinder in unserer Gesellschaft haben das Recht auf Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse, Bildung und Respektierung ihrer Individualität. Fördersumme: 3.000 Euro Spanien In Spanien freut sich die spanische Stiftung Theodora über eine Spende des LR Global Kids Fund. Mit der finanziellen Unterstützung des Vereins wird das Programm der Klinikclowns unterstützt. Unter dem Motto Lachen ist die beste Medizin! besuchen sie Kinder im Krankenhaus, um ihnen eine Freude zu bereiten und sie vom Krankenhausalltag abzulenken. Fördersumme: 1.000 Euro 13

Projektarbeit Tschechien In Tschechien unterstützt der LR Global Kids Fund die Hippotherapie der Children s Ranch HULCÍN. In der Einrichtung werden mithilfe speziell ausgebildeter Pferde sowie Kinderärzten, Neurologen, Psychologen und Reittherapeuten geistig und körperlich behinderte Kinder therapiert. Die Hippotherapie ist eine Form des therapeutischen Reitens und ergänzt die Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis. Fördersumme: 10.000 Euro Türkei Im Osten der Türkei finanzierte der LR Global Kids Fund. in Kooperation mit einer lokalen Hilfsorganisation 34 Rucksäcke mit Schulausstattung wie Stifte, Hefte und Bücher für Kinder. Zusätzlich fördert der LR Global Kids Fund e.v. mit seiner Spende weitere 19 Schüler mit drei Hilfspaketen pro Jahr. Neben der Schulausstattung im September, erhielten die Kinder Winter- und Sommerkleidung im Dezember und Mai. Fördersumme: 7.000 Euro Ungarn In Ungarn unterstützt der LR Global Kids Fund eine medizinische Einrichtung bei der Behandlung von chronisch kranken Kindern. Da vielen Krankenhäusern die finanziellen Mittel fehlen, um auf die besonderen Bedürfnisse ihrer kleinen Langzeitpatienten einzugehen, fördert der LR Global Kids Fund die Einrichtung bei der Durchführung einer Kunst- und Musiktherapie. Jährlich nehmen 2.000 erkrankte Kinder an dieser psychologischen Therapie teil, die schon nach kurzer Zeit Erfolge zeigt. Fördersumme: 1.000 Euro 14

Danke!»Danke«Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Spender des LR Global Kids Fund für ihre großartige Hilfe. Unser ganz besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern, die mit ihrer regelmäßigen Spende den Grundstock für die Zuwendungen an die weltweiten Kinderhilfsprojekte des LR Global Kids Fund bilden. Unsere Fördermitglieder Dr. Jens M. Abend Raphael Alves Fabienne Andro Sonja und Richard Angerer Andreas Arendt Nicole Arnold Andrea Augustin Monika und Michael Bacz Sebastian Bako Daniela Bätge Claudia Bauer Jasmin Bauer Birgit Baumgärtel Bärbel Beckhoff Nico Bekos Ulrike Belmahi-Seufert Carmen und Peter Benig Katharina Besermenji Sylvia Bicking Sandra Bilo Cornelius Bischoff Doris Bittner Christina Blanke Daniela Blotenberg Felix Blumenauer Margarita Böhler Petra und Richard Borowski Agnieszka Brandone Simone Bräuchle Antje Braun Jutta Brunner Michael Buhl Roswitha Bühner Annett Burgkhardt Ulrike Buxmann Dietmar Clysters Carola de Fauw Sylvia Dederichs Silke Deter Helene Diede Barbara und Dr. Gregor Dornschneider Cornelia Douverne Dr. Eberhard Ludwig J. u. Ch. Drewniok Frank Drobny Lydia Drobny Ilona Eberhardt-Splettstößer Heike Eberlein Birgit Ebner Meik Edel Kirsten Ehrenberg Klaus Engels Carsten Ewald Jeannine Exelmans Luciano Facchini Rainer Fausel Willi Fausel Adelheid Feddersen Jutta Fernandez 15

Danke! Gabriele Fernandez Rosenthal Petra Feuerberg-Seubert Gudrun Fiechtner Peer Findeisen Petra Flachsmeier Sieglinde Fleisch Maimu Förtsch Bernhard Freund Sabine Friedland Lucie Friedrichová Heike Fuchs Andrea Gedik Matthias Gehse Isabelle Gente Anja Gerecke Frank Gernsheimer Christian Gerth Doris Gillert Bernd Giles Heike und Stefan Gläser Danuta Gluch Manfred Goldmann Ilona Gottschalk und Michael Waldmann Fred Grusa Meny Guillaume Sonja Guilmin Gebhardt Nicole und Stefan Gündling Denis und Olesya Gushcharevy Elke Halbleib Jasmin Hansen Beate Hartmann Robert Hartung Silvia Hauner Dagmar Heckel Huber Heidemarie Lotar Helfricht Rose-Maria Heilmann Ivonne Heine Corinna Heinzmann Michael Helbig Malermeister Dirk Hella Monique Hempfe Susanne Herrmann Thomas Heursen Jacqueline Hoeft Melanie Hoffmann Margret und Rainer Hoffmanns Michael Hofmann Thomas Hofmann Joanne Holdorf Rainer und Gisela Hoock Irene Hopfer Maria Horozoglou Erik Ilmberger Maxim Ischutinow Martina Jächter Sergej und Katharina Jasinski Gerda Jochim Peter Kania Nadine Kannegießer Renate Karl Almut Kellermeyer Werner Kietzmann Jeanette Kirschnick Annina Kivimäki Corina Klamann Christin Kleest Bernhard Kleiner Renate Klemm Monika Kliche Diana Klimpel Helena Kloninger Siegfried Kluge Patrick Klumpp Patrik Koenig Sabine Kohlhase-Dickel Jörg König Silvia Konopka Andreas Kott Pauline Kozilek Irena Krajcovicova Sabine Kräuter Ute Kreiterling Kerstin und Frank Kribbel Kerstin Krepper Stephan Kretschmer Gaby Kuehn Mirjam Kühnle Tilo Kuszyk Miriam Kutzborski Andreas Laabs 16

Danke! Christoph Alexander Laag Ulrike Lampart Vanessa Lange Bernd Laudenbach und Hella Leinhos Karin Lawrence Joachim Lembcke Séverine Lenogue Jens Lettow Katja Lettow Nanus Liliana et Vincent Lars Linnemann Helena Löwenstein Olga Maifat Dmitri Maifat Manuela Männer Mario Mantei Olga Masloboyev Karsten Matheis Maik Matysiak Michael Matz Irena Mehldau Gabriele Meier Gerda Merkt Lydia Meusch-Weuffel Alexander Mohr Suzy Moirandat Denis Molodkin Sigrid Mörstedt Ines Mühling Charlotte und Wolfgang Müller Norbert Müssig Tina Müssig Heike Nabakowski Ingrid Nasdala Steve Neske Uta Neumann Monika Neuser Andreas Nophut Matthias Nowak Martina Oelschlägel Tina Otromke Anna Ozimek Heide Pannes Christian Pape Denise Patutschnick Steffen Patzer Felix Patzer Jutta Patzig Hannelore Petry Vera von Petzinger-Müller Gabriele Pfeifer Claudia Philipp Ralf Pieper Tilo Plöger Sonja Plötz Alexandra und Rene Port Christian Proese Mario Prosoparis Holger Przybylla Holger Rathjen Sylvia Reiter Sabine Ritz Winfried Röder Rosi Rosenbaum Kirill Rossov Ute Rothenberger Jaqueline Ruthmann André Ryll Federico Scarano Martina Schaberl Rebecca Schäfer Petra Schäfer Renate Scharf Monika Scheithauer Andrea Schless Andrea Schmid Steffen Schreiter Ingo Schröder Sandra Schulz Horst Schwabe Thorsten Schwarz Yvonne Schwarz Silke Schweitzer Glenn Seefeldt Lenogue Séverine Tony Snelders Jean-Marc Thimoleon und Sophie Romo Gomez Patrick Sostmann Herta Spauschus Marina und Frank Steinmüller Marion Stitz Steffen und Lilli Strantz 17

Danke! Katarzyna Szymanska Jutta Tafferner Sabine Tengelmann-Ossenbach Andreas Thyßen-Dreher Nikolaos Tilis Dieter Uhland Hans Unser Annerose Uredat Hans van Gestel Andrey Vedenyev Barbara Veicht Bernd Vogelhuber Dietrich Volker Reinhard Vollrath Manfred Wagner Rainer Wagner Sandra Wagner Ilona Gottschalk und Michael Waldmann Anke Walter Espogeira Anna Wegelin Simone Weißleder Andrea Werner Sabine Wicke Petra Widorski-Kitzmann Carola Wießner Birgit Wigrim Madeleine Wirth Parvoleta Wohlfarth Romana Wolf Renate Wolff Michelina Wortmann Andrea Zausa Steffi Zießnitz Anja Zorn Sabine Zuckle Przemyslaw Zurada Klaus Jürgen Zweigle 18

Danke! Spendenkonto: Commerzbank Münster IBAN: DE30 4008 0040 0621 3431 00 BIC: DRES DE FF 400 Jetzt Fördermitglied werden! www.lrgkf.com/foerdermitgliedschaft LR Global Kids Fund e.v. Kruppstraße 55, 59227 Ahlen, Tel.: 02382 7060114 info@lrgkf.com www.lrgkf.com 19