Kommunikation und Kooperative Systeme



Ähnliche Dokumente
Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

TimeSafe Installationsanleitung mit InfotechStart

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation

Zustandsgebundene Webservices

1. Bearbeite Host Netzgruppen

Client-Server mit Socket und API von Berkeley

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Man liest sich: POP3/IMAP

Guide DynDNS und Portforwarding

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP)


Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Literatur. Verteilte Systeme Hochschule Regensburg Vorlesung 1, Universitätsstraße 31, Regensburg. 1. VS: Einführung und Motivation

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Woher kommt die Idee Internet?

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Kurzanweisung für Google Analytics

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Systeme 1. Kapitel 10. Virtualisierung

Objektorientiertes Software-Engineering

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Fax einrichten auf Windows XP-PC

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH , Version 1

msm net ingenieurbüro meissner kompetent - kreativ - innovativ

Grundkonzepte der Vernetzung

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Einstiegshilfe für das Übersenden elektronischer Teilnahmebestätigungen an ÄrztInnen

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

SharePoint Demonstration

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

System-Update Addendum

Leichte-Sprache-Bilder

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr -Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein.

Konzepte der Informatik

Verwendung des Terminalservers der MUG

Funktion rsync mit den actinas Cube Systemen.

Ev. Kirche Hirschlanden

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Exchange-Server - Outlook 2003 einrichten. 1. Konfiguration Outlook 2003 mit MAPI. Anleitung: Stand:

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs Winter Release

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Lizenzierung von Windows Server 2012

FAQ s für die Exchange Migration

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

Client/Server-Systeme

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Technische Grundlagen von Netzwerken

SICHERN DER FAVORITEN

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Übungen zu Softwaretechnik

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

Powermanager Server- Client- Installation

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Verteilte Systeme: Übung 4

Benutzerkonto unter Windows 2000

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Grundbegriffe der Informatik

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Erstellen eines Formulars

Installation Hardlockserver-Dongle

Transkript:

Kommunikation und Kooperative Systeme Teil II Verteilte Dienste und Anwendungen Nik Klever FB Informatik - FH klever@fh-augsburg.de

Einführung Begriffsbestimmung Kommunikation: Austausch, Übermittlung und Vermittlung von Wissen Kooperation: jede Zusammenarbeit zur Erreichung eines gemeinsamen Zwecks in der Literatur werden im wesentlichen die Systeme zur computergestützten Gruppenarbeit (CSCW) als Kooperative Systeme bezeichnet zwischen der Kommunikation als Grundlage aller Wissensübermittlung und den Kooperativen Systemen sind jedoch noch die Verteilten Systeme angesiedelt. die Vorlesung Verteilte Systeme enthält im wesentlichen die Grundlagen und Algorithmen von verteilten Systemen. dieser Teil der Vorlesung wird nun versuchen, die Lücke zwischen dem Teil Kommunikation, den Verteilten Systemen und den Kooperativen Systemen zu schließen, indem sie die Verteilten Dienste bzw. Verteilte Anwendungen, die als Grundlagen für die Kooperativen Systeme notwendig sind, stärker in Betracht zieht. die eigentlichen Kooperativen Systeme werden in dieser Vorlesung daher erst am Ende der Vorlesung als eine spezielle verteilte Anwendung betrachtet

Inhalt 01 Grundlagen bzw. Wiederholung "Verteilte Systeme" 02 Entfernte Prozeduraufrufe 03 Namensdienste DNS, URL, URN 04 Namensdienste - LDAP, Datenrepräsentation 05 Zeitdienste - NTP 06 Dateisystemdienste - NFS 07 Dateisystemdienste - Samba 08 WebServices - SOAP 09 WebServices - WSDL, UDDI 10 Gruppenarbeit, Workflow (CSCW) 11 Peer-to-Peer Netze, Gridcomputing 12 Sicherheit - Kerberos

Grundlagen Verteilte Systeme Definition (Tanenbaum): Ein verteiltes System ist eine Menge unabhängiger Computer, die dem Benutzer wie ein einzelnes, kohärentes System erscheinen Ziele: Ein verteiltes System sollte es einfach machen, Benutzer mit Ressourcen zu verbinden; es sollte die Tatsache verbergen, dass die Ressourcen über ein Netzwerk verteilt sind; es sollte offen sein; und es sollte skalierbar sein;

Verteiltes System - als Middleware angeordnet

Unterschiedliche Formen der Transparenz

Offenheit Offenes verteiltes System ist ein System, das Dienste den Standardregeln entsprechend anbietet Standardregeln in Netzwerken: Protokolle, die Format, Inhalt und Bedeutung von gesendeten und empfangenen Nachrichten kontrollieren Standardregeln in verteilten Systemen: im Allgemeinen durch die Definition von Schnittstellen (häufig in einer IDL Interface Definition Language) spezifiziert Wichtig dabei: Interoperabilität zweier implementierter Systeme/Komponenten Portabilität eines Systems/Komponenten Flexibilität und Erweiterbarkeit

Skalierbarkeit eines Systems Skalierbar hinsichtlich der Größe des Systems (hinzufügen weiterer Benutzer und Ressourcen) Skalierbar hinsichtlich der geografischen Verteilung (Benutzer und Ressourcen liegen räumlich sehr weit auseinander) Skalierbar hinsichtlich der Administrierbarkeit (einfach Verwaltung auch wenn es sich über viele administrative Organisationseinheiten erstreckt)

Beschränkung der Skalierbarkeit Beispiele

Dezentrale Algorithmen Es sollten nur dezentrale Algorithmen verwendet werden (um die Netzwerk- Performance zu erhalten) Eigenschaften der dezentralen Algorithmen: Keine Maschine besitzt vollständige Informationen über den Systemstatus Maschinen treffen ihre Entscheidungen nur auf lokalen Informationen basierend Durch den Ausfall einer Maschine wird der Algorithmus nicht zerstört Die Existenz einer globalen Uhr wird nicht implizit vorausgesetzt

Techniken der Skalierbarkeit Verbergen der Kommunikationslatenzzeiten man versucht die Wartezeit auf die Antworten von entfernten Dienstanforderungen zu vermeiden im wesentlichen bedeutet dies, die Kommunikation asynchron aufzubauen. oder auch Teile der Anwendung auf den Client zu verlagern Verteilung Beispiele: DNS, Web Replikation Beispiel: Caching

Skalierungstechnik: Verlagern von Aufgaben auf den Client

Skalierungstechnik: Verteilung des Namensraums in Zonen

Überblick über Verteilte Betriebssysteme (DOS), Netzwerkbetriebssysteme (NOS) und Middleware

Multicomputer- Betriebssystem

Netzwerkbetriebssysteme

Beispiele für Netzwerkdienste rlogin rcp Dateiserver

Dateiserver Fachhochschule

Netzwerkbetriebssysteme primitiver und einfacher als verteilte Betriebssysteme fehlende Transparenz (Dateinamen abhängig vom Ort, explizite Anmeldung auf entfernten Maschinen) einfach Maschinen einzubinden oder herauszulösen

Middleware Fachhochschule

Middleware-Modelle Unix bzw. Plan 9: alle Ressourcen werden als Datei behandelt verteilte Dateisysteme: ähnlich, aber nicht so streng nur für traditionelle Dateien Remote Procedure Calls (RPCs) verbergen der Netzwerkkommunikation Verteilte Objekte

Middleware-Dienste Kommunikationsfunktionen auf höherer Ebene Namensgebung Persistenzdienste (über verteiltes Dateisystem oder über integrierte Datenbanken) verteilte Transaktionen Sicherheitsfunktionen

Middleware und Offenheit In einem offenen auf Middleware basierenden verteilten System sollten die von jeder Middleware-Schicht verwendeten Protokolle gleich sein, ebenso wie die Schnittstellen, die sie für Anwendungen bieten

Vergleich der Systeme

Client-Server-Modell Client-Server-Zusammenarbeit oder Anforderungs-/Antwort-Verhalten

Client-Server-Aufrufe

Web-Proxy-Server Fachhochschule

Zusammensetzung Client-Server-Anwendungen Benutzeroberfläche Client-Aufgabe grafische Windowsoberfläche (MS-Windows, X-Windows) oder Browseroberfläche Verarbeitungsebene Server-Aufgabe Unterschiedliche Aspekte je nach Aufgabe nie gleich Datenebene Server-Aufgabe Persistenz Datenunabhängigkeit

Suchmaschine als Client- Server-Anwendung

Client-Server-Architekturen Einfache Client-Server-Anordnung ein Client (Benutzeroberfläche) ein Server (Verarbeitungs- und Datenebene) Mehrschichtige Architekturen ( Multitier ) vertikale Verteilung

Alternative Client-Server-Anordnungen

Moderne Architekturen Horizontale Verteilung bei dieser Art Verteilung können ein Client oder ein Server physisch in logisch äquivalente Teile unterteilt werden jeder Teil arbeitet mit einem eigenen Anteil der vollständigen Datenmenge, sodass die Gesamtlast ausgeglichen ist Peer-to-Peer Verteilung es muss kein Server vorhanden sein

Horizontaler Webdienst

Interaktionsverhalten von verteilten Systemen Die Verarbeitung erfolgt innerhalb von Prozessen Die Prozesse verständigen sich über Nachrichten, wodurch Kommunikation (Informationsfluss) und Koordination (Synchronisierung und Reihenfolge der Aktivitäten) zwischen den Prozessen entsteht Probleme: Verzögerungen und Genauigkeit der Koordination (Zeitkonzept) Interaktionsmodelle: synchron und asynchron

Interaktion über Prozesse und Kanäle

Fehlerverhalten Fachhochschule

Sicherheitsverhalten Definition (Coulouris et.al.): Sicherheit für ein verteiltes System kann erzielt werden, indem die Prozesse und die für ihre Interaktion genutzten Kanäle gesichert werden und indem die Objekte, die sie kapseln, gegen unerlaubten Zugriff geschützt werden

Datendarstellung Warum ist überhaupt eine Datendarstellung notwendig? In Prozessen werden Informationen in Form von Datenstrukturen dargestellt (z.b. Mengen von verknüpften Objekten) In Kanälen bestehen die Informationen in den Nachrichten aber aus Bytefolgen Unabhängig von der verwendeten Kommunikationsform müssen daher die Datenstrukturen zu flachen Konstrukten (Bytefolgen) umgewandelt werden