Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2



Ähnliche Dokumente
:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -

Laufwerke, Ordner, Dateien: 1. Erklärung der Begriffe

Office-Programme starten und beenden

SICHERN DER FAVORITEN

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version Datum Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP

Outlook 2000 Thema - Archivierung

1.) Sie verwenden einen Router:

Der Windows Explorer 1. Grundlagen

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Folgeanleitung für Fachlehrer

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

TZ Programm. die ersten Schritte zum Erfolg. Ratgeber für. ... den Download... die Installation... den ersten Programmstart...

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

Erste Schritte mit SFirm32 (HBCI-Chipkarte)

6. Dateien und Ordner verwalten

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

3. auf Symbol klicken erstellt von Erika Völkel

Für Kunden die Ihre bestehende Installation der Top DVD Betrachtungs-Software der früheren DVD Produkte weiterhin verwenden wollen

5 (c) Elmar Weigel. 2.2 Das Betriebssystem Windows XP. Quick - Soft

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Access Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Anleitung zur Erstellung

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

1. Login und Logout S Sitzung starten S Sitzung beenden S Passwort vergessen S Navigation, Downloads und Uploads S.

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

Windows XP maßgeschneidert

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Arbeitsblätter auf die Schülercomputer verteilen, öffnen und wieder einsammeln

Handhabung der Computermaus

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Inkrementelles Backup

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Unabhängig von der Darstellungsart finden Sie über der Anzeige des Inhaltsverzeichnisses drei Registerschaltflächen:

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

Netzwerk einrichten unter Windows

Erstellen eines Screenshot

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Der Windows-Explorer 2. Dateien verwalten

Was man mit dem Computer alles machen kann

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Windows 7 Winbuilder USB Stick

OutlookExAttachments AddIn

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

mmone Internet Installation Windows XP

Write-N-Cite eine Kurzanleitung

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Datensicherung bei MF Dach und allen weiteren MF Programmen:

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Schritt für Schritt Anleitung zur Installation des Programmpaketes HBS + EASYHBS + KSL

Transkript:

1.0 Die Darstellung im Explorer, Arbeitsplatz bzw. Eigene Dateien ändern bzw. einstellen Gegenüber den Betriebssystemen Windows 98 / NT / 2000 hat sich die Darstellung des Explorers in den Betriebssystemen Windows ME sowie XP geändert. Microsoft ist dazu übergegangen den Windows Explorer weitestgehend zu deaktivieren bzw. in dem Programm - Menü der Startleiste zu verstecken. Bei den Betriebs-systemen Windows NT/2000 ist die Darstellung des Explorerfensters geblieben. In Windows ME / XP starten Sie den Explorer über: Start Programme Zubehör Windows Explorer Nach dem Start des Windows Explorers kann über dem Menüpunkt Ansicht Explorerleiste - Ordner die Darstellung geändert werden. Über diesen Weg schalten Sie die Darstellung der Ordnerliste bzw. des Verzeichnisbaums ein oder aus. 1. Windows Explorer Fenster ohne Ordnerstruktur 2. Windows Explorer mit Ordnerliste bzw. Verzeichnisstruktur 1 08.04.2004

1.1 Darstellung der Ordner- und Dateisymbole ändern Im Windows Explorer bzw. im Ordner Arbeitsplatz und im Ordner Eigene Dateien können verschiedene Einstellungen über den Menüpunkt Ansicht vorgenommen werden. Die wichtigsten sollen hier beschrieben und kurz erläutert werden, da jeder Anwender in diesem Bereich seine individuellen Einstellungen vornimmt. 1. Klicken Sie im Explorer auf den Menüpunkt Ansicht 2. Wählen Sie die z. B. die Option Details mit der Maus aus und klicken Sie einmal auf die linke Maustaste. 3. Im Inhaltsbereich werden die Ordner und Dateien mit den Angaben Dateiname, Größe, Typ, Geändert am In Windows 98 / NT / 2000 können Sie über den Menüpunkt Ansicht, die Darstellung der Symbole für Ordner und Dateien im Explorer bzw. im Fenster Arbeitsplatz ändern. In Windows XP gibt es noch die Einstellungsmöglichkeit Miniaturansicht und Kacheln. 1.2 Die Symbolleisten ein- bzw. ausschalten Über den Menüpunkt Ansicht Symbolleisten können Sie die Darstellung der Symbolleisten einstellen bzw. verändern. Wollen Sie z. B. ohne die Adressleiste arbeiten, so deaktivieren Sie im Menüpunkt Ansicht Symbolleisten das Häkchen vor dem Punkt Adressleiste. Möchten Sie die vorherige Darstellung wieder herstellen, klicken Sie auf den Menüpunkt Ansicht, wählen dann den Untermenüpunkt Symbolleisten aus und aktivieren dort wieder den Punkt Adressleiste. 2.0 Über Laufwerke und Ordner zur Datei gelangen Sie möchten beispielweise eine Datei öffnen, die auf Laufwerk D: in einem bestimmten Ordner abgelegt ist. 2 08.04.2004

Vorgehensweise bei Windows XP: 1. Öffnen Sie über die Start Schaltfläche den Ordner Arbeitsplatz. Bei Windows 98/NT/2000 öffnen Sie den Arbeitsplatz über das Symbol auf dem Desktop. 2. Klicken Sie im Ordner Arbeitsplatz doppelt auf das Symbol für das Laufwerk D. Der Inhalt des Laufwerkes wird im Inhaltsfenster 3. Klicken Sie doppelt auf den gewünschten Ordner. Im Inhaltsfenster werden Ihnen die Dateien und Ordner des gewählten Ordners 4. Öffnen Sie auf diese Weise die weiteren Ordner, bis Sie zur entsprechenden Datei gelangen. 5. In dem Zielordner wählen Sie die gewünschte Datei und können diese mit einem Doppelklick auf das Dateisymbol öffnen. Mit der Taste F 5 oder den Menüpunkt Ansicht Aktualisieren aktualisieren Sie ein Ordnerfenster, falls Sie zwischenzeitlich Dateien verschoben haben, aber die Ansicht des Fensters nicht aktuell ist. Öffnen Sie Disketten-, CD- oder DVD Laufwerke, so müssen Sie als ersten Schritt die entsprechenden Datenträger in die jeweiligen Laufwerke einlegen. 2.1 In der Ordnerhierarchie bewegen Der unter Pkt. 2 beschriebene Weg zum Öffnen einer Datei, ist nur ein Weg mit dem Sie zum Zielordner/ -datei gelangen. Sie können auch über den Verzeichnisbaum (in der Explorerdarstellung) oder über die Symbolleisten zum Ziel gelangen. 1. Klicken Sie in der Adresszeile rechts auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach unten. 2. Ihnen wird jetzt die Laufwerksstruktur 3. Wählen Sie mit der Maus das entsprechende Laufwerk aus (bewegen Sie den Mauszeiger darauf) und klicken Sie einmal auf die linke Maustaste. Dadurch wird das gewählte Laufwerk in die Adressleiste übernommen. 3 08.04.2004

4. Im Inhaltsfenster sehen Sie die Ordner und Dateien des Laufwerkes. 5. Gehen Sie nun entsprechend der in Pkt. 2.0 beschriebenen Arbeitsschritte vor. Dadurch gelangen Sie zu der Datei, die Sie öffnen möchten. 2.2 In den vorherigen Ordner wechseln Windows merkt sich Ihre Arbeitsschritte. Windows erstellt eine Ordnerliste mit den Ordnern, die Sie geöffnet haben. Über die Schalt-flächen Zurück bzw. Vorwärts in der Symbolleiste können Sie zwischen den besuchten Ordnern in der Ordnerliste wechseln. Diese Schaltflächen sind inaktiv, wenn diese grau angezeigt werden. Dann geht es in der Ordnerliste bzw. in der Ordnerhierarchie nicht mehr weiter. 2.3 Über die Verzeichnisstruktur eine Datei öffnen Viele Anwender arbeiten mit dem Windows Explorer bzw. haben beim Betriebssystem Windows XP die Explorerdarstellung eingestellt. Sie können auch über die Verzeichnisstruktur eine Datei öffnen, allerdings ist hier ein wenig Übung erforderlich und der Umgang mit der Maus sollte Ihnen vertraut sein. In Windows XP können Sie die Ordnerliste über die Menüpunkte Ansicht Explorerleiste Ordner ein- bzw. ausblenden. Diese Einstellungsmöglichkeit wurde in das Betriebssystem mit eingebunden, da viele Anwender sehr gerne mit der Darstellungsform des Windows Explorers arbeiten. Eine Verzeichnisstruktur innerhalb eines Ordners erkennen Sie daran, das der oberste Ordner (in der Hierarchie Ebene) mit einem Symbol gekennzeichnet ist. 1. Starten Sie den Windows Explorer oder stellen Sie die Ansicht im Ordner Arbeitsplatz bzw. Eigene Dateien so ein, das die Verzeichnisstruktur eingeschaltet ist. 2. Klicken Sie mit der Maus auf das gewünschte Laufwerk. In dem Beispiel ist dies Laufwerk D:. 3. Im Inhaltsbereich werden Ihnen die Ordner und Dateien, die sich auf dem Laufwerk befinden, 4. Klicken Sie doppelt auf das gewünschte Laufwerk bzw. den gewünschten Ordner. 4 08.04.2004

5. Wenn Sie in der Struktur weiter verzweigen wollen, gehen Sie nach den Anweisungen in Pkt. 2.0 vor. Beim Arbeiten mit der Verzeichnis- / Ordnerstruktur sehen Sie vor den jeweiligen Symbolen ein Kästchen mit einem Pluszeichen. Durch Klick auf die Mitte des Pluszeichens wird die Verzeichnisstruktur des geöffneten Ordners/Laufwerkes Vor dem Ordner erscheint ein Quadrat mit einem Pluszeichen Das Pluszeichen wird nun in ein Minuszeichen umgewandelt. Um den Verzeichnisbaum wieder zu schließen, klicken Sie einfach in die Mitte des Quadrates auf das Minuszeichen. Über diesen Weg öffnen Sie die Verzeichnis- / Ordnerstruktur und können in der Hierarchie immer weiter nach unten wandern. In dieser Struktur werden allerdings nur die Ordner bzw. Laufwerke Um den Inhalt eines Ordners zu sehen, müssen Sie in der Verzeichnisstruktur einmal auf den Ordnernamen klicken. Der Ordner wird dadurch markiert und im Inhaltsbereich der Ordnerinhalt 5 08.04.2004