Beste Einbindung der Community

Ähnliche Dokumente
Kompetenz und Community. Die Madsack Heimatzeitungen und myheimat.de

Medialeistung der HAZ/NP. Ergebnisse der Markt Media Analyse 2015

Einwohnerinnen und Einwohner Bevölkerung der Region Ende Juni 2017

Der Immobilienmarkt in der Region Hannover Eine Branchenstudie im Rahmen der Markt Media Analyse Dezember 2005

Medialeistung der HAZ/NP- Hannover Ausgabe

Geburten 2017 Weiterhin hohe Geburtenzahl

Brexit in der Bevölkerungsstatistik Mehr Einbürgerungen nach 2016

Katholisch in der Region Hannover 40. Jahrestag der Wahl von Johannes Paul II.

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

Einwohnerinnen und Einwohner Bevölkerung der Region Ende März 2017

Der Immobilien-Markt in der Region Hannover

Haushalte in der Region Hannover Zunahme an Einpersonenhaushalten

München/Hamburg, April 2013

MEDIADATEN print online. Fokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen

CongressCard des GVH. Für Seminare, Tagungen und Messen. gvh.de

Tag der Demokratie Bundestagswahl 2017 in der Region Hannover

500 Jahre Reformation Protestantismus in der Region Hannover

Olympische Winterspiele in Korea Ausblick aus statistischer Sicht

Blutspendetermine für den Kreis Hannover Land ab :

100. Geburtstag Nelson Mandela Südafrikaner/innen in der Region Hannover

Wien und die Region Hannover Zum Abschied von Prof. Dr. Axel Priebs

WERDEN SIE PARTNER DES DIGITAL TRANSFORMER OF THE YEAR

Rhein-Zeitung: Print umarmt Social Media

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

píêçãëé~êj`üéåâ= ÑΩê=ÉáåâçããÉåëëÅÜï~ÅÜÉ=e~uëÜ~äíÉ= áå=çéê=oéöáçå=e~ååçîéê= = pí~åç=^ìöìëí=omno=

Bevölkerung Ende ,2 Mio. wohnberechtigte Personen

Wandel sozialer Beziehungen Zum Abschied von Erwin Jordan

respekt.net ABSCHLUSSBERICHT

SELBERMACHER. Das neue Magazin für kreative Köpfe, die Handgemachtes lieben! Ein Produkt der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung.

Jung, online und funky.de

Eingetragene Lebenspartnerschaften Statistische Bilanz

Bevölkerung Ende März 2018 Anhaltendes Bevölkerungswachstum

Chancen nutzen Regional erfolgreich werben

Die Pinnau-Boten Mediadaten 2017/18

Reduktion von VZÄ. Investition in

Open House Day -gogol medien. 20. September Albrächd Verlags GmbH & Co. KG

Das Karrieremagazin von Ein Magazin von. Bild: SENTELLO adobe.stock.com

eurotransporttv das WebTV-Magazin für die Nutzfahrzeugbranche Media-Informationen 2019

Der SPIEGEL. Qualitätsjournalismus für Ihren Werbeerfolg

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

Veranstaltung, Urlaub & Reise

Magazine, Zeitungen und Zeitschriften

Privathaushalte 2016 Trend zu mehr Paaren?

ADFC Region Hannover e.v.

F.A.Z.-Redaktionsbeilage Digitec. Erscheint am 27. März 2019

Einwohnerinnen und Einwohner Bevölkerungszahl Ende 2016

Der Tagesspiegel Die Spitze der Hauptstadt: Top-Entscheider! Top-Kaufkraft!

Geburten 2016 auf Rekordniveau Trends und Entwicklungen

URBAN MEDIA MOBILE ANGEBOTE

STAND: NOVEMBER 2018 JUNG, ONLINE UND FUNKY.DE

Das Magazin für Familien

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

MUSIKEXPRESS BLIND DATE Sponsoringangebot. November 23, 2016

MARKTPLATZ &NETZWERK DAS MAGAZIN FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT

Musik-Anzeigen in Dein SPIEGEL wirken. Hamburg, November 2014

Werden Sie Partner...

Mediadaten2010. Print & Online

Aschendorff Media & Sales muenster.business-on.de Das regionale Business-Portal

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2018

Session: Tablet and Mobile Trends I. Title: Vom Magazin aufs ipad am Beispiel von mein Rheinland

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern.

Wer facebook versteht, kann Kunden gewinnen.

Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz. Tino Richter

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de

STERNWARTEN- PROGRAMM

Gesund und bewusst durchs Leben

FOCUS GESCHENKE TIPPS IN #50/2016

3. Tag des offenen Unternehmens am 21. Mai 2011

8 Tipps für eine gute crossmediale Lokalgeschichte

Familien in der Region Hannover Traditionelle Beziehungen im Wandel

Session: Tablet- und Mobile-Trends I. Title: Case Study Regionalmedien Austria (RMA) Speaker: Dirk W. Weipert

Was ist amtlich an der amtlichen Zahl Konzepte der Bevölkerungszahl

Die Welt nach Gutenberg Thomas H. Kaspar, Akademisches Forum, 14. Februar 2008, München

Praktische Ideen und Tipps für die Aktion WUNSCHRAKETE NEUE VEREINBARKEIT

FREUNDIN EDITIONEN EXTRAHEFTE a Burda company

Karriere bei der Mediengruppe Madsack. Marion Lecour 19. November 2010 Job- und Praktikumsbörse X-Change

AUFLAGE: & DIREKTER ZUGANG ZU EINER DER INTERESSANTESTEN ZIELGRUPPEN IN DEUTSCHLAND AUSLAGESTELLEN DAS MAGAZIN.

Das Deutsche Dinge Themenspecial: Rückblick auf 60 Jahre deutsche Geschichte

Donnerstag. H - ANDERTEN - SCHÜTZENHAUS Anderter Schützenplatz 7 Schützenhaus Anderten Hannover - Anderten. Uhrzeit: 15:30-19:30 Uhr

Bezirksblätter Salzburg. stellen sich vor

Vielfalt in der Region Hannover Tag der Migrantinnen und Migranten

und Social Media. Stimmungsbild in den Fokusgruppen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen

Twittern rund um die Uhr!

Ältere Migrantinnen und Migranten in der Region Hannover

Dienstag. H - RICKLINGEN Ricklinger Stadtweg 1 Freizeitheim Ricklingen Hannover. Uhrzeit: 15:00-19:30 Uhr

SAISONRÜCKBLICK 2015/ 2016

Regionalzeitungen Vorarlberg. stellen sich vor

Alkoholverbot in Zügen wird beachtet

Täglich Informationen in deutscher Sprache. In Rumänien und weltweit. Mediadaten. Anzeigenpreise.

Swiss Cycling in Zahlen

Medienschau zur #mww17

Agenda. Digital News Mai P7S1 eaducate-kampagne gegen Adblocker

Transkript:

Beste Einbindung der Community XMA Cross Media Awards 2012: Social Media Stars eingereicht von: Madsack Heimatzeitungen GmbH & Co. KG Rathausplatz 11 30823 Garbsen wl

Die Madsack Heimatzeitungen Tägliche Regionalblätter im handlichen Tabloid-Format in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) und der Neuen Presse Acht Ausgaben mit exklusiven Nachrichten aus 22 Städten und Gemeinden im Umland Hannovers Gesamtauflage: 106 228 Exemplare ( 2012/IVW (I. Quartal Auflagen-Verteilung: Deister-Anzeiger (5500) bis Nordhannoversche Zeitung (22 000) Madsack Heimatzeitungen 2

Die Zeitungen Bilder!!!! Madsack Heimatzeitungen 3

Das Verbreitungsgebiet Leine-Zeitung Neustadt & Wunstorf Nordhannoversche Zeitung Anzeiger Burgdorf & Uetze Leine-Zeitung Garbsen & Seelze Calenberger Zeitung Anzeiger Lehrte & Sehnde Deister-Anzeiger Leine-Nachrichten Madsack Heimatzeitungen 4

Das Unternehmen Die Madsack Heimatzeitungen GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Mediengruppe Madsack, wurde im Juli 2007 gegründet. 50 Redakteure an 13 Standorten in der Region Autoren sind vor Ort dicht am Leser Zentrale in Garbsen: Chefredaktion Regionaldesk mit zentraler Produktion Serien, Extras & Projekte Online, Apps & myheimat.de Madsack Heimatzeitungen 5

myheimat & Heimatzeitungen myheimat ist das Internetportal der Heimatzeitungen. Beiträge aus der Community erscheinen auf Sonderseiten in den Heimatzeitungen oder in eigenen Magazinen. Die Heimatzeitungen Die Heimatzeitungen regen die Community an, lokale Beiträge auf myheimat einzustellen. Die Community Die Community liefert Texte und Bilder, die in den Heimatzeitungen erscheinen. Die Magazine An ausgewählten Standorten erscheinen die Beiträge der Community in vielfältigen Magazinen. Madsack Heimatzeitungen 6

Die Community Die Kompetenz der Redaktion einer Lokalzeitung und die Community eines Mitmachportals: Ein zukunftsweisendes Zusammenspiel. Die Lokalzeitung verändert sich mit der Einbindung von User- Beiträgen aus dem Internet. Neue Produkte neben der Zeitung ermöglichen Zusatzgeschäfte im lokalen Markt. Die User machen die Redaktion ausdrücklich auf Probleme, Vorkommnisse und Beobachtungen aufmerksam, steuern nach Aufrufen eigene Beiträge zu Magazinen bei und diskutieren über eingestellte Reizthemen. Die wichtigsten Kommentare werden umgehend in die Blätter zurückgespielt. So ist eine neue Kultur des Dialogs entstanden. Seit April 2008 präsentieren die Madsack Heimatzeitungen myheimat.de in der Region Hannover als ihr Mitmachportal im Internet. Die Mediengruppe Madsack hat sich über das MediaLab an der Augsburger Betreiberfirma von myheimat.de, der gogol medien GmbH & Co. KG, beteiligt. Madsack Heimatzeitungen 7

Der Start Die Heimatzeitungen rufen ihre Leser auf, bei myheimat.de mitzumachen. Das myheimat-logo findet sich vor allem als Abspann auf allen Zeitungs- und Magazinseiten wieder, auf denen Content der Community verwendet worden ist. Madsack Heimatzeitungen 8

Der Start Die Heimatzeitungen rufen ihre Leser auf, bei myheimat.de mitzumachen. Die erste myheimat-seite am Mittwoch, 23. April 2008 Die Panorama-Seite am Donnerstag, 24. April 2008 Madsack Heimatzeitungen 9

Der Start Nach drei Wochen sind schon mehr als 1200 User angemeldet. Das vielleicht überraschende Ergebnis der Zeitungskampagne ist, dass gerade ältere Zeitungsleser an interaktiven Online- Angeboten stark interessiert sind. Die Anmelde-Quoten haben uns positiv überrascht. Der Fotowettbewerb zum Auftakt ist ein Riesenerfolg: Unsere Leser reichen mehr als 1000 Bilder ein. 13. und 17. Mai 2008 Madsack Heimatzeitungen 10

Die Community im Mai 2008 Der Start beschränkte sich auf das Umland der Landeshauptstadt. Die ersten Hannoveraner wurden erst nach einem Bericht in der HAZ von Mitte Mai 2008 auf das Mitmachportal aufmerksam. Madsack Heimatzeitungen 11

Die Community im Juli 2012 Seit Ende April 2008 haben unsere myheimat-autoren allein aus der Region Hannover 102.542 Beiträge mit 887.404 Fotos eingestellt und 427.457 Kommentare abgegeben. Aktuell summieren sich unsere lokalen Communitys auf 13.337 User. Bundesweit hat das Mitmachportal fast 47.000 Anhänger gefunden. Madsack Heimatzeitungen 12

myheimat in den Heimatzeitungen Anzeiger Burgdorf Calenberger Zeitung Nordhannoversche Zeitung Leine-Zeitung Einerseits machen die Heimatzeitungen regelmäßig auf myheimat.de aufmerksam und erläutern, wie einfach das Mitmachen ist. Andererseits werden lokal relevante Inhalte des Mitmachportals aktuell in die jeweiligen Ausgaben zurückgespielt. Für beides ist bereits in der Startphase 2008 ein spezieller Seitenkopf entworfen worden. Madsack Heimatzeitungen 13

Die Vereine in der Community User Generated Content haben die Heimatzeitungen seit 2003 in ihre Blätter eingebunden. Die Vereinsseiten bieten den Vereinen seither eine Plattform, ihre Beiträge zu veröffentlichen. Mittlerweile hat eine Vielzahl an Vereinen ihre Heimat auf myheimat.de gefunden. Jährlich erscheinen bei uns fast 1100 Vereinsseiten. Madsack Heimatzeitungen 14

Die Vereine in der Community Besondere Anlässe, besondere Formate: Zum Fest der Vereine in Garbsen, der mit 61 700 Einwohnern zweitgrößten Stadt in der Region Hannover, hat die Leine- Zeitung der Vielfalt des Garbsener Vereinslebens eine Doppelseite gewidmet. Madsack Heimatzeitungen 15

Die Vereine in der Community 700 Jahre Langenhagen mit 70 Vereinen aus myheimat: Zum Stadtjubiläum der Flughafenstadt im Norden der Region Hannover hat unsere Nordhannoversche Zeitung Anfang 2012 ein 100-seitiges Hochglanzmagazin im Format DIN A5 herausgebracht. Einem Aufruf, ein eigenes Porträt für dieses Magazin auf myheimat einzustellen, folgten 70 der Langenhagener Vereine. Die Porträts finden sich auf 20 Magazinseiten und in einer Serie auf den Vereinsseiten der Nordhannoverschen wieder. Madsack Heimatzeitungen 16

Die Gemeinden in der Community Vor der Mitmachaktion in Langenhagen hatte die Einbindung des Netzwerkes schon in Wunstorf und Pattensen zum Erfolg geführt. Pattensen, die kleinste Kommune in der Region Hannover, wünschte sich zum 1025. Geburtstag im Frühjahr 2011 ein myheimat- Magazin mit Beiträgen ihrer Bürger. Aufrufe folgten auf myheimat.de und in den Leine-Nachrichten, 70 Beiträge kamen zusammen. Das 24- seitige Heft im Format DIN A4 fand viel Beachtung in der Bevölkerung. Ein zweites Magazin folgte im Sommer. Madsack Heimatzeitungen 17

Der Deister im Mitmachportal Unser Ausflugsmagazin Deister-Spaß profitiert ebenfalls von den Tipps der Deisteraner, unserer myheimat-autoren. Madsack Heimatzeitungen 18

Rezepte aus dem Mitmachportal Im Mai 2012 ist nach Rezepten (Herbst 2010) und Keks und Krümel (Herbst 2011) schon das dritte Kochbuch mit vielen Rezepten aus dem Mitmachportal erschienen. Am schnellsten waren die 4000 Exemplare mit Backrezepten vergriffen. Madsack Heimatzeitungen 19

Rezepte aus dem Mitmachportal Der Aufruf war in Print und im Portal zu lesen. Als Steaks und Salate erschienen, widmeten die Heimatzeitungen dem Heft eine Sonderseite, und auf myheimat konnten die User darin virtuell blättern. Was als Nächstes kommt, wird noch diskutiert. Madsack Heimatzeitungen 20

Leserreporter sind kein Ersatz, sondern eine Ergänzung für die Lokalredaktion Redaktionen können sich mit Bürgerreportern als bester Anbieter für lokale Informationen positionieren Bürgerreporter können Lokalredaktionen helfen, nahezu alle lokalen Themen abzudecken Themen basierend auf einer wissenschaftlichen Studie der TU Berlin in Zusammenarbeit mit myheimat Madsack Heimatzeitungen 21

Leserreporter als Radar lokaler Inhalte und Tool für vernetzten Journalismus Bürgerreporter Ideen Themenimpulse Bilder Inhalteschnipsel Kommentare/Diskussione n Geschichten Recherche Interviews Aufbereitung/Korrektur Artikel Folgeartikel Redaktion Madsack Heimatzeitungen 22

Heimatzeitungen & myheimat Mit dem Mitmachportal myheimat.de sind die Redaktionen der Heimatzeitungen am Puls der Region: Ein Themenradar, das an Vielfalt nicht zu übertreffen ist. Mehr als 13.000 angemeldete User bieten ungeahnte Ressourcen. Viele von ihnen stellen nur dann Beiträge und Fotos ein, wenn sie etwas bewegt oder es ihnen Spaß macht. An den Interessen der User kann die Redaktion ablesen und ermessen, ob ihr Themenkanon lesernah zugeschnitten ist. Bei täglich 65 bis 70 Beiträgen und rund 250 Kommentaren allein aus der Region Hannover sind häufig Anregungen, Hinweise und Meinungen aus dem Portal für eine Berichterstattung gut. Mehr als 100 Beiträge werden monatlich im Print oder online weiterverwendet. Die Stärke eines solchen multiplen Netzwerkes: myheimat-user sind auch in anderen Netzwerken wie Facebook Multiplikatoren und erleichtern den Zugang zu sublokalen Netzwerken. Über den Pool der Kontakte werden Recherchen und Reaktionen beschleunigt, Sender und Empfänger von Nachrichten arbeiten interaktiv zusammen. Madsack Heimatzeitungen 23

Beispiel: Grüner Jäger Burgdorf Über das Schicksal des traditionsreichen Gasthauses Zum Grünen Jäger im Burgdorfer Stadtteil Schillerlage hatte die Redaktion des Anzeigers Burgdorf & Uetze zwar berichtet. Von der Beerdigungsfete mit Polonaise erfuhr die Redaktion allerdings erst von myheimat. Redaktionsrecherche und myheimat-fotos mündeten dann in einer Titelgeschichte für den Anzeiger, Aufnahmehinweis und myheimat- Abspann inklusive. Madsack Heimatzeitungen 24

Beispiel: Musik-Club Deisterrose Musik-Club Deisterrose trennt sich von Bandleader: Diese Nachricht stand zuerst auf myheimat.de. Brigitte Schreiber, Nachwuchsbetreuerin der Deisterrose in Barsinghausen, hat sich mit ihrem Beitrag Ärger von Vorstandskollegen eingehandelt und trat tags darauf zurück, als die Neuigkeit prompt von der Calenberger Zeitung aufgegriffen wurde und abends Hauptversammlung des Musik-Clubs war. Der interne Streit war nicht zu schlichten. Mit ihren Musikpiraten fand Brigitte Schreiber aber schnell in einer kirchlichen Einrichtung eines neues Domizil und schreibt weiter fleißig im Mitmachportal. (oben) Mitmachportal myheimat.de, 10. Februar 2012 (rechts) Calenberger Zeitung, 11. Februar 2012 Madsack Heimatzeitungen 25

Beispiel: Lehrter Tisch geschockt Darüber wunderte sich myheimat-autor Werner Szramka aus Lehrte: Auf der Webseite des Lehrter Tisches warb eine Flirt-Vermittlung mit einem aufreizenden Bild. Der Webmaster des Lehrter Tisches zeigte sich bei Recherchen des Anzeigers schockiert und reagierte schnell. Der Anzeiger griff das Thema auf. (oben) Mitmachportal myheimat.de, 7. Februar 2012 (rechts) Anzeiger Lehrte & Sehnde, 9. Februar 2012 Madsack Heimatzeitungen 26

Beispiel: Radwege Garbsen Welches ist der schlechteste Radweg Garbsens? Diese Frage stellt die Leine- Zeitung Garbsen & Seelze Ende April 2012 nicht nur ihren Lesern, sondern auch den Besuchern des Mitmachportals. Die Mängelliste geht nach der Berichterstattung an die Tiefbauabteilung der Stadt. Madsack Heimatzeitungen 27

Beispiel: Müllwagen überrollt Rentner Mitte Mai 2012 überrollt ein zurücksetzender Müllwagen in Isernhagen einen Rentner. Der 89-Jährige erliegt noch am Abend seinen schweren Verletzungen. Eine Woche lang wird über den Fahrstil mancher Müllwerker diskutiert. Sind sie zu unvorsichtig oder rücksichtslos unterwegs? Der Beitrag auf myheimat ist bisher 1542-mal gelesen und 84-mal kommentiert worden. So oft wie selten. Die Diskussion über die Fahrweise der aha-mitarbeiter fasst die Nordhannoversche auf einer Sonderseite mit Kommentar zusammen. Madsack Heimatzeitungen 28

Beispiel: Überholverbot auf B 188 Die neue Nordumgehung von Burgdorf im Zuge der B 188 wirkt für viele wegen der dicht am Fahrbahnrand platzierten Leitplanken beängstigend eng. Dennoch wird auf der stark frequentierten Straße oft riskant überholt. Auf myheimat, auf Facebook und in Zuschriften an den Anzeiger diskutieren die Leser lebhaft. Madsack Heimatzeitungen 29

Beispiel: Zebrastreifen Ahltener Straße Ende Mai 2012 stirbt eine Schwangere beim Überqueren der Ahltener Straße in Lehrte. Die Betroffenheit ist groß. Eine Anwohnerin geht in die Offensive und sammelt Unterschriften für einen sicheren Überweg. Über Facebook outet sich ein früheres Unfallopfer. Der Beitrag auf myheimat wird fast 650-mal gelesen und 47-mal kommentiert. Madsack Heimatzeitungen 30

Beispiel: Kinderlachen stört Nachbarn Ein Mediationsspruch von 2005 bindet Pattensens Mehrgenerationenhaus, obwohl der Gesetzgeber 2011 Klagen wegen Kinderlärm erschwert hat. Kinderlärm, der aus Kitas dringt, soll nicht mehr als schädliche Umweltwirkung gelten. Eine Ausweitung der Betriebserlaubnis scheint in Pattensen dennoch nicht möglich. Das erregt die Gemüter. Madsack Heimatzeitungen 31

Beispiel: Kinderlachen stört Nachbarn Leine-Nachrichten, 13. Juni 2012 Die Nachbarn des Mehrgenerationenhauses drohen bei einer Ausweitung der Betriebserlaubnis mit Klage. Den Beitrag auf myheimat.de haben bisher 872 Besucher des Mitmachportals gelesen, 52 User haben einen Kommentar notiert. Madsack Heimatzeitungen 32

Beispiel: Garbsener Hundewiese Verärgerte Hundefreunde finden am letzten Sonnabend im Juni 2012 eine völlig vedreckte Auslaufwiese am Berenbosteler See vor. Tags darauf ergreifen sie die Initiative und machen alles sauber. Die Leine-Zeitung nutzt die auf myheimat eingestellten Fotos und berichtet darüber. Madsack Heimatzeitungen 33

Beispiel: Mehr Geld für Sehnder Rat Mehr Geld für Ratsmitglieder?, fragte am 10. Juli der Anzeiger Lehrte & Sehnde auf seiner Titelseite. Von den 254 Lesern des Beitrags auf myheimat.de gab es 10 Kommentare und einen Auszug aus den wichtigsten Argumenten drei Tage später in der Heimatzeitung zu lesen. Madsack Heimatzeitungen 34

Beispiel: Windrad auf Holzturm Myheimat-Autorin Petra Pschunder lernte die Kranführer der Baustelle Timber Tower im Juni bei sich im Hotel kennen. Ihre Fotoreportage lasen 1264 User und brachte die Leine-Zeitung erst auf das spektakuläre Thema. Madsack Heimatzeitungen 35

Beispiel: Kassler nach Kassel Mit einer humorvollen Eat-Art-Aktion wartet der Burgdorfer Schumacher zur documenta 2012 vor der Kasseler Kunsthalle auf. Auf myheimat in zwei Beiträgen angerührt, sammelt er auf seiner Webseite Fotos von Zeitgenossen, die mit dem Fridericianum im Rücken ein Stück Kassler verspeisen. Der Anzeiger wünscht guten Appetit. Madsack Heimatzeitungen 36