SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG



Ähnliche Dokumente
Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways

Neue Funktionalität in mobidas 1.3. erp Serie

Internet Explorer Version 6

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

BitDefender Client Security Kurzanleitung

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz

S&W Sachposten OP für Microsoft Dynamics NAV

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Chancen agiler Softwareentwicklung. Dipl.-Inform. Henning Wolf Geschäftsführer der akquinet agile GmbH

Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard

MHP Orders on Hand / Incoming Orders Ihre Lösung zu mehr Transparenz im Vertrieb durch Auftragseingang und -bestand!

07. November, Zürich-Oerlikon

OpenProposal: Anwendervorschlägen für. 27. November 2008 WIR FORSCHEN FÜR SIE. Asarnusch Rashid Herbert Schäfler FZI Forschungszentrum

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.


Winoffice Plus 8.4 Build 0

Requirements Engineering I. Der Spezifikationsprozess!

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Nico Lüdemann. Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid Galileo Press

ERP-Erweiterungen mit FileMaker

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Leichtgewichtige RE Assessments

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SJ OFFICE - Update 3.0

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

Dokumentenmanagement mit active.pdm

Deployment Deployment Seite 1 / 25

Wissenswertes über LiveUpdate

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

HP Software für SAP Solutions

Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen

_Beratung _Technologie _Outsourcing

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

Reboard GbR.

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Microsoft SharePoint 2013 Designer

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen

Business Process Management. AristaFlow GmbH Ulm

Quick Reference Historie des Dokuments

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Rechnungsmanager. promx GmbH Nordring Nürnberg. Resource and Project Management

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen

Usability Engineering als Innovationsmethodik

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Thema: Entwicklungen und Anwendungen im Bereich von ERP- Systemen Christopher Keppler, Kathrin Günther Michael Schenk und Sebastian Viehl

Business Solutions for Services

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Die ProntoWeb Assistenten


Enterprise Architekturmanagement im Spannungsfeld agiler Methoden oder Agiles EAM. BITKOM Software Summit Frankfurt,

Anbindung Borland CaliberRM

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung

Was ist neu in Sage CRM 6.1

STARFACE SugarCRM Connector

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server

Wo sind meine Anforderungen?

Usability Engineering in agilen Projekten

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen,

Adventskalender Gewinnspiel

-KONVERTIERUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY , 13:45 14:15 WAS PASSIERT MIT NICHT KONVERTIERBAREN ANHÄNGEN?

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Software Audit durch den Hersteller. Marc Roggli, SAM Consultant Zürich WTC

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Transkript:

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF

ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte Softwaresysteme zur Unterstützung von Unternehmen und Organisationen bei der Durchführung geschäftlicher Aktivitäten Standardisierung und Automatisierung von Prozessabläufen Integration, Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen für interne und externe Benutzer 2

MICROSOFT DYNAMICS AX Microsoft Dynamics AX Microsoft Dynamics CRM, NAV, GP Release Version x Partner Unternehmen Anpassungen Endkunde 3

MOTIVATION / KONTEXT Dynamics AX 3.0 (~2006) ist eine handhabbare Software Lösung für Unternehmen mit den typischen Modulen (Ein- Verkauf, Lager, Produktion, CRM, Projekt, Anbu, Fibu,..) Berater haben umfangreiches Wissen über die Funktionen im System Praktisch keine Integration mit anderen Systemen in der IT Landschaft Berater konfigurieren das System Entwickler bauen Erweiterungen 4

MOTIVATION / KONTEXT Dynamics AX 2012 ist ein umfangreiches Software System und wird von MS als SAP Konkurrenz aufgebaut Erweiterungen für Schlüsselindustrien (Öffentliche Verwaltung, Fertigung, Retail) Tiefe Integration mit andern Microsoft Produkten Konfiguration und Entwicklung verschwimmen 5

MOTIVATION / KONTEXT Services / Funktionen werden nicht identifiziert und doppelt oder mehrfach entwickelt Suboptimale Lösung wird spezifiziert Aufwandsschätzungen sind ungenau Kosten und Zeit für ERP Projekte sind hoch 6

S³C PROJEKT Ziele des S³C Projekts RO1: Anforderungen von Beratern für die Anforderungserhebung + Fit/Gap Analyse in ERP Projekten identifizieren RO2: Existierende Lösungen im Bereich Service Identifikation finden RO3: S³C Ansatz evaluieren, Vorteile und Einschränkungen identifizieren 7

ANFORDERUNGEN VON BERATERN Interviews mit Beratern ergaben folgende Anforderungen: Integrierte Software Lösung für Prozessbeschreibung, Anforderungen und Use Cases Automatische Service Identifikation basierend auf den erfassten Informationen Sortierung nach Relevanz Detailinformation zu Services 8

SECSE PROJEKT Service Centric System Engineering (FP6 Forschungsprojekt) City University London & Partner Komponenten sind Open Source 9

HERAUSFORDERUNGEN Prozessänderungen Welche Änderungen sind in Dynamics Sure Step notwendig (dokumentorientierter, sequentieller Prozess -> iterativen, werkzeugunterstützt) Werkzeugunterstützung Wie brauchbar sind die Prototypen aus dem SeCSE Projekt? Welche anderen Werkzeug sind notwendig? 10

DYNAMICS SURE STEP MODIFIKATIONEN Information Flow in Sure Step with Service Discovery (S 3 C) Information Flow from Analysis to Design in Sure Step 11

S³C FRAMEWORK S³C Solution Explorer S³C Management Studio S³C Proxy Layer SeCSE Service Discovery Engine SeCSE Registry Service SeCSE Service Registry 12

WERKZEUGUNTERSTÜTZUNG 13

EVALUIERUNG Wir haben 2 Evaluierungen mit dem S³C Solution Explorer durchgeführt Initiale Utility und Usability Evaluierung 2te Utility Evaluierung 14

INITIALE UTILITY UND USABILITY EVAL. 3 Berater von Terna Briefing Kurze Schulung S³C Solution Explorer Vorstellung der Fallstudien Evaluierung Use Case dokumentieren Services zum Use Case identifizieren Debriefing Gemeinsame Feedbackrunde 15

ERGEBNISSE Berater konnten Use Cases und Anforderungen erfassen Berater konnten nach Services suchen Die vorgeschlagenen Services waren für die erfassten Anforderungen und Use Cases relevant Die Beschreibung der Services sollte ausführlicher sein 16

2TE EVALUIERUNG 3 Berater von InsideAx 3 typische Use Cases aus dem ERP Bereich Briefing Kurze Schulung S³C Solution Explorer Vorstellung der Fallstudien Evaluierung Aufwandsschätzung ohne Werkzeug Use Case dokumentieren Services zum Use Case identifizieren Debriefing Gemeinsame Feedbackrunde Vergleich Schätzung und benötigte Zeit 17

ERGEBNISSE 2TE EVALUIERUNG 18

ERGEBNISSE 2TE EVALUIERUNG Berater konnten Use Cases und Anforderungen dokumentieren Zeitersparnis bei der Identifikation von Services Berater haben bei der Evaluierung mehr wert auf Korrektheit gelegt als auf Vollständigkeit Es wurden nicht alle relevanten Services identifiziert 19

FAZIT Dokumentation der Services ist ausschlaggebend für die Selektierung Signifikaten Zeitersparnis möglich Werkzeug hilft Beratern mit weniger Erfahrung Useability Optimierung und Cloud Version Positives Feedback von den Beratern 20