Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Leichte-Sprache-Bilder

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Studieren- Erklärungen und Tipps

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Alle gehören dazu. Vorwort

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Statuten in leichter Sprache

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am Ergebnisse

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Die Antworten von der SPD

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Papa - was ist American Dream?

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Was man mit dem Computer alles machen kann

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

1. Richtig oder falsch? R F

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Was kann ich jetzt? von P. G.

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

Senioren helfen Junioren

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Liebe oder doch Hass (13)

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Die große Wertestudie 2011

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Nicht über uns ohne uns

Evangelisieren warum eigentlich?

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Gutes Leben was ist das?

Elternzeit Was ist das?

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Der Klassenrat entscheidet

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Transkript:

1

Inhaltsverzeichnis Einleitung Was ist Interlink Interview Meine eigenen Erfahrungen Räumlichkeiten Vergleiche mit Cevi und Kick Quellen Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite 1 2 3-5 6 7 8 9 Einleitung Meine Wahl über Interlink zu schreiben Für mich standen anfänglich drei verschiedene Themen zur Auswahl. Dies waren unsere Bäckerei, die Schule Steinhölzli und eben das Interlink. Nach mehreren Überlegungen schied als erstes die Schule Steinhölzli aus, weil mich dieses Thema im Endeffekt doch nicht so ansprach. Also brauchte ich mich nur noch zwischen zwei Themen zu entscheiden. Ich löste das wie folgt: Ich erstellte auf einem A4-Blatt folgende Tabelle, auf der ich alle Ideen über die beiden Themen aufschrieb. BÄCKEREI - Interview mit dem Chef und den Angestellten Entstehung Örtlichkeit Unterschied von Konditorei und Bäckerei Tagesablauf eines Bäckers Produktbegleitung Räumlichkeiten (Backstuben, Verkaufsraum, Tearoom, Verpackungsraum,...) Interlink - Entstehung Was ist Interlink? Interview mit Frau Blöchlinger und Lehrkräften Örtlichkeit / Räumlichkeit Aufbau einer Stunde allgemein und von mir Individuelle Schullaufbahnberatung Unterschied von Stützunterricht, Förderunterricht, Prüfungsvorbereitungen Abklärungen von Lernstörungen Lernstrategien entwickeln 2

- Belichtung von verschiedenen Seiten (Schüler, Lehrer und Chefin) Eigene Erfahrungen erzählen Unterschiede zu anderen Nachhilfeangeboten (Kick, Cevi,...) Zum Interlink fielen mir definitiv mehr Punkte ein und somit entschied ich mich für dieses Thema. Ich erstellte eine Liste, wie ich dieses Thema am Besten in Angriff nehmen sollte: - Interviewbogen für Frau Blöchlinger und die Lehrkräfte erstellen Internetseite besuchen Broschüren durchlesen Infos sammeln Konzept und Aufbau meiner Semesterarbeit erstellen Mein Interesse über Interlink zu schreiben Da ich auch bei Interlink Unterricht nehme, interessiert es mich sehr, wie das Interlink arbeitet. Ich frage mich, wie eine Firma alles unter einen Hut bringt das soll heissen, die ganz perfekte Organisation, den super Unterricht und wie Frau Blöchlinger doch immer noch Zeit für einen Smalltalk mit jedem einzelnen Schüler findet. Meine eigenen Erfahrungen Normalerweise besuche ich ein Mal in der Woche, sprich regelmässig am Donnerstagnachmittag das Interlink. Wir arbeiten meistens an meinen französisch Kenntnissen, denn ich möchte eigentlich im Sommer, wenn irgend möglich in die Sekundarstufe aufsteigen. Trotzdem hilft mir Franziska auch zusätzlich in allen anderen Fächern, in denen ich Fragen habe. Im Moment suchen wir zusammen Informationen über das Interlink und Franziska verteilt meine Interview-Fragebogen den anderen Lehrkräften. Bis jetzt habe ich eigentlich immer nur gute Erfahrungen mit dem Interlink gemacht und meine Wünsche wurden stets berücksichtigt! Hier ist ein Beispiel: Am Anfang habe ich mit jemand anderem Unterricht gehabt. Dieser Lehrer war zwar wirklich nett, aber wir haben nicht das geübt, was ich wirklich brauchte. Als er in die Sportferien fuhr, hatte ich eine Stellvertretung. Ich sagte Frau Blöchlinger, dass ich lieber mit Franziska (die Vertretung) weiterhin Unterricht hätte, als mit dem Lehrer, der in die Sportferien fuhr. Frau Blöchlinger nahm meinen Wunsch ernst. Wie mit Frau Blöchlinger vereinbart, durfte ich dann weiterhin bei Franziska bleiben. Somit habe ich jetzt also seit nuar 08 mit der von mir gewünschten Lehrerin Unterricht. Sie hilft mir bei allem. Wir arbeiten wie gesagt im Französisch vor allem an der Grammatik und im Deutsch liegt das Schwergewicht auf der Rechtschreibung. 3

Sogar in den Ferien kann ich hin, einfach immer wenn ich Lust habe oder Unterstützung brauche! Was ist Interlink? Das Interlink gibt es seit fast 12 hren. Es bietet eine individuelle Schulberatung an. Zuerst wird ein Gesprächstermin mit den Eltern und der Chefin Frau Blöchlinger ausgemacht. Da wird besprochen, aus welchen Gründen die einzelnen Schüler zum Interlink kamen, was für Bedürfnisse da sind und in welchen Fächern man Unterstützung sucht. Frau Blöchlinger vergleicht dann die einzelnen Wünsche mit den angestellten Lehrkräften und schaut welche Lehrperson zu den einzelnen Studenten / Schüler/innen am Besten passen würde. Danach wird eine erste Lektion ausgemacht. Die Schüler haben die Wahl zwischen 45 Minuten, einer ganzen Stunde oder 90 Minuten, je nach Bedürfnissen. Oft wird in der ersten Sitzung eine Standortbestimmung gemacht, denn der Unterricht ist darauf ausgerichtet, dass die Lehrkräfte herausfinden, wo genau angesetzt werden muss. Denn Interlink findet im Einzelunterricht statt und hat den Vorteil, dass der Unterricht genau an die individuellen Fähigkeiten der Jugendlichen angepasst werden kann. Es ist ebenfalls garantiert, dass die Jugendlichen immer mit der gleichen Lehrkraft Unterricht haben, so dass sich eine Vertrauensbasis zwischen Schüler/in und Lehrer/in aufbauen kann und im besten Fall zum maximalen Lernerfolg führt. Es werden 4

eventuelle Schullücken aufgearbeitet oder es wird da angesetzt, wo die Schule nicht helfen kann. Das heisst, gewünschter Schulstoff wird repetiert, nochmals erklärt, vertieft oder vorgearbeitet. Auch werden verschiedene Arbeitstechniken und Lernstrategien aufgezeigt und ausprobiert. So können immer mehr Erfolgserlebnisse zustande kommen, was die Selbstsicherheit stärkt und der eigenen Motivation enormen Auftrieb gibt. Es wird ebenfalls darauf geachtet, dass sich die Schüler nicht nur aufs Interlink stützen, sondern auch zunehmend Selbstverantwortung übernehmen. Selbstverständlich wird ein geschützter Rahmen garantiert, wo auch private Gespräche ihren Platz finden, denn nur mit einer angenehmen Lernumgebung und mit einer ruhigen psychischen Verfassung ist effektives Lernen möglich. Neben dem Schliessen von Wissenslücken, begleitet Interlink auch bei Über- oder Abschlussprüfungen, sowie bei Sekundarschul- und Gymnasiumsübertritten als auch Maturitätsprüfungen. Bei schulischen Schwierigkeiten werden schulpsychologische Abklärungen gemacht und von einer speziell dafür ausgebildeten Lehrkraft Lerntherapien angeboten. Man kann auch von einer Eltern- oder Familienberatung profitieren. Das vielfältige Angebot des Interlinks deckt somit die meisten Bedürfnisse ab und bietet ideale Hilfestellungen für unterschiedlichste Wünsche. Interview Die Interviewbögen habe ich am 8. April 2008 zurückbekommen. Viele verschiedene Lehrkräfte vom Interlink sowie Frau Blöchlinger haben sie ausgefüllt. Bei Frau Blöchlinger habe ich es untereinander geschrieben (Interviewfragen und die Antworten) und bei den Lehrkräften habe ich eine Tabelle gemacht, die nach dem Interview von Frau Blöchlinger angefügt ist. Die originalen Interviewbogen habe ich im Anhang beigelegt. Interviewfragebogen und Antworten von Frau Blöchlinger 1) Seit wann gibt es Interlink? Interlink gibt es seit 1988 in Solothurn, seit 1994 in Olten und seit 1996 in Bern. 2) Wer hat Interlink erfunden? Eine Gruppe von Lehrkräften, Psychologen und Berufsberatern. 3) Wie lange sind Sie schon bei Interlink? Frau Blöchlinger war schon in Solothurn teilweise dabei und hat dann 1996 das Interlink in Bern gegründet. 4)Wie ist der Name Interlink entstanden? Interlink bedeutet: Zusammenschluss, Vernetzung von mehreren Dienstleistungen (Pädagogik, Heilpädagogik, Psychologie, Lerntherapie, sowie die Fachrichtungen Sprachen und Naturwissenschaften). 5

5)Wie wählen Sie ihre Lehrkräfte aus? Alle Mitarbeiter werden von mir ausgesucht. Wichtig sind Zeugnisse, Eignung mit Kinder zu arbeiten, Flexibilität, usw. Dazu führe ich mit den Bewerbern Gespräche und verlasse mich am Schluss, wenn alles andere stimmt, auf meine innere Stimme und mein Gefühl. 6)Was unterscheidet Interlink von anderen Nachhilfeangeboten? Interlink bietet im Vergleich zu anderen Nachhilfeorganisationen ein grösseres und umfassenderes Dienleistungsangebot. 7)Was ist das Konzept von Interlink? Beraten, einen Weg aus den Problemen finden, begleiten mit dem Ziel Hilfe zur Selbsthilfe 8)Wie ist Interlink entstanden? Siehe Punkt 2. Wir waren ganz einfach der Meinung, dass es diese Dienstleistungen als Ergänzung zur Volksschule braucht. 9)Warum ist der Unterricht im Interlink so teuer? Der Preis für die Stunden setzt sich zusammen aus den Löhnen für die Mitarbeiter, der Miete für die Schulungsräume und den allgemeinen Betriebskosten des Unternehmens Interlink. 10) Mögen Sie den Job im Interlink?, Frau Blöchlinger mag ihre Arbeit, besonders die Gespräche mit den Jugendlichen. 11) Wie viele Stunden arbeiten Sie im Interlink? Frau Blöchlinger arbeitet ca. 60 Stunden pro Woche für und im Interlink. 12) Wie sieht ihre Arbeit im Interlink aus? Ich leite die Schulberatung Interlink, dazu gehören Gespräche führen mit den Schülern und ihren Eltern, die Lehrkräfte unterstützen, das Büro betreuen, alles was halt so anfällt damit der ganze Betrieb ordentlich abläuft. 13) Dürfen die Schüler/Studenten Sie duzen? Zum Teil, kommt auf das Alter an 14) Was ist Ihr Wahlspruch? Immer nach VORNE schauen, es gibt immer einen WEG 6

7

Räumlichkeiten Interlink hat eine sehr grosse Unterrichtsfläche, die früher eine Arztpraxis war, bis man sie 19.. umgebaut hat. Im Anhang finden Sie einen Gebäudeplan. Folgende Räume befinden sich auf dem 3.Stock, wo sich das Interlink befindet: Es gibt 8 Unterrichtsräume. In denen werden die verschiedenen Schüler/Studenten in den verschiedenen Fächern unterrichtet. In jedem Raum befindet sich das nötige Schreibmaterial, Papierblöcke, Lineal und sonstiges Büromaterial sowie ein Schreibboard. Auf diesem Bild ist zusätzlich noch das Material von einem Lehrer. Es gibt 1 Vorratsraum. Dieser ist zwar sehr klein, aber man findet dort, alles was man braucht. (etwas zum Trinken und zum Essen) 8

Es gibt ein Besprechungszimmer. In diesem bespricht Frau Blöchlinger mit den Eltern das weitere Vorgehen. Man stellt fest, ob die Schüler psychische Probleme haben. Ab und zu wird dort auch unterrichtet. Meistens reserviert Franziska das Besprechungszimmer für uns, will es das grösste und schönste Zimmer ist. Dort befindet sich das genau gleiche Material wie in den Unterrichtsräumen, dazu kommen noch 3 Computer. 9

Es gibt 1 Büro von Frau Blöchlinger. In diesem Büro findet man alle Unterlagen vom Interlink, zum Beispiel über die Schüler, Verträge, Lehrmittel,. In diesem Büro wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gelacht, geplaudert oder einfach etwas relaxt. Im Büro von Frau Blöchlinger befindet sich der Relaxtisch (unten rechts), das Lehrmaterial (unten links), der Schreibtisch von Frau Blöchlinger (oben in der Mitte) und ein Kopierer. 10

11

12

Vergleiche mit Cevi und Kick Interlink ist eine von vielen Nachhilfeorgnisationen, aber bietet eben wie gesagt noch anderes. Ausschliesslich Nachhilfe gibt es zum Beispiel auch in der Schule, Cevi und Kick. Ich habe einige Vergleiche mit Cevi (links) und Kick (rechts) gemacht. Was? Interlink Cevi Kick Kosten Einzelu. 120.- 67.- Kosten Gruppenu. (ab 2 Leuten) Einzelunterricht Gruppenunterricht Gleicher Lehrer Es gibt keinen. Es gibt keinen Einzelunterricht 15.- Nein Nein Mit Znüni Unterrichtsfächer Mathematik Französisch Deutsch Englisch NMM Spanisch Italienisch Latein Chemie Biologie Physik Buchhaltung Volkswirtschaft Betriebswirtschaft Recht Legasthenie Dyskalkulie Lerntherapie Welche Alles Stufen? bis Universitätsniveau Anmeldung? per Telefon und per Post Mathematik Französisch Deutsch Englisch NMM 1-9 Klasse per Post Quellen 13 Es gibt verschiedene. Weiss ich leider nicht. Weiss ich leider nicht. Mathematik Französisch Deutsch Englisch Italienisch Spanisch Latein Altgriechisch Physik Chemie Biologie Ab der 3 Klasse per Post

Eine von meinen Persönlichen Quellen sind meine Lehrerin Franziska und Frau Blöchlinger (die die Leiterin vom Interlink ist). Im Internet sind es die Adressen: http://www.kicklernstudio.ch/seitebern/content/view/25/27/ und dann diese Links: Unterrichtsfächer; Einzelunterlicht; Tandemunterricht; Gruppenunterricht. http://www.cevi-liebefeld.ch/content/front_content.php?idcat=4 und dann diese Links: Pisa Studie; Ganzheitliches Lernen; Leitung ; Konzept; Kosten; Daten; Anmeldung. http://www.interlink.eur.ch/ und dann dieser Link: Angebot 14

15