<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken



Ähnliche Dokumente
NET.Compact Framework

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11

Microsoft SQL Server 2000 Programmierung

Das Einsteigerseminar

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11

jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

1 ALLGEMEINES ZU DYNAMICS NAV Geschichte zu Dynamics NAV Datenbank Wo bekommt man Hilfe zu Dynamics NAV?...

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS XML Programmierung - Grundlagen PHP Programmierung - Grundlagen...

Ferhat Ayaz. XML mit C++

Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren

datenfabrik. Validieren von -Adressen 1

Microsoft Access Schulungen

Auf einen Blick. Vorwort Einführung Sprachgrundlagen von VBScript Objektorientierte Programmierung mit. dem Windows Script Host 115

Inhaltsverzeichnis. Teill 17 Einleitung 18


i i apitel apitel K K Inhalt Inhalt

Inhalt. Vorbemerkungen... 1

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows XP

Implementieren einer Microsoft SQL Server 2005-Datenbank M4739

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

CARL HANSER VERLAG. Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis

Datenbanken auf Sybase SQL-Anywhere

Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis HANSER

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr München

Bedienungsanleitung Elektronischer Zertifikatsaustausch

GEODATENBANKEN IN ARCGIS FOR DESKTOP

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

Microsoft SQL Server Konfigurierung, Administration, Programmierung

<Trainingsinhalt> XML umsetzen und nutzen

LEHRPLAN. Webprogrammierung. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

Gemeinden-Datenexport. Kt LU BAGE. Version September 2012

Grundlagen relationaler Datenbanken Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar Von Excel 2010 zu Access

BLOB oder wie kommt das Bild in

Visual Basic.NET undado.net

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

das Modul 1 Grundlagen Hardware durch eine Online-Prüfung erfolgreich abgeschlossen.

System Center Essentials 2010

MOC 2145 Windows Server 2003: Verwalten einer Domänen-Umgebung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11. Modul 1 Die erste Datenbank 15. Modul 2 Tabellen in der Entwurfsansicht definieren 21. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Über die Autorin Danke Über das Buch Der Aufbau des Buches Die CD-ROM zum Buch...

Produktinformation DaVinci Developer

Teil I Installation und erste Schritte 19

TYPO3 Slide Lightwerk GmbH

Dynamische Websites entwickeln mit Macromedia Studio MX 2004

Webseiten entwickeln mit ASP.NET

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Basiswissen

novapro Open Audittrail Report

Das Einsteigerseminar ASP

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Datenbankimplementierung

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Access Winfried Seimert LERNEN ÜBEN ANWENDEN

White Paper WinLine "Business Intelligence"

Einführung Design und Programmierung. Microsoft Dynamics NAV 2016

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Danksagung. 1 Was ist SharePoint? - Ein Überblick.

Administering Microsoft SQL Server Databases

1 BizTalk Server-Einführung Einführung in die Entwicklung einer BizTalk-Anwendung... 69

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen Beschreibung des Unternehmens Beschreibung der Anforderungen...

Richtig einsteigen: Access 2007 VBA-Programmierung

datenfabrik.phone Telefonnummern mit den SQL Server Integration Services validieren

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

4PLAN. Schulungskatalog. Software4You Planungssysteme GmbH

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14

Eine Alternative: StarOffice 6.0

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Herbert Burbiel. SOA & Webservices. ~ in der Praxis. 197 Abbildungen

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

Installation von Revit DB Link

Data Mining mit Microsoft SQL Server

Information-Design-Tool

jetzt lerne ich ASP.NET Dynamische Webseiten mit ASP.NET 1.1 mit Ausblick auf ASP 2.0 WENZ KORDWIG TRENNHAUS

Microsoft SQL Server 2005 Konfigurierung, Administration,

ISA Server 2004 Protokollierung - Von Marc Grote. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Danksagung 11 Für wen ist dieses Buch? 12 Voraussetzungen für die Arbeit mit diesem Buch 13 Danksagung 13

Datenbankprogrammierung mit MySQL 5 und PHP 5 Spona

Dreamweaver 8 Einführung

Beispiel des Zusammenführens der APV- Tabellen Stammdaten und Verlaufsdaten mithilfe von Access

Installationsanleitung

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

1. Einführung Systemvoraussetzungen Installation und Konfiguration Hinzufügen einer weiteren Sprache... 3

Kompaktseminare Das MS Access 2010 Kursprogramm

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Inhalt 1 2. Über dieses Buch 9. Eigene Web Apps erstellen 15. Web Apps weiterentwickeln 27

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc Über den Herausgeber Über die Autoren Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor Die grafischen Tools des SQL Server Eine neue Datenbank erstellen 87

e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln

Inhaltsverzeichnis. Apps für Android entwickeln

Erstellen sicherer ASP.NET- Anwendungen

Übertragung von Prozessmodellen zwischen IBM Blueworks Live und nationaler Prozessbibliothek

HERZLICH WILLKOMMEN! VIVENDI PEP WORD-FORMULARDRUCK GEZEIGT ANHAND DES BEWERBERMANAGEMENTS. x-tention Informationstechnologie GmbH

XML Grundlagen. Andreas Rottmann,Sebastian Riedl. 27. August Quit Full Screen Previous Page Next Page GoTo Page Go Forward Go Back

ebanking Business Edition

WorldShip Sendungsdaten exportieren

Transkript:

<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken i training

Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kapitel 1 XML 13 1.1 Voraussetzungen für XML 14 1.2 Allgemeines 14 1.3 Migration von HTML zu XML 16 1.4 Argumente für XML 18 1.5 Bearbeiten von XML-Dokumenten 19 1.5.1 Darstellen von XML-Daten 19 1.5.2 Bearbeiten von XML 19 1.6 Werkzeuge für XML 20 1.6.1 SharpDevelop 20 1.6.2 Microsoft XML Notepad 20 1.7 Regeln für XML 22 1.8 Die Struktur von XML 24 1.8.1 Die Deklaration 24 1.8.2 Das Dokument 24 1.8.3 Attribute 27 1.9 Erweitern des Dokumentes um eine DTD 28 1.9.1 Optionale und wiederholt auftretende Elemente 30 1.9.2 Verwenden einer externen DTD 31 1.9.3 Überprüfen einer DTD 33 1.9.4 Attribute in der DTD deklarieren 34 1.10 Entities 38 1.10.1 Anwenden von Entities 41 1.11 Namensräume 45 1.12 XSD XML-Schema 47 1.12.1 Definition eines XML-Schemas 48 1.12.2 Externe XML-Schemata 50 1.12.3 Überprüfen eines XML-Schemas 50 1.12.4 Elemente in einem XML-Schema 51 1.12.5 Unterelemente in einem XML-Schema 55

6 Inhaltsverzeichnis 1.12.6 Mögliche Datentypen für Elemente 56 1.12.7 Attribute für ein XML-Schema 59 1.12.8 Definition von Attributen 60 1.13 XSL/XSLT 62 1.13.1 Voraussetzungen für XSL 63 1.13.2 Anwendungsfälle für XSL 63 1.13.3 Regeln für XSL 63 1.13.4 Verwenden von Vorlagen 65 1.13.5 XSL-Elemente 70 1.13.6 XML Dateninseln in HTML 81 Kapitel 2 C# und ASP.NET 87 2.1 Einführung ASP.NET mit C# 88 2.1.1 Neuerungen von ASP.NET gegenüber ASP 88 2.1.2 Vorraussetzungen für C# und ASP.NET 89 2.1.3 Installation des IIS 90 2.1.4 Testen des IIS 91 2.1.5 Bearbeiten der Standardeinstellungen 93 2.1.6 Fehlersuche 97 2.1.7 Installation des Framework.SDK 98 2.2 Entwicklungsumgebungen für C# und ASP.NET 99 2.2.1 TextPad 99 2.2.2 CSharpEd 100 2.3 Die Online-Hilfe des Framework.SDK 101 2.4 Erste Schritte mit C# und ASP.NET 104 2.4.1 Das Grundgerüst 105 2.4.2 Verwenden von Kommentaren 106 2.4.3 Einbinden weiterer Dateien 107 2.4.4 Namensräume 110 2.4.5 Datentypen in C# 111 2.4.6 Numerische Typen 111 2.4.7 Wahrheitswerte (boolesche Typen) 112 2.4.8 Aufzählungen (Enumerations) 112 2.4.9 Deklaration von Variablen 114 2.4.10 Konstanten 116 2.4.11 Operatoren 117 2.4.12 Methoden 119

Inhaltsverzeichnis 7 2.4.13 Methoden mit Rückgabewert 122 2.4.14 Kontrollanweisungen 129 2.4.15 Schleifen 133 2.4.16 Die while-anweisung 135 2.4.17 Die do-anweisung 136 2.4.18 Die foreach-anweisung 139 2.4.19 Arrays 140 2.4.20 Arbeiten mit der Array-Klasse 146 2.4.21 Arbeiten mit Zeichenketten 151 2.4.22 Arbeiten mit Datumsangaben 162 2.4.23 Überladen von Methoden 167 2.4.24 Ausnahmebehandlung (exeption handling) 169 2.4.25 Tracing von Webseiten 175 2.5 Konsolenprogramme und Klassenprogrammierung 180 2.5.1 Editoren für Konsolenprojekte 182 2.5.2 SharpDevelop 182 2.5.3 Arbeiten mit dem Debugger 184 2.5.4 Überwachen von Programmzuständen 185 2.5.5 Objektorientierung 186 2.5.6 Methoden einer Klasse 187 2.5.7 Eine erste Klasse 188 2.5.8 Verwenden von Konstruktoren 192 2.5.9 Modifizieren von Methoden 193 2.6 ASP.NET Server Controls und Formulare 194 2.6.1 Arbeiten mit Formularen 195 2.6.2 Definieren von Server-Controls 198 2.6.3 Auswerten von Server-Controls 202 2.6.4 Ereignisse in Server-Controls 204 2.7 XML und ADO.NET 205 2.7.1 Verbindung zu einer Datenquelle mit ADO.NET 206 2.7.2 DataSet und XML 209 2.7.3 XPath-Abfragen in XML-Dokumenten ausführen 225 2.7.4 Übernahme von XML-Daten nach SQL Server 234 2.7.5 Navigieren in XML-Dokumenten 239 2.7.6 XML-Dokumente als Quelle für Server-Controls 249 2.7.7 XML-Dokumente erzeugen mit XmlDocument 253

Kapitel 3 Access 261 3.1 Allgemeines 262 3.2 Access oder SQL Server 262 3.2.1 Access 263 3.2.2 Access und SQL Server Desktop Edition 263 3.2.3 SQL Server 264 3.2.4 Installation von Access 264 3.2.5 Installation der SQL Server Desktop Edition 265 3.3 Erstellen einer Access-Datenbank 267 3.3.1 Erstellen eines Access-Projektes 268 3.3.2 Erstellen einer Access-Tabelle 270 3.3.3 Erstellen einer Abfrage 278 3.3.4 Verwalten einer Access-DB 281 3.4 Arbeiten mit XML in Access 284 3.4.1 Datenaustausch mithilfe von Assistenten 284 3.4.2 Importieren von XML-Daten 284 3.4.3 Exportieren von Daten nach XML 286 3.5 Verwenden des Application-Objekts 288 3.5.1 ExportXML 289 3.5.2 ImportXML 291 3.5.3 Realisierung des Datenexports 292 3.5.4 Elemente beim Import und Export 298 3.5.5 Datentypen beim Import und Export 299 3.5.6 In Access verwendete Namensräume 300 3.6 ReportML 302 3.7 Zugriff auf XML mit ADO 306 3.7.1 Eine programmierbare Access-Lösung 306 3.7.2 Analyse des erstellten XML-Dokumentes 322 3.8 MDAC Neues für ADO 325 3.8.1 Der Component Checker 326 3.8.2 Der Microsoft OLE DB Simple Provider 327 3.9 Arbeiten mit dem DOM 332 3.9.1 Speichern von Recordsets in einem DOM-Objekt 332 3.9.2 Erzeugen einer XML-Struktur 334 3.9.3 Behandeln von Leerzeichen in XML-Dokumenten 338 3.9.4 Speichern von XML-Dokumenten 340 3.9.5 Zugriff auf einzelne Elemente eines Knotens 340

Inhaltsverzeichnis 9 3.9.6 Durchlaufen aller Elementknoten 342 3.9.7 Kommentare und andere Elemente hinzufügen 342 3.9.8 Fehler bearbeiten 344 3.9.9 Erstellen eines XML-Dokumentes mit dem DOM 345 Kapitel 4 SQL Server 2000 349 4.1 Einführung 350 4.1.1 Anforderungen an die Hardware 350 4.1.2 Installation 351 4.2 Erste Schritte mit SQL Server 356 4.2.1 SQL Server Enterprise Manager 356 4.2.2 Starten von SQL Server 359 4.2.3 Anlegen einer neuen Datenbank 360 4.2.4 Überlegungen zum Tabellendesign 363 4.2.5 Erstellen von Tabellen 364 4.2.6 Erstellen von Beziehungen 367 4.2.7 Datenimport mit dem DTS 368 4.2.8 Öffnen einer Tabelle 373 4.2.9 Verwenden von Sichten 376 4.2.10 Arbeiten mit gespeicherten Prozeduren 378 4.2.11 Der Query Analyzer 381 4.3 SQL Server und XML 382 4.3.1 Zugriff auf SQL Server via HTTP 382 4.4 Arbeiten mit FOR XML 387 4.4.1 Anwenden des AUTO- Modus 389 4.4.2 XML-Dokumente im Raw-Modus erstellen 393 4.4.3 Verwenden von Sonderzeichen in der URL 395 4.4.4 Datentypen in SQL Server und XML 397 4.4.5 Weitere Möglichkeiten mit virtuellen Verzeichnissen 398 4.5 Verwenden des XSL-Schemas zur formatierten Anzeige 403 4.6 XPATH und XDR-Schemata 406 4.6.1 XDR-Sichten für XPath 406 4.6.2 Abfragen mit Xpath 409 4.6.3 Beispiele für die XPath-Syntax 412 4.7 Schreiben von XML mithilfe von OPENXML 417 4.7.1 Eine einfache Anwendung mit OPENXML 419 4.7.2 Verwenden der Schemadeklaration 424 4.7.3 Verwenden der Rahmentabelle für OPENXML 426

10 Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 Weitere Möglichkeiten 429 5.1 SQL Server XML View Mapper 430 5.1.1 Arbeiten mit dem XML View Mapper 433 5.1.2 Anlegen eines neuen Projektes 434 5.2 WAP, WML und XML 440 5.2.1 Werkzeuge für WAP 441 5.2.2 Konfigurieren des IIS für WAP 446 5.2.3 Grundlagen für WML 450 5.2.4 Datenbankzugriffe via WAP 461 Stichwortverzeichnis 471

Weitere Informationen: i-training Adobe und Macromedia Trainingszentrum Brecherspitzstraße 8 D-81541 München Telefon +49 (89) 69 35 94 70 Fax +49 (89) 69 35 94 69 www.i-training.de info@i-training.de