Berufsbildung in der Burkhalter Gruppe. wege zum erfolg



Ähnliche Dokumente
Berufsbildung bei der Burkhalter Gruppe

erfolgreich durch tatkräftigen einsatz

die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse

SO VIELSEITIG WIE DU: EINE LEHRE BEI DER MIGROS-GRUPPE.

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ. Bei Novartis erreichst Du viel

Zukunft. Weg. Deine. Dein

... aus Ihrem Abitur machen.

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

Sie suchen eine Lehrstelle?

Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program. Mein Weg.

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH. Elektroniker /-in Betriebstechnik

Ausbildungen. Swiss Precision Tools

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

das Traineeprogramm der Allianz Suisse

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Bunte Praxis statt grauer Theorie

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Mit dem. zum Traumjob

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Die Lehre als INFORMATIKER /-IN bei der Firma Airex AG in Sins

Das Leitbild vom Verein WIR

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

was ist ihr erfolgscode?

Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.)

Informationen über den Beruf Elektroinstallateur/-in EFZ


r? akle m n ilie ob Imm

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

STARTE DEINE KARRIERE BEI UNS! AUSBILDUNGSBERUFE BEI.

Zeichner / Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

DER WEG ZUM ERFOLG Berufsbildung bei der Schultheis-Möckli AG

KLAMPFER. Bauleitende Obermonteure für gewerbliche Projekte im Bereich der Elektrotechnik im Inland

Werde Brotagonist deiner Zukunft.

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr


way up plus Ein cleverer Weg in die Berufswelt

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Starte jetzt in Deine Zukunft!

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft

kennenlernen und ausprobieren.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Mathe studieren und dann? als Mathematiker im Job. Probestudium im LMU Mathe Sommer 2011, 08. Sept Andreas Klein

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

Die Berufsfachschule für Detailhandel

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Alle gehören dazu. Vorwort

Fragebogen für die Betriebserkundung

Aufgabe: Knapp bei Kasse

3. Stuttgarter Denkatelier Erfahrung einen Wert verleihen Kompetenzen sichtbar machen Stand in der Schweiz

Basis Semester BFS für Elektro-Berufe

FAQs zu Praktikum und Unterlagen.

BEWERBUNGSMARKETING.COM

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)

it! Ergänzende Bildung bei der Spitex Zürich?

Ausbildung. IT-Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration

Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia.

Einstieg und Verbleib in der Elektro- Installationsbranche - Motivationen und Beweggründe

Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928)

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau

Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft

Eine Lehre beim Bäcker/Confiseur Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in Detailhandelsfachfrau/-mann

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Wie bewerbe ich mich richtig?

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

mit Zukunft! Zukunft!

Das individuell formulierte Bewerbungsanschreiben

Transkript:

Berufsbildung in der Burkhalter Gruppe wege zum erfolg

Überblick Herzlich WiLLKOMMen! Die Burkhalter Gruppe mit über 80 Standorten in der ganzen Schweiz ist führende Gesamtanbieterin von Elektrotechnik am Bauwerk. Unsere Gruppengesellschaften bieten Ausbildungsplätze in neun anerkannten Grundberufen an. Überblick Herzlich Willkommen! Porträts Unsere Helden auf dem Weg Neun Grundausbildungen Neun Wege zum Erfolg Ausbildungsgrundsätze Für den gemeinsamen Weg Die Bewerbung Der erste Schritt Ausbildung abgeschlossen Die nächste Etappe Standorte Hier sind wir zu Hause! Kontakt Noch Fragen? Wir bieten jungen Menschen einen Startplatz in ihre berufliche Zukunft. Diese Broschüre gibt Schülerinnen, Schülern, Eltern, Lehrkräften und allen Interessierten einen Überblick über die möglichen Berufsausbil dungen in der Burkhalter Gruppe.

Porträts Unsere Helden auf dem Weg Wir bieten unseren Lernenden ein motivierendes Arbeitsumfeld und fördern sie mit Fachkursen. Unsere jungen Talente stellen sich hier gleich selber vor und geben Ihnen Tipps mit auf den Weg. «Warum hast du dich für eine Lehre bei einer Firma der Burkhalter Gruppe entschieden?» Marcel Lüdi Elektroinstallateur EFZ 2. Lehrjahr Da die Firma in praktisch allen Bereichen der Elektrotechnik tätig ist, kann ich viele verschiedene Arbeiten erledigen und habe so eine interessante und lehrreiche Ausbildung. Steven Hauser Elektroplaner EFZ 2. Lehrjahr Ich habe mich aufgrund meiner Erfahrungen in der Schnupperlehre für den Beruf entschieden. Die Arbeiten als Elektroplaner haben mich sehr interessiert und die Leute waren hilfsbereit und nett. 3

Porträts «Warum hast du dich für eine Lehre bei einer Firma der Burkhalter Gruppe entschieden?» Corina Schmid Detailhandelsfachfrau EFZ 3. Lehrjahr Patrick Keller Neben der Vielfältigkeit der Ausbildung überzeugte mich auch der gute Name der Burkhalter Gruppe. Nach der Grundausbildung hat man hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten. Montage-Elektriker EFZ 1. Lehrjahr Das Unternehmen ist gut organisiert, zuverlässig und hat einen hervorragenden Ruf. Ich wollte einfach Teil davon werden und meinen Beitrag zum Erfolg der Firma leisten. Sabrina Brunner Kauffrau EFZ 2. Lehrjahr Der Betrieb bietet mir eine abwechslungsreiche Ausbildung, während der ich sechs verschiedene Abteilungen kennenlernen werde. Dies ermöglicht mir einen Einblick in die gesamte Firma. 4

«Worauf sollten Lehrstellensuchende achten?» Rocco Innarella Automatiker EFZ 2. Lehrjahr Bevor du dich bewirbst, solltest du eine Schnupperlehre absolvieren, damit du einen Einblick in den Beruf erhältst. Das Wichtigste dabei: Immer Interesse zeigen. Abdul Bahadir Montage - Elektriker EFZ 1. Lehrjahr Die Burkhalter Gruppe bietet verschiedene Grundausbil dungen in der Elektrotechnik an. Eine Schnupperlehre hilft, den richtigen Beruf zu finden. Erst dann solltest du beginnen, Bewerbungen zu schreiben. Daniel Rodriguez Elektroinstallateur EFZ 1. Lehrjahr Gib niemals auf, bleibe motiviert und zeige immer Interesse. Achte darauf, dass du die Bewerbungen immer sauber, fehlerfrei und vollständig verschickst. 5

Porträts «Worauf sollten Lehrstellensuchende achten?» Sandro Lyner Telematiker EFZ 4. Lehrjahr Ihr müsst dem Arbeitgeber zeigen, dass ihr euch um die Lehrstelle bemüht. Eine übersichtliche und sorgfältig zusammengestellte Bewerbung ist die Voraussetzung, um eine Lehrstelle zu bekommen. Stephan Bachofen Automatikmonteur EFZ 3. Lehrjahr Informiert euch zuvor über das Unternehmen. Passt die Bewerbung entsprechend an und gestaltet sie übersichtlich und fehlerfrei. Versucht, euer Interesse an der Lehrstelle überzeugend zu formulieren. 6

Kontakt Hier sind wir zu Hause! 7

Neun Grundausbildungen Neun Wege zum Erfolg Elektroinstallateur / in efz Elektroplaner / in efz Dauer: 4 Jahre Sie erstellen, unterhalten und reparieren alle elektrischen Installationen in Gebäuden. Ihre Arbeit reicht vom Verlegen von Leitungen bis hin zum Anschliessen und Inbetriebnehmen von komplexen elektrischen Geräten und Anlagen. Dauer: 4 Jahre Sie planen, berechnen und zeichnen Stark- und Schwachstromanlagen für den Wohn-, Gewerbeund Industriebereich. Ihr Hauptarbeitsplatz ist das Büro, Ihr wichtigstes Arbeitsinstrument der Computer. Anforderungen: Gesunde, kräftige Konstitution Handwerkliches Geschick Abstrakt-logisches Denken und technisches Verständnis Anforderungen: Abstrakt-logisches Denken Räumliches Vorstellungsvermögen Geduld und Ausdauer Montage - Elektriker / in efz Automatiker / in efz Dauer: 3 Jahre Sie erstellen einfache elektrische Installationen in Gebäuden. Ihre Arbeit reicht vom Verlegen von Leitungen bis hin zum Anschliessen von elektrischen Geräten und Anlagen. Anforderungen: Gesunde, kräftige Konstitution Handwerkliches Geschick Exakte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Dauer: 4 Jahre Sie planen und entwickeln oft im Team Steuerungs- und Automationssysteme. Sie montieren und verdrahten Schaltschränke, nehmen Anlagen in Betrieb und führen Unterhalts- und Servicearbeiten aus. Anforderungen: Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Abstrakt-logisches Denken Telematiker / in efz Automatikmonteur / in efz Dauer: 4 Jahre Sie bauen und betreuen vorwiegend Telekommunikations- und Informationsnetzwerke. Sie planen die Verkabelung und installieren, verbinden, konfigurieren und programmieren die Geräte und Anlagen. Sie sind auch für die Wartung der Systeme und das Beheben von Störungen zuständig. Anforderungen: Interesse an Elektronik, Technik und Informatik Technisches Verständnis Abstrakt-logisches Denken Dauer: 3 Jahre Sie sind zuständig für praktische Tätigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, Computer-Support und Mechanik. Sie montieren, installieren, warten, reparieren und prüfen elektrische und elektronische Anlagen und Geräte. Anforderungen: Manuelles Geschick Technisches Verständnis Zuverlässigkeit 8

Multimedia-Elektroniker / in efz Detailhandelsfachmann / -frau efz Dauer: 4 Jahre Sie installieren, reparieren und unterhalten Systeme der Unterhaltungselektronik und des vernetzten Hauses. Ihr Arbeitsfeld reicht von der internen Signalverteilung bis zum Einsatz des PCs als multimediale Steuerzentrale. Sie beraten Kunden, planen Aufträge und installieren vor Ort. Dauer: 3 Jahre Sie arbeiten im Detailhandel. Sie beraten und bedienen Kunden und stellen ein optimales Warenangebot zusammen. Neben der Beratungstätigkeit übernehmen Sie auch anspruchsvolle kaufmännische Arbeiten wie Sortimentsgestaltung und Warenbewirtschaftung. Anforderungen: Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik Abstraktes und logisches Denkvermögen Interesse an der Unterhaltungselektronik, Technik und Informatik Zuverlässigkeit und Kontaktfreude Anforderungen: Kontaktfreude Organisationsfähigkeit Technisches Verständnis Kaufmann / Kauffrau efz Dauer: 3 Jahre Sie sind in allen Wirtschaftszweigen tätig, vom KMU-Betrieb bis hin zum grossen Konzern. Sie verfügen über eine breite Palette an Fähigkeiten und Fachkenntnissen und führen anspruchsvolle administrative Arbeiten aus. Anforderungen: Vernetztes Denken Mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit Zuverlässigkeit Finden Sie Ihre Lehrstelle Besuchen Sie unsere Website www.burkhalter.ch und wählen Sie unter «Job und Karriere», «Berufsbildung» den gewünschten Beruf. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um die Lehrstellenangebote in Ihrer Region zu finden. 9

Ausbildungsgrundsätze Für den gemeinsamen Weg Was für uns wichtig ist. Das Leistungsspektrum der Burkhalter Gruppe umfasst die Bereiche Installationen, Schaltanlagen, Services, Telematik, Automation und Security. An schweizweit über 80 Standorten sind rund 40 operative Elektroinstallationsunternehmen vertreten, die unter der Dachmarke Burkhalter vereinigt sind. Wir beschäftigen rund 2900 Mitarbeitende (davon ca. 600 Lernende), die sich täglich für unsere Kunden einsetzen und unsere Unternehmensphilosophie nach aussen tragen. In der Berufsbildung legen wir Wert auf folgende Grundsätze: Wir ermöglichen den Lernenden einen erfolgreichen Berufsabschluss. Wir verstärken während der Ausbildungszeit die Freude am gewählten Beruf. Die Lernenden sind stolz auf ihren Beruf, das Unternehmen und ihren Ausbildungsbetrieb. Was für Sie wichtig ist. Ausbildung ist Geben und Nehmen. Unsere Berufsbildner fördern junge Talente wie Sie und setzen dabei auf einen offenen, respektvollen und fairen Umgang. Im Gegenzug wird aber auch einiges von Ihnen verlangt. Denn die Ausbildung ist nur dann erfolgreich, wenn auch Sie Ihren Teil dazu beitragen: Grundvoraussetzung ist, dass Sie motiviert sind. Nur wer wirklich will, kann beste Leistungen erbringen. Sie sind neugierig, offen, lern- und leistungsbereit. Zudem verfügen Sie über eine hohe Sozial- und Fachkompetenz. Sie haben Freude am Beruf und am Umgang mit anderen. Darüber hinaus sind Sie bereit, eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten. Sie denken mit, machen Vorschläge und beteiligen sich an den Angeboten des Ausbildungsbetriebs. 10

Die Bewerbung Der erste Schritt Seien Sie ganz ehrlich mit sich selbst: Sind Sie motiviert, Ihren Berufseinstieg bei der Burkhalter Gruppe in Angriff zu nehmen? Wollen Sie den gewählten Beruf wirklich lernen? Erfüllen Sie unsere Anforderungen? Sagen Sie aus Überzeugung «ja»? Dann los! 1. Die Bewerbung Bewerben Sie sich schriftlich. Eine komplette Bewerbungsmappe sieht folgendermassen aus: Die Unterlagen sind sauber, ordentlich und vollständig. Das ist Ehrensache! Dazu gehören ein Lebenslauf, alle Zeugnisse, alle Basischecks und das Ergebnis des Multichecks. Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite, aber übertreiben Sie nicht. Schreiben Sie uns, wer Sie sind, warum Sie gerade diesen Beruf lernen wollen und weshalb Sie uns als Ausbildungsbetrieb aus gewählt haben. Wenn Sie sich entscheiden, persönlich bei uns vorbeizukommen und sich auf diese Art zu bewerben, sollten Sie die Bewerbungsunterlagen mitbringen und abgeben. 2. Das Bewerbungsgespräch Sind Sie zum Bewerbungsgespräch eingeladen, haben Sie bereits eine grosse Hürde gemeistert herzliche Gratulation! Bereiten Sie das Gespräch gut vor. Dazu geben wir Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg. Vor dem Bewerbungsgespräch: Informieren Sie sich im Voraus über das Unternehmen. Bereiten Sie sich auf folgende Fragen vor: Warum habe ich mich für diese Ausbildung entschieden? Warum will ich meine Ausbildung bei einer Firma der Burkhalter Gruppe machen? Warum soll sich das Unternehmen für mich entscheiden? Was spricht für mich? Kommen Sie ausgeschlafen und gepflegt zum Bewerbungsgespräch. Ob mit Bus, Zug, Auto oder Töff: Berechnen Sie am Tag des Gesprächs genug Zeit für den Anfahrtsweg ein. Es ist wichtig, dass Sie pünktlich im Unter nehmen erscheinen. Und vergessen Sie nicht, Ihr Handy auszuschalten! Während des Gesprächs Verstellen Sie sich nicht, seien Sie einfach so, wie Sie sind. Zeigen Sie sich höflich, freundlich und interessiert. Nehmen Sie aktiv am Gespräch teil. Stellen Sie Fragen, die Sie interessieren, zum Beispiel zur Firma, zur Ausbildung, zum Zusammenhalt unter den Lernen den. 3. Nach dem Bewerbungsgespräch wie geht es weiter? Wir prüfen Ihre Bewerbung und wenn Sie gute Chancen haben, laden wir Sie zu einer Schnupperlehre ein. Diese dauert in der Regel eine Woche. Die Berufsbildner werden Sie im Anschluss an die Schnupperlehre beurteilen. Wir entscheiden dann, ob Sie schon bald zu unseren jungen Talenten gehören, die wir auf dem Weg ins Berufsleben begleiten. Unsere Berufsbildner werden Sie auf dem Laufenden halten. 11

Ausbildung abgeschlossen Die nächste EtaPPe Bei der Burkhalter Gruppe haben Lernende einen hohen Stellenwert. Denn engagierte und motivierte Jungtalente sind unsere zukünftigen Führungskräfte. Die Burkhalter Gruppe ist nicht nur in der fachlichen Berufsbildung die Nummer eins der Branche. Haben Sie nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung konkrete Ziele und wünschen sich eine berufliche Weiterentwicklung, so fördern und unterstützen wir Sie in Ihrem Vorhaben. Viele unserer ehemaligen Lernenden haben intern und auch extern verantwortungsvolle Aufgaben übernommen und beachtliche Karrieren gemacht. Möglichkeiten, um sich weiterzubilden, gibt es viele. Neben der individuellen fachlichen Förderung unterstützen wir auch Weiterbildungen im organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Sie haben die Chance, sich in unserem Unternehmen zu einer verantwortungsvollen Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln. Die Burkhalter Gruppe unternimmt viel, um junge Talente zu fördern und sich damit den besten Nachwuchs zu sichern. 12

aus- und Weiterbildung elektro und Telematik BUrKHalTer «KarrIere am BaU» schweizerische Technische fachschule «Karriere im Büro» Hf / fh / eth / Uni «Karriere im Büro» Chef-Elektroinstallateur (Elektroprojektleiter/ in gem. VSEI) Dipl. Elektroplaner / in mit eidg. Diplom Höhere fachprüfung mit zusätzlicher diplomarbeit Dipl. Elektroinstallateur / in Dipl. Telematiker / in Dipl. Techniker HF, Bachelor FH, Bachelor of Science (BSc.) studium div. fachrichtungen z.b. Elektrotechnik, Elektronik, Informatik etc. Kursbesuch module a bis e und Prüfung Höhere fachprüfung mit eidg. diplom 7 bis 10 Jahre Praxis Bauleitender Elektroinstallateur (Elektrovorarbeiter/ in gem. VSEI) Elektroprojektleiter / in Telematikprojektleiter / in Sicherheitsberater / in Kursbesuch module a bis g und Prüfung Kursbesuch und Berufsprüfung mit eidg. fachausweis 3 bis 5 Jahre Praxis Mind. 2 Jahre Praxis Elektroinstallateur/in (Elektroinstallateur/ in EFZ) 4 Jahre PraxIs Und WeITerBIldUng plus 2 Jahre plus 3 Jahre zusätzlich zusätzlich Montage-Elektro- Elektroplaner / in EFZ installateur/in 4 Jahre (Montageelektriker/ in EFZ) 3 Jahre Telematiker / in EFZ 4 Jahre Berufsmatura Während der Grundbildung 1 Tag Berufsfachschule, 1 Tag Berufsmittelschule, 3 Tage Praxis bzw. nach der Lehre 2 Jahre berufsbegleitend oder 1 Jahr Vollzeit. BerUflICHe grundbildung (lehre Und lap) 13

14

Standorte Hier sind wir zu Hause! Lohn-Ammannsegg, Stuber + Heiniger Hofackerstrasse 45 / Postfach 244 4573 Lohn-Ammannsegg Tel. 032 677 53 53 www.stuberheiniger.ch Luzern, Otto Hermann AG Sankt-Karli-Strasse 2 6004 Luzern Tel. 041 317 22 22 w www.hermann-elektro.ch Luzern, Robert Widmer AG. Elektrische Anlagen Rankhofstrasse 4 6006 Luzern Tel. 041 420 48 33 www.widmer-elektro.ch Zweigniederlassung in Küssnacht am Rigi Menziken, P. Hunziker Elektro Grünauhof 2 5737 Menziken Tel. 062 771 80 30 www.hunziker-elektro.ch Münchwilen, Eigenmann AG Frauenfelderstrasse 13 9542 Münchwilen Tel. 071 960 06 66 www.eigenmann-elektro.ch Muttenz, Elektro Schmidlin AG Prattelerstrasse 35 4132 Muttenz Tel. 061 465 78 78 www.elektro-schmidlin.ch Die Burkhalter Gruppe ist mit rund 40 Gruppengesellschaften an über 80 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Oberwil, Elektro Gutzwiller AG Mühlemattstrasse 25 4104 Oberwil Tel. 061 406 10 10 www.elektro-gutzwiller.ch Filiale in Birsfelden Arosa, Bassi Elektro AG Poststrasse 141 7050 Arosa Tel. 081 378 78 78 www.bassiarosa.ch Attalens, Réalec SA Réalisations Electriques Rue Basse-Ville 30 1616 Attalens Tel. 021 947 45 56 www.realec.ch Basel, K. Schweizer AG Hammerstrasse 121 / Postfach 4005 Basel Tel. 061 699 37 37 www.ksag.ch Filialen in Allschwil und Riehen Basel, Schachenmann + Co. AG Bärenfelserstrasse 40 4007 Basel Tel. 061 699 22 33 www.schachenmann.ch Zweigniederlassung in Birsfelden Bern, Elektro Burkhalter AG Eymattstrasse 7 3027 Bern Tel. 031 996 33 33 www.burkhalter-bern.ch Biberist, Sergio Lo Stanco Elektro AG Reiherweg 6 4562 Biberist Tel. 032 672 31 71 www.lostanco.ch Brienz, Schild Elektro AG Hauptstrasse 121 3855 Brienz Tel. 033 952 88 88 www.schild-elektro.ch Filiale in Grindelwald Brig-Glis, TZ Stromag Kantonsstrasse 132 3902 Brig-Glis Tel. 027 922 20 70 www.stromag.ch Zweigniederlassungen in Fiesch, Herbriggen, Raron, Riederalp und Zermatt Carouge, Sedelec SA Rue Blavignac 1 / Case postale 1831 1227 Carouge Tel. 022 869 80 00 www.sedelec.ch Chur, Schönholzer AG Kalchbühlstrasse 18 7000 Chur Tel. 081 257 12 12 www.schoenholzer-elektro.ch Filialen in Lantsch/Lenz und Flims/Waldhaus Davos Platz, Caviezel AG Brämabüelstrasse 4A 7270 Davos Platz Tel. 081 410 00 00 www.caviezel-ag.ch Zweigniederlassungen in Küblis und Schiers Giubiasco, Elettro-Celio SA Via del Tiglio 6 / Postfach 821 6512 Giubiasco Tel. 091 857 36 41 www.celio.ch Filiale in Breganzona Gstaad, Elektrohuus von Allmen AG Gsteigstrasse 27 3780 Gstaad Tel. 033 748 77 48 www.elektrohuus.ch Zweigniederlassungen in Zweisimmen und Gsteig. Filialen in Schönried und Lenk Horgen, Elektro Zürichsee AG Zugerstrasse 56 8810 Horgen Tel. 044 725 50 82 www.elektro-zuerichsee.ch Kaisten, Elektro Siegrist AG Dorfstrasse 2 5082 Kaisten Tel. 062 874 26 26 www.siegrist-elektro.ch Filiale in Sissach Kreuzlingen, Elektro Arber AG Romanshornerstrasse 2 8280 Kreuzlingen Tel. 071 686 80 50 www.arber.ch Zweigniederlassungen in Amriswil und Weinfelden. Filiale in Romanshorn Lausanne, Sedelec SA Av. des Boveresses 48 1010 Lausanne Tel. 021 651 20 00 www.sedelec.ch Zweigniederlassungen in Yverdon-les-Bains, Saignelégier und Vevey. Filiale in Marin- Epagnier Lenzerheide, Elektro Rüegg AG Voa Sporz 12 7078 Lenzerheide Tel. 081 385 17 17 www.ruegg-elektro.ch Pratteln, Burkhalter Automation AG Muttenzerstrasse 143 4133 Pratteln Tel. 061 699 39 39 www.burkhalter-automation.ch Rothrist, Alpha-Plan AG Rothrist Helblingstrasse 4 4852 Rothrist Tel. 062 785 10 85 www.alpha-plan.ch Rothrist, Elektro-Bau AG Rothrist Helblingstrasse 4 4852 Rothrist Tel. 062 785 24 24 www.elektro-bau.ch Filiale in Lenzburg Sargans, Elektro Pizol Malervastrasse 5 7320 Sargans Tel. 081 723 62 63 www.elektro-pizol.ch Zweigniederlassung in Wangs Schaffhausen, Elektro Burkhalter Rheinweg 1 8200 Schaffhausen Tel. 052 620 08 08 www.bu-schaffhausen.ch Scuol, Electra Buin SA Sotchà 680 7550 Scuol Tel. 081 258 63 00 www.buin.ch Sion, Grichting & Valterio Electro SA 54, rue Oscar Bider 1951 Sion Tel. 027 948 14 14 www.grichting-valterio.ch Zweigniederlassung in Collombey

St. Gallen, Baumann Electro AG Breitfeldstrasse 10 9015 St. Gallen Tel. 071 311 88 88 www.baumann-electro.ch Zweigniederlassungen in Altstätten, Niederuzwil und Teufen St. Moritz, Triulzi AG Via Surpunt 62 7500 St. Moritz Tel. 081 837 36 66 www.triulzi.ch Zweigniederlassung in Bergün. Filiale in Silvaplana Thun, Elektro Hunziker AG Feldeckstrasse 33 / Postfach 768 3607 Thun Tel. 033 225 10 10 www.elektrohunziker.ch Zweigniederlassung in Kandersteg Uster, Oberholzer AG Pfäffikerstrasse 34 8610 Uster Tel. 0844 66 77 88 www.oberholzer.ch Zweigniederlassungen in Wetzikon und Rapperswil Winterthur, Schultheis-Möckli AG Fröschenweidstrasse 10 8404 Winterthur Tel. 052 235 01 01 www.schultheismoeckli.ch Filialen in Aadorf, Rikon und Frauenfeld Zug, Marcel Hufschmid AG Industriestrasse 55 / Postfach 2259 6302 Zug Tel. 041 769 69 69 www.hufschmid-elektro.ch Zürich, Burkhalter Net Works Hohlstrasse 475 8048 Zürich Tel. 044 436 88 88 www.bnw.ch Zürich, Burkhalter Technics AG Hohlstrasse 475 8048 Zürich Tel. 044 432 11 11 www.burkhalter-technics.ch Zweigniederlassungen in Döttingen und Wettingen

Kontakt noch FraGen? weitere informationen zur Berufsbildung in der Burkhalter Gruppe bei der Gesellschaft in ihrer region.

Burkhalter Management ag Hohlstrasse 475 8048 zürich Telefon 044 432 47 77 Telefax 044 432 43 50 www.burkhalter.ch info@burkhalter.ch