Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge



Ähnliche Dokumente
Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Seminartermin: 2 Tage (ganztägig) im Zeitraum bis , wahrscheinlich am und

Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge.

Seminartitel: Unternehmens- und Gründungsfinanzierung, Bankwesen.

Seminartitel: Unternehmens- und Gründungsfinanzierung, Bankwesen (Corporate and Entrepreneurial

Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaftslehre

Was sind Bezugsrechte und was underpricing sowie ipo? Florian Hinse 23.April 2007

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Bezugsrechte, IPO, Underpricing. Von Maik Schneppel

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

Übung 3 zu Financial Management SoSe 2013

Bachelor-Seminar zum OSCM: Kick-Off Prof. Dr. Malte Fliedner Institut für Operations Management

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Finance and Accounting - Masterstudium

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

A Studienablaufplan insgesamt

Wegleitung Überführung Nebenfach Bachelor Wirtschaft für Externe

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess

58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember Seite

Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Bachelor-Seminar Investition und Finanzierung

Ausbau der Partnerschaften mit chinesischen Universitäten in Fuzhou und Shanghai

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 327. Sitzung des Senats am 17. Juli 2013 verabschiedet.

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Wegleitung Übergang Pflichtprogramm Master Wirtschaft. Studienrichtungen/Hauptfach Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen. Aachen, April 2015

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich!

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

University of Reading Henley Business School

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

39 Bachelorstudiengang International Business Management

Informationsveranstaltung Master Wiwi. Major: Finance. Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling

Schritt 1: Informieren

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Ideation-Day Fit für Innovation

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Portfoliotheorie. Von Meihua Peng

Seminar Spezialfragen des Controllings WS 2014/15 (M.Sc.) Institut für Controlling

Forschungsseminar Controlling SS 2014

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Allgemeine Informationen für die Master-Studiengänge Information Management und International Finances & Entrepreneurship

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Newsletter April 2009

Master of Science Business Administration

Erfolgreich studieren.

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Newsletter Oktober 2009

BANKING AWARD LIECHTENSTEIN 2015 DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015 AUDITORIUM, UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung

Schwerpunkt Finance & Insurance

Dow Jones am im 1-min Chat

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

LSF-Anleitung für Studierende

WU Masterday: Masterstudium Volkswirtschaft. Christian Bellak Cécile Undreiner 2. April 2014

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy

Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich!

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Torben Weber. Datensammlung nach den Boarderline Engineering Essentials by systemtrading24 Fachverlag

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Transkript:

Seminarangebot: Veranstaltungssemester: Wintersemester 2013/14 Prüfer: PD Dr. Dr. Aurelio J. F. Vincenti Module/Prüfungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Seminartitel: Börsengang von Unternehmen (Going Public) Seminartermin: Wahrscheinlich 2 Tage im Zeitraum 27.11.2013 bis 30.11.2013 Seminarort: Linz (A) Abgabetermin der Seminararbeit: 25.10.2013 (Bearbeitungsbeginn für die Seminararbeit 30.08.2013 - Bearbeitungszeit 8 Wochen) Seminarvorbesprechung: Wichtige Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit finden Sie unter http://www.fernuni-hagen.de/ls_hering/download/leitfaden ls hering.pdf. Dieser Leitfaden ersetzt die Seminarvorbesprechung. Gliederungsbesprechung: Gliederungsbesprechung(en) erfolgen grundsätzlich telefonisch. Ansprechpartner: PD Dr. Dr. Aurelio Vincenti: Tel.: +49-231-1334881: regelmäßig Montag und Donnerstag, je 09.30 bis 11.00 Uhr, sowie (alternativ) nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail. E-Mail: aurelio.vincenti@fernuni-hagen.de. Erläuterungen: Das Seminar im Wintersemester 2013/14 befasst sich mit dem Themengebiet des (erstmaligen) Börsengangs von Unternehmen. Es handelt sich dabei um ein Teilgebiet der allgemeinen Unternehmens- bzw. der Gründungsfinanzierung, das die finanzwirtschaftlichen Besonderheiten untersucht, die sich im Zusammenhang mit dem Going Public von (zumeist jungen) Unternehmen und der dabei stattfindenden Erstemission von Aktien ergeben. Insbesondere das Phänomen des Underpricing nimmt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle ein. Im Rahmen des Seminars werden zu diesem Forschungsfeld Börsengang

verschiedene Hausarbeitsthemen vergeben. Alle diese Seminararbeiten werden von mir selbst betreut. Nach der Teilnahmebestätigung werden Sie gebeten, aus der unten aufgeführten Liste der konkreten Hausarbeitsthemen mehrere Präferenzen für von Ihnen bevorzugte Einzelthemen anzugeben. Diese persönlichen Wünsche werden, soweit dies möglich ist, bei der endgültigen Themenzuteilung berücksichtigt. Teilnahmevoraussetzungen: Diplomstudiengang: Bestandenes Vordiplom Masterstudiengang: Abgeschlossenes Bachelorstudium mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung Bachelorstudiengang: Erfolgreicher Abschluss der A-Module Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Geforderte Leistungen: Schriftliche Seminar(Haus)arbeit (15 Seiten) Mündlicher Vortrag (20 Min.) und Diskussionsbeteiligung im Seminar Bitte beachten Sie, dass gerade aktuellere wissenschaftliche Beiträge im Themenfeld Börsengang ebenso wie grundlegende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Finanzierungstheorie oftmals in Englisch veröffentlicht sind. Die Bereitschaft, sich mit englischsprachigen Quellen auseinanderzusetzen, wird deshalb für zahlreiche der vergebenen Seminarthemen dringend empfohlen! Hausarbeitsthemen: 1. Effiziente Märkte und die Vorhersagbarkeit von Preisen. Fama, E. F.: Efficient Capital Markets: A Review of Theory and Empirical Work, in: Journal of Finance, 25. Jg. (1970), S. 383-417. Fama, E. F.: Efficient Capital Markets II, in: Journal of Finance, 46. Jg. (1991), S. 1575-1617. Malkiel, B. G.: The Efficient Market Hypothesis and Its Critics, in: Journal of Economic Perspectives, 17. Jg. (2003), S. 59-82. Shiller, R. J.: From Efficient Markets Theory to Behavioral Finance, in: Journal of Economic Perspectives, 17. Jg. (2003), S. 83-104.

2. Auktionen versus Bookbuilding bei Aktienerstemissionen: Ein Vergleich zweier Verfahren. Baur, J./Vincenti, A. J. F.: Festpreise Bookbuilding Auktionen: Emissionsverfahren und das Underpricing von IPO, in: Keuper, F./Vocelka, A./Häfner, M. (Hrsg.): Die moderne Finanzfunktion: Strategien, Organisation und Prozesse, Wiesbaden 2008, S. 349-381. Degeorge, F./Derrien, F./Womack, K. L. (2007): Analyst Hype in IPOs: Explaining the Popularity of Bookbuilding, in: Review of Financial Studies, 20. Jg. (2007), S. 1021-1058. Gravenhorst, J.: Plazierungsverfahren bei Aktienemissionen und der Anspruch auf Zuteilung, Baden-Baden 2003. Kutsuna, K./Smith, R.: Why Does Book Building Drive Out Auction Methods of IPO Issuance? Evidence from Japan, in: Review of Financial Studies, 17. Jg. (2004), S. 1129-1166. 3. Festpreise versus Bookbuilding bei Aktienerstemissionen: Ein Vergleich zweier Verfahren. Baur, J./Vincenti, A. J. F.: Festpreise Bookbuilding Auktionen: Emissionsverfahren und das Underpricing von IPO, in: Keuper, F./Vocelka, A./Häfner, M. (Hrsg.): Die moderne Finanzfunktion: Strategien, Organisation und Prozesse, Wiesbaden 2008, S. 349-381. Gravenhorst, J.: Plazierungsverfahren bei Aktienemissionen und der Anspruch auf Zuteilung, Baden-Baden 2003. Kaserer, C./Kempf, V.: Das Underpricing-Phänomen am deutschen Kapitalmarkt und seine Ursachen, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 7. Jg. (1995), S. 45-68. Sherman, A. E./Titman, S.: Building the IPO Order Book: Underpricing and Participation Limits with Costly Information, in: Journal of Financial Economics, 65. Jg. (2002), S. 3-29. 4. Monitoring und Eigentümerstruktur von IPOs: Underpricing als Mittel zur Erreichung solcher Ziele. Booth, J. R./Chua, L.: Ownership Dispersion, Costly Information, and IPO Underpricing, in: Journal of Financial Economics, 41. Jg. (1996), S. 291-310. Brennan, M. J./Franks, J. R.: Underpricing, Ownership and Control in Initial Public Offerings of Equity Securities in the UK, in: Journal of Financial Economics, 45. Jg. (1997), S. 391-413. Ritter, J. R./Welch, I.: A Review of IPO Activity, Pricing and Allocations, in: Journal of Finance, 57. Jg. (2002), S. 1795-1828. Stoughton, N. M./Zechner, J.: IPO-Mechanisms, Monitoring and Ownership Structure, in: Journal of Financial Economics, 49. Jg. (1998), S. 45-77.

5. Preisnachlass bei hoher Unternehmensqualität: Eine Analyse der Signalling-Modelle zum Underpricing. Allen, F./Faulhaber, G. R.: Signaling by Underpricing in the IPO Market, in: Journal of Financial Economics, 23. Jg. (1989), S. 303-323. Grinblatt, M./Hwang, C. Y.: Signalling and the Pricing of New Issues, in: Journal of Finance, 44. Jg. (1989), S. 393-420. Vincenti, A. J. F.: Underpricing bei IPOs als Qualitätssignal? Eine kritische Betrachtung informationsökonomischer Modelle, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 60. Jg. (2008), S. 556-578. Welch, I.: Seasoned Offerings, Imitation Costs, and the Underpricing of Initial Public Offerings, in: Journal of Finance, 44. Jg. (1989), S. 421-449. 6. Der Fluch des Gewinners und Underpricing: Eine Analyse des Modells von Rock. Beatty, R. P./Ritter, J. R.: Investment Banking, Reputation, and the Underpricing of Initial Public Offerings, in: Journal of Financial Economics, 15. Jg. (1986), S. 213-232. Keasey, K./Short, H.: The Winner s Curse Model of Underpricing, in: Accounting and Business Research, 23. Jg. (1992), S. 74-78. Neus, W.: Unterbewertung beim Gang an die Börse. Ein Modell mit Informationsvorsprung eines Teils der Anleger, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 46. Jg. (1994), S. 145-170. Rock, K.: Why are New Issues Underpriced?, in: Journal of Financial Economics, 15. Jg. (1986), S. 187-212. 7. Bookbuilding und IPO-Underpricing: Die wirtschaftstheoretische Rechtfertigung eines Emissionsverfahrens und die empirische Evidenz. Baur, J./Vincenti, A. J. F.: Festpreise Bookbuilding Auktionen. Emissionsverfahren und das Underpricing von IPO, in: Keuper, F./Vocelka, A./Häfner, M. (Hrsg.): Die moderne Finanzfunktion: Strategien, Organisation und Prozesse, Wiesbaden 2008, S. 349-381. Benveniste L. M./Spindt P. A.: How Investment Bankers Determine the Offer Price and Allocation of New Issues, in: Journal of Financial Economics, 24. Jg. (1989), S. 343-361. Chambers, D./Dimson, E.: IPO Underpricing over the Very Long Run, in: Journal of Finance, 64. Jg. (2009), S. 1407-1443. Degeorge, F./Derrien, F./Womack, K. L.: Auctioned IPOs. The US Evidence, in: Journal of Financial Economics, 98. Jg. (2010), S. 177-194. 8. Die Prospect Theory: Ein Modell der Behavioral Economics zur Erklärung des Underpricing. Ljungqvist, A. P.: IPO Underpricing: A Survey, in: Eckbo, E. B. (Hrsg.): Handbooks in Finance, Amsterdam u.a.o. 2007: Empirical Corporate Finance: Chapter III.4. Available at SSRN: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=609422.

Loughran, T./Ritter, J. R.: Why Don t Issuers Get Upset About Leaving Money on the Table in IPOs?, in: Review of Financial Studies, 15. Jg. (2002), S. 413-443. Shefrin, H. M./Statman, M.: Explaining Investor Preference for Cash Dividends, in: Journal of Financial Economics, 13. Jg. (1984), S. 253-282. Thaler, R. H.: Mental Accounting and Consumer Choice, in: Marketing Science, 4. Jg. (1985), S. 199-214. 9. Divergences of Opinion (Heterogene Erwartungen): Eine Erklärung des Underpricing auf Basis der Behavioral Economics. Boehme, R. D./Danielsen, B. R./Sorescu, S. M.: Short-Sale Constraints, Differences of Opinion, and Overvaluation, in: Journal of Financial and Quantitative Analysis, 41. Jg. (2006), S. 455-487. Gouldey, B. K.: Uncertain Demand, Heterogeneous Expectations, and Unintentional IPO Underpricing, in: Financial Review, 41. Jg. (2006), S. 33-54. Houge, T./Loughran, T./Suchanek, G./Yan, X.: Divergence of Opinion, Uncertainty, and the Quality of Initial Public Offerings, in: Financial Management, 30. Jg. (2001), S. 5-23. Miller, E. M.: Risk, Uncertainty, and Divergence of Opinion, in: Journal of Finance, 32. Jg. (1977), S. 1151-1168. 10. Underpricing auf dem chinesischen Aktienmarkt: Ein außergewöhnliches Phänomen. Cai, X./Liu, G. S./Mase, B.: The Long-run Performance of Initial Public Offerings and its Determinants. The Case of China, in: Review of Quantitative Finance and Accounting, 30. Jg. (2008), S. 419-432. Chan, K./Wang, J./Wei, J. K. C.: Underpricing and Long-term Performance of IPOs in China, in: Journal of Corporate Finance, 10. Jg. (2004), S. 409-430. Chen, G./Firth, M./Kim, J.-B.: IPO Underpricing in China s New Stock Markets, in: Journal of Multinational Financial Management, 14. Jg. (2004), S. 283-302. Guo, H./Brooks, R.: Underpricing of Chinese A-share IPOs and Short-run Underperformance Under the Approval System from 2001 to 2005, in: International Review of Financial Analysis, 17. Jg. (2008), S. 984-997. Kimbro, M. B.: Managing Underpricing? The Case of Pre-IPO Discretionary Accruals in China, in: Journal of International Financial Management and Accounting, 16. Jg. (2005), S. 229-262. 11. Unterdurchschnittliche Kursentwicklung von Börsenneulingen in einer Langfristperspektive. Jenkinson, T./Ljungqvist, A.: Going Public: The Theory and Evidence on How Companies Raise Equity Finance, 2. Aufl., Oxford 2001. Kooli, M./Suret, J.-M.: The Aftermarket Performance of Initial Public Offerings in Canada, in: Journal of Multinational Financial Management, 14. Jg. (2004), S. 47-66. Purnanandam, A. K./Swaminathan, B.: Are IPOs Really Underpriced?, in: Review of Financial Studies, 17. Jg. (2004), S. 811-848.

Ritter, J. R./Welch, I.: A Review of IPO Activity, Pricing, and Allocations, in: Journal of Finance, 57. Jg. (2002), S. 1795-1828. Wu, C./Kwok, C. C. Y.: Long-Run Performance of Global versus Domestic Initial Public Offerings, in: Journal of Banking and Finance, 31. Jg. (2007), S. 609-627.