289, I AAS. nur e Für registrierte Nutzer von. 11.06. Hamburg. 21.06. Frankfurt/Hanau. 28.06. Düsseldorf/Neuss. 03.07. München



Ähnliche Dokumente
Test zur Bereitschaft für die Cloud

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

IT-Lösungsplattformen

Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall. Holger Bewart Citrix Sales Consultant

hausmesse am Weil uns»persönlich«wichtig ist. Willkommen!

EMC. Data Lake Foundation

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AddOn (Schweiz) AG

Strategie und Vision der QSC AG

Think Tech. Think IDG. Think Events.

München 13. November Willkommen! Referent: Thomas Lautenschlager

Virtualisierung im Rechenzentrum

Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware...

MS CLOUD STARTUP WORKSHOP

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Februar Newsletter der all4it AG

Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum Bayreuth

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

IT-Infrastruktur und Sicherheit im Mittelstand: Anforderungen und Umsetzung bei Tech Advertising IT Trends Sicherheit

Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld

SystemHaus. Der DELL-Partner für Unternehmen in der StädteRegion Aachen und den Kreisen Düren, Heinsberg und Euskirchen

Frankfurt I So gehen Cloud Computing und Sicherheit zusammen Referent: Jochen Hoepfel

PERSÖNLICHE EINLADUNG TOP-BUSINESS-TALK. in der k47-vip Business Lounge - Freitag, 16. September Uhr

Carano Workshop Virtualisierung

Cloud Computing interessant und aktuell auch für Hochschulen?

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

ANYCLOUD STATE-OF-CLOUD WORKSHOP

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B

Cloud Services und Mobile Workstyle. Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH

Herzlich willkommen! gleich geht es weiter

09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur beeinflussen

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Produktinformation workany Stand: 02. April ITynamics GmbH Industriering Grosswallstadt Tel info@itynamics.

Rightsourcing im Spitalverbund, zentrale und dezentrale Infrastruktur optimal eingesetzt. Stephan Nüssli, Leiter Business Development, Logicare AG

END OF SUPPORT. transtec Migrationskonzept END OF SUPPORT für Windows Server END OF LICENSE für Windows Server 2008

Informatiklösungen die punkten. spaïxx gmbh - unsere Kernkompetenzen

HP Server Solutions Event The Power of ONE

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Infrastruktur als Basis für die private Cloud

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Wettbewerbsfaktor Information Smarte Infrastrukturen für den Erfolg

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Cloud Computing - die Lösung der Zukunft

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

Persönliche Einladung

DESKTOP AS A SERVICE. Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen. Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli Extended Support

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Techno Summit

Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH

_Beratung _Technologie _Outsourcing

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust

System Center Essentials 2010

Webcast-Serie IT Transformation in die Cloud, Teil 1. Public Cloud - mit Best-Practice-Beispiel hetras GmbH - Henning von Kielpinski, ConSol* GmbH

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Jochen Nickel, AddOn (Schweiz) AG

IT-Service-Management- Bauplan für die IT-Fabrik

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

VMware Software -Defined Data Center

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille,

Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung

Lizenzierung von System Center 2012

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SOFTLINE. BEI UNS SIND SIE GUT AUFGEHOBEN.

Klicken. Microsoft. Ganz einfach.

Die EBCONT Unternehmensgruppe.

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems

Swiss Networking Day 2014

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Sicht eines Technikbegeisterten

Trend Micro Mobile Mitarbeiter ohne lokale Daten Wie geht das? Safe Mobile Workforce Timo Wege, Technical Consultant

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

CLOUD COMPUTING IN DEUTSCHLAND 2013

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Bring Your Own Device. Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos

Ralf Simon, DV-Orga - Kreisverwaltung Birkenfeld

Transkript:

EXpertenTreffen Networking Best Practice Know-How SLAs Provisioning Automatisierung Hybrid Cloud Business Continuity Private Cloud S aas BYOD Virtual Desktops Cloud security Disaster Recovery Management Storage-Virtualisierung I AAS 11.06. Hamburg 21.06. Frankfurt/Hanau 28.06. Düsseldorf/Neuss 03.07. München 289, nur e Für registrierte Nutzer von IT-BUSINESS.de, SearchCloudComputing.de, SearchDataCenter.de und egovernment-computing.de nur E 149, zzgl. MwSt. www.cloudcomputing-days.de Platin-Partner Premium-Partner Classic-Partner Standard-Partner Medien-Partner Eine Veranstaltung der

zum thema die keynote-speaker Daniela Schilling, Leiterin der IT-BUSINESS Akademie Sehr geehrter Interessent, Virtualisierung und Cloud Computing sind zwar bereits essenzieller Bestandteil der IT, aber in der Umsetzung gibt es noch erheblichen Abwägungs- und Nachholbedarf. Das Ziel ist, die Anwendungs-Umgebungen auf mehr Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz mittels Virtualisierung und Cloud Computing zu optimieren. Dafür ist eine sauber geplante Verschränkung dieser Technologien im Datacenter und darüber hinaus erforderlich. Die wichtigsten Herausforderungen stellen dabei das einheitliche Management und die größtmögliche Sicherheit der Bereitstellung von IT-Ressourcen durch Virtualisierungs- und Cloud-Computing-Technologien dar. Damit werden der Aufbau, das Management und die Automatisierung von privaten und hybriden Cloud- Strukturen leistungsfähig und kosteneffizient. Keynote 1 Bernhard Dreibus, Geschäftsführer Keynote 2 Michael Herkens, Geschäftsführer»Nach der Vision steht Praxis und Erfahrung für mich im Vordergrund«mit diesen Worten beschreibt Bernhard Dreibus gerne die Pole seines Werdegangs von der Technikerausbildung bis zum Philosophiestudium, vom technischen Trainer der ersten IBM PCs bis zur Planung und Aufbau von Rechenzentren. In den letzten 15 Jahren lagen seine Schwerpunkte in der Virtualisierung (VMware Mentor) und im Grid Computing (IBM). Seit 5 Jahren haben sich diese auf Cloud Computing (Infrastruktur und Solution) verdichtet. Neben der Tätigkeit als Berater, Dozent, Mediator und Gutachter beschäftigt sich Bernhard Dreibus mit dem Designen, Entwickeln und Testen von vielfältigen Cloud-Konzepten und arbeitet mit namhaften Herstellern zusammen. Michael Herkens ist Geschäftsführer der CLOUD- PILOTS Software & Consulting GmbH. Er begann seine Karriere in der IT-Branche vor 20 Jahren bei der damaligen ELSA GmbH. Später bekleidete er verschiedene Managementpositionen im Vertrieb und Marketing bei Lotus, IBM und Tech Data Midrange. Bevor Michael Herkens die Geschäftsleitung bei CLOUDPILOTS übernahm, war er bei der Open- Xchange GmbH als Director of Channel Sales EMEA unter anderem für den Aufbau und die Entwicklung von Cloud Solution Providern verantwortlich. Wir laden Sie ein, die neueste Technik kennenzulernen und praxisgerechte Antworten auf all Ihre Fragen zu erhalten auf den»virtualisierung & CLOUD COMPUTING Technology Solution Days 2012«. Vor Ort erwarten Sie neben den hochkarätigen Keynotes, Live-Demos, Fachvorträgen und der begleitenden Ausstellung in diesem Jahr erstmals auch Workshops und Roundtables. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Daniela Schilling Die Vortragsformate der Technology Solution Days Keynote In den herstellerneutralen Keynotes zeigen Ihnen die Top-Experten der Speicherbranche die aktuellen Trends, Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Fachvortrag In den Fachvorträgen der Hersteller erhalten Sie konkrete Lösungsansätze und erfahren alles zu den aktuellen Produkt-Entwicklungen. NEU Workshop Als Workshop-Teilnehmer erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Referenten eine konkrete, praxisnahe Lösung. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. NEU Roundtable Die von hochkarätigen IT-Experten moderierten Roundtables bieten den idealen Rahmen für Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Fachgespräche mit anderen Teilnehmern im kleinen Kreis. Keynote 3 Dr. Michael Pauly, Senior Consultant Keynote 4 Jan Schneider, Rechtsanwalt Dr. Michael Pauly ist im Bereich Consulting & Solution Sales der T-Systems verantwortlich für die Positionierung und Weiterentwicklung neuer dynamischer ICT-Services zu erfolgreichen vermarktbaren Lösungen sowohl für große als auch für mittelständische Geschäftskunden. Nach erfolgreicher Promotion im Bereich Elektro- und Informationstechnik 1998 an der RWTH Aachen arbeitete er zuerst am Fraunhofer Institut AIS in Sankt Augustin. 2000 wechselte er zum debis Systemhaus, wo er als Consultant in den Bereichen Hochverfügbarkeit, Datenhaltung und -sicherung tätig war. Seit 2005 und einem berufsbegleitendem Studium im Wirtschaftsingenieurwesen gestaltet Dr. Michael Pauly aktiv den Bereich Dynamic Services der T-Systems mit. Jan Schneider ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT- Recht und Partner der bekannten Anwaltskanzlei SKW Schwarz Rechtsanwälte (JUVE-Kanzlei des Jahres für IT-Recht). Seit über zehn Jahren berät Jan Schneider sowohl Anwender als auch Anbieter in allen Bereichen des IT-Rechts, im Recht der neuen Medien, im Datenschutzrecht und in den angrenzenden Rechtsgebieten. Dabei reicht sein Tätigkeitsspektrum von der rechtlichen Strukturierung und Betreuung»klassischer«IT-Projekte wie Systemintegrationen und Outsourcing bis hin zu der Beratung bei der Gestaltung, dem Vertrieb, der Erbringung und der Nutzung von Cloud-Services und anderer aktueller IT- und TK-Dienste. Jan Schneider hält regelmäßig Vorträge, u. a. zum Cloud Computing und ist Mitautor mehrerer Fachbücher, u. a. des bekannten»handbuch der IT-Verträge«.

agenda Begleitende Fachmesse mit zahlreichen Top-Playern! :00 08:30 Check-in 08 teilnehmer-registrierung 08 v :35 09:00 frühstücks- Vortrag VMware Ihr Business Ihre Cloud IT-Ressourcennutzung im Wandel der Zeit nutzen auch Sie die Vorteile der Private, Public oder Hybrid Cloud für Ihr Business! Referent: Holger Dörnemann, VMware :00 09:15 Begrüssung 09 und Vorstellung der Platin-/Premium-Partner :15 09:45 Keynote 1 09 Cloud Computing 2.0 Cloud Computing im Zeichen des Übergangs Rückblick und Ausblick Compliance und Security in der Cloud Das Management der Sicherheit Selbstverständnis der IT Neue Modelle in der Cloud Cloud-Vielfalt für den Mittelstand Sprecher: Bernhard Dreibus :50 10:25 vortragsreihe 09 Platin & premium HP / ALSO Actebis Fabric-free DataCenter der Zukunft Federated Network im DataCenter HP Converged Infrastructure 2.0 Software Defined Networking im DataCenter Referent: Andreas Hausmann, HP NetApp / Cisco / Ingram Micro FlexPod Virtualisierte Cloud-Architektur aus einer Hand für Ihr serviceorientiertes Rechenzentrum Flexible Plattform auf vereinheitlichten Computing-, Fabric- und Storage-Ressourcen Vereinfachte Beschaffung und Inbetriebnahme der Cloud-Infrastruktur Die verschiedenen Architekturen und Implementierungsservices von FlexPod Referenten: Johannes Federl, Cisco; Sebastian Geisler, NetApp Cortado live-demo MDM, BYOD, Secure Collaboration, Enterprise Dropbox So bekommen Sie alles unter einen Hut! MDM: Einfaches Management und volle Kontrolle von der Einführung der Geräte bis zum Sperren Corporate Dropbox: Verhindern Sie Datenmigration in Private Cloud-Dienste Teamarbeit und Produktivität: Flexibles Arbeiten auf ipad & Co. = der perfekte Ansatz auch für BYOD Referent: Thorsten Hesse, Cortado :50 10:20 roundtable / 09 erfahrungsaustausch arrow ecs Desktop-Virtualisierung, End-User- Computing, Mobile Computing, Transformation von Applikationen in die Cloud Welche Herausforderungen gilt es zu beachten? Welche Möglichkeiten und Lösungsansätze bieten die führenden Technologieanbieter? Herstellerunabhängiger Expertisenaustausch Moderator: Dirk-Jan Bösinger, Arrow ECS :25 10:55 business break 10 Partner-messe :55 11:30 vortragsreihe 10 Platin & premium Microsoft / HP Microsoft Private Cloud Die Zukunft in Ihren Händen Changing Role of IT von traditioneller IT zum Service Provider System Center 2012. Heterogene Landschaften, Anwendungsüberwachung, Anbindung an die Public Cloud und Preview auf Windows Server 2012 HP Virtual System für Microsoft als Enabler für Ihre Private Cloud Referenten: Maria Wastlschmid & Ansgar Heinen, Microsoft; Matthias Aschenbrenner, Peter Gottwalz & Florian Bettges, HP citrix / ADN IT als Service Die Personal-, Private- und Public-Cloud-Strategie Der Wandel vom PC zur Cloud Herausforderungen für Geschäftsprozesse und IT-Infrastrukturen Zugriff auf die Private Cloud Unabhängigkeit von Endgeräten und Betriebssystemen Die richtige Verbindung für Hybrid Clouds Integration von Public-Cloud-Angeboten Referent: Thomas Reger, ADN VMware / EMC / VCE / Tech Data Azlan Der Gesundheits-Check für Ihre live-demo virtuelle Infrastruktur vcenter Operation Manager Der umfassende IT-Doktor für Ihre EMC- und VCE-Landschaft Referent: Jens-Peter Henkies, Tech Data Azlan :55 11:40 Workshop 10 HP / ALSO Actebis Migration hin zu HP Cloud-Systemen Wie geht das und wie mache ich das? Wie setze ich Cloud-Dienste im Unternehmen um? Welche Wege einer Migration zu Cloud-Diensten gibt es? Welche Grundvoraussetzungen sind nötig? Sprecher: Andreas Hausmann, HP :40 12:15 vortragsreihe 11 Premium Quest Software Haben Sie Ihre VMware Umgebung im Griff? Sicherung, Betrieb und Optimierung Schutz virtueller Maschinen inklusive der Wiederherstellung einzelner Objekte Erkennen und Vorhersagen von potenziellen Kapazitätsengpässen zur Planung und Verfügbarkeitssteigerung Auffinden und Beseitigen falsch verteilter VM Ressourcenzuweisungen Referent: Stefan Bösner, Quest Software Quantum live-demo Intelligentes Disaster Recovery im Zeitalter des Cloud Computing Möchten Sie VMs und physische Server schützen? Absicherung von VMs und physischen Servern mit dem Hybrid-Cloud-Ansatz Schnelle Wiederherstellung von lokalen Kopien virtueller Maschinen (VM) und deren Daten Herstellung von Business Continuity mit Investitionsschutz und voller Flexibilität Referent: Frank Herold, Quantum IBM / Tech Data PureFlex Die nächste Generation der IT-Infrastruktur Erhöhung Ihrer Produktivität Mehr Budget für Innovationen Deutliche Verkürzung der Time-to-Value Referent: Marcus Alexander Mac Dougall, IBM 11 :45 12:30 Workshop citrix / ADN Wie wird Ihr Netzwerk fit für Cloud Computing? Herausforderungen im Rechenzentrum und Netzwerk Notwendige Maßnahmen zur Optimierung des Netzwerks Aufbau einer übergreifenden Infrastruktur Sprecher: Johann Wimmer & Stefan Volmari, Citrix Systems :20 12:55 vortragsreihe 12 Platin & premium Kaspersky Lab live-demo Leistung, Kosten, Sicherheit Anforderungen & Lösungen für optimierten Schutz in virtualisierten Umgebungen Realtime-Security für virtualisierte und physische IT-Komponenten sowie mobile Geräte Vereinfachtes Management durch zentrale Verwaltung und intuitive Bedienbarkeit Schutz in Echtzeit mit vielfach ausgezeichneter Technologie Referent: Peter Aicher, Kaspersky Lab Whiteboarding Award-Gewinner»Best Speaker«virtualisierung administration/automatisierung/orchestrierung clo

Anmeldung unter www.cloudcomputing-days.de IGEL TechnologY live-demo Der sichere und einfache Weg in die Cloud und virtuelle Welt Thin Clients Die Allrounder in allen Welten Kosteneinsparung, Prozessoptimierung, Langlebigkeit, Cloud Services Zentrales Management auch über die Cloud Referent: Sebastian Schröder, IGEL Technology Trend Micro / VMware / Ingram Micro Tickt Ihr System noch richtig? Automatisierte Sicherheit und live-demo Standardisierung in der Private Cloud Automatisierung und Standardisierung Ihrer IT-Infrastruktur Management- und Sicherheitsprozesse Integritätsprüfung agentenlos und ressourcenschonend mit Live Hacking Referenten: David Weyand, Ingram Micro Timo Wege & Kay Bandemer, Trend Micro :55 13:55 business Lunch 12 Partner-messe :55 14:25 Keynote- 13 special Wie sich SaaS und PaaS in Unternehmen durchsetzen wird 5 Cloud-Computing-Mythen Sinkende Kosten, sinkende Umsätze BYOD, Innovation und Change Management Der Cloud-Service-Markt 2015 Sprecher: Michael Herkens :45 14:25 roundtables / 13 erfahrungsaustausch Hardware-Plattformen als Rückgrat der Cloud Herstellerübergreifende Auseinandersetzung Server- und Storage-Virtualisierung in der Praxis Technische Voraussetzung für Storage in der Cloud Moderator: Bernhard Dreibus Management und Automatisierung von virtuellen Plattformen Konzepte und technische Umsetzung Wie kann man über Schichten hinweg in einer zentralisierten Umgebung automatisieren? Moderator: Matthias Wessner End-2-End im Cloud-Zeitalter Traum oder Alptraum? Kommt der»cloud-effekt«automatisch? Wie kann ich meine Cloud-Services beherrschen? Cloud-Security mehr als nur Technik Moderator: Thomas Pracht, T-Systems :30 14:50 vortragsreihe 14 platin & classic Samsung Cloud Display-Lösungen für sicheres und effizientes Arbeiten in der Cloud Kompaktes und ergonomisches Design Optimale Sicherheit Niedrige Kosten und einfache Verwaltung Referent: Amit Chatterjee, Samsung Actifio Datensicherung & Verfügbarkeit im Zeitalter von Big Data und Virtualisierung Die wahre Ursache des Datenwachstums Wie Sie Ihre Storage-Kosten um bis zu 90 Prozent reduzieren können Daten-Management radikal einfach: Vom Rechenzentrum zur Service-Organisation Referent: Gregor Hansbuer, Actifio Cortado Drucken Stabil, schnell, sicher & einfach. Für virtuelle und Cloud Umgebungen (Private & Public) sowie Service Provider Performant und sicher drucken: Streaming, Komprimierung, Caching, Verschlüsselung, Authentifizierung,... Eine GUI für alle, einfaches Treiber- Management (z.b. auch bei 32/64 Bit Mix), Automapping,... Kosten sparen: Voller Überblick der Druckumgebung, keine unabgeholten Druckjobs mehr Referent: Thorsten Hesse, Cortado :55 15:15 vortragsreihe 14 platin & classic vmware / magirus Cloud-Lotse: Vom ersten Virtualisierungsprojekt zur Public Cloud Was ist das Richtige für mich? Wie kann ich die Last, Kapazität und den Status meiner Private Cloud mit VMware vcenter Operations überwachen und optimieren? Wie sieht der Weg in die Public Cloud mit VMware vcloud Director aus? Welche Cloud-Services kann ich bereits heute erfolgreich in mein Geschäftsmodell einbinden? Referent: Daniel Schlinge, Magirus Citrix / Arrow ECS VDI-Lösung»Out-of-the-Box«Erweitern Sie mit Citrix VDI-in-a-Box Ihr Angebot im SMB-Segment Den Einstieg in VDI-Umgebungen einfach gestalten und mit schlanken Endgeräten perfekt ergänzen Referent: Andreas Litric, Arrow ECS microsoft / Adn* Die neue Welt der Rechenzentrumsverwaltung System Center 2012 Überblick über Funktionen und Komponenten Geschäftsmodelle, Consulting und Support rund um das Thema Verwaltungslösungen So werden Sie System Management Partner bei ADN Referenten: Maria Wastlschmid & Ansgar Heinen, Microsoft; Peter Brand, ADN :20 15:40 vortragsreihe 15 premium & classic datacore / tech data azlan Hochverfügbare und optimierte Performance in der virtualisierten Storage Umgebung Sanfter Übergang von physikalischer zu virtueller IT Umgebung Optimale Performance mit Autotiering Migrationsoptimierung & Hardwareunabhängigkeit Cloud ready Referent: Stefan von Dreusche, DataCore vmware / arrow ecs Die virtuelle Maschine läuft und läuft und läuft Hochverfügbarkeit und der Katastrophenfall Möglichkeiten für Business Continuity Methoden zur Vermeidung von Rechenzentrums-Ausfällen Site Recovery Manager als Werkzeug zur Rechenzentrums-Wartung Referenten: Erwin Breneis, VMware & Thomas Erhard, Arrow ECS :40 16:10 business break 15 Partner-messe :10 16:40 Keynote 2 16 Cloud Computing in der Praxis was steckt dahinter? Business Applikationen aus der Cloud Best Practice: Cloud Computing im Manufactoring und der Automobilindustrie Wie sehen erfolgreiche Umsetzungsbeispiele aus? Wo liegen die Herausforderungen und Risiken? Sprecher: Dr. Michael Pauly :40 17:10 Keynote 3 16 Cloud 2012 Schluss mit den rechtlichen Bedenken! Rechtskonforme Auftragsdatenverarbeitung Weltweiter Datenverkehr erlaubt?! Was ist dran an Safe Harbor & Co.? Gesetzl. Kontrollpflichten erfüllen: So geht's! Patriot Act: Showstopper oder Panikmache? Sprecher: Jan Schneider ab 17 :10 After Work & feierabend-bier ud services mobile workstyle integration * Vortrag für IT-Lösungspartner

Ihre Referenten Gregor Hansbuer, Regional Sales Director, Actifio Thomas Reger, Manager, ADN Thomas Erhard, Manager, Arrow ECS Andreas Litric, Manager, Arrow ECS Johannes Federl, Specialist Data Center & Virtualization, Cisco Deutschland Stefan Volmari, Manager Product Marketing, Citrix Systems Thorsten Hesse, Manager Innovative Solutions/ Member of the Management Board, Cortado Stefan von Dreusche, Director Central Europe, DataCore Florian Bettges, Product Manager Storage, HP Andreas Hausmann, Manager, HP Sebastian Schröder, Leiter Channel Business Deutschland, IGEL Technology David Weyand, Senior System Engineer, Ingram Micro Distribution Peter Aicher, Senior Technical Sales Engineer, Kaspersky Lab Daniel Schlinge, Sales Engineer, Magirus Maria Wastlschmid, Produkt Marketing Manager, Microsoft Deutschland Ansgar Heinen, Private Cloud Lead, Microsoft Deutschland Frank Herold, Senior Manager Presales EMEA, Quantum Stefan Bösner, System Consultant, Quest Software Amit Chatterjee, Sales Engineer Thin Client Displays, Samsung Jens-Peter Henkies, Technical Consultant & Trainer, Tech Data Azlan Kay Bandemer, Manager Sales Engineering CEUR, Trend Micro Timo Wege, Sales Engineer, Trend Micro Erwin Breneis, Lead Systems Engineer, VMware Holger Dörnemann, Manager Systems Engineering Deutschland, VMware Werner Nieberle, Geschäftsführer, Vogel IT-Medien Medien-Partner

Anmeldung unter www.cloudcomputing-days.de Themenschwerpunkte Virtualisierung (Server, Desktop, Storage) Administration Automatisierung Orchestrierung Cloud-Services (IaaS, PaaS, SaaS) Mobile Workstyle Integration Veranstaltungsorte 11.06. Hamburg Grand Elysée Hamburg Rothenbaumchaussee 10 20148 Hamburg Tel. 040 41412-726 21.06. Frankfurt/Hanau Congress Park Hanau Schlossplatz 1 63450 Hanau Tel. 06181 2775-0 28.06. Düsseldorf/Neuss Novotel Düsseldorf/Neuss Am Rosengarten Selikumer Straße 25 41460 Neuss Tel. 02131 262-0 03.07. München Sheraton München Arabellapark Arabellastraße 5 81925 München Tel. 089 9232-0 Anmeldung & Info Veranstalter: Vogel IT-Medien GmbH IT-BUSINESS Akademie August-Wessels-Str. 27 86156 Augsburg Ansprechpartnerinnen: Svenja Mohn & Melanie Webb Tel.: 0821 2177-149 Fax: 0821 2177-237 E-Mail: it-ba@vogel-it.de Jetzt anmelden unter: www.cloudcomputing-days.de