Spielvorbereitung. Spielablauf. 2. Neue Kärtchen aufdecken



Ähnliche Dokumente
Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Spielmaterial und Spielaufbau

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht.

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

SOll1) INHALT ZIEL DES SPIELS

HALLO UND WILLKOMMEN!

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Spielmaterial. 16 Trambahnkarten 5x Pferdebahn (Wert: 2), 4x Dampfbahn (Wert: 3) und 7x elektrische Bahn (Wert: 4) Wert Siegpunkte.

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend).

von Marsha J. Falco amigo-spiele.de/04713

36 Entdeckerkarten, je 6 von jedem Entdecker. Vorderseiten 63 Geldkarten, je 7 x die Werte Schiffe aus Holz, je 6 in 6 Farben

Spielmaterial. Spielvorbereitung

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN

Es dauert bei voller Besetzung etwa Minuten. Im Spiel zu zweit kann es schon nach wenigen Zügen mit dem Sieg eines Spielers enden.

Das Spiel zum Film 1

SCHALTEN ABER SCHLAU das GROẞe energieeffizienzspiel. spielregel

Ein Spiel von Louis & Stefan Malz für 2-4 Personen ab 12 Jahren.

Freitag Version 42. ein Spiel für (2)3-5 SpielerInnen von Friedemann Friese

Spielanleitung. Art.-Nr.: Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Michael Schacht. Ein Spiel für 2-4 Expeditionsleiter ab 8 Jahren, Spieldauer ca. 60 Minuten.

Spielregeln. Spielregeln. Knacke den Jackpot mit Mut, Glück und Strategie!

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Aktionsfelder. 1 Pfeffermühle

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Spielerklärung Ultimate Texas Hold em

Das Königreich Salomos

Ein Rechenspiel auf der Hunderter-Tafel. Reinhold Wittig

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das heisse Spiel um Stars und Hits

Min. Art.Nr.: Made in Germany Copyright Nur spielbar mit FUNKENSCHLAG. und FUNKENSCHLAG DELUXE

Spielziel. Ein Spiel von Matthias Cramer für 2-5 Personen ab 10 Jahren

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

S p i e l a n l e i t u ng

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

1. Weniger Steuern zahlen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Texas Das große Spiel um Öl und Geld Spielanleitung Seite 1 von 6. Texas. Das große Spiel um Öl und Geld. Spielanleitung. Abb.1

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Leichte-Sprache-Bilder

WHO IS LU? KURZBESCHRIEB. Ein Spiel von Simon Stirnemann Illustration: Rahel Nicole Eisenring SPIELINHALT

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

SPIELIDEE SPIELMATERIAL. Wilko Manz SPIELIDEE

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Der Kalender im ipad

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

SPIELPLAN: weisser Raster mit 36 eingezeichneten Feldern

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

8 + Wer hat zuerst ne Million? INHALT ALTER

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Inhalt. Inhalt Voraussetzungen Liegenschaften und Adressen auswählen Abgleich mit Internet-Office Dokumente...

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Unsere Ideen für Bremen!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Sollsaldo und Habensaldo

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Netzwerk einrichten unter Windows

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Partnerportal Installateure Registrierung

Einführung. Die Eisenbahnwürfel. Die Spieler sind Investoren, die durch den Erwerb von Aktien Direktoren von Eisenbahngesellschaften

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

material und Aufbau. material und Aufbau. Spielmaterial

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

SPIELBESCHREIBUNGEN DART RADIKAL SYSTEM

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Microsoft Update Windows Update

Anleitung Basisspiel (ohne App)

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Papa - was ist American Dream?

Inhalt. Spielidee. von Wolfgang Kramer Spieler: 2-7 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten. 7 Agentenfiguren. 1 Tresor.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Punto Banco BY CASINOS AUSTRIA

Bewertung des Blattes

Statuten in leichter Sprache

Rüdiger Dorn. Das Zocken bis zum letzten Würfel geht weiter!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Transkript:

Spielvorbereitung Der Spielplan wird in der Mitte ausgelegt. Der Epochenstein wird auf sein Feld der 1. Epoche gesetzt. Jeder bekommt 4 Taler. Das Geld der Spieler bleibt stets gut sichtbar. Der Rest wird als Kasse bereitgelegt. Jeder erhält die Besitzmarker und den Siegpunktmarker der Farbe seiner Wahl und setzt letzteren auf das Nullfeld der Zählleiste. Die Kärtchen werden nach der Rückseite sortiert. Bei vier Spielern werden alle benötigt, bei drei Spielern werden die Kärtchen mit der V aus dem Spiel genommen. Anschließend werden die Kärtchen getrennt gemischt und verdeckt nebeneinander gestapelt. Stapel mit Kärtchen der Epoche I und weitere Epochen. Spielablauf Ein Spieler bekommt den Startspielerstein. Gespielt werden mehrere Runden im Uhrzeigersinn. Eine Runde besteht aus 5 Phasen. Alle Spieler führen eine Phase durch, bevor es in die nächste geht. Es gibt folgende Phasen: 1. Einnahmen 2. Neue Kärtchen aufdecken 3. Kärtchen versteigern 4. Bauen bzw. Kärtchen auslegen 5. Startspielerwechsel Nach jeder dritten bzw. vierten Runde findet außerdem ein Epochenwechsel statt. Epochenwechsel Die Phasen im einzelnen: Epoche I Epoche II Epoche III Epoche IV Epoche V Bei drei Spielern werden 4 Epochen gespielt und bei vier Spielern alle 5 Epochen. 1. Einnahmen Jeder bekommt 1 Taler aus der Kasse. 2. Neue Kärtchen aufdecken Pro Spieler wird ein Kärtchen vom Stapel der aktuellen Epoche (wir beginnen selbstverständlich bei I) gezogen und offen und für alle gut sichtbar neben dem Plan ausgelegt. Anmerkung: Beim Wechsel zur III., IV. und V. Epoche gibt es für jeden einmalig 1 Taler mehr. Anmerkung: In jeder Epoche kommen insgesamt 12 Kärtchen zur Versteigerung. Anmerkung: Wenn man möchte, kann man die zur Versteigerung anstehenden Fabriken- und Technologiekärtchen auf dem Spielplan an ihren passenden Platz legen. Mögliche Verbindungen zu benachbarten Fabriken und Technologien werden so besser überschaubar. 2

3. Kärtchen versteigern Der Startspieler ist der erste Auktionator. Er wählt eines der offenen Kärtchen aus. Reihum, beginnend links von ihm, darf jeder Spieler außer ihm selbst genau ein Gebot für dieses Kärtchen machen oder passen. Ein Gebot muss immer höher sein als das vorhergehende. Hat jeder Spieler ein Gebot gemacht oder gepasst, ist der Auktionator dran. Er hat zwei Optionen: - Er überläßt das Kärtchen dem Höchstbietenden und kassiert dafür den entsprechenden Betrag von ihm. Anschließend versteigert er das nächste Kärtchen. oder - Er nimmt selbst das Kärtchen, bezahlt dafür nichts und beendet für diese Phase seinen Job als Auktionator. Den Startspielerstein behält er jedoch! Sein linker Nachbar wird neuer Auktionator, wählt und versteigert nun das nächste Kärtchen. Hat niemand ein Gebot gemacht, muss der Auktionator es selbst nehmen und übergibt danach das Amt an seinen linken Nachbarn. Dieser ist nun der neue Auktionator. Ein Spieler kann in einer Runde mehrere Kärtchen ersteigern. Man darf nur so viele Taler bieten, wie man auch besitzt. Ersteigerte Kärtchen nimmt man auf die Hand. Sind alle offenen Kärtchen versteigert, endet diese Phase. 4. Bauen bzw. Kärtchen auslegen Beginnend beim Startspieler darf nun jeder der Reihe nach 1 bis 3 Kärtchen von seiner Hand auslegen. Und zwar in beliebiger Reihenfolge höchstens 1 Fabrik, 1Technologie und 1 Bonuskärtchen. Ausgespielte Kärtchen legt der Spieler offen vor sich ab. Legt man ein Kärtchen aus, muss der aufgedruckte Baupreis an die Kasse bezahlt werden (Technologien haben keinen Baupreis, man darf sie kostenlos auslegen). Zusätzlich werden bei vielen Fabriken und Technologien ein oder zwei bestimmte Rohstoffe benötigt. Nur wenn alles entrichtet wurde, darf das Kärtchen auch ausgelegt werden. Beschaffung erforderlicher Rohstoffe Rohstoffe kann man sich auf folgende vier Arten besorgen: Man hat den Rohstoff in einer vorangegangenen Auktion ersteigert und nun auf der Hand. Setzt man ihn ein, wird er abgeworfen er kommt aus dem Spiel. Man selbst hat Fabriken, die die notwendigen Rohstoffe herstellen in diesem Fall gelten die entsprechenden Rohstoffe automatisch als entrichtet. Anmerkung: Der ehemalige Auktionator darf natürlich bei den noch folgenden Versteigerungen mitbieten. Anmerkung: Nur offen ausliegenden Kärtchen zählen bei Spielende. Zum Bau benötigte(r) Rohstoff(e) Baukosten Anmerkung: Einen Rohstoff darf man auch jederzeit in 1 Taler eintauschen, man wirft den Rohstoff ab (er kommt aus dem Spiel) und erhält dafür von der Kasse 1 Taler. 3

Es gibt einen Mitspieler, der eine Fabrik ausliegen hat, die den nötigen Rohstoff produziert. Man zahlt dem Mitspieler 1 Taler und der benötigte Rohstoff gilt als entrichtet. Der Kauf darf nicht verweigert werden. Man darf jeden Rohstoff für 1 Taler bei der Kasse kaufen. Das gilt jedoch nur für Rohstoffe, die kein Spieler produziert. Aber ACHTUNG: Hier bekommt man nur diejenigen Rohstoffe, die schon frei verfügbar sind, und dies sind nur Rohstoffe, die schon in einer früheren Epochen aufgetaucht sind (siehe auch rechts). Hat man nicht genügend Geld oder ist ein benötigter Rohstoff nicht erhältlich, darf man die Fabrik nicht bauen, bzw. das Technologie- oder Bonuskärtchen nicht auslegen. Siegpunkte für das Bauen von Fabriken bzw. Auslegen von Technologien Legt man ein Fabrik- oder eine Technologiekärtchen aus, platziert man einen seiner Spielermarker auf das entsprechende Feld des Spielplans. Dafür kann es Siegpunkte geben. Die Anzahl der Siegpunkte findet man bei den Kärtchen stets in der unteren rechten Ecke; sind dort keine Punkte vermerkt, gibt es dafür auch nichts. Für Fabriken bekommt man diese Siegpunkte nur dann, wenn man sie in der gleichen Epoche baut, in der man sie ersteigert hat. Die Punkte werden sofort auf der Zählleiste addiert. Technologien dürfen im Gegensatz zu Fabriken nur in der Epoche ausgelegt werden, in der sie auch ersteigert wurden. Beim nächsten Wechsel in eine höhere Epoche müssen Technologie-Kärtchen, die man noch auf der Hand hat, ersatzlos abgeworfen werden. Sie kommen aus dem Spiel. Besondere Fabriken : Bank und Börse Für den Spieler, der Bank oder Börse erbaut hat, verringern sich alle weitere Baukosten um jeweils 1 Taler. Besitzt er beide, verringert sich der Baupreis sogar um 2Taler. Anmerkung: Kaufen wie Verkaufen kann mehrmals pro Runde erfolgen. Tabelle verfügbarer Rohstoffe: In Epoche I: sind keine Rohstoffe an der Kasse verfügbar. In Epoche II: Stein Ziegel Holz sind an der Kasse verfügbar In Epoche III: Eisen Keramik Glas und alle vorangegangenen In Epoche IV: Strom Zement Stahl und alle vorangegangenen In Epoche V: Kunststoff Computer und alle vorangegangenen. Epoche I Beispiel: Der Epochenstein wandert zur Epoche II. Oben werden die Rohstoffe Stein, Ziegel und Holz sichtbar; sie sind ab jetzt bei der Kasse verfügbar. Epoche II Anmerkung: Auf der Rückseite der Kärtchen findet man die zugehörige Epoche. Zusammmengefasst: Fabriken dürfen jederzeit gebaut werden, bringen aber nur in ihrer Epoche die aufgedruckten Siegpunkte. Technologien dürfen nur in ihrer Epoche ausgelegt werden und müssen sonst beim nächsten Epochenwechsel abgeworfen werden. Bonuskärtchen können in jeder Epoche ausgelegt werden. Anmerkung: Die Baukosten können sich verringern, Geld wird jedoch nicht ausbezahlt! 5. Startspielerwechsel Sind alle Kärtchen einer Runde versteigert (je nach Spielerzahl 3 oder 4) wandert der Startspielerstein zum linken Nachbarn, dem neuen Startspieler. Es folgt die nächste Runde beginnend mit Phase 1: Einnahmen. 4

Epochenwechsel Immer dann, wenn alle Kärtchen einer Epoche versteigert worden sind, kommt es am Ende der Runde zu einem Epochenwechsel. Der Epochenstein wandert um ein Feld nach unten. Wird in die Epoche III, IV oder V gewechselt, gibt es für jeden Spieler einen Taler aus der Kasse zusätzlich zu ihren Einnahmen. Alle Technologiekärtchen, die sich noch auf der Hand der Spieler befinden, werden jetzt abgeworfen. Von nun an sind neue Rohstoffe bei der Kasse verfügbar. Welche Rohstoffe dort ab wann verfügbar sind, kann man der Tabelle auf Seite 4 entnehmen. Der Epochenstein wandert 1 Feld weiter. Wird er dabei über das Talersymbol gezogen, gibt es für alle Spieler 1 Taler extra. Talersymbol Spielende Das Spiel endet, wenn die Kärtchen aller Epochen versteigert worden sind. Dann wird die Runde noch zu Ende gespielt. Verteilung der Siegpunkte Nun gilt es, weitere Siegpunkte zu verteilen. Geld, Bonuskärtchen und miteinander verbundene Fabriken können Siegpunkte bringen. Für Kärtchen auf der Hand gibt es keine Punkte. Bonuskärtchen Für die Bonuskärtchen (Kanal, Hafen, Gleise, Pipeline und Datennetz), die man ausgelegt hat, gibt es pro platzierte eigene Fabrik, die das entsprechende Symbol aufweist, für jede Übereinstimmung 2 Siegpunkte. Miteinander verbundene Fabriken bzw. Technologien Besitzt ein Spieler Fabriken oder Technologien, die durch eine Straße verbunden sind, bekommt er für jede Verbindung 3 Siegpunkte. Anmerkung: Hat man ein Bonuskärtchen doppelt, bekommt man dafür jedoch nicht mehr Bonuspunkte. Anmerkung: Welche Fabriken und Technologien miteinander verbunden sind, ist in der Abbildung des Spielplans auf Seite 6 als Übersicht dargestellt. Geld Für jeweils 3 Taler gibt es 1 Siegpunkt. Die Siegpunkte der Spieler werden auf die Zählleiste übertragen. Der Spieler, der am weitesten vorne liegt, hat gewonnen. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit den meisten ausliegenden Kärtchen (Fabriken, Technologien und Bonuskärtchen). Gibt es immer noch einen Gleichstand, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld. Anmerkung: Hat eine Spieler insgesamt mehr als 45 Siegpunkte, legt er einen seiner Besitzmarker auf das Feld 45+ und zieht mit seinem Siegpunktmarker bei 0 weiter. 5

Beispiel: Michael hat bei Spielende u.a. folgende Kärtchen ausliegen: Ölfeld, Raffinerie, Maschinenbau, Automobil sowie die Bonuskärtchen Pipeline und Hafen. Michael erhält für die genannten Kärtchen folgende Siegpunkte: Ölfeld und Raffinerie in der richtigen Epoche ausgelegt, bringen 3 + 4 = 7 Punkte; Maschinenbau und Automobil ausgelegt, bringen 2 + 5 = 7 Punkte; Raffinerie und Ölfeld sind durch eine Straße verbunden, das bringt 3 Punkte; Maschinenbau und Automobil sind auch durch eine Linie verbunden, das bringt ebenfalls 3 Punkte; das Ölfeld zeigt die Bonussymbole für Hafen und Pipeline, welche Michael auch beide ausgelegt hat, das bringt 2 + 2 = 4 Punkte; und die Raffinerie zeigt das Bonussymbol Pipeline also nochmal 2 Punkte. Insgesamt ist diese Auslage 26 Punkte wert. Copyright 2003 Queen Games, D-53842 Troisdorf, Germany 6

Ein Spiel von Michael Schacht für 3-4 Personen Von der Tongrube bis zum Roboterwerk steuern Sie in diesem spannenden Versteigerungsspiel Ihre Dynastie erfolgreich durch 5 Epochen. Erleben Sie die Entdeckung und Nutzung der Dampfkraft, die ersten Machinen und die Elektrizität. Spielmaterial Errichten Sie Fabriken und sichern Sie Ihrer Dynastie Wege und Schifffahrtsrechte. Denn die bringen Ihnen am Ende wertvolle Bonuspunkte. Übersicht und kluge Planung machen Sie zum erfolgreichsten Industrie-Magnaten! 60 Industriekärtchen (je 12 pro Epoche) zeigen Fabriken, Technologien, Rohstoffe und Bonuskärtchen. Die Rückseiten zeigen die Epoche an. 4 x 20 Besitzmarker in den Spielerfarben Rot, Grün, Blau und Gelb, und 4 Siegpunktmarker in den gleichen Farben. Fabrik Technologie Rohstoff Bonuskärtchen Name der Fabrik Zum Bau benötigter Rohstoff Baukosten Fabrik liefert diesen Rohstoff Name der Technologie Zum Auslegen benötigter Rohstoff Bonussymbol Siegpunkte Siegpunkte 1 Spielplan zeigt auf der linken Seite die Fabriken, in der Mitte die Epochenleiste und rechts die Technologien. Einige Fabriken und Technologien weisen Verbindungen mit anderen auf. Fabriken Epochenfelder Technologien 1 Spielanleitung Spielziel Rohstoff oder 1 Taler Bonussymbol Kosten für s Auslegen Zählleiste 30 Holzscheiben dienen als Spielgeld, die grauen zählen jeweils 1 Taler, die gelben zählen 5 Taler. 2 große Holzscheiben eine dient als Startspielerstein, die andere als Epochenstein für den Spielplan. Versteigern Sie als Auktionator möglichst clever Fabriken und Technologien, denn das kann Ihnen einerseits extra Geld bringen und andererseits die lukrativsten Stücke sichern. Planen Sie sorgfältig den Aufbau Ihres Industrie-Imperiums, denn Geld ist knapp in diesem Spiel. Am Ende gibt es nochmal wertvolle Siegpunkte für bestimmte Kombinationen mit Fabriken und Technologien. 1