Matrikelnummer: Bitte Namen und Matrikelnummer auf jeder Seite der Vorgabe und allen Arbeitsblättern eintragen!

Ähnliche Dokumente
XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W

XML Schema S 2010/2011 a W _d Seite 1 h

XML Schema. Seite 1. h_da SS 22007

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1

XML Schema 2014 S h_da S Seite 1

XML Schema S 2012 h_da S Seite 1

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von 17

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

2a) Rekursion (zugeschnitten auf Anfrage) (C) Prof. E. Rahm Universität Leipzig

XML Schema S 2011 h_da S Seite 1

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Aufgabe 1 XML-Schema. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xs:schema xmlns:xs=" elementformdefault="qualified"

LGBl. Nr. 59/ ausgegeben am 11. August von 6

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

LGBl. Nr. 92/ ausgegeben am 14. Dezember von 10

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

XML und Datenbanken Fortsetzung

Nonstandard Datenbanken

Einführung in XML. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Dr.

Mondsee. Nußdorf am Attersee. Nussdorf. Tiefgraben. Tiefgraben. Oberwang. Hof. Oberwang. Lichtenbuch. Oberaschau. Innerschwand am Mondsee Innerschwand

Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis

Gunther Heinrich, Tobias Steimer. XML-Schema. Im Fach SOA, ISM 2008

urn:schemas-microsoft-com:xml-msdata 1.1 DefaultTypes.xsd MoveIn MoveInDate STDDate UnitType UnitType NumOccupants

XML. Teil 5: XML-Schemas. Abteilung Informatik WS 02/03

Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung"

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W

LGBl. Nr. 135/ ausgegeben am 30. November von 6

XML für Medientechnologen

Koordinatenbezogene Grenze des Naturschutzgebiets "Langmoos" im GML-Standard

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

Koordinatenbezogene Grenze des Naturschutzgebiets Fuschler-Ache im GML-Standard

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

3. XML Schema. XML Schema. Eigenschaften von XML Schema. Vorteile eines expliziten Schemas: Die XML Schema Recommendation des W3C besteht aus:

Übung 3 Klaus Schild,

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Einführung in XML. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Heiko Kern

Übungsblatt 6 Ausgabe: Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme, André Busche SoSe 2012

Kapitel WT:III (Fortsetzung)

XSLT für SAP NetWeaver Process Integration. Transformationssprache für XML Dokumente

D#32058 Spezifikation UPOC DM V2

9. Fortgeschrittene Techniken

Android will doch nur spielen XML

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

XSD - XML Schema Definition

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Web Technologien XML, XQuery, XPath und XSLT

<B1>Skript</B1> Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016

XSLT IDE AUTUMN SCHOOL

Kapitel WT:III (Fortsetzung)

1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Schema without Target Namespace <?xml version="1.0"?> <xs:schema xmlns:xs=" <! Schema content --> </xs:schema>

AUFGABENSTELLUNG FÜR DIE DIPLOMARBEIT

Herbstsemester Januar Datenbanksysteme II

Seminar Dokumentenverarbeitung

Übung 3 Klaus Schild,

Kritik von HTML. Multimedia-Technik XML. Syntax von XML-Dokumenten. Extensible Markup Language (XML) reine Strukturbeschreibung

PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

AVID-Übung 1. XML Schema, XML-Verarbeitung mit Java. 6. Mai Andreas I. Schmied

Tutorial: Ein Benutzerprofil erstellen. Version: 2.0 Autoren: Anja Beuth, Stefan Suermann

XML für Medientechnologen

Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Aufgabe zu XML II. ÜBUNG Korpusbearbeitung SS 2018 Blatt 8

Einleitung. Schema root Übersicht Dokumentation

Schema gettsdstatus_v1.2.xsd

Dokumentverarbeitung

Namensräume. Allgemeines Deklaration Komponenten aus beliebigen Namensräumen

Vorlesung XML und Datenbanken Klausur

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

1. Einführung 2. DTD 3. XML Schema 4. XPath 5. XSLT 6. XSL-FO 7. XQuery 8. Web Services 9. XML und Datenbanken

Beschreibung der Datenübertragung an die SQR-BW (Version 2.3)

XSLT XSL Transformations

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Hanna Schneider Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2014/2015

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

XML. extensible Markup Language

<XML und XSLT Eine Einführung/> Katharina Hemmeter, Claus Ludewig SQ: Digitale Dokumente

Wege zur Anzeige. XSL die extensible Stylesheet Language. Wege zur Anzeige. Folie 1. Institut für Dokumentologie und Editorik

a) Erklären Sie, was die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aussagen? wohlgeformt gültig

Vorlesung XML und Datenbanken Klausur

Definition von Datentypen mit XML- Schemata

PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Schema sales-order.xsd

Vorlesung Datenbanken II SS 2006

XSLT XSL Transformations

Lösungen zum Praktikum XML-Technologien XML-Grammatiken

XSLT XSL Transformations

Klaus Schild, Klaus Schild, Element-Deklaration: 1. Möglichkeit

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Transkript:

Klausur XML 30.2286 Bitte Namen und Matrikelnummer auf jeder Seite der Vorgabe und allen Arbeitsblättern eintragen! Themenbereich XML und XML/Schema Beantworten Sie an Hand des beiliegenden XMLSchema Dokuments (Seite 4) folgende Fragen: Das XMLSchema Dokument (Seite 4) enthält Fehler. Markieren Sie die Fehler, die die Validität des Dokuments verletzen mit V und diejenigen, die die Wellformedness verletzen mit W und machen Sie am Rand einen Korrekturvorschlag. (3 Punkte) Auf Seite 7 oben wird ein Element (textselection) definiert, das auf zwei anonymen Typen basiert. Formulieren Sie die Definition so um, dass nur noch benannte Typen verwendet werden. (3 Punkte) Auf Seite 7 unten wird ein komplexer Typ und eine Ableitung dazu definiert. Ist das ein valider Ausschnitt aus einer Schemadefinition? Begründen Sie Ihre Entscheidung. (2 Punkte) XML Schema unterstützt zur Modularisierung von Schemabeschreibungen die Sprachelemente import und include. Worin besteht der Unterschied? (2 Punkt) Neue komplexe Typen können in XMLSchema durch die restriction abgeleitet werden. Nennen Sie mindestens zwei erlaubte Restriktionsmechanismen. (2 Punkte) Welche Design Patterns für XML Schemata kennen Sie, und charaktersieren Sie sie. (4 Punkte) Themenbereich NameSpaces Wieviele unterschiedliche Vokabulare (Namespaces) sind in dem Dokument auf Seite 6 definiert? (1 Punkt) Worin unterscheidet sich der Default Namespace von einem benannten Namespace? (2 Punkt) Blatt 1

Themenbereich Xpath Verwenden Sie für die folgenden Adressen das XML-Dokument auf Seite 6 Benennen Sie die Bestandteile des folgenden XPath Ausdrucks: /descendant-or-self::segmentinformation[contains(attribute::topicid, //svt:topic[1]/@topicid)] (2Punkt) Zählen Sie die Ergebnismenge der folgenden Adresse auf? /md:madcow//*[1] (4 Punkt) Welches Ergebnis ergibt die folgende Adresse? //md:annotationbody//md:contents[contains(@id,"1")] or //md:annotationbody//md:contents[contains(@id,"2")] (1 Punkt) Die Datei auf Seite 6 habe den Namen MADCOW.xml. Welches Ergebnis liefert die folgende XQuery: xquery version "1.0"; declare namespace xsi = "http://www.w3.org/2001/xmlschema-instance"; declare default element namespace "Annotation"; element root { for $V1 in doc("./madcow.xml")//attachments/*[contains(.,"xml")] return element A {$V1/../../@id} } (2 Punkt) Themenbereich XSLT Das Stylesheet auf Blatt 8 wird auf das XML-Dokument (Seite 6) angewendet und es entsteht ein XML-File. Schreiben Sie dieses XML-Dokument auf. (3 Punkte) Skizzieren Sie eine Transformation, die folgende Information aus dem XML-Dokument Seite 6 zusammenstellt: o Name des Autors (author), o Titel (title) und o Den letzten Textinhalt (textcontent) (4 Punkte) Blatt 2

Beurteilung 0-14 Punkte: Note 5 26-28 Punkte: Note 2,7 29-31 Punkte: Note 2,3 15-19 Punkte: Note 4 32-34 Punkte: Note 2,0 20-21 Punkte: Note 3,7 35-36 Punkte; Note 1,7 22-23 Punkte: Note 3,3 37-38 Punkte: Note 1,3 24-25 Punkte: Note 3,0 39-40 Punkte: Note 1,0 Blatt 3

XMLSchema - Dokument <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <!-- edited with XMLSpy v2016 rel. 2 sp2 (http://www.altova.com) by Wolfgang Putz (FH-Darmstadt) --> <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/xmlschema" xmlns:kl="urn:h_da:ws2015" targetnamespace="urn:h_da:ws2015" elementformdefault="qualified" attributeformdefault="unqualified"> <xs:element name="bestell" type="kl:bestelltype"/> <xs:element name="preis"> <xs:complextype> <xs:attribute name="waehrung" type="xs:string" use="optional" default="eur"/> <xs:attribute name="wert" type="xs:decimal"/> </xs:element> <xs:complextype name="bestelltype"> <xs:choice> <xs:group ref="kl:lieferundrechnung"/> <xs:element name="einfacheadresse" type="kl:adresse"/> <xs:element name="item" type="kl:itemtype" maxoccurs="unbounded"/> </xs:choice> <xs:complextype name="adresse"> <xs:element name="ort" type="xs:string"/> <xs:element name="plz" type="xs:int"/> <xs:element name="name" type="kl:personname"/> <xs:element name="liefer"> <xs:group name="lieferundrechnung"> <xs:element name="lieferungan type="kl:adresse"/> <xs:element name="rechnungan" type="adresse"/> </xs:group> </xs:element> Blatt 4

<xs:complextype name="personname" abstract="true"> <xs:element name="anrede" minoccurs="0"/> <xs:element name="vorname" maxoccurs="unbounded"/> <xs:complextype name="extendedname"> <xs:complexcontent> <xs:extension base="kl:personname"> <xs:element name="nachname"/> </xs:extension> <xs:complextype name="itemtype"> <xs:element name="name"/> <xs:element ref="kl:preis"/> </xs:schema> Blatt 5

XML-Dokument für XPath und XSLT <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <md:madcow xmlns:md="urn:annotation" xsi:schemalocation="urn:annotation D:\projects\DELOS\Annotation.xsd" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/xmlschema-instance" xmlns ="urn:annotation" kind="withcontent" media="text"> <md:metadata> <md:author>ferro697702212</md:author> <md:title> Eine weitere Annotation </md:title> <md:creationdate>18/11/2009 10.26.09</md:creationDate> <md:modificationdate>18/11/2015 10.26.09</md:modificationDate> <md:sourcehttp>687474703a2f2f7777772e676f6f676c652e69742f</md:sourcehttp> <md:type>example</md:type> <md:public>true</md:public> </md:metadata> <annotationbody xmlns="urn:annotation"> <contents id="1"> <textcontent>das ist ein Beispieltext für eine Annotation</textContent> <attachments> <attachedimage> file:://a/b/c</attachedimage> </attachments> </contents> <contents id="2"> <md:textcontent> Eine weitere Annotation </md:textcontent> <attachments> <attachedaudio>http://www.h_da.de/xml/test.mp3</attachedaudio> </attachments> </contents> <textselection> <path>body/center/form/table[2]/tbody/tr[2]/td/font/label[3],23,6</path> <contentref>1</contentref> </textselection> </annotationbody> </md:madcow> Blatt 6

Information zu Teilaufgabe XML/ XML Schema Punkt 2 <xs:element name="textselection"> <xs:complextype> <xs:element name="path" type="xs:string"/> <xs:element name="color" minoccurs="0"> <xs:simpletype> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:enumeration value="yellow"/> <xs:enumeration value="green"/> <xs:enumeration value="light blue"/> <xs:enumeration value="orange"/> <xs:enumeration value="fucsia"/> </xs:restriction> </xs:simpletype> </xs:element> <xs:element name="contentref" type="xs:string" minoccurs="0"/> </xs:element> Information zu Teilaufgabe XML/ XML Schema Punkt 3 <xs:complextype name="tt1"> <xs:simplecontent> <xs:extension base="xs:string"> <xs:attribute name="a1" type="xs:integer" use="required"/> <xs:attribute name="a2" type="xs:integer" use="optional"/> </xs:extension> </xs:simplecontent> <xs:complextype name="tt2"> <xs:simplecontent> <xs:restriction base="tt1"> <xs:attribute name="a1" use="prohibited"/> </xs:restriction> </xs:simplecontent> Blatt 7

XSLT Stylesheet <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/xsl/transform" xmlns:kl="urn:annotation"> <xsl:output method="xml" version="1.0" encoding="utf-8" indent="yes"/> <xsl:template match="/"> <xsl:element name= Annotation > <xsl:for-each select="//kl:contents"> <xsl:element name= ID > <xsl:attribute name="id"> <xsl:value-of select="@id"/> </xsl:attribute> <xsl:element name="attachments"> <xsl:value-of select="kl:attachments/*"/> </xsl:element> <xsl:if test="@id = //contentref "> <xsl:element name="xpath"> <xsl:value-of select="../kl:textselection/kl:path"/> </xsl:element> </xsl:if> </xsl:element> </xsl:for-each> </xsl:element> </xsl:template> </xsl:stylesheet> Blatt 8