LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von 17"

Transkript

1 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von 17 Anlage 3/1 der Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Mondsees festgelegt werden (Mondsee-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung 2017) Koordinatenbezogene Darstellung der Bereiche gem. 1 Abs. 2 der VO, und der Bereiche gem. 1 Abs. 3 der VO im GML-Standard

2 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von 17 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <ooe:featurecollection xmlns:xsi=" xsi:schemalocation=" MondseeZone_gruen_union.xsd" xmlns:ooe=" xmlns:gml=" <gml:boundedby> <gml:box> <gml:coord><gml:x>111.73</gml:x><gml:y> </gml:y></gml:coord> <gml:coord><gml:x> </gml:x><gml:y> </gml:y></gml:coord> </gml:box> </gml:boundedby> <gml:featuremember> <ooe:mondseezone_gruen_union fid="f0"> <ooe:geometryproperty><gml:multipolygon><gml:polygonmember><gml:polygon><gml:outerboundaryis><g ml:linearring><gml:coordinates>360.4, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygon Member><gml:polygonMember><gml:Polygon><gml:outerBoundaryIs><gml:LinearRing><gml:coordinates> , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygo , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg >938.13, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygo , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg onmember></gml:multipolygon></ooe:geometryproperty> <ooe:bereich>bereiche gem. 1 Abs. 2 der VO</ooe:Bereich> <ooe:farbe>grün</ooe:farbe> <ooe:gewaesser>mondsee</ooe:gewaesser> <ooe:flaeche>24</ooe:flaeche> </ooe:mondseezone_gruen_union> </gml:featuremember> </ooe:featurecollection>

5 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von 17 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xs:schema targetnamespace=" xmlns:ooe=" xmlns:xs=" xmlns:gml=" elementformdefault="qualified" version="1.0"> <xs:import namespace=" schemalocation=" name="featurecollection" type="ooe:featurecollectiontype" substitutiongroup="gml:_featurecollection"/> <xs:complextype name="featurecollectiontype"> <xs:complexcontent> <xs:extension base="gml:abstractfeaturecollectiontype"> <xs:attribute name="lockid" type="xs:string" use="optional"/> <xs:attribute name="scope" type="xs:string" use="optional"/> </xs:extension> </xs:complexcontent> </xs:complextype> <xs:element name="mondseezone_gruen_union" type="ooe:mondseezone_gruen_union_type" substitutiongroup="gml:_feature"/> <xs:complextype name="mondseezone_gruen_union_type"> <xs:complexcontent> <xs:extension base="gml:abstractfeaturetype"> <xs:sequence> <xs:element name="geometryproperty" type="gml:geometrypropertytype" nillable="true" minoccurs="1" maxoccurs="1"/> <xs:element name="bereich" nillable="true" minoccurs="0" maxoccurs="1"> <xs:simpletype> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:maxlength value="40"/> </xs:restriction> </xs:simpletype> </xs:element> <xs:element name="farbe" nillable="true" minoccurs="0" maxoccurs="1"> <xs:simpletype> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:maxlength value="10"/> </xs:restriction> </xs:simpletype> </xs:element>

6 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von 17 <xs:element name="gewaesser" nillable="true" minoccurs="0" maxoccurs="1"> <xs:simpletype> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:maxlength value="20"/> </xs:restriction> </xs:simpletype> </xs:element> <xs:element name="flaeche" nillable="true" minoccurs="0" maxoccurs="1"> <xs:simpletype> <xs:restriction base="xs:integer"> <xs:totaldigits value="10"/> </xs:restriction> </xs:simpletype> </xs:element> </xs:sequence> </xs:extension> </xs:complexcontent> </xs:complextype> </xs:schema>

7 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von 17 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <ooe:featurecollection xmlns:xsi=" xsi:schemalocation=" MondseeZone_rot_union.xsd" xmlns:ooe=" xmlns:gml=" <gml:boundedby> <gml:box> <gml:coord><gml:x>160.17</gml:x><gml:y> </gml:y></gml:coord> <gml:coord><gml:x>9329.5</gml:x><gml:y> </gml:y></gml:coord> </gml:box> </gml:boundedby> <gml:featuremember> <ooe:mondseezone_rot_union fid="f0"> <ooe:geometryproperty><gml:multipolygon><gml:polygonmember><gml:polygon><gml:outerboundaryis><g ml:linearring><gml:coordinates>4444.8, , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygo , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

9 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygo , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg >2151.2, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

10 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygon Member><gml:polygonMember><gml:Polygon><gml:outerBoundaryIs><gml:LinearRing><gml:coordinates> , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg >5038.9, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygo , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , , , ,

11 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg >698.9, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygon Member><gml:polygonMember><gml:Polygon><gml:outerBoundaryIs><gml:LinearRing><gml:coordinates> , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

12 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygo , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygo 196, , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygonM ember><gml:polygonmember><gml:polygon><gml:outerboundaryis><gml:linearring><gml:coordinates>612.3, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,300905</gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygonMe mber><gml:polygonmember><gml:polygon><gml:outerboundaryis><gml:linearring><gml:coordinates> , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

13 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygo , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs><gml:innerBoundaryIs><gml: LinearRing><gml:coordinates>236.59, , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:innerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygo , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygo , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygo 790.8, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polygon Member><gml:polygonMember><gml:Polygon><gml:outerBoundaryIs><gml:LinearRing><gml:coordinates> , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

14 LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , </gml:coordinates></gml:LinearRing></gml:outerBoundaryIs></gml:Polygon></gml:polyg > , , , , , , , , , , , , , , ,

LGBl. Nr. 92/ ausgegeben am 14. Dezember von 10

LGBl. Nr. 92/ ausgegeben am 14. Dezember von 10 LGBl. Nr. 92/2017 - ausgegeben am 14. Dezember 2017 1 von 10 Anlage 2/2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der der Burgberg in Losenstein in der Gemeinde Losenstein als Naturschutzgebiet festgestellt

Mehr

Mondsee. Nußdorf am Attersee. Nussdorf. Tiefgraben. Tiefgraben. Oberwang. Hof. Oberwang. Lichtenbuch. Oberaschau. Innerschwand am Mondsee Innerschwand

Mondsee. Nußdorf am Attersee. Nussdorf. Tiefgraben. Tiefgraben. Oberwang. Hof. Oberwang. Lichtenbuch. Oberaschau. Innerschwand am Mondsee Innerschwand Anlage 1 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Verordnung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des s festgelegt werden (-Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung

Mehr

LGBl. Nr. 59/ ausgegeben am 11. August von 6

LGBl. Nr. 59/ ausgegeben am 11. August von 6 LGBl. Nr. 59/2017 - ausgegeben am 11. August 2017 1 von 6 Anlage 2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Quellflur bei Grueb in der Gemeinde Tiefgraben als Naturschutzgebiet festgestellt

Mehr

LGBl. Nr. 135/ ausgegeben am 30. November von 6

LGBl. Nr. 135/ ausgegeben am 30. November von 6 LGBl. Nr. 135/2015 - ausgegeben am 30. November 2015 1 von 6 Anlage 2/1 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der das Moor bei Mitterhölbling in der Gemeinde St. Georgen am Walde als Naturschutzgebiet

Mehr

Koordinatenbezogene Grenze des Naturschutzgebiets Fuschler-Ache im GML-Standard

Koordinatenbezogene Grenze des Naturschutzgebiets Fuschler-Ache im GML-Standard Anlage 2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit welcher der Mündungsbereich der Fuschler-Ache in den Gemeinden St. Lorenz und Mondsee als Naturschutzgebiet festgestellt wird, LGBl.Nr. 22/1996, in

Mehr

Koordinatenbezogene Grenze des Naturschutzgebiets "Langmoos" im GML-Standard

Koordinatenbezogene Grenze des Naturschutzgebiets Langmoos im GML-Standard Anlage 2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der das "Langmoos" in der Gemeinde St. Lorenz als Naturschutzgebiet festgestellt wird, LGBl.Nr. 32/2010 Koordinatenbezogene Grenze des Naturschutzgebiets

Mehr

Anlage 3/1: Gebietsabgrenzung Koordinatenbezogene Grenzen des Europaschutzgebiets "Wiesengebiete und Seen im Alpenvorland" im GML-Standard

Anlage 3/1: Gebietsabgrenzung Koordinatenbezogene Grenzen des Europaschutzgebiets Wiesengebiete und Seen im Alpenvorland im GML-Standard Anlage zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die "Wiesengebiete und Seen im Alpenvorland" als Europaschutzgebiet bezeichnet und mit der ein Landschaftspflegeplan für dieses Gebiet erlassen wird,

Mehr

2a) Rekursion (zugeschnitten auf Anfrage) (C) Prof. E. Rahm Universität Leipzig

2a) Rekursion (zugeschnitten auf Anfrage) (C) Prof. E. Rahm Universität Leipzig 2a) Rekursion (zugeschnitten auf Anfrage) WITH RECURSIVE Hat-Kugellager-als-UT(T) ( SELECT OTNR FROM STRUKTUR // liefert alle Teile in die Kugellager direkt WHERE UTNR = E // eingehen (im Bsp. also C)

Mehr

Matrikelnummer: Bitte Namen und Matrikelnummer auf jeder Seite der Vorgabe und allen Arbeitsblättern eintragen!

Matrikelnummer: Bitte Namen und Matrikelnummer auf jeder Seite der Vorgabe und allen Arbeitsblättern eintragen! Klausur XML 30.2286 Bitte Namen und Matrikelnummer auf jeder Seite der Vorgabe und allen Arbeitsblättern eintragen! Themenbereich XML und XML/Schema Beantworten Sie an Hand des beiliegenden XMLSchema Dokuments

Mehr

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema Weiterentwicklung Seit 5. April 2012 gibt es eine Weiterentwicklung von XML Schema: W3C XML Schema Definition Language (XSD) 1.1 Die wichtigsten Neuerungen: Assertions in

Mehr

XML Schema. Seite 1. h_da SS 22007

XML Schema. Seite 1. h_da SS 22007 XML Schema Seite 1 Heute Typenkonzept - Komplexe Typen - Abstrakte Typen - Anonyme Typen - Beispiele Erweiterbare Strukturen Wiederbenutzbare Schemata Namespaces Seite 2 XML Schema Simple Types neuer Typ

Mehr

XML Schema 2014 S h_da S Seite 1

XML Schema 2014 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Datentypen Zusammenfassung: Dokument-Strukturen in XML Schema Datentypen in XML Schema - Einfache Typen - Komplexe Typen Konzept Mixed Content Seite 2 XML Schema Elementdeklaration

Mehr

XML. Teil 5: XML-Schemas. Abteilung Informatik WS 02/03

XML. Teil 5: XML-Schemas. Abteilung Informatik WS 02/03 XML Teil 5: XML-Schemas Abteilung Informatik WS 02/03 Schema XML-Schema Schema = Dokument, das den Inhalt einer gültigen XML-Dokument beschreibt Beispiele von Schemas: DTD, XML-Schema, DDML, Relax XML-Schema

Mehr

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Datentypen Zusammenfassung: Dokument-Strukturen in XML Schema Datentypen in XML Schema - Einfache Typen - Komplexe Typen Konzept Mixed Content Seite 2 XML Schema Elementdeklaration

Mehr

Gunther Heinrich, Tobias Steimer. XML-Schema. Im Fach SOA, ISM 2008

Gunther Heinrich, Tobias Steimer. XML-Schema. Im Fach SOA, ISM 2008 Gunther Heinrich, Tobias Steimer XML-Schema Im Fach SOA, ISM 2008 Ziel der Präsentation Einführung in die Thematik XML und XML-Schema Kennenlernen der technischen Grundlagen von XML-Schema Wie wird ein

Mehr

Tutorial: Ein Benutzerprofil erstellen. Version: 2.0 Autoren: Anja Beuth, Stefan Suermann

Tutorial: Ein Benutzerprofil erstellen. Version: 2.0 Autoren: Anja Beuth, Stefan Suermann Tutorial: Ein Benutzerprofil erstellen Version: 2.0 Autoren: Anja Beuth, Stefan Suermann Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 2 2.1 2.2 2.3 Vorgehensweise im Editor V2... Erstellen eines Benutzerprofils... Lokalisieren

Mehr

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W XML Schema Seite 1 XML/Schema: Weiterführende Konzepte Zusammenfassung und Beispiele: XML/Schema Typenkonzept Simple Content Complex Content Unique Key/Keyref any - Element / any -Attribute Wiederbenutzbare

Mehr

D#32058 Spezifikation UPOC DM V2

D#32058 Spezifikation UPOC DM V2 Autor: CodX Software AG Sinserstrasse 47 CH-6330 Cham www.codx.ch Version: 12.5.2011 File: Vertraulich. Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen dieses Dokuments oder dieses Dokument selber dürfen nicht

Mehr

XML Schema S 2012 h_da S Seite 1

XML Schema S 2012 h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Weiterführende Konzepte Zusammenfassung und Beispiele: XML/Schema Typenkonzept Unique Key/Keyref any - Element / any -Attribute Wiederbenutzbare Schemata Seite 2 XML Schema

Mehr

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Komplexe Datentypen Zusammenfassung: Neue komplexe Datentypen werden mit extension ode restriction aus existierenden komplexen Datentypen abgeleitet. Der Mechanismus restriction

Mehr

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML Schema Weiterführende Konzepte: SimpleContent Complex Content Unique / key-keyref Dokumenterweiterung Dokument-Modularisierung Seite 2 XML Schema complextype Komplexe Typen sind

Mehr

Schnittstellenbeschreibung Bordereau der Abgaben (ce service est remplacé par Edec- BordereauService)

Schnittstellenbeschreibung Bordereau der Abgaben (ce service est remplacé par Edec- BordereauService) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT Lösungszentrum Lösungen Bern Entwicklung 1 Christian Mühlethaler Schnittstellenbeschreibung Bordereau der Abgaben

Mehr

XML Schema S 2010/2011 a W _d Seite 1 h

XML Schema S 2010/2011 a W _d Seite 1 h XML Schema Seite 1 XML Schema unique Zeigt an, dass ein Element/Attribut in einem bestimmten Bereich eindeutig sein muss:

Mehr

XML Schema S 2011 h_da S Seite 1

XML Schema S 2011 h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML Schema Grundkonzepte - Strukturen - Element Deklaration / Attribut Deklaration: Legt fest, welche Elemente und Attribute in Dokument Instanzen auftreten. - Legt die Reihenfolge und

Mehr

Einführung in XML. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Dr.

Einführung in XML. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Dr. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung Einführung in XML Sommersemester 2008 Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Dr. Maik Thränert 1 Gliederung der Vorlesung Werkzeuge Anwendungen XMLSpy Xalan Xerces

Mehr

3. XML Schema. XML Schema. Eigenschaften von XML Schema. Vorteile eines expliziten Schemas: Die XML Schema Recommendation des W3C besteht aus:

3. XML Schema. XML Schema. Eigenschaften von XML Schema. Vorteile eines expliziten Schemas: Die XML Schema Recommendation des W3C besteht aus: 3. XML Schema Schemata 3. XML Schema 3. XML Schema Schemata XML Schema Vorteile eines expliziten Schemas: Bekanntmachen der Struktur vereinfachte Verarbeitung in Applikationen dedizierte Speicherung Die

Mehr

Übung 3 Klaus Schild,

Übung 3 Klaus Schild, Übung 3 1 Praktische XSLT Tipps http://www.oreilly.de/artikel/java_xslt_tips.html 2 3 4 5 XML Schema 6 Element oder Attribut? Sollte ein Element oder ein Attribut verwendet werden? Elemente werden zum

Mehr

Android will doch nur spielen XML

Android will doch nur spielen XML Android will doch nur spielen XML 1 Agenda Motivation Grundlagen Schemadefinitionen XML Namensräume 2 Motivation extensible Markup Language Zweck: Datentransport Datenspeicherung Einfach erlernbar Strikte

Mehr

Übung 3 Klaus Schild,

Übung 3 Klaus Schild, Übung 3 1 Übung 3 Fragen zur Vorlesung? XML-Schema für r BäumeB Musterlösung sung des Übungsblattes 3 Musterfragen XML Tools: working with XML Schema XML Extra: nicht nur für f r Text! 2 XML-Schema für

Mehr

XSD - XML Schema Definition

XSD - XML Schema Definition XSD - XML Schema Definition Definieren von XML-Dokumenten Michael Dienert 15. September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Was sind XSD Dateien und warum soll man das lernen? 1 1.1 XSD Dateien und Anwendungen....................

Mehr

1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen

1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen 1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen XML Grundlagen SoSe 2011 Wiederholung Definition SOA? Service-orientierte Architektur (SOA): Eine Service-orientierte Architektur ist eine unternehmensweite,

Mehr

Einleitung. Schema root Übersicht Dokumentation

Einleitung. Schema root Übersicht Dokumentation XML Schema Inhalte Schema-Wurzel-Element Elemente und Attribute Gruppen Einfache Datentypen Komplexe Typen Schlüssel und Verweise Auslagerung und Wiederverwendung Namensräume Joker-Elemente Ersetzungsgruppen

Mehr

Dokumentverarbeitung

Dokumentverarbeitung Dokumentverarbeitung XML Schema D. Rösner Institut für Wissens- und Sprachverarbeitung Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Winter 2011/12, 2. Dezember 2011, c 2010-12 D.Rösner

Mehr

Technische Richtlinie

Technische Richtlinie Seite 1 von 18 www.bundesanzeiger.de BSI Technische Richtlinie Bezeichnung: De-Mail BSI Technische Richtlinie Anwendungsbereich: Bezeichnung: Kürzel: De-Mail Identitätsbestätigungsdienst Interoperabilitätsspezifikation

Mehr

TR TR PDÜ Änderungsdokument

TR TR PDÜ Änderungsdokument TR 03104 - TR PDÜ Änderungsdokument Nr.: 2 Datum: 14.01.08 Referenzversion: 2.1 Status 1 : final 1Vorschlag TechAG-Beschluss abgestimmt final 1.Änderungen in Annex 3 XPass-Datenmodell, Textteil und Schemadateien

Mehr

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester 2006 XML Schema Teil II Erik Wilde 16.5.2006 http://dret.net/lectures/xml-ss06/ 16.5.2006 XML Vorlesung ETHZ SS 2006 1 Übersicht Identity Constraints ID/IDREF in XML

Mehr

Kritik von HTML. Multimedia-Technik XML. Syntax von XML-Dokumenten. Extensible Markup Language (XML) reine Strukturbeschreibung

Kritik von HTML. Multimedia-Technik XML. Syntax von XML-Dokumenten. Extensible Markup Language (XML) reine Strukturbeschreibung Kritik von HTML Multimedia-Technik XML SS 2005 Prof. Dr. Günther Görz Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener reine Strukturbeschreibung Darstellung einer Web-Seite weitgehend dem Browser überlassen gewisser Ausgleich

Mehr

XML Schema (XSD) http://www.w3.org/tr/xmlschema-0 Was ist XML Schema? XML Schema ist eine XML basierte Alternative für ein DTD. Ein XML Schema beschreibt die Struktur eines XML Dokuments. XML Schema ist

Mehr

Einführung in XML. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Heiko Kern

Einführung in XML. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Heiko Kern Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung Einführung in Sommersemester 2009 Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Heiko Kern 1 Agenda Kurzzusammenfassung der Einführung Kurzzusammenfassung der Strukturbeschreibungen

Mehr

Kapitel WT:III (Fortsetzung)

Kapitel WT:III (Fortsetzung) Kapitel WT:III (Fortsetzung) III. Dokumentsprachen Auszeichnungssprachen HTML Cascading Stylesheets CSS XML-Grundlagen XML-Schema Die XSL-Familie APIs für XML-Dokumente WT:III-194 Document Languages STEIN

Mehr

Schema sales-order.xsd

Schema sales-order.xsd Schema sales-order.xsd schema location: L:\Projects \XML-Order\rodenstock \sales-order.xsd Elements sales-order schema location: L:\Projects \XML-Order\rodenstock \sales-ordertype.xsd Complex types lens

Mehr

6. XML-Datenbanken: Datendefinition

6. XML-Datenbanken: Datendefinition 6. XML-Datenbanken: Datendefinition XML DTD Namensräume XML Schema Typen Deklarationen Integritätsbedingungen Modellierungsstile (Matroschka-, Salami-, Jalousie-Design) Nutzung mehrerer Schemas SS09, Prof.

Mehr

5. XML Datenbanken: Datendefinition

5. XML Datenbanken: Datendefinition XML DTD 5. XML Datenbanken: Datendefinition Namensräume XML Schema Typen Deklarationen Integritätsbedingungen Modellierungsstile (Matroschka, Salami, Jalousie Design) Nutzung mehrerer Schemas Prof. E.

Mehr

Namensräume. Allgemeines Deklaration Komponenten aus beliebigen Namensräumen

Namensräume. Allgemeines Deklaration Komponenten aus beliebigen Namensräumen Namensräume Namensräume Allgemeines Deklaration Komponenten aus beliebigen Namensräumen Sinn und Zweck von Namensräumen Die Verwendung von Namensräumen in XML erlaubt es einer Anwendung, Elemente einer

Mehr

4. XML-Datenbanken: Datendefinition

4. XML-Datenbanken: Datendefinition 4. XML-Datenbanken: Datendefinition Einführung in XML XML-Dokumente DTD (Document Type Definition) XML Schema Typen (simpletype, complextype) Schemaaufbau Element/Attribut-Deklarationen Integritätsbedingungen

Mehr

Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen

Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen KOST Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen Ein Gemeinschaftsunternehmen von Schweizer Archiven Change Request zu SIP Schema arelda_v3.13.2 Einleitung... 1 1 Change

Mehr

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester 2006 XML Schema Teil I Erik Wilde 9.5.2006 http://dret.net/lectures/xml-ss06/ 9.5.2006 XML Vorlesung ETHZ SS 2006 1 Übersicht Nachteile der DTDs Simple Types Type Restrictions

Mehr

XML für Medientechnologen

XML für Medientechnologen Hinweise und Aufgaben zur Klausurvorbereitung Inhaltsverzeichnis Stand: 26.01.17 1. Hinweise... 1 2. Schwerpunkte... 1 3. Aufgaben... 2 4. Fragen... 8 5. Lösungen der Aufgaben... 9 1. Hinweise Dieses Material

Mehr

Nonstandard Datenbanken

Nonstandard Datenbanken Prof. Dr. V. Linnemann Nils Höller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Lübeck, den 02. Februar 2009 Nonstandard Datenbanken Wintersemester 2008/2009 13. Übungsblatt: Probe-Klausur Hinweise:

Mehr

Studienprojekt SKilLEd

Studienprojekt SKilLEd Studienprojekt Timm Felden 4. Februar 2015 PROGRAMMIERSPRACHEN UND COMPILERBAU www.uni-stuttgart.de Timm Felden 4. Februar 2015 2/9 Autos serialisieren Timm Felden 4. Februar 2015 3/9 Autos serialisieren

Mehr

1 Fleko+ - Schnittstellenkonzept «ERP- Schlachtbetriebe-Fleko+ via sedex»

1 Fleko+ - Schnittstellenkonzept «ERP- Schlachtbetriebe-Fleko+ via sedex» Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Informatik 1 Fleko+ - Schnittstellenkonzept «ERP- Schlachtbetriebe-Fleko+ via sedex» Projekt Auftraggeber

Mehr

Infobrief der Bundesagentur für Arbeit Datenlieferung über XSozial-BA-SGB II:

Infobrief der Bundesagentur für Arbeit Datenlieferung über XSozial-BA-SGB II: Infobrief der Bundesagentur für Arbeit Datenlieferung über XSozial-BA-SGB II: und des XML- Schemas 8. November 2007 Herausgeber: Ansprechpartner: Bundesagentur für Arbeit Statistik Sylvie Breuer, Tel.:

Mehr

5. XML-Datenbanken: Datendefinition

5. XML-Datenbanken: Datendefinition XML 5. XML-Datenbanken: Datendefinition XML-Dokumente DTD (Document Type Definition) Namensräume XML Schema Typen (simpletype, complextype) Schemaaufbau Element/Attribut-Deklarationen Integritätsbedingungen

Mehr

Beschreibung der Datenübertragung an die SQR-BW (Version 2.3)

Beschreibung der Datenübertragung an die SQR-BW (Version 2.3) Beschreibung der Datenübertragung an die SQR-BW (Version 2.3) Inhalt Inhalt... 1 1. Voraussetzungen... 2 2. Verbindungsaufbau und Datenübertragung... 2 3. Namenskonventionen für Datenlieferungen... 3 4.

Mehr

Konzept INES - STV FL Lohnsteuer Schnittstelle Lohndaten Import

Konzept INES - STV FL Lohnsteuer Schnittstelle Lohndaten Import Dokument Informatik für Verwaltungen Lohnsteuer Schnittstelle Lohndaten Import Abstrakt: Dokumenttyp: Spezifikation der erforderlichen Datenstruktur für den automatisierten Import elektronisch gelieferter

Mehr

Tutorial zu Kapitel WT:III

Tutorial zu Kapitel WT:III Tutorial zu Kapitel WT:III III. Dokumentsprachen HTML CSS XML-Grundlagen XML-Dokumentstruktur Document Type Definition (DTD) Namespaces XSL-Familie XPath XSLT Die nach folgenden Erklärungen basieren auf

Mehr

Kapitel WT:III (Fortsetzung)

Kapitel WT:III (Fortsetzung) Kapitel WT:III (Fortsetzung) III. Dokumentsprachen Auszeichnungssprachen HTML Cascading Stylesheets CSS XML-Grundlagen XML-Schema Die XSL-Familie APIs für XML-Dokumente WT:III-193 Document Languages STEIN

Mehr

Reimo Fachhändlerbereich Import Datei

Reimo Fachhändlerbereich Import Datei Allgemein Der Reimo Fachhändlerbereich im Internet bietet die Funktionalität, eine Datei mit Bestelldaten zu importieren. Dies erspart Ihnen die Arbeit, eine Bestellung, die Sie bereits in Ihrer EDV erfasst

Mehr

1. Einführung 2. DTD 3. XML Schema 4. XPath 5. XSLT 6. XSL-FO 7. XQuery 8. Web Services 9. XML und Datenbanken

1. Einführung 2. DTD 3. XML Schema 4. XPath 5. XSLT 6. XSL-FO 7. XQuery 8. Web Services 9. XML und Datenbanken 3. XML Schema 1. Einführung 2. DTD 3. XML Schema 4. XPath 5. XSLT 6. XSL-FO 7. XQuery 8. Web Services 9. XML und Datenbanken Inhalt des Moduls: Grundlagen Einfache Modelle Inhaltsmodelle Datentypen Schlüssel

Mehr

Exkurs: Backus-Naur-Form (BNF) Document Type Definition (DTD) W3C XML Schema (XSD) RELAX NG. Diskussion

Exkurs: Backus-Naur-Form (BNF) Document Type Definition (DTD) W3C XML Schema (XSD) RELAX NG. Diskussion J. Schneeberger Exkurs: Backus-Naur-Form (BNF) Document Type Definition (DTD) W3C XML Schema (XSD) RELAX NG Diskussion 2 1 Exkurs J. Schneeberger BNF steht für Backus-Naur-Form Die BNF dient dazu, eine

Mehr

5. XML-Datenbanken: Datendefinition

5. XML-Datenbanken: Datendefinition 5. XML-Datenbanken: Datendefinition Einführung in XML XML-Dokumente DTD (Document Type Definition) Namensräume XML Schema Typen (simpletype, complextype) Schemaaufbau Element/Attribut-Deklarationen Integritätsbedingungen

Mehr

Diese Version ist anwendbar für die Übermittlung von Daten, die die folgenden Veranlagungszeiträume betreffen:

Diese Version ist anwendbar für die Übermittlung von Daten, die die folgenden Veranlagungszeiträume betreffen: Inhaltsübersicht Einzelne Anforderungen an den Inhalt und den Aufbau des Datensatzes Datenübermittlung zwischen der zentralen Stelle und den übermittelnden Stellen im Rahmen der Meldeverfahren für die

Mehr

Gültige Dokumente = korrekte Dokumente?

Gültige Dokumente = korrekte Dokumente? Gültige Dokumente = korrekte Dokumente? Qualitätssicherung von XML-Dateien: DTD - Schema - Schematron RelaxNG Donnerstag, 24. Mai 2012 Zur Person: Manuel Montero Pineda Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH),

Mehr

Gültige Dokumente = korrekte Dokumente?

Gültige Dokumente = korrekte Dokumente? Gültige Dokumente = korrekte Dokumente? Qualitätssicherung von XML-Dateien: DTD - Schema - Schematron RelaxNG Donnerstag, 24. Mai 2012 Zur Person: Manuel Montero Pineda Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH),

Mehr

Definition von Datentypen mit XML- Schemata

Definition von Datentypen mit XML- Schemata Lernziele Definition von Datentypen mit XML- Schemata Wie wird die Element-Struktur mit einem XML-Schemata deklariert? Wie werden Attribute mit einem XML-Schema Deklariert? Was sind einfache und komplexe

Mehr

Klaus Schild, Klaus Schild, Element-Deklaration: 1. Möglichkeit

Klaus Schild, Klaus Schild, Element-Deklaration: 1. Möglichkeit Wie geht es weiter? XML-Schema Schema: Datentypen letzte Vorlesung Beschreibung von Dokument-Typen Einführung von DTDs und XML-Schema anhand eines einheitlichen Beispiels heute XML-Schema: Definition von

Mehr

<B1>Skript</B1> Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016

<B1>Skript</B1> Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016 Klaus Westermann Skript Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016 Nr.: 14 XML-Schema B1 Skript "Auszeichnungssprachen" von Klaus Westermann ist lizenziert unter einer Creative

Mehr

a.trust Empfehlungen für sichere Signaturen

a.trust Empfehlungen für sichere Signaturen a.trust Empfehlungen für sichere Signaturen Die von a.trust empfohlenen Komponenten und Formate für sichere Signaturen behandeln eine qualitätsgesicherte Arbeitsumgebung des Zertifikatsinhabers. Das Hauptaugenmerk

Mehr

5. Semistrukturierte Daten (XML, JSON)

5. Semistrukturierte Daten (XML, JSON) 5. Semistrukturierte Daten (XML, JSON) Einleitung Einführung in XML XML-Dokumente DTD (Document Type Definition) XML Schema Typen (simpletype, complextype) Schemaaufbau Element/Attribut-Deklarationen Integritätsbedingungen

Mehr

Beschreibung der Datenübertragung an die SQR-BW (Version 2.6)

Beschreibung der Datenübertragung an die SQR-BW (Version 2.6) Beschreibung der Datenübertragung an die SQR-BW (Version 2.6) Inhalt Inhalt... 1 1. Voraussetzungen... 2 2. Verbindungsaufbau und Datenübertragung... 2 3. Namenskonventionen für Datenlieferungen... 3 4.

Mehr

Projektspezifische Datenschemata erstellen

Projektspezifische Datenschemata erstellen Projektspezifische Datenschemata erstellen XML Schema, ROMA/ODD Martina Semlak Zentrum für Informationsmodellierung, Universität Graz martina.semlak@uni-graz.at Agenda! Was ist ein Schema?! Der Modellbegriff!

Mehr

XML. XML-Datenmodellierung / XML-Schemasprachen. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

XML. XML-Datenmodellierung / XML-Schemasprachen. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen XML-Abfragesprachen XML-Schemasprachen DTD XML-Schema... XPath XQuery XML XML-Transformationssprache XSLT Relationale DBMS XML in DBMS Dedizierte XML-DBMS 37 XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

Mehr

Korrekturmoduladapter. Autor: Immo Schulz-Gerlach, FeU- Softwaretechnik, ZMI

Korrekturmoduladapter. Autor: Immo Schulz-Gerlach, FeU- Softwaretechnik, ZMI Autor: Immo Schulz-Gerlach, FeU- Softwaretechnik, ZMI Version: 1.0.1 28. Mai 2018 Inhaltsverzeichnis Was ist ein? Adapter-Konfiguration Anwendungsgebiet / Motivation Verwendung / Konfiguration Funktion

Mehr

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 27. 6. 2007 Kennnr.

Mehr

Whitepaper Lucene 2.0

Whitepaper Lucene 2.0 Whitepaper Lucene 2.0 BüroWARE/WEBWARE Pervasive Inhalt Was ist Lucene 2.0?... 2 Systemvoraussetzungen für Lucene 2.0... 2 Aktivierung von Lucene 2.0 nach Update von 5.3/5.4 auf 5.5x.... 3 Allgemeine Einstellungen

Mehr

Die elektronische Akte Was ist das? Die Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

Die elektronische Akte Was ist das? Die Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Die elektronische Akte Was ist das? Die elektronische Akte Was ist die Akte? Der Aktenbegriff in der Papierwelt Übertragung auf die eakte 4 problematische Beispiele Spiegelei-Theorie Akteneinsicht / Archivierung

Mehr

XML. extensible Markup Language

XML. extensible Markup Language p. 1/2 XML extensible Markup Language Auszeichnungssprachen für Hyper-Text haben ihre Wurzel in SGML (Standard Generalized Markup Language): Trennung von Inhalt, Struktur und Darstellung eines Dokumentes.

Mehr

Datenqualität. Komponenten. Geodaten. Vollständigkeit. Konsistenz. Vector/Raster. Genauigkeit - räumlich - zeitlich - inhaltöocj.

Datenqualität. Komponenten. Geodaten. Vollständigkeit. Konsistenz. Vector/Raster. Genauigkeit - räumlich - zeitlich - inhaltöocj. Datenqualität Geodaten Vector/Raster Konsistenz Komponenten Geodata Qualität Vector/Raster Vollständigkeit Genauigkeit - räumlich - zeitlich - inhaltöocj Realität Zitierung Komponenten der Datenqualität

Mehr

Anlage 1.1. A UferschutzVO. Anlage

Anlage 1.1. A UferschutzVO. Anlage Anlage 1.1. A1.1. - UferschutzVO Anlage 1.1.1. Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des 7 Abs. 1 Oö. NSchG 1995 im Bereich von Seen festgelegt werden (Oö. Seeuferschutz-Ausnahmeverordnung),

Mehr

Bereitstellung M-AMA Web & Schnittstelle

Bereitstellung M-AMA Web & Schnittstelle Bereitstellung M-AMA Web & Schnittstelle Auflage Oktober 2008 Erstellt: Fabsits Klaus, NZ-M&V Geprüft: Fabsits Klaus, NZ-M&V sicher.wirtschaftlich.schnell Verzeichnis: 1 Einleitung... 2 1.1 M-AMA (Modulares

Mehr

XML-Dateien und Powershell

XML-Dateien und Powershell [Geben Sie Text ein] XML-Dateien und Powershell XML-Dateien und Powershell Inhalt Vorbereitung... 2 Excel Sheet für den Input... 3 Lösung 1... 3 Lösung 2... 4 Lösung 3... 5 Excel und die Entwicklertools...

Mehr

AVID-Übung 1. XML Schema, XML-Verarbeitung mit Java. 6. Mai Andreas I. Schmied

AVID-Übung 1. XML Schema, XML-Verarbeitung mit Java. 6. Mai Andreas I. Schmied Abteilung Verteilte Systeme Projektgruppe AspectIX Universität Ulm Fakultät für Informatik AVID-Übung 1 XML Schema, XML-Verarbeitung mit Java 6. Mai 2004 Andreas I. Schmied (schmied@inf...) Aufgabenstellung

Mehr

Change History XML Schemas

Change History XML Schemas Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT Lösungszentrum Stefan Hüsemann Change History XML Schemas edec, edecresponse, edecimport, edecimportresponse, edecselectionandtransit,

Mehr

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe B Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 27. 6. 2007 Kennnr.

Mehr

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Strukturen Dokumentinstanz Dokumenttyp Wellformed Valid Dokumentstrukturdefinition mit XML/Schema XML Document Type Definition Seite 2 XML Dokument Instanz XML-Deklaration

Mehr

a.trust Empfehlungen für die Erstellung sicherer Signaturen

a.trust Empfehlungen für die Erstellung sicherer Signaturen a.trust Empfehlungen für die Erstellung sicherer Signaturen Die von a.trust empfohlenen Komponenten und Formate für sichere Signaturen behandeln eine qualitätsgesicherte Arbeitsumgebung des Zertifikatsinhabers,

Mehr

:09:50 DATEIVERGLEICH Seite 1

:09:50 DATEIVERGLEICH Seite 1 14.09.2009 10:09:50 DATEIVERGLEICH Seite 1 Modus: Unterschiede im Kontext 1 = 1 2

Mehr

Tecnologias XML. XML Schema

Tecnologias XML. XML Schema Tecnologias XML Documento XML válido Um documento Schema especifica as regras para a validação de um documento XML Um Schema especifica: Os elementos e atributos que podem constar do documento A ordem

Mehr

Schema mdk-kh-standard_v05.02.xsd

Schema mdk-kh-standard_v05.02.xsd Schema mdk-kh-standard_v05.02.xsd schema location: attributeformdefault: elementformdefault: targetnamespace: I:\EDV-Projekte\VPS_XML\VPS-XML-08-05\A3-Systemanalyse\MDK-KH\Schema\1.9 - V5.02\mdk-khstandard_V05.02.xsd

Mehr

Shiptrack.com Service

Shiptrack.com Service Shiptrack.com Service SOAP Schnittstellen Dokumentation des Shiptrack.com Service Date: 23.06.2017 Version: 1.8 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 1.1 Änderungshistorie... 3 1.2 Einführung... 3 2 Sendungsverfolgungsdaten...

Mehr

a) Erklären Sie, was die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aussagen? wohlgeformt gültig

a) Erklären Sie, was die folgenden Eigenschaften eines XML-Dokumentes aussagen? wohlgeformt gültig HTW Dresden Fakultät Informatik/Mathematik Internettechnologien Aufgaben zur Klausurvorbereitung Die hier gestellten Aufgaben sind bzgl. Art der Fragestellungen mit der Klausur vergleichbar. Zur Klausur

Mehr

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester 2006 XML Schema Teil III Erik Wilde 16.5.2006 http://dret.net/lectures/xml-ss06/ 16.5.2006 XML Vorlesung ETHZ SS 2006 1 Übersicht Reusable Groups Named Model Groups Attribute

Mehr

Tutorial: Informationsmodell festlegen. Version: 1 Autoren: Daniel Neumann, Markus Winkelmann

Tutorial: Informationsmodell festlegen. Version: 1 Autoren: Daniel Neumann, Markus Winkelmann Tutorial: Informationsmodell festlegen Version: 1 Autoren: Daniel Neumann, Markus Winkelmann Inhaltsverzeichnis 1 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.5 2.6 Beschreibung des Modells... Umsetzen des Modells...

Mehr