Risikoeinschätzung bei Zahn-Implantation



Ähnliche Dokumente
OSTEOPOROSE KNOCHENSCHWUND: VERMEIDBAR, BEHANDELBAR ODER EINFACH EIN SCHICKSALSSCHLAG?

Knochendichtemessung

VOLKSKRANKHEIT NR.1 DIE ZAHNFLEISCHERKRANKUNG PARODONTITIS

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17

IMPLANTATE BRAUCHEN PFLEGE

Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn

Übersicht Verständnisfragen

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Künstlicher Hüftgelenksersatz

24-STUNDEN-SAMMELURIN

Patienteninformation. Knochenaufbau bei: Implantation Zahnextraktion Wurzelspitzenresektion Parodontitisbehandlung Kieferzystenentfernung

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

!!! Folgeerkrankungen

Zahnimplantate. Eine innovative und zuverlässige Lösung für Ihre individuellen Ansprüche.

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2

die Unfruchtbarkeit des Mannes

8 von 10 haben Parodontitis!

Zahnimplantate: Prof. Dr. Daniel Buser Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Gesundes Zahnfleisch, gesunde Zähne, gesunder Mund

Wege der Metastasierung. Knochenmetastasen. Wege der Metastasierung. Häufigkeiten von Knochenmetastasen. Osteophile. Osteophobe

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT

Strategie 1.1. Positive Einstellung in der Gesellschaft zu Bewegung und Sport durch Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit

In unserem Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin bieten wir folgende Sonderleistungen an: Augenakupunktur

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Sinuslift Operation. Patientendaten. Praxis / Klinik / Krankenhaus / Institution

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

OÄ. Dr. Barbara Dietze

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Inhalt. Was Sie beachten sollten 5. Beratung und Information 19. Untersuchungen 35

Anamnesebogen. Dr. Jochen Terwelp. Liebe Patientin, lieber Patient,

Was ist gesunde Ernährung

Palliative Care Spital Wetzikon und Zürich Oberland

Heike Kubat, MSc Physiotherapeutin, Manualtherapeutin(OMT)

Zahnl cke? Legen Sie doch mal einen Zahn zu... mit Implantaten!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Apoptosemechanismen und neurodegenerative Erkrankungen

Im Speziellen entscheide ich mich für folgende Massnahmen (fakultativ) Ich möchte medikamentöse lebensverlängernde Behandlung(en).

Praxistage Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Alles was Sie über Zahn-Implantate wissen sollten!

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Osteoporose

Aufbau-Kur durch Ausleitung und Umstimmung

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Zahngesundheit und Ganzheitsmedizin. Integrative Medizin

Der Nächste bitte! Eine gute medizinische Versorgung für Menschen mit geistiger Behinderung Köln

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Management des Typ 1 Diabetes Wirkung von Geschlecht und Gender

Laborkatalog des Zentrallabors

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

FONDS SOZIALES WIEN GESUNDHEITSBERATUNG

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Das System für gesundes Zahnfleisch

PSA-Test im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie?

Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie Grenzach-Wyhlen, Deutschland. Vorsorgepass

Politischer Auftrag des Nationalen Krebsprogrammes aus Bundessicht

Sehr geehrte Patienten!

Inhaltsverzeichnis Vorwort 3. 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4

Schulungsprogramm für Typ 2-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen

SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT

Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Ist Burnout eine Krankheit und damit

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie.

The final Five. Ernährung für die Power bis zum letzten Loch. Land-Golf-Club Schloss Moyland e. V

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar.

Ausbildungskonzept Manuelle Lymphdrainage. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Health Apps im Krankheitsmanagement

Herzlich Willkommen! Implantate in jedem Alter möglich? Dr. med. dent. Marcus Nicko

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Chancen für Vereine durch Vernetzung mit Ärzten

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für einen Sinuslift

Psychosomatische Aspekte in der Behandlung der Adipositas

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Transkript:

Risikoeinschätzung bei Zahn-Implantation

Kurzfassung Konzept der Risiko-Stratifizierung bei Zahn-Implantation Anamnese des Patienten, individuelle Risikofaktoren Bestandteile des Knochens, Aufbau, Fließgleichgewicht Diagnostik des Knochenstoffwechsels, genetische Disposition Störungen des Knochenstoffwechsels und ihre Ursachen Konsequenzen aus der Diagnostik, individuelle Strategien

Strategien zur Risikoeinschätzung Allgemeine Aspekte zur Risikoeinschätzung Labortests zum Risiko-Screening Regulation von Knochen/Knochensubstanzen, Marker für Knochenanbau/Knochenabbau Störungen des Knochenstoffwechsels Therapeutische Strategien

Einzelfall-Entscheidung Einzelfall-Entscheidung und kein Automatismus Gefahr durch Anspruchshaltung des Patienten, cave bei gesundheitlichem Raubbau Ärztliche und juristische Grenzen beachten Präimplantologische Untersuchungen notwendig Implantatverluste clustern in Subsets. Es gibt keine gleichförmige Verteilung!

Ursachen für Implantatverlust Lokal: Knochenqualität, Knochenquantität Implantat: Material, technisches Design Chirurgie: Knochenüberhitzung, Infektionen Heilphase: Osseointegration, epith. Barriere Belastung: Bruxopathie, proth. Rekonstr. Gesundheit: Genetik, Erkrankungen Suchtstoffe: Rauchen, Alkohol

Patienten - Management I. Gesundheitliche Charakteristika II. Implantat Charakteristika III. Faktoren für Frühverlust (Heilperiode) Faktoren für Spätverlust (integr. Implantat) IV. Bewertung des Osseodesintegrations-Risikos (multifaktorielle Ursachen)

Parodontale Erkrankungen Genet. Dispos. Bakterien Sonst. Fakt. (IL-1 Polymorphismus) (Anaerobier) (Rauchen, Hygiene) Parodontitis Periimplantitis Chron. refraktäre Entzündung Exzess. Indukt. Entzd. Mediatoren Induktion von Matrix MP Aktivierung von Osteoklasten

Risiko Stratifizierung Anamnese, Gesundheitszustand - Erkrankungen (internistisch, psychisch) - diverse Therapieformen, Medikamente, Sucht Lokal-oraler oraler Zustand - Parodontale Erkrankungen, Karies, Infektionen - Mundhygiene, Kiefergelenkprobleme, Bruxopathie Labor-Analytik - biomolekulare Marker - Parodontitis-Keime

Wozu Laboruntersuchungen? Knochenstatus - allgemeine Therapieplanung - Entscheidung vor Augmentation Genetische Fitness - Regenerationsfähigkeit des Knochens, insbes. bei Planung umfangreicher Implantationen - überschießende Immunantwort, cave: Raucher Mikrobiologie - PA-Therapie mit Antibiotika Unterstützung - zielgenaue Therapie bei Periimplantitis

Welche Labortests zur Abklärung? Knochenstatus Desoxypyridinolin (DPD) Knochen-Phosphatase (BAP) Genetische Fitness Mikrobiologischer Status Vitamin D-Rezeptor Genotyp Kollagen 1A1 Genotyp Interleukin-1 Genotyp relevante Parodontitis Keime (DNA/PCR-Technik)

Biologie des Knochens Gewebe: Funktion: Stoffwechsel: Zellen, organische Matrix, verkalkte Grundsubstanz Stütz- und Schutzfunktion, Mineralspeicher Knochenbildung und Knochen- Resorption, Mineral-Homöostase

Knochenzusammensetzung Unbeeinflußbar: Erbliche Veranlagung Lebensalter Beeinflußbar: Ernährung (EW, Vitamin D, Calcium, Phosphat, Fluor) Bewegung, Sport Hormone/Sexualhormone Lebensführung (Rauchen), Umwelt, Medikamente Krankheiten: Endokrine Organe, Niere, Darm, Malignome u.a.

Homöostase im Knochen Osteoinduktives Signal mechanische Kopplung (Reize der Trabecula) biochem. Kopplung (endo-, auto-, parakrin) Osteotrope Signalübertragung Zellbindung über Rezeptoren ortsständige zellbindende Potentiale Antwort der Effektorzellen Prolif./Differenzierung von Vorläufer-Zellen spezifische Syntheseleistungen Adaptations-Prozesse, Umbau katabole und anabole Wirkung (2-10% p.a.)

Knochenabbau Knochenstatus Fließgleichgewicht Knochenbildung Störung im Fließgleichgewicht Knochenbildung Knochenabbau Freisetzung von cross-links (DPD) aus Kollagen Typ I

Knochenumbau - Fließgleichgewicht Knochenresorption Umkehrphase Knochenbildung Osteoklasten aktiv resorbierend Apoptose von Osteoklasten Differenzierung von Osteoblasten Osteoklasten-Aktivität: Resorptionslakune: Defekt-Deckung: Regulation durch: PTH, Vitamin D, Calcitonin, Östr./Andr., Zytokine u.a. Aktivierung von autokrinen und parakrinen Wachstumsfaktoren Osteoblastäre Synthese von Kollagen, Synthese lokaler Wachstumsfaktoren Freisetzung von eingelagerten Wachstumsfaktoren (TGF, IGF u.a.) Proliferation/Differenzierung von Osteoblasten Entstehung eines neuen Wachstumsdepots in der Knochenmatrix

Therapeutischer Knochenaufbau Osteokonduktiv xenogener, allogener Ersatz Hydroxylapatit, anorg. Knochen- Mineral (Bio-Oss, OsteoGraf/N) Osteoinduktiv allo-/autogene Kn.-Matrix Wachstumsfakt. rekomb. (TGF, BMP, GH) Kombinationen Kombinationen s.o. Osteoinduktiv (synthetisch) PepGen P-15 (tiss.-engin.) OsteoGraf/N plus P-15 (synthetisches Peptid)

Zahnbehandlung - Wundheilung Heilung: angeborene Antwort auf Trauma Auslösung: Verletzung mit Triggerfunktion Ergebnis: Regeneration (Restitutio) oder Reparatur mit Narbenbildung Heilprozeß: überlappendes Muster von Einzelereignissen (unabhängig von Art des Traumas) Heilvorgang: Zusammenspiel von Zytokinen, Zellen und extrazellulärer Matrix

Hierarchie der Wundheilung Koagulation (1. Zytokinfreisetzung) Lokale Entzündungsreaktion Mesenchym. Zell-Rekrutierung Zell-Prolif./Differ., Matrix-Synthese Granul.- Gewebe, Epith., Remodelling Störung der Entzündungsauflösung führt zu Chronifizierung, Fibrosierung,, Narben

Notwendigkeit von Labor vor Implantation Einblick in die Biologie des Patienten Knochenstatus, Qualität der Knochen- Regeneration (Genetik) Risikoeinschätzung, Individualisierung der Therapieplanung Forensische Sicherheit Implantatverlust innerhalb von 5 Jahren bei Rauchern mit IL-1 1 pos. Genotyp (30 bis 50%)

Grundlegende Labortests Knochenstatus Desoxypyridinolin (DPD) Knochen-Phosphatase (BAP) Genetische Fitness Mikrobiologischer Status Vitamin D-Rezeptor Genotyp Kollagen 1A1 Genotyp Interleukin-1 Genotyp relevante Parodontitis Keime (DNA/PCR-Technik)

Richtlinien der Osteopenie-Diagnostik Knochenaktivität Knochenqualität Calciumbilanz Destruierende Faktoren Hormonelle Faktoren BAP, DPD, TRAP Gentests, KMD Calcium, Phosphat Tumore, Metastasen Nebenschild., Vit.-D, NNR, Schild., Gonad.

Dualismus des Calciumstoffwechsels Calcium: (ossär) Calcium: (extraossär) Homöostase: Strukturmineral (unlöslich) Calcium-Ionen (löslich) Ernährung, Darm-Resorption, Vitamin D, Exkretion (insbes. renal), Knochen-Resorption

Störungen des Knochenstoffwechsels Genetische Störungen (M. Paget, fibr. Dysplasie Hyperparathyreoidismus (primär, sekundär) Hypoparathyreoidismus Rachitis, Osteomalazie Primäre/sekundäre Osteoporosen

Formen der Osteoporose Primäre Osteoporose Juvenile Osteoporose Postmenop. Osteoporose (Osteoporose Typ I) Senile Osteoporose Männer und Frauen (Osteoporose Typ II) Sekundäre Osteoporose Endokrin: Hypogonad., Zyklusstör., Hyperthyr., Hyperparat., Hyper-Cort., Diabetes Tumore: Myelom, Metast., Zytok., PTH rel. Pept. alimentär, renal genetische Ursachen Immobilisation Therapie/Genußmittel

Osteoporose Knochenmineraldichte (KMD) - 1.0 SD Normal Osteopenie - 2.5 SD Osteoporose

Labor zum Nutzen für Arzt und Patient Erkennen von Risikopatienten Voraussetzung für Implantationserfolg Einschätzen des Langzeiterfolgs (Raucher) Prophylaxekonzept, Therapiekontrolle Investitionssicherheit für Patient Forensische Sicherheit für Zahnarzt

Auf einen Blick I. Risikogruppen Raucher, chron. Parodontitis, rezid. Entzdg., Endokrinopath. II. Anamnese Lokale und intern. Krankheiten, Medikamente, Suchtstoffe III. Labordiag. Knochen (DPD, BAP), Genetik (IL-1,VDR, Col-1A1), Bakterien IV. Monitoring Verlaufskontrolle bei Therapie, Recall, professionelle Pflege

Praktische Umsetzung: Individualkonzept Aufklärung und Erklärung des Nutzens individuelle Behandlungsausrichtung Konsequenz aus Testergebnissen Gute Tests Schlechte Tests kein Freifahrtschein keine Katastrophe