Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte.



Ähnliche Dokumente
Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte.

Diversity Workbench Einführung

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für Projekte der DFG und des BMBF. Dagmar Triebel

Mobilisierung von organismenbezogenen Forschungsdaten mittels Schnittstellen der Diversity Workbench

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste. Dagmar Triebel

Diversity Workbench Einführung

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste. Dagmar Triebel

Diversity Workbench und DiversityCollection

German Barcode of Life (GBOL): DiversityCollection zum Management von GBOL-DNA-Proben

Diversity Workbench Mobilisation of High Quality Species Occurrence Data for GBIF

Material- and Datenfluss innerhalb des German Barcode of Life Projektes. - DWB im BMBF- Verbundprojekt GBOL -

Diversity Workbench und DiversityCollection

GFBio-Fachdatenzentren an deutschen Sammlungen Langzeitzugriff auf biologische Forschungsdaten

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI

Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar. 24. September 2009

easycms Content Management System

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum

TextGrid: Eine modulare Plattform für kooperative Textdatenverarbeitung

LOGINEO. Neue Horizonte

Architektur der DARIAH-DE Forschungsinfrastruktur

REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [ RRZE] Datenbanken. RRZE-Campustreffen, Stefan Roas und Ali Güclü Ercin, RRZE

Anforderungen an ein Tool zur Erstellung von Forschungsdatenmanagementplänen. Jochen Klar

Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung?

Installationsbeschreibung Flottenmanager 7.1

WissKI. Arbeitstagung Gemeinsames Erschließen von Wissen in Museumssammlungen am Beispiel von Wikis

Webcast-Serie IT Transformation in die Cloud, Teil 2. Private Cloud & SaaS Konzepte und deren Anwendung. Henning von Kielpinski (ConSol* GmbH)

TelekomCloud Business Marketplace Easy-to-Partner Programm. Telekom Cloud Services

Migrationspfad zu BES 10 (1)

Fragebogen zur Datenbank

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Sicherheitsanalyse von Private Clouds

Domis Dokumenten Management & Archiv Lösung Ihr Mehrwert

Mobile Datenerfassung. Staatliche Tanja Weibulat Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Zentrum für IT-Entwicklungen

Website-Verwaltung mit Content Management Systemen

E-Learning und Open Source Prinzipien und Praxis mit Moodle. Hannes Gassert, CTO mediagonal AG

Datenmanagement und einfache Automatisierungen in Ingenieursanwendungen mit dem DataFinder Eike Hoffmann 5. April 2006 Frankfurt a.m.

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG HADOOP

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

Forschung und Entwicklung am

Cloud Computing mit der Windows Azure Platform

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Virtuelle Entwicklungsarbeitsplätze und Linux

Compiere eine neue ERP Alternative für den Mittelstand

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

Auswertung des Fragebogens Rahmenbedingungen des Umgangs mit Forschungsdaten in der Region

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele:

Datenhaltung für Android Model First Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg

Funktionsaufrufe der DMS Integration Office Line Evolution 2013

Björn Rulik & Peter Grobe. Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Bonn

ECLIPSE PLUG-IN. Redwood Anwendertage 2015

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Logistics Mall Cloud Computing für Logistik

CREATIVE CLOUD FÜR TEAMS

Kooperationsprojekte RRZ - Universitätskolleg

»Roberta«unterstützen und Technikbildung fördern

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

DiversityCollection. Theorie, Projekte, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste

Treuhand Dialogik Cloud

<Insert Picture Here> Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn

Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion

6. Oracle DWH Community Mainz Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH

Die Portal-Infrastruktur service.brandenburg.de als Basis für den Einsatz von dienste orientierten Lösungen in der Verwaltung

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Installation der kostenlosen Testversion

Digitale Qualitätsmanagement-Systeme im Rettungsdienst -Aktueller Stand-

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D München

Produktinformation DaVinci Developer

DiversityCollection. Theorie, Projekte, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Streamworks IT Prozess Automation

Forschungsdatenmanagement im interdisziplinären Biodiversität und Klima Forschungszentrum BiK-F

BSI Grundschutz beim Brandenburgischen IT-Dienstleister. Bernd Birkholz Telefon:

ifib: Wer wir sind 20 Wissenschaftler/innen Multidisziplinärer Ansatz Mittelgeber: E-Government Educational Technologies IT Service Management

OSS & Cloud Computing: der Motor für das Geoportal Bund

Symantec Mobile Computing

EGovLabs.gv.at. die OpenSource-Plattform der Plattform Digitales Österreich. DI Martin Centner Wien,

REVOLUTION WIRD WIRKLICHKEIT EINE PRÄSENTATION VON CHRISHAN SAKTHISIVANTHA

Praktikum IT-Sicherheit SS Einführungsveranstaltung

Unabhängig, investitionssicher, nutzerfreundlich: Open Source für integrale betriebliche IT-Systeme

NextiraOne, der Servicepartner - von der Idee bis zur Umsetzung

Systemvoraussetzungen:

Digitale Zertifikate

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

Klopotek goes Cloud computing Peter Karwowski. Frankfurt, 14. Oktober 2015

Open Source SLA Reporting mit Nagios

DIE ALCHEMISTEN WAREN GETRIEBEN VON DEM GEDANKEN, AUS STOFFLICHEM GOLD ZU GEWINNEN UND SIND DAMIT GESCHEITERT. TROI IST DER ALCHEMIST DER ZUKUNFT,

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Lizenzierung der Microsoft Server im Server/CAL Modell: Standard CAL + Enterprise CAL

BRZ PBS-Sybase NAI/NLS Gottfried Hombauer (Manager BI Operation) Clemens Dilmetz

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

Herzlich Willkommen zur IT - Messe

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

DOCU-BOARD C-ENTRON DOCU-BOARD ERSTELLEN SIE EINFACH UND SCHNELL EINE DOKUMENTATION DER NETZWERKUMGEBUNG IHRER KUNDEN

SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management. Anke Noßmann Syncwork AG

Transkript:

Diversity Workbench Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte Dagmar Triebel

DWB System aus SQL-Datenbanken Business Solution geeignet für Datenzentren, aber auch für Einzelanwender Direkte Interoperabilität aller Datenbank- Komponenten Aufbau virtueller Forschungsumgebungen geeignet für Diversity -Disziplinen Biodiversitätsforschung mit Objekt-Sammlungen (auch Umweltproben), Systematik, Phylogenie Ökologie inkl. Organismische Interaktionen Phytosoziologie, Floristik, Faunistik mit Beobachtungsdaten Ökophysiologie (im Ausbau) Paläontologie Datensätze aus allen organismischen Großgruppen. Pflanzen, Algen, Pilze, Wirbeltiere, Insekten, andere Wirbellose, Fossilien

DWB Open Source Code Repositories z. Zt. 5 Entwickler: SNSB + UBT Quellcode in 2 Code-Repositories Quellcode-Zeilen 1.202.898 (in 1.910 Quellcode-Files) (*Status 12.2014) GPL 2 Lizenz

DWB Dokumentation online Implementierung seit 1999 Technische Dokumentation ER Diagramme www.diversityworkbench.net

Diversity Workbench Datendomänen Databanken organisiert nach Diversity-Datendomänen Datenbanken 12 Tabellen ~ 250 Daten-Elemente/Attribute ~ 4.200 Rich Clients u. Webschnittstellen 27

DWB Work in progress Software frei verfügbar, zum Download über Wiki www.diversityworkbench.net seit 2007 30 Workshops für Anwender mit durchschnittlich 10 Teilnehmern aus rund 60 Institutionen

Diversity Workbench Rich Clients

Diversity GIS Editor und DiversityMobile

DWB Import Wizards DiversityCollection: Sammlungs- und Beobachtungsdaten Frei konfigurierbar 530 Felder in 34 Tabellen

SNSB: Digitalisierungsstationen, Datenfluss und -management über DWB

SNSB: DWB Datenmanagement und Datenfluss nach GBIF Anbindung von eigenen und gehosteten Datenbeständen an GBIF als GBIF-D Datenpublisher Datenbank-Infrastruktur für verschiedene Herbarien, z. B. GLM, HAL, KR, LE, M, MB, MSB Zoologische und paläontologische Sammlungen, z.b. BSPG, JME, SAPM, SMNK, SMNS, ZFMK, ZSM Kultursammlung JMRC

SNSB: DWB-BioCASe-Datenfluss nach GBIF xml ABCD Schema Insgesamt ca. 655.700 Datensätze; davon ca. 510.000 georeferenziert Part of the GBIF-D Project

DWB Datenbank-Infrastruktur in DFG-Projekten IBF: Aufbau einer nachhaltigen Datenpipeline für biologische Daten aus der Feldforschung DWB als Datenmobilisierungsund Datenhaltungssystem

DWB Datenbank-Infrastruktur in DFG-Projekten IDES: Integriertes Datenmanagement für die digitale Erschließung zoologischer und paläontologischer Sammlungsbestände DWB als System zu Datenhaltung und -kuration; Arbeitsumgebung für Projekte des JME, der BSPG, der SAPM und ZSM

DWB Datenbank-Infrastruktur in DFG-Projekten Biodiversitätsnetzwerk des Humboldt-Rings DWB als digitale Infrastruktur und Arbeitsumgebung für SMNK, SMNS, ZFMK und ZSM

DWB Datenbank-Infrastruktur in BMBF-Projekt German Barcode of Life DWB als Infrastruktur und Arbeitsumgebung für Felddaten sowie zentrales Datenhaltungssystem

DWB als Werkzeug für DFG Datenproduzenten German Federation for Curation of Biological Data (GFBio) Ausbau der DWB als Werkzeug zur Mobilisierung und Management von biologischen Daten in DFG- Forschungsprojekten bereits während deren Laufzeit

DFG RIsources: DWB empfohlen

DWB Alternativen der Installation Business Solution Interoperabilität und Flexibilität TNT Cloud Installations-Alternativen A-D Web-basiert Stand-alone (A)

Skalierbarkeit von DWB Dienstleistungen Allgemeine Beratung durch SNSB IT Center Datenbanken und Clients stehen zum Download bereit Email- und telefonischer Support bei Installation der DWB an Fachdatenzentren/ Rechenzentren/ zentralen Einrichtungen oder Z-Projekten von DFG-Verbundprojekten/SFBs Installations-Alternative A oder B

Skalierbarkeit von DWB Dienstleistungen im Rahmen von GFBio IT-technische und fachwissenschaftliche/ datenkuratorische Dienstleistungen von SNSB IT Center, aber auch SMNS, ZFMK Dauerhafte Integration von kleineren Datenbeständen in bestehende Installationen auf DWB Datenbankservern am Fachdatenzentrum, Verwaltung als eigenständige Projekte geeignet für DFG-Einzelprojekte mit geringen Datenmengen; Beispiel: BIOTAlichencoll, LEmyxcoll Installations-Alternative D (Integration)

DWB Alternativen der Installation Business Solution Interoperabilität und Flexibilität TNT Cloud Installations-Alternativen A-D Web-basiert Stand-alone (A)

Skalierbarkeit von DWB Dienstleistungen im Rahmen von GFBio IT-technische und fachwissenschaftliche/ datenkuratorische Dienstleistungen von SNSB IT Center, aber auch SMNS, ZFMK Datenhaltung am Fachdatenzentrum in eigenständigen Datenbanken bzw. in eigener Instanz mit eigenständiger Projektverwaltung auf DWB Datenbankserver geeignet für größere DFG- Verbundprojekte/SFBs und kleinere Institutionen ohne geplanten späteren Systemtransfer Installation D (eigene Instanz)

Skalierbarkeit von DWB Dienstleistungen im Rahmen von GFBio IT-technische und fachwissenschaftliche/ datenkuratorische Dienstleistungen von SNSB IT Center, aber auch SMNS, ZFMK Installation von Virtuellen Servermachinen mit kompletter, eigenständiger SQL-Server- Installation der DWB und temporärer Datenhaltung am Fachdatenzentrum geeignet für große DFG- Verbundprojekte/SFBs und kleinere Institutionen mit geplantem späteren Systemtransfer (nach Aufbau eigener IT- Infrastruktur) an ein anderes oder eigenes Fachdatenzentrum Installation C (eigene VM)

DWB Alternativen der Installation Business Solution Interoperabilität und Flexibilität TNT Cloud Installations-Alternativen A-D Web-basiert Stand-alone (A)

Transfer von Forschungsdaten aus DFG- Projekten nach GFBio Datenzentren mit DWB Beispiel 1: DWB bereits von Datenproduzenten eingesetzt; Replikation zu GFBio-Fachdatenzentren Beispiel 2: Einsatz von DWB Excel- Templates nach Anwender-Schema Konsistenzprüfung und Import in DWB- Installationen mit Hilfe von Import-Wizards

Diversity Workbench Workshop heute Infos unter http://www.snsb.info/workshops.html