Angaben zur Hochschulzugangsberechtigung (Bewerbungsportal für DoSV-Studiengänge):



Ähnliche Dokumente
Studenten- und Prüfungsstatistik (Schlüssel für Hochschulzugangsberechtigung)

ZEITLICH BEFRISTETER AUFNAHMEANTRAG FÜR AUSLANDSSEMESTER VON AUSLÄNDISCHEN STUDIERENDEN

Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen)

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Sind oder waren Sie bereits Student/in an der HWR Berlin am Fachbereich 1? Staatsangehörigkeit

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

ANTRAG AUF IMMATRIKULATION zum Wintersemester 2016/2017 (im 1. Fachsemester)

Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung

Studium über berufliche Bildung

Abschlüsse für Realschüler

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

ANTRAG auf EINSCHREIBUNG zum

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Der dritte Bildungsweg

Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung. Schlüssel 1 zu den Fragen 12 und 23 Studienabschluss Schlüssel 2 zu Frage 20 (Wahlrecht)

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Sekundarbereich Tertiärbereich. Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I*

Hinweise zum Antrag auf Zulassung zum Studium

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

als Haupthörerin / Haupthörer als Modulstudentin/ Modulstudent als Promotionsstudent / Promotionsstudentin

Öffnung der Hochschulen Praxisbezüge zur Arbeitswelt

Beratungsbogen zum Master-Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Antrag auf Einschreibung

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Betriebswirtschaft (Master of Arts)

DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG

Studium über berufliche Bildung

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

Checkliste der einzureichenden Unterlagen. Kredit für freie Berufe

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Wirtschaft und Verwaltung

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Nachfolgend werden die verschiedenen Hochschulzugangswege des beruflichen Bildungssystems in Rheinland-Pfalz dargestellt.

Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Beratungsbogen zum Master-Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle:

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang Anwaltsrecht und Anwaltspraxis

Diesen Antrag nur für die Weiterbildungsstudiengänge benutzen. Bitte Zutreffendes ausfüllen, Nichtzutreffendes streichen.

Zulassungsantrag zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg

Welche Fremdsprachen werden in Bayern gelernt? Eine Synopse zum Schuljahr 2009/10

Berufsoberschule Künzelsau

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft

A. Erwerb der HZB in Deutschland

Fachhochschule Kaiserslautern TAS - Antrag Zulassung zum Weiterbildungsstudium FH - Antrag auf Einschreibung (Anhang) Anmeldung nur über die TAS

Berufliche Oberschule

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium. Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Eignungsprüfung


Art der Gebühr Höhe der Gebühren Zahlungsbedingungen/Anmerkungen. 650, Monatlich ab Semesterstart für die Dauer des Regelstudiums.

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

mit dem beiliegenden ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich mich an der

Technische Universität München STUDIENKOLLEG BEI DEN UNIVERSITÄTEN DES FREISTAATES BAYERN

Bewerbung. für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien. für das Sommersemester 2014

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management

mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich mich

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

mittlerer Schulabschluss Fachhochschulreife (Fachabitur) Hochschulreife (Abitur)

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

BERUFSBILDENDE SCHULEN

Sachsen-Anhalt Fassung vom Letzte Änderung Zugang/ Zulassung/ Anerkennung

Quali. Besondere Leistungsfeststellung für den Qualifizierenden Hauptschulabschluss. nach Peter Allerberger, MIB Hauptschule Kaufering

Informationsveranstaltung

Antrag auf Zulassung zum Direktstudium

Bremer Pflegeinitiative. Arbeitsgruppe 3 Bildung und Weiterentwicklung. Monitoringveranstaltung

ANTRAG AUF ZULASSUNG/EINSCHREIBUNG (IMMATRIKULATION)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

- Seite 1 von 9 - Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: Gültig ab: Dokumenttyp: Quelle: Verordnung

Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Umfang und Ursachen des Studienabbruchs. Tagung Berufsbegleitendes Studium im Trialen Modell

Übersicht: Auszubildende 1 und Leistungsansprüche nach dem SGB II (Stand März 2014)

Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

1. Bitte besuchen Sie die Website und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen.

Codebook Beispieldatensatz Umfragedaten

Die gymnasiale Oberstufe am Fachgymnasium Wirtschaft. Der Weg zum Abitur 2012

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife

Lehramt an berufsbildenden Schulen Elektro- und Metalltechnik

Bitte Lichtbild einkleben! Antrag auf Zulassung zum Studium

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Informationen zum Online-Bewerbungsverfahren

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Fachhochschulreife. Klasse Wochenstunden

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Transkript:

Angaben zur Hochschulzugangsberechtigung (Bewerbungsportal für DoSV-Studiengänge): I. Art der Hochschulzugangsberechtigung fachgebund. Hochschulreife = fachgebundene Hochschulreife allgem. Hochschulreife = allgemeine Hochschulreife = häufig vorkommende Hochschulzugangsberechtigungen II. Liste der Hochschulzugangsberechtigungen in alphabetischer Reihenfolge Bezeichnung im Bewerbungsportal (=> aus technischen Gründen nicht abänderbar) Bezeichnung im Bewerbungsportal (=> aus technischen Gründen nicht abänderbar) 27 Abendgymnasium (allgem. Hochschulreife) 49 Abschluss an einer Fach- oder Ingenieurschule (fachgebund. Hochschulreife) (Tritt äußerst selten auf.) 35 Abschluss an einer Fachhochschule/Hochschule (allgem. Hochschulreife) Bitte nur angeben, wenn Fachhochschulabschluss vorliegt. 39 allgemeine Hochschulreife im Ausland erworben Im EU-Ausland oder im Nicht-EU-Ausland erworben. 94 Allgemeine HS-Reife ohne Angaben! Bitte nicht verwenden! 87 anderer Hochschulabschluss, der zum Studium berechtigt 81 Bachelor Fachhochschule 82 Bachelor Universität 33 Begabtenprüfung (allgem. Hochschulreife) 52 Begabtenprüfung (fachgebund. Hochschulreife) (Tritt äußerst selten auf.) Seite 1 von 5

34 Berufl. Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtig. (allgem. Hochschulreife) 53 Berufl. Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtig. (fachgebund. Hochschulreife) 15 Berufsfachschule (allgem. Hochschulreife) Setzt vorherigen Antrag und Hochschulzugangsprüfung voraus. Setzt vorherigen Antrag voraus. 21 Berufsoberschule (allgem. Hochschulreife) Abschluss an Berufsoberschule (BOS) mit zweiter Fremdsprache. 44 Berufsoberschule (fachgebund. Hochschulreife) 85 Diplom Fachhochschule 86 Diplom Universität 09 Erweiterte Oberschule (allgem. Hochschulreife) (Gibt es nicht in allen Bundesländern.) 17 Erwerb an einer deutschen Schule im Ausland (allgem. Hochschulreife) 47 Erwerb an einer deutschen Schule im Ausland (fachgebund. Hochschulreife) 37 Externenprüfung/Sonstige Studienberechtigung (allgem. Hochschulreife) 45 Fachakademie (fachgebund. Hochschulreife) 59 Fachgebundene Hochschulreife (im Ausland erworben) Im EU-Ausland oder im Nicht-EU-Ausland erworben. 95 Fachgebundene Hochschulreife (ohne Angabe)! Bitte nicht verwenden! 18 Fachgymnasium (allgem. Hochschulreife) (Gibt es nicht in allen Bundesländern.) 43 Fachgymnasium (fachgebund. Hochschulreife) (Gibt es nicht in allen Bundesländern.) 28 Fachoberschule (allgem. Hochschulreife) 48 Fachoberschule (fachgebund. Hochschulreife) (Tritt äußerst selten auf.) 06 Gesamtschule (allgem. Hochschulreife) 03 Gymnasium (allgem. Hochschulreife) häufigster Fall 29 Kolleg (allgem. Hochschulreife) 12 Kollegschule (allgem. Hochschulreife) NRW Seite 2 von 5

83 Master Fachhochschule 84 Master Universität 55 Sonstige Studienberechtigung (fachgebund. Hochschulreife) 31 Studienkolleg (allgem. Hochschulreife)! Bitte nicht verwenden! 51 Studienkolleg (fachgebund. Hochschulreife) 46 Zwischenprüfung an einer Fachhochschule (fachgebund. Hochschulreife) Bitte nur angeben, wenn Vordiplom bei Diplomstudiengang-FH vorliegt oder mindestens 60 ECTS in einem Bachelorstudiengang-FH erzielt wurden. III. Liste der Hochschulzugangsberechtigungen in der Reihenfolge des Bewerbungsportals 03 Gymnasium (allgem. Hochschulreife) häufigster Fall 06 Gesamtschule (allgem. Hochschulreife) 09 Erweiterte Oberschule (allgem. Hochschulreife) (Gibt es nicht in allen Bundesländern.) 12 Kollegschule (allgem. Hochschulreife) NRW 15 Berufsfachschule (allgem. Hochschulreife) 17 Erwerb an einer deutschen Schule im Ausland (allgem. Hochschulreife) 18 Fachgymnasium (allgem. Hochschulreife) (Gibt es nicht in allen Bundesländern.) 21 Berufsoberschule (allgem. Hochschulreife) 27 Abendgymnasium (allgem. Hochschulreife) 28 Fachoberschule (allgem. Hochschulreife) 29 Kolleg (allgem. Hochschulreife) 31 Studienkolleg (allgem. Hochschulreife)! Bitte nicht verwenden! 33 Begabtenprüfung (allgem. Hochschulreife) Seite 3 von 5

34 Berufl. Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtig. (allgem. Hochschulreife) voraus. Setzt vorherigen Antrag und Hochschulzugangsprüfung 35 Abschluss an einer Fachhochschule/Hochschule (allgem. Hochschulreife) Bitte nur angeben, wenn Fachhochschulabschluss vorliegt. 37 Externenprüfung/Sonstige Studienberechtigung (allgem. Hochschulreife) 39 allgemeine Hochschulreife im Ausland erworben Im EU-Ausland oder im Nicht-EU-Ausland erworben. 43 Fachgymnasium (fachgebund. Hochschulreife) (Gibt es nicht in allen Bundesländern.) 44 Berufsoberschule (fachgebund. Hochschulreife) 45 Fachakademie (fachgebund. Hochschulreife) 46 Zwischenprüfung an einer Fachhochschule (fachgebund. Hochschulreife) Bitte nur angeben, wenn Vordiplom bei Diplomstudiengang-FH vorliegt oder mindestens 60 ECTS in einem Bachelorstudiengang-FH erzielt wurden. 47 Erwerb an einer deutschen Schule im Ausland (fachgebund. Hochschulreife) 48 Fachoberschule (fachgebund. Hochschulreife) (Tritt äußerst selten auf.) 49 Abschluss an einer Fach- oder Ingenieurschule (fachgebund. Hochschulreife) (Tritt äußerst selten auf.) 51 Studienkolleg (fachgebund. Hochschulreife) 52 Begabtenprüfung (fachgebund. Hochschulreife) (Tritt äußerst selten auf.) 53 Berufl. Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtig. (fachgebund. Hochschulreife) 55 Sonstige Studienberechtigung (fachgebund. Hochschulreife) Setzt vorherigen Antrag voraus. 59 Fachgebundene Hochschulreife (im Ausland erworben) Im EU-Ausland oder im Nicht-EU-Ausland erworben. 81 Bachelor Fachhochschule 82 Bachelor Universität 83 Master Fachhochschule 84 Master Universität 85 Diplom Fachhochschule 86 Diplom Universität Seite 4 von 5

87 anderer Hochschulabschluss, der zum Studium berechtigt 94 Allgemeine HS-Reife ohne Angaben! Bitte nicht verwenden! 95 Fachgebundene Hochschulreife (ohne Angabe)! Bitte nicht verwenden! IV. Ort des Erwerbs Bitte geben Sie hier nur einen Ort oder Landkreis innerhalb Deutschlands an. Seite 5 von 5