Fasching im Sauwald. Schärding. Förderung SCHÄRDING. Die Impuls- FRAUEN erhalten eine Förderung aus Leadermitteln. >> Seite 2



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Darum geht es in diesem Heft

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

1. Weniger Steuern zahlen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Was kann ich jetzt? von P. G.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Alle gehören dazu. Vorwort

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Besser leben in Sachsen

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kreativ visualisieren

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Unsere Ideen für Bremen!

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Die große Wertestudie 2011

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

r? akle m n ilie ob Imm

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Gutes Leben was ist das?

Nicht über uns ohne uns

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Ideen werden Wirklichkeit

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Schön, dass ich jetzt gut

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Leichte-Sprache-Bilder

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

Der Klassenrat entscheidet

Wichtige Parteien in Deutschland

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Papa - was ist American Dream?

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

1. Standortbestimmung

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Was ist eigentlich MinLand?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Studieren- Erklärungen und Tipps

Elternzeit Was ist das?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Freie Wohlfahrtspflege

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Keine Scheidung ist einfach.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Transkript:

Pramtaler Volkstanzgruppe: Ein Haus voller Bräute Seite 47 Foto:Pramtaler Volkstanzgruppe 22 x in OÖ und NÖ MI, 6. Februar 2013 / KW 06 Redaktion: +43 (0)77 12 / 605 51 www.tips.at Fasching im Sauwald Foto: privat RM 07A037552K Auflage 22.000 Stk. Gesamt 800.300 Stk. Porträt Doris Lang-Mayerhofer ist eine erfolgreiche Jungunternehmerin und bereichert die Frauenwand der ImpulsFRAUEN. Seite 10. Foto: Privat Förderung SCHÄRDING. Die Impuls- FRAUEN erhalten eine Förderung aus Leadermitteln. >> Seite 2 Eröffnung SCHÄRDING. Das LKH eröffnet eine Psychiatrische Tagesklinik. >> Seite 3 Am 10. Februar um 14 Uhr führen Prinz Josef I., Freiherr der Inn-Donau Monarchie, und Prin zessin Isabell I. vom Dobl, Regentin der Hofmark, den Großen Sauwald Faschingszug in Esternberg an. >> Seite 13 Porträt TAUFKIRCHEN/PRAM. Johannes Fischer feiert sein Debüt als Autor. >> Seite 12 Faschingsdienstag ANDORF. Am 12. Februar regieren in Andorf die Faschingsnarren. >> Seite 44 Deutsch Fünf! LOS hilft Ihrem Kind, Leseund Rechtschreibprobleme erfolgreich zu überwinden. Informieren Sie sich über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind unter 07242 206343 oder www.los.at Unterricht auch in Grieskirchen. Näheres im Innenteil! das all-inclusive-fenster direkt vom Hersteller! www.entholzer.at

Land & Leute FÖRDERUNGSBEWILLIGUNG Erfolg für die ImpulsFRAUEN - die Arbeit des Vereins wird gefördert SCHÄRDING. Die harte Arbeit der letzten Jahre hat sich für die ImpulsFRAUEN gelohnt: Nachdem dem Verein im Vorjahr von der Plattform Netzwerk Land der Innovationspreis für ihr Chancengleichheitskonzept verliehen wurde, erhalten sie nun eine weitere Anerkennung. Die ImpulsFRAUEN erhalten eine Förderung aus Mitteln der EU, genauer gesagt aus Leadermitteln. von ELENA AUINGER Den Anstoß für die Bewilligung der Fördergelder gab die Verleihung des Innovationspreises. Die Leadermittel wurden von der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes Oberösterreich genehmigt. Gefördert wird vor allem die Umsetzung von Projekten der ImpulsFRAUEN, sowie die Geschäftstätigkeit und Projektleitung für die Jahre 2013 und 2014. Trotz allem bleibt der Großteil der Arbeit eine ehrenamtliche Tätigkeit, so Alexandra Brummer, Obfrau der Impuls- FRAUEN. Kooperationspartner des Vereins sind die Regionalverbände Sauwald und Pramtal, was eine Leader-gebietsübergreifende Zusammenarbeit darstellt. 65 Prozent aus dem Projektvolumen und öffentlichen Subventionen wird gefördert. Den Rest müssen die ImpulsFRAUEN durch Sponsoring und Eigenmittel abdecken. Trotz der Förderung aus Leadermitteln sind wir immer noch auf Sponsoren für unsere Projekte angewiesen, erklärt Brummer. Der Verein ImpulsFRAUEN Der Verein ImpulsfFRAUEN hat sich aus dem Arbeitskreis Frauen und Chancengleichheit des Regionalverbandes Sauwald Silvia Moser (l.) und Alexandra Brummer (r.) mit ihrem Ansprechpartner Ernst Simader vom Land Oberösterreich. entwickelt. Dieser Arbeitskreis wurde im Juni 2008 eingerichtet. Im Jahr 2011 starteten die Impulsforen und so entstand aus dem Arbeitskreis für Frauen und Chancengleicheit der heutige Verein ImpulsFRAUEN. Von Beginn an arbeiteten die Mitglieder des Vereins ehrenamtlich. Eines der bisher größten Projekte der ImpulsFRAU- EN ist die Frauenwand Wall of Women (WOW). Frauenwand -- Wall of Women Ziel dieser Frauenwand ist, die Vielfalt der Frauenbilder und der Frauenrollen in der heutigen Zeit aufzuzeigen. Wir würden gerne zeigen, dass in jeder Frau etwas Besonderes zu finden ist und jede Frau eine besondere Qualität hat, erklärt Silvia Moser von den Impulsfrauen. Dabei ist es nicht wichtig, ob die Frau beruflich erfolgreich ist. Jede einzelne Frau ist interessant und wertvoll: Hausfrauen, Mütter, Großmütter, Schülerinnen, Studentinnen, ehrenamtlich tätige ebenso wie berufstätige Frauen oder Politikerinnen. Tips präsentiert seit einigen Wochen in jeder Ausgabe ein Frauenporträt. In dieser Ausgabe ist das Porträt von Doris Lang-Mayerhofer zu finden (siehe Seite 10). Es können noch jederzeit Porträts für die WOW an cschlosser@impulsfrauen.at eingereicht werden. Präsentation der Frauenwand am Weltfrauentag Präsentiert wird die Frauenwand Wall of Women am 8. März, dem Weltfrauentag, um 19.30 Uhr in der Volksbank. Auf bedruckten Paravents werden die zahlreichen Frauenporträts großzügig Platz finden. Es wird ein tolles Vorprogramm mit einer Modenschau, sowie Typ- und Stylingberatung oder auch Frisör gehen. Wir brauchen auch noch Helfer und Unternehmen, die sich an dem Programm beteiligen wollen, so Ale-xandra Brummer. Interessierte können sich unter abrummer@ impulsfrauen.at melden. Der offizielle Festakt findet ab 19.30 Uhr statt. Die Versorgung mit kleinen Häppchen übernehmen die ImpulsFRAUEN selbst. Der Hauptakt der Veranstaltung wird Manfred Rauchsteiner mit seinem Vortrag Von starken Frauen und schwachen Männern sein. Dieser Vortrag macht deutlich, dass Männer (und ab und zu auch Frauen) meist anders sein sollten als sie sind. Er macht in einer eindringlichen und humorvollen Weise Mut auf ein neues Leben in diesem Leben. Es ist ein Vortrag für Männer und Frauen, die sich nach Frieden in Beziehungen sehnen und bereit sind, ihre Klischees und Urteile in Frage zu stellen. Anmeldung erforderlich Interessierte können sich zur Veranstaltung Präsentation der Frauenwand Wall of Women unter abrummer@impulsfrauen. at anmelden.

3 6. WOCHE 2013 Land & Leute START Psychiatrische Tagesklinik SCHÄRDING. Das LKH startete gemeinsam mit dem Krankenhaus St. Josef in Braunau eine Psychiatrische Tagesklinik in. Betroffene haben die Möglichkeit, in der Nähe ihres Wohnortes behandelt zu werden. Tagesklinische Behandlung bedeutet, Patienten werden tagsüber behandelt und kehren am späten Nachmittag nach Hause zurück. Es handelt sich hierbei um ein zukunftsweisendes Projekt, denn nur durch Kooperationen können langfristig Versorgungsstrukturen aufrechterhalten werden, erklärt Primar Bürger, Leiter der Psychiatrischen Tagesklinik und Klink für Psychische Gesundheit am Krankenhaus St. Josef Braunau. Schwerpunkte der Behandlungen am LKH sind leichte psychische Erkrankungen (z.b. Angststörungen), erlebnisreaktive Erkrankungen (z.b. Beziehungskonflikte und leichtere Formen der Depression) und medikamentös gut eingestellte Schizophrenien. Die Psychiatrische Tagesklinik bietet zwölf Patienten die Möglichkeit eines Aufenthalts. Geplant ist ein Ausbau auf 15 Behandlungsplätze. Die Behandlung erfolgt kontinuierlich an fünf Wochentagen: Montag Foto: gespag Das Team der Psychiatrischen Tagesklinik im Landeskrankenhaus. bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 15 Uhr. Als Grundvoraussetzung zur Aufnahme müssen folgende Funktionen erfüllt sein: Gruppenfähigkeit, Absprachefähigkeit, keine Suchterkrankung. Im Rahmen der Behandlung werden in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team Einzeltherapien, Kreativtherapien, Milieutherapien und Gesprächsgruppen angeboten. TICKETS Auf Reservix ENGELHARTSZELL. Seit kurzem ist der Verein Kultur an der Donau mit Sitz im Marktgemeindeamt Engelhartszell beim Ticketportal Reservix als Vorverkaufsstelle eingerichtet. Der Vorteil ist: Die Karten werden direkt ausgedruckt und der Kunde kann sich die Karten für die Veranstaltung seiner Wahl sofort mitnehmen ohne Verarbeitungs- und Portogebühr. Unter www.reservix.at sind nicht nur alle Konzerte der Festspiele Europäische Wochen Passau zu finden, sondern zahlreiche weitere Top-Events von Klassik über Jazz, Rock und Pop sowie Bühne und Sport aus ganz Deutschland. Weitere Infos zum Kartenverkauf beim Verein Kultur an der Donau unter der Telefonnummer 07717/8055-16 oder unter www.kultur-an-der-donau.at DEZ, Neuburger Str. 104b 94036 Passau Alte Straße 65 94034 Passau-Grubweg Bannholzstraße 35 94065 Waldkirchen

Land & Leute 6. WOCHE 2013 4 Blitzlicht Highlight im Fasching Prinzessin Kathrin I. mit ihrem Prinzen Christian I. RAAB. Auch in diesem Jahr lockte die Raaber Faschingssitzung wieder zahlreiche Zuschauer in die Aula der Hauptschule in Raab. Das Bühnenbild entworfen von Leo Humer lud zu einer mystischen Reise in eine andere Welt ein. Auch die ausgefallenen Kostüme und das aufwändige Make-up spiegelten das diesjährige Motto der Sitzung Fantasia wider. Jung und Alt waren begeistert von den neuen Nummern der Faschingsgilde Narraabia, die für so manchen Lachkrampf sorgten. Die drei Tenöre aus Raab. Franz Zinhobl, Ehrenpräsident Wolfgang Leitner und Kassier Helmut Seidlmann Josef Zweimüller als Nachtwächter. Valentinstag 14. Februar 2013 www.generali.at Wir sind gerne für Sie da! Alle Lieferungen* am 13. und 14. Februar GRATIS! *im Umkreis von 25 km Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem blumigen Gruß! AKTION! Frühlingsblüher Solange der Vorrat reicht. ab 0,98 FLORISTIK HELMHART Max-Hirschenauer-Straße 1 4780 Tel. 07712/2263 Fax 07712/22635 E-Mail: office@helmhart.at w w w. h e l m hart.at Andrea Kasbauer und Bianca Zeilinger, Serviceteam der Geschäftsstelle, Verkaufsberater Walter Mitter und Mag. Harald Joos, unsere Spezialisten für Personen- und Sachversicherungen, Josef Grünseis, Leiter Verkaufsgebiet Inn-/Hausruckviertel (v. links n. rechts). Frau Kasbauer und Frau Zeilinger sind gerne um Ihre Anliegen bemüht und erledigen prompt und zuverlässig Ihre KFZ-Anmeldung. Generali Versicherung 4780, Linzer Straße 68, Telefon 07712/3353 Geschäftszeiten: Mo bis Do von 8 bis 15 Uhr, Fr 8 bis 13 Uhr Kfz-Zulassung: Mo bis Do 8 bis 14.30 Uhr, Fr 8 bis 12.30 Uhr Um zu verstehen, muss man zuhören. Unter den Flügeln des Löwen.

5 6. WOCHE 2013 Land & Leute LIGNORAMA Mei liabstes Stück RIEDAU. Für die grenzüberschreitende Wanderausstellung haben 20 Museen der Rottaler und der Pramtal Museumsstraße jeweils ihr liabstes Stück aus der Museumssammlung zur Verfügung gestellt. Das Lignorama präsentiert dazu aus seiner Sammlung ein Stück Holz, das sich in Millionen von Über 70 Gäste konnten bei der Ausstellungseröffnung im Lignorama begrüßt werden. Foto: Rudi Aigner Jahren zu Stein verwandelt hat. Angesichts der Vielfalt an Museen ist eine abwechslungsreiche, kurzweilige und im Detail interessante Ausstellung entstanden, zu der Martin Ortmeier von den niederbayerischen Freilichtmuseen Finsterau und Massing im Lignorama eine äußerst humorvolle und tiefsinnige Einführung gehalten hat. Jedes Stück erzählt eine faszinierende Geschichte Jedes Museumsstück hat seine ganz eigene und faszinierende Geschichte, die mystisch-sagenhaft, lustig und auch tragisch sein kann. ÖFFNUNGSZEITEN Dauer der Sonderausstellung Mei liabstes Stück im Lignorama bis 10. März 2013 jeweils von Freitag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Die Kleintierzüchter aus Rainbach waren bei der Bundesschau in Wels erfolgreich. KLEINTIERZUCHT Erfolgreiche Schau RAINBACH/INNKREIS. Bei der Bundesschau in Wels beteiligte sich der Kleintierzuchtverein E39 Rainbach mit zehn Züchtern. Davon konnten die Rainbacher sieben Bundesmeister und einen Vize-Bundesmeister sowie mehrere Bundesrassesieger erreichen. Bundesmeister der Sparte Vögel wurden Franz Engertsberger, Thomas Sageder, Johann Moritz, Leopold Wittig, Melanie Wittig und Georg Mitterbucher. Bundesmeister der Sparte Kaninchen wurde Johann Krottenthaler und Vize-Bundesmeister der Sparte Kaninchen wurde Johann Zarbl. Beim Leistungswettbewerb um die Österreichische Bundesmeisterschaft in Wels erreichte der Verein E39 Rainbach bei der Vereinswertung in der Sparte Vögel von 55 Vereinen den dritten Platz mit 2.728 Punkten.

Land & Leute 6. WOCHE 2013 6 BRAUTSCHAU Tips zeigt Ihnen die Bilder vom schönsten Tag des Lebens SCHÄRDING. Tips präsentiert Ihnen die schönsten Hochzeitsbilder von Paaren aus der gesamten Region. Zeigen auch Sie uns Ihr Glück und schicken Sie uns Ihr schönstes Hochzeitsfoto per Post an Tips Ried, Redaktion, Kirchengasse 15, 4910 Ried im Innkreis oder direkt per E-Mail an j.winkler@tips.at Wir veröffentlichen Ihr Hochzeitsbild gerne kostenlos in der jeweiligen Tips-Ausgabe. Sie können auch Ihren Hochzeitsfotografen darum bitten, die Bilder direkt an die Tips-Redaktion weiterzuleiten. Bitte vergessen Sie nicht auf Name und Wohnort des Brautpaares sowie den Namen Ihres Fotografen sowie Ihr Hochzeitsdatum. Gabi und Martin Mittermayr mit Sohn Jakob haben am 7. Juli in Andorf den Bund fürs Leben geschlossen. Foto: matt und glänzend Osterhofen Karin und Daniel Straßl aus Kopfing mit ihrem Leo heirateten am 14. Juli. Foto: Atelier KAPS Passau Anika und Mario Großbötzl-Emmer haben am 24. August in Andorf geheiratet.

7 6. WOCHE 2013 Land & Leute LESERFOTO DER WOCHE Das Ensemble des Musikvereins Wesenufer: Saxophon Quartett Wesenufer. MUSIK Großes Ensembletreffen WESENUFER. Im letzten Jahr rief der Blasmusikverband das Motto Ensembleklang für Jedermann aus und teilte den Bezirk in fünf Regionen, bestehend aus jeweils fünf bis sechs Musikvereinen, ein. Jede Region sollte ein Konzert mit Ensembles aus den einzelnen Musikvereinen veranstalten. Im Seminarkultur an der Donau in Wesenufer fand das Ensembletreffen der Region Fünf, bestehend aus den Musikvereinen Aichberg- Waldkirchen, Engelhartszell, Münzkirchen, St. Ägidi, Vichtenstein und Wesenufer, statt. Dabei wurde den 150 anwesenden Gästen von elf Ensembles ein stimmungsvoller und abwechslungsreicher Konzertnachmittag beschert: Die Stückauswahl beinhaltete Klassisches, Traditionelles, Spirituals und Filmmusik bis hin zum Pop. Auch die Ensemble-Zusammensetzungen waren buntgemischt: Sie bestanden aus Holz- oder Blechinstrumenten oder beidem. Erfreulich war, dass viele Jungmusiker diese Gelegenheit wahrnahmen und teilweise sogar das erstemal in einem Ensemble auf der Bühne standen. Die Musikvereine beschlossen, den Reinerlös der Veranstaltung an die gemeinnützige Gesellschaft pro mente Oberösterreich (Ortsgruppe Wesenufer) zu spenden. Demgemäß konnte als Höhepunkt am Ende der Veranstaltung der Leiterin des Seminarkulturhauses Wesenufer, Margarete Durstberger, ein Spendenbetrag von 480 Euro überreicht werden. RAUSVERKAUF von Herde & Öfen Auslaufmodelle und Einzelstücke aus unserer Ausstellung zu Sonderpreisen! Zustellung durch hauseigenen Fuhrpark gegen Verrechnung möglich! Gültig solange der Vorrat reicht Putzbürste beim Höhenrausch Überraschung Anna Florentina aus Andorf wurde im vergangenen Sommer beim Linzer Höhenrausch von einer Bürstenanlage überrascht. Wer ebenfalls ein witziges oder originelles Foto hat, kann dieses mit dem Betreff Leserfoto und ein paar Zeilen Text an e.auinger@tips.at schicken. Foto: privat elektroabteilung Weyland GmbH a - 4780 ScHärdinG Haid 26 Telefon (+43) 07712/9001-7231 dw 7768 oder 7733 fax (+43) 07712/9001-7333 e-mail elektro@weyland.at FACH-SOZIALBETREUUNG Start des neuen Lehrganges ANDORF. In Andorf startet am 15. April der Lehrgang Fach-Sozialbetreuung Schwerpunkt Altenarbeit. Das Aufnahmeverfahren findet am 14. und 15. Februar in der Altenbetreuungsschule Andorf statt. Bewerbungen können an Altenbetreuungsschule des Landes OÖ, Standort Andorf, Winertshamerweg 1, 4770 Andorf geschickt werden. Informationen, Termine und Formulare gib es auf www.altenbetreuungsschule.at BENÖTIGT KEIN WEITERES ARGUMENT. DENNOCH: Der BMW X3 vereint großzügiges Raumgefühl und enormen Stauraum mit ungeahnter Dynamik und Wendigkeit. Zudem sorgen Innovationen, wie das BMW Head-Up Display für mehr Komfort und Sicherheit. Für Fahrfreude und alles, was dazu gehört. Genau wie der günstige Preis. DER BMW X3. JETZT MIT BMW RENTING AB 184, /MONAT *. Rachbauer Grillparzerstr. 3, 4910 Ried/Innkreis Tel.: 07752 / 87 979 Rachbauer Haid 21, 4782 St. Florian / Tel.: 07712 / 7575 BMW X3: von 105 kw (143 PS) bis 230 kw (313 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 5,1 l/100 km bis 8,8 l/100km, CO 2-Emission von 135 g/km bis 204 g/km. * Angebot der BMW Austria Leasing GmbH für Unternehmer im Sinne des UGB, beinhaltet kostenloses Service mit dem BMW Paket Care für 4 Jahre oder max. 100.000 km sowie Verlängerung der gesetzlichen Mängelbeseitigungsansprüche auf 4 Jahre oder max. 120.000 km. Stand 01/2013. BMW Nutzenleasing, Listenpreis 38.950,-, Anzahl. 30%, Laufzeit 36 Mon., 10.000 km p.a., Restwert garantiert, zzgl. Rechtsgeschäfts- u. Bearbeitungsgebühr. Beträge inkl. NoVA u. MwSt.. Gültig bis 30.03.2013. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. BMW X3 www.bmw.at/x3 Freude am Fahren Symbolfoto

Land & Leute 6. WOCHE 2013 8 ANDORF >> GEBURT: Gabriel, Eltern: Barbara und Markus Sakoparnig, am 19. Jän. >> TODESFALL: Herbert Bögl (49), Messenbachgasse >> TODESFALL: Hermine Jandera (93), Hötzlarn >> TODESFALL: Franz Schlager (83), Schwanthalerstraße BRUNNENTHAL >> GEBURTSTAGE: Johann Neissl (71), Korneredt, am 1. Febr.; Elvira Karner (60), Am Waldrand, am 1. Febr.; Dobrivoje Radojicic, Haraberg, am 2. Febr.; Karl Hofinger (65), Ringofenstraße, am 3. Febr.; Erna Schopf (75), Stammlerweg, am 4. Febr.; Georg Perzl (75), Korneredt, am 10. Febr.; Marianne Adlmanninger (71), Lilienfeld, am 10. Febr.; >> TODESFALL: Konrad Primas, LKW- Fahrer i. P., Passauerstraße, ist am 19. Jänner nach kurzer, schwerer Krankheit im 84. Lebensjahr verstorben. >> TODESFALL: Mathilde Stadlbauer, geb. Süss, Pensionistin, Ringofenstr., ist am 27. Jän. nach längerer Krankheit im 84. Lebensjahr verstorben. >> TODESFALL: Josef Christl (74), Altenederstraße DIERSBACH ENZENKIRCHEN >> GEBURT: Benedikt Rudolf Entholzer, Eltern: Katharina Entholzer und Rudolf Zauner, Eden, am 27. Jän. >> GEBURT: Vanessa, Eltern: Sandra und Thomas Baumgartner, am 13. Jän. >> GEBURTSTAGE: Richard Luger (80), Enzenkirchen, am 12. Febr.; Brunhilde Zauner (83), Enzenkirchen, am 12. Febr. ESTERNBERG >> GEBURTSTAG: Zäzilia Grasegger (80), Dietzendorf, am 28. Jän. >> GEBURTSTAG: Franz Kessler (65), Pfarrer >> TODESFALL: Rainer Winkler, Berufschullehrer, Winterhof, ist am 23. Jänner nach schwerer Krankheit im 47. Lebensjahr verstorben. FREINBERG LAMBRECHTEN >> HOCHZEIT: Romana Söllwagner und Franz Oblinger (am Bild mit Sohn Alexander). Foto: Gugerbauer, >> TODESFALL: Fritz Strasser (83), Lambrechten MÜNZKIRCHEN >> GEBURT: Lukas, Eltern: Erika und Martin Lang, Hofmark >> GEBURTSTAG: Matthias Großfurtner (87), Schulgasse, am 26. Jän. RAAB >> SPONSION: Josef Wambacher, Stelzhamerstr., Studium z. Master of Business Administration mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. >> TODESFALL: Maria Reiter, Altbäuerin vom Spitzlingergut, Oberspitzling, ist am 25. Jänner völlig unerwartet im 78. Lebensjahr verstorben. RIEDAU >> GEBURTSTAG: Reinhard Daghofer (65), früher Richter in Ried/I., jetzt Diakon >> TODESFALL: Augustin Rachbauer, Wildhag, ist im 83. Lebensjahr verstorben. >> TODESFALL: Anton Kottbauer (77), Schwaben >> TODESFALL: Josef Bischof (82), zuletzt wohnhaft im Altenheim in Zell/Pram ST. AEGIDI >> GEBURTSTAGE: Pauline Scheuringer (80), Oberleiten, am 1. Febr.; Anna Froschauer (84), St. Aegidi, am 1. Febr.; Marianne Beham (85), Walleiten, am 1. Febr.; Johann Weißenböck (83), Edern, am 9. Febr.; Marianne Sageder (91), Henndorf, am 10. Febr. ST. FLORIAN AM INN >> GEBURTSTAGE: Katharina Jöchtl (70), Rainding, am 1. Febr.; Berta Zauner (81), Pramhof, am 4. Febr.; Karoline Murauer (70), Rainding, am 5. Febr. >> TODESFALL: Alois Fischer (72.), Pensionist, Badhöring, ist am 27. Jänner verstorben. ST. MARIENKIRCHEN/SCH. >> GEBURT: Luca Karner, am 28. Jän. >> GEBURT: Nik, Eltern: Sabina Ruhmanseder und Gerald Puttinger, erstraße >> GEBURTSTAGE: Rosa Gritzmann (85), Schulstraße, am 29. Jän.; Juliane Wielend (86), Buch, am 3. Febr. ST. ROMAN ST. WILLIBALD >> HOCHZEIT: Martina Kißlinger, ehem. Altendorf, und Martin Schickmair, Allhamming >> GEBURTSTAG: Robert Goldberger (80) >> TODESFALL: Franziska Baumgartner (92), Wamprechtsham >> TODESFALL: Leopold Haslinger, Altbauer vom Stockmayrhof, Altbgm., Patrichsham, ist nach längerer Krankheit im 87. Lebensjahr verstorben. SCHARDENBERG >> GEBURTSTAGE: Marianne Punkenhofer (60), Franz-Stelzhamer-Straße, am 5. Febr.; Hermine Pichler (60), Schönbach, am 7. Febr.; Maria Kinzl (65), Wührstraße, am 8. Febr. >> TODESFALL: Maria Kislinger, Altbäuerin in Winkl, ist am 27. Jänner nach längerem Leiden im 90. Lebensjahr verstorben. SCHÄRDING >> GEBURTSTAG: Walter Söldenwagner (76), Bahnhofstraße, am 12. Febr. >> DIAMANTENE HOCHZEIT: Rosa und Adolf Gruber, Unterer Richtstattweg, am 31. Jän. SIGHARTING >> GEBURTSTAGE: Hedwig Schwarz (75); Maria Geroldinger (75); Friedrich Kindlinger (83); Alois Pötzl (81) SUBEN >> GEBURT: Dominik, Eltern: Bettina und Gerhard Walch, Etzelshofen TAUFKIRCHEN AN DER PRAM >> ERFOLG: Petra Fuchs, Brunedt, hat an der HAK die Berufsreifeprüfung erfolgreich bestanden. >> GEBURTSTAG: Hertha Fischer (85), Dorfgasse, am 28. Jän. >> GEBURTSTAGE: Franz Schmiedseder (80), Hans-Obernberger-Straße, am 1. Febr.; Berta Reiterer (80), Eferdinger Straße, am 8. Febr.; Karl Winklhamer (90), Pfaffingdorf, am 15. Febr.; Anna Schild (80), Hans-Obernberger-Straße, am 20. Febr.; Johann Robert Piffer (80), Schwendt, am 24. Febr. WALDKIRCHEN AM WESEN HINWEIS Neues aus den Gemeinden >> GEBURTSTAG: Hermine Strasser (85), Atzersdorf Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Meldungen gratis mit Bild in dieser Rubrik! Bitte um Zusendung an: a.fraueneder@tips.at

9 6. WOCHE 2013 Land & Leute Die Feuerwehr beseitigte den Ast. EINSATZ Sturmschaden auf Straße BRUNNENTHAL. Die Freiwillige Feuerwehr Wallensham wurde am Wochenende zu einem Sturmschaden auf die vielbefahrene Sauwald Bundesstraße zwischen und Münzkirchen im Bereich Schacherwirt alarmiert. Die FF Wallensham rückte unverzüglich mit 13 Mann zur Einsatzstelle aus. Ein Fahrzeug prallte mit der Fahrzeugfront gegen einen umgestürzten Baum. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde sofort durch die Florianijünger die Unfallstelle abgesichert. Unmittelbar wurde der Baum mit Hilfe der Motorkettensäge zerkleinert und weggeräumt. Da auch noch ein Wipfel in den anderen Bäumen hing und dieser für den Straßenverkehr eine große Gefahr darstellte, wurde die FF mit der Drehleiter durch die Polizei nachalarmiert. Mit Hilfe der Drehleiter konnte der fünf Meter lange Ast aus den Bäumen beseitigt werden. Währenddessen wurde die Bundesstraße komplett gesperrt und für die Fahrzeuge wurde eine Umleitung eingerichtet. Anschließend wurde die Fahrbahn noch von herumliegenden Ästen gereinigt. VOLLVERSAMMLUNG Freiwillige Feuerwehr Pimpfing zieht Bilanz ANDORF. Auf ein ereignisreiches Feuerwehrjahr 2012 blickte die Feuerwehr Pimpfing im Gasthaus Bauböck in Andorf zurück. Mit interessanten Berichten, Präsentationen und Ansprachen ließ man dort das vergangene Jahr Revue passieren. Insgesamt hatte die Feuerwehr Pimpfing im vergangenen Jahr drei Brandeinsätze und 39 technische Einsätze zu bewältigen. Einen großen Stellenwert hatte auch die Aus- und Weiterbildung der Kameraden. So absolvierten sie zahlreiche Lehrgänge auf Bezirks- und Landesebene. Weiters konnten sie eine beachtliche Anzahl an Leistungsabzeichen bei diversen Landesbewerben und Leistungsprüfungen erwerben. Besonders hervorzuheben ist hierbei die erstmalige Teilnahme der Bewerbsgruppe am österreichischen Bundesfeuerwehrleistungsbewerb, bei dem die besten Gruppen aus ganz Österreich antraten, die Teilnahme beim Landesbewerb in Südtirol sowie am ZDF-Cup in Mainz. Ehrenurkunden Neben den zahlreichen Beförderungen wurde Josef Bachschweller die Ehrenurkunde des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes für seine 60-jährige Tätigkeit überreicht. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der FF Pimpfing wurde an Johann Kitzberger, Alois Strasser und Ernst Vogetseder die Feuerwehrverdienstmedaille des Landes Oberösterreich sowie das Feuerwehrehrenzeichen der Marktgemeinde Andorf überreicht. Andreas Mayrhofer und Bernhard Pregetter erhielten für ihre erbrachten Leistungen die Bezirksverdienstmedaille der Stufe III, Peter Grübler die Bezirksverdienstmedaille der Stufe I. Mit dem Feuerwehrverdienstkreuz des Landes Oberösterreich der Stufe III wurde Walter Sommergruber ausgezeichnet. Zahlreiche Ehrengäste Neben den 76 anwesenden Kameraden und Jungfeuerwehrmitgliedern konnte Kommandant Stefan Danninger, der sich für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr bedankte und weiterhin um die tatkräftige Mitarbeit im bereits angebrochenen Feuerwehrjahr ersuchte, auch zahlreiche Ehrengäste sowie Eltern der Jugend begrüßen. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger und Bürgermeister Peter Pichler sprachen ihren Dank für die erbrachten Leistungen aus. Kommandant Stefan Danninger (l.) mit den drei Geehrten Andreas Mayrhofer, Peter Grübler, Bernhard Pregetter sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger (2. v. r.) und Bürgermeister Peter Pichler (r.). Menschen machen Höhenflüge Alles Roger nach der Schule Lehrlingsausbildung bei FACC. Die Ausbildung bei einem international erfolgreichen Unternehmen der Flugzeugindustrie ist ein hervorragender Start ins Berufsleben und eine aussichtsreiche Basis für den weiteren Karriereweg. Melanie Kapeller, Lehrling Kunststofftechnik, von Ried hinein in die Berufswelt. Wo immer man heute in ein Flugzeug steigt, sind mit großer Wahrscheinlichkeit FACC Leichtbaukomponenten aus Faserverbundwerkstoffen mit an Bord. Von Airbus über Boeing bis Rolls-Royce, alle bedeutenden Flugzeug- und Triebwerkhersteller vertrauen auf FACC. Mit vier Werken im Raum Ried im Innkreis, hier ist auch die Konzernzentrale, ist die FACC ein Leitbetrieb der Region. Faszination Flugzeugbau. Ob als Konstrukteur der Maschinenbautechnik, Kunststoff- oder Zerspanungstechniker die Lehre in einem erfolgreichen Unternehmen eröffnet aussichtsreiche Perspektiven. In der Flugzeugindustrie zu arbeiten, heißt auch immer zu lernen, Verantwortung zu tragen. Ein weiteres Plus für die berufliche Zukunft. Information und Bewerbung: www.facc.com

Land & Leute 6. WOCHE 2013 10 FRAUENWAND Ganz oder gar nicht, so lautet das Motto von Doris Lang-Mayerhofer ST. MARIENKIRCHEN/SCHÄR- DING. Doris Lang-Mayerhofer ist eine zielstrebige junge Frau. Schon mit 21 war sie Tischlermeisterin und Innenarchitektin. Ihr Porträt ziert diese Woche die Frauenwand der ImpulsFRAUEN. Doris Lang Mayerhofer ist ein sehr zielstrebiger und ehrgeiziger Mensch. Ich denke, dass ich ein Leader-Typ bin. Einer, der gerne vorne steht, und den Ton angibt. Wenn ich mir etwas vorgenommen habe, ziehe ich das immer nach dem Motto Ganz oder gar nicht durch. Egal ob es dabei um meine beruflichen Ziele oder um meine politische Laufbahn geht, so die erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie ist davon überzeugt, dass man im Leben auch Risiken eingehen muss, um etwas zu erreichen. Als Frau in einer Männerdomäne musste und muss sich Lang- Mayerhofer ständig aufs Neue beweisen. Eigentlich war ich schon immer davon überzeugt, Doris Lang-Mayerhofer ist erfolgreiche Jungunternehmerin und politisch engagiert. eines Tages die Tischlerei meines Vaters zu übernehmen. Was allerdings nicht so ernstgenommen wurde. Auf einem sehr schnellen Weg war ich plötzlich mit 21 Jahren Tischlermeisterin und Innenarchitektin und führe seit dem Jahr 2008 gemeinsam mit meinem Mann Josef Mayerhofer die Geschäfte der Maylan Interior Design GmbH mit zwei Standorten: Maylan Manufaktur in St. Marienkirchen bei und Maylan Schauraum in Linz. Im September 2012 haben wir die Tischlerei Franz Lang meines Vaters übernommen und diese als Maylan Manufaktur in die Maylan Interior Design GmbH eingegliedert, erklärt Lang-Mayerhofer. Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit ist ihr das Engagement für die Wirtschaft ein großes Anliegen. Es bedarf auch hier viel Einsatz, wenn man etwas erreichen will. Ich bin der Meinung, dass gerade in der Politik junge motivierte Frauen aus der Wirtschaft fehlen, so die engagierte Jungunternehmerin. RÜCKBLICK Vollversammlung der FF Hub Angelobung der Jugend. ST. MARIENKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hub im Gasthaus Froschauer blickten die Funktionäre auf ein aufregendes Jahr 2012 zurück und zogen Bilanz. Nach den Berichten wurden drei Jugendliche feierlich angelobt. Im abgelaufenen Jahr musste die Feuerwehr Hub zu sechs Brandund elf technischen Einsätzen ausrücken. Außerdem nahm die Wasserwehr an drei und die Jugend an zwei Bewerben teil. Der Sprengtrupp konnte sich zudem über ein neues Mitglied freuen, das im letzten Jahr die Ausbildung zum Sprengbefugten absolviert hatte. Auch bei Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule machten sechs Kameraden eine gute Figur. Ehrungen Für ihre langjährige Mitarbeit erhielten August Puttinger, Alois Siegesleitner (50 Jahre), Wolfgang Leiner, Walter Markl (40 Jahre) und Stefan Manzeneder (25 Jahre) die Feuerwehrverdienstmedaille des Landes Oberösterreich. Mit dem Innenausbau geht nun auch der Neubau des Feuerwehrhauses in die finale Phase. Im Sommer diesen Jahres ist die Fertigstellung und der Umzug ins neue Haus geplant. Nach 33 Jahren soll auch das Arbeitsboot des Wasserstützpunkts im August durch ein neues ersetzt werden. Die geplante Ausführung des Boots wurde bei der Versammlung präsentiert.

11 6. WOCHE 2013 Land & Leute Foto: Rotes Kreuz Andorf Spendenübergabe Im ASZ Andorf wurden im Dezember Glühwein, Tee und Kekse gegen freiwillige Spenden ausgegeben. Insgesamt konnten so 1.100 Euro gesammelt werden. Hermine Parzer, Brigitte Glas, Maria Huber und Christine Reitinger überreichten die Spenden an das Rote Kreuz Andorf und die Oberösterreichische Kinderkrebshilfe. Das Rote Kreuz verwendet die 550 Euro zum Ankauf von neuen Geräten und Trainingsmaterial. Die Kinderkrebshilfe wird mit der Spende krebskranke Kinder und deren Familien unterstützen. Märchen Mit ihrer ausdrucksstarken Mimik und Gestik und mit einfachsten Requisiten konnte die Märchenerzählerin Ursula Laudacher die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse der Volksschule Andorf mit der Geschichte Der wilde Junge und der Geisterbär in ihren Bann ziehen. Spende Die Bäuerinnen Wernsteins konnten sehr zur Freude des Pfarrers Jan Jakubiak (2. v. l.) und Pfarrgemeindeobmann Robert Irsigler (l.) eine Spende von 500 Euro überreichen. Der Betrag wird zur dringenden Renovierung der Kirchenorgel verwendet. Den Erlös überreichten Ortsbäuerin Maria Fuchs (r.) und Monika Utz (2. v. r.). OÖ.- Computerhandel- Unterschriftenaktion gegen die Handy- und Computersteuer unterscheiben Sie bis 22. Februar 2013! Getrieben von den Verwertungsgesellschaften der Künstler plant die Regierung eine neue Handy- und Computersteuer! Von der Bevölkerung weitgehend unbeachtet, sollen Datenspeicher in Computern, Handys, Digitalkameras u.a. (konkret die darin enthaltenen Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten, eingebaute Speicher etc.) mit einer neuen Sonderabgabe belegt werden! Das ist keine zukunftsfähige Lösung, sondern eine Mehrbelastung der Konsumenten und ein immenser Standortnachteil für den Handel, spricht sich Engelbert Froschauer Obmann des OÖ. Maschinenhandels in der WKO Oberösterreich gegen die geplanten Belastungen aus. Schon jetzt führen die heimischen Unternehmen rund 180 Mio jährlich an Urheberrechtsabgaben an die Künstler ab das ist mehr als genug! Die Plattform für ein modernes Urheberrecht eine Initiative von 22 Unternehmen (darunter DiTech, Mediamarkt, Saturn, Samsung, Ingram Micro, HP) setzt sich gemeinsam mit der Engelbert Froschauer, Obmann des OÖ Maschinenhandels der WKOÖ Wirtschaftskammer dagegen zur Wehr. Bis 22. Februar können Sie mit ihrer Unterschrift ein Zeichen gegen die Handy- und Computersteuer setzen, ruft der Sprecher der OÖ. Computerhändler in der WKO OÖ, Christian Hener, zur Unterstützung auf. Die Unterschriftenlisten liegen in den teilnehmenden Elektround Computerfachgeschäften auf und werden in der Folge als Parlamentarische Bürgerinitiative für ein modernes Urheberrecht eingebracht. Für Hener ist klar: Wir brauchen keine neuen Belastungen, sondern Fairness und Sicherheit für den oö. Standort. Dafür ersuchen wir Sie um Ihre Unterschrift! Anzeige

Land & Leute 6. WOCHE 2013 12 KRIEGER DES HERZENS Im Schreiben fand der Taufkirchner Johannes Fischer seine Erfüllung TAUFKIRCHEN/PRAM. Im Oktober 2003 erlebte Johannes Fischer seine erste Rückführung. In seinem Roman Krieger des Herzens, an dem er vier Jahre lang gearbeitet hat, verarbeitet der 51-jährige Taufkirchner Teile dieser Erfahrungen. Im Tips-Interview spricht Fischer über die Entstehung seines Debütromans. Zudem verlost Tips drei Exemplare des Buches. von ALEXANDRA DICK Tips: Wie kamen Sie auf die Idee, ein Buch zu schreiben? Johannes Fischer: Ich schreibe schon lange über Dinge, die mich bewegen. Schon seit der Gymnasialzeit. Der Krieger des Herzens ist ja auch nicht mein erstes Manuskript, sondern schon mein sechstes. Es ist zur Zeit allerdings nicht einfach, einen Verlag zu finden. Tips: Könnten Sie mir kurz beschreiben, wovon Ihr Roman Krieger des Herzens handelt? Fischer: Es geht, kurz gesagt, um einen Mann, der nach herkömmlicher Betrachtungsweise sein Leben rettungslos verpfuscht hat: Er ist 40 Jahre alt und sitzt zum fünftenmal im Gefängnis. Kurz vor seiner Entlassung bekommt er Besuch von einer ihm unbekannten Frau, die ihm sagt, sie hätten vereinbart, dass sie ihm helfen solle, falls sein Leben wieder nicht den Verlauf nehme, den er sich vorgenommen habe. Über diese kryptische Andeutung bekommt er schrittweise Zugang zu der Erkenntnis, dass er nicht zum erstenmal lebt. Über Rückführungen und mit wohlwollenden Menschen, die ihm begegnen, gelingt es ihm, sich selbst und das Mit dem Roman Krieger des Herzens feiert Johannes Fischer sein Debüt als Autor. Leben, trotz aller Rückschläge und Zweifel, besser zu verstehen. Tips: 2003 haben Sie selbst Ihre erste Rückführung erlebt. Sind sie ein spiritueller Mensch? Fischer: Spirituell war ich schon immer, als Kind und Jugendlicher im Rahmen der katholischen Religion. 1989 traf ich bei einem dreiwöchigen Aufenthalt in Tokyo einen Iaido-Meister, der mir versicherte, ich sei in einem anderen Leben sein bester Freund gewesen. Nachdem ich diese Aussage anfangs als Blödsinn abtat, begegneten mir in den Jahren darauf immer mehr Menschen und Ereignisse, die in mir die innere Überzeugung erhärteten, dass ich tatsächlich schon viele Leben hinter mir habe. Die Rückführung 2003 machte ich auf Anraten eines Freundes, weil nach dem Tod meines Vaters mein Leben aus den Fugen geraten war. Seither unterziehe ich mich immer wieder Rückführungen, die mir helfen, mein derzeitiges Leben zu verstehen. Tips: Wie hat die Rückführung Ihr Leben verändert? Fischer: Die daraus gewonnenen Einsichten haben mir sehr viel von meiner damaligen Lebensangst genommen. Tips: In welcher Form verarbeiten Sie diese Erfahrungen in Ihrem Roman? Fischer: Lediglich in der Art, wie die Rückführung vor sich ging. Der Inhalt war damals ein anderer als der im Buch. Im Prinzip laufen Rückführungen immer auf die gleiche Weise ab. Diese Vorgehensweisen sind im Buch beschrieben. Die Leben, die in dem Buch vorkommen, sind allerdings jenen nachempfunden, die ich in meinen eigenen Rückführungen kennengelernt habe. Tips: Verarbeiten Sie in Ihrem Buch auch persönliche Erfahrungen? Fischer: Ausschließlich. Es zeichnet den Weg meiner Erkenntnisse der letzten zehn Jahre nach. Die Geschichten sind zwar erdacht, aber die darin beschriebenen Erfahrungen sind immer meine eigenen. Nur so ist das, was ich erzähle, auch ehrlich und nachvollziehbar. Tips: Wie haben die Leute auf Ihr Buch reagiert? Fischer: Bisher hatte ich eigentlich nur positive Rückmeldungen. Aber das liegt wohl daran, dass das Thema Wiedergeburt die Gemüter spaltet und mich fast nur solche darauf ansprechen, die dafür offen sind. Tips: Was inspiriert Sie? Fischer: Das Leben an sich, und was Menschen antreibt. Hier gehe ich immer von den eigenen Erfahrungen aus, weil sie am authentischsten sind. Tips: Ist ein weiteres Buch geplant? Fischer: Die ersten 40 Seiten sind bereits geschrieben. Worum es darin gehen wird? Um eine Widersprüchlichkeit in uns Menschen, die ich Ihnen mit folgenden zwei Sätzen daraus verdeutlichen will: Noch immer halte ich Leute, die schon mehr als 50 Jahre zählen, für alt (und vergesse dabei völlig, daß ich da dazugehöre). Noch immer sehe ich mich beim Gedanken, was in 20 Jahren sein wird, als 25-Jährigen, gesund, tatkräftig und abenteuerlustig. Ich bin selber schon auf das Ergebnis gespannt im Buch und im wirklichen Leben.

13 6. WOCHE 2013 Land & Leute Foto: Reinhard Windhager Auch der diesjährige Kindermaskenball in Riedau war ein voller Erfolg. FASCHING Kindermaskenball RIEDAU. Zum Kindermaskenball im Pramtalsaal in Riedau kamen auch in diesem Jahr sehr viele faschingsbegeisterte Kinder und Erwachsene angereist. Das heurige Faschingsthema lautete: Dracula und seine Freunde. Tradition seit über 35 Jahren Diese Veranstaltung hat Tradition, denn sie wird vom ÖAAB und der ÖVP Riedau bereits seit über 35 Jahren jedes Jahr mit großem Erfolg veranstaltet. Die jungen Ballgäste kamen mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln und Tanten aus den Bezirken, Ried und Grieskirchen angereist. Auch in Zumba konnten sich die Jungen und Junggebliebenen versuchen. Bei der Tombola und den Spielen gab es auch Preise zu gewinnen. Sauwald-Faschingsumzug Am Sonntag, 10. Februar, findet ab 14 Uhr der Große Sauwald-Faschingsumzug der Faschingsgemeinschaft Sauwald in Esternberg statt. Prinz Josef I., Freiherr der Inn-Donau Monarchie, und Prinzessin Isabell I. vom Dobl, Regentin der Hofmark, werden den Faschingszug anführen. Neben zahlreichen Faschingswagen werden auch einige Faschingsgilden und Musikkapellen beim Umzug in Esternberg vertreten sein. Die stolzen Sieger des Schätzspiels der Pfarrbücherei in Esternberg. BÜCHEREI 3.399 Ausleihschätze ESTERNBERG. Die Pfarrbücherei Esternberg rief die Kinder der VS Esternberg und Vichtenstein und alle Büchereibesucher zu einem Schätzspiel auf. Es galt die Anzahl an Büchern, Spielen und Filmen, die es zum Ausleihen gibt, zu erraten. Janina Bauer, Selina Fuchs, Jonathan und Noah Holzapfel, Elisa Greiner und Laurenz Gruber zählten zu den Siegern. Die Pfarrbücherei verfügt über 3.399 Bücher, Filme und Spiele. Der Bestand wird laufend aktualisiert und bietet eine große Auswahl für Jung und Alt. Zuletzt wurde der Bestand um das Buch Vichtenstein im Sauwald von Klaus Schulz-Wulkow, Krimis, historische Romane, pädagogisch wertvolle Spiele und aktuelle Kinder- und Erwachsenenfilme erweitert. Die Pfarrbücherei befindet sich im Untergeschoß des Pfarrheims und ist freitags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 11 Uhr geöffnet. Lust auf heiße Momente?

Wirtschaft & Politik JOSKO Beteiligung am Unternehmen Eurosun KOPFING. Josko geht eine strategische Partnerschaft im Sonnenschutz-Bereich ein. Eurosun, ein mittelständisches Unternehmen mit 110 Mitarbeitern, produziert seit 1992 qualitativ hochwertige Beschattungssysteme. Zahlreiche namhafte Referenzobjekte zeugen vom Erfolg des Unternehmens, welches eines der führenden in ganz Mitteleuropa ist. Josko beteiligt sich am Sonnenschutz-Unternehmen Eurosun. Foto: Eurosun/Tomáš Megis Sonnenschutz und Fenster aus einer Hand Eurosun bietet Qualität auf hohem Niveau und passt daher exzellent zu Josko, so das Geschäftsführer-Trio Christa Wagner, Karl Wagner und Johann Scheuringer. Der oberösterreichische Fensterhersteller entschloss sich zu einer Partnerschaft mit Eurosun, um einen schnelleren und direkteren Service für seine Kunden zu gewährleisten. Gerade der Anteil von Raffstoren (Außenjalousien) ist in den letzten Jahren bei Josko stark gestiegen. Diese steigende Bedeutung hat Josko zu einer strategischen Minderheitsbeteiligung von 26 Prozent bewogen, zur Festigung der Partnerschaft. Die Firma Eurosun, mit Sitz in Kostele (Tschechien), erzeugt und vertreibt seit 1992 hochwertigen Sonnenschutz unter anderem über eine Vertriebsniederlassung in Deggendorf (Bayern). Eurosun ist ein mittelständisches Unternehmen mit 110 Mitarbeitern und gehört vor allem qualitativ und innovativ zu den führenden Unternehmen in Mitteleuropa. Das Produktprogramm der Marke Eurosun umfasst Außenjalousien (Raffstore), Vertikaljalousien, Markisen, Faltstore und Rollos. Innovationen nutzen und Vorreiterrolle ausbauen Mit dem Einstieg von Josko kann Eurosun ein umfangreiches Know-how bei Fenstern und Ganzglassystemen für weitere Innovationen nutzen und seine Vorreiterrolle ausbauen. STATISTIK Gemeinde Esternberg ESTERNBERG. In der Gemeinde Esternberg gab es im Jahr 2012 26 Geburten (zwölf Mädchen und 14 Buben). Den Bund der Ehe schlossen elf Paare. Es gab 57 Todesfälle (davon 37 im Alten- u. Pflegeheim). Mit Stichtag 31. Dezember hatten 2.910 Personen hatten ihren Hauptwohnsitz in Esternberg. Foto: Wodicka 26 Kinder erblickten das Licht der Welt. JUBILÄUM Einjähriges Bestehen SCHÄRDING. Die Spezialagentur NextGenerationMedia.eu (NGM) feiert im Februar ihren ersten Geburtstag. Zum Jubiläum schaut Agenturgründer Harald Sturm auf das vergangene Jahr zurück und wirft einen Blick in die Zukunft von NGM. Für Sie vor Ort in Wernstein Bundesrat Werner Stadler Bezirkssprechtag im Jugendheim Wernstein Innstraße 9, 4783 Wernstein Montag 11. Februar 2013 17-19 Uhr Foto: www.nextgenerationmedia.eu NGM-Geschäftsführer Harald Sturm. Wir sind eine Agentur für innovative und zukunftsorientierte Mediennutzung. Vorrangig agieren wir in der digitalen Welt, erläutert Geschäftsführer Harald Sturm. Die Agentur mit Sitz in wurde nun um ein Büro im Zentrum Wiens erweitert: Da unser Kundenstamm stetig wächst und wir nicht regional sondern national tätig sind, mussten wir eine geeignetere Ausgangsposition finden, wo wir für Kunden aus Nah und Fern ideal erreichbar sind, um sie zuverlässig zu betreuen, freut sich Sturm über das neue Projektbüro. Die Agentur NGM betreut derzeit mehrere Kunden und Projekte. Unsere Neuzugänge 2013 sind die Vitalwelt Bad Schallerbach und das Kneipp Kurhaus in, so Sturm.

15 6. WOCHE 2013 Wirtschaft & Politik Speisereste verstopfen die Kanäle und locken Ratten an. WINTERSPORT Top Pistenverhältnisse HOCHFICHT. Durch den Neuschnee der vergangenen Tage herrschen am Hochficht ausgezeichnete Pistenverhältnisse und garantieren im größten Skigebiet außerhalb der Alpen grenzenloses Skivergnügen bis Ostern. Das Familienskigebiet im Böhmerwald punktet durch seine Nähe und sein abwechslungsreiches Angebot, wie dem neu eröffneten Funpark auf der Schwarzenbergpiste. Tolle Familienangebote für Kinder bis 10 Jahre (ab Jg. 2003) um zwei Euro/Tag und der Aktion JUKI (Jugendliche ab Jg. 1994 fahren zum Kindertarif) schonen zusätzlich die Geldbörse. Anzeige KONTAKT Hochficht Bergbahnen GmbH Tel.: 07288/6505 www.hochficht.at Serie Ratt` mal wer zum Essen kommt Über das WC entsorgte Speisereste und Fette führen zu Geruchsbelästigung und Rattenplagen. Sie verstopfen die Kanäle und verursachen so Folgekosten in Millionenhöhe! Aber auch Hygieneartikel wie Tampons oder Windeln können die Kanalpumpwerke und Maschinen auf den Kläranlagen schwer beschädigen. Sie Hygieneartikel: Binden/Windeln/ Tampons Wattestäbchen Slipeinlagen Präservative Pflaster Feuchttücher Scharfe Gegenstände: Rasierklingen Spritzen Giftstoffe: Medikamente Pflanzenschutzmittel Pestizide Desinfektionsmittel Abflussreiniger sind genauso wie Katzenstreu und andere Feststoffe über den Restmüll zu entsorgen. Öle, die Abflüsse und Kanäle verstopfen, finden im Öli Platz, Speisereste sind im Biomüll oder am Kompost zu entsorgen. Die Initiative Denk KLObal, schütz den Kanal! des Landes Oberösterreich zeigt Spar-Tipps auf. Informationsmaterial dazu liegt am Gemeindeamt zur Mitnahme auf. www.klobal.at < Anzeige Speisereste: Essensreste Speiseöle, Frittierfett Verdorbene Lebensmittel Der Neuschnee der vergangenen Tage garantiert Pistenspaß am Hochficht. Jetzt Sonne buchen! ORF Radio OÖ Traumurlaub Stargast Marc Pircher Club Magic Life Belek Imperial 12.05. 19.05.2013 Exklusiver Charterflug ab/bis Linz, All-Inclusive Verpflegung, ORF Radio OÖ Traumurlaub-Vorteilspaket d 825,- p.p. www.reisewelt.at Reisewelt, Tel. 07712/2747, schaerding@reisewelt.at

Wirtschaft & Politik 6. WOCHE 2013 16 WIRTSCHAFT UND INNOVATION Der 28-jährige Florian Einböck aus Mayrhof holte Innovation Award MAYRHOF/WELS. Bereits zum zehntenmal wurde der Innovation Award FH Wels vergeben. Mit seiner Diplomarbeit für die Firma Fill Metallbau zählt der 28-jährigem Mayrhofer Florian Einböck zu den Preisträgern. Er erreichte den dritten Platz in der Kategorie Wirtschaft und Innovation. Mit dem vom FH-Förderverein Wels gestifteten Preis werden jährlich neun Diplom- und Masterarbeiten der Welser FH, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen, ausgezeichnet. Nur mit innovativen Lösungen kann das Wirtschaftsbundesland Foto: Land OÖ/Dedl Preisträger Florian Einböck mit Landesrätin Doris Hummer Oberösterreich gegenüber Billiglohnländern bestehen. Daher sind technische Fachkräfte und Hochschulabsolventen für die Industrie unverzichtbar, so Günter Rübig, Obmann des FH-Fördervereins Wels. Wirtschaftlich erfolgreiches Konzept Mit seiner Arbeit Produktplanung und Entwicklung einer Produktionsanalyse-Software gelang es dem 28-jährigen Mechatronik-Studenten Florian Einböck aus Mayrhof, den dritten Platz in der Kategorie Wirtschaft und Innovation zu holen, 500 Euro Preisgeld inklusive. Einböck hat in seiner Diplomarbeit für das Maschinenbauunternehmen Fill mit Hilfe der Quality Function Deployment- Methode versucht, praktikable Methoden zur systematischen Produktplanung zu finden, ausgehend von Markt- und Kundenanforderungen. Herrn Einböck ist es in seiner Diplomarbeit ausgezeichnet gelungen, ein wirtschaftlich erfolgreiches Konzept für eine kunden- und marktorientierte Produktplanung der Produktionssoftware Efficiency Control Cockpit zu erstellen. Dem Unternehmen Fill steht somit ein chancenreiches Produkt zur Verfügung, welches für das anbietende Unternehmen nicht nur eine höhere Kundenbindung möglich macht, sondern auch zusätzliche Deckungsbeiträge durch ein neues Userkonzept dieser Produktionssoftware erwarten lässt, bestätigt sein FH-Betreuer Willibald Girkinger. RAIFFEISEN Konto mit Vorteilen Das Raiffeisen Konto kann jetzt mehr. Raiffeisen Oberösterreich bietet seinen Kunden nun noch mehr Vorteile. Mit der Maestro- Raiffeisenkarte gibt es ab sofort Vergünstigungen bei zahlreichen Vorteilspartnern. In den Rubriken Kunst und Kultur, Freizeit und Shopping sowie Sport und Wellness findet man diverse Vergünstigungen. Einfach die Maestro-Raiffeisenkarte bei den Vorteilspartnern vorzeigen und schon können die Vorteile eingelöst werden. Alle Informationen unter: www.raiffeisen-ooe. at/kontovorteile Anzeige Mathias Grünberger, Beate Paletar und Bürgermeister Anton Pretzl (v. l.). GESPÄCH Zukunft Freinbergs Foto: Gemeinde Freinberg So einfach kann es sein. Maestro-Raiffeisenkarte herzeigen und Vorteile genießen. FREINBERG. Bürgermeister Anton Pretzl konnte beim Zukunftsgespräch Freinberg 2013 Vertreter von Wirtschaft, Politik, Vereinen und Körperschaften begrüßen. In seiner Ansprache informierte er über die Ereignisse des vergangenen Jahres, wie Unwetterschäden, Kanal- und Wasserleitungsbau, Sanierung der Volksschule, finanzielle Lage der Gemeinde, betreubares Wohnen oder die Sanierung des Forsthauses. Informiert wurde aber auch über die Vorhaben im Jahr 2013, wie den Ankauf eines VW-Transporters und Kleintraktors für den Bauhof, die Sanierung des Feuerwehrhauses Haibach, die Verwertung des alten Amtsgebäudes oder den Quarzsandabbau. Besonders informativ war der Vortrag von Thomas Mohrs zum Thema Fairtrade beginnt vor der Haustür.

17 6. WOCHE 2013 Wirtschaft & Politik Klaus Mitter tritt das Amt des Vizebürgermeisters in Riedau an. VIZEBÜRGERMEISTER Neu im Amt RIEDAU. Aus gesundheitlichen Gründen legt Vizebürgermeister Karl Kopfberger nach fünfjähriger Tätigkeit sein Amt zurück, verbleibt aber im Gemeinderat. In seiner Zeit als Vizebürgermeister wurden wesentliche Projekte für die Entwicklung von Riedau beschlossen. Als Vizebürgermeister folgt ihm Klaus Mitter. Mitter ist 54 Jahre alt, von Beruf Fleischermeister und wohnt mit seiner Familie in Pomedt. Er ist Parteiobmann der ÖVP Riedau. INFORMATIONSABEND HAK bietet Bildung mit Zukunft SCHÄRDING. 14 Jahre was nun? auf diese Frage gibt die Handelsakademie und -schule am 14. Februar um 19 Uhr im Schulzentrum bei einem Informationsabend für Eltern und Schüler Antwort. Bettina Schwarzmaier informiert MITTEN IM LEBEN FÄHRT MAN MIT 0,0% AM BESTEN. über das vielfältige Bildungsangebot der HAK/HAS. Neben einer fundierten wirtschaftlichen und sprachlichen Ausbildung werden die Vermittlung und der Erwerb von sozialen Kompetenzen forciert. Ein Beweis hierfür ist die Handelsschule für Wirtschaft und Soziales, die eine duale Ausbildung im wirtschaftlichen und sozialen Bereich anbietet. Die Absolventen haben die Möglichkeit eines sofortigen Berufseinstiegs oder auch die Berechtigung, Fachhochschule oder Universität zu besuchen. Neue Ortsbäuerin: Agnes Stieglbauer. WECHSEL Ortsbäuerin neu gewählt ST. MARIENKIRCHEN. Agnes Stieglbauer löst Hermine Bachmayer als Ortsbäuerin der Gemeinde St. Marienkirchen bei ab. Anneliese Spießberger steht ihr als Stellvertreterin unterstützend zur Seite. 17 Jahre lang war Hermine Bachmayer in dieser Funktion tätig. Die neugewählte Ortsbäuerin Stieglbauer unterstützte sie bereits seit 2008 als Ortsbäuerinnen-Stellvertreterin. Z. B. Gesamtkreditbetrag 18.000, Zu zahlender Gesamtbetrag 18.000, Laufzeit 72 Monate, monatliche Kreditrate 250, Eine Ablebensversicherung ist verpflichtend. Mit der KreditBox Schnell und der BAWAG P.S.K. Rundum-Beklebung* verbraucht Ihr Neuwagen mit max. 136g/km CO 2-Wert 0% Soll- und Effektivzinsen und 0, Bearbeitungsund Kontoführungsentgelt. Mitten im Leben. www.bawagpsk.com 0,0% ZINSEN FÜR IHREN UMWELT- FREUNDLICHEN NEUWAGEN *) Rundum-Beklebung analog obigem Design-Beispiel (wird Ihrer Automarke/-type und -farbe angepasst) während der gesamten Kreditlaufzeit erforderlich. Max. Kreditlaufzeit 120 Monate, max. Kredithöhe 75.000,. Aktion gültig für KreditBox Schnell Neuabschlüsse bis 30.4.2013.

Bauen & Wohnen SERVICE Nerven im Haushalt sparen, wenn man um die richtigen Tricks weiß Rotweinflecken beseitigen, nie wieder vergessen, ob der Herd oder das Bügeleisen angelassen wurde oder auch praktische Kniffe zum richtigen Bügeln von Hemden - mit ein paar einfachen Tricks können im Haushalt viele Nerven eingespart werden. Er ist gefürchtet, vor allem auf Teppichböden: der Rotweinfleck. Um ihn effektiv zu beseitigen, muss man vor allem schnell sein. Am besten entfernt man die widerstandsfähigen Flecken mit viel Sprudelwasser und einem saugfähigen Tuch oder einer Küchenrolle. Bei frischen Flecken hilft Speisesalz, das den Gefürchtet, vor allem auf Teppichböden: der Rotweinfleck. Rotwein teilweise aufsaugt und bestimmte Verbindungen im Farbstoff aufbricht. Rotweinflecken in Holz lassen sich manchmal durch Bleichen entfernen. Wem ist das nicht schon einmal Foto: Wodicka passiert: Man geht aus dem Haus und plötzlich ist es da: das ungute Gefühl, man hat den Herd oder das Bügeleisen angelassen oder die Tür nicht abgeschlossen. Ein kleiner Trick kann da Abhilfe schaffen: Beim Wegehen einfach noch einmal auf den Herd schauen und in Gedanken einen grünen Kreis um die Schalter malen. Oder um den Ausschalter beim Bügeleisen bzw. das Schloss mit dem Schlüssel beim Abschließen. Es mag seltsam klingen, aber es funktioniert. Hemden leichter bügeln Zu guter Letzt ein Klassiker aus dem Haushalt, der Nerven kosten kann: das Bügeln von Hemden. Guter Tipp: Man soll Hemden immer separat waschen, dabei maximal zehn Hemden in die Maschine geben. So knittern diese weniger und lassen sich anschließend wesentlich leichter bügeln. EDERPLAN XP 50 TRIONIC Energiespargewinn ohne Ende Mit bester Wärme dämmung (U=0,15) bieten seine 50 cm starken Mauern Passivhausqualität ohne zusätzliche Dämmung. Information zu dieser zukunftssicheren Wertanlage gibt: 07276/24 15-0 oder www.eder.co.at Zukunft Bauen. WANDGARTEN Ein Stück Natur ins Haus bringen Der Trend Pflanzen senkrecht an der Wand anzubringen hat längst die heimische Wohnzimmerlandschaft erreicht und so verdrängen Farne und Co. den klassischen Bilderrahmen von der Wand. Ob Kletterfeige im Wohnzimmer oder die leicht erreichbare Kräuterwand in der Küche, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der vertikale Indoorgarten bietet viele Vorteile: Bei großen Anpflanzungen macht sich sofort die Verbesserung der Akustik bemerkbar vorhandener Hall oder Störgeräusche werden augenblicklich minimiert. Auch die trockene Heizungsluft im Winter lässt sich auf diese Weise verbessern. Die Blätter geben Feuchtigkeit an den Raum ab, reichern die Luft mit Sauerstoff an und filtern sogar Schadstoffe und Feinstaub heraus. Generell ist es bei großen Wandgärten immer ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Daneben gibt es auch Systeme für den Selbstbau sie sind für kleine Flächen gedacht und eher als blühende Bilder oder vertikal angeordnete Blumenkästen zu bezeichnen. Aufgrund ihrer kleineren Größe lassen sie sich vergleichsweise leicht installieren. Foto: Green Fortune Wandgärten entspannen den Blick.

19 6. WOCHE 2013 Bauen & Wohnen TECHNIK Vernetzung im Haushalt Waschmaschine, Trockner, Herd, Kühlschrank oder Fernseher per Tablet-PC oder Smartphone zu steuern ist heutzutage keine Zukunftsvision mehr, sondern bezahlbare Realität. Kuchen backen mit Tablet-PC. Geräte im Wohn-, Arbeitszimmer, Küche und Außenbereich lassen sich problemlos miteinander per Wireless-LAN oder turboschnelles Steckdosen-Netzwerk vernetzen und steuern. Das vereinfacht ungemein und schafft Zeit für wichtigere Dinge. Durch eine Vernetzung von Haushaltsgerät und Smartphone lassen sich beispielsweise Kühlschränke bequem auf dem Display überwachen. Die Smart Access- Funktion prüft den Status des Haushaltsgeräts und gibt die Information an das Smartphone weiter. So kann man von der Gemüsetheke im Supermarkt einen virtuellen Blick in den Kühlschrank zu Hause werfen. Der Smart Manager informiert nicht nur darüber, welche Lebensmittel sich im Kühlschrank befinden, er verrät auch, in welchem Fach sie gelagert sind. Währenddessen erfasst und Foto: Rainer Sturm/pixelio.de überprüft der Freshness Tracker das Haltbarkeitsdatum von Eiern, Milch, Gemüse und Co. Und wem die Kochideen ausgehen, der kann sich aus einem virtuellen Kochbuch Gerichte empfehlen lassen, die mit den vorhandenen Zutaten zubereitet werden können. Jetzt planen! GESTALTEN Möbeldesign Mit der Devise Selber machen statt fertig kaufen entstehen nicht nur originelle Möbel und Accessoires, sondern es lässt sich auch noch Bares sparen. Man nehme einen älteren Schrank, den Holztisch mit bereits zerkratzter Platte vom lezten Flohmarktbesuch oder kaufe eine günstige Alternative aus dem Möbelhaus. Danach mit Tafellack in mehreren Schichten streichen und fertig ist das Storyboard für das Lieblingszitat, Skizzen neuer Projekte oder die Kreativität des Nachwuchses. Tafellack ist ein matter Anstrich, der mit Tafelkreide beschreibbar ist und mit einem feuchten Schwamm gereinigt werden kann. Tafellack lässt sich streichen, rollen, oftmals auch spritzen und eignet sich für die meisten trag- und haftfähigen Untergründe wie zum Beispiel Holz-, Span-, Hartfaser- oder Metallplatten. HELLA Kluge Kastensysteme Foto: IKEA Design Gewagte graphische Ziermöbel, gepaart mit stylischen Zierschalen, verwandeln Wohn- und Schlafräume in wahre Ruhepole. So gelingt ein perfekter und ausgeglichener Start in den Frühling wie von selbst. Manche Entscheidungen lassen sich nur in der Rohbauphase eines Hauses treffen. Der Einbau eines HELLA Kastensystems ist eine solche. Damit lässt man alle Einbaumöglichkeiten offen: Für Rollladen, Raffstore, für Textilbeschattung, Insektenschutz oder was den Vorstellungen von Sonnen-, Sicht- und Sicherheitsschutz am besten entspricht. Einfach kontaktieren, das Team um Christian Häuserer berät gerne: Inzing 3, Waizenkirchen, Tel. 07277/2426, Mobil 0664/3846341, Fax 07277/ 2426-26 oder per E-Mail an christian.haeuserer@haeuserer.com Anzeige Die rundum kluge Entscheidung in der Rohbauphase mit dem Hella trav Sturzsystem. Wir beraten Sie gerne! Monteur gesucht selbständiges Arbeiten, Montage- service, Reparatur bei Sonnenschutz CHRISTIAN HÄUSERER SONNENSCHUTZ UND MEHR m i t E r f a h r u n g s e i t 4 5 J a h r e n Waizenkirchen, Inzing 3 T 07277-2426 M 0664-3846341 e: christian.haeuserer@haeuserer.com www.hella.info

Service-Tips online. regional.... mehr auf: www.tips.at Auf www.tips.at/service werden unseren Lesern ab sofort alle Service-Tips online zur Verfügung gestellt. Auch das Horoskop und der Mondkalender sind ab sofort auf der Website täglich abrufbar. Unser Service-Bereich online: Tages-Horoskop Mondkalender PC & App-Tips: Auf moderner Weltreise mit Google Street View Reise & Wander-Tips: San Francisco CD-Tips: Go With The Flow von Eva K. Anderson Buch-Tips: Geisterstadt von Johannes Epple Job-Tips: Burnout ist auch bei B7-Beratungen ein aktuelles Thema Rezept-Tips: Wiener Faschingskrapfen Im Archiv finden Sie alle Service- Beträge aus den Tips-Ausgaben der vergangenen Jahre. Als User selbst aktiv werden Auch Sie können als registrierter User wertvolle Tipps auf der Website veröffentlichen. Sie haben die Möglichkeit, Reiseberichte und Bildergalerien zu erstellen, können Ihr Lieblingsbuch unter den Buch-Tips weiterempfehlen oder aber Informationen und Tipps in den anderen Service-Rubriken online verfassen. Hier geht s zu den Service-Tips: www.tips.at/service KURSE Yoga und Massage SCHÄRDING. Die Volkshochschule lädt zum Kurs Yoga fit durchs ganze Jahr. Beginn ist am 11. Februar um 18.30 Uhr. Der Kurs findet achtmal statt. Weiters findet ebenfalls achtmal ein Yogakurs am Vormittag, für alle die am Abend keine Zeit haben, statt. Beginn: 12. Februar von 9 bis 10.15 Uhr. Beschreibung der Kurse: Yoga schafft Gesundheit und Entspannung durch Asanas, die der Wirbelsäule Beweglichkeit verleihen. Asanas beruhigen die Nerven, entspannen die Muskulatur, beleben Organe und Nervenzentren. Pramajama bringt Sauerstoff und damit Energie in jede Zelle des Körpers. Durch Entspannung wird das Nervensystem intakt gehalten. Sie helfen, den Tag erfüllter, freudvoller und selbstbewusster zu beginnen. Am 27. Februar um 18.30 Uhr Karl Pumberger-Kasper liest am 16. Februar im Pfarrsaal Suben. DICHTERLESUNG Humorvoller Abend mit Pumberger-Kasper SUBEN. Zur Mundart-Dichterlesung mit Karl Pumberger-Kasper lädt das Oberösterreichische Volksbildungswerk Suben am 16. Februar um 19.30 Uhr in den Pfarrsaal Suben. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Enspannung durch Yoga. startet ein weiterer Kurs: Massage zur Entspannung für den Hausgebrauch. Dieser Kurs findet insgesamt viermal statt. Im Kurs bekommen Teilnehmer eine kleine Einführung in das ABC der Massage. Eine Anmeldung zu den einzelnen Kursen ist unbedingt erforderlich und zwar bei Gabi Bachmaier unter 050/6906/5012. Subener Liederquartett unter der Leitung von Günter Edtbauer. LESUNG 16. Februar, 19.30 Uhr Pfarrsaal Suben Foto: Wodicka Rezept-Tips Leben Wiener Faschingskrapfen Zutaten: 60 g Butter, 2 Eier, 2 Eigelb, 1 Würfel Hefe, 250 g Marmelade, 500 g Mehl, 250 ml Milch, 1 Prise Salz, 50 g Staubzucker Zubereitung: Die Hefe in 100 ml lauwarmer Milch auflösen und mit 150 g Mehl verrühren und an einem warmen Ort zugedeckt 25 Minuten gehen lassen. Die Eier, Eigelbe und den Zucker verrühren und zum Vorteig geben. Die restliche Milch, das restliche Mehl, die weiche Butter und die Prise Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Zudecken und noch einmal 25 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig 20 bis 25 Kugeln formen. Diese etwas flach drücken und wieder zugedeckt weitere 45 Minuten rasten lassen, bis die Kugeln doppelt so groß sind. Das Fett auf 170 C erhitzen. Die Krapfen goldgelb auf beiden Seiten ausbacken. Mit einem Schaumlöffel die Krapfen herausheben und abtropfen lassen. Jetzt kommt der spaßigste Teil. In einen Spritzbeutel die Marmelade füllen und diese seitlich in die Krapfen hineinspritzen. Beim Servieren mit Staubzucker bestäuben. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Werner Furthmoser, 4712 Michaelnbach. Er erhält dafür 20 Euro Honorar. Ihre Rezeptvorschläge senden Sie bitte an Rezept-Tips, Herrenstraße 1, 4320 Perg NATURSCHUTZBUND Auf Facebook OÖ/SCHÄRDING. Den Naturschutzbund Oberösterreich findet man nun auch auf Facebook unter www.facebook.com/naturschutzbundoberoesterreich. Naturbegeisterte finden dort Veranstaltungen, Naturbeobachtungs-Tipps sowie Insider-Infos und Fotos vom Vereinsleben.

21 6. WOCHE 2013 Leben SPENDENAKTION Strahlende Kinderaugen sind schönstes Dankeschön SCHÄRDING. Strahlende Kinderaugen und herzhaftes Gelächter waren das Ergebnis der Spendenaktion Weihnachtsfreude in der Schuhschachtel. 22.175 liebevoll verpackte Pakete fanden 2012 ihren Weg zu bedürftigen Kindern in Albanien, Frankreich, Moldawien, Polen, Rumänien und der Ukraine -- soviele Pakete wie noch nie. Für mich ist es immer wieder sehr bewegend, wenn die Kinder ihr meist einziges Paket zu Weihnachten stolz in ihren Händen halten, erzählt Roswitha Karl, eine der Organisatorinnen. Der Inhalt der Pakete reicht dabei jedes Jahr von Süßigkeiten und Spielsachen Ein kleines Lächeln sagt meist mehr als 1.000 Worte. über dringend benötigte Waren des täglichen Gebrauchs, wie Hygieneartikel, Schulwaren und Kleidung. Ein besonderes Highlight für Roswitha Karl war heuer der Besuch eines kleines Dorfes nahe Sighisoara/Rumänien, wo 300 Kinder nach einem gemeinsamen Gottesdienst nicht nur mit einem Paket sondern auch mit einem Laib selbstgebackenem Brotes nach Hause gehen durften. Für uns ist ein Stück Brot etwas ganz Normales, aber für diese Kinder war dieser Laib etwas ganz Besonderes. Sie waren so dankbar. Das Strahlen ihrer Augen war unser größtes Geschenk. KONTAKT Wer mehr über die Aktion Weihnachtsfreude in der Schuhschachtel erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei Roswitha Karl unter 0664/75049165 zu erkundigen. www.weihnachtsfreude.at LFKK-Primar Peter Oppelt (li.), Oberarzt Gerald Fischerlehner (Barmherzige Schwestern). TELEFON-HOTLINE Hilfe bei Krebs LINZ/OÖ. Tips veranstaltet gemeinsam mit der Krebshilfe Oberösterreich eine Sprechstunde zu den Themen Gebärmutter- und Eierstockkrebs. Fragen dazu beantworten die Experten Primar Peter Oppelt von der LFKK Linz und Oberarzt Gerald Fischerlehner von den Barmherzigen Schwestern am Donnerstag, dem 14. Februar, von 14 bis 15 Uhr unter der Nummer 0732/7895-300 oder 0732/7895-657. RECHTSCHREIBPROBLEME Faul oder zu dumm Konzentrier dich doch mal. Hättest du bis zum Schluss richtig zugehört, wären dir viele Fehler nicht passiert. Diese oder ähnliche Aussagen hat Stefan schon oft gehört. Es stimmt ja auch. Viele schwere Wörter hat er richtig geschrieben. Aber diese vielen kleinen Fehler zwischendurch. Es muss also an der Konzentration liegen. So wie Stefan geht es vielen Kindern und Jugendlichen. Oft sind schon die kleinen sogenannten Schlampigkeitsfehler ein Hinweis auf das Vorliegen einer besonderen Problematik im Lese- und Rechtschreibbereich. Kinder sind dann gar nicht in der Lage, ihre Arbeiten gezielt nach Fehlern durchzusehen. Wichtige Rechtschreibstrategien sind nicht verstanden oder können nicht angewendet werden. Das tägliche Üben zu Hause oder bei der Nachhilfe bringt hier keinen Erfolg. Durch eine gezielte Förderung können diese Schwierigkeiten aber systematisch behoben werden. Hierzu ermittelt LOS den genauen Leistungsstand des Kindes und den richtigen Förderansatz. Wenn man das Gefühl hat, dem Kind fällt das Lesen und Schreiben schwer, sollte man weder sich noch sein Kind quälen. Lesen und Schreiben braucht man in jedem Fach und je eher man seinem Kind hilft, umso mehr Frust und Enttäuschung kann man ihm ersparen. Bis 15. März können Eltern die Lese- und Rechtschreibleistung ihres Kindes im LOS kostenlos testen lassen. Anzeige LOS WELS Michaela Plank, MAS, MSc Schulstraße 23, 4710 Grieskirchen Telefon: 07242/206343 www.los.at Airbag Race Auch in diesem Jahr veranstaltete der Schiclub Enzenkirchen das mittlerweile schon traditionelle Airbag Race auf der Brandl-Alm in Enzenkirchen. Bei strahlendem Sonnenschein trauten sich wieder viele Wagemutige den Abhang mit ihren aufgeblasenen Gefährten hinunter. Für die Kleinsten wurde eine gesonderte Bob-Wertung durchgeführt. Auch für das leibliche Wohl war durch den Schiclub bestens gesorgt. Dauerenergie und Wohlfühlgewicht Fachberatung: Christine Empacher, 0660-4747897 www.morgenwieder.de/2000897

Leben 6. WOCHE 2013 22 TIERECKE Tiere suchen ein neues Zuhause RIED. Der Tierschutzverein Ried (TSV Ried) sucht für Tiere ein neues Zuhause. Wer ein Tier bei sich aufnehmen möchte, kann sich bei Beatrix Wöhrer, Obfrau des TSV Ried, unter Tel. 06664/5916927 melden. Der Tierschutzverein Ried hat noch eine hübsche schwarze Labradormischlingshündin (geimpft, gechipt und sterilisiert). Sie ist etwa vier Jahre alt, grundsätzlich brav, kinder- und katzenfreundlich. Hundeerfahrung wäre jedoch ideal. Tigerkater Marco ist ein Jahr alt, geimpft, gechipt und kastriert. Er ist sehr anhänglich und freundlich. Hunde mag er auch. Diese beiden Katzendamen (sechs Monate, geimpft, gechipt und sterilisiert) haben ebenfalls ein besonders nettes Wesen. Sie werden auch getrennt vergeben, wünschen sich aber ein Zuhause mit Freigang. Ein ganz Süßer ist der halbjährige Kater Arno. Er ist sehr verträglich, geimpft, gechipt und kastriert. Er würde sich über ein neues Zuhause freuen. MONDKALENDER von Siegrid Hirsch / www.freya.at MI 6. Februar ab 18:56 Uhr Steinbock Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: Gehölze schneiden, wenn der Tag frostfrei ist; Fruchtgemüse setzen (Glashaus); Sauerkraut machen; Butter machen; Wohnung lüften; Malerarbeiten, die meisten Aufräumarbeiten; chemische Reinigung; Zahnarztbesuch; Nagelpflege; Rechtsangelegenheiten, Reisen Ungünstig: Kopfsalat pflanzen; Ausdauer DO 7. Februar Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: Wurzelgemüse säen (Glashaus); Erdarbeiten im Garten, besonders mit Kompost; Gartenzäune setzen; alle Hausarbeiten; Klauenpflege bei Haustieren; Brot backen; heilende Bäder; Geldangelegenheiten Ungünstig: Chemische Reinigung; Impfungen FR 8. Februar ab 20:19 Uhr Wassermann Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Siehe gestern SA 9. Februar Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Günstig: Kranke Bäume und Sträucher zurückschneiden; Reparaturen im Haushalt; Ordnung machen und alte Dinge verstauen oder weggeben; lüften; Massagen; Kosmetik; Wohnung neu beziehen Ungünstig: Pflanzen gießen; fast alle Gartenarbeiten; Zahnbehandlungen SO 10. Februar 08:21 Uhr ab 22:22 Uhr Fische Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Günstig: Kranke Pflanzen ausschneiden, sie werden wieder gesund; bester Zeitpunkt für einen Fasttag, die Entgiftung funktioniert besser, wie an anderen Tagen MO 11. Februar Faschingsmontag Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Füße und Zehen Günstig: Zimmerpflanzen gießen; Blattpflanzen (Salate) im Glashaus säen, auch Blütenpflanzen; Wasserbau; Wasserinstallationen; Salben herstellen; Vorstellungsgespräche; hohe Wirksamkeit von Medikamenten; Fußreflexzonenmassage Ungünstig: Haare schneiden und waschen; Malerarbeiten DI 12. Februar Faschingsdienstag Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Füße und Zehen Günstig: Zimmerpflanzen gießen; Blattpflanzen (Salate) im Glashaus säen, auch Blütenpflanzen; Wasserbau; Wasserinstallationen; Salben herstellen; Vorstellungsgespräche; hohe Wirksamkeit von Medikamenten; Fußreflexzonenmassage Ungünstig: Haare schneiden und waschen; Malerarbeiten MI 13. Februar bis 00:52 Uhr Fische Aschermittwoch Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren Günstig: Bäume und Sträucher schneiden, die Holz ansetzen sollen; Fruchtpflanzen im Glashaus säen; Haltbarmachung von Lebensmitteln; Brot und Kuchen backen; guter Schlachttag; Wohnung gründlich lüften; gute Wirkung von Medikamenten und Schönheitsmitteln; Haare waschen Ungünstig: Pflanzen düngen; Genussmittel wie Kaffee und Nikotin DO 14. Februar Valentinstag Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren Siehe gestern

23 6. WOCHE 2013 Leben Jugendservice Eva-Maria Schug Jugendberater Berauschende Kräuter»In einigen Geschäften werden Kräuter verkauft, die eine berauschende Wirkung versprechen. Kann ich diese legal konsumieren? Lukas, 17 Jahre Einige Anbieter vertreiben eine Vielzahl an Substanzen und Mischungen, auch Kräuter, die eine halluzinogene Wirkung haben. Der Konsum solcher Substanzen ist für Jugendliche nicht erlaubt. Das Jugendschutzgesetz verbietet die missbräuchliche Verwendung von Drogen und Stoffen, auch wenn diese nicht unter das Suchtmittelgesetz fallen, die allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen eine Betäubung, Aufputschung oder Stimulierung herbeiführen können. Darunter fallen auch Kräutermischungen, denn die Wirkung dieser Substanzen ist schwer abzuschätzen, Nebenund Langzeitwirkungen sind nicht vorhersehbar. Drogen sind Stoffe, die das Zentralnervensystem beeinflussen. Die Wirkungen sind unterschiedlich, je nachdem, um welche Droge es sich handelt. Sie können zu psychischer und körperlicher Abhängigkeit führen. Weitere Infos gibt es unter www. praevention.at unter w w w. jugendservice.at/gesundheit oder du besuchst deinen nächsten JugendService Regional-Point.. Die Jugendinfo in deiner Nähe: JugendService 4780, Ludwig-Pfliegl- Gasse 12, Di + Do: 14.00 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 07712/35707 jugendservice-schaerding@ooe.gv.at www.jugendservice.at MISSIONSPREIS Zeller Verein ausgezeichnet ZELL/PRAM. Den Missionspreis der Diözese Linz gibt es mittlerweile seit drei Jahren. Dieser wird an Gruppen, Schulen und Einzelpersonen verliehen, die sich in besonderer Weise durch ihre missionarische Tätigkeit und durch ihre Entwicklungsarbeit auszeichnen. In diesem Jahr überreichte Bischof Ludwig Schwarz den Preis dem Eine Welt Kreis Zell. Nach dem Solidaritätspreis der Kirchenzeitung im Jahre 1996 und dem Eduard Ploier Preis 2007 ist der Missionspreis eine weitere Anerkennung und Bestärkung für den Eine Welt Kreis. Vertreter des Zeller Vereins, Diakon Anton Haunold und Bürgermeister Matthias Bauer waren bei der Verleihung des Henry (Til Schweiger) wird Filmproduzent. FILMTIPP Kokowääh 2 Zwei Jahre nachdem Henry (Til Schweiger), Katharina, Tristan und Magdalena eine Patchwork- Familie geworden sind, läuft alles drunter und drüber. Während Magdalena zum ersten Mal verliebt ist, beginnt Henry eine Karriere als Filmproduzent. Bei seinem ersten großen Projekt muss er sich gleich mit dem überkandidelten Jungschauspieler Matthias Schweighöfer (als er selbst) klarkommen. Katharina hat derweil Schwierigkeiten, Foto: Diözese Linz Landtagspräsident Friedrich Bernhofer (l.), Bischof Ludwig Schwarz und Bürgermeister Matthias Bauer (r.) mit den Mitgliedern des Eine Welt Kreis. Preises anwesend und freuten sich über die Auszeichnung. Der erhaltene Betrag von 500 Euro wird für die laufende Unterstützung des Waisenhauses Lira Babies home in Uganda verwendet. Der Eine Welt Kreis bleibt weiter aktiv. Schon für 5. März Foto: (c) Star Movie sich in der Rolle der Hausfrau und Mutter zu gefallen und Kuckucksvater Tristan durchlebt seine erste Midlife-Crisis mit der jugendlichen Freundin Nora. Als er schließlich bei Henry einzieht und auch noch ein attraktives Kindermädchen ins Spiel kommt, droht das Patchwork-Experiment zu scheitern. FILMSTART ab 7. Februar bei Star Movie ist die nächste Veranstaltung geplant. Der Verein lädt ab 19.30 Uhr zu einem Vortrag von Karl A. Kumpfmüller zum Thema Weltfinanzkrise Wer verliert? Wer gewinnt? im Pfarrheim Zell an der Pram. Weitere Informationen unter www.ewk-zell.at WEIGHT WATCHERS Schlank sein OÖ. Sofort Abnehmen und keine leeren Versprechen mehr! Abnehmen und Genießen steht mit dem aktuellen Weight Watchers- Programm ProPoints nicht im Widerspruch. Es ist eine einfache und unkomplizierte Methode. Jedes Lebensmittel hat einen ProPoints Wert. Man erhält ein ProPoints Budget, das für Lebensmittel und Getränke eingelöst wird alles ist erlaubt. Revolutionär: Um einen pauschalen ProPoints Wert kann bei einer Mahlzeit am Tag eine eiweißoder kohlenhydrathaltige Powerfoods Portion gegessen werden, bis man satt ist. Nur wer satt und zufrieden ist, kann langfristig schlank werden und bleiben. Bei Einschreibung in einen Weight Watchers-Kurs bis 3. März 2013 spart man die Einschreibgebühr. Infos: www.weightwatchers.at, 01/532 53 53 Anzeige

Leben 6. WOCHE 2013 24 PUCHENAU Winterwanderung in der Gartenstadt Wander Tips Die Linzer Nachbargemeinde Puchenau ist nicht nur bekannt für ihre verkehrsfreie Gartenstadt, sondern auch für ein gut markiertes Netz an Wanderwegen, auf dem die vielfältige Kulturlandschaft zwischen Donau und Koglerau zu erkunden ist. von MICHAEL WASNER Vor dem Gemeindeamt informiert eine Schautafel über das Leben in Puchenau. Gegenüber befindet sich das neue Pfarr- mit angrenzendem Schulzentrum. Den Abschluss zur Donau bildet die zu klein gewordene alte Pfarrkirche mit gotischem Turm und Südtor von 1519. Durch ein Türl in der Friedhofseinfriedung gelangen wir hinaus zur Donaupromenade und folgen der einsetzenden weiß-rot-weißen Markierung Nr. 10 am Rande der Gartenstadt I (Interessierte können auch auf einem der Parallelwege die nach außen fensterlosen Flachbauten der 2500 Wohneinheiten umfassenden Anlage inspizieren) zur Melicharvilla. Davor zeigt eine weitere Infotafel die Ortsentwicklung Puchenaus mit Flugansicht der Gartenstadt. Wir verlassen nun die markierte Promenade und wenden uns rechts mit Blick auf Schloss Puchenau der Bundesstraße zu, die wir vor dem Einkaufscenter durch Geschichtsträchtige Streuobstwiese zum Wögererhof einen Fußgängertunnel zur Großambergstraße unterschreiten. Bei der Einmündung des Schlossweges (Tafel hinter Verteilerhäuschen) nimmt der Rundweg 7 (grüner Punkt auf weißem Kreis) seinen Ausgang. Er folgt vorerst der Kainzenbergerstraße aufwärts, welche nach 1 km bei einem modernen Wohnhaus (errichtet in den 70er-Jahren auf den Grundfesten des ehemaligen Kainzenberger Gutes) endet. Mit netten Ausblicken ins Donautal mit der Gartenstadt und zum Kürnberg geht s nun rechts am Waldsaum entlang in den Wald und in einer Linksschleife hinaus auf eine Wiese: Am 21. 8. 1827 versammel ten sich hier bayrische und slawischen Siedler zur Beilegung von Grenzkonflikten, was zur ersten urkundlichen Erwähnung Puchenaus führte der damals gezogene Grenzverlauf blieb bis heute erhalten. Eine Obstbaumzeile geleitet uns über den historischen Boden hinauf zum Wögererhof (440 m 1 Std.), schönster und höchster Aussichtspunkt des Rundweges. Dieser führt nun auf der Großambergstraße abwärts zur Gatteredersiedlung. In der Spitzkehre (Infoplatz um einen sagenumrankten Gatterstein) geradeaus abwärts zum Güterweg Kronöd und diesen links zur Kreuzung Haseneck Wiesingerweg Schlossholzweg. Rundweg 7 führt links über die Großambergstraße in 30 Minuten zurück in die Gartenstadt. Wir schließen uns jedoch rechts den Wanderwegen 8 (rot) und 9 (blau) an, die uns am Güterweg Wiesinger durch eine Bachsenke zum gleichnamigen Bauernhof hinaufleiten. Am Waldschopf dahinter scheiden sich die Wegrouten: Während Nr. 9 rechts die Koglerau anvisiert, folgen wir den leicht übersehbaren roten Punkten (Nr. 8) am linken Waldsaum entlang zu dem auf einer Kuppe thronenden Grubergut, vor dem ein weiterer Gatterstein zu finden ist. Hinter den Senkgruben die Wiesenkuppe leicht links abwärts dem Wald zu, wo bald die nächsten Markierungspunkte sichtbar werden. Der Abstieg durch die verschneite Donauleiten ist mit Vorsicht zu genießen und wird von herrlichen Ausblicken auf Ottensheim begleitet. Unten, an der Straße Am Steinbruch, können wir dann je nach Schneelage wählen: Entweder Nr. 10 links die Straße am alten Steinbruch vorbei oder rechts auf dem anspruchsvolleren Weg 4 durchs romantische WANDERBUCH Das Wanderbuch ist im Buchhandel und in allen Tips-Geschäftsstellen zum Preis von EUR 14,90 erhältlich. Dieser Wandertipp ist noch nicht in einer Auflage erschienen. Sagbachtal (Seilhilfen) zum Donau-Treppelweg (Infotafel). 2 km unterhalb, bei der Unterführung Klingberg, mündet auch Weg 10 ein. Gleich wieder hinab ans Ufer und durch das idyllische Augebiet zur Einkehr im Boots- und Wirtshaus Wiking. TOUREN-INFO GEHZEIT: 3 Stunden ANSTIEGE: 180 m WEGBESCHAFFENHEIT: Straßen, Güter-, Wald- und Treppelwege HINWEIS ANFAHRT Puchenau B127 von Linz-Urfahr, auch Busverkehr und Mühlkreisbahn AUSGANGSPUNKT: Gemeindeamt Puchenau (1. Ampelkreuzung links abbiegen, unmittelbar danach Parkgelegenheit; 265 m) Wandertipps zum Downloaden: www.tips.at/service/archiv

25 6. WOCHE 2013 Leben nachrichten.at nachrichten.at Nur selber starten ist näher dran! Mit den OÖNachrichten Schladming 2013 hautnah erleben! Die OÖNachrichten berichten während der gesamten Ski-WM ausführlich und aktuell aus Schladming. Lesen Sie alles über das internationale Ski-Großereignis in den WM-Nachrichten. Holen Sie sich jetzt Ihr Testleser- Abo mit Sonderbeilage zur Ski-WM ab 1. Februar! Lies was G scheits! Ja, ich möchte die OÖNachrichten 3 Wochen gratis und unverbindlich lesen! Trennen Sie diesen Abschnitt ab und schicken Sie ihn an: OÖNachrichten, Abo-Marketing, Promenade 23, 4020 Linz. Bestellung auch telefonisch unter 0732 / 7805-560, im Internet unter nachrichten.at/abo oder faxen Sie diesen Abschnitt an: 0732 /7805-10685 In den letzten 3 Monaten wurden die OÖNachrichten nicht im Abonnement oder als Testleser in meinem Haushalt bezogen. Belieferung endet nach 3 Wochen automatisch und kann nicht auf bereits bestehende Abos angerechnet werden. Ich bin damit einverstanden, auch in Zukunft über Aktionen der OÖNachrichten postalisch, telefonisch via E-mail oder Facebook verständigt zu werden. Diese Einverständnisserklärung kann ich jederzeit widerrufen. TE3W0411 PLZ / Ort Telefon E-Mail Vor- und Nachname Geb. Datum Gewünschter Lieferbeginn Straße Hausnr. Stiege Stock Tür Datum Unterschrift TIPS

Marktplatz & Anzeigen 6. WOCHE 2013 26 Tips BESTELLSCHEin Für eine Wortanzeige RinGSCHALTUnG (Für alle 22 Ausgaben) Achtung! Bei Erotik-Anzeigen doppelter Wortpreis! WoRTAnzEiGE auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort: 0,89 fett: 1,78 (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern) Private Wortanzeige: Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden! PREiSVERzEiCHniS Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.b. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder-und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.b. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung! Bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! Gewünschte Rubrik Name Straße PLZ/Ort Tel. Woche/n lang (von MI bis DI) AUSGABEn DER TiPS oberösterreich Linz Wels Steyr Ef./Griesk. Ried Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach Urfahr/U. Freistadt Perg Linz Land Kirchdorf niederösterreich Unterschrift Geld liegt bei BANKEINZUG: Kto.-Nr.: Amstetten Melk (14-tägl.) Ybbstal (14-tägl.) Scheibbs (14-tägl.) Krems (14-tägl.) Horn (14-tägl.) Waidhofen/T. (14-t.) AkTion bis Ende März 2013: Fotoglückwünsche nur 10 Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Silberzeile 5, 4780, Info-Telefon: 07712 / 60551 (Bei Bankeinzug auch Bestellung per E-Mail: tips-schaerding@tips.at oder Fax: 07712 /60551-1636 möglich) BLZ ALLE WoRTAnzEiGEn erscheinen zusätzl. GRATIS im nächstmöglichen SuperAnzeiger! Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = GESAMTPREIS) normaldruck 5 FETTDRUCK 10 FoTo Aufpreis 10 pro Ausgabe, zuzügl. Textkosten FoTo-GLÜCKWÜNSCHE 10 Originalfoto im Farbdruck CHiFFRÉ-ANZEIGEN 10 Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von 10 verrechnet MARKTPLATZ >> Aktuelles Seher, Spitzenklasse 0664-3535277 >> Antiquitäten KAUFE ALLE ANTIQUITÄTEN! FA. SCHRATTENECKER. 0664-4210222 >> Beratung Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb >> Boote >> Bücher Aktuelles Kaufe alles militärische bis 1950 zu TOP-PREISEN! Diskrete fachkundige Abwicklung! Gesucht: Soldatenfotos, Uniformen, Orden, etc. 0676-3416255, Schobesberger oder zeit56@gmx.at Kaufe zu Höchstpreisen Ansichtskarten! 0676-3476826 ASTRA-LIVE KARTENLEGEN MONA 0900-530070 (0,03/ Sek.) Gratis Kartenlegen 0664/7641321 Hellseherin Maria 0900-488411 (1,81/min) Kartenlegen 0900-400893 (1,81/min) Kartenlegen GRATIS testen! 0800-601197 (gebührenfrei); www.viversum.at Wahrsagerin 01-26761616 BOOTSHÜTTE mit 84 m² in Ebensee/Rindbach zu verkaufen! Topzustand - 2008 saniert, inkl. Wärmedämmung, hochwertige Lüftung bzw. Heizung und neuem Dach. Gesamt 4 Bootseinstellplätze, Stauraum + voll ausgebautes Stüberl im 1. Stock mit ca. 64 m², VB 230.000,-. Ausschließlich seriöse Anfragen per Email an: peter.stama@aon.at KEINE Makler- oder Provisionsanfragen! 28 Bände "Wildnisse der Welt" (Time-Life-Bücher), keine Gebrauchsspuren, 180,- 0664-3968600 >> Brautkleid/Hochzeit Sie feiern doch auch keine 08/15 Party, oder? Dann sollten Sie auch keinen 08/15 DJ engagieren! DJ Tommy macht Ihre: Hochzeit, Betriebsfeier, Party usw... zum besonderen Erlebnis! Infos unter 0664-3415628 >> Computer Verkaufe vollwertigen Office bzw. Spiele Rechner, Privatverkauf (keine Garantie oder Gewährleistung), sehr guter Zustand, VK 350,-, 0650-4551126 >> Detektive www.detektiv-passau.de 0650-3032681 >> Garten Pool-, Teich-, Gartenbau. 0664-5763474, www.ptgb.at >> Gesundheit Körperarbeit 0699-11123077 >> Hausbau/Baustoffe Balkon-Terrassenabdichtung, Garagenbeschichtung, Fliesenbeschichtung, Steinteppiche, Sanierung. 0676-83194260 Baukräne zu vermieten, 21m Ausladung: EUR 255,- 27m: EUR 285,- Wochenmiete, zzgl. Mwst. 06278-8463 Feuchtkalte Räume brauchen Pasterit Ausbauplatten:Schimmelschutz, Wärme, Sauberkeit 02732/ 76660 Ich poliere Ihren Marmor, Terrazzo. Steinreinigung. 0664-5454200 MTW Dach- und Innenausbau zu fairen Preisen. 0660-4014334, 0680-2152322, mtwanstalt@gmx.net Parkettboden schleifen, versiegeln, günstig. 0699-81917427 Schneller Keller! EDER Fertigkeller werden nach Ihren Plänen vorgefertigt und sind in einem Tag errichtet. Information bei Ihrem Baumeister und bei EDER: www.eder.co.at oder 07276-2415-0. Trockenbau, Verspachtelungen Dachgeschossausbau, 0664-1982876, sw-trockenbau@gmx.at >> Heirat 0800-201444 gebührenfrei, Kontakt Vermittlung und Sie sind schon bald glücklich verliebt! Wir sind auch im Internet unter www.wunschpartner.at der Klick ins Glück 10586 Du und ich = wir! Stefan, 63, gefühlsbetonter, verlässlicher und gutaussehender Kavalier, möchte dich unendlich glücklich machen! Kontakt Vermittlung 0676-7014808 10861 Bald eine eigene Familie haben! Erich, 32/185, fescher, temperamentvoller Lehrer, wünscht es sich sehr! Kontakt Vermittlung, gebührenfrei 0800-201444 Impressum Redaktion SChäRding Silberzeile 5, 4780 Tel.: 07712 / 60 551-0 Fax: 07712 / 60 551-1636 E-Mail: tips-schaerding@tips.at ISDN: 0732 / 79 8 79 Redaktion: Elena Auinger (DW 1633), Mag. Alexandra Dick (DW 1634) Julia Winkler Kundenberatung: Roland Desch (DW 1631) Alexander Koidl (DW 1632) Producing/Sekretariat: Daniela Reiter (DW 1630) Karoline Maurer (DW 1630) Auflage 22.000 Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / 78 95-290 Erscheinungsweise: wöchentlich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Geschäftsleitung Verkauf: Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476 Key Account: Gregor Studlar, 0732 / 7895-683 Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Die Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz ist unter www.tips.at/seiten/4-impressum ständig abrufbar. Gesamte Auflage der 22 Tips-Ausgaben: 800.300 Mitglied im VRM, 7,5 Mio. ges. Auflage

27 6. WOCHE 2013 Marktplatz & Anzeigen MARKTPLATZ >> Hausbau/Baustoffe LAVATHERM PUR zum Mitmauern der bestgedämmte Rollladenkasten der Welt! ZUKUNFT Die kostengünstige und verlässliche Werbung Ihr Berater Top U-Wert 0,19 W/m 2 K Der Energiesparer Ziegelrollokästen größte Kältebrücke über Fenster und Türen z. B.: Tritscheler VERGANGENHEIT U-Wert 0,71 W/m 2 K Der Energiekiller Ultimativer Vergleich unter: www.rolladenkasten.at 0664/340 89 37 ab Werk Stand 16.08.2010 Alexander Koidl Verkauf Silberzeile 5 4780 Mobil: 0664 / 8157698 Tel.: 07712 / 60551-1632 Fax: 07712 / 60551-1636 a.koidl@tips.at >> Heirat 0664-2201555 JULIAS PARTNERKATALOG von Damen/Herren 20-60 jetzt GRATIS anfordern! Eigener SENIORENKATALOG! Neu verlieben unter: www.partneragentur-julia.at 11007 Dagmar, 60jährige, repräsentative, unternehmungslustige Kulturliebhaberin, ist eine modische Frau, die auf deinen Anruf wartet! Kontakt Vermittlung 0664-1811340 11047 Beate, 43, humorvolle, vielseitig interessierte Pflegerin, mit weiblicher Figur sehnt sich nach einem ehrlichen und treuen Partner! Kontakt Vermittlung, gebührenfrei 0800-201444 11138 Langsam, langsam, nicht so schnell! Sonst überfliegst du meine Anzeige! Jasmin, 53, attraktive, vielseitig interessierte Angestellte, wünscht sich einen Partner fürs Leben! Kontakt Vermittlung 0676-84947912 11151 Geborgenheit - ist es das, was dir fehlt? Markus, 56jähriger, gutaussehender Unternehmer, charmant und zuvorkommend, möchte für dich da sein! Kontakt Vermittlung 0664-1811340 Herzliche, lebensfrohe 30-jährige Dolmetscherin. Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum! Bist du der Mann zum Anlehnen, Leben und Lachen? Vermittlung Traudich 0664-8346535 Ich, 42, möchte mit einem einzigen Mann glücklich sein, viele Dinge gemeinsam unternehmen, wandern, reisen, kuscheln. Bist du bereit? Vermittlung Traudich 0664-8346535 Christliche Partneranbahnung 06508250743 www.christlichepartnervermittlung.at DARF ICH DICH GLÜCKLICH MACHEN Luise, 51-jährige Witwe. So alleine und einsam macht alles keinen Spaß. Ich würde gerne für Dich kochen, mit dir gemütlich wandern, gemeinsam lachen, Dir all Deine Wünsche erfüllen und eine gute Frau sein. Ich bin nicht ortsgebunden und fahre gerne Auto. Agentur Jet Set 0676-6238430 auch Sa. u. So. http://www.jetset.at GESUCHT: BAUERNHOF MIT ALLEM WAS DAZUGEHÖRT... Lena, 40 J., WITWE. Nach einem großen Schicksalsschlag suche ich einen liebevollen Partner für ein Leben zu Zweit. Geld und Aussehen sind für mich nicht wichtig, denn Liebe fragt nicht nach Äußerlichkeiten. Habe auch Du den Mut und melde Dich, mein Herz war lange genug einsam. Agentur Jet Set 0676-6238430 auch Sa. u. So. http://www.jetset.at Hanna, 62 J. Witwe. Die Einsamkeit habe ich kennengelernt, jetzt möchte ich wieder gemeinsam durchs Leben gehen. Ich bin gerne Hausfrau, kochen, im Garten arbeiten, gemütlich wandern, all diese Dinge sind zu zweit sehr schön. Ich bin nicht ortsgebunden, fahre gerne Auto und möchte Dich einfach glücklich machen. Agentur Jet Set 0676-6238430 auch Sa. u. So. http://www.jetset.at >> Heizung NEU Pelletsheizung 4.990,- www.leistbaresheizen.at, 0699-13662180. Verkaufe neuwertigen Gas- Durchlauferhitzer "JUN- KERS-HYDRO-POWER" um 150,-; intakter Farbfernseher, 20,- 0699-81170487 >> Kinderartikel Verkaufe Kinderwagen; Dreirad 70,-; Lerncomputer 30,- Lernkonsole + Spiele 40,-; Kidi Talkie 20,- 0676-821234042 >> Kontakte Gutaussehender Herr, 40+, sucht abenteurlustige Dame bis 50, welche ihre Phantasien ausleben möchte. Schreib' mit Foto an hottube@gmx.net >> Kosmetik/Beauty Brazilian Waxing Professionelle Ganzkörper Haarentfernung www.kosmetik-freilinger.at 0732-660241 >> Kreditvermittl./Darlehen 25 JAHRE ERFAHRUNG Telefonbescheid, nur Erfolgshonorar, sehr hohe Erfolgsquote. 07672-26426 Bis zu 0%-Finanzierung für Hypothekar-Kredit, Hausbau, Altbau-Sanierung, Wohnungskauf, Autofinanzierung... Auch Umschuldung möglich. 0699-10656526 durch AUTO-Verpfändung bei Weiterbenützung, technische Geräte, Lebensversicherungen, Goldschmuck, Pfandleihe APV Autobelehnung, Wels, Salzburgerstr. 68 Linz, Sandgasse 11 Tel. 05 0130 >> Maschinen/Werkzeug/Leihg. BERNARDO Ihr Spezialist für Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen. 0732-664015 www.bernardo.at Drehmaschinen, Bohr-, Säge-, Blechbearbeitungs-, Holzbearbeitungsmaschinen, usw., NEUgebr. Ziegler 07613-8282 oder 0664-3072026, www.metallmaschi nen.at >> Möbel 11 Ausstellungs-Küchen mit tollen Designs und verschiedenen Größen (z.b. FM - DAN Küchen), mit vielen Sonderteilen und Edelstahlgeräten nach Küchenstudioauflösung bis zu - 70% und mehr reduziert abzugeben. 0650-5550030 Neuwertige, 4 Monate alte Küche zum halben Preis, Joka Esszimmer-Garnitur u. 2 Kästen, 0664-6512229 Tips GUTSCHEIN Top-Tips Dr. Helge Degreif * Laser (Tattooentfernung, Haarentfernung, Peeling/Rejunivation, Couperose, Gefäße, Altersflecken, Sonnenflecken) * Faltenbehandlung (Botox, Unterspritzung, Laser, Peeling, Dermaroller) * Operationen (Muttermale, Venen, Lidstraffung, Leisten- und Nabelbrüche) * Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) * Injektionslipolyse (Fett-weg-Spritze) * Krampfadern Facharzt für Chirurgie/Wahlarzt Marktplatz 3, 4910 Ried, Tel 07752/81699 Terminvereinbarung: Mo Do 8 13 Uhr Anzeige >> Mobiltelefon >> Sanierung Für Ihre kostenlose PRIVATE Wortanzeige in Ihrer Tips-Bezirksausgabe iphone und Samsung Reparatur in 2 Stunden! www.mobileworld.at Domgasse 4, Linz 0732-946222 ROHRBRUCHGEFAHR? ROST IM WASSER? DRUCKVERLUST? Sanierte Rohrleitungen ohne Aufstemmen der Wände 07752-21380 www.sancor.at Original gutschein gemeinsam mit dem ausgefüllten Bestellschein einsenden bzw. vor Ort abgeben. >> Öfen und Herde Ab sofort Inventurabverkauf von Kaminöfen-Küchenherden - Pelletöfen - Holzheizkessel bis -50% Fa. Brunner GmbH Heizen-Kochen-Elektro Welser Straße 9, 4611 Buchkirchen/Wels 07242-28010, www.brunnergmbh.at >> Schwimmbad/Sauna Ausstellungsstück Whirlpool für 5 Personen. Exklusive Ausführung statt 14.900,- nur 10.797,-. Firma Goldmann 07235-65016 www.goldmann-wellness.at Schwimmbadfolie verschweißen, Einbauteile, Randsteine, Aktion Überdachungen, 0664-5763474, www.ptgb.at GRATIS WoRTANzEIGE in ihrer tips-ausgabe (Pro Person ist wöchentlich nur ein Gutschein bis Ende März 2013 einlösbar und kann nicht mit anderen Gutscheinen verbunden werden.)

Marktplatz & Anzeigen Liebe Mina! Die Hörzberger-Runde Alles Liebe, deine Crew! vergangen, 50seitJahDeirensind Leben angefangen. Liebe Godi, 30 Jahre sind es sicher wert, wünschen Dir deine 3 Mädls Jana, Marie & Nina MARKTPLATZ Clever inserieren >> Schwimmbad/Sauna in der Zeitung in OÖ, NÖ und dem Burgenland, die zuverlässig an die Haushalte kommt Niemals rasten, niemals ruh n, für alle stets nur Gutes tun. Drum wollen wir s Dir durch die Zeitung sagen, es ist schön, dass wir Dich haben. Alles Gute zum Geburtstag! wünscht Dir deine Familie >> TV/HiFi/Video >> Verschiedenes Ihre Super-8 Filme auf DVD. Sie haben Kalk im Wasser? Wollen Sie ihn loswerden? Ich www.tdt.at, 0650-5123761. habe die Lösung! >> Übersiedlungen 0664-73663727!!!! 1A Bestpreis, Übersied>> Wasserbetten lungen, Räumungen, Transporte aller Art, schnell und zuver- Rücken>> Tiere lässig 0650-2015105 schmerzen ade Getigerte Katze (3,5 J., steriliumzug-profi mit Tischler Jahn good-feelings WasserALUPOL-ÜBERDACHUNGEN siert) sucht ein liebes Zuhause starker Partner - kleiner Preis betten. 2 Monate zur Probe! www.alupol.at mit Auslauf oder Balkon. Tel.: 0664-2101612 07226-3114 "HARMONY"-AKTIONSDACH 0664-3244833 www.good-feelings.com 1A Übersiedlungsservice 07229-63062 Liebe Kätzchen und Katzen, 4 Mon. bis 2 J., suchen mit Profihandwerker liebe Zuhause mit sicherem 0664-2811831 Auslauf od. großer Whg. Viele Qualitätsübersiedlung mit TischFotos auf www.liebekatzen.at. ler 0664-3089364 Ich fahre gratis zu Ihnen! Umzugsmeister mit Monta 0664-1402375 gehandwerkern, schnell und professionell 0664-4791224 KREIDL & GEBETSROITHER Umzugsprofi "Nr 1" Bester Preis vom Hersteller! Ihr Partner für den Allroundum 0664-2840900, Info: zug. 0664-2609509 Wasserbett, 1,8x2,1 m, mit gebets-schwimmbadbau.at umlaufendem Kipprahmen, So>> Unterricht ckel und Rückwand schwarzes Schäfermischlingswelpen Kunstleder, 2 getrennte Matratsuchen ein gutes Zuhause, Mut- Matura jetzt! zen (1 ist defekt, 1 ist 2 Jahre ter: Schäfer-Bernersennenhund- www.abendgym.at alt), 2 Leselampen (auf Rückmischling, Vater: Golden-Retrie- kostenloser (Fern-) Kurs. wand montiert), 2 Heizelelmen0732-77263733 ver. Fam. Sinzinger, te samt Regelung, Preis VB 07751-6054 Nachhilfe + Lerntechnikkurse 980,-, 0664-4746784. www.lehrerteam.at 0732-792828 umständehalber: >> Verkauf Verkaufe bunte, moderne, handgestrickte Wollsocken, Hauben, Schals für Erwachsene, Kinder, Babys. 07712-2132 nur 1.999,- Wir beraten Sie gerne - unverbindlich Prospekt anfordern! BTW GmbH - Wolfgang Lindner - 0664 40 36 548 Deine Familie Lieber Alex! Zu deinem Geburtstag ir wünschen wir d undheit! viel Glück & Ges 16. pa Pa Dein(e) Mama & >> Wassersport >> Wintergärten Verkaufe komplette Taucherausrüstung (Tauchcomputer, Messer, Flasche usw.), 2 Tauchanzüge lang (XL), 1 Tauchanzug kurz (XL), 2 Tauchjackets, Preis nach Vereinbarung. Aschach/Donau, 06648287133 Geniale Wintergärten! Ihr Berater Alexander Koidl Verkauf Silberzeile 5 4780 Tel. 07712/60551-1632 Fax 07712/60551-1636 Mobil: 0664/8157698 a.koidl@tips.at www.fuehrer-holzbau.at Tel. 077 55 / 53 03 0732-2100700 Hausfrauen privat Ab 40, Sarah privat Nähe Ried/I 0660-5757221 Lauschen 0930-566599 (0,88/ min) Suchen Swinger-Pärchen, Damen oder Herren, von Mitte 20 bis 45 Jahren. 0664-6517606. www.laluna-massage.com, Braunau, 0664-3244257 www.la-touch.de.tl Suben, Tel.: 07711-27169 Tips Aktion 8 Infrarotkabinen zum 1/2 Preis! > Infrarot-Wärme dringt ca. 4 cm tief ein > doppeltes Schwitzvolumen bei max. 60 C > regt Fettstoffwechsel und Durchblutung an > ideal bei Rückenschmerzen und Kreislaufschwäche > löst Energieblockaden und Muskelverspannungen > schnelle Aufheizzeit = energiesparend doppelwandig aus kanadischer Zeder, Komfortbedienung, 2 Lautsprecher, mit Orig. Tiefenwärmestrahler GW und orthopädischer Rückenlehne incl. Lieferung, Montage, Einschulung und 5 Jahre Garantie für 2 Personen - statt 4.000,- Du bist 50 und top fit, drum geben wir dir auch für die Zukunft nur das beste mit! Glück und Gesundheit soll das neue Jahr dir bringen und dein Leben täglich neu beschwingen! Scotty, bitte beamen! Wir wünschen Dir weiterhin alles Liebe, Gute und Gesundheit 28 Lieber Papa! Homo ist 40! Anlässlich Deines runden Geburtstag s möchten wir uns herzlich bedanken, für die Einladung und schönen Feier. dass man dich heute besonders ehrt! Wir wollen Dir einfach mal sagen, es ist toll, dich zu haben. Alles Gute zum 30. Geburtstag 6. WOCHE 2013 www.facebook.com/tips.at Bis Ende März 2013: Fotoglückwünsche um nur 10 Schalten Sie bis Ende März 2013 Ihre Fotoglückwünsche (in Standardgröße) statt 20 um nur 10 pro Tips Ausgabe. Bitte den Bestellschein ausfüllen und an Ihre Tips Geschäftsstelle einsenden.

29 6. WOCHE 2013 Marktplatz & Anzeigen {} Sie Sucht ihn Auf der Suche nach einer ehrlichen, treuen Beziehung! Bin 20 J., ca. 160 cm, vielseitig interessiert u. möchte dich, humorv., charmant, bis 40 J., gerne finden. TEL.-MAILBOX 5710130 Vielseitig interessierte Frau, 61/162, schlank, sucht richtigen Deckel auf dem Topf. Wenn du zw. 60-65 J., reiselustig, Musik interessiert, niveauvoll bist, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 4901940 Wo ist mein Prinz Löwenherz, zw. 55-60 J., groß, schlk., sportl. u. tanzfreudig? Eine charmante, attr. Dame möchte dich gerne kennenlernen. TEL.-MAILBOX 3661554 Suche Partner, 50-60 J., der ein Leben mit mir teilt. Wichtig sind ist eine gute Mischung aus häusl., unternehmungsl. + sportlich. Ich, 51/170, normale Figur, freue mich auf eine schöne Zeit zu zweit. TEL.-MAILBOX 9897643 Charmante, schlk, Singelfrau, 48 J., liebt die Natur, geht gerne spazieren, ist sportl aktiv u. sucht ehrl., liebenswerten Partner, zw. 48-60 J., für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 4322267 30-jährige Single-Frau mit Samtpfote, 168 cm, normale Figur, berufst., Hobbys: Ski, Schwimmen, Radfahren,... sucht aufrichtigen, treuen u. kinderlieben Mann bis ca. 38 J. für eine ehrliche Beziehung. TEL.-MAILBOX 8608612 Brasilianerin, 48/158/48, lange Haare, schlank, berufstätig, mit Eigenheim, sucht einen im Leben stehenden, einheimischen Mann zw. 40-50 J., unternehmungs- u. reiselustig, für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 4683911 Natürliche, humorv. Hausfrau, Anfg. 60 J., sucht einen aufrichtigen, naturverb. Partner bis 60 J., mit Sonne im Herzen, dem Liebe, Treue, Ehrlichkeit genauso wichtig ist wie ihr, zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 6817571 Sympathische, humorvolle Frau, 60+ J., NR, gepfleges und jugendliches Äußeres, vielseitig interess., sucht einen ehrlichen, gepflegten Mann mit Niveau für harmonische Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 1726774 Fische-Frau, 59 J., viels. interess., liebt die Natur, sucht netten Partner, zw. 59-65 J., zur Freizeitgestaltung u.v.m. TEL.-MAILBOX 4453951 Lebenslustige 62erin, ist viels. interess. u. liebt die Natur, sucht ehrl., netten Partner zw. 56-66 J. für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 6979624 Wer, 35-55 J., tröstet mich nach meiner Scheidung? Möchte mich, 53/165/65, NR/NT, gut auss., gebild., naturverb., sportl., mag Musik + Kultur, richtig verlieben, kuscheln + am WE nicht allein sein. TEL.-MAILBOX 1859180 41-jährige Stierdame, NR, naturverb., ehrl., treu, humorv., mit Samtpfoten-Anhang, mag Wandern, Schwimmen/Wasser...,sucht tierlieben, liebev., fröhlichen Partner, bis 45 J., für einen Neuanfang. TEL.-MAILBOX 5635067 Schlanke u. sportl. Dame, 50 J., dkl. Typ, gern in der Natur, sucht gepfl., lebensl. Partner bis 55 J. für gemeins. Freizeit u.v.m., mit Hobbys wie Tanzen, Radeln, Wandern, Langlaufen etc. TEL.-MAILBOX 6745702 Ich bin eine 38-jähr. Zwillinge-Mama, 160/86, nett, spontan, treu, ehrlich, lustig und auf der Suche nach einem Lebenspartner, der auch meine Saunaleidenschaft mit mir teilt sowie Nichtraucher ist. TEL.-MAILBOX 1932067 Foto Gut erhaltene, 50-jährige, allein stehende Dame mit fraul. Figur möchte nicht mehr länger alleine sein u. sucht einen lieben, netten u. verständnisvollen Mann. Würde mich freuen von dir zu hören. TEL.-MAILBOX 5733240 Hallo! Ich bin 68/167, NR, mit fraul. Figur, etwas sportl. u. verwitwet, suche einen netten Partner bis 75 J. Sollte ich ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich auf ihre Nachricht! TEL.-MAILBOX 7942120 Pferdebegeisterte Frau, 58/169, grau melierte Haare, schlk., geht schwimmen, radeln..., sucht unternehmungsl., netten Partner, um die 60 J., für ein Kennenlernen u. evtl. mehr. TEL.-MAILBOX 3256595 Warmherzige Frau, Sternz. Jungfrau, 68/164/52, hübsch, unternehmungslustig, blond, sucht verlässlichen Partner bis 70 J., mit Herz, Hirn und Humor, für ein harmonisches Miteinander. TEL.-MAILBOX 3913345 Ich bin 48 J., sportl. - Wandern, Laufen, Mountainbiken, Skitouren, gehe gern ins Ki- no, Theater u. Kabarett, lache gern u. bin sehr tierlieb u. suche einen ebenfalls sportl., humorv. Partner, 48-55 J. TEL.-MAILBOX 2215055 Witwe, 60+ J., Tier liebend, sucht Gegenpol für Freundschaft und mehr. Bin eigentlich ein weltoffener Typ - zum Pferdestehlen wie man so sagt. Wenn du auch so bist, bitte melde dich. TEL.-MAILBOX 5899598 Ich, 53/160/55, bin auf der Suche nach einer harmon. Beziehung u. einem liebe- u. niveauv. Partner. Wenn auch für dich Werte wie Liebe, Vertrauen u. Ehrlichkeit etwas bedeuten, dann melde dich bitte. TEL.-MAILBOX 6244937 Himmlische Zeiten u. manchmal grauer Alltag, wenn dich das anspricht, dann ruf bitte an! Sehr weibliche, sensible Sie, 50/160/68, R, sucht zuverl., zärtl., treuen, romantischen Partner fürs Leben. TEL.-MAILBOX 3455790 Attraktive, schlk., jünger auss. Sie, 44 J., warmh., feinsinnig, 2 Söhne, 17+18 J., zuverl., unternehmungsl., eine Frau für alles, sucht romant., unkompliz., ehrl., finanz. unabhg., treuen Partner. TEL.-MAILBOX 7419758 Sie, lebenslustig, flott, fraul., charmant, 40 J., liebt Sport, Wellness, Arbeit, Kochen, Natur, romant. Abende, massieren, Kultur und wünscht sich sehr einfühlsamen, zärtl., ehrl., niveauv. Mann. TEL.-MAILBOX 8183616 {} er Sucht Sie Einsamer Wassermann, 50/177, aus dem Salzkammergut, mag Karaoke-Singen, Interesse an Kunst, sucht eine nette Frau ab 35 J. für ein Leben zu zweit. TEL.-MAILBOX 9060822 Unternehmungslustiger, pflegel. Steinbock-Mann, 54 J., NR/NT, bl. Augen, liebt Spaziergänge, Gartenarbeit, Tanzen, Fernsehabende. Suche dich mit fraul. Figur für gemeins., ehrl., lebensl. Zukunft. TEL.-MAILBOX 7514326 Der Platz an meiner Seite ist frei- viell. für dich? Sympathischer Witwer, 56/174, schlk., häuslich, naturverb., ab www.amio.at humorv., mag Wandern, tierlieb mit Katze, eigenem Haus, sucht Lebenspartnerin bis 56 J. TEL.-MAILBOX 0539816 Am Anfang steht die Hoffnung, dann vielleicht etwas Angst, dann vielleicht Glück fürs Leben! Hast du den Mut zum Glücklichsein? Er, 42/180/NR, freut sich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBOX 2747685 Möchte nicht mehr alleine sein! Bin 57/184, kräftig gebaut, R, wünsche mir eine gebildete, ganz natürl. Partnerin, zw. 57-62 J., gerne mit Haus u. Tieren, für gemeins. Neubeginn mit Zukunft. TEL.-MAILBOX 4131331 Lebenslustiger Mann, 39/185, allein stehend, sucht Frau zw. 35-40 J. für gemeins. Lebensweg. Ich bin unternehmungsl., mag Radfahren, Lesen, Stadtbummel u. suche mein wahres, echtes Liebesglück! TEL.-MAILBOX 9355438 Humorvoller und treuer Mann, der Mountainbike, Wandern u.v.m. mag, wünscht sich a. d. Wege eine ebensolche, schlanke und sportl. aktive Partnerin bis 170 cm, ca. 45-52 J. TEL.-MAILBOX 2248888 Selbstständiger Mann, 66/174/NR, normale Figur, graumelierte kurze Haare, sportl. Typ, sucht eine schlk. Frau zw. 53-58 J., NR, zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 7113491 Allein - will ich nicht mehr sein. Suche eine liebe Sie, zw. 50-60 J., für eine harmon. Zweisamkeit. Bin groß u. schlk., 61/181, R, unternehmungsl. u. häuslich. Freue mich auf deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 6767581 Bist du sportl., magst Radfahren u. Wandern - dann melde dich! Bin ein dunkelhaariger Typ, 48/173, normale Statur, NR/NT, mit Katze, Haus u. Garten, suche pass. Sie, für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 8042454 Möchte mit dir glücklich werden! Bin 45/176/82, NR/NT, Brillenträger, sportl., mag Wandern u.v.m. und wünsche mir eine liebev. Partnerin, zw. 40-45 Jahren. TEL.-MAILBOX 5740119 Netter, ruhiger Mann, 54/170, NR/NT, schlank, mit schwarzen Haaren, sucht eine schlanke, berufstätige Partnerin zw. 28-50 J., schwarz, blond oder brünett, zum Kennenlernen und Verlieben. TEL.-MAILBOX 1639067 eine Stimme Für die Liebe Suche eine nette u. ehrl. Dame zwischen 48-52 J., für eine gemeinsame Zukunft. Melde dich, wenn du dich angesprochen fühlst. Bin ein gut aussehender, junggebliebener Witwer. TEL.-MAILBOX 3885219 Ich bin 52, sportlich - mag Skitouren, Laufen, Mountainbiken, Schwimmen, bin gern in der Natur, gehe gern in Konzerte + ins Kino und suche eine sportliche Partnerin. TEL.-MAILBOX 6331073 Herzenswunsch! Sportlicher Typ, 61 J., häuslich, ehrlich, Hobbys: Tennis, Schwimmen, Skifahren, Wellness, sucht eine schlanke, treue, liebevolle Sie für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 9300835 Das Leben zu zweit genießen. Beamter, 182 cm groß, schlank, möchte gerne eine nette Frau zw. 44-50 Jahren kennen lernen, um gemeinsam das Leben zu verbringen. Freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 6636663 Im Herzen + Denken jung gebl. suche ich, 57 J., sportive, intell. Frau für Freundschaft, evtl. Beziehung, aber ohne einzuengen. Kultur wie Konzerte, Museen, Theater sollten uns beiden Spaß machen. TEL.-MAILBOX 6669482 Foto Ich bin ein 32-jähr. Mann, der nach einer lg. Pause nochmal versuchen möchte, das gr. Glück zu suchen. Bin treu, kinderlieb, ein guter Mensch. Suche gl. ges., normale Frau, die ebenso das Glück sucht. TEL.-MAILBOX 9063555 Foto Charmanter und gut aussehender Mann, mit schönen blauen Augen, 36 Jahre, 185 cm, schlank und spontan, sucht eine aufgeschlossene und romantische Sie zum Kennenlernen und Verlieben. TEL.-MAILBOX 3645035 Netter Landwirt, allein erz. - 3 fast erw. Kids, Anfg. 40, sportl.- schlk., sucht liebev. Partnerin für eine harmon. Beziehung. Habe ich dein Interesse geweckt? Dann melde dich bitte. TEL.-MAILBOX 2055792 Hallo, ich bin ein gepflegter Schmusebär, 183 cm groß, ca. 90 kg, NR, unternehmungslustig, geduldig, habe einen Ober- u. Unterlippenbart, suche eine nette Partnerin bis 60 J. TEL.-MAILBOX 1736494 Für die gemeinsame Freizeit suche ich, 59/177/NR, Pensionär, die passende Frau zwischen 55-62 Jahren. Wenn die Chemie passt, könnte mehr daraus werden. TEL.-MAILBOX 3886986 ii Antworten so geht s: Wählen Sie täglich von 9-22 uhr: 0820-500 701 383 0,15 EUR/Min. aus dem österr. Festnetz Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten. Oder wählen Sie: 09004-008 34 1,81 EUR/Min. aus dem österr. Festnetz Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten. noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter: 09004-748 83 1,81 EUR/Min. aus dem österr. Festnetz Auch mit dabei sein so geht s: einfach bei uns anrufen, inserieren und den richtigen Partner finden: i() Täglich von 9-22 Uhr unter: 0820-500 701 383 0,15 EUR/Min. aus dem österr. Festnetz oder per Mail: kontakt@amio.at Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefondienstleistungen, Linz. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.

Marktplatz & Anzeigen 6. WOCHE 2013 30 DIVERSE >> KFZ-Kauf Auto & Zubehör Ab sofort! Kaufe Autos für Export. 0699-81816863!ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, LKW, Motor Unfallschaden! Alles anbieten. 0664-7943514 atm.transporte@gmx.at AAAlle Autos anbieten! 0699-11081232 ACHTUNG! Kaufe Auto s Mängel egal, ab Bj. 95 alles anbieten 0660-4302062 ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, LKW, ab 94, Motor - Unfallschaden, alles anbieten 0676-5342072 BESTPREISE FÜR PKW 0676-7156944 Kfz-Ankauf! Mängel egal. 0676-3096561 Suche Exportautos 0660-6008033 Suche TOYOTA 0688-9154484 SUCHE Volkswagen 0681-20629544 www.bayer-kauft-ihr- Auto.at seit 25 Jahren! Wir sprechen Ihre Sprache! PKW/LKW/Wohnmobil/Jeep/ Bus/Baumaschine, auch Exoten. Auch Unfall/hohe km/reparaturbedürftig. Bitte alles anbieten! Faire und schnelle Barabwicklung. Kfz.Fa. Tel.: 0676-7253774 >> Führerschein EU-Führerschein Tschechien, schnell und einfach! 0676-4538331 EU-FÜHRERSCHEIN in 8 Wochen 0676-3530304 >> KFZ-Entsorgung Altautoentsorgung gratis Österreicher 0664-3357496 Alte Autos bis 100,- 0681-83418770 Kugler Schrotthandel entsorgt Ihre Alt-Kfz fachgerecht! Prämie 65,-/Auto 0664-6444526 KFZ-VERKAUF >> Verschiedene Mercedes Tc 200 cdi, EZ 05/2008, 6-Gang, ABS, ESP, Klimaautomatik, Sitzheizung, LMR, Tempomat, Comand, Parktronic 20.900,- Mercedes B 180 cdi, EZ 02/2007, 6-Gang Automatik, ABS, ESP, Anhängevorrichtung, Klima, Tempomat, Comand, Skisack, Multifunktionslenkrad 13.900,- Mercedes A 160 cdi, EZ 03/2012, 5-Gang, A-Edition Paket, Parktronic, Klima, Sitzkomfortpaket, Audio 5 CD 17.900,- BMW 320 d X-drIve, EZ 10/2008, 6-Gang Automatik, Allrad, LMR, Tempomat, Sitzheizung, Xenon, Klimaautomatik, Comand, Durchlade, Radio 25.900,- LeXus ct 200H BusIness, EZ 09/2011, Automatik, ESP, Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik, Anhängevorrichtung abnehmbar, Durchlade, AKTION 22.500,- MAzdA 3 2,0I GTA sport, EZ 04/2007, 6-Gang, ABS, ESP, Klimaautomatik, LMR, Sitzheizung, Tempomat, Xenon, Multifunktionslenkrad, Navi 7.490,- 4921 Ried/Hohenzell Gewerbestraße West 18 Info: Herr Schlosser Mobil: 0664/814 7 239 Info: Herr Aigner Mobil: 0664/814 7 219 www.pappas.at >> Audi A2 1.4, silber-met., 75 PS, Bj. 10/2000, 2000t Autobahn-km, Lederlenkrad, Klimatronik, EFH, Servo, ABS, ASR,... vollständiges Serviceheft, Top-Zust., Alu- Karosserie, 4.400,- 0699-19172170. Günstige BANKFAHRZEUGE, verschiedene Modelle, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9541203 Die kostengünstige und verlässliche Werbung >> Ford Ford Focus C (Benziner), 1800 cm³, BJ.2004, 120PS, Bj.2004,, Garagenauto, gepflegt (jeder Service!), unfallfrei, 180.000 Autobahnkilometer, VB 5.600,- 07242/ 47502 Privatverkauf: Hr. Wegschaider Besichtigung: Nähe Autobahnabfahrt Wels Nord. Günstige BANKFAHRZEUGE, verschiedene Modelle, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9541203 Günstige Gebrauchtwagen, Ford Neuwagen, Hausmesse am 16.02.2013 im Autohaus RIED, St. Roman. www.autohaus-ried.at, 07716-7351 >> Opel Günstige BANKFAHRZEUGE, verschiedene Modelle, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9222080 >> Porsche Boxter S, schwarz, Servicebuch, günstig zu verkaufen, ev. Eintausch, 07766-3170 >> Volvo V40 1,8 16V Klassik rot, 85 kw, ABS, Airbag, Bj. 1998, 264.000 km, Benzin-S, Klimaanlage, Radio/CD, Sitzheizung, Tempomat, Anhängerk., NR- Fahrzeug, 4 Alufelgen, Pickerl 1/2013, 1.000,-, 07733-6603. >> VW Günstige BANKFAHRZEUGE, verschiedene Modelle, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9222080 Polo Family, Bj. 06, 1,4 TDI, 51 kw, 148.000 km, Pickerl neu 1/13, 8fach bereift, Preis nach VB. 0660-7397071. >> Gebrauchtwagen C4, 92PS, Diesel, 05/2011, 21.700 km, Einparkhilfe, Klimaanlage, Tempomat, 13.900,-. CITROEN KREUPL, 0664-5442600 >> Wohnmobile Jetzt Wohnmobile mit Frühbucherbonus mieten. www.mobilreisen.at, 0664-4233903. ZWEIRAD >> Motorräder Verkauf Motorräder/Mopeds, Vespa, Werkstätte, Bekleidung, Barankauf, Kommissionsverkauf. 07282-7701 www.bikestop127.at >> Zweirad MOTODROM Harley-Davidson, NEU in Salzburg Nord, Wasserfeldstraße 17a, nur 5 Minuten von der OÖ Landesgrenze www.motodrom.com >> Wohnungen MIETGESUCHE >> Häuser VERKAUF >> Häuser >> Wohnungen Immobilien 3-Zimmerwohnung zu kaufen gesucht! AWZ Immobilien: Sympathisch.at, 0664-9969228. ETW, 65-85 m², Ried und nähere Umgebung (bis ca. 5 km), zu kaufen gesucht!! 0650-4407577 ab Mittag! Ihre Gratiszeitung in OÖ, NÖ und dem Burgenland zuverlässig in die Haushalte Suchen Einfamilienhaus in und Umgebung zu mieten. 0699-81742012 Reihenhaus Lambrechten, ab 435,- monatlich, schlüsselfertig inkl. Grundstück, sonnige Lage, max. Förderung Land OÖ, 07759-5611 www.holzbau-meister.at Zenker 40 Jahre Erfahrung Jetzt bei Immobilien Straßl Info 0664-8419090 Haus und Grund aus einer Hand Schardenberg, Etagenwohnung, Garten, BJ 2000, 121 m² Wfl., 4 Zimmer, HWB59, 179.000,- www.schön-real.at 07242-47274 KAUFGESUCHE >> Häuser Laufend gepflegte Wohnhäuser benötigt, www.schön-real.at 0676-6501777 Renovierungsbed. Einfamilienhaus dringend gesucht. AWZ Immobilien: Junge-Familie.at, 0664-9969228. VERMIETUNG >> Häuser Senftenbach: Vermiete Haushälfte, 110 m², ab sofort, 07751-8044. >> Wohnungen Andorf: Wohnung mit 57 m² zu vermieten; HWB: 38, Miete inkl. BK/HK: 485,-. 0664-73996277 Diersbach/Dorflage: 70 m² Wohnung mit Garage, ab sofort zu vermieten. 0676-7023390 Esternberg: Vermiete Whg. 69 m² mit Kinderzimmer und Whg. 65 m². Küche, Carportstellplatz vorhanden, ca. 10 km nach Passau, ca. 20 km nach, ab sofort. HWB -ref 41,4 KWh/m². 0676-7991205 oder 0664-3846052 Gampern/Zipf: 70qm/55qm- Whg., teilmöbliert. 0664-3585649. Nähe Waizenkirchen: 70 m² Wohnung, Kinderzimmer, Einbauküche, Balkon, Garten, HWB51, 0664-4999352. Natternbach: Wohnung, 62 m², zu vermieten, HWB38, 0664-3442557. Wilhering: 40 und 46 m², ab sofort. 0664-2207791 >> Geschäftslokale Nachfolger/in für langjährigen Friseursalon gesucht; Grieskirchen. 0676-9186482 Jobbörse STELLENANGEBOTE >> Verkaufspersonal Goldmine gefunden! Schürfer/innen gesucht! NB 1.800,-, HB 6.000,- und mehr möglich! Freiberuflich, 0676-6648463. Suche freiberufliche Geschäftspartner zum Aufbau eines Teams! 0664-73663727 Wir suchen strebsame Verkäufer (m/w) für Immobilien, mehrjährige Berufserfahrung - gerne auch Quereinsteiger. www.mehr-verdienen.at, 0664-9971180. >> Kfm.- u. Büropersonal Beim Stadtamt gelangt mit 01.08.2013 eine Lehrstelle zur Ausbildung als Verwaltungsassistent/in zur Besetzung. Nähere Informationen bei Frau Melitta Zeilberger, 07712-3154-121 Vom LKW-FAHRER (m/w) zum ZW-LEITER (m/w) Für diese Stelle wird ein Bruttomonatsgehalt von EUR 2.020,50 + Spesen und Prämien gezahlt. Bitte informieren Sie sich unter www.dermetzler.at/ cms/karriere/ zweigstellenleiter.html Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine engagierte Persönlichkeit als Möbeltischler/in für unsere Einrichtungs- und Küchenabteilung. Entlohnung lt. KV mit Bereitschaft zur Überzahlung. Grieskirchen,, Ried Tel. 0676/3102200 oder E-Mail: ks@tischlerei-maier.at

31 6. WOCHE 2013 Marktplatz & Anzeigen Ihr Berater Roland Desch Verkauf Silberzeile 5 4780 Mobil: 0664 / 815 75 31 Tel.: 07712 / 60551-1631 Fax: 07712 / 60551-1636 r.desch@tips.at STELLENANGEBOTE >> Gewerbliches Personal Dachdecker & Bauspengler Facharbeiter m/w gesucht, für regionalen Einsatz, 2.150,- nach Qualifikation. Zuschriften an Tips, Kirchengasse 15, 4910 Ried unter 005/ 5659 >> Teilzeitjobs Luna Schmuckberaterin werden Gratis Kollektion 0650-3962484 www.luna.at >> Nebenjobs Schöne Wäsche sucht Dessous-Beraterin! Kostenlose Musterkollektion, freie Zeiteinteilung, guter Verdienst. Info www.evedess.com 07221-64193-13 >> Diverses Personal 300,- pro Woche Hr. Schuster, 0660-1664600. Sie möchten sich beruflich verändern? Sie wollen den Weg in die Teilzeit-Selbstständigkeit gehen? Sie halten Ausschau nach einer Branche, deren Produkte jeder braucht? Sie wollen ein gutes Einkommen? Sie haben Lust auf eine hochwertige Ausbildung, wahlweise in den Bereichen Kosmetik, Visagistik, Ernährung? Dann gestalten Sie sich Ihre berufliche Zukunft selber und halten Sie sich den Samstag, 9. Februar 2013, frei! Weitere Infos beim persönlichen Gespräch. Anmeldungen bei Susanne Höfinger, 0664-5032630 oder susannehoefinger@hotmail.com Top Job 2013 Mitarbeiter m/w ab 18J für verschiedene Tätigkeiten in Süddeutschland gesucht. Gute Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten, Unterkunft vorhanden. Free Call 0800-300070 >> Ferialarbeit www.deinferienjob.com Promotion für NGO's. Basis: 1.700,-/5 Wo, Prämien Kober GmbH - 01-5353000. epaper, Gewinnspiele und vieles mehr auf www.tips.at >> Kinderbetreuung Wenn Sie mal zum Arzt müssen, frei haben oder am Abend ausgehen möchten: Die liebevolle Leihoma ist immer für Sie und Ihre Kinder da. Petra Pammer, Pflegefeldstr. 7/6,. 0650-7220755 STELLENGESUCHE >> Verkaufspersonal Verkaufsprofi für Alarmund Videoanlagen, bestes Auftreten, erfahren, seriös, steigert Ihren Umsatz, entlastet Sie professionell. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter 0680-2103670 >> Teilzeitjobs Gelernte Schneiderin sucht Teilzeitarbeit als Änderungsschneiderin. 0650/8250195 Chiffreanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend, im eigenen Interesse zu beachten, dass bei Absendungen von Zuschriften auf Chiffreanzeigen unbedingt auf dem Briefumschlag die Chiffrenummer der betreffenden Anzeige angegeben werden muss. Bei Fehlern derselben ist uns eine prompte Weiterleitung an den Interessenten nicht möglich. >> Diverses Personal Mann/34 J. sucht dringend Arbeit. Eigenes KFZ, Staplerschein-Praxis (5 J.), Kranschein, bin aber nicht schwindelfrei, habe auch sehr gute Flex-Praxis und Erfahrung im Bereich Gleisbau. Bin auch interessiert, in einer Produktion zu arbeiten (Schichtbetrieb), Überstunden kein Problem, auch Ausland bzw. Leasingfirma österreichweit. Freue mich auf Ihren Anruf: 0664-5398817 (24 Std. erreichbar) www.facebook.com/tips.at Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unser 4-Sterne-Hotel in Kellner/in mit Praxis Teilzeit, Aushilfen, Entlohnung nach KV 1.378,- Physiotherapeut/in Teilzeit oder Vollzeit, Entlohnung nach KV 1.700,- Überzahlung bei entsprechender Qualifikation möglich. Praxis in der Hotellerie erforderlich! Vorzustellen nach telefonischer Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gesundheitshotel GUGERBAUER 4780, Kurhausstraße 4, Tel. 07712/31910 Kostenlos als E-Paper unter www.superanzeiger.at

Marktplatz & Anzeigen 6. WOCHE 2013 32 Unser Auftraggeber ist ein erfolgreiches personalbereitstellungsunternehmen, spezialisiert auf Kunden in den bereichen handwerk und gewerbe. gesucht werden für sämtliche bezirke oberösterreichs Personalberater m/w für den einsatz im jeweiligen heimatbezirk. schwerpunkte ihrer tätigkeit sind Kundenbetreuung, personalrekrutierung und disposition. sie haben beratungskompetenz und hohe Kundenorientierung, erfahrung in Akquisition und mitarbeiterführung sowie kaufmännisch-technisches Verständnis und freude an selbstständigem Arbeiten. es sind aber auch Quereinsteiger willkommen. geboten wird eine interessante und abwechslungsreiche tätigkeit mit einem fixum ab 1.800.-.br./monat. Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und erfahrung möglich. ihre aussagekräftige bewerbung samt foto bitte an: Dr. hussak personalberatung strasserau 6, 4020 linz t. 0732/7804-540 e-mail: office@hussak.com www.hussak.com Mitarbeiter/in für Lagertätigkeit, Büro und Haushalt mit FS B gesucht, Vollzeit; Entlohnung: 1.400, - brutto/m. Vorarlberger Käse Spezialitäten Fa. Lang Kallham 158, 4720 Neumarkt, 0664/4017775 Ihr Berater Roland Desch Verkauf Silberzeile 5 4780 Handy: 0664 / 815 75 31 Tel.: 07712 / 60551-1631 Fax: 07712 / 60551-1636 r.desch@tips.at Innovation is our Business Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen mit Sitz in Neukirchen am Walde. Unsere Stärken liegen in der Entwicklung von kundenspezifischen Elektronik - komponenten und Softwareapplikationen.. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum ehest- möglichen Eintritt eine(n) Programmierer/in Anforderungen: - Programmierkenntnisse in Delphi - abgeschlossener Präsenz- /Zivildienst - innovativ und teamfähig - Führerschein B, gute Deutsch- und Englischkenntnisse Aufgabenbereich: von der selbstständigen Erstellung des Pflichtenheftes bis hin zur fertigen Programmierung und Inbetriebnahme der Anwendung. Bezahlung lt. KV, Überzahlung je nach Qualifikation möglich. Bewerbungen mit Lichtbild an pmaurer@ist.at oder vereinbaren Sie ein persönliches Bewerbungsgespräch unter 0664/ 4449093 Seit über 25 Jahren Ihr Partner Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Heizungs- & Sanitär-Installateur/in Unsere Anforderungen: - Abgeschlossene Lehre als Gas-Wasser-Heizungstechniker - EDV Kenntnisse - Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft - Gewissenhafte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Wir sind ein Installateurbetrieb im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Unserem neuen Mitarbeiter bieten wir ein ausgezeichnetes Betriebsklima. Für diese Stelle gilt der Grundgehalt laut Kollektivvertrag. Je nach beruflicher Qualifikation besteht auch die Bereitschaft zur Überbezahlung. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an ASH Aqua Sanitas Haustechnik GmbH, Marktplatz 28, 4720 Neumarkt oder per E-Mail an office@ash.co.at Die besten Jobs ganz nah Wir suchen: Innenputzpartien WDVS-Partien Estrichpartien Beschichter auch Sub-Firmen Bezahlung lt. Kollektivvertrag, Bereitschaft zur Überbezahlung, abhängig von der beruflichen Qualifikation. Bewerbungen an 0676/83194200 www.lachner.at 4771 Sigharting, Ringofenstraße 4 NEU! Beschichtungen für Garagen (Innen- und Außenbereich)

Rund um Lehrlinge ERGEBNISSE Kongress: Soziale Kompetenz Vier Wochen können Lehrlinge Erfahrung im Ausland sammeln. AUSBILDUNG Projekt ermöglicht Praktikum im Ausland Im Rahmen der Lehrlingszeit über die Grenzen zu schauen, das ermöglicht das Projekt xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch. Dadurch konnten letztes Jahr 150 Jugendliche einen Auslandsaufenthalt absolvieren. Foto: Weihbold Bei einem vierwöchigen Praktikum im benachbarten Ausland haben die Lehrlinge die Möglichkeit, viele neue Erfahrungen zu sammeln, nicht nur auf beruflicher, sondern auch auf persönlicher Ebene. Dadurch lernen sie neue Arbeitsmethoden, Techniken und andere Führungsstile kennen. Der Aufenthalt im Ausland bringt zudem Pluspunkte für den weiteren Berufsweg, es werden zusätzliche Qualifikationen erworben und man kann die gewonnene Erfahrung im Heimatland nutzen. Insgesamt haben bisher mehr als 1000 Jugendliche das Programm xchange genutzt. Beteiligt am Projekt sind die Länder Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Liechtenstein und das Elsass. Teilnehmen am Austausch können alle Lehrlinge und Auszubildenden aller anerkannten Ausbildungsberufe, die das erste Lehrjahr bereits abgeschlossen haben. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Programms unter www.xchange-info.net Dann wird der Kontakt zwischen dem Heimatunternehmen und der Firma im Ausland hergestellt und die weiteren Schritte werden geklärt. LINZ. Beim zweiten SoKo- Kongress (Soziale Kompetenz) wurden in Linz die Ergebnisse der letzten fünf Monate präsentiert. 60 Lehrlinge, Ausbildner und Unternehmer von 14 oberösterreichischen Tischlereibetrieben haben gemeinsam ihre strategische Ausrichtung in der Lehrlingsausbildung erarbeitet. Durch die Investition in die Entwicklung der Jugendlichen übernehmen die SoKo-Unternehmen Verantwortung für eine positive Entwicklung der oberösterreichischen Wirtschaft. Lehrlingsausbildung mit sozialer Kompetenz. Unternehmen, die den SoKo- Prozess leben, haben den Mut neue Wege zu beschreiten und sich fern vom Alltagsstress neuen Herausforderungen zu widmen, so Heartbeat-Geschäftsführer Gernot Schneebauer. Im Unterschied zu anderen Lehrlingsweiterbildungen beruht SoKo auf dem koordinierten Zusammenwirken von: 1. Chef, 2. Ausbildner, 3. Schlüsselmitarbeiter und 4. Lehrling. Alle werden in die Ausbildung mit einbezogen, wodurch das gesamte Unternehmen von dem gemeinsamen Prozess profitiert. Ziel von SoKo-Lehrling ist es, kompetente Facharbeiter für die Zukunft auszubilden und im Unternehmen zu halten, um den Erfolg des Betriebes langfristig sicherzustellen. Durch eine Investition in ihre Entwicklung übernehmen die So- Ko-Unternehmen nachhaltig Verantwortung für einen positiven Werdegang der Jugendlichen und somit auch für die Entwicklung der oberösterreichischen Wirtschaft, so Schneebauer weiter. Das Mitarbeiten am SoKo-Prozess bringt auch einen positiven Wandel in der Unternehmenskultur mit sich. Das ist zeitintensiv und braucht viel Mut zur Veränderung. Unternehmer und ihre Mitarbeiter nehmen sich die Zeit, mehr miteinander zu kommunizieren, aufeinander einzugehen, Arbeitsprozesse zu hinterfragen. Und das krempelt so manchen eingespielten Ablauf im Unternehmen um. Werbung Alles über Jobs & Chancen! Berufswahl mit dem Tests, Filme, Bewerbungstraining... Komm zu uns ins BIZ BerufsInfoZentrum!

Rund um Lehrlinge 6. WOCHE 2013 34 SPRUNGBRETT Ganz schön begehrt Karrierechancen bei Josko KOPFING. 350 Lehrlinge haben bei Josko bereits die Ausbildung als Sprungbrett in die Arbeitswelt genutzt. Ob als Vorarbeiter, Meister, Ausbildungs-, Bereichs-, oder Entwicklungsleiter -- die Lehrlinge des Kopfinger Familienunternehmens sind in vielen Bereichen erfolgreich tätig. Aktuell werden rund 70 Lehrlinge ausgebildet. Werte wie Innovation und Qualität haben beim Innviertler Fensterhersteller vom Produkt bis zur Lehrlingsausbildung höchste Priorität. Unser Ziel ist es, unseren Lehrlingen mit einer fundierten Ausbildung eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen. Ich glaube wir haben in unserer eigenen, topausgerüsteten Lehrwerkstätte mit unserer Ausbildung eine gute Mischung aus Praxis und Theorie gefunden, die es uns ermöglicht, gut geschulte Fachkräfte für unseren Betrieb Meiner Zukunft stehen Fenster und Türen offen. zu schaffen, sagt Josko-Geschäftsführerin Christa Wagner. Josko bietet viele unterschiedliche Lehrberufe an: Tischlereitechnik/Planung, Tischlereitechnik/Produktion oder Tischlerei. Neben den klassischen Lehrberufen ist die Doppellehre zum/zur Tischler/in / Bürokaufmann/frau bei Josko die ideale Möglichkeit, viele Talente unter einen Hut zu bringen und Einblicke in zahlreiche Bereiche des Unternehmens zu gewinnen. Seit Herbst 2012 fördert Josko aktiv die Lehre mit Matura in Form von firmeninternen Vorbereitungskursen. Die Arbeitswelt von ihrer besten Seite Neben einer praxisnahen Ausbildung bietet Josko zahlreiche Extra-Leistungen von der vollständigen Übernahme der Internatskosten, einer ausgezeichneten Mittagsverpflegung, über eine eigene Lehrwerkstatt bis hin zur Stell dir doch mal vor, deine Aussichten wären bestens. Belohnung für gute schulische und berufliche Leistungen. Lehrlingsausbilder Helga Gimplinger und Matthias Benetseder: In einem sehr familiären Arbeitsklima fühlen sich unsere jungen Kollegen sehr wohl und schätzen auch die kollegiale Art, die bei uns gefördert und auch erwartet wird. Unter dem Motto Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen versuchen wir mit gemeinsamen Aktivitäten unser tolles Klima aufrecht zu erhalten! Nicht nur die fachliche Berufsausbildung ist bei Josko ein Thema, sondern auch der Erwerb von Soft-Skills in Form von hausinternen, persönlichkeitsbildenden Trainings (wie z. B. für herausfordernde Lebenssituationen), Teamtraining und vieles mehr. Damit fördern wir die sozialen Kompetenzen, welche nicht nur für die berufliche Karriere, sondern auch für die persönliche Entwicklung unserer Lehrlinge wichtig sind, sagt Martina Bauer, Leitung im Personalwesen. Kontakt Wer sich für eine Ausbildung bei Josko interessiert, kann unter folgenden Kontaktdaten einen Schnuppertermin vereinbaren: Josko Fenster und Türen GmbH, Josko-Straße 1, 4794 Kopfing Leitung Personalwesen: Martina Bauer, Tel.: +43/7763/2241-3050, martina.bauer@josko.at Anzeige LEHRBERUFE Tischlerei, Tischlereitechnik-Produktion, Tischlereitechnik-Planung, Doppelberuf Tischlerei/Bürokaufmann/frau. Zum Teil auch: Bürokaufmann/ frau, Mechatroniker/in, Lackierer/in, Informationstechnologie-Techniker/ in, Speditionskaufmann/frau, Lagerlogistiker/in

35 6. WOCHE 2013 Rund um Lehrlinge ERSTE SCHRITTE Aufgepasst: wichtige Punkte beim Abschluss eines Lehrvertrages Die ersten Schritte in die Arbeitswelt beginnen, wenn der Lehrling in die fachliche Ausbildung im Betrieb eintritt. Doch zuvor muss der Lehrvertrag abgeschlossen werden. Was dabei beachtet werden muss, darüber hat sich Tips informiert. Das Lehrverhältnis ist ein sogenanntes befristetes Arbeitsverhältnis und wird grundsätzlich nur für jene Dauer abgeschlossen, die in der Lehrberufsliste vorgesehen ist. Der Vertrag muss schriftlich abgeschlossen werden und in vierfacher Ausfertigung vorliegen. Der Abschluss des Lehrvertrages mit einem minderjährigen Lehrling braucht die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters des Lehrlings. Bei ehelichen Kindern ist jeder Elternteil für sich alleine berechtigt, bei unehelichen Kindern vertritt in der Regel die Mutter den Jugendlichen. Die Wirtschaftskammer rät, sich bei Zweifeln bezüglich der Vertretungsbefugnis an die zuständige Lehrlingsstelle zu wenden. In jedem Bundesland ist bei der Wirtschaftskammer eine solche Lehrlingsstelle eingerichtet. Inhalt des Vertrags Im Lehrvertrag muss der Standort der festen Betriebsstätten, an denen der Lehrling ausgebildet werden soll, im Vertrag aufgelistet sein. Wichtig ist auch, dass der Lehrberuf angegeben ist sowie die Dauer der Lehrzeit. Der Lehrvertrag muss die Erklärung beinhalten, dass der Lehrling mit der Aufnahme in ein Schülerheim einverstanden ist, Foto: Benjamin Thorn/pixelio.de Der Lehrvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Lehrling und Ausbildner. wenn die Berufsschulpflicht nur in einer lehrgangsmäßigen Berufsschule erfüllbar ist. Abschließend gibt es noch eine Vereinbarung über die Ausbildungsverbundmaßnahmen (Zeitpunkt, Ort, Dauer) und für junge Arbeitnehmer besonders interessant: die Höhe der Lehrlingsentschädigung. Tipps Wenn es im Kollektivvertrag keine Regelung zur Lehrlingsentschädigung gibt, dann ist deren Höhe unbedingt im Lehrvertrag festzulegen. Auf genaue Angaben sollte man auch bei Betrieben mit mehreren Standorten achten. Im Vertrag muss die genaue Ausbildungsstätte festgelegt sein, denn die Lehrlinge dürfen dann nur dort eingesetzt werden. Was die Weiterverwendungszeit betrifft, so ist der Lehrberechtigte dazu verpflichtet, den Lehrling nach Abschluss der Lehre drei Monate im Betrieb im jeweils erlernten Beruf weiterzubeschäftigen. Die Wirtschaftskammer rät hier zur Vorsicht, da einzelne Kollektivverträge eine Verlängerung der Weiterverwendungszeit vorsehen. Das Lehrverhältnis kann während seiner gesamten Dauer einvernehmlich gelöst werden, das heißt, sowohl Lehrbetrieb, Lehrling und bei Minderjährigkeit des Lehrlings auch dessen gesetzliche Vertreter sind sich über die Auflösung und den Zeitpunkt einig. Für weitere Fragen können Lehrlinge auch Kontakt zu Experten für Arbeitsrecht und Lehrlingsfragen beim ÖAAB aufnehmen, erklärt ÖAAB Landessekretär Georg Bachmair. BERATUNG Belästigung im Job Hilfe bei sexueller Belästigung bieten kompetente Ansprechpartner im Betrieb wie Betriebsräte, Betriebsärzte oder Frauenbeauftragte. Gibt es keine dieser Anlaufstellen im Betrieb, können sich Betroffene an die Gleichbehandlungsanwaltschaft, an die Arbeiterkammer oder die Österreichische Rechtsanwaltskammer wenden. Mehr Informationen unter: www.help.gv.at oder www. rechtsanwaelte.at

Rund um Lehrlinge 6. WOCHE 2013 36 MODELL Immer mehr Jugendliche setzen auf die Chance zur Lehre mit Matura In mittlerweile ganz Österreich ist die Lehre mit Matura möglich. Das kostenlose Förder-Modell ermöglicht nicht nur den Lehrabschluss, sondern auch den Zugang zu vielen Studienwegen in Österreich. Und so funktioniert s: Alle interessierten Lehrlinge werden in die Maturavorbereitung aufgenommen. Ein Beratungsgespräch vor dem Einstieg unterstützt bei der Entscheidung. Mindestens eine Teilprüfung muss während der Lehrzeit, die letzte Teilprüfung nach der Lehrabschlussprüfung und nach Vollendung des 19. Lebensjahres (innerhalb von fünf Jahren) abgelegt werden. Die vier Für die Matura büffeln während der Lehrzeit: Ein beliebtes Modell. Teilprüfungen können jeweils zweimal wiederholt werden. Bei Abbruch der Vorbereitungslehrgänge ist keine Rückerstattung der Kursgebühren vorgesehen. Foto: vowe Am Programm können Personen teilnehmen, die berechtigt sind, eine ordentliche Lehrabschlussprüfung abzulegen. Das sind Berufsschüler mit Lehr- oder Ausbildungsvertrag und Berufsschüler ohne Lehrvertrag, die mehr als die Hälfte der Lehrzeit in einem Lehrbetrieb absolvierten. Eine Teilprüfung muss zwingend vor Lehrzeitende absolviert werden, die beste Zeit, um mit der Maturavorbereitung anzufangen, ist das zweite Lehrjahr. Teilnahme kostenlos Sämtliche Kosten für Unterricht, Coachings, Lehrmittel (Skripten und Bücher) oder Prüfungsgebühren werden von der öffentlichen Hand getragen und sind somit für alle Teilnehmer kostenlos. Auf www.lehremitmatura.at kann man sich online über die jeweiligen Angebote in den Bundesländern informieren. Wir suchen Dich als Lehrling! Restaurantfachmann/-frau Koch/Köchin Gastronomiefachmann/-frau Hotel- und GastgewerbeassistentIn Sei dabei und beginne eine Lehre bei uns, weil wir eine abwechslungs reiche Ausbildung bieten und wir seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Arbeitgeber sind! Das Revital Aspach zählt zu den führenden Gesundheitszentren Österreichs. Über 160 Mit arbeiter betreuen unsere Gäste während der orthopädischen Rehabilitation, in der Ambulanz für physikalische Medizin, Ganzheits- und Sportmedizin sowie im Gesundheits hotel Villa Vitalis. Nicht lange zögern sondern GLEICH BEWERBEN! Der kollektivvertragliche Bruttomonatsbezug für diese Lehrstellen liegt bei EUR 574,. ir suchen genau DICH! Waizenauer & Ing. Schummer Bauunternehmen Ges.m.b.H. & CoKG Das größte Potential der Firma sind unsere Mitarbeiter. Werde auch du ein Teil unseres Erfolges! Durch unser ständiges Wachstum sind wir auf der Suche nach: - Lehrlingen im Bereich Maurer und Schalungsbau - Facharbeiter/innen Entlohnung erfolgt nach Kollektivvertrag. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann bewirb DICH! Motiviert auf fachlich hohem Niveau. 4775 Taufkirchen/Pram 3, Tel. 07719/7214, Fax 07719/8705, www.waizenauer.at Gesundheitszentrum Revital Aspach Mag. iur. Edith Auer A-5252 Aspach Revitalplatz 2 Tel. +43 (0) 77 55 / 68 01-526 Fax DW-45 edith.auer@revital-aspach.at www.revital-aspach.at

37 6. WOCHE 2013 Rund um Lehrlinge BEIHILFEN Förderungen und Freifahrten Für Lehrlinge gibt es eine Vielzahl an Beihilfen und Förderungen. Um den Beihilfendschungel zu durchschauen, zur richtigen Zeit die Anträge zu stellen und somit keinen Cent zu verlieren, hat Tips einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Viele Jugendliche fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Lehrplatz oder in die Berufsschule. Für diese Fahrt gibt es die sogenannte Fahrtenbeihilfe oder die Lehrlingsfreifahrt. Jugendliche in einem anerkannten Lehrverhältnis haben einen Anspruch auf diese Freifahrten, dürfen jedoch nicht älter als 24 Jahre sein und für sie muss Familienbeihilfe bezogen werden. Lehrlinge, die sich Viel Geld kann durch kleine Tipps gespart werden. Foto: Wodicka noch während oder nach ihrer Lehre weiterbilden, erhalten bis zu 1.200 Euro. Gefördert werden zum Beispiel Meisterkurse oder Werkmeisterschulen. Ein weiterer Tipp, den man keinesfalls vergessen sollte: Lehrlinge können sich über die Arbeitnehmerveranlagung bis zu 110 Euro Steuergutschrift und bis zu 130 Euro Pendlerzuschlag zurückholen. TIPPS Das AMS OÖ informiert Unter www.arbeitszimmer.cc, der Jugendplattform des AMS, ist alles rund um die Themen Schul-, Studien- und Berufswahl zu finden. Als größte österreichische Online-Datenbank zu Berufen und Qualifikationen enthält das BerufsInfoSystem etwa 10.000 Berufsbezeichnungen und 600 Berufe samt Kurzbeschreibungen zu Beschäftigungsmöglichkeiten, Einkommen und Arbeitsumfeld. Persönliche Beratung gibt es auch für Einzelpersonen, Gruppen und Schulklassen in den BerufsInfo- Zentren von Mo bis Do von 7.30 bis 16 Uhr, Fr von 7.30 bis 13 Uhr (bei Gruppen nach Terminvereinbarung). Anzeige VERSTÄRKE UNSER TEAM! Starte deine Lehre als Metallbautechniker (w/m) Technischer Zeichner/Metallbautechniker (w/m) (Doppellehre) Bester Start in Deine Zukunft... 1 Lj. 534,44 2 Lj. 716,64 3 Lj. 964,22 4 Lj. 1.295,35 + bis 40,83 pro Tag Entfernungszulage bei Montagearbeiten...mit einer Lehre in den EurothermenResorts! Ein Lehrberuf im Tourismus bietet eine spannende Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten, sich persönlich zu entwickeln und ist eine hervorragende Basis für den späteren, beruflichen Werdegang. Nach bestandener Lehrabschlussprüfung stehen den ausgebildeten Tourismusfachkräften national wie international alle Türen offen. Wir bilden aus: Mehr Infos auf unserer Homepage www.metall-auer.at Bewirb dich bei: Metall-Auer GmbH, z. H. Fr. Maria Auer, Rutzenberg 5, 4783 Wernstein Restaurantfachmann/ Restaurantfachfrau Koch/Köchin Herr Zvonko Jurinjak 4820 Bad Ischl, Voglhuberstr. 10 Tel.: 06132-204-2610 jurinjak@eurothermen.at Hotel- und Gastgewerbeassistent/in Gastronomiefachmann/-frau Restaurantfachmann/-frau Koch/Köchin Herr Bernhard Steindl 4701 Bad Schallerbach, Promenade 1 Tel.: 07249-440-730 steindl@eurothermen.at Wir freuen uns über dein Interesse! www.eurothermen.at

Top-Termine Sport TISCHTENNIS Spiele auf hohem Niveau WELSER HALBMARATHON WELS. Tips ist als Kooperationspartner mit an Bord, wenn am Sonntag, 17. März, um 10 Uhr auf der Volksgartenstraße der Startschuss zum internationalen Sparkassen-Halbmarathon fällt. Die flache Strecke hilft bei der Bestzeiten-Jagd nach. Info: www.wels-halbmarathon.at STOCKSPORT Landesmeister ESTERNBERG/PEUERBACH. In der Eishalle Peuerbach wurde die OÖ Sportunion Mixed-Landesmeisterschaft im Eisstocksport ausgetragen, wobei 14 Mannschaften aus Oberösterreich daran teilnahmen. Den ersten Platz belegte die Sportunion ESV Esternberg. SCHARDENBERG. Bei der Tischtennis-Vereinsmeisterschaft der Spielgemeinschaft Schardenberg/ wurde von 19 teilnehmenden Aktiven fünf Stunden lang um Sieg und Platzierung gekämpft. Erfreulich war das Niveau vieler Partien. Im Doppel-Bewerb siegten etwas überraschend die Tenhalters (Vater und Sohn als Doppelpartner) vor Alexander Kroiss und Raphael Mühlbacher. Den dritten Rang sicherten sich Alfred Jungbauer und Gerhard Reidinger. Den Bewerb Einzel B ließ sich Routinier Franz Steininger nicht entgehen. Er setzte sich vor Georg Stadlmaier und Raphael Mühlbacher durch. Den Vereinsmeistertitel 2013 sicherte sich Ernst Zauner, der in Ernst Zauner (2. v. r.) erkämpfte sich den Vereinsmeistertitel 2013. einem auf tollem Niveau stehenden Finale seinem Mannschaftskollegen Alfred Jungbauer das Nachsehen gab. Dass er trotz seiner 72 Jahre noch nicht zum alten Eisen gehört, bewies der Vorjahresmeister Max Hasibeder, der den dritten Rang erkämpfte. Die bei diesen Vereinsmeisterschaften gezeigten Leistungen geben Anlass zur Hoffnung auf eine erfolgreiche Frühjahrssaison. Von den fünf Mannschaften der Spielgemeinschaft Schardenberg/ liegen zwei Teams in ihren Klassen jeweils an der Tabellenspitze, zwei weitere belegen die Plätze zwei und drei. Das lässt eine spannende und interessante Rückrunde erwarten. WINTERSPORT Schützenverein und Clublaufrad sorgten für Biathlonfieber in St. Roman ST. ROMAN. Knapp 40 Teilnehmer und zahlreiche Besucher nahmen am dritten Biathlon in St. Roman teil. Gemeinsam stellten der Schützenverein St. Roman und der Clublaufrad Sauwald eine Veranstaltung auf die Beine, die in der Gegend selten angeboten wird. Die Sportler mussten dabei viermal eine etwa 1,2 Kilometer lange Loipe im klassischen Stil absolvieren, wobei zwischen den Runden jeweils fünf Schuss am Schießstand abgegeben werden mussten. Pro Fehlschuss war eine Strafrunde fällig, die jedoch mit lautstarker Unterstützung der Anhänger schnell Die Teilnehmer hatten Spaß an der Komination aus Konzentration und Ausdauer. abgespult war. Angefeuert von den Zuschauern auch auf der Strecke konnte Philip Grömmer aus Andorf mit einer Zeit von knapp über 33 Minuten den Sieg vor Franz Schreiner und Markus Hamedinger mit nach Hause nehmen. Die Biathlon-Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an der Kombination aus Konzentration und Ausdauer und sicherten die wiederholte Teilnahme im nächsten Jahr zu. Bei dessen Ausrichtung werden sich die beiden Vereine wieder bemühen, den Sportlern als auch den Besuchern eine Abwechslung zum sonstigen Breitensport im Winter zu bieten. Für die St. Romaninger, welche Spaß am Schießen bekommen haben, bietet sich Ende März die Gelegenheit, an der Ortsmeisterschaft des Schützenvereines teilzunehmen. Ergebnisse im Internet Weitere Informationen, Ergebnisse und Fotos zum dritten Biathlon in St. Roman sind auf der Homepage www.st-romaner-schuetzen.at oder auf www. clublaufrad.at zu finden.

39 6. WOCHE 2013 Sport MARATHON Begeisterung kennt keine Grenzen LINZ. Ungebrochen hoch ist die Nachfrage nach Startplätzen für den von Tips präsentierten 12. Borealis Linz Donau Marathon am 21. April 2013. von REINHARD SPITZER Besonders freut uns die erhebliche Nachfrage für den Marathonbewerb. Für heuer haben wir etliche Neuerungen und eine weitere Verbesserung der Strecke vorgenommen. Das schlägt sich eben auch im Interesse Rennen über die vollen 42.195 Meter nieder, bestätigt LIVA Vorstandsdirektor Wolfgang Lehner. Europameister im OK-Team Erstmals steht der 38-jährige Schweizer Viktor Röthlin, Marathon-Europameister 2010, WM- Dritter 2007 und EM-Zweiter Europameister Viktor Röthlin aus der Schweiz (2. v. l.) trainiert in Kenia die Teilnehmer am von Tips präsentierten 12. Borealis Linz-Marathon. Foto: LIVA 2006, den Veranstaltern als Berater und Trainer jener Stars, die in Linz antreten, zur Verfügung. Viktor wird künftig auch bei der Organisation des Herren-Elitefeldes eine gewichtige Rolle spielen. Mit seiner Hilfe wird die Qualität im Starterfeld weiter steigen, sind Wolfgang Lehner und OK- Chef Ewald Tröbinger überzeugt. Mit viel Elan und Begeisterung geht Röthlin selbst an seine neue Aufgabe heran. Ich freue mich wirklich sehr, bei einem so gut organisierten Marathon wie dem in Linz bei Auswahl, Betreuung und Begleitung der Topathleten behilflich zu sein. Ich bin überzeugt, dass auch Linz 2013 wieder eine tolle Siegerzeit im Marathon aufweisen wird. Nächster Nennschluss naht Zweiter Nennschluss für alle Marathonbewerbe ist der 25. Februar 2013. Danach steigen die Kosten die Rennen über alle Distanzen an. Letzter offizieller Nennschluss ist der 29. März. Dann gibt es nur mehr die Möglichkeit einer persönlichen Nennung in der TipsArena Linz am 19. und 20. April. Alle Infos zu Anmelde- und Zahlungsformalitäten unter www. linz-marathon.at WAHNSINN! Gutschein im Wert von...auf die bereits reduzierte Winterkollektion 2012 zb.: Bluse Hose Jacke Sie zahlen statt 149, 97 nur 59, 97 und sparen 90,- Gutschein Regulärpreis statt 29, 99 statt 39, 99 statt 79, 99 149, 97 Sale-Preis jetzt 19, 99 jetzt 29, 99 jetzt 59, 99 109, 97-50,- nur 59, 97...und so funktioniert s: Sie suchen sich in Ihrer Fussl-Filiale bis 16.02.2013 bereits reduzierte Wintermode aus. Wenn Ihr Gesamteinkauf an bereits reduzierter Wintermode über 100 Euro beträgt, ziehen wir Ihnen nochmals 50 Euro vom reduzierten Schlussverkaufspreis ab. Sämtliche Daten werden ausschließlich für firmeninterne Zwecke verwendet und nicht weitergegeben. GS-Nr. 1282. Weitere Gutscheine in unseren Filialen erhältlich oder im Internet unter www.fussl.at zum Ausdrucken. Vorname Nachname Straße, Nr. PLZ, Ort Geb.-Dat. Fil. Gutschein im Wert von 50,- a Bon-Nr.

2/2013 Motor TOYOTA AURIS 1,8 HYBRID LOUNGE Endlich zuhause Nach siebenundvierzig Jahren hat sich Toyotas Kompaktklasse zu einer Gemütlichkeit gemausert, die man ihr gar nicht zugetraut hätte. von JOHANNES GASSER Der Toyota Auris hat einen Tippblinker. Das ist nicht einfach nur SHORTCUT Was wir mögen Das ganze Auto, und dass es von Toyota kommt. Und den Hybrid-Antrieb, der mit jeder Evolutionsstufe überzeugender wird. Was uns fehlt Wer nach Fahrdynamik fragt, möchte auch einen Fahrradträger für seinen McLaren. Was uns überrascht Dass die Rückfahrsirene die Einparkhilfe übertönt. Die Werkstatt schafft Abhilfe. Die Konkurrenz Mit Hybrid höchstens Prius und Insight. Ansonsten: Golf, fast auf Augenhöhe. Diesen und weitere Artikel findet man in der aktuellen AutoRevue. AlleÖsterreich-Preise:NeuwagenundGebrauchte TEST Automarke ÖsterreichsführendesAuto-Magazin 2/2013 Octavia NeueStrategie,neueModelle Österreich 3,90 Ausland 4,50 ISSN 1017-8457 L Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1020 Wien, P.b.b., GZ 02Z032122 M & Co Warum Skoda für VW gefährlich wird KOSTEN- EXPLOSION DerStaatzocktab, alleschauenzu. Warumniemandetwas fürdieautofahrertut www.autorevue.at RALLYE MONTE CARLO VWs spannendes WRC-Debüt Extra! GROSSES OLDTIMERSPECIAL Ultimativ elegant: Fiat 130 Coupé/ Zeitmaschine rustikal: Unimog Einmal um die ganze Welt: Clärenore Stinnes/ Kaufberatung: Citroën DS dreimal Klick-Klock, es ist eine Sensation. Die Essenz des Quantensprungs, den dieses Auto mit dem Modellwechsel gemacht hat. Der Auris ist der erste Toyota ever mit einem Tippblinker. Und ein Auto, mit dem man gerne unterwegs ist, in dem man sich wirklich wohlfühlt. Hand aufs Herz, das ist ein ziemliches Kompliment für etwas, das vor gar nicht so langer Zeit noch Corolla hieß. Der erste Auris war noch ein Toyota der alten Schule und fuhr unterhalb aller Wahrnehmungsgrenzen eher ein schmuckloses Hotel als das heimelige Wohnzimmer. Und plötzlich: helles Leder, Licht, Luft. Markanter Chic trifft auf unerschütterliche Toyota-Verarbeitung, das klingt nicht nur nach Killer- Kombination. Die Hybrid-Version bringt dann noch eine beispiellose Ruhe und Entspanntheit mit. Der Überraschungseffekt der Lautlosigkeit ist zwar dahin, aber im Vergleich zu einer Dieselrumpel, die verbrauchsmäßig zumindest in der Stadt auf Au g e n h ö h e steht, ist der Die Zeiten der zaghaften Zurückhaltung sind vorbei. sanfte Tanz von Strom und Benzin eine Wohltat. Der Antrieb wurde im Antritt spürbar optimiert, die Dosierbarkeit am Gaspedal verbessert. Man fühlt sich nie untermotorisiert, trotzdem wird das Öko-Gewissen bedient: Weniger als sechs Liter Verbrauch sind im Stadtverkehr möglich, ohne unterwegs zu sein wie ein sediertes Eichkatzl. Ambitionierte fahren eine Vier vor das Komma das schafft kein hochoptimiertes Turbomotörchen. Außerdem hat die Hybrid-Variante nun einen nennenswerten Kofferraum: 360 Liter, mit verstellbarem Boden. Dafür zwickt s in der Rückbank jetzt an Knie und Scheitel, was besonders schade ist, da die Sitzposition an sich ideal wäre. Technologisch wurde zart aufgerüstet. Hochambitioniertes wie ein Abstandsradar gibt es zwar noch nicht, dafür aber Einparkautomatik, Rückfahrkamera und, wie erwähnt, den Tippblinker. Und was Asiaten leider immer schon gut konnten: nervtötende Pieps- töne. Diesmal tönt eine Dauersirene bei eingelegtem Rückwärtsgang in herzhafter Dissonanz mit der Einparkhilfe. So wird das Einparken erst wieder zur Strapaz, trotz Assistent und Wohlfühl-Atmosphäre. DATEN Preis: Preis 27.000, Euro Steuer jährlich 323,40 Euro Motor, Antrieb Vierzylinder-Motor, Elektromotor, CVT-Getriebe, Frontantrieb. Hubraum 1798 ccm Leistung: 73 kw (99 PS)/5200/ min + Elektro: 18 kw (Nenndauerleistung), Systemleistung 100 kw (136 PS) Drehmoment: 142 Nm/2800 4000/min, Spitze: 108 km/h, 0 100 km/h: 10,9 Sekunden MVEG-Werte: 3,7/3,7/3,8 l/100 km CO2: 87g /km AR-Testverbrauch: 5,8 l/100 km Fahrwerk: vorne McPherson-Federbeine, hinten Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenkern. Scheibenbremsen, vorne innenbelüftet, Servolenkung Reifen: 225/45 R 17 Eckdaten: L/B/H 4275/1760/1460 mm Gewicht: 1380 kg, Zuladung 510 kg Kofferraum: 360 l, Tank 45 l Sicherheit: ABS, ESP. 9 Airbags EuroNCAP-Crash: noch nicht getestet Ausstattung: ZV mit FB, el. FH, Klimaautomatik, Tempomat, Touchscreen-Radio m. Rückfahrkamera, Bluetooth, AUX, USB, 6 LS Einparkassistent, Keyless Go Extras: VIP Paket (Bi-Xenon, Panoramadach, Vollleder-Interieur, Fernlichtassistent) 2.081, Euro

41 6. WOCHE 2013 Motor KOMFORT Fiat Freemont: das italienische Multitalent und Raumwunder Multitalent mit Maximum an Geräumigkeit, Komfort und Flexibilität, jetzt mit fünf Jahre VABENE Garantiefinanzierung schon ab 28.450 Euro. Der Fiat Freemont ist ein richtiges Multitalent. Er bietet ein Maximum an Geräumigkeit, Komfort und Flexibilität. Serienmäßig verfügt er über sieben vollwertig nutzbare Sitze. Die Sitze der dritten Reihe sind aufgrund der bis zu 90 Grad weit öffnenden hinteren Türen und des intuitiv einfach zu bedienenden Verstellsystems leicht zugänglich. Die hinteren Sitze lassen sich darüber hinaus in einer einzigen Bewegung umklappen und rasch komplett im Boden versenken. Der Bis zu 170 PS leistet das Allrad-Automatik-Getriebe. Fiat Freemont verbindet hohe Flexibilität und Funktionalität mit einem unverwechselbaren, eigenständigen Stil. Die Abmessungen (Länge: 4,89 Meter, Breite: 1,88 Meter und Höhe: 1,69 Meter bzw. 1,75 Meter in der Werksfoto Ausstattungsversion Urban) garantieren in Verbindung mit dem langen Radstand (2,89 Meter) ein großzügiges Platzangebot. Der Fiat Freemont verfügt über eine sehr umfangreiche Serienausstattung. Unter anderem sind sieben Sitze, Drei-Zonen-Klimaanlage, HiFi-System mit Radio und MP3-fähigem CD-Player sowie 4,3 Zoll großem Touch Screen in Farbe und Bedientasten am Lenkrad, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Tempomat, Reifendruckmess- und -kontrollsystem, schlüssellose Zentralverriegelung und schlüsselloses Startsystem (Keyless Entry `N Go), Kinder-Sitzerhöhung Child Booster sowie Alarmanlage serienmäßig. Der Fiat Freemont wird mit zwei Multijet-Motoren mit Sechsgang- Schaltgetriebe und Frontantrieb angeboten. Zur Wahl stehen zwei Versionen des bewährten 2,0 Liter-Dieselmotors mit 103 kw (140 PS) bzw. 125 kw (170 PS), sowie ein Allrad Automatik mit 125kW (170PS). Anzeige FIAT PUNTO moltopop 1.2 69 PS Benzin inklusive 5 Türen, ABS mit EBD, 4 Airbags, Zentralverriegelung, elektr. Außenspiegel, elektr. Fensterheber vorne, elektr. Dualdrive - Servolenkung mit City-Funktion plus Klimaanlage 10.990,- um Jetzt mit 1.500 FIAT-Extrabonus* nur 9.490,- FIAT PANDA moltopop 1.2 69 PS Benzin inklusive ABS mit EBD, 4 Airbags, Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber vorne, elektr. Dual-drive Servolenkung mit City-Funktion, Tagfahrlicht plus Klimaanlage um 9.490,- Jetzt mit 500 FIAT-Extrabonus* nur 8.990,- MIT DER VABENE FINANZIERUNG DER FIAT BANK HAT IHR NEUER FIAT JETZT 5 JAHRE GARANTIE! www.fiat.at ºZwei Jahre Werksgarantie und drei Jahre Garantieverlängerung gemäß den Garantiebedingungen der EXTENSION PLUS Garantie (max. 150.000 km). Gesamtverbrauch l/100 km: 5,1, CO2-Emissionen gesamt g/km: 118-119. Symbolfoto. Satz- und Druckfehler sowie Änderungen vorbehalten. Unverbindlich empfohlene, nicht kartellierte Aktionspreise inkl. Händlerbeteiligung, MwSt. und NoVA lt. NoVAG idgf. Angebot freibleibend solange der Vorrat reicht. Stand 01/2013. Fiat Group Automobiles Austria GmbH, Fiat Marketing, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 297-307.* ) Aktion gültig bei Eintausch eines gebrauchten Fahrzeuges. Eintauschfahrzeug muss auf den Käufer mind. 3 Monate angemeldet sein. Aktion nur gültig für ein Fahrzeug pro Kunde bei Kaufabschluss eines neuen Fiat Punto oder Fiat Panda. Details bei Ihrem Fiat Partner. Anton Lichtenauer GmbH & Co KG Hofmark 26, 4792 Münzkirchen Tel.: 07716/7208, www.autohaus-lichtenauer.at KFZ - Kasbauer GesmbH Alfred-Kubin-Strasse 15, 4783 Wernstein am Inn Tel.: 07713/71588, www.kasbauer.go1a.at

Motor 6. WOCHE 2013 42 NEUHEIT Mazda 6 in den Startlöchern Bald kaufbar: der Seat Ibiza Cupra EINFÜHRUNG Neues Ibiza-Modell ab März erhältlich Mit der Markteinführung des neuen Ibiza Cupra in Österreich im März will Seat seine Marktposition im Kleinwagen- Segment weiter festigen. 14.316 Neuzulassungen im Jahr 2012 bedeuteten für Seat das zweitstärkste Jahr seiner Geschichte in Österreich. Gleichbedeutend mit einem Marktanteil von 4,3 Prozent ist Österreich damit der wichtigste Exportmarkt für den spanischen Autohersteller. Mit dem neuen Modell des Seat Ibiza Cupra, das auf der Vienna Autoshow seine Premiere Foto: Seat feierte, soll diese Position weiter gefestigt werden. Ausgestattet mit einem hochmodernen 1.4 TSI-Motor mit 132 kw (180 PS), einem Siebengang-DSG-Getriebe mit Schaltwippen und einer elektronischen Differenzialsperre XDS will der Ibiza Cupra neue Maßstäbe setzen. In 6,9 Sekunden beschleunigt der kleine Spanier von null auf 100, seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 228 km/h. Das alles bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,9 Liter auf 100 Kilometer. In Österreich wird das Auto ab März dieses Jahres ab 22.990 Euro erhältlich sein. Auf der Moskauer Autoshow feierte der Mazda 6 seine Weltpremiere. Ende dieser Woche kommt das Flaggschiff des japanischen Autobauers auch in Österreich auf den Markt. Als Erstes wird die viertürige Limousine Sedan bei den heimischen Autohändlern zur Verfügung stehen. Optisch sticht vor allem der neu designte Kühlergrill ins Auge, der alle Mitglieder der neuen Mazda-Familie zieren wird. Bei der Motorisierung stehen drei Benzinmotoren mit einer Leistungsspanne von 107 kw/146 PS bis 141 kw/192 PS zur Wahl. Der Mazda 6 wird auch mit zwei Dieselaggregaten mit 110 kw/150 PS und 129 kw/175 PS angeboten. Angetrieben vom 141 kw/192 PS-Benzinmotor beschleunigt die 1435 Kilogramm schwere Limousine in 7,8 Sekunden von null auf 100 hm/h, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 223 km/h erreicht. Der durchschnittliche Verbrauch liegt hier bei 6,5 Litern auf 100 Kilometer. Die Limousine wird ab einem Preis von 26.990 Euro erhältlich sein, die Kombi-Version wird im März dieses Jahres in den Handel kommen. Werksfoto Zum Marktstart wird der neue Mazda 6 als viertürige Limousine angeboten. VOLL SCHARF. DIE CHILI, UND CHILI & STYLE MODELLE IMMER MIT KLIMA, RADIO, ESP U.V.M. ZU EXTRA SCHARFEN PREISEN! Altea XL Chili ab 18.170, Altea Chili ab 16.920, Ibiza Chili ab 9.990, Ibiza Chili & Style ST ab 13.690, Ibiza Chili & Style ab 12.990, Mii Chili & Style ab 8.990, Verbrauch: 3,4-8,5 l/100 km, CO 2 -Emission: 89-198 g/km. Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und MwSt., Symbolfotos. FOLLOW US ON: ENJOYNEERING WWW.SEAT.AT WWW.CLUBSEAT.AT

43 6. WOCHE 2013 Motor NEUES MODELL Mitsubishi verleiht dem ASX nach Frischzellenkur neues Design Facelift zum neuen Jahr: Mit einem eleganteren Exterieurdesign sowie einem modifizierten Interieur wird die Dynamik und Wertigkeit des Mitsubishi ASX noch mehr betont. So sind die mattschwarzen Partien an Front und Heckschürze einem nahezu vollständig lackierten Stoßfänger gewichen. Die Einsätze der Nebelscheinwerfer werden zudem von einer edlen Chromspange umrahmt. Im Inneren fallen sofort die geänderten Zierleisten in den vorderen Türverkleidungen auf, sowie das neue Lenkrad-Design. Fahrtechnisch steht für das neue ASX- Modell neben der mit Allrad- Runderneuert ins neue Jahr: Der Mitsubishi ASX. Foto: Mitsubishi und Frontantrieb erhältlichen 1.8-Liter Dieselversion auch ein effizienter 1,6-Liter-Benzinmotor zur Wahl. Er leistet 86 kw/117 PS, bietet ein maximales Drehmoment von 154 Nm und verfügt analog zum Diesel über einen Leichtbau-Zylinderblock aus Aluminium sowie die variable Ventilsteuerung MIVEC. Auch die Serienausstattung kann sich sehen lassen. Geboten werden unter anderem eine elektronische Stabilitäts- (MASC) und Traktionskontrolle (MATC), die Berganfahrhilfe (HSA), Klimaanlage, ein Multi-Informationsdisplay, elektrische Scheibenheber, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, ein Audiosystem mit CD-/MP3-Kombination und AUX-Eingang für externe Musikgeräte, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung sowie eine in Längsrichtung und Neigung verstellbare Lenksäule. Je nach Modell liegt der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch zwischen 5,4 und 5,6 Liter auf 100 Kilometer. Das Einstiegsmodell mit 1.6-Liter MIVEC-Motor kostet 18.990 Euro, die Dieselversionen beginnen bei 24.690 Euro. AUTO ENGLEDER Ihr Partner wenn`s ums Auto geht. CHEVROLET- & OPEL-BEZIRKSHÄNDLER Der neue Opel Mokka Seit Mitte Oktober ist der Opel Mokka in Österreich erhältlich. Werksfoto OPEL MOKKA Wuchtig, aber sparsam Symbolfoto Der neue Opel Zafira Tourer Höchste Flexibilität, Herausragender Komfort, Maximale Sicherheit - auffallend anders ab 17.990,00 Mit dem Mokka wagt Opel als erster deutscher Autobauer den Schritt ins Segment der subkompakten SUV. Mitte Oktober fand in Österreich die Markteinführung des Fahrzeugs statt. Bei der Motorisierung hat man die Wahl zwischen zwei Benzinmotoren mit einer Leistung von 85 kw/115 PS und 103 kw/140 PS und einem Dieselaggregat mit 96 kw/130 PS. Der Diesel verbraucht auf 100 Kilometer im Schnitt rund 4,5 Liter, was einem CO 2 -Ausstoß von 120 Gramm je Kilometer entspricht. So motorisiert beschleunigt das rund 1,5 Tonnen schwere Fahrzeug in 10,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit wird bei 187 km/h erreicht. Symbolfoto Über 450 Gebrauchtwagen aller Marken und Typen stehen zur Probefahrt bereit! z.b. 9 Stück Opel Corsa ab BJ 2011 schon ab 9.900,00 www.auto-engleder.at 4134 Putzleinsdorf Winkelweg 2 07286/7174 4142 Hofkirchen Falkensteinstraße 1 07285/218 Einzigartige Sicherheit, Höchste Flexibilität, Überragende Wirtschaftlichkeit - die Lounge auf Rädern ab 21.690,00 4070 Eferding Bahnhofstraße 70 07272/75999

Das ist los HIGHLIGHT Konzert: The Gregory Pack Auch die Entwicklungsgeschichte, die hinter diesem Bild steckt, wird erklärt. KUNSTGESCHICHTE Vortrag SCHÄRDING. Die Kunsthistorikerin Ines Wiesinger hält an den Volkshochschulen und Ried wieder einen Kunstgeschichte-Vortrag. In wird am 11., in Ried am 13. Februar von 19 bis 21.55 Uhr die Entwicklung der Kunst von der Höhlenmalerei bis ins 20. Jahrhundert behandelt. Dabei können die Teilnehmer Epochen, Künstler, Werke und die geschichtlichen Hintergründe dazu kennenlernen. Anmeldung für unter 050/69065012 oder schaerding@vhs-ooe.at, für Ried unter 050/69064887 oder eva.schachinger@vhsooe.at WESENUFER. Am Freitag, 22. Februar, 19.30 Uhr, findet im Seminarkulturhaus ein ganz besonderes Konzert statt. The Gregory Pack werden den Besuchern Musik der Extraklasse bieten. Abseits ausgetretener Pfade schaffen The Gregory Pack den Spagat zwischen traditionellem Country-Blues und kraftvoller eigener Interpretation. The Gregory Pack kommen am 22. Februar ins Seminarkulturhaus Wesenufer. Der gefühlvolle und druckvolle zweistimmige Gesang wird vom melodiösen Spiel der Lap Steel umsponnen, wobei Akustikgitarre, Bass und Schlagzeug ein treibendes Fundament liefern, das in die Herzen und Beine der Zuhörer fährt. Tips verlost 3x2 Freikarten für das Konzert von The Gregory Pack. VVK 12 Euro, AK 14 Euro. Karten sind unter 07718/20090 oder office@seminarkultur.at erhältlich. Am Ochsenhof hat die Bäuerin Eulalia, gespielt von Marianne Jobst, das Sagen. BAUERNTHEATER Lustiges Verwirrspiel ST. WILLIBALD. Am 15., 16., 17. und 22. Februar, jeweils um 20 Uhr, präsentiert die Theatergruppe St. Willibald das Stück Der Watschenkrieg am Ochsenhof. Ein Schwank in drei Akten von Erich Siebeneicher im Turnsaal der Volksschule St. Willibald. Am Sonntag gibt es zusätzlich einen Nachmittagstermin um 15 Uhr. Eintrittskarten erhält man bei der Raiffeisenbank St. Willibald und bei den Mitgliedern der Theatergruppe sowie an der Abendkasse. Tips verlost 2x2 Freikarten für die Vorstellung am Freitag, 15. Februar. FASCHINGSDIENSTAG Närrischer Ausklang ANDORF. Die letzten Stunden der närrischen Zeit sollen in Andorf auch heuer wieder ab 14.01 Uhr mit Showeinlagen, einem Faschingsumzug, und vielem mehr zu einem Ereignis der besonderen Art werden. So wird am 12. Februar die Hauptstraße, die an diesem Nachmittag ausschließlich den Faschingsnarren und Schaulustigen gehört, vom Kirchenplatz bis zum Schrattenecker gesperrt. Der Gemeinde-Kreisverkehr wird wieder zu einer Bühne für einzigartige Darbietungen von legendären Stars. Für Stimmung wird auch die Band Used Napkin sorgen. Zudem wird eine 40-50 köpfige Samba-, Trommelund Tanzgruppe die Gemeinde mit rhythmischen Klängen zum Schwingen bringen. Wenn das Faschingstreiben auf der Straße vorbei ist, kann man den Fasching Foto: Tourismusverband Andorf Die Verantwortlichen des Andorfer Tourismusverbandes freuen sich auf viele verkleidete Besucher. ab 17 Uhr bei den teilnehmenden Wirten ausklingen lassen. Gruppen, Vereine oder Faschingsfreunde natürlich auch aus benachbarten Gemeinden die noch spontan am Treiben mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen. Die Gruppen treffen sich um 13.40 Uhr am VVA-Gelände zum gemeinsamen Abmarsch. Für das leibliche Wohl sorgen Wirte und die Gemeinde.

45 6. WOCHE 2013 Das ist los Top-Termine ROCK ME AMADEUS LINZ. Rock me Amadeus Die große Falco-Show live erzählt die glamouröse Lebensgeschichte vom Aufstieg und Wendepunkt des Wiener Falken: Am 8. Mai um 20 Uhr in der TipsArena Linz. VVK: www.tips.at/events, Sparkassen, Raiffeisenbanken, Kartenbüros DIE SCHÖNE UND DAS BIEST LINZ. Verwunschen, berührend, einfach wunderschön: Die Schöne und das Biest zählt zu den Musical-Highlights 2013, am 11. und 13. April macht das Musical im Brucknerhaus Linz Station. Beginn: 20 Uhr. VVK: www.tips.at/events, Raiffeisenbanken, Sparkassen, Kartenbüros THE BEST OF MUSICALS LINZ. The Best Of Musicals, eine der aufwändigsten Musical-Produktionen der Welt, entführt auf eine unvergessliche Reise durch 50 Jahre Musical-Geschichte: 19. Februar, 20 Uhr, Brucknerhaus Linz. VVK: www.tips.at/events, Sparkassen, Raiffeisenbanken, Kartenbüros Foto: Stephan Flad ABBA MANIA LINZ. 40 Jahre ABBA! Die Kultshow ABBA Mania lässt im Rahmen ihrer The 40th Anniversary Tour die unvergesslichen Hits der schwedischen Kultband neu aufleben: Am 6. März um 20 Uhr im Brucknerhaus Linz. VVK: www.tips.at/events, Sparkassen, Raiffeisenbanken, Kartenbüros Foto: World Wide Events DL MI, 6. Februar Andorf: Multikultureller Kochabend; HS, 19.00, Anm. unter 07712-29518 od. 0676-87762776 Raab: Seniorennachmittag; GH Schraml, 14.00, VA: SR Schardenberg: Zwergerlgruppe (Gruppe 1); Pfarrheim, 9.00 : Kochkurs "Junge Küche für pfiffige Leute"; Bezirksbauernkammer, 19.00, Anmeldung: 050-6902-1500 : Wanderung der Mittwochsrunde von nach Passau, zurück mit dem Zug, Info: Walter Süß, 6607 : Workshop "Mama, ich hab' Angst - Papa, ich trau' mich nicht"; FIM, 19.00 St. Roman: Erste Hilfe Kurs; Gemeindesaal, 19.00 Zell/Pram: Mostkost; GH Wageneder, 19.00, VA: Sportunion DO, 7. Februar Andorf: Seniorennachmittag; GH Feichtner, 14.00, VA: Seniorenring Engelhartszell: Faschingskränzchen; GH Steininger, 14.00, VA: Seniorenbund Freinberg: Weiberroas mal ganz anders; Sissi-Künstlerklause, Haibach 34, 19.00 Kopfing: Schulprojekt "Mosambique", Vortrag mit vielen bunten Bildern aus Afrika; Gymnastiksaal, 20.00 Schardenberg: Zwergerlgruppe (Gruppe 2); Pfarrheim, 9.00 : Vortrag "Streit unter Geschwistern/Wut richtig ausleben"; Kindertreff Wirbelwind, 20.00, 8,-/Person : Weiberroas; mit Livemusik, Wirtshaus zur Bums'n, 19.00 Taufkirchen/Pram: Frauenfasching; Pfarrsaal, 13.30, VA: KFB Wernstein: Weiberroas; GH Zwickledt, 20.00 FR, 8. Februar Dorf/Pram: Filmnachmittag; Dorf.Wirt, 14.00, VA: KFB + KMB SA, 9. Februar Andorf: Pfarrball; Pfarrsaal, 20.00 Engelhartszell: Musik-Gschnas "Disco - die 70er u. 80er Jahre"; Feuerwehrhalle, 21.00 Esternberg: Ball "Let's fetz!"; GH Hubinger, 20.00 Lambrechten: Maskenball: "Hot and cold", Tombola, Maskenprämierung, "Aprés Ski DJ Tom", Unterer Wirt, 20.00 Raab: Kinderfaschingszug; Kommuneplatz, 14.00, VA: Gilde Narraabia Raab: Masken Dancing, Happy Hour bis 21.00, Music by THB Club, Mitternachtseinlage...; HS, 20.00, VA: Union Sekt. Fußball Zell/Pram: Kinderfasching; Pfarrheim, 14.00 Rainbach: Musikermaskenball; GH Hauzinger, 20.30 : Turnerball "Circus" mit "Fisherhän s Band"; Kubinsaal, 20.30 : Workshop für Kinder ab 6 Jahre "Italienisch spielerisch erfahren"; FIM, 9-11.30, Anmeldung: 07712-7118 St. Marienkirchen: Messe für Täuflinge 2012; Pfarrkirche, 19-22.00 St. Marienkirchen: Sängermaskenball; mit den "Gambrinus-Brüdern", Restaurant "Das Schiff", 20.00, VA: Sängerrunde Taufkirchen/Pram: Pfarrball; Pfarrsaal, 20.00 Waldkirchen: Maskenball; GH "Zum Vierviertelblick", 20.30, VA: MV Zell/Pram: Enduro Gschnas; Bany's Saal, 20.00 SO, 10. Februar Dorf/Pram: Pfarrcafé; Pfarrhof, 10.00, VA: Bücherei Eggerding: Pfarrcafé; Pfarrsaal, 8.30-12.00 Engelhartszell: Musikantenstadl; Wallnerhof (Nähe Stadl), 14-17.00 Esternberg: Großer Sauwald-Faschingsumzug; ab 14.00 Freinberg: Kinderfasching mit Gewinnspiel und Animation; Turnhalle, 14.00 Ried/I.: 21. Grenzland Mineralien- und Fossilienbörse: mit Sonderschau über "verkieselte Hölzer", Mineralien, Fossilien, Steinschmuck, Edelsteine.., Messegelände Halle 18, 9-17.00, freier Eintritt! Riedau: Faschingsumzug; 14.00 Schardenberg: Faschingsumzug; 14.00, VA: JÖVP : Faschingsmatinée "Wilhelm Busch"; Rathaussaal, 11.00 Suben: Kinderfasching; Veranstaltungssaal, 14.00 Vichtenstein: Jungelternfeier; Pfarrkirche, Dorfladen, 9.00, VA: KFB Wernstein: Kinderfasching; GH Hoftaverne, 14-17.00, VA: SPÖ MO, 11. Februar Brunnenthal: Faschingskränzchen; Weidegut, 14.00, VA: Bäuerinnen-, Hausfrauengemeinschaft Engelhartszell: "Gastzimmergaudi"; GH Steininger, 20.00, VA: Freizeitclub Wunderteam Münzkirchen: Lumpenball mit Band "MFG"; Wösner Tenne, 20.00, VA: F.C. BlauWeiß Rainbach: Badefahrt nach Füssing; Abfahrt Gemeindezentrum um 18.00, VA: Bäuerinnengemeinschaft St. Aegidi: Weiberroas; GH Sageder, 13-17.00 St. Marienkirchen: Weiberroas; Pfarrheim, 14-18.00 Taufkirchen/Pram: Rosenmontagsgaudi; Pfarrheim, 20.00, VA: Mütterrunde DI, 12. Februar Altschwendt: Faschingsumzug - Kindermaskenball; GH Doblinger, 14.00 Andorf: Faschingstreiben; Ortszentrum, 14.00 Raab: Raaber Gewerbeschau; ein Faschingsumzug der anderen Art, ab Tankstelle Bichl um 13.15 : Faschingsturnstunde; VS, 16.00 : Faschingszug; Treffpunkt: Neue Mittelschule, 10.00 St. Roman: Kinderfaschingsumzug; Beginn 10.00 beim Kindergarten, anschl. Abschluss im GH Scherrerwirt, VA: VS und Kiga Taufkirchen/Pram: Eltern-Kind-Turnen; Bilger-Breustedt Schulzentrum, 16.30-17.30, VA: Mütterrunde Zell/Pram: Zeller Kinderfasching; Wirt z'krena, 14.00 MI, 13. Februar Eggerding: Aschermittwoch - Gottesdienst; Pfarrkirche, 19.30 Engelhartszell: Abendmesse am Aschermittwoch; mit Auflegung d. Aschenkreuzes, Marktkirche, 17.00 : Hl. Singmesse - Musik in der Liturgie - Aschermittwochsliturgie; Kurhauskirche, 17.45 St. Roman: Aschermittwoch; Messe mit Aschenkreuz, Pfarrkirche, 19.00 St. Roman: Erste Hilfe Kurs; Gemeindesaal, 19.00 Taufkirchen/Pram: Aschermittwoch - Gottesdienst mit Aschenweihe und Aschenauflegung; Pfarrkirche, 19.15 Vichtenstein: Vortrag "Wie zahle ich als Arbeitnehmer/in weniger Lohnsteuer?"; mit Sabine Rathmayr, GH Klaffenböck (Kasten), 19.30 Das ist los Immer auf dem neuesten Stand mit dem Veranstaltungskalender DO, 14. Februar Altschwendt: Aschenweihe; Pfarrkirche, 19.00 Andorf: Selbsthilfegruppe für Eltern von behinderten/entwicklungsverzögerten Kindern; GH Dorfwirt, 20.00 : Informationsabend "14 Jahre - was nun?" an der HAK und HAS; Schulzentrum, 19.00 ÖST. KREBSHILFE OBERÖSTERREICH Wir helfen Ihnen Beratung Mag. Ulrike Wasner 0664 / 44 66 334 Beratung & Begleitung für Patienten und Angehörige anonym & kostenlos www.krebshilfe-ooe.at

Das ist los 6. WOCHE 2013 46 Passau (D): "Passaus' MEGA-Weiberroas" - Ostbayerns neue große Faschingsparty am 7. Febr., 20.00, in der Dreiländerhalle!"; Karten: PAWO/Passau Ticket, Spitalhofstraße sowie Fa. Stephanie, Bahnhofstraße Passau: 28. Mega Kneipen-Festival, 1. u. 2. März; Fr.: Starmix, Sa.: Highlife, 16 Top-Gastronomen sorgen für Getränke und Speisen, Infos: www.mega-kneipen-festival.de; Karten: Erste Bank/Sparkasse, Libro, Media Markt, Saturn, Maximarkt, Volksbank, Raiffeiesnbank, RUEFA-Reisen und unter www.oeticket.com, 01-96096 Suben: 16. Feb., Dichterlesung Karl Pumberger; Pfarrsaal, 19.30, VA: VBW Suben Kino "STAR MOVIE Ried", 07752-83084, www.starmovie.at "Fünf Freunde 2": 6. Febr.: 17.45; 7. Febr.: 17.30; "Kokowäh 2": 7. Febr.: 17.30, 20.00; "Paradies: Liebe": 6. Febr.: 17.30, 20.00; "Parker": 7. Febr.: 20.15; "Django Unchained": 6. + 7. Febr.: jew. 19.45; "Liebe": 6. Febr.: 17.30; "The Last Stand": 6. + 7. Febr.: jew. 17.30, 20.15; "Schlussmacher": 6. Febr.: 20.15; 7. Febr.: 17.45; "Flight": 6. Febr.: 20.00; 7. Febr.: 19.45; "Movie 43": 6. + 7. Febr.: jew. 17.30. Ärztedienst Andorf, St. Marienkirchen, Diersbach, Rainbach, Suben, Taufkirchen: Dr. Hinteregger, Andorf, 07766-50100 Antiesenhofen, Ort, Lambrechten, Eggerding, Reichersberg: Dr. Reischl, Ort, 07751-8334 Kopfing, Engelhartszell, Waldkirchen: Dr. Berger, Kopfing, 07763-3003 Münzkirchen, Schardenberg, Esternberg, Haibach, St. Roman: GP Dr. Chr. Grünberger OEG, Münzkirchen, 07716-72090 Pram, Taiskirchen, Andrichsfurt, Raab, Riedau, Zell/P., Enzenkirchen, Dorf/P.: Dr. Ortbauer, Enzenkirchen, 07762-4040, St. Florian: Dr. Hammel,, 07712-2800 Zahnärzte Den diensthabenden Arzt erfahren Sie auch unter: 141 oder www.zahnaerztekammer.at Bez. Ried/: 10. Feb.: 9-11.00: Dr. Lehner,, 07712-3226 Apothekendienst Andorf: St. Michael-Apotheke, Hauptstraße 20, 07766-2020, 9. Feb., 8.00 bis 16. Feb., 8.00 : Stadt-Apotheke, Silberzeile 11, 07712-2337-13, bis 11. Feb., 8.00 Märkte Andorf: Bauernmarkt; jd. 2. und 4. Freitag im Monat, Gemeindehof (Parkplatz zw. Gemeinde und Sparkasse), 14-17.00 Kopfing: 10. Feb., Kleintiermarkt; GH Renoltner, 9-12.00 Passau (D): 10. Feb., Haupttaubenmarkt; PA-Neustift, 6.00-12.00, VA: Geflügelzuchtverein Raab: 10. Feb., Kleintierhandelsmarkt; Vereinsheim, 9.30-12.30, VA: Kleintierzuchtverein Riedau/Ried: 13. Feb., Aschermittwoch-Pferdemarkt; Tierzuchthalle Ried/ Innkreis, Anlieferung 7-10.00, Ende 15.00, Standgebühr 10,-, Eintritt 2,- : Bauernmarkt, jd. 1. und 3. Samstag im Monat; Oberer Stadtplatz, 7.30-12.00 St. Marienkirchen: 9. Februar, Kiddy- Basar; VS, 13.30-16.00 Bez. Ried : Mobbing-Telefon, jd. Montag v. 17 20.00, 0732-7610- 3610, ausgenommen Feiertage! Bez. Ried - : pro mente OÖ: EGO Drogenberatung: Donnerstag, 14-16.00, Termine n. VB, vertrauliche und kostenlose Beratung f. Betroffene und Angehörige, Franz-Hönig-Str. 7, 4910 Ried; 0664-8224999. Engelhartszell: Gerichtstag, jd. 1. und 3. Dienstag des Monats, 9-12.00, Gerichtsgebäude Münzkirchen: Stammtisch für pflegende Angehörige; jd. 1. Mittwoch im Monat, GH Wurmsdobler, 19.30, Auinger Anna 07716-7144 Raab: Mutterberatung, jd. 1. Do im Monat, Gemeindeamt, 9-11.00 Ried Andorf Grieskirchen: Frauenberatungsstelle, Verein Frauennetzwerk3, Beratung in berufl., sozialen u. persönl. Fragen, anonym und kostenlos: 0664-8588033 od. 0664-5178530 Ried - - Grieskirchen: OÖZIV Support Coaching & Beratung f. Menschen m. gesundheitl. Beeinträchtigungen od. chron. Erkrankung; Ried/I., Kellerg. 2; Info: 07752-26413 od. 0699-15660404 www.support.oe ziv.org Ried/: Beratung des OÖ. Zivil-Invalidenverbandes f. Menschen mit Behinderung: jd. letzten Donnerstag im Monat, Ried, Bahnhofstraße 13, 8-12.00; Termine: 0660-5202650 (nachm. od. abends) Riedau: Sprechtag d. Bürgermeisterin, jd. Do, 16-17.00, Marktgemeindeamt Ried/: Schuldnerberatung: Mo Fr 8 12.00, Di + Do 14 16.00; Anm.: 07752-88552 Ried-Braunau--Grieskirchen: Arbeitsass. Miteinander GmbH: Beratung/Hilfestellung b. d. Integration v. Menschen m. Behind. in den Arbeitsmarkt, AL- ANON; Anm.: 07752-86470 : Anonyme Alkoholiker Meeting: jd. Di, 19.00, LKH/Altbau-EG, Besprechungsraum; Info: 0664-1634474. : Bildungsberatung: AK-Bez. Stelle, jd. 2. Di, ab 16.00, nur gg. tel. Anm.: 050-6906-5011 : Caritas Koordination Netzwerk Wohnungssicherung Innviertel Beratung bei drohendem Wohnungsverlust, Tummelplatzstr. 9, 0676-87762305. : JugendService: Di u. Do: 14 17.00, Ludwig-Pfliegl-Gasse 12; Info: 07712-35707, www.jugendservice.at : Männerberatung des Landes OÖ - Einzelberatung von Buben, Burschen u. Männer bei Konflikten in der Schule, im Beruf u. in der Familie; bei Beziehungs-, Trennungsu. Scheidungskrisen, zerstörer. Aggression u. Gewalttätigkeit, sex. Missbrauch u. allgem. psychosoz. Krisen; Anm.: 0732-603800, www.maennerberatung-ooe.at : OÖ. Krebshilfe: 0664-4466334, www.krebshilfe.at : Partner-, Ehe- und Familienberatung, jd. Di. Vormittag und jd. 2. und 4. Mi./Monat von 15-19.00, FIM, 0732-773676 : Psychosoz. Beratungsstelle, Rat und Hilfe bei psych. Probl., Mo-Fr von 9-12 Uhr, Anmeldung: 07712-5855 : Rechtsberatung - Frauenberatung: "Von Frau zu Frau", jd. 2. und 4. Di./Monat, FIM, 9-10.00, 07712-7118 St. Florian/Inn: Caritas Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige; jd. 2. Mittwoch im Monat, FF-Haus (Nr. 70), 19.30 Kurse & Seminare Diplom Sport-Trainerausbildungen (Fitnesstrainer, Personal/Mental Trainer, Rehabilitationstrainer) - Top Lehrgänge mit Zukunft an der Vitalakademie. Jetzt informieren: 0732-607086, www.vitalakademie.at SCHAMANISMUS-AUSBILDUNG Werden Sie Heiler und Schamane... Ausbildungsbeginn: April 2013! 07237-63138 www.schamanismus-akademie.com www.fh-ooe.at Im Blickfeld Alle Events klar und übersichtlich auf einen Blick Top-Termine DAS NOCKALM QUINTETT ENNS/GMUNDEN. Auf ihrer Live-Tournee Wahnsinnsflug auf Wolke 7 blicken die Nockis auf 30 Jahre zurück. Station machen sie am 22. März in Enns und am 23. März in Gmunden. VVK: www.tips.at/events, Raiffeisenbanken, Sparkassen, Kartenbüros, Zuk Kartenservice (06133/6317) CHINESISCHER NATIONALCIRCUS BRAUNAU. Der Chinesische Nationalcircus kommt am 21. April 2013, 19.30 Uhr, mit dem Programm Feng Shui - Balance des Lebens in die Bezirkssporthalle. VVK: Kartenbüro Braunau, Raiffeisenbanken, Ö-Ticket, Ticket Online und bei Schröder Konzerte unter 0732/22 15 23. Ausstellungen Peuerbach: Schultaschenausstellung mit Malwettbewerb der Lern- und Spielbox im Citycenter Peuerbach, 8. bis 16.02.2013, tägl. von 9.00 12.00 und 13.00 18.00. Tolle Set- Angebote. Info: 0676-4022552 Riedau, Lignorama: Wanderausstellung "Mei liabstes Stück"; Dauer: 25. Jän. - 10. März, Öffnungszeiten: Fr. - So. und Feiertags 10-17.00, Galerie am Stein: Werke von Peter Sandbichler; Dauer: von 25. Jän. bis 27. Apr., Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 16-19.00, Sa. 10-12.00 Büchereien : Pfarrbücherei; Große Medienvielfalt für Kinder u. Erw., Kirchengasse 6, MI 17-19.00, SO 9-12.00 : Stadtbücherei; aktuelle Bücher und Zeitschriften, CDs, DVDs, Internetsurfen, Schlossgasse 3, MO, DI, FR jeweils 14-18.00, DO 9-13.00, 07712-3154720 St. Marienkirchen: Bibliothek; Tiefparterre der VS, geöffnet jd. Montag von 16-18.30, ausgenommen: Feiertage und Kurzferien, Leihgebühren: 0,20 pro Band/DVD je Woche, 1,- für Videos je Woche.

47 6. WOCHE 2013 Das ist los JUBILÄUMSTHEATER Ein Haus voller Bräute ANDORF. Ein Haus voller Bräute so nennt sich das Stück, das die Pramtaler Volkstanzgruppe heuer im Andorfer Pfarrsaal zum Besten geben wird. Dabei handelt es sich um die bereits 30. Theateraufführung der Gruppe. Ein Haus voller Bräute. Ein Schwank in drei Akten handelt vom Rosenzüchter Hans Meier, der sich endlich zur Ruhe setzen will. Jedoch gibt es ein Problem: Voraussetzung ist, dass einer seiner Söhne heiratet, damit er das Unternehmen übergeben kann. Weil die beiden aber vermeintlich keine Braut haben, gibt der findige Vater eine Heiratsanzeige auf. Daraufhin melden sich natürlich einige Damen und die Turbulenzen beginnen. Ob am Fleißig probt die Pramtaler Volkstanzgruppe bereits für ihren großen Auftritt. Ende jeder seine wahre Liebe findet, wird noch nicht verraten. Kartenvorverkauf Karten erhält man bei den Mitgliedern der Pramtaler Volkstanzgruppe und in der Raiffeisenbank Andorf sowie an der Abendkasse. TERMINE Sa, 23. Februar, Sa, 2. März, So, 3. März, Sa, 9. März, und So, 10. März, jeweils um 20 Uhr im Andorfer Pfarrsaal Weitere Infos: www.pramtalervolkstanzgruppe.at KURZ & BÜNDIG Vortrag KOPFING. Am Donnerstag, 7. Februar, findet um 20 Uhr im Gymnastiksaal der Vortrag über das Schulprojekt Mosambique statt. Lern-Workshop ANDORF. Am Freitag, 8., und 15. Februar, findet jeweils von 15 bis 17 Uhr im FIM Andorf der Workshop Leichter lernen - leicht gemacht für Volkschulkinder mit Begleitperson statt. Referentin: Margit Kitzmüller. Anmeldung beim Familien- und Sozialzentrum Andorf unter 07766/20382. Musik-Gschnas ENGELHARTSZELL. Am Samstag, 9. Februar, findet ab 21 Uhr in der Feuerwehrhalle Engelhartszell das Musik- Gschnas unter dem Motto Disco die 70er und 80er Jahre statt. Der Musikverein freut sich auf zahlreiche Besucher. Eintritt frei.

Nur von 6. bis 11. Februar 2013 Bonuskarten bei Kastner & Öhler holen oder unter www.kastner-oehler.at downloaden. W W W. A L L E S M O D E. A T