Mitteilungsblatt. Januar/Februar 2014. Markt Postbauer-Heng



Ähnliche Dokumente
Das Leitbild vom Verein WIR

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Alle gehören dazu. Vorwort

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Papa - was ist American Dream?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Nicht über uns ohne uns

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag,

1. Was ihr in dieser Anleitung

E l t e r n f r a g e b o g e n

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Wichtige Parteien in Deutschland

A1/2. Übungen A1 + A2

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Gutes Leben was ist das?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Unsere Ideen für Bremen!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Besser leben in Sachsen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Fürbitten für die Trauung - 1

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Darum geht es in diesem Heft

Ideen für die Zukunft haben.

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

1. Weniger Steuern zahlen

Reizdarmsyndrom lindern

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Kreativ visualisieren

Ideen werden Wirklichkeit

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Krippenspiel für das Jahr 2058

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Der Klassenrat entscheidet

Wichtig ist: Wir müssen das, was wir denken, auch sagen. Wir müssen das, was wir sagen, auch tun. Wir müssen das, was wir tun auch sein.

Transkript:

Markt Postbauer-Heng Mitteilungsblatt Januar/Februar 2014 Herzliche Einladung zum Generationentag und zur Vernissage der Aussteller der Künstlergruppe Der Schmale Grat (Weitere Informationen und Flyer im Innenteil)

JÜRGEN P. LIHL Rechtsanwalt CHRISTOPHER LIHL Rechtsanwalt Verkehrsrecht Versicherungsrecht Mietrecht Baurecht Arbeitsrecht Erbrecht Strafrecht Vertragsrecht Ehescheidungsrecht Unterhaltsrecht IT-Recht Gesellschaftsrecht Lihl Rechtsanwälte Führt Postbauer KANZLEI POSTBAUER Centrum 12 92353 Postbauer-Heng Tel. 09188 / 30 09 888 Fax. 09188 / 30 09 889 KANZLEI FÜRTH/Bay. Moststr. 31 90762 Fürth Tel. 0911 / 74 90 60 Fax. 0911 / 7 49 85 11 www.raeliso.de info@raeliso.de Metallbau Edelstahlarbeiten Treppengeländer Balkone Carports Zäune und Zaunanlage Kunstschmiede Kombinationen mit Glas und Holz Neumarkter Str. 9, 90592 Schwarzenbruck-Pfeifferhütte Tel: 09183 / 95 05 05 Fax: 09183 / 95 05 06 Ambulanter, medizinischer Fußpflegedienst Podologin Marion Baum Postbauer-Heng Telefon: 09188/3 04 62 Anmeldungen ab 18.00 Uhr Centrum 8 92353 Postbauer-Heng Inh. Matthias OTTO Burgthanner Str. 61 90559 Burgth.- Mimberg Garrwrw Verschönern Sie Ihren Garten mit k rräucr grräuc oder Rr ar Inh. Johann Pruy Neumarkt - Lange Gasse 21 Tel.: (0 91 81) 92 82 www.gartenland-rabovsky.de...w Markt Postbauer-Heng 2 Januar/Februar 2014

Festsitzung des Marktgemeinderates Postbauer-Heng am 9. Januar 2014 WORTE DES 1. BÜRGERMEISTERS HORST KRATZER: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, ich darf sie ganz herzlich begrüßen zur diesjährigen Festsitzung des Marktes Postbauer-Heng und Ihnen zu allererst vor allem Gesundheit und Zufriedenheit wünschen wenn wir beides haben, stellt sich das Glück von alleine ein. Halten wir fest an dem guten Brauch, das neue Jahr mit einer gemeinsamen Feier zu beginnen. Ein Blick zurück, aber vor allem nach vorne schauen. Seien sie alle willkommen heute Abend hier in unserem schönen Kulturschloss und es freut mich dass so viele unserer Einladung gefolgt sind. Ganz besonders darf ich begrüßen: Herrn Staatssekretär Albert Füracker Herrn MdB Alois Karl Herrn stellv. Landrat Willibald Gailler Nachbarbürgermeister Guido Belzl und 1. Bgm. Heinz Meyer Pfarrer Markus Fiedler, unsere ehemalige Pfarrerin Sonja Wittmann Ehrenbürger, Altbürgermeister und Ortsheimatpfleger Hans Bradl Rektorin Sabine Bodenmeier, Konrektor Josef Schwarz, Konrektorin Elfriede Hierlmeier die Vertreter der Banken (Dir. Josef Dunkes, Raiffeisenbank Neumarkt, Dieter Böhm Raiffeisenbank Postbauer-Heng und Hr. Gschwendtner, Sparkasse Postbauer-Heng Die weiteren Träger der Goldenen Bürgermedaille Franz Siegert und Georg Schmid sowie alle Träger der Silbernen Bürgermedaille meine Stellvertreter 2. Bgm. Hans Pröpster und 3. Bgm. Günter Eckstein und alle Mitglieder des Marktgemeinderates alle Mitarbeiter der Verwaltung, des Bauhofes, der Kindergärten, der Bücherei und Streetwork die Führungskräfte unserer Feuerwehren alle Vertreter der Vereine und Parteien die Vertreter der Agenda-Arbeitskreise Vertreter der Presse Für die musikalische Umrahmung des heutigen Abends sorgen wieder Nachwuchskünstler aus unserer Gemeinde unter der Leitung von Sigrid Hönig und Christine Hornfeck. Schon jetzt ein herzlicher Dank an die jungen Musiker Daniel Zacher, Jakob Söhnlein, Jakob Gärtner, Miriam Hornfeck, Sarah Hornfeck und Oliver Benz. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, im zu Ende gegangenen Jahr haben wir gemeinsam Gemeinde und Bürgerschaft wieder enorm viel geleistet und zahlreiche Projekte, Planungen und Ideen angestoßen bzw. umsetzen können. Unser selbst auferlegtes Motto Postbauer-Heng ganz schön lebenswert ist sozusagen der gemeinsame Generalauftrag für eine positive und zukunftsorientierte Weiterentwicklung unserer Marktgemeinde. Auch im Namen des Marktgemeinderates sage ich herzlichen Dank für das ungebrochen starke Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger in den zahlreichen Vereinen und Verbänden sowie den Kirchen. Dies ist der Grundstein für ein gutes Miteinander und für positive Entwicklungen beides unbedingte Voraussetzungen für eine intakte und lebendige Gemeinde. Wir haben allen Grund optimistisch in das neue Jahr 2014 zu gehen und ich darf an dieser Stelle den unvergessenen Heinz Rühmann zitieren, der zum Thema Optimismus folgendes gesagt hat: Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet. Optimismus zu verbreiten ist ja auch etwas, was vor allem Politiker und in Verantwortung stehende zu Jahresbeginn gerne machen, in Weihnachtsansprachen und vor allem Neujahrsgrüßen. Ich schließe mich da als Bürgermeister nicht aus, aber ich möchte zugleich fest behaupten, dass wir auch allen Grund haben, optimistisch zu sein. Blicken wir in die hohe Politik: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bürger für das neue Jahr zu gesellschaftlichem Engagement, zu Zusammenhalt und auch zu Leistungsbereitschaft aufgerufen. Was jeder einzelne von uns im Kleinen erreicht, das prägt unser Land im Ganzen. Der Staat kann und muss investieren. Er kann und muss gute Bedingungen schaffen. Die Politik könne aber nur wenig bewirken ohne den Einsatz der Bürger und genauso ist es auch bei uns, in unserer Gemeinde in unseren Dörfern und Ortsteilen. Der Einsatz der Bürger in der ganzen Vielfalt ist nicht mit Gold aufzuwiegen. Von unseren 7500 Einwohnern ist fast jeder zweite in einem Verein organisiert und ich möchte behaupten, jeder zehnte engagiert sich nicht nur als Mitglied sondern in irgendeiner Funktion im Verein. Vom Sportverein über die Feuerwehr bis hin zur Nachbarschaftshilfe oder auch beim Blutspenden, einen sehr wichtigen ehrenamtlichen Bereich, den wir heute in besonderer Weise ansprechen und ehren wollen. Kanzlerin Merkel erinnert im Jahr der Europawahlen auch an die Bedeutung der europäischen Einigung: Wenn am 25. Mai 2014 ein neues Europaparlament gewählt wird, dann ist dies 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs, 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs und 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer. Europa wurde aus einem Traum Weniger durch die Anstrengung Vieler ein Ort des Friedens für Millionen. Ministerpräsident Horst Seehofer spricht in seinem Neujahrsgruß von dem großen Auftrag, den wir alle gemeinsam haben. Auch unsere Kinder und Enkel sollen einmal sagen können: Es ist ein Glück, in Bayern zu leben! Die oft zitierte Vorstufe zum Paradies nehmen wir heute mal für die Oberpfalz und den Landkreis Neumarkt in Anspruch. Denken wir zum Jahreswechsel aber auch an alle Menschen, die mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen haben. Jeder von uns kann einen Beitrag dazu leisten, dass diese Mitmenschen Halt erfahren und nicht alleine bleiben. Doch zurück zum bereits angesprochenen Optimismus. Ich bin überzeugt davon, dass wir allen Grund haben, mit Zuversicht in dieses Jahr 2014 zu blicken. Die aktuellste Befragung der BAT- Stiftung hat ergeben, dass fast drei von vier Bundesbürgern (72%) mit Zuversicht auf das kommende Jahr blicken im Vorjahr waren es lediglich 59 Prozent. Auch in unserer Gemeinde können wir zuversichtlich sein, die Entwicklungen in den allermeisten Bereichen sind sehr positiv und im vergangenen Jahr wurden wiederum zahlreiche Bauprojekte und Investitionen durchgeführt und zugleich auch die Verschuldung um einige Prozentpunkte reduziert. Der Haushalt 2013 war mit 16,3 Mio der zweithöchste in der Gemeindegeschichte und bedeutete mit den Investitionen mit über 4,0 Mio und den zahlreichen Maßnahmen wiederum einen finanziellen und logistischen Kraftakt für die Bauverwaltung und die Kämmerei. Hier nur die wichtigsten Projekte: Erschließung des GG Am Grünberg mit der großen Investition durch die Firma Kellermann von über 4 Mio.. Ein Betriebsgebäude, das sich auch architektonisch sehen lässt und im Übrigen auch von der Heizung, Abwärme, Beleuchtung und vieles mehr zukunftsweisende ökologische Komponenten aufweist. Dorfweihersanierung Postbauer Deckensanierung B8 Deckensanierung Bahnhofstraße P&R-Plätze und Eröffnung des Feinerl am Bahnhof und viele weitere... Markt Postbauer-Heng 3 Januar/Februar 2014

Unsere Geburtenzahlen sind gut und konstant, die Einwohnerzahl bleibt auf dem Niveau der letzten Jahre. Dies ist sehr interessant, denn wenn man die rege Bautätigkeit sieht, könnte man meinen, wir wachsen rasant, was aber nicht der Fall ist. Ich stelle fest, dass immer mehr Menschen immer mehr Wohnraum brauchen. Darum wird es auch zu einer zentralen Aufgabe werden, die Innenverdichtung zu forcieren, um hier Leerstände zu vermeiden, aber der enormen Nachfrage nach Wohnraum bei uns gerecht zu werden. Wir können und wollen es uns nicht leisten, dass junge Leute und Familien wegziehen müssen, weil es zu wenig Wohnraum gibt. Aber die positiven Zuzüge junger Familien zeigen auch, dass beispielsweise zu den 56 Geburten im Jahr 2012 auf diese Weise weitere 10 Kinder hinzukommen, also es dann 66 Kinder geworden sind, die sehr bald unsere Krippen, Kindergärten und Schulen füllen werden und diese auch in Zukunft sichern. Zukunftsthemen Der Bau der neuen Sporthalle aber wird das zentrale Thema der nächsten Jahre werden, planerisch und auch finanziell. Derzeit liegt der Wettbewerb mit den ausgewählten 5 Architekturbüros im Endstadium in der 3. und 4. Kalenderwoche werden die Modelle und Entwürfe vorgestellt und bewertet und dann geht es in die Detailplanung. Vorausgegangen sind ein mehrmonatiges Wettbewerbsverfahren und zahlreiche Fachgespräche. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an alle Fraktionen und alle Mitglieder des Schulverbandes für die kooperative Zusammenarbeit und das einstimmige Votum für den Neubau. Ich denke, dass es gerade bei solch großen Vorhaben sehr wichtig ist, dass Einigkeit herrscht alle das gemeinsame Ziel vor Augen haben. Die Bürger erwarten von uns zu Recht diesen gemeinsamen Weg, ohne Parteibrille und Taktieren. Erlauben sie mir an dieser Stelle den früheren Bundeskanzler Willy Brandt zu zitieren, der in seiner Regierungserklärung 1969 zum Thema Grundverständnis für Macht und Politik die sehr treffende Aussage getroffen hat: Wir sind keine Erwählten; wir sind Gewählte. Deshalb suchen wir das Gespräch mit allen, die sich um diese Demokratie mühen. Lassen sie uns in diesem Sinne als Gewählte - Landrat, Bürgermeister, Kreis- und Gemeinderäte diesen Auftrag erfüllen und ich bin überzeugt, dass dies auch gelingt. Zusammenarbeit ist in der Kommunalpolitik eines der wichtigsten Instrumentarien, das betrifft natürlich Bürgermeister und Marktgemeinderat und in gleicher Weise unsere Gemeinden und Landkreise und immer mehr auch die interkommunale Zusammenarbeit, die so ist so ausgeprägt ist, wie nie zuvor. Ich bin überzeugt, dass wir gerade deshalb so gut aufgestellt sind, weil wir uns nicht nach außen verschließen, sondern intensiv und in fast allen Themen zusammenarbeiten. Der Blick über den Gartenzaun reicht nicht mehr, dieser Gartenzaun braucht offene Türen und große Tore oder sollte am besten gleich entfernt werden, um dies so sinnbildlich darzustellen. Tellerrand war gestern Miteinander ist heute. Lebenswert, familienfreundlich und zukunftsorientiert das haben wir uns alle auf die Fahnen geschrieben. Dank Bedanken darf ich mich bei Landrat Albert Löhner, dem ganzen Landratsamt und dem Kreistag für die tatkräftige Unterstützung bei der Beratung und Umsetzung zahlreicher Themen. Ganz herzlichen Dank auch unseren Abgeordneten in Europa, Bund und Land für die gute Zusammenarbeit in allen Bereichen. Danken möchte ich auch meinen beiden Bürgermeisterkollegen Guido Belzl und Heinz Meyer. Nicht nur im Bereich der Schule arbeiten wir erfolgreich zusammen, auch bei vielen anderen Themen funktioniert dies unkompliziert, schnell und sehr effektiv. Herzlichen Dank auch unseren aktiven Agenda-Gruppen, dem Arbeitskreis Heimatpflege mit Hans Bradl, Hans Pröpster und Prof. Bode, dem Kulturforum unter der Leitung von der Kulturbeauftragten Angelika Herrmann, das Monat für Monat ein interessantes und qualitativ sehr hochwertiges Programm für unser Kulturschloss zusammenstellt. Ein aufrichtiges Vergeltsgott gilt auch allen Firmen, Geschäften und Banken, die uns unterstützen und immer wieder bereit sind, als Sponsor und Unterstützer bei den Vereinen aufzutreten und damit auch das Ehrenamt kräftig unterstützen. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank an diesem Abend. Ehrungen In unserer Gemeinde engagierten sich auch 2013 wieder eine sehr große Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich. Ehrenamtliche Arbeit hat dann Zukunft, wenn wir Rahmenbedingungen schaffen, die es möglich machen, dass sich Bürger nach ihren Wünschen, Vorstellungen und Wünschen einbringen können. Eine enorme Zahl von geleisteten Stunden kam auf diese Weise wieder zusammen. Zum Jahreswechsel 2013/2014 möchte ich ausdrücklich und herzlich ein Dankeschön allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sagen, die sich in irgendeiner Form ehrenamtlich für das Gemeinwohl eingesetzt haben. Da es fast unmöglich ist, alle Leistungen und die vielen Stunden im Einzelnen aufzuzählen, möchte ich auch heute auf viele Zahlen und Daten verzichten. Jeder, der mit offenen Augen durch die Gemeinde geht, in unseren Vereinen aktiv ist, kann erkennen, was hier geleistet wird von der Jugendarbeit bis hin zur Alten- und Nachbarschaftshilfe. Wir haben über 50 Vereine in unserer Gemeinde. Sie sind unser Rückgrat und auch Lebensnerv, sie machen unser Leben lebenswerter und sorgen auch für den nötigen Zusammenhalt - in allen Ortsteilen bei Jung und bei Alt. Unser selbst gewählter Slogan Markt Postbauer-Heng ganz schön lebenswert steht nicht nur auf dem Briefkopf, sondern wird auch gelebt und nach außen hin ganz bewusst vertreten. Beispielhaft wollen wir auch dieses Jahr Personen und Gruppen stellvertretend für viele andere ehren und ihnen aufrichtig Danke sagen. 1. Blutspender und Rotes Kreuz Ehrungen für Blutspender In Deutschland werden täglich ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die Blutspende ist ein unschätzbarer Dienst, mit dem unsere Blutspender vielen Menschen helfen oder sogar ihr Leben retten. Die Blutspende ist auch eine der größten Bürgerinitiativen. Millionen Bundesbürger spenden jedes Jahr freiwillig und unentgeltlich zum Teil mehrfach Blut. Sie sind das wichtigste Glied in der Kette zur Blutversorgung. Doch leider sind nur drei Prozent der deutschen Bevölkerung bereit Blut zu spenden. Auch das perfekteste medizinische Versorgungssystem ist bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig. Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Bei schweren Unfällen kann es vorkommen, dass wegen bestimmter innerer Verletzungen mindestens zehn Blutkonserven pro Unfallopfer benötigt werden. Markt Postbauer-Heng 4 Januar/Februar 2014

18.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen den Blutspendedienst des BRK bei der Durchführung von Blutspendeterminen in Bayern. Sie leisten eine wichtige Arbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung der örtlichen Blutspendetermine. Sie alle, Spender und Helfer, machen kein Aufhebens um diese lebensnotwendige Tat. Sie sind stille Lebensretter. Sie dürfen für sich in Anspruch nehmen, anderen Menschen in einmaliger Art und Weise beigestanden zu sein. Dafür gebührt Ihnen Dank und Anerkennung. Die BRK Bereitschaft Postbauer-Heng leistete im Jahr 2013 ehrenamtlich folgende Stunden: Sanitätsdienst 294 Std. Blutspenden 200 Std. Mittelbeschaffung, Losbude 106 Stunden Aus- und Fortbildung 355 Std. Sonst. 232 Std. Gesamt 1187 Stunden 23 Hilfeleistungen Ca. 400 Blutspender, und diese Bürger möchten wir ehrenehren, die, die mehr als 100 Mal und darüber hinaus bei uns ihr Blut gespendet haben. Eine stolze Leistung anerkennenswert, nachahmenswert und vorbildhaft: Waltraud Brandl, Thomas Pühl, Uwe Pühl, Karl-Heinz Schauer, Georg Dörner, Josef Fink, Eckhard Ludwig, Josef Dorr, Dr. Ernst Glosauer, Ernst Wild, Herbert Perras, Michael Wild, Johann Wild, Werner Hofbeck, Konrad Meyer. Verabschiedungen Verabschiedungen Pf. Sonja Wittmann Liebe Frau Pfarrerin Wittmann, als sie vor etwas mehr als 10 Jahren die ev.luth. Pfarrgemeinde übernahmen, waren nicht nur ihre Schäfchen gespannt auf die erste Frau Pfarrerin hier in Postbauer- Heng - auch die katholische Seite blickte mit großen Erwartungen auf diesen Amtswechsel. Sie haben die bedeutenden Fußstapfen ihres Vorgängers, Herrn Pfarrer Lübke gut ausgefüllt und jede Menge neue Akzente in das kirchliche und auch gemeindliche Leben gesetzt. Es gibt Berufe und es gibt Berufungen im Leben vieler Menschen. Und man kann sich sehr glücklich schätzen, wenn man seine Lebenserfüllung gefunden hat und sozusagen der Beruf zur Berufung geworden ist. In den 10 Jahren ihres Wirkens hier in Postbauer-Heng, die sehr schnell vergangen sind, haben sie ihre Berufung gelebt in vielerlei Hinsicht seelsorgerisch, wohltätig, ökumenisch und auch intellektuell. Öffentliche Ämter oder Positionen gleichen sich immer wieder in bestimmten Aufgaben, Rollen und Anforderungen, die die Bürger und die Gesellschaft darin sehen. Die Pfarrerin, der Pfarrer, die Schulleiterin, der Bürgermeister, diese Ämter haben gemeinsam, dass man täglich helfen, beraten, vermitteln muss und dies grundsätzlich zum Wohl aller. Liebe Frau Pfarrerin Wittmann, als Bürgermeister und damit sozusagen als weltlicher Vertreter unserer Bürgerinnen und Bürger darf ich ihnen heute nochmals ganz herzlich Vergelt s Gott sagen und ihnen danken für ihr großes seelsorgerisches Wirken und die immer gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Herzlichen Dank für alles und viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit auf ihrem weiteren Lebensweg. Zitat von Martin Luther: Ihr könnt predigen, über was ihr wollt, aber predigt niemals über vierzig Minuten. Dr. Stephanie Huber Frau Dr. Stefanie Huber war seit 1996 bis zum letzten Jahr Mitglied des Marktgemeinderates. Aufgrund eines Unfalls war es Ihr aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen leider nicht mehr möglich dieses Amt weiterhin auszuführen. Sie war Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und kümmerte sich in ihrer beruflichen Eigenschaft naturgemäß um die sozialen Angelegenheiten und Themen im Marktgemeinderat. Ihr sehr besonnenes und freundliches Wesen wird uns im Gremium genauso fehlen, wie ihre hohe Kompetenz und ausgleichende und auch vermittelnde Art bei zahlreichen Themen, Diskussionen und Beratungen. Liebe Steffi, ich kann mich noch sehr gut an die ersten Rundfahrten 1996 erinnern, als uns der Marktgemeinderat beauftragt hat, einen Arbeitskreis zu gründen und unsere Spielplätze zu prüfen und Verbesserungsvorschläge zu machen. Du, Hans Silberhorn und ich waren damals die Räte, die kleine Kinder hatten und mitreden konnten. Da sieht man wieder, wie die Zeit vergeht, jetzt sind diese Kinder im Studium oder in der Ausbildung und erwachsen. Ich sage hier an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für deinen Einsatz und deine wertvolle Tätigkeit. Uwe Mössel Unser langjähriger Hausmeister im Rathaus Uwe Mössel ging im vorigen Jahr in seinen wohlverdienten Ruhestand. Er war vom 1. Dezember 1976 bis 31. August 2013 beim Markt Postbauer-Heng beschäftigt. Von Beginn an bis Juni 2008 wohnte er mit seiner Familie in der Hausmeisterwohnung im Rathausdachgeschoss. Er erledigte alle Hausmeisterdienste für das Rathaus sowie Fahrdienste für zahlreiche Ämter. Auch für den Bauhof war er während der gesamten Zeit als Kurier unterwegs und führte Besorgungen aller Art durch. Seine Tätigkeit übte er immer zur vollsten Zufriedenheit aus und sie machte ihm auch sichtlich Spaß. Die gesamte Marktverwaltung bedankt sich bei Uwe Mössel für seine Leistungen und wünscht ihm vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude im Kreise seiner Familie. Er hat eine schwere Operation hinter sich und diese gut überstanden. Es freut mich sehr, lieber Uwe, dass du heute mit hier bist, um dich auch in diesem Rahmen ganz offiziell zu verabschieden. Centa Meyer - Mittagsbetreuung an der Grundschule Kurz vor den Sommerferien 2013 wurde Frau Centa Meyer von mir und Rektorin Sabine Bodenmeier aus ihrem langjährigen Dienst bei der Mittagsbetreuung verabschiedet. Seit 1995 war Sie die gute Seele dieser wertvollen Einrichtung, die in einem gesonderten Klassenzimmer in der Erich Kästner Grundschule an der Schulstraße angeboten wird. Fr. Meier leistete damit auch Pionierarbeit, denn Postbauer-Heng war eine der ersten Gemeinden mit einem solchen Angebot für die Mittagsbetreuung. Ihre Kolleginnen Fr. Rinno und Fr. Preinl sowie alle Kinder bereiteten ihr einen schönen und emotionalen Abschied - nach so langer Zeit. Vielen Dank für diesen wertvollen Einsatz und alles Gute im Ruhestand. Konrektorin Elfriede Hierlmeier Nach fünf Jahren als Lehrerin und zweite Konrektorin an der Erich Kästner Mittelschule, wurde Elfriede Hierlmeier nach dem letzten Schuljahr aus ihrem aktiven Dienst verabschiedet. Diese Feierlichkeit war sehr persönlich, herzlich und voller lobender Dankesworte für die engagierte Lehrerin. Nach ihrer Studienzeit in Eichstätt und Regensburg, startete sie beruflich in Mittelfranken. Bevor sie als Konrektorin an die Erich Kästner Mittelschule berufen wurde, unterrichtete sie lange Zeit an der ehemaligen Volksschule in Woffenbach. Ich möchte an dieser Stelle auch den Schulamtsdirektor Dieter Lang zitieren, der wörtlich sagte: Liebe Frau Hierlmeier, Sie haben als Klassenlehrerin durch Loyalität, Sachverstand und deutliche pädagogische Akzente dazu beigetragen, dass sich diese Schule so positiv entwickeln konnten. Rektorin Sabine Bodenmeier, verabschiedete nicht nur ihre Kollegin, sondern auch ihre Freundin: Ich habe niemals jemanden kennengelernt, der so leidenschaftlich und so bedingungslos mit so großer Liebe Lehrkraft ist. Diese Worte sagen alles aus, so können Markt Postbauer-Heng 5 Januar/Februar 2014

wir uns heute nur nochmals ganz herzlich bei Ihnen bedanken, auch im Namen des Schulverbandes und meines Kollegen Guido Belzl. Thomas Härtl Er ist Marktgemeinderat und äußerst aktiver Feuerwehrler in Pavelsbach. Hier ein kurzer Abriss seines Werdegangs: Eintritt in die Feuerwehr 1983, Jugendwart 1988 1996, 2. Kommandant 1996 2001, 1. Kommandant 2001 2013, 25 Jahre Mitglied in der Vorstandschaft (1988 2013), seit 1997 Ausbilder für Feuerwehr Grundausbildung (Truppmann Truppführer), seit 2011 Ausbilder im Lkr. Neumarkt für Fachausbildung Maschinist, Zugführer u. Gerätewart der FF Pavelsbach seit 2013. Lieber Thomas, diese Auflistung ist sicherlich nicht komplett und kann vor allem die ungezählten ehrenamtlichen Stunden nicht aufzeigen, die du in deiner äußerst aktiven Zeit in der Feuerwehr bisher geleistet hast. Heuer wollen wir auch Dir dafür herzlich Danke sagen, auch stellvertretend für die zahlreichen Feuerwehrmänner und Frauen in unserer Gemeinde. Architekturbüro Kunzendorf Verabschieden müssen wir heute Abend leider auch das Architekturbüro Kunzendorf, welches zum Jahreswechsel das Büro in Postbauer-Heng und damit ihre Tätigkeiten bei uns beendet hat. Herr Eckhard Kunzendorf ist seit über 40 Jahren bei uns und in der ganzen Region tätig als Architekt, Planer und Ideengeber und hat mit den von ihm entworfenen Gebäuden deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Beispielhaft möchte ich nur einige Projekte erwähnen: Rathaus 1975, Marktplatzgestaltung nach dieser Zeit, Bauhof 1979, Feuerwehrzentrum 1985, Feuerwehrhaus Pavelsbach 1987, Sparkasse im Centrum 1988, Kindergarten Postbauer-Heng und Pavelsbach, Erweiterung der EKS, Hort, Mensa, altengerechtes Wohnen, Therapiebad, zahlreiche Industrie- und Dienstleistungsgebäude, sowie Sanierungen und Dorferneuerungen usw. Wenig bekannt ist aber auch sein sehr soziales Engagement in vielen Bereichen. So hat er beispielsweise seit Jahren die Räume des Bürohauses an der Neumarkter Straße kostenlos für den Förderverein Musik aktiv zur Verfügung gestellt und vieles mehr. Herzlichen Dank Ihnen und ihrer Mitarbeiterin, Frau Biere, für diese lange und erfolgreiche Schaffenszeit und dafür, dass sie damals das alte Schulhaus in Heng gekauft, aufwendig saniert und damit auch für die Nachwelt im Bestand gesichert haben. Alois Harant Herrn Harant wollen wir heute Abend stellvertretend für viele andere Eltern und Großeltern herzlich danken für ihre stete Unterstützung bei der Durchführung unserer Ferienprogramme. Dieses Angebot nimmt von Jahr zu Jahr zu. 2013 waren es über 450 Kinder, die in zahlreichen Veranstaltungen, Ausflügen und Workshops sozusagen beschäftigt wurden. Dies alles ist ohne die ehrenamtliche Mithilfe und Unterstützung von Bürgern nicht mehr möglich. Am Ende des offiziellen Teils möchte ich mich nochmals herzlich bedanken, bei meinen beiden Stellvertretern Hans Pröpster und Günter Eckstein für die sehr positive und auch vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ebenfalls ein Dankeschön allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, im Bauhof, in den Kindergärten und in der Bücherei für die stets zuverlässige Mitarbeit. Die Kollegialität, der persönliche Einsatz und Hilfsbereitschaft stehen bei allen im Vordergrund. Um die Lebensdauer der Fahrzeuge zu verlängern, ist es erforderlich, die Pflege zu optimieren. Durch die Erweiterung des bestehenden Gebäudes um eine Naßhalle wäre gewährleistet, dass in den Wintermonaten das Streusalz sofort entfernt werden kann, um so langfristig Schäden an den Fahrzeugen zu vermeiden. Darüber hinaus besteht der Bedarf, den Naß- und Trockenbereich zu trennen. Da das Gefälle der Abflussrinnen in der Fahrzeughalle aktuell nicht ausreichend ist, bleibt beispielsweise bei jedem Schlauchwaschen das Wasser in der Halle stehen. Eine aufwendige Sanierung des Hallenbodens um diesen Missstand zu beheben, könnte bei einem Anbau vermieden werden. In der neuen Halle soll unter anderem auch die Schlauchpflege erfolgen. Zusätzlich soll der Anbau nach Einsätzen als Schmutzbereich dienen, in dem verschmutzte Gerätschaften gesäubert und kontaminierte Schutzanzüge für die Reinigung vorbereitet werden. In der Fahrzeughalle kommt es dadurch nicht mehr zur Vermischung von verschmutzter mit sauberer Ausrüstung. Hinzu kommt, dass momentan aus akuter Platznot eine Vielzahl von Gerätschaften für den laufenden Feuerwehrbetrieb an Stellen (Werkstatt, Heizungskeller, über den Spinden) untergebracht sind, die eigentlich nicht für diesen Zweck ausgelegt und geeignet sind. Durch die Verlängerung des erforderlichen Verbindungsgangs hinter die bestehende Fahrzeughalle soll zusätzlicher Raum entstehen, der zur zentralen Lagerung, Wartung und Pflege all dieser Gerätschaften genutzt werden kann. Ein Anbau ist unter anderem wegen der Bauweise und Statik nur an der nördlichen Seite möglich. Die grob geschätzten Kosten für die aktuellen Planentwürfe würden bei ca. 400.000 liegen. Der Marktgemeinderat zeigte sich wegen der hohen Kosten zurückhaltend, sieht jedoch nach der 25-jährigen Betriebszeit auch die Notwendigkeit des Sanierungs- bzw. Modernisierungsbedarfs. Dies vor allem auch, weil sich in diesem Zeitraum die technische Ausrüstung sowie das Einsatzgeschehen im Gesamten sehr verändert hat. Bevor eine endgültige Entscheidung über einen solchen Anbau oder eine Modernisierung getroffen wird, soll zunächst auch bei der nächsten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pavelsbach am 7. März 2014 darüber informiert und beraten werden. Der Bauausschuss wird sich in einer gesonderten Sitzung vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten machen. Aus der Sitzung des Marktgemeinderates vom 7. Januar 2014 FEUERWEHRHAUS PAVELSBACH BERATUNGEN ÜBER MÖGLICHE ERWEITERUNG Das Feuerwehrhaus Pavelsbach wurde im Jahr 1989 seiner Bestimmung übergeben. Bei den Planungen dazu ging man von den damaligen Anforderungen an ein Feuerwehrgerätehaus aus. Diese haben sich jedoch im Lauf der Jahre stetig geändert. Nach 25 Jahren Nutzung wird derzeit beraten, durch einen Anbau einer weiteren Halle eine Anpassung der Räumlichkeiten an die aktuellen Erfordernisse erfolgen. Markt Postbauer-Heng 6 Januar/Februar 2014

AUFSTELLUNGSBESCHLUSS FÜR DAS BEBAUUNGSGEBIET HENG WEST Das Areal westlich der Straße Am Schwall und südlich des Seniorenheimes Am Schauerholz ist im Flächennutzungsplan als gemeindliche Bedarfsfläche ausgewiesen. Nachdem eine konkrete Bauvoranfrage für die Errichtung mehrerer Wohnhäuser mit insgesamt ca. 40 barrierefreier und behindertengerechter Wohnungen vorliegt, soll nun die Bauleitplanung für einen Teil dieser og. Fläche (gelb markiert) begonnen werden. Diese Planung ist erfreulich, da ein sehr großer Bedarf gerade nach solchen Wohnungen besteht und die dortige Fläche nahezu ideal für eine dementsprechende Nutzung ist. Es handelt sich um eine Gesamtfläche von ca. 13.500 m², bestehend aus den Flurnummern 731 mit 10.881 m² und 732 mit 3.515 m². Mit den jeweiligen Eigentümern, bzw. Investoren wurde die Einbeziehung dieser Flächen so festgelegt. Die Fläche hin zum Seniorenheim soll aktuell noch frei gehalten und nicht in diese Planung einbezogen werden. Das Büro TB Markert aus Nürnberg soll beauftragt werden, die Bauleitplanung zu begleiten und den Bebauungsplan zu erstellen. Einhergehend soll für die gesamte Fläche bis hin zum Finkenweg eine Vorplanung erstellt werden, die die straßenmäßige Erschließung und auch das angedachte Maß einer baulichen Nutzung für die Zukunft darstellen soll. Dieser Bereich kann und muss aus jetziger Sicht jedoch klar als Grobplanung ohne aktuellen Bedarf gesehen werden. Die Kosten für die Erstellung des BPlanes werden anteilig an den Investor/Grundstückseigentümer umgelegt. geprüft und dabei wiederum über 50 Haushaltsstellen eingesehen. Die Fragen, die nicht sofort während der Prüfung durch Kämmerer Günter Kellermann und Kassenleiterin Sandra Alder beantwortet werden konnten, wurden in einer Stellungnahme der Marktverwaltung zusammengefasst und umfassend beantwortet. Der Marktgemeinderat stellte anschließend die Jahresrechnung fest und erteilte gemäß Art. 102 der Gemeindeordnung die Entlastung. Der Gesamthaushalt schloss mit einem Betrag von 16.568.145,94, die Zuführung zum Vermögenshaushalt 1.393.153,23 (= Investitionsspanne bzw. erwirtschafteter Überschuss des Verwaltungshaushaltes), der Überschuss nach der kommunalen Haushaltsverordnung betrug 3.371.064,77. ERRICHTUNG EINER LEICHTBAUHALLE AM BAUHOF In der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 26.10.2013 wurde am Bauhof auf das Problem der mangelnden Fahrzeugstellplätze hingewiesen. Vorschlag seitens der Bauverwaltung und des Bauhofes war ein Anbau an die bestehende Fahrzeughalle mit Abmessungen von ca. 16 x 10,50 m mit zwei Einfahrten. Dem Marktgemeinderat lagen in der Sitzung 5 Angebote vor. Das wirtschaftlichste wurde beschlossen und an die Fa. RC-Montagen, Postbauer-Heng, zum Preis von 66.830,40 vergeben. An Eigenleistung für Aushub, Fundamente und Bodenbelag werden 26.000 angesetzt, für technische Ausstattung wie Heizung und Beleuchtung rd. 15.000. TERMIN Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 03. Februar 2014 um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Weitere Informationen des Marktes Postbauer-Heng AUF FLURWEGE ACHTEN! BG Heng West (gelb markiert) Der Aufstellungsbeschluss ist der Beginn der sog. Bauleitplanung, dem zahlreiche Schritte der Prüfung, Behörden- und Bürgerbeteiligung folgen, also grundsätzlich öffentlich behandelt wird. FESTSTELLUNG DER JAHRESRECHNUNG 2012 Der Rechnungsprüfungsausschuss unter Vorsitz von Marktgemeinderat Ludwig Meyer hat die Jahresrechnung 2012 eingehend Die Gemeindeverwaltung und die Jagdgenossenschaften weisen aus gegebenem Anlass darauf hin, dass bei Holzrückearbeiten darauf geachtet werden muss, dass die Wirtschaftswege nur bei entsprechender Witterung benutzbar sind. Markt Postbauer-Heng 7 Januar/Februar 2014

ERVICE FÜR IHR AUTO Prüf ervice (HU/AU) nach 29 StVZO Stoßdämpfer ervice mit günstigen Einbaufestpreisen Bremsen in Erstausrüsterqualität ervice Klima ervice Um die einwandfreie Funktion der Klimaanlage zu gewährleisten, sollte sie ein Mal jährlich überprüft und alle zwei Jahre gewartet werden. Glas Öl ervice ervice Wir bieten Ihnen den fachgerechten Ölwechsel ausschließlich mit Marken-Ölen und Marken-Ölfiltern. Irrtum vorbehalten GmbH Regensburger Straße 54 92318 Neumarkt Telefon 09181/84 90 + 84 92 Fax 09181/2 21 76 e-mail: info@jura-reifen.de Internet: www.jura-point-s.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 17.30 Uhr, Sa. 8.00 12.00 Uhr...da bin ich mir sicher! Feine Krapfen für Genießer! Klassisch gefüllte Krapfen mit Hiffenmark... Stück 1,00 Beschwipste Krapfen mit Rum-Aprikosen-Füllung... Stück 1,20 Fein gefüllte Krapfen mit leckerer Nougatcreme... Stück 1,40 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Geöffnet: Di. - Fr. 06.30-18.00 Uhr Sa. 06.30-13.00 Uhr Sonn.- und Feiertage 07.30-17.00 Uhr 92353 Postbauer-Heng Neumarkter Straße 25 Telefon 09188/1721 Fenster Haustüren Wintergärten Zimmertüren SCHREINEREI NUNNER Cäciliastraße 2 92353 Pavelsbach Fon: 09180/773 Fax: 3177 Möbelbau Parkettböden Einbauküchen Glaserarbeiten Markt Postbauer-Heng 8 Januar/Februar 2014

Im Dezember wurden zwei Wege Eigentum der Gemeinde mit Kostenbeteiligung der Jagdgenossenschaften massiv beansprucht und sind im Frühjahr wiederherzurichten. In diesen Fällen sind die Verursacher bekannt und müssen für den Schaden aufkommen. Es kann nicht sein, dass dies zu Lasten der Allgemeinheit gehen soll. Für künftige Arbeiten bitten wir alle Waldbesitzer, Rückearbeiten bei der Gemeindeverwaltung oder der zuständigen Jagdgenossenschaft anzuzeigen. Notfalls müssen die Transportwege auch vor Beginn der Arbeiten überprüft werden. Entstehen dennoch Schäden, müssen sie unverzüglich gemeldet werden. Zuwiderhandlungen können im schlimmsten Fall bis zur Anzeige wegen Sachbeschädigung führen. NEUE IMAGE- UND INFORMATIONSBROSCHÜRE BÜRGERVERSAMMLUNGEN ZUM THEMA ORTSHEIMATTAFELN Herzliche Einladung zu 2 Bürgerversammlungen mit dem Thema Dorfgeschichte und Erstellung von Ortsheimattafeln. Hauptthema sind jeweils die geplanten Ortsheimattafeln, deren Inhalt der Arbeitskreis Heimatpflege unter Vorsitz von Ortsheimatpfleger Hans Bradl entworfen hat. Diese werden im Einzelnen vorgestellt und diskutiert. Bürgermeister Horst Kratzer berichtet des Weiteren über aktuelle Themen aus dem Gemeindeleben. Die Termine dazu sind wie folgt: Donnerstag, 30. Januar 2014, 19.30 Uhr, Gasthaus Schrödl für Pavelsbach und An der Heide Dienstag, 11. Februar 2014, 19.30 Uhr, Bucher Wirt für Buch und Dillberg Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft. ZAHLEN, STATISTIKEN & MEHR Im Frühjahr 2014 erscheint eine neue Image- und Informationsbroschüre für die Marktgemeinde Postbauer-Heng. Die ortsansässige Medienagentur Gabriele Winter wurde beauftragt, diese Bürgerbroschüre 2014 zu erstellen. Alle Gewerbetreibenden erhalten ein Empfehlungsschreiben des Bürgermeisters. Frau Winter wird in den nächsten Wochen auf die Unternehmer der Gemeinde zur Akquisition von Anzeigen zugehen. Schon jetzt bedanken wir uns herzlich für die Unterstützung unserer Firmen und Geschäfte. Einwohner Davon Davon gesamt Haupt- Nebenwohnsitz wohnsitz 31. Dezember 2013 7.711 7.407 304 31. Dezember 2012 7.714 7.417 297 31. Dezember 2011 7.667 7.361 306 31. Dezember 2010 7.651 7.343 308 31. Dezember 2009 7.643 7.332 311 31. Dezember 2008 7.675 7.359 316 31. Dezember 2007 7.732 7.428 304 31. Dezember 2006 7.700 7.393 307 31. Dezember 2005 7.691 7.375 316 31. Dezember 2004 7.705 7.400 305 31. Dezember 2003 7.640 7.343 297 Sterbe- Eheschlie- Zuzüge Wegzüge Geburten fälle ßungen 2013 364 366 58 66 49 2012 377 309 57 69 46 2011 332 315 58 57 35 2010 308 299 53 54 39 2009 275 308 59 53 46 2008 272 318 42 66 27 2007 323 316 67 40 29 2006 299 273 53 61 36 2005 304 347 63 45 40 2004 347 296 69 56 28 2003 308 292 61 49 25 31.12.2012 31.12.2013 + / - Postbauer-Heng 4.412 4.405-7 Kemnath 1.615 1.624 + 9 Pavelsbach 889 887-2 Buch und Wurzhof 219 223 + 4 Dillberg 93 93 +/- 0 Köstlbach 143 134-9 An der Heide 46 41-5 HERZLICHE EINLADUNG ZUM GENERATIONENTAG am 09. Februar 2014 von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr (Auszug aus dem Flyer) im Deutschordensschloss Postbauer-Heng Ein Projekt im Rahmen der Aktion bayern ist ganz ohr mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Fachvorträge: 14.00 Uhr Wohnraumanpassungsberatung Referent: Josef Meier, Gesundheitsamt Neumarkt 15.00 Uhr Erbrecht Referent: Christopher Lihl, Rechtanwalt 16.00 Uhr Vorsorgeverfügungen und Bankgeschäfte Referent: Bernhard Schinner, Caritas Neumarkt und Erich Pröpster, Bankdirektor i.r. Infostände: Computertreff Netlife e.v. Postbauer-Heng Sportvereine Seniorenzentrum Postbauer-Heng Kirchen mit ökumenischer Nachbarschaftshilfe Wohnraumanpassungsberatungsstelle des Landkreises Neumarkt Schlossapotheke Ergotherapie Christian Rupp Attraktionen: Alters-Simulationsanzug Ergotherapeutische Übungen Eintriff frei! Der Saal ist barrierefrei über den Aufzug zu erreichen und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ansprechpartner: Marlies Thiel Tel.: 09188/94 06 34 (Seniorenbeauftragte des Marktes Postbauer-Heng) Ingo Schellschmidt Tel.: 09188/300390 (Sprecher der AGENDA-Senioren) Markt Postbauer-Heng 9 Januar/Februar 2014

Nbg. OUTLET OBERFERRIEDEN Am Espen 2 Am Espen 2 ANGEBOT 15.01.-28.01.2014 Gewerbegebiet Espenpark Postb.-H. IHR GETRÄNKESPEZIALIST TORSCHMIED S DUNKEL ORANGENSAFT 100 % FRUCHTGEHALT DE-ÖKO-006 9,49 20 Fl. à 0,5 l Pfand: 3,10 20 Fl. à 0,5 l Pfand: 3,10 0,95 / l 10,49 1,05 / l 10,79 1,35 / l 11,99 20 Fl. à 0,5 l Pfand: 4,50 1,20 / l 20 Fl. à 0,5 l 16 Fl. à 0,5 l * Pfand: 3,90 Pfand: 3,10 14,99 1,50 / l & 12 Fl. à 1,0 l Pfand: 3,30 5,49 BOCK BOCK DOPPELBOCK 8 Fl. à 0,33 l Pfand: 2,70 12 Fl. à 1,0 l Pfand: 3,30 0,46 / l 3,79 2,10 / l 0,46 / l WEIZENBOCK 0,42 / l 5,55 5,55 8 Fl. à 0,5 l 9 Fl. à 1,0 l * Pfand: 3,75 Pfand: 2,70 6,29 1,57 / l www.getraenkeland-mueller.de * Irrtum und Druckfehler vorbehalten! Solange Vorrat reicht! OUTLET OBERFERRIEDEN B8 Ezelsd. Am Espen IHR GETRÄNKESPEZIALIST IHR PARTNER WINTERDIENST. Quaderballen 120 x 70 Firmengelände. Rundballen Silage + Stroh. Einkaufzentren Großparkplätze. Mähen, Arbeitsbreite 10m Gehwege mit Schwad Hofeinfahrten, Privat. Häckseln BIG X 700 Kommunen,. Silo walzen Aufträge - Schlepper 16 to. öffentl. Radlader 12 to. Tel.: Tel.: 09181-296911 Graßahof 09181-296911 www.koehl-harvest.de Graßahof MO-FR: 8:30-12:30 / 13.30-19.00 Uhr * Samstag: 8:00-15:00 Uhr mehr.auto einfach.mehr.auto Gabi s Fußpflege Vital Professional Neu in Postbauer-Heng Behandlung von Hornhaut, Holznägel, Hühneraugen, Druckstellen, eingewachsene Nägel u.s.w. Hausbesuche nach Absprache Neukundenrabatt z.b. 5.- Euro Gutschein kompl. Behandlung inkl. Fußmassage 15.- Euro G. Krauss-Kursawa, Von-Hornstein-Str. 13 Tel.: 09188/ 6 84 99 25 ATTRAKTIV. Schöne Autos faszinieren auch uns ungemein. Erleben Sie neues Fahrgefühl mit unseren attraktiven Probefahrzeugen. Entdecken Sie einfach den VW, der zu Ihnen passt oder machen Sie Ihr aktuelles Modell mit praktischem Zubehör noch interessanter. Vorbeischauen lohnt sich! VORSORGLICH. Inspektion, Wartung, Reparatur Ihr Auto Herzog Team erinnert Sie an wichtige Termine und kümmert sich um die Sicherheit Ihres Wagens - damit Sie sich zu jeder Zeit vollkommen auf Ihr Fahrzeug verlassen können. HILFSBEREIT. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um s Auto. Mit Pannenhilfe, eigenem Abschlepp-/Bergungsdienst und vielen Ersatzfahrzeugen helfen wir Ihnen auch im Ernstfall mobil zu bleiben. Rund um die Uhr, versteht sich! Mit uns können Sie rechnen! Auto Herzog GmbH Rother Str. 25-27 90584 Allersberg Tel. 09176 / 98 44-0 E-Mail: info@auto-herzog.de Am Weiher 9 92342 Freystadt / Mörsdorf Telefon: 09179. 9494-0 www.gruber-die-badgestalter.de Markt Postbauer-Heng 10 Januar/Februar 2014

ANMELDETAGE FÜR DIE KINDERGÄRTEN Kindergarten Kemnath (Spatzennest) Samstag, 25. Januar 2014 von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr (für das leibliche Wohl ist gesorgt) Kindergarten Pavelsbach (Lummerland) Samstag, 01.02.2014 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr (für das leibliche Wohl ist gesorgt) Kindergarten Postbauer-Heng (St. Elisabeth) Samstag, 01.02.2014 von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr (es werden kleine Snacks und Getränke angeboten) ELTERNINITIATIVE KREBSKRANKER KINDER FREUT SICH ÜBER SPENDENSCHECK Die diesjährige Weihnachtsspende der Firma Dennert Poraver GmbH in Höhe von 3.333 Euro wurde am 18.12.2012 in den Räumlichkeiten des Vereins Elterininitiative Krebskranker Kinder e.v. in Nürnberg übergeben. Große Freude bei der Spendenübergabe in Nürnberg: Jedes Jahr zu Weihnachten spendet die Firma Dennert Poraver GmbH aus Postbauer-Heng an gemeinnützige Vereine und soziale Projekte. Die diesjährige Spende ging an den Verein Elterninitiative krebskranker Kinder e.v. Nürnberg. Das Geld wird als Anschubfinanzierung für die Renovierung der Elternwohnung in der Vereinsdienststelle in der Johannisstraße dringend gebraucht, so Arno Wunderlich, 1. Vorsitzende des Vereins, der die Spende vom Geschäftsführer der Dennert Poraver GmbH Matthias Gebhardt entgegengenommen hat. Diese Wohnung können bedürftige Eltern nutzen, deren Kind im Rahmen einer Krebstherapie stationär in der Cnopfschen Kinderklinik behandelt wird. Die durch Spenden finanzierte Elternhilfe Krebskranker Kinder e.v. unterstützt unter anderem betroffene Kinder und deren Familien bei Zusatzleistungen, die von öffentlichen Stellen oder Krankenkassen nicht übernommen werden ANONYME SPENDE ÜBER 1.000, EUR Kurz vor Weihnachten lag im Postkasten der Marktgemeinde ein anonymer Brief mit einer Spende über 1.000, EUR. Es wurde darum gebeten, das Geld für bedürftige Menschen zu verwenden. Gerne haben wir diesem Wunsch entsprochen und den Betrag sozialen Zwecken zugeführt. Der Markt Postbauer-Heng bedankt sich ganz herzlich für diese großzügige Geste. Schön, dass solch gute Menschen in unserer Gemeinde leben! Da der Spender anonym ist, können wir uns leider nicht persönlich bei ihm bedanken. BAYERISCHES ROTES KREUZ BEREITSCHAFT POSTBAUER-HENG Zusammenfassung der ehrenamtlich geleisteten Arbeit im Gemeindebereich und Landkreis im Jahr 2013: Folgende Sanitätsdienste und Notfalleinsätze wurden geleistet: SEG Einsatz beim Hochwasser in Regensburg Sanitätsdienst beim Gemeindelauf 2 Tage Sanitätsdienst beim Volksfest Neumarkt Sanitätsdienst beim Open Air am Bad Sanitätsdienst an den beiden Festabenden in Köstlbach (Kirchweih) Sanitätsdienst beim Stadtlauf in Neumarkt Sanitätsdienst bei der Rocknacht des SV Heng Abt. Schützen Betreuung und Versorgung der Blutspender an 4 Terminen in der Hauptschule Unterstützung benachbarter BRK-Gruppen bei Sanitätsdiensten in den umliegenden Gemeinden (Woffenbach, Nkt, Parsberg) Ausbildung: 21 Unterrichtsabende und 2 Übungen während des Jahres mit Themen wie: Herz-Lungen-Wiederbelebung in Verbindung mit dem Frühdefi- Gerät Aufbau Verbandsplatz (Zelt) sowie Umgang mit techn. Gerät, SEG-Fahrzeug be-und entladen Blutdruck messen und Blutzuckerfeststellung Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr am Wurzhof Wundversorgung mit verschiedenen Materialien im Sanitätsdienst Vortrag über akute Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystem durch unseren Bereitschaftsarzt Horst Kneißl Vortrag über Mobilität und Stabilität in Sport und Alltag (Physiotherapeutin) Gemeinsame praktische Arbeit mit BRK-Gruppe Berngau (SEG Behandlung) Besonderes / Kameradschaft: Winterwanderung, im Januar, Fahrradtour im Sommer Gemeinsamer Wochenendausflug mit der Feuerwehr Postbauer nach Berlin Offizielle Inbetriebnahme /Übergabe der neuen Halle an BRK- SEG Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Postbauer-Heng 1 Wochenende in der BRK-Freizeithütte im Lauterachtal bei Kastl 2 BRK Haushaltsausschusssitzungen in Neumarkt 2 Bereitschaftsleitertagungen im Landkreis Betrieb der BRK Losbude an den Kirchweihen Postbauer, Kemnath und Köstlbach Mitwirkung beim Weihnachtsmarkt Postbauer-Heng seit Bestehen Nachfolgend die ehrenamtlich geleisteten Stunden im Jahr 2013 Sanitätsdienst... 294 Stunden Blutspenden... 200 Stunden Mittelbeschaffung/Losbude... 106 Stunden Aus- und Fortbildung... 355 Stunden Besprechungen / sonst. Stunden... 232 Stunden Gesamt:...1.187 Stunden Bei ca. 400 Blutspendern wurde während der 4 Termine in der Hauptschule je ein halber Liter Blut entnommen 23 Erste Hilfeleistungen bei Personen während der Sanitätsdienste in unserer Gemeinde/Nachbargemeinden Markt Postbauer-Heng 11 Januar/Februar 2014

Damenwinterstiefel Stanz asphalt mit Wollfutter QUALITÄT &KOMFORT www.fi www.finncomfort.de Nur bei Ihrem guten Fachhändler Schuh Beringer Inh. M. Schlupf Viehmarkt 5 92318 Neumarkt Tel.: 09181 / 90 55 68 E-Mail: kontakt@finnschuh.de www.finnschuh.de Gärtnermeister Friedensstr. 6a 92353 Postbauer Heng Tel. 0 9188-26 11 Fax 0 9188-30 09 31 www.paulus-galabau.de j.paulus@paulus-galabau.de Gestaltung & Pflege Bauelemente Liebold-Vögele GbR Fenster Türen Markisen Rolladen Tore und außerdem führen wir: Fliegengitter, Sichtschutz für Balkone und Terrassen, Dachfenster von VELUX und ROTO, Deckenverkleidungen, Dachausbau......und was können wir für Sie tun? Friedensstraße 15 92353 Postbauer-Heng Tel.: 0 91 88-30 52 84 Mobil: 01 70-3 52 02 70 oder 01 60-8 04 23 36 Fax: 0 91 88-3 05 14 70 Wandfarbe? Fassadenfarbe? Holzlasuren? Deckenfarbe? Tapeten? Pinsel? Sie möchten nicht selbst renovieren? Die Lösung: Unser Malerbetrieb bringt Ihre Wände für Sie wieder auf Vordermann. Ihr Wunschfarbton bei uns im Farbenfachhandel! Pflasterarbeiten Natursteinarbeiten Trockenmauern Treppenanlagen Erdarbeiten Zaunbau u.sichtschutzwände Lader- u. Minibaggerarbeiten Rasenansaat Bewässerungsanlagen Gartenpflege Keltenring 25 92361 Berngau Tel.: (0 91 81) 512 0 80 info@maler-haubner.de Andreas Meier Sebastianstraße 16 Pavelsbach 92353 Postbauer-Heng Tel: 0 91 80 / 18 02 97 Fax: 0 91 80 / 18 02 98 Mobil: 01 71 / 81 09 210 Markt Postbauer-Heng 12 Januar/Februar 2014

ERLÖSE AUS DEM WEIHNACHTSMARKT 2013 CSU: 500, EUR / Hilfe für die Philippinen JU: 200, EUR / Hilfe für die Philippinen SPD: 540, EUR / Caritas und Diakonie Bündnis 90/Die Grünen: 150, EUR / Deutsche Kinder-Krebshilfe OGV Heng: 500, EUR / KUNO Regensburg Heimat- u.trachtenverein: 575, EUR / Aktion Sternstunden Elternbeirat Erich Kästner Schule: für Schulzwecke TSV Pavelsbach: Jugendförderung TSV SV Postbauer: 300, EUR / Menschen in Not Offener Frauentreff: 1.682,20 EUR / Pater Mikolajetz Bolivien und Pfarrei Evang. Kirche: 650, EUR / Patenkind in Ghana Wurzhof: Für Ausflüge der Förderstätte Wir bedanken uns bei allen Beteiligten/Helfern für Ihr Engagement, natürlich auch bei denen, die noch keine Erlöse bekanntgegeben haben. AUSSENSPRECHTAGE DES AMTES FÜR VERSORGUNG UND FAMILIENFÖRDERUNG Die Sprechtage finden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr an jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.- Grundler-Straße 1, statt. Anmeldung unter Tel.-Nr. 0175/7 24 76 55 oder 0941/78 09 00. EXISTENZGRÜNDER UND JUNGUNTERNEHMER Es finden Sprech- und Beratungstage (Einzelberatung) in den Räumen der Regina GmbH, Dr.-Grundler-Straße 1, Neumarkt, statt, und zwar jeweils in der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Anfrage und Terminabsprache unter Tel. 09181/90 76 66 NEUES VOM STANDESAMT Einwohnerstand Hauptwohnung am 30.11.2013 7.407 Anmeldungen 30 Abmeldungen 30 Geburten 4 Sterbefälle 4 Einwohnerstand Hauptwohnung am 31.12.2013 7.407 + Nebenwohnsitze 304 somit Einwohner mit Hauptwohnsitz + Nebenwohnsitz 7.711 Eheschließungen 11.12.2013 Lisa Gentile und Stefan Nothnagel, Am Kleeacker 2, 92353 Postbauer-Heng 23.12.2013 Susanne Gertloff und Jörg Leonhard Falk, Hauptstr. 26, 92353 Postbauer-Heng 24.12.2013 Vasileia Pantechaki und Andreas Walter, Tiefwiesenstr. 4, 92353 Postbauer-Heng 30.12.2013 Marina Maria Mathilde Puzzonia und Lars Wodrich, Fliederstr. 14, 92353 Postbauer-Heng WEHRDIENSTBERATUNG IM LANDRATSAMT NEUMARKT Am Donnerstag, den 12. Februar 2014 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch, Tel. 0941/78520-379. SPRECHTAGE DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten beraten in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im Landratsamt Neumarkt i.d.opf., Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt i.d.opf. Beratungstermine können unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/6 78 91 00 vereinbart werden. Arbeitskreis Bau, Umwelt, Verkehr, Energie Der Arbeitskreis beschäftigt sich z.zt. mit der Erstellung von Laufstrecken. Südlich von Kemnath sollen gekennzeichnete Strecken mit Distanzangaben ausgewiesen werden. Dabei ist an unterschiedliche Einstiegsstellen mit Parkplätzen gedacht. Infotafeln sollen über die Qualität der Strecken, wie z.b. die Streckenlänge, die Höhenmeter und die Wegbeschaffenheit informieren. Wer Interesse an unserer Arbeit hat und gerne mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Unsere nächste Sitzung findet am Donnerstag, den 23. Januar, um 19.30 Uhr in der Ratsstube statt. Cordula Meier Wolfram Krebs (Tel. 3485) (Tel. 3409) KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN GESUCHT! Immer mehr Familien benötigen eine zuverlässige, qualifizierte und flexible Betreuung für ihre Kinder. Neben der Betreuung der unter dreijährigen Kinder nimmt der Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten besonders in sog. Randzeiten zu. Viele Eltern brauchen eine Unterbringung auch vor und nach der Schule oder dem Kindergarten. Im Landkreis Neumarkt werden deshalb interessierte Personen gesucht, die bereit sind, sich als Kindertagespflegeperson zu qualifizieren bzw. bereits über eine berufliche Qualifikation im erzieherischen Bereich verfügen. Landratsamt Neumarkt, Kreisjugendamt, Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt Frau Lang, Tel. 09181/470-332 FUNDSACHEN Oktober schwarze Brille mit Tasche (Bahnhof Postbauer); braunes Aufbewahrungsetui mit Globuli (Parkplatz Centrum); Mountainbike weißorange (Parkplatz Disco Trend); Herrenfahrrad blau (Hauptschule); Damenfahrrad lila (Leonhardstr.); Mountainbike weiß-rot (Bahnhof); Damenfahrrad schwarz-türkis (Friedhof Heng); Armbanduhr grün (Skater-Bahn beim SV Postbauer); 1 kleiner Schlüssel mit Schlüsselanhänger (Bayernstr.) November Geldbörse rot-orange (Bäckerei Feihl); Damenarmbanduhr schwarz mit lila Blumen (Neumarkter Str. beim Gasthaus Stiegler); silbernes Handy (Unterführung Bahnhof); Herrenfahrrad schwarz (Radweg zw. Kemnath und Pyrbaum); grüner karierter Rucksack (Bahnhof Postbauer); Armband grün/weiß (Einfahrt beim Deutschordensschloss); schwarz-braune Sonnenbrille (Parkplatz gegen- Markt Postbauer-Heng 13 Januar/Februar 2014

B a g g e r b e t r i e b Am Grünberg 19 92353 Postbauer-Heng Tel. 09188 / 300 125 oder 0151 / 12 71 18 63 J. S c h m i d t - Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten - kleine Erdbewegungen - Verkauf von Kleinmengen z.b. Schotter, Sand, Splitt auch mit Lieferung - Wurzelstockrodung mit Entsorgung Steinmetzmeister Volker Holzammer Grabmal Bau Bildhauerei Restauration Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen. Wir beraten Sie gerne. Wolfsteiner Platz 5 09180 / 1 86 33 41 90602 Pyrbaum 0178 / 33 06 721 IMMOBILIEN C. MATURA IMMOBILIENMANAGEMENT Verwaltung Vermietung Verkauf Der kompetente Immobilienspezialist Kapellenweg 16 Telefon: 09188 / 307795 92353 Postbauer-Heng Telefax: 09188 / 307796 www.immobilien-matura.de email: info@immobilien-matura.de L eisten Sie sich für die wirklich wichtigen Dinge einen Berater. Warten Sie mit Fragen zu Bestattung und Vorsorge nicht, bis jemand gestorben ist. Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de Med. Fußpflege Permanent Make-up Kosmetik Chirurgisches Lifting Wellnessmassagen Nagelmodellage Termine nach Vereinbarung. Hausbesuche möglich!! Inh. Julia Distler 92353 Postbauer-Heng/Kemnath Am Anger 2b Tel. 09188/ 59 96 50 Mobil: 0170/ 2 16 61 11 www.wellness-jungbrunnen.de Neuerbautes Hotel mit 25 Einzel- oder Doppelzimmer, gehobene Ausstattung Traditionsreicher Gasthof mit gutbürgerlicher Küche kinderfreundlich - preisgünstig - gute Qualität Café-Bistro mit Terrasse Räumlichkeiten für Familienfeiern Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör e-mail: reservierung@hotel-knoer.de www.hotel-knoer.de Hauptstraße 4 92348 Berg Tel.: (0 91 89) 44 17-0 Fax (0 91 89) 44 17-17 Markt Postbauer-Heng 14 Januar/Februar 2014

über Rathaus im Centrum); 2 Schlüssel fürs Fahrradschloss (Am Grünberg beim Trend); 1 Hausschlüssel mit blauem Geschenkband (Gehsteig gegenüber Henger SV); 4 Schlüssel mit braunem Schlüsselmäppchen (Bahnhof) Dezember Armkettchen mit Herz (vorm Rathaus); lila Handymäppchen; Mountainbike silber (Kranichweg); Handschuhe schwarz (Weihnachtsmarkt); 2 kleine Schlüssel mit Lederherzanhänger (Waldstück vor Buch) PROBLEMMÜLLSAMMLUNG AM BAUHOF Freitag, 31.01.2014 von 15:00 17:00 Uhr Leiter des Jugendforums: 3. Bgm. Günther Eckstein Jugendbeauftragte der Marktverwaltung: Sigrid Guttenberger Anregungen und Vorschläge nehmen wir gerne entgegen Tel. 09188/94 06-21, E-Mail: sigrid.guttenberger@postbauer-heng.de BADEPARTY IM HALLENBAD NEUMARKT Für alle Kids im Alter von 6 14 Jahren veranstalten DLRG, Wasserwacht und der ASV Neumarkt Badepartys im Hallenbad Neumarkt. Der nächste Termin ist Freitag, 07. Februar 2014, von 16.00 18.00 Uhr. Eintritt 2, Euro. STREETWORK POSTBAUER-HENG/PYRBAUM Jeder hat mal ein kleines Problem oder sogar eine Krise und dann haben wir gerne ein offenes Ohr für euch. Egal ob in Beziehungen, bei Problemen mit Ämtern oder in der Ausbildung wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Wir kennen uns mit Suchtproblemen aus und helfen schwierige Lebenslagen begleitend zu überwinden. Die Beratung ist anonym. Beratung: Nach Vereinbarung; bei uns im Büro oder gerne auch direkt an euren Treffpunkten. Kontakt: Jugentreff Seven, Centrum 7, Postbauer-Heng Tel.: 0160/90 17 91 87, e-mail: streetwork@postbauer-heng.de Facebook: streetwork1 JUGENDTREFF SEVEN Der Jugendtreff SEVEN ist ein offener Treff mit Freizeitangeboten. Einfach kommen und Spaß haben! Das SEVEN wird von pädagogischem Fachpersonal begleitet, die zu den angegebenen Öffnungstagen als Berater zur Verfügung stehen. Es wird jedoch auch selbstverwaltet von den Besuchern genutzt und geöffnet. Deshalb kann eine Aufsicht nicht gewährleistet werden. Eltern haften weiterhin für ihre Kinder. Öffnungszeiten: Mi 15.00 19.00 Uhr Fr 15.00 22.00 Uhr Jugendtreffversammlung (AK 47) Dies ist eine regelmäßige Sitzung für junge Menschen, die aktiv im SEVEN mitmachen und planen wollen. Ihr gestaltet euren Jugendtreff und die Angebote selbst mit. Ältere Jugendliche und junge Erwachsene können sich auch am selbstverwalteten Öffnungsteam beteiligen. Termine: werden noch bekannt gegeben Uhrzeit: 17.30 18.30 Uhr Ort: Jugendtreff SPRUCH Wir bleiben nie dieselben, denn die Zeit bewegt sich voran und wir bewegen uns mit ihr. DER 100-JÄHRIGE PROPHEZEIT FÜR FEBRUAR 2014 1.... großer Wind 2. bis 3.... Regengüsse 4. bis 10.... trüb und mild, bisweilen nieselt es 12. bis 13.... weht ein grausamer Wind 14.... schneit es stark 15. bis 16.... nehmen Wind und Regen den Schnee wieder... fort, es gehen starke Güsse nieder 17. bis 19.... es ist trüb, warm, windig und regnerisch 20. bis 21.... zwei schöne Fastentage 22. bis 23.... etwas rauh und windig 24. bis 28.... herrlich schöne Tage Bauernregel Sonnt sich die Katz im Februar, so friert sie im März trotz Pelz und Haar. LANDFRAUEN PAVELSBACH Am Donnerstag den 23.01.2014, 14.00 Uhr findet im Gasthaus Schrödl eine Vorführung Arbeiten bzw. Kochen mit dem Thermomix mit anschließender Verkostung statt. Referentin: Karin Fiehl Im Anschluss unser alljährliches Kaffeetrinken. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Ortsbäuerin Angelika Fiehl FISCHVERKAUF IM CENTRUM KÜNFTIG DONNERSTAGS Bisher gab es bei uns immer am Freitag frischen Fisch im Centrum. Ab 09.01.2014 kommt künftig immer donnerstags Rainer Baltsch aus Bremerhaven mit seinem Fischangebot zu uns, und zwar von 11.15 Uhr 12.00 Uhr. MARKTBÜCHEREI Aktuelles Neues Information Aktuelles Neues Information Kindernachmittage Freitag, 07.02.2014 Freitag, 14.03.2014 Freitag, 04.04.2014 Die fürchterlich schreckliche Drei (von Hiawyn Oram) für Kinder von 4 8 Jahren Pfoten hoch! (von Catharina Valcks) für Kinder von 4 8 Jahren Herr Hase und der ungebetene Gast (von Steve Smallman) für Kinder von 4 8 Jahren Markt Postbauer-Heng 15 Januar/Februar 2014

Die Vorlesestunden finden jeweils von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Bücherei statt. Programme liegen aus. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten. Mit Findus online Unsere Mediensuche im Internet heißt Findus. Mit dieser Suchmaschine kann man Medien vorbestellen, die Ausleihfrist verlängern, das Leserkonto einsehen oder einfach nur den Bestand durchforsten. www.buecherei.postbauer-heng.de Öffnungszeiten Montag von 13.30 15.30 Uhr Dienstag von 13.30 15.30 Uhr Mittwoch von 10.00 12.00 Uhr Donnerstag von 14.00 18.00 Uhr Freitag von 17.00 19.00 Uhr Tel. 90 56 60 e-mail: buecherei@postbauer-heng.de VOLKSHOCHSCHULE NEUMARKT I.D.OPF. Kurse in Postbauer-Heng Anmeldungen können wie folgt bei der Geschäftsstelle Neumarkt, Gartenstr. 1, 92318 Neumarkt vorgenommen werden: Telefonisch: 09181/2595-0 Fax: 09181/2595-25 Internet: www.vhs-neumarkt.de Email: info@vhs-neumarkt.de Die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle sind: Montag bis Mittwoch: 8.00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag: 8.00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 8.00 bis 12:30 Uhr Die Anmeldungen sind verbindlich. Ein Rücktritt mit Erstattung der Kursgebühr ist bis 4 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach muss die Kursgebühr voll bezahlt werden Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Falls ein Kurs bereits belegt ist, wird Ihnen dies mitgeteilt. Wenn Sie nichts von uns hören, findet der Kurs statt. Wirbelsäulengymnastik Kursnr.: POH01 Kursleiterin: Angela Mederer Beginn: Do. 20.02.2014 Kursdauer: 15x60 Min. jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr Ort: Schule Postbauer- Heng, Schulstr. Gebühr: EUR 55,-- Teilnehmer: ca. 16 Personen Yoga Schwerpunkt Wirbelsäule am Morgen Kursnr.: POH02 Kursleiterin: Beyza Berkel Beginn: Di. 11.03.2014 Kursdauer: 10x100 Min. jeweils von 9.30 bis 11.10 Uhr Ort: Gemeindebücherei, Dürer Str. 2 Gebühr: EUR 77,-- Teilnehmer: ca. 14 Personen Yoga Schwerpunkt Wirbelsäule am Frühabend Kursnr.: POH03 Kursleiterin: Beyza Berkel Beginn: Di. 11.03.2014 Kursdauer: 10x90 Min. jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr Ort: Gemeindebücherei, Dürer Str. 2 Gebühr: EUR 70,-- Teilnehmer: ca. 14 Personen Yoga Schwerpunkt Wirbelsäule am Morgen Kursnr.: POH04 Kursleiterin: Beyza Berkel Beginn: Mi. 12.03.2014 Kursdauer: 10x100 Min. jeweils von 9.30 bis 11.10 Uhr Ort: Gemeindebücherei, Dürer Str. 2 Gebühr: EUR 77,-- Teilnehmer: ca. 14 Personen Yoga Schwerpunkt Wirbelsäule am Abend Kursnr.: POH05 Kursleiter: Waldemar Heidt Beginn: Di. 18.02.2014 Kursdauer: 10x90 Min. jeweils von 19.40 bis 21.10 Uhr Ort: Gemeindebücherei, Dürer Str. 2 Gebühr: EUR 70,-- Teilnehmer: ca. 14 Personen Yoga Schwerpunkt Wirbelsäule am Frühabend Kursnr.: POH06 Kursleiter: Waldemar Heidt Beginn: Mi. 19.02.2014 Kursdauer: 10x90 Min. jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr Ort: Gemeindebücherei, Dürer Str. 2 Gebühr: EUR 70,-- Teilnehmer: ca. 14 Personen English Conversation Kursnr.: POH07 Kursleiterin: Silvia Kummer Beginn: Mo. 10.03.2014 Kursdauer: 12x90 Min. jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr Ort: Erich Kästner Schule Gebühr: EUR 80,-- Good Morning, how are you? Der Englischkurs für Morgenmenschen. Kursnr.: POH08 Kursleiterin: Silvia Kummer Beginn: Mo. 10.03.2014 Kursdauer: 12x90 Min. jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr Ort: Ratsstube im Rathaus, 92353 Postbauer-Heng Gebühr: EUR 80,-- Teilnehmer: ca. 12 Personen Italienisch Fortsetzungskurs A1 Kursnr.: POH09 Kursleiterin: Elena Lagustena Beginn: Mi. 19.02.2014 Kursdauer: 15x90 Min. jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr Ort: Erich Kästner Schule, Hauptgebäude Gebühr: EUR 82,-- (EUR 79,--) Teilnehmer: ca. 16 Personen Italienisch A1 Kursnr.: POH10 Kursleiterin: Elena Lagustena Beginn: Mi. 19.02.2014 Kursdauer: 15x90 Min. jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr Ort: Erich Kästner Schule, Hauptgebäude Gebühr: EUR 82,-- (EUR 79,--) Teilnehmer: ca. 16 Personen Kursnr.: POH11 Kursleiterin: Elena Lagustena Beginn: Mo. 17.02.2014 Kursdauer: 15x90 Min. jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr Ort: Erich Kästner Schule, Hauptgebäude Gebühr: EUR 82,-- (EUR 79,--) Teilnehmer: ca. 16 Personen Italienisch A2 Kursnr.: POH12 Kursleiterin: Elena Lagustena Beginn: Mo. 17.02.2014 Kursdauer: 15x90 Min. jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr Ort: Erich Kästner Schule, Hauptgebäude Gebühr: EUR 82,-- (EUR 79,--) Teilnehmer: ca. 16 Personen Dialoghi e letture Kursnr.: POH13 Kursleiterin: Flora Krebs Beginn: Di. 07.01.2014 Kursdauer: 10x90 Min. jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr Ort: Erich Kästner Schule, Hauptgebäude Gebühr: EUR 55,-- Teilnehmer: ca. 16 Personen STAATLICHE FACHSCHULE FÜR BAUTECHNIK Ziele: Bauleitung und Baubetreuung Übernahme von Führungsaufgaben im mittleren Management Eigenverantwortliche Projektabwicklung Genehmigungs- und Ausführungsplanung Kostenermittlung, Kalkulation, Abrechnungen Aufnahmevoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufspraxis von mindestens 1 Jahr (Baubereich) oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 7 Jahren Keine Schulgebühren Ausbildungsbeginn/-dauer: September des Schuljahres / 2 Jahre (Vollzeit) Abschluss: Staatlich geprüfter Bautechniker (m/w) Anmeldung / Information: Staatliche Fachschule für Bautechnik, Deininger Weg 82, 92318 Neumarkt i.d.opf., Tel. 09181/4803-0, E-Mail: neumarkt@fachschulebautechnik.de Die Informationsabende finden am Freitag, 07.02.2014 und am Freitag, 14.03.2014 um 18.00 Uhr an der Staatlichen Fachschule für Bautechnik, Raum N028, statt. Markt Postbauer-Heng 16 Januar/Februar 2014

WIRTSCHAFTSSCHULE NEUMARKT I.D.OPF. Besuchst DU die 7. oder 8. Klasse einer allgemeinbildenden Schule? Möchtest DU eine kaufmännische Berufsausbildung beginnen? einen mittleren Schulabschluss erwerben? an eine weiterführende berufliche Schule wie z.b. WS, FOS/ BOS, Fachschule (Techniker, Meister, Betriebswirt) wechseln? später einmal Führungsaufgaben übernehmen? Dann komm zu UNS an die Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt i.d.opf.! WIR besuchen eine weiterführende berufliche Schule trainieren betriebliche Abläufe in der Übungsfirma Telectra kooperieren mit den Ausbildungsbetrieben sind hochmotiviert und leistungswillig werden in der Praxis unterrichtet von Lehrern aus der Praxis Hier findest DU uns: Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt, Deininger Weg 82, 92318 Neumarkt i.d.opf., Tel. 09181/4803-0, Fax 09181/4803-15 www.wirtschaftsschulen.eu, www.berufsschule.com Anmeldezeitraum: Montag, 31. März 2014 Freitag, 11. April 2014 Informationsabende: Donnerstag, 30.01.2014, 19:00 Uhr Dienstag, 18.02.2014, 19:00 Uhr, Mittelschule West CARITAS SOZIALSTATION NEUMARKT E.V. Friedenstr. 33 in 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/47 65-0 E-Mail: sozialstaion@caritas-neumarkt.de www. Caritas-Sozialstation-Neumarkt.de Wir bieten umfangreiche Hilfe: Ambulante Pflege Tagespflege Essen auf Rädern Hausnotruf Betreuungsgruppen Angehörigenberatung Demenz -Beratung Beratung auch bei Ihnen Zuhause kostenlos und vertraulich WAB WOHNRAUMANPASSUNGSBERATUNG Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung für die alters- und behindertengerechte Gestaltung ihrer Wohnräume. Wir sind geschulte Berater und arbeiten ehrenamtlich und kostenlos bis auf eine Fahrtkostenerstattung für die Fahrten mit dem eigenen PKW. Sie erreichen uns über das Gesundheitsamt Neumarkt i. d. Opf. Telefon 09181/470512 oder per Email gesundheitsamt@landkreis-neumarkt.de. Faltblätter zur Information erhalten Sie im Rathaus der Marktgemeinde Postbauer-Heng. Außerhalb der Sprechzeiten im Rathaus werden Voranmeldungen gerne im Hauptbüro der Offenen Hilfen der Regens Wagner Stiftung unter Tel. 09181/ 46 56 54 oder unter der Email-Adresse offene-hilfen-neumarkt@regens-wagner.de entgegengenommen. Ansprechpartner ist Frau Gisela Meyer. DIAGNOSE DEMENZ BERATEN BEGLEITEN Beratung und Begleitung bietet die Fachstelle für Pflege und Demenz des BRK den betroffenen Angehörigen seit 14 Jahren. Sie wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie und wird geleitet von Eva-Maria Fruth. Info: Rot-Kreuz Haus Neumarkt, Klägerweg 9 Fachberatungsstelle für Pflege und Demenz Eva-Maria Fruth Telefon 09181 483 41 und im Internet www.brk-neumarkt.de Demenz Beratung am Telefon Das Gedächtnistelefon Neues Angebot der Gerontopsychiatrischen Fachberatung des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Neumarkt Rufen Sie an: Telefon: 09181/4 64 00 jeden Mittwoch in der Zeit von 11.00 12.00 Uhr Am Telefon: Zenglein Elfriede (Dipl. Psychogerontologin) Das Team der Gerontopsychiatrischen Fachberatung steht Ihnen ebenso für ein persönliches Gespräch in der Beratungsstelle oder bei Bedarf bei Ihnen zu Hause zu allen Fragen der psychischen Gesundheit im Alter zur Verfügung. Redaktionsschluss bitte beachten! Das Mitteilungsblatt des Marktes wird stets bis zum 22. des laufenden Monats an die Haushalte verteilt. Beiträge und Termine die im laufenden Monat veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens bis zum 10. des Monats bis 12.00 Uhr mittags bei der Marktverwaltung Postbauer-Heng als Datei oder per E-Mail abgegeben werden. Fällt der 10. auf einen Feiertag oder auf ein Wochenende, so sind die Beiträge stets vorher im Rathaus abzugeben (ebenfalls bis 12.00 Uhr, Mo Fr). Später eingegangene Beiträge können künftig nicht mehr für das jeweilige Mitteilungsblatt berücksichtigt werden, da der Redaktionsschluss auch bei der Druckerei strikt eingehalten werden muss. Texte für private Kleinanzeigen können nach wie vor im Rathaus, Zi. 11, abgegeben werden. Die Zeile kostet 1,20 EUR. Für gewerbliche Anzeigen bitte direkt mit der Druckerei Kilian in Verbindung setzen. BERATUNGSANGEBOT RUND UM BEHINDERUNG UND PFLEGE DURCH DIE REGENS WAGNER STIFTUNG Für die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Postbauer-Heng besteht die Möglichkeit einer umfassenden und kompetenten Beratung und Unterstützung rund um den Themenbereich Behinderung und Pflege. Die Sprechstunden werden jeden ersten Donnerstag im Monat von den Offenen Hilfen der Regens Wagner Stiftung im Beratungszimmer im Keller (Ratsstube, ehemaliges Rathauscafé) angeboten. KATHOLISCHE PFARREI POSTBAUER-HENG Besondere Gottesdienste: 26.01. 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst, gestaltet vom Kindergarten St. Elisabeth 02.02. 9.30 Uhr Festgottesdienst z. Fest Darstellung d. Herrn (Lichtmess) mit den Erstkommunionkindern, Prozession u. Kerzenweihe, mitgest. v. Kirchenchor Markt Postbauer-Heng 17 Januar/Februar 2014

Berg, Schloßstraße 4, Tel. 09189/307 Postbauer-Heng, Im Centrum 12, Tel. 09188/903390 Gutes und Warmes im Winter Alles für Suppe und Eintopf! Ob Wurst oder Fleisch: Wir führen die passenden Sorten für aromatische und schmackhafte Gerichte. Ein guter Tag, beginnt in einem schönen Bad Unsere aktuellen Angebote finden Sie jeden Montag in der Tageszeitung, jeden Donnerstag im Wochenblatt und unter www.niesslbeck.de. N E W S L E T T E R - noch besser! Melden Sie sich auf unserer Internetseite für den Niesslbeck-Newsletter an und Sie sind über unsere Leistungen, Angebote und Speisepläne immer topinformiert Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen guten Appetit! Sie möchten bauen, renovieren oder Ihr Bad barrierefrei gestalten? Wir beraten Sie ausführlich, erstellen maßstabsgetreue Skizzen von Ihrem Traumbad und lassen diese mit unserem professionellen 3D-Badplaner am Computer räumlich entstehen. So lernen Sie Ihr Bad bereits vor dem Einbau kennen und können ihm anschließend den letzten Schliff geben. Markt Postbauer-Heng 18 Januar/Februar 2014

09.02. 9.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Firmbewerber mit dem Kirchenwecker 16.02. 9.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder mit dem Kinderchor Besondere Termine: 21.02. 19.30 Uhr Faschingsabend von Kirchenchor und KAB Kinder und Jugendliche: 31.01. 19.30 Uhr Jugendgottesdienst 07.02. 16.30 Uhr Kleinkindergottesdienst Offener Frauentreff: 06.02. Töpfern Seniorenkreis: 27.01. 14.00 Uhr Vortrag mit Bildern zum Thema Malta auf den Spuren des Hl. Paulus, Ref.: Pfarrer Markus Fiedler 24.02. 14.00 Uhr Heiteres am Nachmittag KAB: 24.01 19.30 Uhr Monatsversammlung (Bildervortrag über eine Wallfahrt nach Santiago di Compostella, Referent: Pater Herbert Gimpl) 05.02. 14.00 Uhr Treffen im Pfarrheim Der Erlös aus dem Verkauf des Offenen Frauentreffs beim Weihnachtsmarkt betrug 1.682,20. Dieser Betrag wurde zu gleichen Teilen an Pater Christoph Mikolajetz für seine Arbeit in Bolivien und an unsere Pfarrei weitergeleitet. Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses großartige Ergebnis zustande kam. Bei der Nikolausaktion der Jugend wurden 535,- gespendet. Der Erlös geht an die ökum. Wärmestube der Stadtmission Nürnberg. Herzlichen Dank allen Spendern und der Jugend für ihr Engagement. Bei der Sternsingeraktion in unserer Gemeinde wurden insgesamt 10.463,46 gespendet. Herzlichen Dank an alle Sternsingerinnen und Sternsinger und Spender. Pfarrgemeinderatswahl am 16. Februar 2014 Am Sonntag, den 16. Februar werden in allen kath. Pfarreien Bayerns die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Erstmals wird in unserer Diözese die Wahl als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Das bedeutet: Sie bekommen bis 02. Februar die Wahlunterlagen zugestellt und können diese bis Sonntag, 16.2., um 18.00 Uhr, im Briefkasten im Pfarrbüro einwerfen. Sie haben zehn Stimmen zu vergeben. Bitte melden Sie sich bis Freitag, 14.02., um 11.00 Uhr im Pfarrbüro, wenn Sie versehentlich keine Wahlunterlagen erhalten haben. Bitte nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gestalten so die Zukunft unserer Pfarrgemeinde mit. Ein herzliches Danke und Vergelt s Gott an alle Kandidatinnen u. Kandidaten und an die Mitglieder des Wahlausschusses. gez. Pfarrer Markus Fiedler, Vorsitzender des Wahlausschusses KATH. PFARRAMT MÖNING, EXPOSITUR PAVELSBACH 92342 Freystadt-Möning, Pfarrstr. 1 Tel. 09179/90705, Fax 09179/90706 e-mail: moening@bistum-eichstaett.de, www.pfarrei-moening.de Die Gottesdienstordnungen finden Sie im aktuellen Pfarrbrief. Pfarramt: Bürozeiten der Sekretärin: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 12.00 Uhr Wo die Berge am höchsten sind Eine Dia-Reise nach Nepal an den Fuß der Sagarmatha (Mt. Everest) Dia-Vortrag von Andreas Hanke am Dienstag, 21.01. in Möning und Donnerstag, 23.01. in Pavelsbach, jeweils um 20.00 Uhr im Pfarrheim. Anmeldung zur Firmvorbereitung Am Samstag, 24. Mai, wird das Sakrament der Firmung, dieses Mal sogar in Möning, gespendet für Kinder der sechsten Klasse (und älter). Firmung, ist das Sakrament des Erwachsen-Werdens. Mit der Firmung wird man mündiger Christ. Das bedeutet auch: Wer das Sakrament der Firmung empfangen möchte, soll sich selbst dafür entscheiden. Erster Schritt dieser Entscheidung: Selbständige Anmeldung zur Firmvorbereitung in den nächsten Wochen bis zum Sonntag, 26. Januar, direkt im Pfarramt oder beim Pfarrer, per Brief oder mit dem in der Kirche ausliegenden Formular im Briefkasten des Pfarramts, mit Adresse und, wenn möglich, mit Angabe von Taufdatum und Taufort. Alle, die sich angemeldet haben, werden dann im Februar zu einer ersten Firmgruppenstunde eingeladen. Elternabend Am Donnerstag, 30.01.2014 sind die Eltern der Kinder der 3. Klassen aus Pavelsbach um 19.45 Uhr zu einem Infoabend über die Erstkommunion ins Pfarrheim Pavelsbach eingeladen. Jugendgottesdienst Die KLJB Möning gestaltet am Samstag, 01.02.2014 um 19.00 Uhr die Vorabendmesse in der Pfarrkirche Möning. Hierzu sind besonders alle Jugendlichen auch aus Pavelsbach herzlich eingeladen. Lichtmess Am Sonntag, 02.02.2014 wird in der St. Leonhardkirche in Pavelsbach um 9.45 Uhr der Lichtmess-Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss daran wird der Blasius-Segen gespendet. Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen. Pfarrgemeinderats-Wahl Bis Sonntag, 16. Februar 2014, wird der Pfarrgemeinderat neu gewählt. Wählen können Sie dieses Mal per Briefwahl: Ab 27. Januar bekommen alle Wahlberechtigten die Briefwahlunterlagen zugestellt. Das beiliegende Couvert mit dem Wahlschein und dem ausgefüllten Stimmzettel können Sie dann bis 16. Februar im Rahmen der Gottesdienste in den Kirchen in eine Wahlurne geben, oder in den Briefkasten des Pfarramts in Möning bzw. des Pfarrheims in Pavelsbach einwerfen. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE POSTBAUER-HENG Gottesdienste 26. Januar, Sonntag 10.15 Uhr: Gottesdienst, Vikarin Werner/M.Luther-Chor 27. Januar, Montag 10.30 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim, Diakon Klier 2. Februar, Sonntag 10.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Markgraf Kindergottesdienst 9. Februar, Sonntag 10.15 Uhr: Gottesdienst mit Mundartpredigt, Diakon Ulsenheimer 16. Februar, Sonntag 10.15 Uhr: Gottesdienst, Diakon Klier Markt Postbauer-Heng 19 Januar/Februar 2014

FAHRSCHULE HARRER Dr.- Wehner-Str. 4 Neumarkt Pkw Krad Mofa-Ausbildung Kurzlehrgänge Postbauer- Heng Bahnhofstr. 7 Unterricht: Montag und Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Praxis für Naturheilverfahren Renate Hausdorf-Schießl, Heilpraktikerin Sudeten-Str. 19, 90602 Pyrbaum, Tel. 09180-2708 www.naturheilverfahren-hausdorf.de Diagnose: Irisdiagnose mit Foto, Blutuntersuchungen, Zungen-/Pulsdiagnose nach TCM. Therapie: Akupunktur (Ohr-, Hand-, Körper-), Meridiantherapie, Schröpfen, Schröpfkopfmassage, Klopfakupressur, Neural- und Reflexzonen-Therapie, hnc (Kinesiologie), Eigenblutbehandlung, Magnetfeldtherapie, ganzheitliche Ernährungsberatung. Entspannung: neue Kurse ab 20.01.2014 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training. Klangschalen, Meditation. Anmeldung: Zu den Unterrichtsstunden oder jederzeit unter Telefon (09181) 3 38 82 Gründliche und solide Ausbildung. K R A T Z E R Stuckgeschäft Gerüstbau Innen- und Außenputz Vollwärmeschutz Altbausanierung Malerarbeiten Gerüstbau Ulrichstr. 4, 92353 Pavelsbach Tel. 0 91 80 / 29 10 Fax 0 91 80/93 07 43 Mobil 01 72/4 48 71 68 Persönliche Beratung Ständig bis zu 80 Neugeräte auf Lager Reparatur aller Fabrikate Eigene Meisterwerkstatt Mit Abhol- & Bringservice Ihr Meisterbetrieb vor Ort freundlich und kompetent Fernseh Breindl Heinrichstraße 1 92353 Pavelsbach Tel. 0 91 80-909 555 Rollladen Jalousien Markisen Insektenschutz Terrassendächer Garagentore Wintergartenbeschattungen Sonnenschutz für Innen & Außen Reparaturen von Rollladenund Sonnenschutzprodukten Neumarkter Str. 26 92353 Postbauer-Heng Tel: 09188 90 51 95 Fax: 09188 90 51 96 www.windisch-sonnenschutz.de Markt Postbauer-Heng 20 Januar/Februar 2014