Wirtschaftsjunioren Offenbach am Main e.v.



Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde -Kampagnen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was ist das Budget für Arbeit?

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Die Gesellschaftsformen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am von 18 bis 22 Uhr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

1. Was ihr in dieser Anleitung

Besser leben in Sachsen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Was ist Leichte Sprache?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Nicht über uns ohne uns

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Statuten in leichter Sprache

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Informationen in Leichter Sprache

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Beratungskompetenz Existenzgründung

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Ideen werden Wirklichkeit

Wir planen unsere Unterstützung mit!

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Online-Fanclub-Verwaltung

Studieren- Erklärungen und Tipps

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

I N F O R M A T I O N

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Leichte-Sprache-Bilder

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

1. Weniger Steuern zahlen

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das Leitbild vom Verein WIR

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

Unsere Ideen für Bremen!

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

2015 StudierenOhneGrenzen

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Sächsischer Baustammtisch

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1

Bilder zum Upload verkleinern

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Transkript:

WJ-Newsletter - Juni 2013 EINLADUNG Brasilianischer Wirtschaftsabend in Offenbach 26. Juni 2013, 18.00 Uhr, IHK Offenbach REMINDER!!!!! In diesem Jahr findet der JCI World Congress in Rio de Janeiro statt. Aber nicht nur, um euch auf dieses jährliche Highlight im Juniorenkalender einzustimmen, wollen wir euch zeigen, dass Brasilien mehr ist als Fußball und Karneval. Brasilien ist auch aus unternehmerischer Sicht sehr interessant, denn es ist ein temperamentvolles Land mit hohem wirtschaftlichem Potential für viele gute Ideen aus Deutschland. Hochkarätige Experten und Referenten zeigen euch die sich aus diesem Potenzial ergebenden Chancen und Möglichkeiten auf. Vertreter des Brasilianischen Konsulates und hiesiger staatlicher Institutionen zeigen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten. Experten weisen den Weg in den lateinamerikanischen und brasilianischen Markt und erfolgreiche Unternehmen erzählen ihre Erfolgsgeschichten. Beim Get- Together danach erwarten euch brasilianischer Live-Musik, brasilianisches Fingerfood und gute Gespräche. Referenten: > Dominik Kampmann, Brasilianisches Generalkonsulat Frankfurt > Bernd Kistner, Hessisches Ministerium für Wirtschaft > Wagner Chugaste, Mercosur Büro der AHK in Frankfurt > Christiano Zen, Brasilianer und Unternehmensberater > Massimo Hartsarich, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Anmeldung unter: www.wj-offenbach.de/termine Rückblick Stammtisch am 18.6. Nachdem unser Stamm(tisch)lokal in Neu-Isenburg leider schließen musste, trafen sich rund 20 Junioren in der Guten Stube von Rödermark, der Kulturhalle, im dort angegliederten Restaurant Brunnen am Theater. Bei herrlichem Sommerwetter ließ es sich auf der Terrasse genüsslich und entspannt Netzwerken. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass wieder eine ganz neue Interessentin und auch einige nicht mehr ganz neue Interessenten den Weg zum Stammtisch gefunden hatten. Damit haben wir auf jeden Fall den ersten Teil unseres diesjährigen Jahresmottos erfüllt, nämlich das Bewegen. Nun müssen wir nur noch die zahlreichen Interessenten gemeinsam begeistern.

Charity-Torwandschießen: Helfer gesucht! Vom 12. bis 14. Juli 2013 findet in Neu-Isenburg wieder das Open Doors Festival statt, zum beachtlichen 21sten Mal. Wie im letzten Jahr gehen die Erlöse wieder zugunsten des Vereins Kinderhilfestiftung e.v. Kinderhilfe war der Themenschwerpunkt der Wirtschaftsjunioren Offenbach im Jahr 1982. Die in diesem Jahr angeleierten Projekte waren so erfolgreich, dass sie im Jahr darauf in einen eigenständigen Verein, die Kinderhilfe 83 outgesourced wurden, unter der Führung des damaligen Offenbacher Kreissprechers, Dr. med. h.c. Dieter W. F. Hofmann. Aus diesem Verein wurde im Laufe der Jahre dann der Verein Kinderhilfestiftung e.v., eine Initiative der Bürger und der Wirtschaft der Rhein-Main-Region. Ziel der Kinderhilfestiftung ist es, chronisch kranken, körperlich und geistig behinderten sowie misshandelten Kindern zu helfen. Ein besonderes Anliegen ist die Integration von Kindern mit und ohne Behinderung. Seit der Gründung wurden mehrere Millionen Euro Spendengelder eingesammelt und damit über 400 Projekte in unserer Region gefördert von der Bereitstellung eines Baby-Notarztwagens über die Förderung von therapeutischem Reiten bis hin zum Neubau des Zentrums für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Frankfurt. Die Kinderhilfestiftung e.v. versteht sich als Anwalt der Kinder. Das bedeutet, dass finanzielle Mittel organisiert werden, um vielfältige Hilfsaktionen für Kinder zu ermöglichen. Jeder gespendete Euro fließt dabei zu 100% in die Projektarbeit und kommt direkt den betroffenen Kindern zugute. Bei dem diesjährigen Open Doors Festival am zweiten Juli-Wochenende wird die Kinderhilfestiftung auch selbst Spenden sammeln und zwar mittels Torwandschießen. Gerne wollen wir diese Aktion unterstützen. Wer hat Zeit und Lust, am 12. bis 14.7. zu helfen? Meldet Euch bei Peter Horn (Tel. 06074 881048, horn@wj-offenbach.de). Weitere Informationen zur Kinderhilfestiftung Frankfurt e.v.: www.kinderhilfestiftung.org Weitere Informationen zum Open Doors Festival 2013: www.open-doors-festival.de SAVE THE DATE Lichterfest 9.8.2013: August-Stammtisch im Kerzenschein SAVE THE DATE Unser Auguststammtisch findet dieses Jahr im Rahmen des Offenbacher Lichterfestes statt, dem wohl schönsten Fest der Stadt. Nach dem Motto Absolutely British werden wir gemeinsam mit vielen Offenbacher Vereinen den Büsingpark erleuchten. Damit dass am 9. August alles gut gelingt, wir einen schönen Abend dort verbringen können und der Auguststammtisch einen tollen Rahmen bekommt, treffen wir uns zu einem Vorbereitungstreffen. Donnerstag, 18.07.2013, 19.00 Uhr, Weinstube Offenbach, Taunusstr. 19, 63067 Offenbach Spiele mit dem Feuer und helfe mit bei der Planung! Agenda: Motivwahl (1.200 Kerzen stehen zur Verfügung), Essens- und Getränkeplanung, Gestaltung des Abends, Aktion zur Mitgliedergewinnung Anmeldung unter: www.wj-offenbach.de/termine. Bei Fragen wende Dich an Helene (duffner@wj-offenbach.de)

LEO-Academy eine Akademie für Anwärter und neue Mitglieder Am Samstag, den 14.09.2013, findet die Hessische LEO-Academy im WJ-Kreis Wetterau statt. Sie richtet sich an Interessenten und neue Mitglieder. LEO steht dabei für Lernen-Erleben-Orientieren. Hier bekommt ihr einen Überblick über die Wirtschaftsjunioren insgesamt und lernt Mitglieder aus anderen WJ-Kreisen kennen. Freut euch auf viel Interaktivität und Spaß bei dieser Academy. Die LEO- Academy ist ein idealer Einstieg in die Welt der Wirtschaftsjunioren und viel Spaß ist garantiert. :-) Nach dem derzeitigen Stand der Planungen findet die Academy in Bad Nauheim statt, also quasi um die Ecke. Sie beginnt mittags, dauert einen halben Tag und kostet ca. 25,- Euro pro Teilnehmer. Sie schließt mit einem gemütlichen Ausklang zum Netzwerken. Der Teilnehmerbeitrag wird nach erfolgreicher Teilnahme vom Kreis wieder erstattet!* Wer Interesse an einer Teilnahme hat, meldet sich bei Anja (weinert@wj-offenbach.de). Hinweis vom Vorstand! Beschluss über Academy-, Trainings- und Konferenzzuschüsse Konferenzen und Trainings sind ein wesentliches Bestandteil des Wirtschaftsjuniorenlebens. Um vor allem jungen Mitgliedern und Interessenten diese Veranstaltungen und das Netzwerk der bundesweiten Wirtschaftsjunioren bzw. der weltweiten Jaycees nahe zu bringen und den Eintritt zu erleichtern, hat der Vorstand folgendes beschlossen: Die bezuschussen die Teilnahmen an verbandsinternen Academies, JCI Trainings, und Konferenzen. Zuschuss berechtigt sind alle Mitglieder*, die in der Vergangenheit die jeweiligen Academies oder Trainings noch nicht absolviert haben bzw. noch keine Konferenz der jeweiligen Kategorie (LAKO / BUKO / EUKO / WEKO) besucht haben. Der Antrag auf Bezuschussung ist im Vorfeld zur Buchung (möglichst 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) schriftlich beim Vorstand zu stellen. Die Gesamtzuschüsse pro Mitglied sind auf 100 Euro im Jahr limitiert. Bei einer vorhandenen Blockbuchung des Kreises ist die Buchung vorrangig über dieses Kontingent zu tätigen. Die Gewährung des Zuschusses erfolgt nach Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung. Um den Zuschuss zu erhalten ist binnen 4 Wochen nach Ende der Veranstaltung ein Nachweis über die Teilnahme, eine Rechnungskopie sowie die Erbringung der Zahlung bei der Geschäftsstelle einzureichen. Für nachfolgende Veranstaltungen kann ein Antrag auf Bezuschussung gestellt werden: JCI Academies Lernen Erleben Orientieren Academy (LEO) SüdWestAcademy (SWA) Frankfurt Academy (FA) TeamFührungsAcademy (TFA) European Academy (EA) German Academy (GA) 25 Euro 75 Euro 75 Euro 100 Euro 100 Euro Konferenzen Landeskonferenz (LAKO) oder regionale Konferenz (z.b. MIRKO/HAKO) Bundeskonferenz (BUKO) Europakonferenz (EUKO) Weltkonferenz (WEKO) 25 Euro 75 Euro 100 Euro JCI Trainings JCI Admin JCI Achieve JCI CSR Die Gewährung eines Zuschusses durch die schließt eine Gewährung von ggf. weiteren Zuschüsse durch WJ Hessen oder WJD nicht aus. *Bei Interessenten ist eine Bezuschussung nur möglich, wenn die Mitgliedsaufnahme im gleichen Kalenderjahr erfolgt. (ausgenommen LEO).

Hessische Landeskonferenz 2014 Neues Wirtschaftsjunioren CORPORATE aus dem LaKo-Team DESIGN Offenbach MANUALam Main e.v. Die Wirtschaftsjunioren Organisation für unsere Landeskonferenz Offenbach 2014 schreitet am voran! Main e.v. Tarek Al Wazir wird Schirmherr Am 17.06. trafen wir den Spitzenkandidaten der Bündnis 90/Die Grünen Tarek Al-Wazir im Rahmen des Offenbacher Dialogs. Wir freuen uns, dass Tarek Al Wazir uns als Schirmherr für die Konferenz zugesagt hat. CLOU wird Sponsor Der Präsident der IHK Offenbach hat sein Versprechen vom Neujahrsempfang eingelöst und sponsert die Landeskonferenz. CLOU ist ein etabliertes Offenbacher Unternehmen und Hersteller von Holzlacken und lasuren. Wir danken Herrn Clouth für sein Engagement. Gleichzeitig würden wir uns freuen, wenn viele Offenbacher Unternehmen seinem Beispiel folgen und die Chance nutzen als Partner der Landeskonferenz Hessen 2014 Kontakt zu einer äußerst attraktiven Zielgruppe aufzubauen. Website Die Website ist online und scharf geschalten www.lako-hessen.de. Ein großes Dankeschön gilt Marischa Altenhein für das frische Design und Peter Horn für die hervorragende Umsetzung, sowie allen die Input gegeben oder fleißig getestet haben. Schaut mal vorbei - es lohnt sich. Offenbacher Ticket-Kontingent Gentle Reminder - bitte bis 31. Juli 2013 buchen Mitgliedern der Wirtschaftsjunioren Offenbach sowie deren Partner erhalten Tickets für die Landeskonferenz 2014 zum einmaligen Vorzugs-Preis von 111,- EUR/Ticket. Dafür ist ein Teil aus dem begrenzten Kartenkontingent reserviert. Die Tickets können bis zum 31.07.2013 gebucht werden. Dieser Preis gilt nur für Mitglieder, Förder- und Ehrenmitglieder der WJ-Offenbach. Hier spielt die Musik! Du kennst eine Band aus der Umgebung, die so richtig für Stimmung sorgen kann? Dann melde Dich ebenfalls bei Christine. Wichtig ist in diesem Zusammenhang natürlich (Musikrichtung, ungefähren Kosten- und Leistungsrahmen und die Verfügbarkeit). Lust auf Probe-Hören? 1. Hot Stuff Heinerfest Darmstadt, 7.7., 20.30 Uhr Stadtfest Aschaffenburg, 25.08., 20.00 Uhr 2. Sushiduke Heinerfest Darmstadt, 4.7., 20.00 Uhr Orwischer Kerb (Rödermark Urberach), 2.9., 19.00 Uhr 3. Doctor Blond Termine folgen Kurze Wege und aktueller Projektstand Jeden Montag, von 12.00 bis 12.30 Uhr findet eine Telefonkonferenz zum aktuellen Lako-Projektstand statt. Ihr seit herzlich eingeladen, hieran teilzunehmen. Einwahldaten erhaltet ihr von Sandra (lobert@wj-offenbach.de).

Neues aus dem Bundesvorstand Ergebnisse der Mitgliederbefragung liegen vor Die jährliche WJD-Mitgliederbefragung, an der teilzunehmen wir euch auch Anfang Mai eingeladen hatten, ist beendet und die Ergebnisse liegen nun in aufbereiteter Form vor. Wer schon einmal reinschauen möchte, kann sich die Ergebnisse als pdf auf der WJD-Homepage herunterladen. Link: https://www.wjd.de/upload/wj_mitgliederbefragung2013_130430_2200_41075.pdf Den Kreisen werden die Ergebnisse in naher Zukunft auch in gedruckter Form zugesandt. Die Broschüre stellen wir euch dann gerne auf Nachfrage zur Verfügung. Bericht JUGEND STÄRKEN Aktionstag + Ankündigung Rucksäcke Aus ganz Deutschland reisten am 12. Juli 2013 über 300 Jugendliche und 300 Kooperationspartner zum Aktionstag JUGEND STÄRKEN des Bundesfamilienministeriums nach Berlin. Ziel der Veranstaltung war es, Jugendlichen, die sich mit dem Einstieg ins Berufsleben bisher schwer getan hatten, neue Impulse zu geben. Am Stand der Wirtschaftsjunioren führten die Berliner Junioren ein Bewerbungstraining durch. Mit dabei waren auch die Eishockeystars Marcel Müller und Patrick Pohl sowie Sandy Mölling (Ex-No Angels-Sängerin) als Jurorin im Talentwettbewerb. Die besten Teilnehmer wurden von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder geehrt. Die Wirtschaftsjunioren Offenbach waren durch ihren Präsidenten, Sven Franzen, vertreten, der sich als Podiumsteilnehmer bei der Diskussionsveranstaltung zum Programm Aktiv in der Region einbringen konnte. Erste Eindrücke vom Aktionstag findet ihr im Internet auf facebook. com/1000chancen. Weitere Bilder sowie ein kurzer Bericht folgen im quip. Ausschreibung Ausbildungs-Ass 2013 Auch in diesem Jahr werden wieder die besten Ausbilder Deutschlands mit dem Ausbildungs-Ass geehrt. Der Preis wird von der INTER Versicherung gestiftet und zusammen mit dem WirtschaftsKurier in den drei Kategorien Ausbildungsinitiativen, Industrie, Handel oder Dienstleistungen sowie Handwerk vergeben. Der Preis ist insgesamt mit 15.000 Euro dotiert. Bewerben können sich interessierte Unternehmen, Schulen und Initiativen bis zum 31. Juli 2013 mit dem Online- Bewerbungsformular unter www.ausbildungsass.de. JCI Europakonferenz 2013 Vom 29. Mai bis 1. Juni trafen sich rund 2.700 Junioren zur Europakonferenz der Junior Chamber International in Monaco. Mit knapp 450 Teilnehmern waren die Wirtschaftsjunioren Deutschland die größte nationale Delegation. Gemeinsam mit den übrigen Teilnehmern aus aller Herren Länder konnten sie sich in Seminaren, Workshops und Führungen weiterbilden und internationale Netzwerke knüpfen oder vertiefen.

G20 Young Entrepreneurs Alliance: Junge CORPORATE Unternehmer verabschieden DESIGN gemeinsame MANUAL Forderungen Vor dem Hintergrund der wachsenden Jugendarbeitslosigkeit haben Wirtschaftsjunioren junge Unternehmer aus der ganzen Offenbach Welt eine gemeinsame am Main e.v. Empfehlung an die Staats- und Regierungschefs der G20- Länder verabschiedet. Zentrale Forderungen der jungen Unternehmer sind eine Stärkung der Gründungskultur, ein besserer Zugang zu Kapital, eine Verbesserung der Infrastruktur und eine stärkere Ausrichtung der Ausbildung an den aktuellen Anforderungen in den Unternehmen. Anlass der Erklärung war der jährlich stattfindende Gipfel der G20 Young Entrepreneurs Alliance in Moskau, die die Anliegen junger Unternehmer und Gründer in den G20-Prozess einbringen will. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland waren mit einer Delegation aus 30 jungen Unternehmern in Moskau dabei, um an den Beratungen teilzunehmen und um sich über Gründungsbedingungen in anderen Ländern zu informieren. Links: http://www.g20yea.com/ und http://www.wjd.de/upload/g20_young_entrepreneurs_alliance_summit_official_communique_41961.pdf Zum guten Schluss...... herzliche Grüße von der Bayrischen Lako in Ingolstadt

Nächste Termine save the date www.wj-offenbach.de/termine