RUHE UNTERM DACH. Warum Dach-Steine vor Lärm schützen. Part of the MONIER GROUP



Ähnliche Dokumente
RUHE UNTERM DACH. Warum Dachsteine vor Lärm schützen. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Strom in unserem Alltag

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Alle gehören dazu. Vorwort

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Kulturelle Evolution 12

ZWEI BESONDERE DACHSTEIN-JUBILÄEN FÜR BRAAS. 60 Jahre Frankfurter Pfanne und insgesamt 15 Milliarden Dachsteine

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Gutes Leben was ist das?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Was ist das Budget für Arbeit?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Papa - was ist American Dream?

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Was ist eigentlich MinLand?

Das Leitbild vom Verein WIR

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Evangelisieren warum eigentlich?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Unsere Ideen für Bremen!

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Lichtbrechung an Linsen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Statuten in leichter Sprache

Fotos verkleinern mit Paint

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Technische Analyse der Zukunft

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Leichte-Sprache-Bilder

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Animationen erstellen

Themenbereich "Trauer"

Behindert ist, wer behindert wird

Vibono Coaching Brief -No. 39

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Informationsblatt Induktionsbeweis

Der Klassenrat entscheidet

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Darum geht es in diesem Heft

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Was man mit dem Computer alles machen kann

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Was ist Leichte Sprache?

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Bausparen vermögensaufbau. Die eigene. Immobilie einfach. bausparen. Weil jeder seinen FREIraum braucht.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Transkript:

RUHE UNTERM DACH. Warum Dach-Steine vor Lärm schützen. Part of the MONIER GROUP

Lärm ist nicht gleich Lärm. Das, was unser Gehör wahrnimmt, ist eigentlich Schall. Erst wenn dieser als unangenehm empfunden wird, spricht man von Lärm. Dieses Empfi nden ist sehr subjektiv. Ein Motorradfahrer zum Beispiel fi ndet die bis zu 93 Dezibel, denen er sich bereits bei 80 km/h aussetzt*, keineswegs störend, sondern im Gegenteil sehr angenehm. Denn: Unser Gehirn entscheidet darüber, welche Laute in welcher Lautstärke positive oder eben negative Gefühle auslösen. Dennoch schadet dieser positive Lärm genauso wie der unerwünschte unserem Gehör. DIE ALLTÄGLICHEN RUHESTÖRUNGEN. Im Gegensatz zum erwünschten oder positiven Lärm, dem sich der Motorradfahrer oder auch wir aussetzen, wenn wir z. B. unser Lieblingslied im Radio voll aufdrehen, gibt es auch Lärm, dem man ungewollt ausgesetzt ist, weil er durch Straßenverkehr, Flugzeuge, Baustellen usw. verursacht wird. Dagegen scheint man machtlos bzw. auf Gesetze und Verordnungen angewiesen zu sein, die uns vor zu hoher Lärmbelastung schützen. Doch dabei kann jeder von uns selbst etwas tun und aktiv dazu beitragen, den Lärmpegel in seinem Leben herunterzudrehen. Und warum dabei nicht zu Hause anfangen und das Dach zu einem intelligenten Dach machen, das optimalen Schallschutz bietet? Laut dem international anerkannten Fachmagazin New Scientist kann Lärm 200.000 Herzinfarkte pro Jahr auslösen. * Quelle: Bundesanstalt für Straßenwesen. 2 3

Mit dem Dach gegen Krach. Während die Schalldämmung bei Fenstern, Türen und Außenwänden schon lange ein Thema ist, wird sie beim Dach nur selten ausreichend berücksichtigt. Doch sollten für eine optimale Schalldämmung immer alle Möglichkeiten genutzt werden, damit diese sich gegenseitig ergänzen und gemeinsam bestmöglichen Schutz bieten. Bei der Dacheindeckung ist vor allem die Auswahl des Materials entscheidend. Denn so unterschiedlich die einzelnen Baustoffe, so verschieden sind ihre akustischen Eigenschaften, die über die Qualität der Schalldämmung entscheiden. WIR WOLLTEN ES GANZ GENAU WISSEN. Es ist schon lange bekannt, dass Dach-Steine einen besseren Schallschutz bieten als Dach-Ziegel. Doch wir von Braas wollten es ganz genau wissen und haben das renommierte Schallschutzzentrum des ift Rosenheim beauftragt, unterschiedliche Materialien, die bei der Dacheindeckung Verwendung fi nden, auf ihre Schalldämmeigenschaften zu untersuchen. TESTEN SIE DOCH MAL SELBST. Jeder von uns kann ganz leicht selbst feststellen, dass verschiedene Materialien unterschiedlich klingen. Probieren Sie es doch mal aus: Gegen ein Holzbrett zu klopfen hört sich anders an als gegen eine Glasscheibe. Genauso verhält es sich beim Vergleich der akustischen Klangfähigkeit einzelner Baustoffe. Ein Dach-Stein zum Beispiel erzeugt einen deutlich dumpferen Ton als ein Dach- Ziegel oder eine Blecheindeckung. DACHDECKUNGEN IM VERGLEICH. Wir haben das Schallschutzzentrum des ift Rosenheim damit beauftragt, Dachdeckungen auf ihre Lärmdämmung zu testen. Zum Einsatz kamen die gängigen Dachbaustoffe: DACH-STEINE: Dach-Steine bestehen vorwiegend aus natürlichen und heimischen Rohstoffen wie Sand, Zement, Wasser und Eisenoxidpigmenten. Sie sind komplett recycelbar und werden mit nur wenig Energieaufwand hergestellt, was sie besonders umweltverträglich macht. Darüber hinaus zeichnen sie ihre Bruchfestigkeit, Frostbeständigkeit, Wirtschaftlichkeit sowie ihre hervorragende Ökobilanz aus. DACH-ZIEGEL: Dach-Ziegel werden seit Jahrtausenden traditionell aus Ton gebrannt. Es gibt sie in einer großen Auswahl an Formen, Farben und Oberfl ächen. BLECH: Dachdeckungen aus Zink, Kupfer oder Aluminium sind leicht und variabel in der Verarbeitung. Sie verursachen bei Regen jedoch zusätzlichen Lärm, da sie Klopf- und Trommelgeräusche erzeugen können. SCHIEFER: Schiefer ist ein Gestein, das im Laufe von mehreren hundert Millionen Jahren unterirdisch gebildet wurde. Seine Verlegung ist sehr anspruchsvoll und erfordert daher ein großes Fachwissen und entsprechende Erfahrung. 4 5

Versuch macht klug. Bei ihren Untersuchungen haben die Experten des ift Rosenheim keinen Aufwand gescheut: Zwei Räume dienten der Schallmessung. Getrennt wurden sie durch ein Dach, das im Wechsel mit verschiedenen Bedachungsmaterialien eingedeckt wurde. Der eine Raum war also unter dem Dach, der andere Raum die Außenwelt. Nun wurde von außen das Dach mit einem Testgeräusch beschallt. Innen wurde gemessen, in welcher Lautstärke das Geräusch ankam. Der Pegelunterschied zwischen Innen und Außen gab Aufschluss über die Schallschutzeigenschaften des jeweiligen Dachaufbaus und des Bedachungsmaterials. SIEG FÜR DEN DACH-STEIN. 60 50 40 30 51 48 44 20 10 0 R W db Dach-Stein Dach-Ziegel Blech/Schiefer Der Dach-Stein schlägt den Dach-Ziegel bei einem komplett ausgebauten und gedämmten Dach um bis zu 3 Dezibel. Versuchsaufbau des ift Rosenheim. Weitere Prüfungen der reinen Dachdeckungen bestätigen die sehr gute Schalldämmung von Dach-Steinen: Der Vergleich der Ergebnisse ergab sogar mehr als eine Verdopplung des Unterschiedes, nämlich eine Reduktion um bis zu 7 Dezibel bei Dach-Steinen im Vergleich zu Dach-Ziegeln. DER SIEGER BEI DER SCHALLDÄMMUNG IST DER DACH-STEIN. Umfangreiche Prüfungen mit komplett ausgebauten und gedämmten Dachkonstruktionen ergaben deutliche Unterschiede bei den Dachdeckungen. Die Eindeutigkeit der Testergebnisse hat auch die Experten überrascht: Bei den Dachpfannen schneiden die Dach-Steine gegenüber den Dach-Ziegeln bis zu 3 Dezibel besser ab. Im Vergleich zu Blech und Schiefer haben Dach-Steine sogar eine bis zu 7 Dezibel bessere Schalldämmeigenschaft! DER GESETZGEBER IST HELLHÖRIG GEWORDEN. Auch das Bundesverkehrsministerium hat die Bedrohung der Lebensqualität durch Lärm erkannt. So sollen demnächst (Stand 2010) neue Lärmschutzwerte für Autobahnen und Bundesstraßen definiert werden, die die Lärmbelastung der Anwohner um 3 Dezibel senken. Dies unterstreicht deutlich die hohe Bedeutung, die der Lärmschutz zunehmend gewinnen wird. Und es macht eindrucksvoll klar, wie einfach man den vom Bundes verkehrsministerium geforderten Wert in den eigenen vier Wänden erfüllen oder sogar verdoppeln kann durch die Wahl des richtigen Bedachungsmaterials. 6 7

Braas Service Center Hotline: 06104 800 1000 Fax: 06104 800 1010 E-Mail: servicecenter@monier.com Monier Braas GmbH, Frankfurter Landstraße 2 4, D-61440 Oberursel T +49 6171 61 014 F +49 6171 61 2300 www.braas.de GD 386 reuffurth 10.000 Stand 01/2012 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Technischer Stand 01/2012