FAG Detector II das Handy unter den Datensammlern. Technische Produktinformation



Ähnliche Dokumente
FAG Detector III Die Lösung für Überwachen und Auswuchten

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

Abzugsmessgerät AM1050

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Persönliches Adressbuch

Local Control Network

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Nokia Handy - Daten sichern.

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip

Glanzmessgeräte. micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung. Geräte für optische Prüfungen. Merkmale: Software:

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10

Local Control Network Technische Dokumentation

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

DOS-Sympas Scope Dateien in Excel einlesen

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Erstellen eines Screenshot

GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Bedienungsanleitung MOZART LITE. Wartemusik-Einspielgerät für die Telefonanlage

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

GSM Scanner Bedienungsanleitung

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

LogConnect V2.00. Kurzanleitung 6/2015. Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

PC-Software für Verbundwaage

PCtoK1 Lizenzmanagement

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

JetMove 2xx Versions-Update von V2.13 auf V2.14

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Local Control Network

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Firmware-Update, CAPI Update

WARY Notariat Urkundenrolle V2013

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

FireWire-Kameras Kabel, Netzgeräte, Schnittstellen-Karten

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Bedienungsanleitung zur Voicebox

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

"Sorgenkind" Rotorblattlager - Erfolgreiche Prüfung durch Offline-Messung

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

Futuratherm CoolProtect-EDV

Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface

Laser-Handtachometer PCE-155

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen:

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Konzipiert als individuelle Werbeträger

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Mit einem Mausklick sind s aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

GeoPilot (Android) die App

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

CARD STAR /medic2 und CARD STAR /memo3 Installation des USB-Treibers (Administrator-Tätigkeit) Stand

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

SharePoint Demonstration

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse

Reservierungs-Assistent

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Kurzanleitung MicroLite II und DataSuite

Serien- mit oder ohne Anhang

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Bedienungsanleitung Version 1.0

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

LWL - Messtechnik. Feldmesstechnik JDSU OP-1. PowerCheck Optischer Leistungsmesser. Colditzstraße 28, Bau 4a Berlin Tel.: +49 (0)

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig

Transkript:

FAG II das Handy unter den Datensammlern Technische Produktinformation

Anwendung Zustandsabhängig in Stand halten Prinzip Anwendung Der FAG II ist ein Schwingungsmessgerät und Datensammler in einem. Zusammen mit der zugehörigen -Software Trendline wurde das Gerät für die Datenerfassung in der Offline-Anlagenüberwachung entwickelt. Der FAG II ist komfortabel und sehr einfach zu bedienen. Zudem hat er ein geringes Gewicht. Damit eignet er sich ideal für die Überwachung weiträumiger Anlagen, in denen bei einer Messrunde lange Wege zurückgelegt werden müssen. Mit diesem Gerät lassen sich Kennwerte der Schwingbeschleunigung und der Schwinggeschwindigkeit in völlig variabel einstellbaren Frequenzbändern ermitteln. Überwacht werden können Maschinenschwingungen gemäß ISO 10816 ebenso wie der Wälzlagerzustand mit dem Hüllkurvendetektionsverfahren. Darüber hinaus lassen sich Roh- und Hüllkurvensignale abspeichern und damit tiefergehende Analysen der Schwingungssignale im Zeit- und im Frequenzbereich durchführen. Unwucht und Ausrichtfehler können genauso detektiert werden wie Wälzlagerschäden oder Verzahnungsprobleme. Weiterhin ist das Gerät serienmäßig mit einem Temperaturmessfühler ausgerüstet. Zustandsabhängig in Stand halten Zustandsabhängig in Stand halten bedeutet: Schäden rechtzeitig erkennen, Reparaturen fest einplanen, Lagergebrauchsdauer optimal ausnutzen, und Kosten, vor allem für Produktionsausfall, beträchtlich senken. Die Anschaffungskosten für ein Diagnosegerät, das für diese Art der Instandhaltung unverzichtbar ist, lassen sich in kürzester Zeit amortisieren. Dies gilt erst recht, wenn die Wahl auf den preiswerten, leicht zu bedienenden und handlichen FAG II fällt. Das Gerät ist auch für Personal geeignet, das auf dem Gebiet der Schwingungsmesstechnik keine Kenntnisse besitzt. Der Umgang mit dem Gerät ist unkompliziert und schnell erlernbar. Der Benutzer kann individuelle Routen erzeugen und wird dann systematisch von Messpunkt zu Messpunkt geleitet. Der Beschleunigungssensor wird mit Hilfe eines Magnetfußes an der Maschine befestigt. Abweichend von einem vorher festgelegten Messgang lassen sich auch jederzeit vor Ort problemlos zusätzliche Messpunkte ergänzen. Gemessen und abgespeichert wird durch einfachen Tastendruck. Das Prinzip Der FAG II nimmt an vorher festgelegten Messstellen Schwingungssignale mit einem Sensor auf und berechnet daraus die Effektivwerte von Schwinggeschwindigkeit, Schwingbeschleunigung und Hüllkurve. Diese so genannten Kennwerte zur Charakterisierung des Maschinen- oder Bauteilzustands sind anhand der Tabelle, Seite 6, näher beschrieben. Es können Frequenzbänder mit beliebiger Frequenzbreite im Bereich zwischen 2 Hz und 20 khz definiert und überwacht werden. Der FAG II verfügt über eine dynamische Speicherverwaltung und kann in der Grundversion bis zu maximal 24 Zeitsignale abspeichern. Mit einer Speichererweiterung ist es möglich, mit dem FIS.DETECTORII.SET.1MB bis zu 116 Zeitsignale aufzunehmen. 3

Prinzip Bedienung Mit Hilfe eines Infrarotsensors können mit diesem Gerät berührungslos auch Temperaturen gemessen werden. Nach einem Messrundgang werden die ermittelten Kennwerte auf einen Rechner übertragen, dort mit der Software Trendline ausgewertet, analysiert und grafisch dargestellt. Der genaue Ort der Messstellen innerhalb der zu überwachenden Anlage ist in der Konfiguration abgelegt. Dort sind außerdem die für jede Messstelle gültige Sensor- Empfindlichkeit und die Grenzwerte für Haupt- und Voralarm gespeichert. Die Konfiguration wird mit der Software FAG Trendline erstellt und vor einer Messung auf den übertragen. Den Aufnehmer bringt man so nah wie möglich fest an der zu messenden Stelle an. In der Regel wird er mit Hilfe des angeschraubten Magnetfußes befestigt. Ist dies, z. B. bei einem Aluminiumgehäuse, nicht möglich, bringt man an der Messstelle eine kleine Eisenplatte oder Unterlegscheibe von der Größe des Magnetfußes an. Dazu eignen sich hart aushärtende Sekundenkleber (z. B. Cayn-Acrylat- Kleber). Auf dem FAG II wird in der Konfiguration dieser Messort ausgewählt und die Messung gestartet. Während der Messung soll die Drehzahl konstant sein (mindestens 120 bzw. 600 min -1 erforderlich für Vsel bzw. ISO 10816). Das Gerät nimmt die Sensorsignale gemäß den vorher gewählten Bandbreiten auf und berechnet die Kennwerte. Für jede Konfiguration vergleicht der FAG II die neu gemessenen Kennwerte mit den für diesen Messort festgelegten Grenzwerten für einen Haupt- bzw. Voralarm. Wird einer dieser Schwellwerte überschritten, zeigt das Gerät dies unmittelbar an. Die abgespeicherten Werte werden nach einer Messkampagne auf den Rechner übertragen. Mit Hilfe der Trendanalyse kann der Anwender abschätzen, wann voraussichtlich ein Alarm auftreten wird. Bei Auftreten eines Alarmes kann ein Alarmreport erstellt und ausgedruckt werden. Damit die Werte vergleichbar sind, sind sie unter gleichen Bedingungen aufzunehmen. Nach einer Referenz-Messung wird in der Folge in regelmäßigen Zeitabständen gemessen. E-mail-Button am FAG II Ein sehr hilfreiches Merkmal der Software, besonders für Anwender mit geringer Erfahrung in der Schwingungsmessung, ist der sogenannte E-mail-Button. Damit ist es möglich, Messdaten auf einfachen Knopfdruck per E-mail an einen Schwingungsexperten zu verschicken. Für knifflige Analysen kann so in einfacher Weise ein externer Diagnoseexperte zu Rate gezogen werden. Hierfür steht Ihnen jederzeit gerne unsere F IS-Service-Abteilung zur Verfügung. Leichte Bedienung Auf dem Display des FAG II werden dem Benutzer alle zur Bedienung des Geräts benötigten Informationen angezeigt: die Auswahl der Messstelle, die Benutzerführung beim Messen, die Anzeige der Messergebnisse, die Systemeinstellungen. Mit nur sechs Tasten der Folientastatur lässt sich das Gerät auf einfache Art bedienen. 4

Merkmale Bestellbezeichnung und Lieferumfang Merkmale wenn gewünscht: Sie sammeln Daten, wir diagnostizieren per Ferndiagnose tragbares, handliches, leicht zu bedienendes Diagnosegerät geringes Gewicht von 450 g Einhand-Bedienung über 6 Tasten staub- und spritzwassergeschützte Folientastatur Arbeitstemperatur 0 bis 50 C automatisches Abschalten nach ca. 2 Minuten Überwachungsfunktionen: allgemeiner Schwingungszustand Wälzlagerzustand Datensammler für bis zu 1200 Messstellen Kopfhörerausgang zur akustischen Geräuschbeurteilung Abspeichern und Anzeige von bis zu 4 Messwerten pro Messstelle zur einfachen Zustandsbeurteilung benutzerfreundliche Trend-/ Grafiksoftware mit Datenbank für WIN 98/NT/2000/XP Sensor-Kabellänge bis 50 m möglich Bestellbezeichnung und Lieferumfang Bestellbezeichnung: FIS.DETECTORII.SET bzw. FIS.DETECTORII.SET.1MB FAG DETECTOR II Lieferumfang: Grundgerät mit Akku Beschleunigungsaufnehmer mit Magnetfuß Temperatursensor Netzgerät -Datenkabel Bedienungsanleitung Schutztasche mit Halterung für Temperatursensor -Software Trendline Koffer USB- Seriell Adapter Zubehör Zweite anknüpfbare Zusatztasche für die Halterung des Beschleunigungssensors Sensor-Verlängerungskabel mit 5 m bzw. 15 m Länge sind auf Anfrage lieferbar 5

Kennwertauswahl Kennwertauswahl Mögliche Kennwerte und Signalverläufe pro Messstelle Messbereich/Auflösung Frequenzbereich Anzeige Kennwert Schwingstärke nach ISO 10816 (VDI 2056) (breitbandiger Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit) zur allgemeinen Beurteilung des Maschinenzustands gemäß ISO 10816 ISO 10816 = 0 999,9 mm/s 10 Hz 1 khz und Kennwert Schwingstärke (frei wählbar) (Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit, z. B. zur Erkennung von Unwucht und Ausrichtfehlern) V sel = 0 999,9 mm/s Frei wählbar zwischen 2 Hz und 1 khz und Kennwert Beschleunigung (breitbandiger Effektivwert der Schwingbeschleunigung, z. B. zur Überwachung von Getrieben) A eff = 0 25 g 2 khz 20 khz und Kennwert Beschleunigung (frei wählbar) (z. B. zur selektiven Verzahnungsüberwachung) A sel = 0 25 g Frei wählbar zwischen 15 Hz und 20 khz und Kennwert Hüllkurvensignal 100 Hz/1000 Hz (Effektivwert des Hüllkurvensignals bis 100/1000 Hz, z. B. zur Überwachung des Wälzlagerzustands) D eff/tp100/1000hz = 0 25 g 0 Hz 100 Hz/ 0 Hz 1000 Hz und Kennwert Hüllkurvensignal 100 Hz/1000 Hz (frei wählbar) (z. B. zur selektiven Überwachung des Wälzlagerzustands) D sel/tp100/1000hz = 0 25 g Frei wählbar 0 Hz 100 Hz/ 0 Hz 1000 Hz und Zeitsignal der Schwingbeschleunigung bis 1 khz, 4 096 Werte ±25 g 2 Hz bis 1 khz Zeitsignal der Schwingbeschleunigung bis 20 khz, 4 096 Werte ±25 g 2 Hz bis 20 khz Hüllkurvenzeitsignal bis 100 Hz, bis 1 khz ±25 g 0 Hz bis 100 Hz 0 Hz bis 1 khz Frequenzspektrum (Fouriertransformation) des Zeitsignals der Schwinggeschwindigkeit bis 1 khz ±999,9 mm/s Auflösung: 0,73 Hz 2 Hz bis 1 khz Frequenzspektrum (Fouriertransformation) des Zeitsignals der Schwingbeschleunigung bis 20 khz ±25 g, Auflösung: 14,6 Hz 15 Hz bis 20 khz Frequenzspektrum (Fouriertransformation) des Zeitsignals der Hüllkurve wahlweise bis 100 Hz oder bis 1 khz ±25 g, 0 Hz bis 100 Hz Auflösung: 0,073 Hz (bei 100 Hz), oder 0,73 Hz (bei 1 khz) 0 Hz bis 1 khz Messstellentemperatur Temp = 15 C bis 240 C und 6 Auf dem kann pro Messstelle eingestellt werden, ob und unter welchen Voraussetzungen bestimmte Zeitsignale mit abgespeichert werden sollen. Es können drei verschiedene Zeitsignale gemessen werden, nämlich Schwingbeschleunigung (2 Hz 1 khz, 3 khz Abtastrate), Schwingbeschleunigung (2 Hz 20 khz, 60 khz Abtastrate) und Hüllkurve (0 Hz 100 Hz/1 khz, 300 Hz/3 khz Abtastrate). Der kann, abhängig vom Speicherausbau, 24 bzw. 116 Zeitsignale speichern.

Technische Daten Gerätebezeichnung Dynamischer Speicher -Interface Display Eingänge Ausgang -Sprachen Tastatur Handbuch Stromversorgung Einsatzdauer Temperaturbereich FAG II, Bestellbezeichnung FIS.DETECTORII.SET mit Speichererweiterung FIS.DETECTORII.SET.1MB max. 1200 Messpunkte ohne Zeitsignale, Grundversion: 256 kbyte, bis zu max. 24 Zeitsignale abspeicherbar, mit Speichererweiterung: 1 Mbyte, bis zu max. 116 Zeitsignale abspeicherbar RS 232, Baudrate: 38,2 kbps 57,6 kbps beleuchtetes Grafik-Display (LCD), 128 ~ 64 Punkte Abmessungen: 55 ~ 33 mm BNC Buchse für ICP-Beschleunigungsaufnehmer mit beliebig einstellbarer Empfindlichkeit: (mv/g), 9-polige Buchse für Pyrometer (IR-Temperatursensor), 9-polige DIP-Buchse mit RS232-Schnittstelle für mitgeliefertes -Datenkabel, Anschluss für Ladegerät Anschluss für Kopfhörer mit 3,5-mm-Klinkenbuchse (Walkman), Signal: Hüllkurve Umschaltbar Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Türkisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch und Finnisch, weitere Sprachen auf Anfrage 6 Softtasten Deutsch und Englisch. Spanisch und Französisch befinden sich als PDF auf der beigefügten CD. aufladbare NiMH-Akkumulatoren ca. 6 8 Stunden (kontinuierlicher Gebrauch) 0... +50 C (Arbeitstemperatur) 20... +70 C (Transport- und Lagertemperatur) Abmessungen (Grundgerät) 230 ~ 70 (53) ~ 45 (53) mm (L ~ B ~ H) Gewicht (Grundgerät) Schutztasche -Software Trendline Temperaturmessung ca. 450 g doppelt unterteilt, schwarzes Nylon-Material, 2 Fenster mit Klarsichtfolie, Öffnungen mit Klettverschlüssen, Klettbandhalter für Kabel und Sensor, Tragegurt lauffähig unter WINDOWS 98/NT 4.0 SP6/2000/XP Konfiguration des FAG II über RS232-Interface hierarchischer Fabrik- und Messpunkt-Manager mit hinterlegbaren Maschinengrafiken Hinterlegung von beliebig vielen Messrouten auf dem integrierte Datenbank für die Speicherung der Messwerte grafische Darstellung der Messwerte und ihres Verlaufs, Trendanalyse und Trendextrapolation Darstellung der aufgenommenen Zeitsignale Darstellung FFT der Zeitsignale Reportgenerator für Alarme und Messwerte verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch und Portugiesisch (weitere in Vorbereitung) IR-Temperatursensor, Handgerät zur berührungslosen Temperaturmessung, Messbereich 15... +240 C (1 mv/ C/ F), Spektralbereich 8 14 μm, minimaler Messfleck 2,5 mm, Distanzverhältnis 4 : 1, Anschlussstecker passend zu DETECTOR II 7

99/05/06 Printed in Germany by Druckhaus WEPPERT GmbH Schaeffler KG Postfach 1260 D-97419 Schweinfurt Georg-Schäfer-Straße 30 D-97421 Schweinfurt Service-Hotline Telefon +49 2407 9149-99 Telefax +49 2407 9149-59 Alle Angaben wurden sorgfältig erstellt und überprüft. Für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten können wir jedoch keine Haftung übernehmen. Änderungen, die dem Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Schaeffler KG 2006, Mai Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung. TPI WL 80-62/2 D