Modul FMI-IN0006 Berechenbarkeit und Komplexität



Ähnliche Dokumente
Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

Wirtschaftsinformatik Master MND MNI FB02

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Wir fördern das Gute in NRW.

Studium sichert Zukunft

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Studien- und Prüfungsleistungen

KT Communications Engineering

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Studienrichtung Eingebettete Systeme

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Masterstudiengang Informatik

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

I. Allgemeine Bestimmungen

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Amtliche Mitteilungen

Masterstudiengang Computational Science. Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam

Masterstudiengang Computational Science

Institut für Ethnologie

Übersicht über die Praxisphasen

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Informatik an der LMU

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Informatik und Computervisualistik

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Master-Studium Informatik

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Vom 19. August Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

URL: Modulbeschreibung

Wie kann ich die Lehrveranstaltungen einbringen?

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Informatik an der LMU

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel

(Stand: )

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Finance and Accounting - Masterstudium

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Pflichtwahlfach Informatik

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen.

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

B.Sc. Wirtschaftsinformatik. Duales Studium Vollzeitstudium

Studieren an der Freien Universität Berlin

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Systemaspekte Verteilter Systeme Wintersemester 2004/05

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Studieren an der Freien Universität Berlin

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1 Informationsveranstaltung Rahmenbedingungen Lernziele... 1

Erziehungswissenschaften: 35 LP

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Technische Universität Dresden. Fakultät Informatik. Studienordnung

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulangebote der Friedens- und Konfliktforschung für andere Masterstudiengänge (Exportmodule)

Angewandte Informatik

Transkript:

Seite 140 von 315 katalog Bachelor of Science - 679 Angewandte Informatik - FMI-IN0006 Berechenbarkeit und Komplexität nummer/-code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Art des s (Pflicht-, Wahlpflichtoder Dauer des s Zusammensetzung des s / FMI-IN0006 Berechenbarkeit und Komplexität Computability and Complexity Jörg Vogel Keine MLG: Informatik darf nicht das zweite Unterrichtsfach sein! BSc: FMI-IN0013 Diskrete Strukturen I MLG, MLR: keine Pflichtmodul für den B.Sc. Angewandte Informatik Pflichtmodul für den B.Sc. Bioinformatik Wahlpflichtmodul (Diskrete Mathematik und Informatik) im Lehramt Mathematik Gymnasium Wahlpflichtmodul (Diskrete Mathematik und Informatik) im Lehramt Mathematik Regelschule jedes 2. Semester (ab Wintersemester) 2V + 2Ü 6 LP 180 h 60 h 120 h - Formale Sprachen und Automaten (u.a. Chomsky-Hierarchie, Grammatiken und Automaten, Turingmaschinen) - Berechenbarkeit und Komplexität (u.a. Hauptsatz der Algorithmentheorie, Entscheidbarkeit und Aufzählbarkeit, NPschwere Probleme) Grundlegende Kenntnisse in Theoretischer Informatik. Befähigung zum Einsatz von Modellierungswerkzeugen wie Automaten und Grammatiken Einsicht in die Grenzen der Berechenbarkeit. Übungskriterien, die zum beginn festgelegt werden Klausur oder mündliche Prüfung (Festlegung erfolgt zu Beginn des s) Seite 140 von 315 Stand (Druck) 23.09.2014

katalog Bachelor of Science - 679 Angewandte Informatik - Seite 141 von 315 Zusätzliche Informationen zum MLG: Das könnte in die Berechnung der Endnote aufgenommen werden, denn 3 von 4 Wahlpflichtmodulen sind notenrelevant. Von den vier Wahlpflichtmodulen sind die e mit dem besten Ergebnis notenrelevant. MLR: Das wird in die Berechnung der Endnote aufgenommen. ab WS 2014/15 verschoben in WS Empfohlene Literatur U. Schöning: Theoretische Informatik kurzgefasst, Spektrum, Akademischer Verlag. Stand (Druck) 23.09.2014 Seite 141 von 315

Seite 74 von 251 katalog Bachelor of Science - 079 Informatik - FMI-IN0010 Datenbanksysteme Projekt nummer/-code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Art des s (Pflicht-, Wahlpflichtoder Dauer des s Zusammensetzung des s / FMI-IN0010 Datenbanksysteme Projekt Database Systems Project Klaus Küspert FMI-IN0008 (Datenbanksysteme I) Wahlpflichtmodul (SWS) für den B.Sc. Informatik Wahlpflichtmodul (SWS) für den B.Sc. Angewandte Informatik Wahlpflichtmodul für den B.A. Ergänzungsfach Informatik jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 2 P 3 LP 180 h 60 h 120 h In einem ausgewählten Gebiet der Datenbanktechnologie wird in Kleingruppen und Projektform gearbeitet und entwickelt (z.b. Data- Warehouse-Entwicklung, Datenbankadministrationsaufgaben, Teilkomponentenentwicklung eines DBMS). Je nach Projektinhalt kommt dabei ein größeres Ganzes heraus (Anwendung, Datenbank-Tool etc.) oder aber Komponenten und verschiedene Teillösungen. Angestebt wird eine enge Zusammenarbeit mit der Praxis, etwa durch Anforderungsspezifikation und/oder fachliche Projektbegleitung insgesamt. Die Studenten lernen ein Spezialgebiet der Datenbanktechnologie vertieft kennen und lernen vor allen Dingen die Anwendung ihres erworbenen Wissens und den praktischen Umgang. keine mündliche Prüfung über die Projektinhalte und erbrachten individuellen Leistungen Seite 74 von 251 Stand (Druck) 25.09.2014

katalog Bachelor of Science - 079 Informatik - Seite 119 von 251 FMI-IN0051 Softwareentwicklungsprojekt I nummer/-code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Art des s (Pflicht-, Wahlpflichtoder Dauer des s Zusammensetzung des s / FMI-IN0051 Softwareentwicklungsprojekt I Project in applied Softwaredevelopment Birgitta König-Ries, Klaus Küspert, Wilhelm Rossak FMI-IN0021 (Grundlagen der Informations- und Softwaresysteme) Empfohlene Vorkenntnisse für das : - FMI-IN0027 (Ingenieurmäßige Softwareentwicklung) oder - FMI-IN0060 (Verteilte Systeme) - FMI-IN0008 (Datenbanksysteme I) Wahlpflichtmodul (SWS) für den B.Sc. Informatik Wahlpflichtmodul (SWS) für den B.Sc. Angewandte Informatik Wahlpflichtmodul für den B.A. Ergänzungsfach Informatik Wahlpflichtmodul für den M.Sc. Wirtschaftsinformatik jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 2V + 4P 9 LP 270 h 90 h 180 h Softwareentwicklung mit Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung im realen Projekt auf einem Anwendungsgebiet (z.b. ecommerce, egovernment, ehealth, Computerlinguistik, etc.). In der Vorlesung Vertiefung der Kenntnisse im aktuellen Anwendungsgebiet, wenn möglich mit externer Beteiligung aus der Industrie oder Forschungs- und Projektpartner. Abstimmung mit dem gewählten Nebenfach (BA-IN) bzw. dem Ergänzungsfach (BA-AI) wird forciert. Stand (Druck) 25.09.2014 Seite 119 von 251

Seite 120 von 251 katalog Bachelor of Science - 079 Informatik - Die Studierenden kennen die praktische Umsetzung der Entwicklung von größeren Softwaresystemen auf einem typischen Anwendungsgebiet der (lokalen) IT-Industrie. Sie erwerben industriestarke Fertigkeiten auf diesem Gebiet, aufbauend auf ihrer gewählten Spezialisierung. Kompetenzen im Umgang mit Kunden, in der Präsentation von Zwischenergebnissen, im Umgang mit Abweichungen von der ursprünglichen Projektplanungund mit sozial anspruchsvollen Situationen werden geschult: Aktives Coaching in realen Situationen. Befähigungsziele: - Vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Systementwicklung,angewandt im spezifischen Kundenprojekt - Fähigkeit Modelle und Systeme selbstständig und situationsspezifisch zu entwicklen, auch für schwierige Probleme und widersprüchliche Spezifikationen - Nachgewiesene Kompetenz im Umgang mit industriestarken Techniken und Entwicklungswerkzeugen - Kenntnisse in der integrierten IT-Sicherheit - Vertiefter Einblick in ein (zusätzliches) Anwendungsgebiet - Nachgewiesene Kompetenz in Projektmanagement, Projektorganisation, und Verwaltung von Ressourcen sowie Zeitmanagement - Professionelle schriftliche und mündliche Präsentation von Arbeitsergebnissen - Nachgewiesene Kommunikationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Teamführung, Transferkompetenz - Erkenntnisse über den Zusammenhang von Informatik und Gesellschaft - Fähigkeit zur wissenschaftliche Arbeit und zum Wissenserwerb - 50% der erreichbaren Punkte aus dem Projekt - Alle Meilensteine und Berichte im Projekt erfolgreich passiert Klausur oder mündliche Prüfung zur Vorlesung Zusätzliche Informationen zum : bei Bedarf auch im Wintersemester Empfohlene Literatur Je nach angebotenem Spezialgebiet Seite 120 von 251 Stand (Druck) 25.09.2014

katalog Bachelor of Science - 079 Informatik - Seite 121 von 251 FMI-IN0052 Softwaretechnik Spezialisierung I nummer/-code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Art des s (Pflicht-, Wahlpflichtoder Dauer des s Zusammensetzung des s / FMI-IN0052 Softwaretechnik Spezialisierung I Softwareengineering Specialization I Wilhelm Rossak, Wolfram Amme FMI-IN0021 Grundlagen der Informations- und Softwaresysteme FMI-IN0027 Ingenieurmäßige Softwareentwicklung Wahlpflichtmodul (SWS) für den B.Sc. Informatik (zusätzliches Angebot) Wahlpflichtmodul für den B.A. Ergänzungsfach Informatik Wahlpflichtmodul (SWS, KSS) für den M.Sc. Informatik Wahlpflichtmodul für den M.Sc. Wirtschaftsinformatik Wahlpflichtmodul (bioinformatisch relevante Informatik) für den M.Sc. Bioinformatik Wahlpflichtmodul (Nebenfach Informatik) für den M.Sc. Mathematik jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 2P 3 LP 90 h 30 h 60 h Aktuell ausgewähltes Spezialgebiet aus dem Themenbereich Softwaretechnik in Zusammenarbeit mit laufender Forschung, Industrieprojekten oder direkten Partnern aus der Industrie (z.b. direkt reaktive Systeme, Peer-to-Peer Systeme, Workflow-Systeme, mobile Agententechnologien, Programmiersprachen und Übersetzerbau, Programmierung mobiler Plattformen, etc.). Methoden und Werkzeuge des Spezialgebietes werden projektartig erarbeitet und durch Theorie ergänzt. Stand (Druck) 25.09.2014 Seite 121 von 251

Seite 122 von 251 katalog Bachelor of Science - 079 Informatik - Die Studierenden kennen ein Spezialgebiet der angewandten Softwaretechnik und erwerben vor allem Kompetenz in der Integration des bearbeiteten Spezialgebiets in die Gesamtstruktur der Softwaretechnik und angewandten Systementwicklung. Befähigungsziele: Vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten im Software Engineering Vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Entwicklungswerkzeugen Vertiefter Einblick in ein Anwendungsgebiet Nachgewiesene Kompetenz in Projektmanagement und in der Teamführung Professionelle schriftliche und mündliche Präsentation von Arbeitsergebnissen Nachgewiesene Kompetenz in der Kommunikation Nachgewiesene Transferkompetenz Erkenntnisse über den Zusammenhang von Informatik und Gesellschaft Keine Klausur oder mündliche Prüfung Abgestufte (Prüfungs-)Anforderungen berücksichtigen das von Bachelorund Masterstudierenden jeweils erwartbare Leistungsniveau. Zusätzliche Informationen zum Häufigkeit des Angebots: bei Bedarf auch im Wintersemester Empfohlene Literatur Je nach angebotenem Spezialgebiet Seite 122 von 251 Stand (Druck) 25.09.2014

Seite 126 von 251 katalog Bachelor of Science - 079 Informatik - FMI-IN0058 Verteilte Systeme Spezialisierung I nummer/-code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Art des s (Pflicht-, Wahlpflichtoder Dauer des s Zusammensetzung des s / FMI-IN0058 Verteilte Systeme Spezialisierung I Distributed Systems Specialization I Birgitta König-Ries keine BSc: FMI-IN0021 (Grundlagen der Informations- und Softwaresysteme) Wahlpflichtmodul (SWS, zusätzliches Lehrangebot) für den B.Sc. Informatik Wahlpflichtmodul (SWS) für den B.Sc. Angewandte Informatik Wahlpflichtmodul (Wahlpflichtbereich 2) für den B.Sc. Bioinformatik Wahlpflichtmodul (IMS) für den B.Sc. Wirtschaftswissenschaften Wahlpflichtmodul für den B.A. Ergänzungsfach Informatik Wahlpflichtmodul (SWS, KSS) für den M.Sc. Informatik Wahlpflichtmodul für den M.Sc. Wirtschaftsinformatik Wahlpflichtmodul (Bereich Informatik) für den M.Sc. Bioinformatik Wahlpflichtmodul (Nebenfach Informatik) für den M.Sc. Mathematik jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 2 P 3 LP 90 h 30 h 60 h Aktuell ausgewähltes Spezialgebiet aus dem Themenbereich verteilte Systeme(z.B. Dienstorientierung, Portaltechnologie, etc.). Methoden und Werkzeuge des Spezialgebietes werden projektartig erarbeitet und durch Theorie ergänzt. Als Projekt kann eine theoretische Arbeit (schriftliche Ausarbeitung plus Präsentation) oder eine praktische Arbeit (Implementierung) gewählt werden. Projektarbeiten sind sowohl als Einzel- als auch als Gruppenarbeiten möglich. Eine Differenzierung zwischen Bachelor- und Masterniveau erfolgt durch angepasste Aufgabenstellungen. Die Studierenden kennen ein Spezialgebiet der verteilten Systeme und erwerben vor allem Kompetenz in der praktischen Umsetzung einer komplexen Problemstellung sowie praktische Erfahrungen im Projektmanagement. Seite 126 von 251 Stand (Druck) 25.09.2014

katalog Bachelor of Science - 079 Informatik - Seite 127 von 251 Empfohlene Literatur erfolgreiche Durchführung des Projektes mündliche Prüfung über das angefertigte Projekt Abgestufte (Prüfungs-)Anforderungen berücksichtigen das von Bachelorund Masterstudierenden jeweils erwartbare Leistungsniveau. Tanenbaum, Andrew; van Steen, Maarten: Verteilte Systeme George Coulouris, George; Dollimore, Jean ; Kindberg, Tim; Mu, Judith: Verteilte Systeme Stand (Druck) 25.09.2014 Seite 127 von 251