Collector. 2Gewinnen Sie 10.000 Kronen! 4Jägerleben der letzte Teil. 5Regionale Grönländische Lieder. 8Neues Buch: Zwölf Grönland- GREENLAND



Ähnliche Dokumente
Leichte-Sprache-Bilder

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Fotostammtisch-Schaumburg

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Verkaufsguide. Für die Closed-Beta-Version

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von

Präsentiert. Die Anleitung zum PAYEER ewallet. Registrieren, verifizieren & Geld einzahlen und senden inklusive attraktives Bonusprogramm

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Informationsbroschüre FX24 Capital Inc.

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Schritt für Schritt-Anleitung zur Online-Anmeldung für chinesische Sprachprüfungen

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Papa - was ist American Dream?

Jeunesse Autopiloten

Anleitung für die Version von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf...

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Bedienhinweise und Tipps. Support Portal - AUPEO! und Claudio.de 1 -

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Anlegen eines DLRG Accounts

BAPS Basel Psychologie Studien

Leitfaden für das -Forum des ÖVGD. Wir würden uns freuen, auch Sie im -Forum begrüßen zu dürfen!

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Der Kalender im ipad

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Ich habe am von Ihnen 1,41 Euro Rückerstattung auf mein Konto erhalten, weil ich E-POSTBRIEF von Ihnen gekündigt habe.

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Adventskalender Gewinnspiel

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Facebook erstellen und Einstellungen

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

PRIA Anmelde-Tutorial

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Inhalt. Technische Beschreibung - MEDIA3000 NEWSLETTERMODUL-PRO

Die YouTube-Anmeldung

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Erde, Luft und Wasser

ANLEITUNG FÜR EINKAUF IM ECHT WEBSHOP Seite 1 von 5

FAQ Trainerportal (Häufig gestellte Fragen zum Trainerportal)

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Zahlen auf Rechnung. 1

Ausfüllhilfe ESTA USA

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Wie erreiche ich was?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Elternbrief. Liebe Eltern,

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Häufig gestellte Fragen

Kapitel I: Registrierung im Portal

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Wie der Shop funktioniert!

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

"Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen?"

Anleitung IPSec VPN. Datum: Version: 1.1. Gültig ab: Ablage:

PROSTEP AG: Anmelden für eine mehrtägige Schulung für Opel-Zulieferer

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Das Serviceportal von Raiffeisen OnLine

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Die Post hat eine Umfrage gemacht

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße Essen Telefon Telefax

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Der PIN-Code. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte.


Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Transkript:

GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 20. Jahrgang Nr. 1 Januar 2015 2Gewinnen Sie 10.000 Kronen! Wählen Sie die grönländische Briefmarke des Jahres 2014. 4Jägerleben der letzte Teil 5Regionale Grönländische Lieder II letzter Teil Foto: Erwin Reinthaler 8Neues Buch: Zwölf Grönland- Expeditionen 1818 1978

Briefmarkenprogramm 2015 von POST Greenland Von Per Svendsen, Privatkundendirektor Gewinnen Sie 10.000 Kronen! Ukiortaami pilluaritsi. Ein gutes neues Jahr! Jede Briefmarke aus Grönland erzählt ihre eigene kleine Geschichte von unserem Land, unserer Kultur, unserer Natur und unserer Historie. Das ist eine Mission, auf die wir sehr stolz sind. Die Briefmarken sind Teil unseres Gesichtes für den Rest der Welt. Per Svendsen Wie mittlerweile schon zur Tradition geworden, erscheinen die neuen Briefmarken auch im Jahr 2015 an drei verschiedenen Ausgabetagen im Januar, Juni und Oktober. Unsere ersten Briefmarken des Jahres 2015 erscheinen am 19. Januar. Die ersten beiden Briefmarken schließen Ivalo Abelsens schöne Serie ab, in der wir die Bedeutung der Jagd für die grönländische Kultur hervorheben. Die Marken erscheinen als Bogen. Die nächsten zwei Briefmarken erscheinen ebenfalls als Bogen. Dies sind die letzten beiden Marken von Camilla Nielsens Serie über regionale grönländische Lieder. Die diesjährige Zuschlagsmarke wird zugunsten der Arctic Winter Games 2016, die in Nuuk stattfinden werden, ausgegeben. Die Briefmarke erscheint als Bogen, in einem Block und als Sondermappe. Die Januarausgabe endet mit den beiden abschließenden Briefmarken der bunten Serie von Ina Rosing über die grönländische Bergbaugeschichte. Wie immer werden die Bergbau-Briefmarken als selbstklebende Marken herausgegeben. Am 16. April feiert Ihre Majestät die Königin ihren 75. Geburtstag. Dies wird mit einer Briefmarke gewürdigt, auf der eine Fotografie des Hoffotografen Steen Brogaard abgedruckt ist. Die Marke wird als Bogen herausgegeben. Die EUROPA-Marken des Jahres 2015 erscheinen zum Thema Historisches Spielzeug. Bolatta Silis-Hoegh ist die Frau, die diese Marken entworfen hat. Die EURO- PA-Marken werden am 11. Mai als Bogen, als Block und in einem Markenheftchen mit selbstklebenden Briefmarken herausgegeben. Am selben Tag veröffentlichen wir noch drei weitere Marken aus Martin Mörcks Serie über die zivile Luftfahrt in Grönland. Daneben wird die Dauerserie um zwei Werte ergänzt. Die Ausgabe vom 11. Mai wird schließlich abgerundet mit der diesjährigen Sepac-Briefmarke, die dieses Mal im Zeichen eines kulturellen Ereignisses steht. Julie Edel Hardenberg hat den Beitrag Grönlands zu der Serie geschaffen. Am 19. Oktober werden vier Briefmarken im Rahmen einer ganz neuen Serie mit dem Titel Grönländische Architektur erscheinen. Die Marken wurden von der Architektin und Künstlerin Naja Rosing-Asvid entworfen. Diese Briefmarken werden als Bogen und als Block erscheinen. Außerdem werden an diesem Tag zwei weitere Briefmarken herausgegeben, zu einem Thema, das erst im Frühjahr bekanntgegeben wird. Traditionell wird das Briefmarkenjahr mit zwei Weihnachtsmarken abgeschlossen, die dieses Mal von Christian Fleischer Rex gezeichnet wurden. Die Weihnachtsbriefmarken werden als normale Marken im Bogen und als selbstklebende Marken in einem Markenheftchen herausgegeben. Am selben Tag, am 19. Oktober, erscheint auch unsere Jahresmappe für das Jahr 2015, in der alle 24 Briefmarken und 4 Blocks des Jahres enthalten sind. Ich hoffe, dass unsere neuen Briefmarken, die im Jahr 2015 herausgegeben werden, gut angenommen und ausgiebig in der Briefpost hier in Grönland verwendet werden. Viel Vergnügen mit den Briefmarken 2015. Betrachten Sie das gesamte Briefmarkenprogramm für 2015 unter www.stamps.gl. G526 G532 G538 G544 G527 G533 G539 G545 2 Greenland Collector

Wählen Sie die grönländische Briefmarke des Jahres 2014. Im Laufe des Jahres 2014 gab POST Greenland insgesamt 24 schöne Briefmarken heraus, die die Vielseitigkeit der grönländischen Kultur, Natur, Geschichte und Gesellschaft widerspiegeln. Wie angekündigt können Sie nun Ihre persönliche Lieblingsmarke wählen nehmen Sie an der Wahl zur grönländischen Briefmarke des Jahres teil und gewinnen Sie dabei noch den Hauptpreis von 10.000 Dänische Kronen. Schneiden Sie den rechten Teil dieser Seite aus, tragen Sie Ihre Angaben ein und schicken Sie den Teilnahmeschein an unsere Adresse. G528 G529 G530 G531 Anstatt diesen Schein per Post einzusenden, können Sie auch auf www.stamps.gl Ihre Stimme online abgegeben. Einsendeschluss ist der 2. März 2015. Hinweis: Nur eine Stimme pro Person! Das Ergebnis der Abstimmung sowie die Gewinner werden im Greenland Collector Nr. 2/2015 sowie auf www.stamps.gl bekanntgegeben. Links sehen Sie eine Übersicht über die 24 Briefmarken und die jeweils zugehörige G-Nr. G534 G535 G536 G537 Meine Stimme geht an G-Nr. Name: Adresse: PLZ: Ort: G540 G541 G542 G543 Land: Telefon E-mail Unterschrift: G546 G547 G548 G549 " Einschicken an POST Greenland, Filatelia, Postfach 121, 3913 Tasiilaq, GRÖNLAND. Fax: +299 98 14 32 E-mail: stamps@telepost.gl Greenland Collector 3

Jägerleben der letzte Teil Von Peder Friis Sørensen Am 19. Januar erscheint der zweite Teil dieser Serie. Die zwei Briefmarken schließen die schöne Interpretation von Ivalo Abelsen, in der wir die kulturelle Bedeutung der Jagd in Grönland würdigen, ab. Die ersten beiden Marken der Serie wurden am 20. Oktober 2014 herausgegeben. Die Inuit in Grönland sind seit den ersten Einwanderern von Thule vor 4000 5000 Jahren abhängig von den natürlichen Ressourcen wie Fischen, Vögeln, Land- und Meeressäugern gewesen. Jagd und Fischfang sind seit jeher eine Frage des Überlebens in einem Land, in dem die Sommer kurz und die Winter lang und hart sind. Charakteristisch für die Jagd in Grönland ist, dass diese sehr nachhaltig ist. Der Jäger nutzt das gesamte Tier, nachdem dieses erlegt oder gefangen wurde. Das Fleisch dient als Nahrung, das Fell und die Knochen werden für die Herstellung von Gebrauchsgegenständen verwendet. Inspiration Ivalo Abelsen hat ein besonderes Interesse an vorgeschichtlichen Gegenständen der arktischen Gebiete und sie hat die Möglichkeiten, diese künstlerisch darzustellen und zu interpretieren. 01100550 Jägerleben II 1/2 Wert: DKK 11,00 40 Marken per Bogen Äußere Maße: 40,00 mm x 28,50 mm Format: G stehend Künstler: Ivalo Abelsen Druckverfahren: Offset Foto: Privat Genau wie die ersten beiden Briefmarken der Serie können auch diese zwei Marken zusammengesetzt werden, so dass die Tiere und Farben zusammenpassen. Zur Künstlerin Ivalo Abelsen wurde 1971 in Nuuk geboren und ist in Qaqortoq aufgewachsen. Sie studierte zwei Jahre an der Architekturschule in Århus und besuchte die Kunstschule in Nuuk. Ivalo Abelsen ist seit dem Jahr 2002 ausgebildete Lehrerin für bildende Künste und Formgebung an dem Seminar für Formgebung in Nykøbing Falster und hat einen Magister in Kultur- und Gemeinschaftsgeschichte. 01100551 Jägerleben II 2/2 Wert: DKK 19,00 40 Marken per Bogen Äußere Maße: 40,00 mm x 28,50 mm Format: G stehend Künstler: Ivalo Abelsen Druckverfahren: Offset 4 Greenland Collector

Regionale Grönländische Lieder II letzter Teil Von Peder Friis Sørensen Die Motive der Briefmarken sind Teil einer Serie von 11 Illustrationen, die Camilla Nielsen für John Hansen angefertigt hat, für ein Gitarrenlehrbuch, das bezweckt, die Bekanntheit des grönländischen Liedguts und das Interesse daran zu fördern. Ich bin sehr dankbar für diese Aufgabe, weil die schönen Liedtexte und Melodien für mich einen großen Gefühlsreichtum, Lebensfreude und Schönheit ausstrahlen, die mich sehr inspiriert haben. Vor diesem Hintergrund habe ich daran gearbeitet, die gewählten Liedtexte und Melodien in farbenfrohe Illustrationen, Symbole und Pinselstriche umzusetzen u.a. mit Farben inspiriert von den schönen und intensiven Farbkombinationen der westgrönländischen Nationaltracht der Frauen. Farben, die für mich den großartigen Ideenreichtum, die Natur und die Kultur symbolisieren und bezeugen, die den Liedern, den Melodien und Grönland selbst innewohnen. Camilla Nielsen hat Kunst in Frankreich, Kanada und Grönland studiert. Als Künstlerin lässt sie sich vor allem von der Natur und den Menschen inspirieren. Sie hatte in den letzten 25 Jahren über 50 Ausstellungen. Sie produziert Illustrationen und veranstaltet Kurse, Ausstellungen und Messen. Des Weiteren gestaltet sie Bühnenbilder für das Grönländische National Theater. Zwei bemerkenswerte historische Persönlichkeiten stehen hinter den beiden Liedern. Der Dichter und Komponist Jonathan Petersen (1881-1961) schrieb: Schön ist das Meer in Nuuks Fjorden in Takoranneqaaq imaq - Nuup ikersua, während der Pfarrer, Schriftsteller und Maler Otto Rosing (1896-1965) schrieb Tarrilivissup seqerna qulaani, auf Deutsch Von Oben das letzte Leuchten der Sonnenstrahlen sehen. Das erstgenannte Lied hat Camilla sehr schön auf der Briefmarke G553 mit dem Wert von 49,00 Kronen interpretiert, während sie das letztgenannte Lied auf der Briefmarke G552 mit dem Wert von 50 Öre dargestellt hat. Takoranneqaaq imaq - Nuup ikersua (Schön ist das Meer in Nuuks Fjorden) Von Jonathan Petersen Ruhiges Meer in Nuup ikersua Von den Bergen auf deiner Seite gesehen Glänzend, schön wie du bist Ich segle über deine Meeresengen Zur Mündung so lange du bist, so breit wie du bist Nuup kangerlua ist auch dein Name Umgeben bei einer Fahrt mit unserem Schiff Wale in deinem Meer Robben in deinem Meer Fische in deinem Meer Dein wertvolles Meer, wir freuen uns Tarrilivissup seqerna qulaani (Von Oben das letzte Leuchten der Sonnenstrahlen sehen) Von Otto Rosing Mit roten Wolken über dem Sonnenuntergang Ilulissat wo die Eisberge geboren werden Du schöne Landschaft im Norden Ein Gedicht, ein Vergnügen, das ich von dem Anblick, der sich mir bot, bekam Die großen Eisberge wie Silber im Ozeanblau Ferne Landschaften, ewig schön An den Stränden hier, wo der Vorfahren große Jäger landeten Das Leben geboren wurde Ilulissat Eisriesen dröhnen Hier in der Stadt erinnere ich mich nun an die Siiuni Kirche Wie danke ich Gott in der Höhe Die schöne Sonne geht unter, der Sommer ist vorbei In der Dunkelheit des Winters mit weihnachtlichem Frieden Seid getrost, meine Verwandten, wie wir wissen wird die Sonne wieder aufgehen Trotz meiner Stärke jetzt, werden wir bald getrennt sein Ilulissat Sommer, den werde ich nie vergessen 01100552 Regionale Grönländische Lieder II 1/2 Wert: DKK 0,50 40 Marken pro Bogen Äußere Maße: 40,00 x 28,50 mm Format: G - stehend Künstlerin: Camilla Nielsen Druckverfahren: Offset 01100553 Regionale Grönländische Lieder II 2/2 Wert: DKK 49,00 40 Marken pro Bogen Äußere Maße: 40,00 x 28,50 mm Format: G - stehend Künstlerin: Camilla Nielsen Druckverfahren: Offset Foto: Selfie von Camilla Nielsen Greenland Collector 5

Karsten Skjoldhøj / Nina S. Kreutzmann pinx 2015 Karsten Skjoldhøj / Nina S. Kreutzmann pinx 2015 Karsten Skjoldhøj / Nina S. Kreutzmann pinx 2015 Karsten Skjoldhøj / Nina S. Kreutzmann pinx 2015 Zuschlagswertmarke Arctic Winter Games 2016 Von Pertti Frandsen Die Arctic Winter Games (AWG) finden vom 6. bis zum 12. März 2016 statt. Zum zweiten Mal finden die einwöchigen Arctic Winter Games der Inuit und Samen in Nuuk statt. Die Sportdisziplinen umfassen sowohl traditionelle Sportarten der Inuit und Skifahren als auch moderne Sportarten wie Eishockey, Volleyball und Hallenfußball. POST Greenland wird das Ereignis unter anderem dadurch unterstützen, dass es eine Zuschlagswertmarke zugunsten der Arctic Winter Games herausgibt. Die ersten Arctic Winter Games wurden 1970 ausgetragen. Grönland nahm 1990 zum ersten Mal an den Wettbewerben teil. Die Arctic Winter Games sind viel mehr als nur ein Sportereignis. Sie sind eine kulturelle Drehscheibe. Junge Menschen bekommen die Gelegenheit, sich zu treffen, ihre athletischen Fähigkeiten zu testen und mit anderen Sportlern über Landes-, Kultur- und Sprachgrenzen hinweg zusammen zu sein. Neben den sportlichen Aktivitäten bieten die AWG auch einen kulturellen Austausch zwischen den jungen Menschen der teilnehmenden Länder. Grönland hat sich mit seiner Teilnahme an den letzten Spielen einen guten Ruf erworben. Diese Spiele haben die kulturellen Aktivitäten Grönlands der vergangenen Jahrhunderte präsentiert und zu Stolz und einem erhöhten Selbstwertgefühl bei den Teilnehmern geführt. Ganz nebenbei hat man der Welt gezeigt, dass die grönländische Jugend auf einem hohen kulturellen Niveau aufwächst. Mit der Teilnahme an den Arctic Winter Games ist Grönland den anderen arktischen Saaten gleichgestellt. Alle zwei Jahre nehmen viele junge Menschen an einem Event teil, das sie auf eine positive Schiene lenkt und ihnen unvergessliche Erfahrungen vermittelt, an die sie sich ein Leben lang halten können. Lesen Sie mehr unter www.awg2016.org Foto: Leiff Josefsen Foto: Cathie Archbould Grønland Grønland 01100554 Zuschlagswert, AWG 2016 Wert: DKK 11,00 + 1,00 40 Marken pro Bogen Äußere Maße: 40,00 mm x 28,50 mm Format: G - stehend Künstler: Karsten Skjoldhøj und Nina S. Kreutzmann Druckverfahren: Offset Kalaallit Nunaat Grønland Kalaallit Nunaat Kalaallit Nunaat Grønland 01303069 Sondermappe: AWG 2016 Preis: DKK 48,00 Enthält ein Exemplar des AWG Blocks Kalaallit Nunaat 01106554 Block: Zuschlagswert, AWG 2016 Wert: DKK 48,00 6 Greenland Collector

Die Bergbaugeschichte Grönlands auf Briefmarken Teil VI Seit 2003 hat POST Greenland selbstklebende Briefmarken im Programm, z.b. das jährliche Weihnachtsbriefmarkenheftchen. Während die Weihnachtsbriefmarken auch als herkömmliche Briefmarken mit Gummierung zum Anfeuchten auf der Rückseite erhältlich sind, verhält es sich anders mit den Briefmarken dieser Serie. Diese können nämlich nur als selbstklebende Briefmarken gekauft werden. Dies gilt auch für die beiden Bergbaubriefmarken G555 og G556, die am 19. Januar 2015 erscheinen. Die Entscheidung, jährlich zwei Briefmarken herauszugeben, die ausschließlich selbstklebend erhältlich sind, liegt im wachsenden postalischen Bedarf an selbstklebenden Briefmarken in Grönland begründet. Die zwei Briefmarken sind von Ina Rosing gestaltet, die erneut die historische und moderne Komponente der Themen künstlerisch auf schönste Weise vereint hat. Von Karsten Secher, Diplom-Geologe (GEUS) Die beiden Briefmarken, die den Abschluss der Serie zur Bergbaugeschichte Grönlands bilden, thematisieren zwei Extreme der Bergbauindustrie: zum einen das Edelmetall Gold, dessen Wert in Feinunzen bemessen wird, zum anderen das unbekannte, billigere Industriemineral Olivin, dessen Preis in Tonnen angegeben wird. Die Goldmine Nalunaq, Nanortalik Die Goldmine Nalunaq hat seit dem 26. August 2004 existiert. Nalunaq der Ort, der schwierig zu finden ist wurde zum Namen für Grönlands erste Goldmine. Seit den 1970er Jahren wurden beachtliche Goldvorkommen in vielen Teilen Grönlands entdeckt und dokumentiert, was jedoch nie zu einer Goldförderung führte. Die Erschließung des Nalunaq-Vorkommens ist Ergebnis guter und gründlicher geologischer Arbeit, die 10 Jahre Untersuchungen im Vorfeld des Minenbetriebes umfasste. Es war ohne Zweifel ein Meilenstein, als Grönland nach Eröffnung der neuen Mine nach 14 Jahren Stillstand wieder als Land mit aktivem Minenbetrieb galt. Gold stand bereits früh auf der Wunschliste der Rohstoffe, die man gern in Grönland gewinnen wollte. Träume von Goldrausch-artigen Zuständen wie in Alaska und Kalifornien in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts waren in Grönland sicherlich vorhanden, doch es blieben Träume bis 2004. Heute sind mehrere Goldvorkommen in Grönland bekannt allesamt Goldvorkommen in primären Lagerstätten, also Gold im Gestein (Berggold). Sekundäre Vorkommen, wo Gold durch Gesteinserosion in Ablagerungen von Flussgeröll auftritt (Waschgold), sind hingegen in Grönland nicht bekannt. Die Fördergesellschaft Nalunaq Gold Mine A/S erhielt die Genehmigung zur Ausbeutung des Nalunaq-Goldvorkommens. Bei der Anlage des Kais wurde der Umstand ausgenutzt, das tiefes Fahrwasser bis dicht an die Küste reicht, so dass große Erzfrachter anlegen und direkt vom Lagerplatz aus beladen werden können. Es handelt sich hierbei um Frachter beachtlicher Größe, die ca. 40 50.000 Tonnen Erz laden können. Die Mineralien im Erz, in denen Gold naturgemäß enthalten ist, sind von metallischem Gold dominiert. Das bedeutet, dass das Gold bei der Gewinnung nur aus dem umgebenden Gestein gelöst werden muss. Dies geschieht in der Praxis durch das Zermalmen und nachfolgende Gewichtstrennung, wobei die hohe Dichte (19,3 g/cm³) des Goldes ausgenutzt wird. Das auf diese Weise vom Erz getrennte Gold muss im Prinzip nur noch eingeschmolzen und in Barren gegossen werden, bevor es an Abnehmer verkauft werden kann. Die Goldproduktion von Nalunaq erreichte seit Eröffnung der Mine fast 11 Tonnen reinen Goldes. Knapp 700.000 Tonnen Erz wurden abgebaut, um dieses Resultat zu erzielen. Der Abbau erfolgte unter Tage auf ca. 3.000 Metern Stollenlänge, verteilt auf 4 Niveaus zwischen 300 und 400 Meter über dem Meeresspiegel. Im Zuge einer neuen Unternehmensstrategie nach erfolgtem Besitzerwechsel wurde der Betrieb der Mine 2013 eingestellt. Damit endete zugleich auch die Aktivität von Grönlands einziger Goldmine, einer kleinen Mine mit reichhaltigem Erz. Während ihrer fast 10-jährigen Betriebszeit bot die Mine im Durschnitt für 25 Lokale einen Arbeitsplatz. Von Beginn an war das Gold von Nalunaq begehrt bei der Schmuckherstellung. Es ist zudem in einer Serie dänischer Sondermünzen zum Nennwert von DKK 1.000 enthalten, die mit einem besonderen Eisbärenmotiv verdeutlichen, dass es sich um reines grönländisches Gold handelt. Die Olivin-Mine Seqi, Fiskefjord Der Hintergrund des Seqi Olivinvorkommens sind die Funde und Untersuchungen sowie Bohrungen der Kryolitselskabet Øresund in den Jahren 1965-71. Der Name Seqi ist eine Abkürzung der Ortsbezeichnung Seqinnersuusaaq. Bei diesen Untersuchungen wurde auch eine sehr große Bulk-Probe (12,5t) eingesammelt, um daran die Qualität des grönländischen Olivin zu bemessen. Die Bewertung fiel positiv aus. Angedacht war die Verwendung der Olivingesteinsarten als Schlackezuschlag bei der Eisenverhüttung in Schweden. Die Versuche zahlreicher Akteure resultierte in mehreren weiteren Bohrungen vor Ort und endete damit, dass die schwedische Minelco Group AB 2004 die Untersuchungen übernahm und im Jahr 2005 wurde die Seqi Olivin-Mine offiziell als sogenannte offene Mine in Betrieb genommen. Gleichzeitig mit der Mine wurde ein neuer Seehafen mit einer Kailänge von 340 Metern und 1619012015 Metern Tiefe angelegt, sowie Unterkünfte für die dur- C chschnittlich 25 Arbeiter errichtet. 2008 war das Unternehmen mit steigenden Frachtpreisen und zunehmend geringerer Wirtschaftlichkeit des Minenbetriebes konfrontiert, woraufhin die Produktion im Oktober 2009 eingestellt wurde. 01100555 Bergbaugeschichte Grönlands VI 1/2 Wert: DKK 3,00 36 Marken pro Bogen Äußere Maße: 40,00 mm x 28,50 mm Format: G - stehend Künstlerin: Ina Rosing Druckverfahren: Selbstklebend Offset 01100556 Bergbaugeschichte Grönlands VI 2/2 Wert: DKK 18,50 36 Marken pro Bogen Äußere Maße: 40,00 mm x 28,50 mm Format: G - stehend Künstlerin: Ina Rosing Druckverfahren: Selbstklebend Offset Greenland Collector 7

EXPEDITIONSBUCH mit allen zwölf Blocks der Serie Die Geschichte über die zwölf Grönland-Expeditionen 1818-1978, die von POST Greenland in der Expeditionsserie von 2003-2014 dargestellt werden. Das Buch hat 84 Seiten und enthält alle 12 Blocks der Serie mit FDC Stempel. Darüber hinaus enthält das Buch den unperforierten 75. Jahre Jubiläumsblock, der in limitierter Auflage im September 2013 herausgegeben wurde. Das Buch wird in vier Sprachen veröffentlicht. Sie können folgende Sprachen wählen: Grönländisch, Dänisch, Englisch oder Deutsch. Preis: DKK 249,00 + DKK 50,00 Versandgebühr. 8 Greenland Collector

CHINARUNDREISE UND BRIEFMARKENMESSE IN BEIJING In Zusammenarbeit mit unseren Kollegen von Post Danmark bieten wir unseren Sammlern und auch den Lesern des Greenland Collector die Möglichkeit, an unserer gemeinsamen Reise nach China teilzunehmen. Vom 25. 28. September 2015 veranstaltet China Post eine große Briefmarkenmesse in Beijing mit dem Titel China International Collection Expo und wir möchten unseren treuen Kunden ein spannendes Angebot zur Teilnahme an dieser Veranstaltung unterbreiten. In den letzten fünf Jahren hat Post Danmark bezüglich Briefmarken sehr eng mit China Post zusammengearbeitet. Mitarbeiter von Post Danmarks Philatelieabteilung haben chinesische Graveure ausgebildet und Beratung im Hinblick auf den Kauf einer neuen Druckmaschine geliefert. Außerdem gibt es eine umfangreiche vertriebliche Zusammenarbeit mit den Kollegen der China National Philatelic Corporation. Diese Vereinigung hat uns viele gute Kontakte zu China Post vermittelt. Sind Sie an Briefmarken interessiert oder einfach nur neugierig auf China? Warum reisen Sie nicht mit uns nach Beijing und erkunden eine Briefmarkenmesse, die über 100.000 Besucher erwartet? Und wollen sie hinter die Kulissen von China Post blicken? Post Danmark hat in Kooperation mit Sinex travel ein attraktives Packet geschaffen, welches es Ihnen auch ermöglicht, Ihren Partner oder Freund/Freundin mitzunehmen. Während Sie die Welt der Briefmarken genießen, können diese an einem speziellen Partnerprogramm teilnehmen. Der Teil der Reise, der sich mit Briefmarken beschäftigt, wird von Design Direktor Martin Pingel und Marketing Manager Bo Høifeldt geleitet. Beide repräsentieren Post Danmark Briefmarken und werden Sie durch die chinesische Briefmarkenwelt führen. Reiseverlauf 25. und 26. September Besuch der Briefmarkenmesse beginnend mit der offiziellen Eröffnungszeremonie. Es werden spezielle Touren angeboten, daneben ist genügend Zeit vorhanden um die Messe auf eigene Faust zu erkunden und um chinesische Sammler zu treffen. 27. September Besuch der chinesischen Briefmarkendruckerei Beijing Stamp Printing House. Dort werden Sie die Techniker und Graveure treffen, die Ihnen eine Führung anbieten werden. So erhalten Sie einen Einblick in die Produktion der aktuellen Briefmarken. Schließlich besteht noch die Möglichkeit, das Briefmarkenmuseum zu besuchen. 28. September September: Besuch des Postmuseums. Dort können Sie im Rahmen einer Führung alle chinesischen Briefmarken (inklusive ganze Bögen der seltenen Monkey stamps ) bestaunen, sie erleben die Postgeschichte Chinas und sie haben die Möglichkeit, Antworten auf komplizierte Postangelegenheiten zu erhalten. Im Anschluss steht der Besuch der China National Philatelic Corporation auf dem Programm. Dort werden Ihnen Vorträge über chinesische Briefmarken und über die Entwicklung der philatelistischen Produkte angeboten. Treffen Sie die Designer, die ihre speziellen Briefmarkenprodukte zeigen werden. Und von nun an beginnt die große Chinatour für alle in der Gruppe. Über die Tour, und wie diese genau verlaufen wird, können Sie nachfolgend mehr lesen. Wir hoffen, das klingt interessant für Sie und wir sehen uns in Beijing im nächsten Herbst! Aktuelle News finden Sie unter POSTDANMARK.DK/ FILATELI Melden Sie sich für die Reise an Der Preis für die Reise steht momentan noch nicht endgültig fest, er wird ungefähr bei DKK 24.000 pro Person im Doppelzimmer liegen. Die Reise kann vorreserviert werden beim Veranstalter Sinex Travel, Trondhjemsgade 11 parterre, 2100 Copenhagen, Telefon 0045-33882266, E-Mail: rejser@sinex.dk. Kunden können das Anmeldeformular von Sinex Rejsers verwenden und in das Kommentarfeld den Code SRDFT1501 eingeben. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Website von Sinex Rejsers: www.sinex.dk - trips to China. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an rejser@sinex.dk. Sie können auch einfach eine E-Mail an rejser@sinex.dk schreiben und Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Bitte notieren Sie auch, ob Sie weitere Teilnehmer anmelden möchten (geben Sie die Namen aller Teilnehmer so an, wie diese in den jeweiligen Reisepässen geschrieben sind). Sinex Travel sendet Ihnen anschließend eine Bestätigung der Vorreservierung zu. Sobald der Reisepreis endgültig feststeht, werden Sie informiert und gebeten, Ihre Buchung verbindlich zu bestätigen. VISAS Für Reisen nach China wird ein Visum benötigt. Dieses muss ungefähr einen Monat vor Reisebeginn beantragt werden. Der Preis für das Visum liegt bei DKK 725.00. Nach der endgültigen Bestätigung der Teilnahme werden Sie genauer über die notwendigen Schritte, die zur Beantragung des Visums notwendig sind, informiert. Greenland Collector 9

Grönländische Briefmarken auf der NORDIA 2014 Von Pertti Frandsen Briefmarkensammler aus dem ganzen Norden strömten nach Lillestrøm in Norwegen um drei Tage im Zeichen der Briefmarken zu verbringen. Norwegen ist der zweitgrößte Markt für grönländische Briefmarken. Das kam im Rahmen der jährlichen nordischen Briefmarkenausstellung NORDIA, die in Lillestrøm nördlich von Oslo stattfand, deutlich zum Ausdruck. Die NORDIA 2014 wurde vom norwegischen Filatelist forbund Foto: POST Greenland in Zusammenarbeit mit der Norwegischen Post arrangiert. TELE-POST nahm an dem gemeinsamen nordischen Stand mit den Färöer Inseln, Island und Åland teil. Die neuesten grönländischen Briefmarken waren sehr gefragt. Die Jahresmappe sowie das Buch Zwölf Grönland-Expedition 1818-1978, das POST Greenland Anfang des Monats veröffentlichte, waren sehr beliebt. Es ist uns wichtig, dass wir unsere Kunden auf unserem zweitgrößten Markt treffen und ihre Meinung über unsere Briefmarken hören, sagt der Philatelie Chef bei TE- LE-POST, Allan Pertti Frandsen. Nur alle sechs Jahre kommt die Ausstellung NORDIA nach Norwegen. Darum ist es für uns wichtig, unsere Kunden in Norwegen zu bedienen und vielleicht neue Sammler in Norwegen zu gewinnen. Tier- und historische Motive sind sehr gefragt unter den norwegischen Sammlern. Und diese Themen sind sehr zahlreich, sowohl in den Ausgaben von diesem und als auch vom nächsten Jahr, sagt ein zufriedener Allan Pertti Frandsen, und fügt hinzu, dass TELE-POSTs Briefmarkenprogramm für das Jahr 2015 kurz vor Weihnachten veröffentlicht wird. Lesen Sie mehr unter: www.nordia2014.no Ausstellungen und Messeteilnahmen Bis Ende Mai 2015 nimmt POST Greenland an folgenden Messen und Ausstellungen teil: 25. Internationale Briefmarken-Messe, Essen, 7. bis 9. Mai 2015 Für die oben genannte Ausstellung wird ein grönländischer Sonderstempel hergestellt. Briefumschläge zum Abstempeln mit diesem Sonderstempel müssen POST Greenland, Filatelia spätestens am Tag vor Eröffnung der Ausstellung vorliegen. Samlermesse, Nykøbing Falster, Dänemark, 12. April 2015. Hierfür gibt es KEINEN Sonderstempel. Großer Erfolg auf der Briefmarkenmesse Von Hjørdis Viberg Dänemark ist der wichtigste Markt für grönländische Briefmarken. Darum hat POST Greenland auch dieses Jahr wieder an der Briefmarken, Brief und Postkartenmesse in Kopenhagen teilgenommen. Hjørdis Viberg, Leiterin der Filatelia und des TELE-POST Centers in Tasiilaq, nahm an der Messe teil. Das war ein großes Erlebnis, an dieser Messe teilzunehmen, erzählt Hjørdis, die zwei richtig aktive Tage am Stand in Frederiksberg hatte. Es war ein großes Interesse an unseren Briefmarken erkennbar und die Sammler standen Schlange vor unserem Stand, vom Start bis zum Schluss, um unsere neuen Ausgaben von 2014 zu kaufen, erzählt Hjørdis weiter. Das neue Buch Zwölf Grönlandexpeditionen 1818 1978, das gerade frisch von der Druckerei kam, wurde auch am Stand verkauft. Es beschreibt drei bekannte und neun weniger bekannte Expeditionen in Grönland. Diese Expeditionen hat TELE-POST mit einer Serie von Briefmarken gewürdigt, wobei die erste im Jahre 2003 erschien. Die zwei letzten Briefmarken dieser Serie zeigen Jørgen Brønlund, Mylius-Erichsen und Høeg Hagen von der berühmten Danmark-Ekspedition 1906 1908. Lesen Sie mehr unter: www.stamps.gl/nyheder In der nächsten Ausgabe Im nächsten Greenland Collector, April 2015, können Sie unter anderem mehr über diese Themen lesen: Gewinner der Wahl zur grönländischen Briefmarke des Jahres 2014 Königin Margaretes 75. Geburtstag Verkaufszahlen von unserem Schlussverkauf am 30.11.2014 Schlussverkauf am 30.6.2015 Und vieles mehr Foto: POST Greenland 10 Greenland Collector

Wissenswertes Bestellungen/Änderungen senden Sie bitte an folgende Adresse: POST Greenland, Filatelia Postfach 121, 3913 Tasiilaq, GRÖNLAND Telefon: (0045) 7026 0550 oder (00299) 98 11 55 Telefax: (00299) 98 14 32 E-Mail: stamps@telepost.gl Internet: www.stamps.gl Änderungen Ihres Namens, Ihrer Anschrift und/oder Ihres Abonnements müssen spätestens fünf Wochen vor einer Ausgabe bei POST Greenland, Filatelia vorliegen. Beachten Sie Bitte schreiben Sie Ihre Bestellung nicht auf eine Einzahlungskarte, da wir diese in elektronischer Form erhalten. Zahlungsmöglichkeiten Bitte denken Sie daran, immer Ihren Namen und Ihre Kundennummer anzugeben. Sie können Ihre Bezahlung per Überweisung auf eines unserer u.a. Bankkonten vornehmen, per Kreditkarte, internationale Antwortscheine nutzen oder bar in Euro (EUR), dänischen Kronen (DKK) oder US Dollar (USD) vornehmen. Es ist nicht möglich mit Schecks zu bezahlen. Automatische Kreditkartenabbuchung: Wenn Sie es wünschen, können Sie sich für den POST Greenlands Service Automatische Kreditkartenabbuchung anmelden. Bei Nutzung des Service wird Ihre Kreditkarte bei jedem Briefmarkenkauf und bei jeder Zusendung einer Lieferung Ihres Abonnements automatisch belastet. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich auf www.stampsshop.gl ein Benutzerkonto einzurichten. Wählen Sie den Menüpunkt Neues Nutzerkonto und folgen Sie dann ganz einfach den Anweisungen. Dann wird der Betrag von Ihrer Karte automatisch abgebucht, sobald Ihre Bestellung versendet ist. Achtung: - Die automatische Abbuchung über Kreditkarte kann erst aktiviert werden, wenn ein eventuell bestehender Restsaldo Ihres Kundenkontos beglichen ist. - Falls sich die Daten Ihrer Kreditkarte ändern, z.b. bei neuem Gültigkeitsdatum oder Sicherheitscode, müssen Sie sich auf www. stampsshop.gl zunächst von der automatischen Abbuchung abmelden, und sich anschließend mit den neuen Daten erneut anmelden. Eine Anleitung hierzu finden Sie auf www.stamps.gl -> Über Filatelia -> Zahlungsweisen Überweisung auf Bankkonto: Dänemark: Danske Bank, Holmens Kanal 2-12, 1092 KøbenhavnK. Konto: 9541-940 4120. IBAN: DK98 30000009404120, BIC (Swift code): DABADKKK Schweden: Postgiro Bank AB (publ), Vasagatan 7, 105 06 Stockholm. Konto: 41 45-9. IBAN: SE9795000099602600041459, BIC (Swift code): NDEASESS Norwegen: Postbanken, Kunderegister Bedrift, 0021 Oslo. Konto: 7878.06.55312. IBAN: NO44 78780655312, BIC (Swift code): DNBANOKK Deutschland: Postbank, Niederlassung Hamburg, Überseering 26, 22297 Hamburg. Konto: 541414200, BLZ: 200 100 20. IBAN: DE03 2001 0020 0541 414200, BIC (SWIFT code): PBNKDEFF. Kreditkarten VISA, EuroCard/MasterCard, JCB, Dankort, VISA Electron Benutzen Sie bitte das Formular in dem Bestellschein oder zahlen Sie über www. stamps.gl oder registrieren Sie sich für die automatische Abbuchung Ihrer Kreditkarte. Informationen finden Sie auf www.stamps.gl -> Über Filatelia -> Zahlungsweisen. Bar Dänische Kronen (DKK), Euro (EUR) oder US Dollars (USD) - als eingeschriebenen Wertbrief senden. Postanweisung / IRC (IBRS) Internationale Antwortscheine, Wert: DKK 10,50 pro Stück. 1 Jahr Reklamationsfrist Eventuelle Reklamationen zu ihrem Abonnement oder Briefmarken und Philatelie Produkten, die Sie von POST Greenland bezogen haben, müssen POST Greenland, Filatelia spätestens ein Jahr nach Ablauf des Monats, in dem die Waren abgeschickt wurden, vorliegen. Das Datum des Poststempels, eventuell das Rechnungsdatum, gilt als Versanddatum. Gebühren für den Versand von Einschreiben aus Grönland: Der Aufschlag für Einschreiben innerhalb Grönlands oder nach Europa (einschl. Dänemark und den Färöern) beträgt DKK 95,00, z.b.: Postversand eines Einschreibens mit DKK 12,50 freigemacht (Höchstgewicht 20 g) kostet insgesamt DKK 107,50. Weitere Informationen für Zusatzleistungen bei Sendungen ins übrige Ausland finden Sie auf www. post.gl. (in Dänisch) oder fragen Sie uns. Bearbeitungsgebühr Für alle Abonnementslieferungen wird eine Gebühr von DKK 10,00 erhoben. Für Bestellungen, die per Telefon, Fax, E-Mail oder Brief eingehen wird eine Bearbeitungsgebühr von DKK 15,00 erhoben. Bestellungen, die online über unsere Website www.stamps.gl eingehen, werden gebührenfrei bearbeitet. Zahlung innerhalb von 30 Tagen Die Zahlung des Rechnungsbetrags muss innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum erfolgen. Wir machen Sie gleichzeitig darauf aufmerksam, dass die Registrierung Ihrer Einzahlungen ca. zwei Wochen oder länger in Anspruch nehmen kann. Es kann deshalb vorkommen, dass Rechnungen einen Saldo ausweisen, bei dem Ihre letzten Einzahlungen noch nicht berücksichtigt worden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis. Umtausch alter Briefmarken Für den Umtausch von unbenutzten in neue Briefmarken gelten bei POST Greenland folgende Bedingungen: Alte Briefmarken werden immer durch neue Briefmarken nach Wahl des Kunden umgetauscht. Beim Umtausch von Briefmarken im Wert von über DKK 100,00 erhebt POST Greenland eine Gebühr von 45 Prozent des Nennwertes. Diese Gebühr ist immer bar zu entrichten und kann nicht durch andere Briefmarken ersetzt werden. Pro Kunde sind höchstens drei Umtausche pro Jahr erlaubt. Der jährliche Umtausch unbenutzter Briefmarken pro Kunde darf den Nennwert von DKK 50.000 nicht übersteigen. Weitere Auskünfte sind bei POST Greenland, Filatelia erhältlich. Bearbeitungsgebühr für Abstempeln Für alle empfangenen Sendungen mit Briefmarken zum Abstempeln bei POST Greenland, Filatelia, wird eine Bearbeitungsgebühr von DKK 15,00 erhoben. Der Betrag ist durch die Zahlungsweisen, die auf dieser Seite angegeben sind, zu bezahlen. www.stamps.gl Auf www.stamps.gl sind Sie immer ganz nah an den Grönlandmarken. Hier haben Sie die Möglichkeit, frühere Ausgaben des Greenland Collector zu lesen, sich zu unserem Newsletter anzumelden, Neuigkeiten über Grönlandausgaben zu bekommen, an Verlosungen teilzunehmen, Ihr Konto und Ihr Abonnement zu verwalten, etc. Sämtliche Angaben von Preisen, Gebühren usw. unter Vorbehalt von Druckfehlern. Sämtliche Angaben von Preisen,Gebühren usw. sind unter Vorbehalt von Druckfehlern. Herausgeber: POST Greenland Redaktion: Kristian Sakæussen, Kristian Karé Pîvat, Volker Nitschmann, Peder Friis Sørensen, Hjørdis Viberg. Verantw.: Pertti Frandsen. Layout: DAMgrafisk.dk Druck: DAMgrafisk.dk Vorderseitenbild: Erwin Reinthaler Wir bearbeiten Ihre Anfragen: Wenn Sie POST Greenland, Filatelia, schreiben (per Brief, Fax oder E-Mail) oder anrufen, bekommen wir Ihre Anfragen. Wir freuen uns darauf, Ihnen mit unserem Service zur Verfügung zu stehen. Kristian Sakæussen Auszubildender Grönländisch, Dänisch Carsten Meier Verkaufsmitarbeiter Dänisch, Deutsch, Englisch Volker Nitschmann Verkaufsmitarbeiter Deutsch, Englisch, Dänisch Kristian Karé Pîvat Kundendienst Grönländisch, Dänisch Peder Friis Sørensen Kundendienstleiter Dänisch, Englisch, Deutsch, Spanisch Hjørdis Viberg Administrationsleiterin Färöisch, Dänisch, Englisch, Deutsch Pertti Frandsen Philateliechef Dänisch, Englisch, Deutsch

20012014 A Layout: Filatelia, Martin Brix. Photos: Olivier Gilg, Erwin Reinthaler 20102014 20102014A 20102014B 3913 TASIILAQ 20102014C 20102014D 11062014A 11062014 A T U R 11062014B inuuneq imaani umiarsuit. Nangeqattaartut naggaserneqarnerannut POST Greenlandimeersussat frimærkit marluk Miki Jacobsenip suliarai. kaatinneqartartoq nuannarineqaqisoq: Nunatsinnut Juullimi inuulluaqqusineq. 2014-imoortut frimærkit nuannisaarutigilluarniarisigit. Junimi saqqummiineq aallarnerneqarpoq nangeqattaartuni Kalaallit eqqumiitsuliaat nutaaliat -ni frimærkinik pingasunik. Inuusuttut piginnaaneqarluartut Sissi Møller, Lisa Kreutzmann aamma Isak Brandt suliarinnittuupput. Absenderadresse: POST GREENLAND FILATELIA POSTBOKS 121 3913 TASIILAQ GRÖNLAND POST Greenland Filatelia P.O. Box 121 3913 Tasiilaq Greenland Tel. +45 7026 0550 Tel. +299 98 11 55 Fax +299 98 14 32 stamps@tele.gl www.stamps.gl Jahresmappe 2014 Die Jahresmappe bietet eine einfache und bequeme Möglichkeit, Ihre Grönlandsammlung komplett zu halten. Außer allen Briefmarken enthält die Jahresmappe sämtliche Blocks, die im jeweiligen Jahr erschienen sind. Sie können die Jahresmappen online auf www.stampsshop.gl erwerben. Dort können Sie auch ein Abonnement für die Jahresmappen von POST Greenland abschließen. ULLOQ AT ULERFIA 3913 TA 20. JANUA SIILAQ UDGIVELSESDAG 2014 149 mm Erklärung der Artikelnummern Wenn Sie sich ein Abonnement mit einem Thema einrichten möchten, bedenken Sie bitte, dass Sie ein Thema aus der folgenden Liste wählen müssen. 100 Einzelbriefmarken mit Thema 101 Viererblocks mit Thema Blocks von vier zusammenhängenden Briefmarken. 102 ½ Bogen mit Thema Die Zahl der Marken pro ½ Bogen variiert, z.b. 25, 20 oder 10 Stück 103 1/1 Bogen mit Thema Die Zahl der Marken pro 1/1 Bogen variiert, z.b. 50, 40 oder 20 Stück. 104 Oberer Eckrand-Viererblocks mit Thema 105 Unterer Eckrand-Viererblocks mit Thema 106 Blocks mit Thema Blocks mit 1 bis 6 Marken aus einer Ausgabe oder Serie. 107 Kleinbogen mit Thema Blocks mit 8 Briefmarken 201 FDC/1 mit Thema Ersttagsumschlag mit einer Briefmarke versehen, abgestempelt. 202 FDC/4 mit Thema Ersttagsumschlag mit einem Viererblock versehen, abgestempelt. 203 FDC/Serie mit Thema Ersttagsumschlag mit jeder Briefmarke einer Serie versehen, abgestemelt. 204 FDC/Block mit Thema Ersttagsumschlag mit einem Block versehen, abgestempelt. 301 Briefmarkenheftchen mit Thema Heftchen mit zwei Blocks, jeder Block enthält 4-6 Briefmarken 303 Sondermappe mit Thema Komplette Serie von Briefmarken in einer illustrierten Mappe. Thema Tema Id 1 Europa 2 Royales 3 Beforderung 4 Natur 5 Wissenschaft 6 Kunst 7 Jubiläum/Ereignis 8 Stahlstick 2014 An entirely new series of Greenlandic stamps started in 2014. Camilla Nielsen painted two beautiful and characteristic landscapes inspired by regional Greenlandic songs. The series commenced with songs and designs from Eastern Greenland and Southern Greenland. The Sepac-stamp from POST Greenland depicted a photo taken by photographer John Rasmussen. The joint Sepac-theme in 2014 was Flowers. As always the stamp could be purchased in the joint Sepac souvenir folder Beautiful Corners of Europe. The EUROPA series in 2014 was issued with the theme National Musical Instruments. The artist Frederik Kunngi Kristensen created both designs for POST Greenland s contribution to the series. The additional value stamp of the year was issued in support of the homeless in Nuuk. The stamp was drawn by Niels Mo Motzfeldt. The January issues were completed with two stamps in the series about the history of Greenlandic mining - again with impressive designs created by Ina Rosing. This was the fifth issue in the mining series. As in the former four years, the mining-stamps were only be issued as selfadhesive stamps. The joint Nordic series Life by the Sea was ended in 2014 with new stamps from each of the eight Nordic post services. The Theme this time was Life at Sea Ships at Sea. Miki Jacobsen created the designs for the final two POST Greenland stamps in the series. The June stamp issues started off with three stamps in the series Contemporary Greenlandic Art. Young talents, Sissi Møller, Lisa Kreutzmann and Isak Brandt were the artists who created the three designs. ULLOQ ATULERFIA 20. JANUAR 2014 UDGIVELSESDAG Kalaallit Nunaat Frimærkit Grønland Frimærker Greenland Stamps Grönland Briefmarken The attractive series about modern Greenlandic agriculture offered two new designs from the scenic and lush Southern Greenland. The June stamp issues ended with a joint issue with Post Danmark and Posta Faroe Islands. 2014 saw the 80 th birthday of the prince consort, which was marked on a stamp from each postal administration in the Danish Realm. The last stamp issues in 2014 commenced with two stamps in a new series that pays homage to the importance of hunting for the Greenlandic culture and identity. Ivalo Abelsen painted the first two designs in the series, which will end in 2015. One new stamp in the series Greenlandic Aviation was issued on the same day. Once again the aviation designs were created by the legendary engraver Martin Mörck. Jointly with New Zealand Post, we issued a joint stamp in whole sheet and souvenir sheet. The souvenir sheet from both post services could also be purchased in a beautiful souvenir folder with the theme From Pole to Pole. Martin Mörck also drew and engraved the twelfth and last part of the series about important Greenlandic expeditions. Danish Ludvig Mylius-Erichsen s leadership and participation in the fabled Denmark Expedition 1906-1908 is honored on these stamps. As is our tradition, two Greenlandic Christmas stamps were issued as both stamps on gummed paper and in a self-adhesive booklet. Lisbeth Karline is the lady artist who has created the Christmas stamp images that celebrated the popular televised Christmas transmission: Christmas Greetings from Greenland. Enjoy our stamps of 2014. Best. Nr.: 01304014 Preis: DKK 594,50 Ausgabetag: 20. Oktober 2014 Großer Panorama-Bildkalender 2015 Mit 12 schönen Fotos aus ganz Grönland. Maße: 490 mm x 274 mm. Best. Nr.: 01900439 Preis: DKK 99,00 149 mm 144 mm Erklärung der Artikelnummern 610 Einzelbriefmarken im Satz 611 Viererblocks im Satz Blocks von vier zusammenhängenden Briefmarken. 612 ½ Bogen im Satz Die Zahl der Marken pro ½ Bogen variiert, z.b. 25, 20 oder 10 Stück 613 1/1 Bogen im Satz Die Zahl der Marken pro 1/1 Bogen variiert, z.b. 50, 40 oder 20 Stück. 614 Oberer Eckrand-Viererblocks im Satz 615 Unterer Eckrand-Viererblocks im Satz 616 Blocks im Satz Blocks mit 1 bis 4 Marken aus einer Ausgabe oder Serie. 617 Kleinbogen im Satz Blocks mit 8 Briefmarken 621 FDC/1 im Satz Ersttagsumschlag mit einer Briefmarke versehen, abgestempelt. 622 FDC/4 im Satz Ersttagsumschlag mit einem Viererblock versehen, abgestempelt. 623 FDC/Serie im Satz Ersttagsumschlag mit jeder Briefmarke einer Serie versehen, abgestempelt. 624 FDC/Block im Satz Ersttagsumschlag mit einem Block versehen, abgestempelt. 205 FDC/Jahressatz Sämtliche FDC/1, im Laufe eines Kalenderjahres herausgegeben, in durchsichtiger Kunststofffolie verpackt. 631 Briefmarkenheftchen im Satz Heftchen mit zwei Blocks, jeder Block enthält 4-6 Briefmarken 633 Maxikarten im Satz Komplette Serie von Briefmarken in einer illustrierten Mappe. 520 DAVO-Seiten Extraseiten für das DAVO-Luxusalbum, Grönland. 304 Jahresmappe Briefmarkenausgabe eines ganzen Jahres sowie die Blocks in einer illustrierten Mappe. Briefmarkenheftchen sind nicht enthalten. 700 Automatenmarken 701 FDC/1 Automatenmarken 702 FDC/Serie Automatenmarken Wir begannen das grönländische Briefmarkenjahr mit einer neuen Die attraktive Serie Aka Høeghs über moderne grönländische Landwirtschaft wartete mit zwei Serie. Camilla Nielsen hatte nämlich zwei schöne und charakteristische neuen Motiven vom schönen und fruchtbaren Südgrönland auf. Landschaftsmotive gezeichnet, inspiriert von regionalen grönländischen Die Juniausgabe wurde mit einer gemeinsamen Ausgabe mit Post Danmark und Posta Faroe Liedern. Die Serie begann mit Liedern und Motiven aus Ost- und Südgrönland. Islands beendet. Die Briefmarken der drei Postwesen der Reichsgemeinschaft waren dem 80. Die Sepac-Briefmarke des Jahres von POST Greenland zeigt ein Motiv des Fotografen John Rasmussen. Das gemeinsame Sepac-Thema 2014 war Blumen. Wie immer war die Briefmarke auch Geburtstag des Prinzgemahlen gewidmet. Die letzte Ausgabe 2014 begann mit zwei Marken einer ganz neuen Serie, die der Bedeutung der in der Sondermappe Beautiful Corners of Europe erhältlich. Jagt in der grönländische Kultur und Identität gewidmet war. Ivalo Abelsen hatte die zwei ersten Die EUROPA-Serie erschien 2014 unter der Thematik Nationale Musikinstrumente. Der Künstler Motive der Serie erschaffen, die 2015 endet. Frederik Kunngi Kristensen hatte beide Motive von POST Greenlands Beitrag zur Serie Am selben Tag erschien eine neue Marke der Serie Zivile grönländische Luftfahrt. Erneut wurden die Luftfahrtmotive vom legendären Martin Mörck gezeichnet. geschaffen. Die Zuschlagswertbriefmarke des Jahres erschien zugunsten der Obdachlosen in Nuuk. Die Briefmarke war von Niels Mo Motzfeldt. Gemeinsam mit New Zealand Post gaben wir eine Briefmarke als Bogen und Block heraus. Beide Blöcke der Postwesen sind außerdem in einer schönen Sondermappe mit dem Titel Von Pol zu Die Januarausgabe wurde mit zwei Briefmarken der Serie über die Geschichte des grönländischen Bergbaus beendet, abermals mit schönen Motiven von Ina Rosing. Dies war die fünfte Pol erhältlich. Martin Mörck hatte auch den zwölften und letzten Teil der Serie über markante Grönlandsexpeditionen gezeichnet und graviert. Die Leitung und Teilnahme des Dänen Ludvig Mylius-Erichsen Ausgabe der Serie. Wie in den vorigen vier Jahren erschienen die Bergbaumarken nur selbstklebend. bei der sagenumwobenen Dänemarks-Expedition 1906-1908 wurde auf diesen Briefmarken Die gemeinsame nordische Serie Leben am Meer wurde mit einem neuen Briefmarkenbeitrag gewürdigt. jedes der acht nordischen Postwesen auf schönste Art beendet. Das Thema war dieses Mal Leben auf dem Meer Schiffe auf dem Meer. Miki Jacobsen hatte die Motive der zwei Briefmarken Traditionsgemäß erschienen die beiden grönländischen Weihnachtsbriefmarken sowohl als normale Briefmarken auf gummiertem Papier sowie als auch als selbstklebende Marken in einem POST Greenlands zu diesem abschließenden Teil der Serie gestaltet. Heftchen. Lisbeth Karline war die Schöpferin der Weihnachtsbriefmarken, die der populären Die Juniausgabe begann mit drei Briefmarken der Serie Moderne grönländische Kunst. Die TV-Weihnachtssendung Weihnachtsgrüße aus Grönland gewidmet sind. jungen Talente Sissi Møller, Lisa Kreutzmann und Isak Brandt stehen als Künstler hinter den drei Viel Vergnügen mit den Briefmarken 2014 Motiven. 140 mm Erklärung der Varianten 0 Postfrische (d.h. nicht gestempelte) Briefmarken, Viererblocks, usw. 1 Briefmarken usw. mit gewöhnlichem Tagesstempel am Ausgabetag abgestempelt und auf Karton aufgeklebt. 2 Briefmarken usw. mit gewöhnlichem Tagesstempel am Ausgabetag abgestempelt. 3 Briefmarken usw. mit Ersttagsstempel abgestempelt und auf Karton aufgeklebt. 4 Briefmarken usw. mit Ersttagsstempel abgestempelt. 5 Briefmarken usw. mit gewöhnlichem vollem Tagesstempel am Ausgabetag abgestempelt. 6 Briefmarken usw. mit vollem Ersttagsstempel abgestempelt. Maxikarten und Postkarten werden als Produkt eingestellt Maxikarten und Postkarten werden zum 31.12.2014 aus unserem Sortiment genommen. Der Grund dafür ist, dass wir zu wenige Abonnenten für diese Sammelobjekte haben. Die Maxikarten der Ausgabe vom 20.10.2014 werden noch bis zum 20.04.2015 verkauft, d.h. 6 Monate ab Ausgabedatum. Danach stehen Maxikarten bei POST Greenland, Filatelia nicht mehr zum Verkauf. Sämtliche Postkarten werden jedoch, solange der Vorrat reicht und unabhängig davon, wann sie ausgegeben wurden, weiterhin verkauft. Ausstellungskarten werden ebenfalls zum 31.12.2014 als Produkt aus unserem Sortiment genommen.