17. Internationaler Kongress des VOD e.v.



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Darum geht es in diesem Heft

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Das Leitbild vom Verein WIR

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Kreativ visualisieren

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Alle gehören dazu. Vorwort

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Beratung braucht Werte

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

WAS finde ich WO im Beipackzettel

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Der professionelle Gesprächsaufbau

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Kurzer Bericht über die

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Die große Wertestudie 2011

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Die Gesellschaftsformen

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Am wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein "GI Babies Germany" gegründet.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gutes Leben was ist das?

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Reizdarmsyndrom lindern

Robert Günther Versicherungsmakler

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Die Post hat eine Umfrage gemacht

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Ausbildung zum Sehtrainer/ Visualtrainer

Der Kalender im ipad

Transkript:

17. Internationaler Kongress des VOD e.v. VOD e.v. Bundesvertretung der Osteopathen in Deutschland 3. 5. Oktober 2014 in Bad Nauheim William Sutherland, DO, Museum of Osteopathic MedicineSM, Kirksville, MO [1994.1582.01] Dr. Sutherland s Vision www.osteopathie-kongress2014.de

Inhaltsverzeichnis Grußworte Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident... 2 Armin Häuser, Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim... 3 Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) DO, Vorstandsvorsitzende des VOD e.v.... 4 Ulrike v. Tümpling DO, Vorstand VOD e.v.; Eva Möckel DO... 5 Allgemeine Informationen... 6 Übersichtsplan... 9 Firmenausstellung... 12 Dozenten und Workshopleiter... 16 Programm... 28 www.osteopathie-kongress2014.de 1

Grußwort Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmer, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 17. Internationalen Kongresses für Osteopathie möchte ich herzlich in Bad Nauheim willkommen heißen. Ich freue mich sehr, dass diese bedeutende Veranstaltung in diesem Jahr wieder in Hessen stattfindet. Denn Hessen ist nicht nur ein herausragender Standort des Gesundheitswesens, es ist auch die Heimat des Verbandes der Osteopathen Deutschland. Gerne nutze ich diese Gelegenheit, dem Verband zu seinem 20-jährigen Bestehen zu gratulieren. Dieses Jubiläum zeigt die noch recht junge Geschichte der Osteopathie in Deutschland. Es zeigt aber auch, wieviel der Verband in dieser Zeit schon erreicht hat. Der persönliche und direkte Austausch, wie ihn medizinische Kongresse wie dieser ermöglichen, ist auch in der heutigen Zeit unverzichtbar. Hier bietet sich die wichtige Gelegenheit, sich gegenseitig über neueste Erkenntnisse zu informieren, miteinander verschiedene Aspekte und Blickwinkel zu diskutieren und gemeinsam neue Impulse zu setzen. Ich bin zuversichtlich, dass die Veranstaltung mit ihrem hochkarätigen Programm und angesehenen, nationalen und internationalen Referenten einen wesentlichen Beitrag dazu leisten wird, die Osteopathie in unserem Land weiter zu stärken. Gerne habe ich die Schirmherrschaft für den 17. Internationalen Kongress der Osteopathie in Bad Nauheim übernommen. Ich wünsche der Veranstaltung einen erfolgreichen Verlauf. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Osteopathie- Kongresses 2014, als Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim ist es mir eine Ehre, Sie zu Ihrem diesjährigen Kongress in unserer Stadt willkommen zu heißen! Seit der Entwicklung Bad Nauheims vom Salzsiederdorf zum international renommierten Herzheilbad sind 150 Jahre ver gangen, 90 Jahre seit der Etablierung zweier Institute zur Erforschung von Herz- und Kreislauf. Im 2004 gegründeten Max-Planck-Institut für Herz und Lungenforschung W.G. Kerckhoff-Institut, das 2009 einen Neubau neben der ebenfalls nach William G. Kerckhoff benannten Herz- und Lungenklinik beziehen konnte, lebt eine dieser Ein richtungen fort. Seit mehr als 100 Jahren ist Bad Nauheim neben einigem anderen auch Standort von Forschung und Wissenschaft, für viele Jahrzehnte hatte der große Kongress der Herzund Kreislaufforscher hier seinen Sitz. Es freut mich sehr, dass nun zunehmend auch wieder nationale und internationale medizinische Kongresse in Bad Nauheim stattfinden. Im Hotel Dolce, das seit 2002 den Komplex des ehemaligen Kurhauses und Parkhotels übernommen hat, finden sie einen adäquaten Veranstaltungsort. Selbstverständlich wünsche ich mir, dass Sie neben den vielfältigen Verpflichtungen, die Ihre Tagung mit sich bringt auch Gelegenheit haben werden, unsere schöne Stadt ein wenig kennen zu lernen. Insbesondere möchte ich Ihnen den großen Kurpark sowie die Jugendstilanlage des Sprudelhofs für einen Spaziergang und einen Besuch ans Herz legen. Ihrer Tagung wünsche ich einen guten Verlauf, viele wichtige und interessante Informationen und Ihnen allen einen fruchtbaren Erfahrungsaustausch! Volker Bouffier Hessischer Ministerpräsident Herzliche Grüße Ihr Armin Häuser Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim 2 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 3

Grußwort Grußwort Liebe Osteopathinnen und Osteopathen, liebe Kongress-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen, ich freue mich sehr, Sie im Jubiläumsjahr 2014 bei unserem 17. Internationalen Osteopathie-Kongress begrüßen zu dürfen! 140 Jahre ist es her, seit Dr. Andrew Taylor Still die Osteopathie begründete. Vor 20 Jahren entstand der VOD als erster Berufsverband Deutschlands. Es ist uns eine große Ehre, in diesem besonderen Jahr das bekannte Dozententeam des Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO) aus Großbritannien beim Kongress als Referenten und Workshop-Leiter willkommen zu heißen. Drei Tage lang heißt es: Fortbildung, Information und Austausch auf höchstem Niveau vom 03. bis 05. Oktober 2014 steht Dr. Sutherland s Vision im Mittelpunkt. Hier, im wunderschönen Bad Nauheim, setzen wir als VOD unsere Deutschlandreise fort. Als Forum für eine qualitativ hochwertige Osteopathie hat sich der Internationale Kongress zwölf Jahre lang in Schlangenbad bei Wiesbaden einen Namen gemacht. Seit 2010 geht der Kongress auf Reisen und macht nach Hamburg, Potsdam, Weimar und Bamberg nun wieder in Hessen Station. In traumhafter Umgebung und fokussiert an einem Ort wird der Kongress unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten und Unterstützers unseres Verbandes, Volker Bouffier, mit interessanten Vorträgen, Workshops und Events zu einem besonderen Highlight für Osteopathen werden. Am Samstag, 04. Oktober, informieren VOD-Mitglieder die Bevölkerung parallel zum Kongress von 10 bis 16 Uhr in der Bad Nauheimer Innenstadt über Osteopathie und Ausbildungsmöglichkeiten. Liebe Osteopathinnen, liebe Osteopathen, bereits vor Jahren entstand die Idee, einen ganzen Kongress des VOD dem Wirken des Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO) zu widmen und es in seinem Umfang erlebbar zu machen. Nun ist es soweit. Das SCCO ist eine Tochterorganisation der amerikanischen Sutherland Cranial Teaching Foundation (SCTF). Diese wurde 1953 von Sutherland und einflussreichen Schülerinnen und Schülern gegründet, um seine Lehre an zukünftige Generationen weiterzugeben. Während der letzten 16 Jahre hat das SCCO die Landschaft der Osteopathie in Deutschland entscheidend mit geprägt. Eine der Besonderheiten des SCCO ist es, dass eine große Zahl von Lehrerinnen und Lehrern an jedem Kurs beteiligt sind und genau diese Besonderheit haben wir bei diesem Kongress versucht umzusetzen. Auch hier werden verschiedene Dozenten und Table Tutoren jeden Workshop begleiten, was eine intensive Betreuung der Kursteilnehmer ermöglicht. Die Koordination und Planung des Kongresses haben wir zusammen mit Lynn Haller DO mit großer Freude durchgeführt. Wir freuen uns auf diese besonderen Tage und sind gespannt, was in dem gemeinsamen Raum entsteht. Da neben neuen Erkenntnissen auch das gegenseitige Kennenlernen und Miteinander nicht zu kurz kommen darf, laden wir Sie herzlich zur Get-together-Party am Freitagabend ein. Am Samstagabend findet das Ehrenbankett statt. Karten dafür können Sie auch jetzt noch bei unserer Kongressorganisation erwerben. Lassen Sie uns gemeinsam feiern! Auf inspirierende Kongresstage freut sich mit Ihnen und Euch Prof. Marina Fuhrmann M.Sc.(USA), DO. M.R.O Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland e.v. Ulrike von Tümpling DO Eva Möckel DO 4 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 5

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Kongressort Dolce Bad Nauheim Elvis-Presley-Platz 1 61231 Bad Nauheim Veranstalter Internet www.osteopathie-kongress2014.de Kongressorganisation Kongress- & Kulturmanagement VOD e.v. Bundesvertretung der Osteopathen in Deutschland Öffnungszeiten der Teilnehmerregistrierung Freitag, 03.10.2014 08.00 18.30 Uhr Samstag, 04.10.2014 08.00 18.30 Uhr Sonntag, 05.10.2014 09.00 15.00 Uhr Verband der Osteopathen Deutschland e.v. (VOD e.v.) Untere Albrechtstraße 15 D-65185 Wiesbaden Kongress- und Kulturmanagement GmbH Karl-Liebknecht-Straße 17 21 99423 Weimar www.kukm.de Teilnahmebescheinigungen Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort an der Teilnehmerregistrierung. Presseinformation Bitte wenden Sie sich vor Ort an Frau Michaela Wehr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbands der Osteopathen Deutschland (VOD) e.v. Telefon: +49 1520 2147105 Essen und Trinken Während der Kaffee- und Mittagspausen befinden sich verschiedene Cateringstationen im Foyerbereich des Restaurants (Theaterfoyer). Das Angebot der Kaffeepausen steht allen Kongressteilnehmern kostenfrei zur Verfügung. Zu den Mittagspausen werden verschiedene Speisen und Getränke auf eigene Rechnung angeboten. Rahmenprogramm Freitag, 3. Oktober 2014 Get-together 20 Jahre VOD e.v. ab 18.30 Uhr im Theaterfoyer Das Get-together ist für alle Kongressteilnehmer kostenfrei. Samstag, 4. Oktober 2014 Festlicher Abend ab 19.30 Uhr im Kursaal Empfang, Ehrung der neuen DOs, festliches Essen, Tanz Nachbuchungen für den Festlichen Abend sind vor Ort an der Teilnehmerregistrierung möglich. Die Kosten betragen 50,00 Euro pro Person und beinhalten das Abendessen sowie ein Begrüßungsgetränk. Fach- und Kunstausstellung des AT Still Museum der ATSU Kirksville unter der Leitung von Jason Haxton Ausstellung seltener Exponate sowie Bücher und Schriften von Dr. Sutherland, Dr. Magoun und Dr. Weaver Jason Haxton, M.A. ist seit Januar 2001 Leiter des Museum of Osteopathic Medicine. Bevor die Tätigkeit im Museum begann, war er bereits über zehn Jahre als freiwilliger Museumshelfer aktiv und spendete einige Kunstgegenstände mit osteopathischem Bezug für die Sammlung. Er war Dozent im Missouri Arts Council sowie Forscher/Wohltäter im Missouri Capitol Museum. Jason Haxton ist Mitglied mehrerer lokaler historischer Gruppen und verfolgt derzeit seine Promotion in Gesundheitserziehung an der ATSU School of Health Management. Raum: Salon 6 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 7

Stadtplan Bad Nauheim Übersichtsplan INDOOR GARAGE TIEFGARAGE INDOOR GARAGE TIEFGARAGE Bonn Bonn BERLIN I BERLIN II BERLIN I BERLIN II REGISTRIERUNG REGISTRIERUNG STAIRS / ELEVATOR TO HOTEL RECEPTION STAIRS / ELEVATOR TO HOTEL RECEPTION DOLCE DOLCE SPA SPA MAIN BUILDING HAUPTGEBÄUDE SWIMMING POOL POOL SCHWIMMBAD SAUNA SAUNA FITNESS FITNESS 8 www.osteopathie-kongress2014.de MAIN BUILDING HAUPTGEBÄUDE CORRIDOR TO HOTEL RCHGANG ZUM HOTEL CORRIDOR TO HOTEL DURCHGANG ZUM HOTEL www.osteopathie-kongress2014.de 9 WIESBADEN II WIESBADEN I WIESBADEN II WIESBADEN I

Übersichtsplan Übersichtsplan WC THEATER CORRIDOR TO HOTEL DURCHGANG ZUM HOTEL KURHAUS GROUND GROUND FLOOR FLOOR KURHAUS ERDGESCHOSS THEATER WC WC WC THEATERFOYER FIRMEN-AUSSTELLUNG THEATERFOYER FIRMEN-AUSSTELLUNG KURSAAL PLATANENHOF RESTAURANT KURSAAL PLATANENHOF RESTAURANT WC WC CORRIDOR TO HOTEL DURCHGANG ZUM HOTEL CORRIDOR TO ÜBERGANG ZUM THEATER + HOTEL PLATANENHOF WC WC CORRIDOR TO ÜBERGANG ZUM THEATER + HOTEL PLATANENHOF WINTERGARTEN RESTAURANT SPIEGELSAAL EMPORENSAAL BAD HOMBURG SPRUDELHOF SALON THE PUB SPIEGELSAAL WINTERGARTEN RESTAURANT EMPORENSAAL SPRUDELHOF SALON BAD HOMBURG THE PUB TERRACE TERRASSE TERRACE TERRASSE THEATER 1st FLOOR THEATER OBERGESCHOSS THEATER 1st FLOOR THEATER OBERGESCHOSS THEATER THEATER PARKSAAL PARKSAAL FRANKFURT FRANKFURT 10 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 11

Firmenausstellung Theaterfoyer Aussteller- und Sponsorenverzeichnis Stand 23.09.2014 A12 A11 A10 A09 A08 A07 A06 A05 THEATER C Clap Tzu GmbHA a-11 26954 Nordenham E Erler-Zimmer GmbH & CO. KG 77886 Lauf H H. Hilberg Medizintechnik a-10 35117 Münchhausen J Jolandos e.k.a a-09 82396 Pähl L LEMINISCUS pgt technology scouting Gmbh a-08 76185 Karlsruhe M MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG a-07 70469 Stuttgart P Peter Hess InstiutA a-02 27305 Uenzen R Relax-SensationA a-03 83119 Obing S SCCOA a-05 Sutherland Cranial College of Osteopathy Stroud, England, GB SCENARdeutschland Gmbh a-06 86420 Diedorf Secona Conrad GmbHA a-12 01277 Dresden V Verband der Osteopathen Deutschland e.v. a-04 65185 Wiesbaden W Web4business / Content Management AG a-01 10179 Berlin A02 A04 A01 A03 Impressum Kongress- & Kulturmanagement Kongress- und Kulturmanagement GmbH Karl-Liebknecht-Straße 17 21 99423 Weimar Tel. +49 3643 2468-0 Fax: +49 3643 2468-31 EMail: info@kukm.de URL: www.kukm.de Auflage: 500 Stück Vertrieb: Ausgabe vor Ort Redaktionsschluss: 23. September 2014 Trotz sorgfältiger Bearbeitung aller termingerecht eingegangenen Unterlagen kann der Hersteller keine Gewähr für vollständige und richtige Eintragungen übernehmen. Schadenersatz für fehlerhafte und unvollständige oder nicht erfolgte Eintragungen und Anzeigen ist ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Weimar. Copyright Alle Rechte, wie Nachdruck auch von Abbildungen, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag, Funk, Tonträger und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, behalten wir uns vor. 12 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 13

VOD-Mitglieder treffen Stefanie Graf Katrin und Denis Rother aus Karlsruhe haben am 16. September Tennis- Legende Stefanie Graf getroffen und damit den Preis eingelöst, den sie bei einer Spendenaktion des VOD gewonnen hatten. Im Frühjahr sind alle VOD-Mitglieder und ihre Patienten im Rahmen einer internationalen Osteopathie-Woche vom VOD animiert worden, Geld für die Stefanie-Graf- Stiftung Children For Tomorrow zu spenden. Drei ausgeloste Spender hatten bereits signierte Fotos der 22-fachen Gran-Slam-Siegerin erhalten; bei dem Treffen am Stiftungssitz in Hamburg konnten Katrin und Denis Rother nun den Hauptpreis in lockerer Atmosphäre genießen. Den Spendenscheck über mehr als 11 000 Euro übergab VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) an Stefanie Graf. Die Volksbank Wiesbaden hatte noch 250 Euro zu den VOD-Spenden hinzugefügt. Der Tennis-Star freut sich darüber, dass der VOD ihre Stiftung als Spendenziel ausgewählt hat: Die Osteopathie sehe ich als eine sehr hilfreiche Form der Medizin, weil sie den Körper als Ganzes betrachtet und individuell ganzheitliche Therapien ermöglicht. Wie wichtig eine ganzheitliche medizinische Betrachtungsweise bei Genesungsprozessen ist, konnte ich auch bei der Arbeit mit jungen Flüchtlingen meiner Stiftung Children For Tomorrow beobachten. Die Spenden kommen der Flüchtlingsambulanz für Kinder und Jugendliche zugute einem Kooperationsprojekt zwischen Children For Tomorrow und dem Ambulanzzentrum der UKE GmbH am Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf. Wie nötig die Arbeit und Spendengelder sind, zeigen diese Zahlen: 200 Flüchtlinge stehen heute auf der Warteliste der Stiftung als einziger Einrichtung ihrer Art in Norddeutschland, und die Wartezeit für einen Therapieplatz beträgt rund sechs Monate. Bei zunehmenden Flüchtlingszahlen und hohen Kosten für Dolmetscher sind Spenden wie die der VOD- Mitglieder und deren Patienten mehr als willkommen: Vielen Dank an alle, die bei der Aktion mitgemacht haben, freute sich Stefanie Graf. Der VOD möchte die Kooperation auch in Zukunft fortsetzen. 14 www.osteopathie-kongress2014.de SAVE THE DATE 3-4. 10. 2015 VOD KONGRESS 2015 EINE JAHRESTAGUNG DER THERAPEUT IM MITTELPUNKT VOD INTERN GEMEINSAM PLANEN GEMEINSAM DURCHFÜHREN MAL ANDERS IHRE BEDÜRFNISSE IHRE SORGEN IHRE WÜNSCHE IHRE RECHTE FRAGEN STELLEN FRAGEN BEANTWORTEN INNEHALTEN DIE GESUNDHEIT IN UNS REFLEKTIEREN BALD MEHR! IHR VOD TEAM

Dozenten und Workshopleiter Susan Allen DO Ich machte meinen Abschluss an der BSO im Jahr 1977 und nahm im selben Jahr an meinem ersten Grundlagenkurs beim SCTF teil. Ich hatte das Glück, von einigen der großartigsten Lehrer dieser Zeit zu lernen, einschließlich Dr. Rollin Becker, Dr. Anne Wales und Dr. Herb Miller. Ich betreibe zusammen mit meinem Mann Richard seit 1979 eine private Praxis. Wir trafen 1985 Dr. Jim Jealous, und er wurde unser Mentor beim biodynamischen Ansatz, der unser Verständnis der Lehransätze bei dieser Arbeit erweiterte. Ich bin Fakultätsmitglied des SCCO. Ich wiederum war Mentorin vieler Osteopathen bei der Durchführbarkeit der Palpation in der Praxis sowie auch am Manchester OCC als beratende Osteopathin tätig. Ich habe ein besonderes Interesse an der Behandlung von Babys und Kindern, daher habe ich einen kleinen Kurs zu deren praktischer Durchführung ausgearbeitet und in Großbritannien und Kanada unterrichtet. Richard Allen DO Ich habe ebenfalls 1977 meinen Abschluss an der BSO gemacht, und zusammen mit Sue habe ich eine überwältigende Leidenschaft für die Wissenschaft der Osteopathie, wie sie von Dr. Still, Dr. Sutherland, Dr. Becker und Dr. Jealous seit 36 Jahren gelehrt wird. Ich habe an der BSO viele Jahre lang einen Kranialgrundlagenkurs gegeben und bin ganz kurz nach dessen Gründung in das SCCO eingetreten und unterrichte und leite dort seitdem viele 40-Stunden-Kurse. Ich war zudem Gastdozent am SCTF in Australien und habe für das SCTF in Amerika unterrichtet. Mein ganz überwiegendes Interesse am Lehren liegt darin, zu versuchen zu verstehen, was wir fühlen und wie dies mit unserer Fähigkeit zusammenhängt, den Ausdruck von Gesundheit im Patienten zu erleichtern. Clare Ballard DO Clare Ballard qualifizierte sich an der European School of Osteopathy im Jahr 1977 und praktiziert seitdem; ursprünglich in London und Bristol und nunmehr in Gloucestershire/Großbritannien. Sie unterrichtet am SCCO seit dessen Anfängen. Sie hat zudem ein persönliches Interesse an Bewegungsstudien in verschiedenen Kontexten, arbeitet in erster Linie mit Bonnie Bainbridge Cohen, Suprapto Suryodarmo und Sandra Reeve. Sie leitete Workshops zur Erforschung der Embryologie durch Bewegung auf der Embryologie trifft Osteopathie -Konferenz, die 2012 von Brian Freeman in Bath abgehalten wurde. Sie ist daran interessiert, diese Forschung weiter zu vertiefen. Dozenten und Workshopleiter Alison R. Brown DO Alison R. Brown DO, FSCCO, hat nach ihrer Ausbildung an der British School of Osteopathy 1986 ihre eigene Praxis in London eröffnet. Seit 1991 lehrt sie Osteopathie in Großbritannien, seit 1996 als Mitglied der Fakultät am Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO). Von 2000 bis 2006 war sie dort Mitglied des Verwaltungsrats, und von 2002 bis 2006 Vorsitzende der Organisation. Alison startete die alljährlichen SCCO-Kurse, die seit 1998 in Deutschland durchgeführt werden, und unterrichtet regelmäßig in Deutschland. Sie ist fasziniert von den Parallelen zwischen osteopathischem Heilen und Lernen, und schreibt gerade an einem Buch zum Thema The Osteopathicness of Education. Piers Chandler DO Piers Chandler hat an der European School of Osteopathy (ESO), Maidstone, studiert und 1982 graduiert. Seine Praxis ist in Kent, England. Heute unterrichtet er Sutherlands Annäherung an den Körper als Gesamtheit (BLT) an der ESO, aber auch im Ausland im Rahmen des internationalen Programmes der ESO. Ebenfalls unterrichtet er BLT auf den Kursen SCCO, wo er Fellow ist, und seit 10 Jahren unterrichtet er einmal jährlich Sutherlands Annäherung an den Körper als Gesamtheit in der Proitzer Mühle, zusammen mit der deutschen BLT faculty. Sein privates Interesse gilt dem Ursprung der Menschheit und der Archäologie. Peter Cockhill DO Ich habe 1980 meinen Abschluss an der European School of Osteopathy gemacht ein herrlich eklektischer Kurs in Osteopathie. Ab 1987 gehörte ich zur Fakultät des SCTF, UK. Ebenso unterrichtete ich Grundlagen der Osteopathie im kraniellen Bereich an der British School of Osteopathy. Als Gründungsmitglied des Sutherland Cranial College of Osteopathy habe ich in den letzten 20 Jahren als Tutor und Kursdirektor auf allen Pathway-Modulen in Großbritannien, Deutschland und Spanien unterrichtet. Ich hatte das Privileg, in den 1990er Jahren in einer kleinen Gruppe von Osteopathen bei Dr. Anne Wales in den USA (damals in ihren 90ern) zu studieren, und habe auch die Hände des verstorbenen Dr. Rollin Becker und von Dr. Robert Fulford erlebt. Die Osteopathie besitzt eine große manuelle Lehrtradition, und ich fühle mich privilegiert, Teil eines Colleges von Osteopathen zu sein, die den Lehren Dr. Stills und Dr. Sutherlands folgen. 16 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 17

Dozenten und Workshopleiter Christine Conroy MSc, DO Christine Conroy schloss die British School of Osteopathy, London, 1989 mit Auszeichnung ab und erlangte 1997 einen Master-Abschluss in Osteopathie von der European School of Osteopathy, Kent. Sie ist seit mehr als zehn Jahren Fakultätsmitglied des SCCO und unterrichtet in Großbritannien und Deutschland. Christine hat in den letzten Jahren auch ihre Post-Graduierten-IMMOTION-Kurse nach Deutschland und in die Schweiz gebracht, die sich an Osteopathen richten, die mit unwillkürlichen Mechanismen arbeiten, und die besonders an der Beziehung zwischen dem inneren psycho-emotionalen Leben des Patienten und der äußeren Manifestation somatischer Dysfunktion interessiert sind. Während der 25 Jahre ihrer osteopathischen Praxis im ländlichen Wales, hat Christine bestätigt, dass das Gefühlsleben und die Glaubenssysteme ihrer Patienten einen signifikanten Bezug zu Darstellung, Dauer und Schwere vorliegender Fälle besitzen. Unter Heranziehung der Erfahrungen von Psychoanalytikern, die merken, dass der Körper bei der Behandlung des Kopfes nicht ignoriert werden kann, der Vedischen und Taoistischen Philosophien von Gesundheit und Krankheit sowie der fundamentalen Philosophie der Osteopathie (Drs. Still, Sutherland, Fulford, Becker, Jealous und SCCO Fakultät), hat Christine einen osteopathischen Ansatz entwickelt, um diese wichtige, aber oft ignorierte Komponente von Gesundheit und Krankheit anzugehen. Sie lebt im ländlichen Wales mit ihrem Partner Alf Engelkamp, der aus Deutschland stammt Rowan Douglas-Mort DO Rowan Douglas-Mort erlangte die Qualifikation als Osteopathin an der BSO im Jahr 1976 und besuchte unmittelbar danach den einwöchigen Postgraduiertenkurs in kranialer Osteopathie. Zu dieser Zeit war die kraniale Osteopathie nicht offiziell auf Vorgraduierten-Level möglich, aber es bestand erwachendes Interesse an Sutherlands Arbeit. Regelmäßige Teilnahme an weiteren Kursen unter Anleitung führender amerikanischer Lehrer, einschließlich den Beckers, Magoun, Harakal, Wales, Lay und viele andere. Rowan ist Gründungsmitglied der Sutherland Society. Ein Besuch in den USA 1982 zusammen mit ihrem Ehemann David ermöglichte ihr mit Anne Wales, Herb Miller in seiner Praxis und im Krankenhaus, und Edna Lay zu arbeiten. Ebenso war sie als Gasttutorin am Kirksville College of Osteopathic Medicine. Im Jahr 1987 erlangte sie einen BA in biologischen Wissenschaften mit Schwerpunkt Gehirn, Verhalten und Beziehung zwischen Struktur und Funktion sowie Genetik. Dem folgte1997 ein PGDip in Osteopathie im Kranialbereich. Zu diesem Zeitpunkt war dies die einzig verfügbare extern gültige Anerkennung in kranialer Osteopathie. Dozenten und Workshopleiter Seit 1984 ist Rowan Tutorin an der BSO, sowohl für Studenten vor der ersten Prüfung als auch für Postgraduierte; ebenso am SCCO. 2009 und nochmals 2011, unter Mitwirkung von David, schrieb, unterrichtete und leitete sie gleichberechtigt das Modul 1 des Pferde-Kranial-Osteopathie-Kurses, weitere Module werden entwickelt. Momentan lebt und praktiziert Rowan im ländlichen Südwesten von England mit David. David Douglas-Mort DO David Douglas-Mort erlangte die Qualifikation als DO 1976 vom BSO (London). Ein Abschluss als BA Sc. (Gehirn und Verhalten, Form und Funktion, Genetik) folgte 1987, und ein PGD.CrO im Jahr 1997. Er hat seit 1985 an der BSO und SCCO kraniale Osteopathie für Studenten vor der ersten Prüfung und bei Postgraduierten unterrichtet und dabei geholfen, einen MSc in kranialer Osteopathie für die BSO zu schaffen. Als Gründungsmitglied der Sutherland Society (UK) hat er in den USA mit Anne Wales, Herb Miller und Edna Lay gearbeitet und war Gasttutor am Kirksville College. Er hat eine Privatpraxis zusammen mit seiner Frau (Rowan) in SW-England und ist gegenwärtig im Vorstand und Schatzmeister der SCCO. Dr. med. Kilian Dräger DO Dr. med. Kilian Dräger DO, FSCCO ist als Arzt und Osteopath in eigener Praxis in Hamburg niedergelassen und leitet das Osteopathikum Hamburg Er hat eine fünfjährige osteopathische Ausbildung an der IWGS mit Abschluss SKOM 1995. Bereits vor seinem Medizinstudium an der Universität Hamburg mit Promotion als Arzt hat er seit 1987 Berufserfahrung als Physiotherapeut und als Sporttrainer sowie als Shiatsu-Therapeut gesammelt. Vor seiner Niederlassung war er in der Geburtshilfe und Unfallchirurgie klinisch tätig. Neben seiner Praxistätigkeit im Osteopathikum Hamburg ist Dr. Kilian Dräger seit 1996 als osteopathischer Dozent tätig: Undergraduate und International Postgraduate Kurse (z.b. Sutherland Cranial College (SCC) in England und Deutschland, CFPCO in Frankreich und Campus), an der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg, an der Ärztekammer Hamburg, der Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg und verschiedenen internationalen Symposien (internationaler VOD Kongress, DOK Symposium, ECIM European Congress of Integrative Medicine). Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der Osteopathischen Kindersprechstunde e.v. in Hamburg und führt dort seit 1996 ehrenamtliche Kinderbehandlungen durch. 18 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 19

Dozenten und Workshopleiter Außerdem ist er Mitglied der Fakultät des Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO) und Gründungsmitglied und Vorsitzender der DÄGO (Deutsche Ärztegesellschaft für Osteopathie). Fachautor verschiedener Publikationen und des Buches Osteopathie - Architektur der Balance. Susan Farwell DO Susan Farwell DO, FSCCO ist seit 1981 Osteopathin, hat an der British School of Osteopathy studiert und praktiziert jetzt in Oxford, England. Sie genießt die große Vielfalt, die das Praxisleben mit sich bringt. Susan interessiert sich insbesondere für die Entwicklung eines umfassenderen Verständnisses dafür, was wir wirklich tun, wenn wir Patienten behandeln und eine Verbesserung der Art und Weise, wie wir über das sprechen, was wir tun. Sie ist gegenwärtig Vorsitzende des SCCO. Dozenten und Workshopleiter Sibyl Grundberg DO Sibyl Grundberg DO, FSCCO, studierte englische Literatur an der Brown University in den USA, bevor sie nach England zog, wo sie am British College of Naturopathy and Osteopathy (jetzt: British College of Osteopathic Medicine BCOM) studierte und dort 1986 ihren Abschluss machte. Nach ihrem Abschluss verfolgte sie die Arbeit im Bereich der kraniellen Osteopathie durch Kurse an der BSO, SCC und SCTF. Viele Lehrerinnen und Lehrer waren ein Einfluß, sowohl am SCC als auch in den USA James Jealous, Rachel Brooks und Michael Burruano. Von 1992 bis 2012 unterrichtete sie kraniale Osteopathie am BCOM. 1994 trat sie in die Fakultät des Sutherland Cranial College ein und war im dortigen Vorstand von 1996 bis 2000 tätig. Sie hat ein besonderes Interesse daran, Neuankömmlinge im Bereich der kraniellen Osteopathie zu unterrichten und hat in Schweden und für das SCC regelmäßig in Deutschland und England unterrichtet. Ihre Praxis ist in London Annie Greenacre Annie Greenacre ist akkreditierte Psychotherapeutin, eingetragen beim UKCP (United Kingdom Council for Psychotherapy) und arbeitet seit 1997 auf diesem Gebiet. Sie unterstützte ihren Lernprozess durch Erlangung eines MA in Psychotherapie im Jahr 2002. Annies Ansatz als Psychotherapeutin erkennt das Ausdrücken von Gefühlen und Emotionen durch körperliche Aspekte an. Ihre diesbezügliche Einschätzung wird verstärkt durch ihre Praxis als Craniosacraltherapeutin. Annie ist ausgebildete Sozialarbeiterin (CQSW, 1985) und besitzt weitreichende Erfahrung durch ihre Arbeit in verschiedenen Umgebungen: in einem Frauenschutzhaus, einem Familienzentrum, zwei verschiedenen Schulen, in Rückzugsorten für Krebspatienten und als Adoptionsnachbetreuerin. Sie leitete 11 Jahre lang zwei eingetragene Sozialarbeits-Wohnprojekte für junge Obdachlose. Annie besitzt einen riesigen Erfahrungsschatz bei der Arbeit mit Menschen, die Schocks oder Traumata erlitten haben. Sie hat Kurse bei einigen führenden Traumaspezialisten belegt, u.a.: Babette Rothschild, Peter Levine, Stephen Porges, Janina Fisher und William Emerson. Lynn Haller DO Lynn Haller DO, FSCCO hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der osteopathischen Behandlung neugeborener Babys. In Folge seiner Zusammenarbeit mit dem visionären Geburtshelfer Dr. Yehudi Gordon bot er seit Eröffnung in 1992 bis zur kürzlichen Schließung im Jahr 2010 auf der Geburtsstation des St. John & St. Elisabeth s Hospital London postnatale Osteopathiebehandlungen für Mutter und Kind an. Lynn Haller ist Mitglied der Fakultät des Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO). Neben seiner Lehrtätigkeit ist er hier maßgeblich an der Entwicklung der Kursmodule für Pädiatrie und innere Medizin beteiligt und war in den letzten Jahren im Vorstand. Zudem unterrichtet er osteopathische Medizin, osteopathische Geburtskunde und Kinderosteopathie in England und Europa. Lynn Haller schloss seine osteopathische Ausbildung 1987 an der ESO ab. Er hat zusammen mit seiner Frau eine eigene Praxis in London. 20 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 21

Dozenten und Workshopleiter Michael Harris DO Michael Harris DO, FSCCO, machte seinen Abschluss am ESO im Jahr 1991. Zuerst praktizierte er in Perth, Schottland, bis er 1995 wieder nach Devon im Südwesten Englands zog. Seine Postgraduiertenausbildung ist sehr weitreichend und wird bestimmt durch die Erforschung der Osteopathie im Kranialbereich. Er schloss die Sutherland Cranial College Pathway-Kurse ab und ist jetzt Lehrer und Kursleiter am SCCO. Er hat den biodynamischen Ansatz bei James Jealous und Christian Sullivan studiert, was er inspirierend fand. Weitere besuchte Postgraduiertenkurse umfassten viszerale Osteopathie, und Neuroanatomie-Kurse bei Professor Frank Willard. Michaels Praxis ist auf eine breite Grundlage gestellt und er genießt die Herausforderung des Arbeitens mit Menschen aller Altersgruppen. Sein besonderes Interesse liegt in der Arbeit mit Menschen, die langfristige Adaptionsmuster erforschen möchten, die sich über ihren Körper manifestieren, einschließlich emotionaler und psychologischer Dimensionen. Michael unterrichtet regelmäßig in ganz Europa. In den letzten Jahren hat er das Vorgraduierten-Studienmodul Unwillkürliche Bewegung am SKOS in Gothenburg unterrichtet. Zusammen mit seiner Partnerin Annie, einer Psychotherapeutin, hat er für Osteopathen einen Kurs zur Arbeit mit Traumata entwickelt. Nach über zwei Jahrzehnten Praxis ist er weiterhin leidenschaftlich Osteopath und hofft, diese Leidenschaft dorthin weiterzutragen, wo er unterrichtet. Dianna Harvey DO Ich habe 1994 meinen Abschluss am College of Osteopaths gemacht, einem Teilzeit-College, das es mir ermöglichte, Kinder zu haben und gleichzeitig zu studieren. Was mich inspiriert, sind das osteopathische Denken und die Prinzipien sie gestatten es mir, einen bestimmten Bereich, wie das Auge, zu behandeln, während ich dessen Beziehung zum gesamten Körper verstehe, ja zur gesamten Person. (Ich habe eine besondere Affinität zur Behandlung des Gesichts.) Ich habe zwei Praxen in London, eine allgemeine und eine für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Osteopathie zu praktizieren bedeutet für mich eine Reise, ein Vertiefen, ein Entspannen in eine ganz genaue Verbindung zum Körper des Patienten auf eine Weise, dass wir beide erstaunt über die Fähigkeit des Körpers sind, zu antworten und Änderungen vorzunehmen. Ich unterrichte Postgraduierte am SCCO und Studierende vor der ersten Prüfung an COET, BCOM und ESO, und in jeder Klasse lerne ich etwas Neues. Osteopathische Ausbildung erfolgt in allen Variationen, und eine Konferenz wie diese, gibt uns die Möglichkeit, unsere jeweiligen Wege der Interpretation der Osteopathie zu erforschen und wertzuschätzen, sie macht uns als Berufsstand stärker. Dozenten und Workshopleiter Liz Hayden DO Liz Hayden studierte an der British School of Osteopathy in London und machte ihren Abschluss 1978. Sie war im Jahr 1993 Gründungsmitglied des Sutherland Cranial College of Osteopathy und Vorsitzende des SCCO von 2009 bis 2013. Als Vorsitzende führte Liz das College durch eine umfassende interne Neugestaltung, die die Überprüfung des SCCO-Pathway und der Mitgliedschaftskategorien umfasste. Liz hat sehr viel für das SCCO in Großbritannien und auch in Deutschland, der Schweiz, Belgien und Neuseeland unterrichtet. Sie praktiziert in Gloucestershire, Großbritannien und hat großes Interesse an pädiatrischer Osteopathie. Sie ist Autorin des Buchs Osteopathie für Kinder und schrieb Beiträge für das Handbuch der Pädiatrischen Osteopathie von Eva Möckel und Noori Mitha. Clive Hayden DO Seit 1978 praktiziere ich zusammen mit meiner Frau in Gloucestershire, und gegenwärtig arbeiten 7 Osteopathen in unserer Praxis, von denen einer unser ältester Sohn ist, der seit nunmehr 6 Jahren bei uns arbeitet. Wir praktizieren im Bereich Kraniale Osteopathie was merkwürdig klingt und sich danach anhört, als würden wir nur Köpfe behandeln, aber die Wirklichkeit ist anders, denn wir schauen auf alle Teile des Körpers und darauf, was sie beeinflusst und wie sie zusammen arbeiten. Unsere Ausbildung war ein vier-jähriger Vollzeitkurs, und ich habe danach noch einen Master-Abschluss in Osteopathie gemacht. Unsere praktische Arbeit ist äußerst vielgestaltig. Wir behandeln sehr kleine Kinder, manchmal nur wenige Tage alte Babys, bis hin zu sehr Alten, und aus den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppierungen. Das garantiert eine durchgehend interessante Praxis, und wir genießen sehr, was wir tun. Obwohl es so scheinen mag, dass wir in der Abgeschiedenheit Gloucestershires versteckt sind, sind die Reisemöglichkeiten, die sich uns bieten, erstaunlich. In den letzten paar Jahren haben Liz und ich in Australien, der Schweiz, Belgien und Neuseeland Vorlesungen gehalten, und wir haben auf vielen Postgraduiertenkurse in Großbritannien unterrichtet. Abgesehen von meiner Arbeit in der Praxis bin ich auch an der Forschung beteiligt als Vorsitzender eines Forschungsausschusses des SCCO. In dieser Funktion versuchen mein Ausschuss und ich die Forschung innerhalb des Berufsfeldes der Osteopathie zu ermutigen; wir regen Forschungsstudien an und sind an der Forschungsausbildung beteiligt. Gegenwärtig überwachen und beauftragen wir ein Forschungsprojekt zu kolischer und kranialer Osteopathie bei Kindern und arbeiten dabei mit dem NHS zusammen. Einer Sache sind Liz und ich uns sicher: wir beide würden diesen Berufsweg wieder einschlagen wenn wir noch einmal die Wahl hätten. Und das nach 36 Jahren Praxis und ich frage mich, wie viele Menschen das auch von sich sagen können! 22 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 23

Dozenten und Workshopleiter Claudia Koop DO Claudia Koop DO, FSCCO, graduierte 1999 an dem College Sutherland in Hamburg. Sie ist Mitglied der Fakultät des Sutherland Cranial College of Osteopathy. Gemeinsam mit ihrem Ehemann praktiziert sie in Hamburg und unterrichtet sie postgraduierte Kurse in pädiatrischer Osteopathie. Sie ist Gründungsmitglied der AG Pussy Foot, die sich seit 2002 mit Sutherlands Arbeit beschäftigt. Seit 2000 arbeitet sie aktiv in der Osteopathischen Kindersprechstunde e.v. in Hamburg. Jan Petrus Koop DO Jan Petrus Koop DO, FSCCO, graduierte im Jahr 2000 von der SKOM. Gemeinsam mit seiner Frau Claudia Koop DO arbeitet er in seiner Praxis in Hamburg und unterrichtet, unter anderem auch für das SCCO in Deuschland. Jan ist seit 2013 lehrendes Mitglied der Fakultät des Biodynamischen Programms von Dr. Jealous und unterrichtet in diesem Rahmen in Deutschland und Österreich. Er ist Gründungsmitglied der AG Pussy Foot, die sich seit 2002 mit Sutherlands Arbeit beschäftigt und seit 2006 im Vorstand der Osteopathischen Kindersprechstunde e.v. John Lewis DO Nach meinem Abschluss in Textiltechnologie an der Leeds University und einem Postgraduiertendiplom in Textildesign am Scottish College of Textiles, Galashiels, habe ich kurzzeitig in der Wollfabrik meiner Familie in West- Wales gearbeitet, wo wir Bettüberwürfe, Decken und andere Stoffe aus reiner Wolle herstellten. Ein Jahr nachdem ich zurückgekehrt war, musste das Unternehmen aus finanziellen Gründen geschlossen werden; ich ging zurück nach Schottland, wo ich Leichtathletikwettbewerbe im Weitsprung und Dreisprung für Edinburgh Southern Harriers bestritt, und bei beiden Ereignissen Wales vertrat. Als Leichtathlet war ich häufig verletzt und musste mich vom Masseur behandeln lassen. Angeregt durch dessen Arbeit schloss ich einen Kurs am Northern Institute of Massage, Blackpool, ab und fand nach meiner Ausbildung Arbeit in einem Gesundheits-Spa mit dem Namen Enton Hall in Surrey. Während dieser Zeit wurde ich von einem Osteopathen behandelt, was mich dazu anregte, 1991 die British School of Osteopathy zu besuchen. Ich machte meinen Abschluss 1995. An der BSO gewann ich folgende akademische Preise: Dozenten und Workshopleiter 1. Jahr: Physiologie 3. Jahr: Konzepte für osteopathische Gesundheitsversorgung 4. Jahr: Pathologie, R. K. Hardy-Preis (für die beste Dissertation) In meinem ersten Jahr las ich die Autobiografie von Dr. Still und 1997, zwei Jahre nach meinem Abschluss, reiste ich nach Kirksville, Missouri, um die spirituellen Aspekte der Osteopathie zu studieren, die in seinen Schriften so evident sind. Durch großzügige Unterstützung durch Dr. James J. McGovern, damals Präsident des Kirksville College of Osteopathic Medicine, blieb ich viereinhalb Jahre dort, tauchte in diesen Ort, seine Geschichte und die Archivsammlung der Schule ein. 2002 ging ich nach Wales zurück, und nach einem weiteren Jahrzehnt der Verbesserung und Verfeinerung meines Verständnisses von Dr. Stills Leben, Philosophie und Lehren veröffentlichte ich im Dezember 2012 im Selbstverlag eine definitive Biografie des Begründers mit dem Titel: A. T. Still: From the Dry Bone to the Living Man. Timothy Marris DO Seinen Abschluss machte Tim Marris 1978 an der British School of Osteopathy, London. Seinen ersten Kurs in Osteopathie im kranialen Bereich besuchte er 1978. Seit 1983 unterrichtet er in diesem Bereich und hat schon oft einen Kurs beim SCCO geleitet. Er ist Gründungsmitglied des Sutherland Cranial College und war auch schon im Vorstand tätig. Tim wurde persönlich von Dr. Rollin Becker, Dr. Alan Becker, Dr. Anne Wales, Dr. Herb Miller und Dr. Robert Fulford unterrichtet; alle sind Studenten von Dr. W.G. Sutherland gewesen. Tim Marris ist gegenwärtig Kursleiter des Kurses: Rule of the Artery in Großbritannien beim SCCO, und unterrichtet häufig für das SCCO, aber auch auf eigenen Kursen in Deutschland. 24 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 25

Dozenten und Workshopleiter Noori Mitha DO Noori Mitha ist Osteopathin in eigener Praxis in Hamburg. Sie graduierte 1996 von der SKOM und erwarb 2002 ihr Diplom. Seit 1998 bietet sie mit Eva Möckel postgraduate Fortbildungen zum Thema Pädiatrie an. Sie unterrichtet seit mehr als zehn Jahren für das Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO). Die osteopathischen Kindersprechstunde e.v. in Hamburg hat sie mitbegründet. Noori Mitha ist Autorin im Leitfaden Osteopathie und Herausgeberin und eine der Autoren des Handbuchs der Pädiatrischen Osteopathie. Sie ist Herausgeberin der Fachzeitschrift DO und hat Bücher von Dr. W.G. Sutherland, Dr. Rollin Becker und Dr. Paul Lee ins Deutsche übersetzt. Noori Mitha ist seit 2013 Mitglied der Biodynamischen Fakultät von Dr. James Jealous und bietet in diesem Rahmen mit ihrem Kollegen Axel Kutter diese Fortbildungen in Norddeutschland an. Eva Möckel DO Eva Möckel DO, FSCCO, hat ihren Abschluss an der European School of Osteopathy, Maidstone, UK, 1991 gemacht, und praktiziert seitdem, erst in London, dann seit 1993 in Hamburg. 10 Jahre lang unterrichtete Eva pädiatrische Osteopathie an der Schule für klassische osteopathische Medizin in Hamburg, Ulm und der Schweiz. Seit 1997 ist sie Mitglied der Fakultät des Sutherland Cranial College of Osteopathy, und hat in diesem Rahmen in UK und Deutschland unterrichtet. Zusammen mit Noori Mitha DO gibt sie seit 1998 Kurse in pädiatrischer Osteopathie. Mit ihr zusammen hat sie auch das Handbuch der osteopathischen Pädiatrie (Elsevier 2005) herausgegeben, das seit 2008 ebenfalls auf Englisch erhältlich ist. Sie ist derzeit Mitherausgeberin des osteopathischen DO Magazins. Folgende Bücher hat sie im osteopathischen Bereich übersetzt: Unterweisungen in der Wissenschaft der Osteopathie, Einige Gedanken (Sutherland, Jolandos 2004) und Leben in Bewegung (Becker, Jolandos 2007). Eva lebt in Hamburg mit ihrer Partnerin. Dozenten und Workshopleiter Susan Turner DO Seit ihrem Abschluss an der European School of Osteopathy im Jahr 1979 praktiziert Susan Turner Osteopathie in London. Zwanzig Jahre lang unterrichtete sie Osteopathie im kraniellen Bereich an der E.S.O., wo sie auch ein pädiatrisches osteopathisches Ambulatorium mitbgründete und von 1989 bis 2000 leitete. Sie war Gründungsmitglied des Osteopathic Centre for Children in London, wo sie vier Jahre gearbeitet hat. Seit 1986 unterrichtete sie postgraduierte kranielle Osteopathiekurse erst an der B.S.O. und dann am S.C.T.F. Später spielte sie eine aktive Rolle bei der Entwicklung des Sutherland Cranial College of Osteopathy. Seit 1995, nach persönlicher Unterweisung durch Dr. Anne Wales DO, entwickelte sie zusammen mit einer Gruppe von Kollegen einen Kurs für ausgebildete Osteopathen, um den Ansatz von Dr. W.G. Sutherland für den gesamten Körper, unter Anwendung des Prinzips der ausgeglichenen Bänderspannung, zu vermitteln. Sie unterrichtet international, einschließlich der USA und Australien; und seit 1997 koordiniert sie die kraniale und pädiatrische Komponente des russischen Osteopathieausbildungsprogramms der E.S.O. Sie hat zudem in Indien an einer osteopathischen Klinik für tibetanische Flüchtlinge gearbeitet, und ein Kapitel über Sutherlands Behandlungsprinzipien für das Handbuch der pädiatrischen Osteopathie verfasst. Pamela Vaill-Carter MSc, DO Pamela Vaill Carter DO, MSc (Paed Ost), FSCCO, unterrichtet auf dem Gebiet der Osteopathie seit 1996. Damals unterrichtete sie zusammen mit Caroline Stone viszerale Osteopathie am BCOM (London). Sie machte danach ihren Master-Abschluss in Pädiatrischer Osteopathie am Osteopathic Centre for Children/FPO (London), wo sie seit 2003 als klinische Tutorin, Beraterin und Lehrbeauftragte tätig ist. Pamela Vaill Carter begann ihre Lehrtätigkeit am SCCO im Jahr 2007 und ist gegenwärtig Mitglied des Vorstands. Zenna Zwierzchowska MA, DO Zenna Zwierzchowska MA, DO, FSCCO, graduierte an der European School of Osteopathy 1985. Sie hatte Gelegenheit, Dr. Sutherlands BLT Annäherungen intensiv mit Dr. Anne Wales zu studieren, und unterrichtet in England, Irland, Schweden und Deutschland. Sie gehört zur Faculty des Sutherland Cranial College of Osteopathy. Mit ihrem Mann Lynn Haller DO hat sie eine Praxis in London. 26 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 27

Programme Friday 3 October 2014 Programme Friday 3 October 2014 Friday 3 October 2014 Lecture Time Lecturer/Topic Room 9.00 9.15 Opening Theater Prof. Marina Fuhrmann MSc (USA), DO Chair of the VOD 9.15 9.45 The SCCO in Germany 1998 2014 Eva Möckel DO 9.45 10.30 The vascular system: an osteopathic approach Liz Hayden DO 10.30 11.00 Coffee Break 11.00 11.45 Treating children Lynn Haller DO 11.45 12.30 Treating the colicky infant Clive Hayden MSc, DO 12.30 14.00 Lunch Friday 3 October 2014 Workshops Time: 14.00 18.00 incl. Coffee Break 15.30 16.00 Workshop Lecturer/Topic Room A1 The osteopathy of teaching Alison Brown DO A2 Treatment of the CNS Claudia Koop DO, Jan Koop DO A3 Approaching the patient: where to start and where to stop? Susan Farwell DO A4 CSF and treatment Sibyl Grundberg DO A5 Welcoming the Newborn Lynn Haller DO A6 The vascular System an osteopathic approach Liz Hayden DO A7 Treating the colicky infant Clive Hayden MSc, DO A8 Treating the gut: from infancy onward Pamela Vaill-Carter MSc, DO A9 The dance of the five phenomena Sue Allen DO, Rick Allen DO A10 Sutherlands approach to the body: Treatment of the lower limb Zenna Zwierzchowska MA, DO Frankfurt Wiesbaden I Berlin I Berlin II Parksaal Spiegelsaal Bad Homburg Sprudelhof Wiesbaden II Bonn 18.30 Get-together more information on page 7 (7) 28 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 29

Programme Saturday 4 October 2014 Programme Saturday 4 October 2014 Saturday 4 October 2014 Lecture Time Lecturer/Topic Room 9.00 10.15 Dr. WG Sutherland in the tradition of the Philosopher Scientist Theater Susan Turner DO 10.15 11.00 Coffee Break 11.00 11.45 The timeless teaching of AT Still John Lewis DO 11.45 12.30 Pathway: the journey not the destination Peter Cockhill DO 12.30 14.00 Lunch Saturday 4 October 2014 Workshops Time: 14.00 18.00 incl. Coffee Break 15.30 16.00 Workshop Lecturer/Topic Room B1 Experiences on the pathway Peter Cockhill DO B2 Stillness and CV4 Rowan Douglas-Mort DO, David Douglas-Mort DO B3 Approaches to the balance of the CNS: a users manual of the CNS Dr. med. Kilian Dräger DO B4 CSF and Treatment Sibyl Grundberg DO B5 Traumatised Patients: how to deal with them best Michael Harris DO, Annie Greenacre B6 Treating the face Dianna Harvey DO B7 The fascial system and tissue memory Tim Marris DO B8 The osteopathic concept of the First breath when treating babies Noori Mitha DO, Eva Möckel DO B9 Exploring the place of perceptual awareness in treatment Susan Turner DO B10 WGS and the other bowl and pole of the RTM Piers Chandler DO Frankfurt Wiesbaden I Wiesbaden II Berlin I Berlin II Bonn Parksaal Spiegelsaal Sprudelhof Bad Homburg 19.30 Festive Evening more information on page 7 (7) 30 www.osteopathie-kongress2014.de www.osteopathie-kongress2014.de 31

Programme Sunday 5 October 2014 Sunday 5 October 2014 Lecture Time: 10.00 13.00 Workshop Lecturer/Topic Room C1 A chance to move with the fluid fields Spiegelsaal Peter Cockhill DO, Clare Ballard DO C2 Perception and Consciousness Berlin I Christine Conroy MSc, DO C3 Approaching the patient: where to start and where to stop? Berlin II Susan Farwell DO C4 Welcoming the newborn Wiesbaden I Lynn Haller DO C5 Traumatised Patients: how to deal with them best Bad Homburg Michael Harris DO, Annie Greenacre C6 Treatment of the face Frankfurt Dianna Harvey DO C7 The vascular system- an osteopathic approach Bonn Liz Hayden DO C8 Treating the colicky infant Wiesbaden II Clive Hayden MSc, DO C9 The fascial system and tissue memory Sprudelhof Tim Marris DO C10 Exploring the place of perceptual awareness in treatment Parksaal Susan Turner DO 13.00 13.30 Lunch 13.30 14.30 Forum Theater 14.30 End 32 www.osteopathie-kongress2014.de