Arbeitsschutzunterweisung Praktikum Organische Chemie für Biologen, Biotechnologen und Pädagogen



Ähnliche Dokumente
Arbeitssicherheit für Biologie-Studierende im 1. Semester WS 2011/12

Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV Stand: 02/2013. Umgang mit Gefahrstoffen

Verhalten bei Bränden und Unfällen. Erstinformation und Aushänge

Sicherheit kommt an. Regeln für Fremdfirmen

Eindeutig gefährlich.

RWE Dea SICHERHEIT AN BORD DER MITTELPLATE

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Laborordnung. Physikalisch-chemisches Praktikum 2 Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik. Richtlinien für das Verhalten im Labor

Lagerung von Chemikalien. Sicherheitsunterweisung

Sicherheitsbelehrung für das Physikalisch-Chemische Praktikum

Unterweisungsmodul. Brandschutz

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Notruf an der Hochschule Fulda

Sicherheitshinweise für Mitarbeiter von Partnerfirmen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Sicherheitsunterweisung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

LABORORDNUNG. des Fachbereichs Chemie der TU Kaiserslautern

Übung - Datenmigration in Windows XP

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wie erreiche ich was?

Leichte-Sprache-Bilder

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

GeoPilot (Android) die App

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Ideen für die Zukunft haben.

Praktische Tipps. die Senioren sicherer machen. WENIGER-SENIOREN-UNFÄLLE.ch

Verhalten im Brandfall

Alle gehören dazu. Vorwort

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Wind- Energie Leichte Sprache

Arbeitsschutzbelehrung betreuende Personen im Praktikum

Statuten in leichter Sprache

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Unsere Ideen für Bremen!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Globally Harmonized System (GHS)

Das Leitbild vom Verein WIR

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Evangelisieren warum eigentlich?

Bei Verlassen des Platzes ist die Flugleiterfunktion weiterzugeben oder der Betrieb abzumelden.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Grafstat Checkliste Internetbefragung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

eu Stand

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Microsoft Update Windows Update

Papierverbrauch im Jahr 2000

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Notfallkonzept im Brandfall Kita Bäredörfli 30. September 2013

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (2)

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Internet Explorer Version 6

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Was wir gut und wichtig finden

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Behindert ist, wer behindert wird

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Dow Jones am im 1-min Chat

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Transkript:

http://www.chm.tu-dresden.de/oc/arbeitssicherheit/ Arbeitsschutzunterweisung Praktikum Organische Chemie für Biologen, Biotechnologen und Pädagogen g Worüber wird belehrt? Sicheres Arbeiten in Laboratorien Umgang g mit Gefahrstoffen TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC Folie 1 von 95

Wo finde ich das alles? Homepage OC (Arbeitssicherheit + Links): www.chm.tu-dresden.de/oc/arbeitssicherheit/ Allgemeine Laborordnung liegt in den Laboratorien aus Wichtige Betriebsanweisungen in einem Ordner am Arbeitsplatz bzw. link: www.chm.tu-dresden.de/oc/ arbeitssicherheit/ Notrufe an jedem Telefon TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC

01 Allgemeine Laborordnung für Forschungslaboratorien und Studentenpraktika Umgang U mit Gefahrstoffen ff Beim Umgang mit Gefahrstoffen Schutzvorschriften beachten! Der Umgang mit Stoffen, deren Ungefährlichkeit nicht zweifelsfrei feststeht (z.b. neu hergestellte Substanzen oder Analysenproben), hat so zu erfolgen wie der mit Gefahrstoffen. Die Aufnahme der Stoffe in den menschlichen Körper kann durch Einatmen über die Lunge, durch Resorption über die Haut sowie über die Schleimhäute hä und den Verdauungstrakt erfolgen. TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC Folie 3 von 95

01 Allgemeine Laborordnung für Forschungslaboratorien und Studentenpraktika 1. Grundregeln 1.1 Am Arbeitsplatz ist strikt auf Sauberkeit und Ordnung zu achten. Es ist verboten, im Labor ohne Aufsicht experimentell zu arbeiten. 12 1.2 Vor dem Umgang mit Gefahrstoffen ist durch den Benutzer anhand von Listen gefährlicher Stoffe und Zubereitungen (z.b. BIA-Report) oder anhand von Hersteller- oder Händlerkatalogen oder Gefahrstoffdatenbanken die Risikogruppe, zu welcher der Stoff gehört, zu ermitteln. Die ermittelten besonderen Gefahren (R-Sätze, H-Sätze) und Sicherheitsratschläge (S-Sätze, P-Sätze) sind als Bestandteil dieser Betriebsanweisung verbindlich. TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC Folie 4 von 95

01 Allgemeine Laborordnung für Forschungslaboratorien und Studentenpraktika Schutz vor Gefahrstoffen: ff 1.3 Arbeiten in den Abzügen durchführen. 1.4 Körperschutzmittel wie Schutzbrillen, Gesichtsschutz und geeignete Handschuhe sind zu benutzen. 1.5 Im Labor muss ständig eine Schutzbrille mit Seitenschutz getragen werden. Auch beim Abfüllen und Transport von Chemikalien außerhalb der Laboratorien ist die Schutzbrille zu tragen. TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC Folie 5 von 95

Wichtige Eigenschaften der hoch- und leichtentzündlicher Flüssigkeiten (organischer Lösungsmittel) 1. Der Flammpunkt ist die niedrigste Temperatur, bei der die Dämpfe (Gemisch aus gasförmiger Substanz und Luft) über der Flüssigkeitsoberfläche durch Fremdzündung entflammen. Bsp. Flammpunkte: Diethylether: 40 C, Aceton: 18 C, Ethanol: +13 C, n-hexan: 22 C, DMF: 58 C 2. Die Zündtemperatur (auch Zündpunkt, Selbstentzündungstemperatur oder Entzündungspunkt) ist diejenige Temperatur, auf die man einen Stoff oder eine Kontaktoberfläche erhitzen muss, damit sich eine brennbare Substanz (Feststoff, Flüssigkeit, deren Dämpfe oder Gas) in Gegenwart von Luftsauerstoff ohne Zündfunken ausschließlich aufgrund seiner Erhitzung, also ohne Zündquelle, selbst entzündet. Bsp. Zündtemperatur: Methanol: ca. 455 C, Streichholzkopf: 80 C, Diethylenglycol-dimethyl-ether und Dipropylenglycol-dimethyl-ether können sich bei der Destillation an heißen Apparaturteilen selbst entzünden, bei Dipropylenglycoldimethylether liegt die Zündtemperatur 10 C unter dem Siedepunkt TU Dresden, 23.03.2015

Allgemeine Laborordnung für Forschungslaboratorien und Studentenpraktika Sämtliche Standgefäße sind mit dem Namen des Stoffes, den Gefahrsymbolen, dem dazugehörigen Signalwort (Gefahr oder Achtung) und den H- und P-Sätzen (Wortlaut) zu kennzeichnen. Es ist nicht gestattet, ttt Etikettenaufschriftentt ift oder eingeätzte t Beschriftungen auf Flaschen zu überschreiben oder zu überkleben. TU Dresden, 23.03.2015

01 Allgemeine Laborordnung für Forschungslaboratorien und Studentenpraktika Essen, Ti Trinken, Rauchen, Schnupfen und das Aufbewahren von Lebens- und Genussmitteln im Labor sind untersagt. Rauchverbot besteht auch in allen öffentlichen Gebäudeteilen des Chemie-Neubaues und des König-Baues. TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC

01 Allgemeine Laborordnung für Forschungslaboratorien und Studentenpraktika 4. Verhalten in Gefahrensituationen z.b. Feuer, Austreten gasförmiger Schadstoffe, Auslaufen von gefährlichen Flüssigkeiten 4.1 Ruhe bewahren! (verschiedene Gefahrensituationen schon einmal gedanklich durchspielen) Gefährdete Personen warnen, gegebenenfalls zum Verlassen der Räume auffordern 4.3 Gefährdete Versuche abstellen, Gas, Strom und ggf. möglichst Wasser abstellen (Kühlwasser kann ggf. weiterlaufen!). Notaus! 4.4 Arbeitskreisleiter bzw. Aufsichtsperson und/oder Laborleiter benachrichtigen. TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC Folie 24 von 95

01 Allgemeine Laborordnung für Forschungslaboratorien und Studentenpraktika 4. Verhalten in Gefahrensituationen ti 4.5 Im Falle einer Räumung des Praktikantensaales oder anderer Bereiche des Institutes begeben sich alle Studenten bzw. Mitarbeiter zum Sammelplatz: Platz vor dem Hörsaalzentrum. Warten Sie auf weitere Anweisungen. 4.6 Bei Unfällen mit Gefahrstoffen, die Langzeitschäden auslösen können oder die zu Unwohlsein oder Hautreaktionen geführt haben, ist ein Arzt aufzusuchen. Der Vorgesetzte, der Praktikumsleiter oder stellvertretend der Assistent sind darüber zu informieren. Eine Unfallmeldung ist im Institut zu erstellen und bei Dr. Bauer (Raum E33) abzugeben. 4.7 Beachten Sie die Festlegungen des Alarmplanes des Institutes. TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC Folie 25 von 95

01 Allgemeine Laborordnung für Forschungslaboratorien und Studentenpraktika 6. Notrufe 6.1 FEUER / FEUERWEHR: 112 (von jedem Telefon) Hand-Feuermelder befinden sich - am Anfang und am Ende jeder Treppe zu einer Etage - in jeder Etage: am Anfang und am Ende des Ganges 6.2 UNFALL / SCHNELLE MEDIZINISCHE HILFE (SMH): 112 (von jedem Telefon) TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC Folie 26 von 95

01 Allgemeine Laborordnung für Forschungslaboratorien und Studentenpraktika 6. Notrufe 6.3 Setzen Sie einen Notruf gemäß folgendem Schema ab: WO geschah der Unfall? Ortsangabe WAS geschah? Feuer, Verätzungen, Sturz usw. WELCHE Verletzungen? Art und Ort am Körper WIEVIELE Verletzte? Anzahl WARTEN! Niemals auflegen bevor die Rettungsleitstelle t ll das Gespräch beendet hat, es könnten wichtige Fragen zu beantworten sein. TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC Folie 27 von 95

01 Allgemeine Laborordnung für Forschungslaboratorien und Studentenpraktika 6. Notrufe 6.4 Gesundheitshelfer: Tel.: Herr Püschel Chemikalienausgabe 34842 Frau Czerwonka Raum E 07 32651 Frau Schulze Raum 101 35152 Verbandskästen: Räume S 07, S 39, E 03, E 07, E 42, 101, 105, 150, 247 TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC Folie 28 von 95

01 Allgemeine Laborordnung für Forschungslaboratorien und Studentenpraktika 8. Alarmsignal Dauerton der Haussirene Brandort ermitteln Entstehungsbrand mit Eigenmitteln löschen (Feuerlöscher); dabei auf eigene Sicherheit achten; Panik vermeiden. Wenn notwendig: Arbeitsplatz sichern, möglichst Strom und Gas abschalten, Notaus! Gebäude auf dem kürzesten Fluchtweg verlassen. KEINE AUFZÜGE BENUTZEN. Sammelpunkt: Platz vor Hörsaalzentrum TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC Folie 29 von 95

02 Brandschutz Informieren Sie sich über die Lage von Feuerlöschern! siehe Flucht und Rettungswegeplan CO 2 -Löscher, zwei Metallbrandlöscher (Raum 123, 119) Spielen Sie deren Einsatz gedanklich durch! Feuerlöscheinrichtungen dürfen nicht verstellt werden! TU Dresden, 23.03.2015 Sicherheitsbelehrung Mitarbeiter OC Folie 30 von 95

Notduschen und Notausschalter an den Ausgängen in den Laborsälen

Augenduschen, Notausschalter nahe den Ausgüssen sowie Hausmüllbehälter

Entsorgungsbehälter in den Laborsälen

Arbeitsschutzmittel (Schutzhandschuhe, Überbrillen und Zellstofftücher)