Elektrischer Zylinder



Ähnliche Dokumente
Elektrischer Antrieb. Neu. Neu RoHS. Serie LEF. Mit Kugelumlaufführung mm/s. Kugelumlaufspindel Serie LEFS.

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Installation OMNIKEY 3121 USB

USB 2.0 Sharing Switch

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Inhaltsverzeichnis

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

EKG Gerät. Softwareanleitung. 1. Gerät mit dem PC verbinden und suchen. 2. Gespeicherte Daten herunterladen und löschen.

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Elektrischer Kompaktschlitten

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version Datum Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

SOFTWARE FÜR PRG-APPLIKATIONEN

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

ExTERM Software für Modell RH520 Feuchtigkeits-/Temperaturdiagramm Aufnahmegerät

Kurzbedienungsanleitung Empfänger für Programmierung Szenentasten für Szene 1 bis 3 Taste für AUTO Taste für HAND

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT)

System-Update. 3. In diesem Ordner müssen nun folgende vier Dateien vorhanden sein:

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

USB-ZU-SERIELL-KONVERTER

ISK 200 Treiberinstallation

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf "Installation fortsetzen", um die für das Update benötigten Treiber zu installieren.

Bedienungsanleitung Version 1.0

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor

Pilot Drivers Package. Handbuch

In der agree ebanking Private und agree ebanking Business Edition ist die Verwendung der USB- und Bluetooth-Funktion aktuell nicht möglich.

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Samsung Large Format Display

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

Übung - Datenmigration in Windows 7

GeoPilot (Android) die App

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

PC-Software für Verbundwaage

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Technical Note 24 SMS Versand über analoge und ISDN Leitungen (Festnetz-SMS)

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Swisscom TV Medien Assistent

Handbuch USB-Isolator

Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Quanton Manual (de) Datum: URL: )

Kurzanleitung So geht s

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

Version Deutsch

Dokumentation IBIS Monitor

HD Bedienungsanleitung HD Modul

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

Kurzanleitung AquantaGet

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Handbuch : CTFPND-1 V4

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

TeamSpeak3 Einrichten

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net

Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers

NuVinci Harmony Software und Firmware. Anleitung in deutscher Sprache

Witbox. Anleitung Repetier-Host. Witbox

180 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung

Benutzerhinweise: IGW/920-SK/92 COM Port Redirector

MY.AQUAGENIUZ.COM Website

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0

Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75. 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Transkript:

Elektrischer Zylinder neu RoHS usführung Hub: Schrittmotor max. 00 mm (EY, ) Servomotor elektrischer Zylinder Serie EY ontagemöglichkeiten Direktmontage: Positionen, ontage mit efestigungselement: usführungen Steuerung der Positionierung oder Schubkraft ist wählbar. Es ist möglich, den ntrieb zu halten, um ein Werkstück zu drücken usw. mit Führungsstange Serie EYG Seitenlast: x höher im Vergleich zur usführung mit Kolbenstange, augröße und Hub 0 Kompatibel mit Gleitführung und Kugelführung Kompatibel mit omentlast und nschlag (Gleitführung) Steuerung der Positionierung oder Schubkraft kann ausgewählt werden. Es ist möglich, den ntrieb zu halten, um ein Werkstück zu drücken usw. mit Kolbenstange Signalgebermontage möglich Größe:,,, Staub- und Strahlwasserschutz (IP): -X Größe:, mit Kolbenstange/ axiale otorausführung Größe:,,, C-Servomotor kein U elektrischer Zylinder Serie EY Hochleistungsmotor Staub- und Strahlwasserschutz (IP): -X (0/0/0 W) Verbesserte eistung bei hoher Geschwindigkeit Kompatibel mit hoher eschleunigung (000 mm/s ) Impulseingang/CC-ink/ SSCNET III usführungs it internem bsolut-encoder (Spezifikationen ECS/C/S) nm.) EY ist nur mit axialer otorausführung erhältlich. usführung mit Führungsstange Serie EYG Größe:,, nm.) Größe:, mit Kolbenstange mit Kolbenstange/ axiale otorausführung mit Führungsstange mit Führungsstange mit Führungsstange/ axiale otorausführung mit Führungsstange/ axiale otorausführung Schrittmotor Servomotor usführung mit Schrittdaten-Eingang g Serie ECP/EC Positionen Programmierfreie usführung Serie ECP Positionen Controller/ Endstufe Impulseingang-usführung Serie ECP Serie EY C-Servomotor kein U Für bsolut-encoder Impulseingang-usführung Serie ECS CC-ink direkte Eingabe-usführung Serie ECSC SSCNET III usführung Serie ECSS Endstufe Für Inkremental-Encoder Impulseingang-usführung/ Positionierfunktion usführung Serie ECS CT.EUS0-D-DE

Serie EY usführung Schrittmotor Servomotor elektrischer Zylinder Serie EY /Größe:,,, Steuerung der Positionierung in Zwischenstellung und des Schubs möglich. Hochpräziser etrieb mit Kugelumlaufspindeln (Positioniergenauigkeit: g ±0.0 mm) die otor-einbaulage kann gewählt werden Das Standardprodukt d d ist die usführung für ontage von oben. otorbremse (Option) ei Spannungsausfall wird der Zylinder auf Position gehalten. rechte Seite parallele usführung linke Seite parallele usführung axiale otorausführung Eine otorabdeckung ist erhältlich. (Option) usführungen von otorschlitten erhältlich Standardkabel dk Robotik-Kabel (flexibles Kabel) Handhilfsbetätigungs-Einstellschraube für manuellen Kolbenstangenbetrieb b t b otormontage oben/parallel bstreifer Verhindert das Eindringen von Fremdkörpern. Seiten 9, Gelenkkopf bstreifer efestigungen am Kolbenstangenende Gabelgelenk einfaches Verbindungsstück Signalgebernut Signalgeber rten von otoren stehen zur uswahl. Servomotor Schrittmotor Ideal für den Transport schwerer asten bei geringer Geschwindigkeit und für den Schubbetrieb geeignet. Servomotor Geschwindigkeit Hohe Geschwindigkeit bei geräuscharmen etrieb. Zur Prüfung des End- und Zwischenstellungs-Signals für D-9 und D-9W (-farbige nzeige) Die Signalgeber müssen getrennt bestellt werden. Siehe Seiten und für Details. Elektronischer Signalgeber mit -farbiger nzeige Die passende Einbaulage kann fehlerfrei eingestellt werden. ON etriebsbereich OFF Ein grünes rot grün rot icht leuchtet bei Erreichen des optimalen Schaltbereichs. optimaler Schaltbereich Nutzlast Schrittmotor xiale otorausführung Höhe verkürzt um bis zu 9% 7. für EYD ei Wahl von otoroption/mit otorabdeckung. erkmale 7. für EY -bmessung augröße axialer otor paralleler otor,.. 7. 9

Elektrischer Zylinder usführung C-Servomotor elektrischer Zylinder Serie EY /Größe:,, Hochleistungsmotor (0/0/0 W) Verbesserte eistung bei hoher Geschwindigkeit Kompatibel mit hoher eschleunigung (.000 mm/s ) Impulseingang/direkte Eingabe CC-ink/ SSCNET III usführungs it bsolut-encoder Ein Inkremental-Encoder ist ebenfalls wählbar. mit Kolbenstange C-Servomotor Nutzlast Schrittmotor Geschwindigkeit verbesserte Kolbenstange/ axiale otorausführung Jetzt mit Kolbendurchmesser Nutzlast horizontal vertikal Hochleistungsmotor: 0 w ax. Geschwindigkeit: 00 mm/s 00 Hub ax. Schubkraft: 9 (N) Staub- und Spritzwassergeschützt (IP) 0 kg 7 kg mit Kolbenstange/ axiale otorausführung erkmale

Serie EY usführung C-Servomotor Schrittmotor mit Führungsstange Servomotor Kompakte Integration der Führungsstangen, dadurch wird eine hohe eständigkeit gegenüber Seitenlasten und eine hohe Verdrehtoleranz erzielt. Kompatibel mit Gleitführung und Kugelführung Gleitführung Geeignet für nwendungen mit Seitenlasten, wie z.. Stopper, die Stoßeinwirkungen ausgesetzt sind. Kugelführung Gleichmäßiger etrieb, geeignet für usstoßer und Heber Höhere Steifigkeit Seitenlast: x höhere im Vergleich zur usführung mit Kolbenstange, augröße und Hub 0 usführung mit Führungsstange Serie EYG /Größe:,,, parallele otorausführung Serie EYG /Größe:, Zwei Führungsstangen für eine verbesserte Verdrehtoleranz Kolben-ø Gleitführung Kugelführung axiale otorausführung ±0.0 ±0.07 ±0.0 ±0.0 eim usfahrhub des Zylinders (nfangswert) darf die Verdrehtoleranz ohne ast und ohne bweichung der Führungsstangen den in der Tabelle angegebenen Wert nicht überschreiten. mit Führungsstange mit Führungsstange/ axiale otorausführung Für die Verwendung von Signalgebern für die usführung mit Führungsstange der Serie EYG siehe Seite. Direktmontage ontagemöglichkeiten ontage mit efestigungselement otorseite Zylinderkopf Fuß Flansch vorne Flansch hinten Gabelbefestigung Gehäuseunterseite Gehäuseunterseite mit Gewindebohrung: wenn U" ausgewählt ist nwendungsbeispiele Heben stoßfreier Transfer Pushanwendung Schubbetrieb Einpressvorgänge nschlag erkmale

Elektrischer Zylinder Staub- und Spritzwasserschutz (IP) Schutzklasse: IP ax. Hub: 00 mm bstreifer aterial: Polyamid Größe Ölabstreifer zum bstreifen des Schmieröls. Kabeleinführung Verhindert das Eindringen i von Staub und Wasser zwischen Kabel und otorabdeckung. luminiumabdeckung dient dem Schutz des otors Nut für Signalgeber Wasserfeste usführung zur Prüfung des End- und Zwischensignals (z.. Kühlwasser). Wasserfester, zweifarbiger, elektronischer Signalgeber ist getrennt zu bestellen (siehe Seite ). üftungsöffnung Verringert die Druckschwankungen im Inneren um das Eindringen von Staub und Wasser zu verhindern. EY-X (siehe Seite.) Schrittmotor usführung Größe, EYD-P (siehe Seite 9/Option) Größe Servomotor usführung C Servomotor (0 W) usführung axiale otorausführung EY-X (siehe Seite.) parallele otorausführung otor oben C Servomotor (0/0 W) usführung axiale otorausführung axiale otorausführung parallele otorausführung otor oben erkmale

Controller-usführungen erhältlich usführung mit Schrittdaten-Eingang Serie ECP/EC Einfache Einstellung, sofort einsatzbereit Einfache Einstellung im "Easy ode" Schrittmotor ECP Servomotor EC ei Verwendung eines PCs Controller-Software Schrittdaten, Testbetrieb, Handbetrieb und Verfahren mit festen Werten können über eine aske eingestellt und betätigt werden. Einstellen von Handbetrieb und Geschwindigkeit des Verfahrens mit festen Werten Verfahren im Handbetrieb Test starten Schrittdaten-Einstellung Verfahren mit festen Werten ei Verwendung einer T (Teaching ox) Die einfache aske ohne Scrollen ist leicht einzustellen und zu bedienen. Wählen Sie ein Icon aus der ersten aske und wählen Sie eine Funktion. Stellen Sie die Schrittdaten ein und überprüfen Sie diese mit dem onitor. Teaching-ox-aske Die Daten können anhand der Position und der Geschwindigkeit eingestellt werden. (Sonstige edingungen sind bereits eingestellt.) eispiel für das Einstellen der Schrittdaten. aske. aske Daten chse Step No. (Schritt-Nr.) 0 Posn. mm Geschwindigkeit0 mm/s Die Werte nach der Eingabe mit "SET" bestätigen. Daten chse Schritt-Nr. 0 Posn 0.00 mm Geschwindigkeit 0 mm/s eispiel für das Überprüfen mittels onitor. aske Überwachen chse Schritt-Nr. Posn. mm Geschwindigkeit mm/s Daten chse Schritt-Nr. Posn 0.00 mm Geschwindigkeit 0 mm/s. aske Status kann überprüft werden. Feldbuskompatible Gateway-Einheit Serie EC-G Das Gateway verbindet die ECP/EC Serie mit dem Feldbus-Netzwerk Zwei etriebsarten: Eingabe der Schrittdaten: etrieb mit Schrittdaten, die im Controller voreingestellt sind. Eingabe der numerischen Daten: Der ntrieb verwendet für den etrieb Werte, wie z.. Position und Geschwindigkeit, aus der SPS. Feldbusnetzwerk Gateway- Einheit (GW) SPS Serielle Kommunikation RS is zu Controller können angeschlossen werden Kompatible Controller Serie EC Kompatible elektrische ntriebe: Elektrischer Greifer Serie EH Elektrischer Kompaktschlitten Serie ES Elektrischer Zylinder/ mit Führungsstange Serie EY verwendbare Feldbusprotokolle max. Zahl der Controller, die angeschlossen werden können Spannungsversorgung VDC für Gateway-Einheit Schrittmotor- Controller Serie ECP Servomotor- Controller ( VDC) Serie EC Elektrischer ntrieb/ mit Kugelumlaufführung Serie EF Elektrischer ntrieb/ iniaturausführung Serie EP Elektrischer ntrieb/ Schwenkausführung Serie ER Elektrischer ntrieb/ mit Gleitführung Serie E erkmale

Detaileinstellung im "Normal ode" Wählen Sie den "Normal ode", wenn eine Detaileinstellung erforderlich ist. Detaileinstellung der Schrittdaten Einstellung der Parameter Darstellung von Signalen und Statusanzeige JOG und Verfahren mit festen Werten, zurück zum usgangspunkt, Testbetrieb und Test der usgänge können durchgeführt werden. ei Verwendung eines PCs Controller-Software Schrittdaten, Parameter, Überwachen, Teaching usw. werden in verschiedenen Fenstern angezeigt. Schrittdaten Parameter Überwachung Teaching ei Verwendung einer T (Teaching ox) Verschiedene Schrittdaten können in der Teaching ox gespeichert und auf den Controller übertragen werden. Kontinuierlicher Testbetrieb mit bis zu Schrittdaten. Teaching-ox-aske Die einzelnen Funktionen (Schrittdaten, Test, Überwachen usw.) können aus dem Hauptmenü gewählt werden. enü chse Schrittdaten- Parameter enü chse Test Schritt-Nr. enü chse 0 Schritt-Nr. Hauptmenü-aske etriebsart Position. mm Schrittdaten- Einstellungsmaske Test-aske Stopp usgangsüberwachung chse USY[ ] SVRE [ ] SETON[ ] Überwachungsmaske ntrieb und Controller werden zusammen als Set verkauft. (eide können separat bestellt werden.) Stellen Sie sicher, dass die Controller-ntriebs-Kombination kompatibel ist. Prüfen Sie vor der Verwendung die folgenden Punkte: q Stellen Sie sicher, dass die odellnummer des ntriebs-typenschildes mit der des Controller-Typenschilds übereinstimmt. w Überprüfen Sie, ob die Parallel-E/-Konfiguration korrekt ist (NPN oder PNP). ntrieb Controller q w q w erkmale

Programmierfreie usführung Serie ECP Kein Programmieren erforderlich Elektrischer ntrieb kann ohne die Hilfe eines PC oder einer Teaching ox eingestellt werden. Einstellen der Positionsnummer Einstellen der Halteposition Erfassung Stellt eine erfasste Nummer für die Halteposition ein. max. Positionen it den VORWÄRTS- und RÜCKWÄRTS-Tasten wird der ntrieb auf eine Halteposition bewegt. it der SET-Taste wird die Halteposition erfasst. Schrittmotor-Controller ECP Geschwindigkeit/eschleunigung -stufige Einstellung nzeige der Positionsnummer Schalter zur Positionsauswahl VORWÄRTS- und RÜCKWÄRTS-Tasten SET-Taste Schalter zur Geschwindigkeitseinstellung Schalter zur eschleunigungseinstellung Impulseingang-usführung Serie ECP Endstufe, Impulssignale zur Positionierung an beliebiger Position. Der ntrieb kann über eine Positioniereinheit des Kunden gesteuert werden. Touch-Panel Impulssignal SPS Positioniereinheit Schrittmotor-Endstufe (Impulseingang-usführung) Serie ECP efehlssignal für die Rückkehr zur usgangsposition Durch dieses Signal erfolgt die Rückkehr zur Referenzposition. Elektrischer ntrieb Serie E it Kraft-egrenzungsfunktion (Schubkraft/Haltekraft-etrieb erhältlich) Schubkraft/Positionierbetrieb durch Schalten der Signale möglich. erkmale 7

Serie ECP/EC/ECP/ECP Schrittdaten und Parameter einstellen Schrittdaten- Einstellung (Positionierung) Zahl der Schrittdaten etriebsbefehl (E/-Signal) bschlusssignal Überwachen Datei Position Test drive Forced output DRV mon Sonstige anguage Direktes Teaching Handbetrieb-Teaching Positionen Schritt-Nr. (IN ) Eingang [DRIVE] Eingang (INP) usgang Funktion usführung mit Schrittdaten-Eingang Programmierfreie usführung ECP/EC ECP Eingabe des numerischen Werts aus der Controller-Software (PC) uswahl über die edientasten Eingabe des numerischen Werts aus der Teaching ox des Controllers Eingabe des numerischen Werts aus der Controller-Software (PC) Direktes Teaching Eingabe des numerischen Werts aus der Teaching ox Handbetrieb-Teaching Positionen Schritt-Nr. (IN ) nur Eingänge (OUT ) usgang Einstellparameter (Kontinuierlicher Kompatibel etrieb) Kompatibel Kompatibel Kompatibel Kompatibel Kompatibel Kompatibel Kompatibel Impulseingang-usführung ECP Eingabe aus der Controller-Software (PC) Eingabe aus der Teaching ox Position und Geschwindigkeit werden per Impulssignal eingestellt Nicht kompatibel Kompatibel Kompatibel Kompatibel Kompatibel Kompatibel Kompatibel Kompatibel Impulssignal (INP) usgang T: Teaching ox PC: Controller-Software Position Inhalt "Easy "Normal Schrittdaten- Impulseingang- ode" ode" Programmierfreie Eingangsart usführung usführung ECP ECP/EC T PC T, PC ECP ovement OD Wahl einer "absoluten Position" und einer "relativen Position" S/INC einstellen Fester Wert (S) Speed Transportgeschwindigkeit In Einheiten von mm/s einstellen. uswahl aus Stufen Position [Position]: Zielposition In Einheiten von Keine Einstellung erforderlich Direktes Teaching 0.0 mm einstellen. [Schub]: Schub-Startposition Handbetrieb-Teaching cceleration/deceleration eschleunigung/verzögerung während der ewegung In Einheiten von mm/s einstellen. uswahl aus Stufen Schrittdaten- Einstellung (uszug) Pushing force Trigger V Pushing speed Kraft im Schubbetrieb Zielkraft während des Schubbetriebs Geschwindigkeit während des Schubbetriebs In Einheiten von % einstellen. In Einheiten von % einstellen. In Einheiten von mm/s einstellen. In Einheiten von % einstellen. In Einheiten von % einstellen. In Einheiten von mm/s einstellen. uswahl aus Stufen (gering, mittel, hoch) Keine Einstellung erforderlich (Wert entspricht Schubkraft) oving force Kraft während des Schubbetriebs Eingestellt auf 0%. Eingestellt auf (unterschiedliche Werte für dieeinzelnen ntriebe)% rea output edingungen für das Einschalten des ereichs-usgangssignals In Einheiten von 0.0 mm einstellen. In Einheiten von 0.0 mm einstellen. In position [Position]: Toleranz zur Zielposition uf min. 0. mm einstellen. Eingestellt auf (unterschiedliche Werte für die Keine Einstellung erforderlich [Schub]: ewegung während des Schubvorgangs (Einheiten: 0.0 mm) einzelnen ntriebe) oder mehr (Einheiten: 0.0 mm) Stroke (+) Hubbegrenzung + In Einheiten von 0.0 mm einstellen. In Einheiten von mm einstellen. Parameter- Stroke ( ) Hubbegrenzung - In Einheiten von 0.0 mm einstellen. In Einheiten von mm einstellen. Einstellung ORIG direction Einstellung der Richtung der Rückkehr zur usgangsposition möglich. Kompatibel Kompatibel Kompatibel (uszug) ORIG speed Geschwindigkeit bei Rückkehr in die usgangsposition In Einheiten von mm/s einstellen. In Einheiten von mm/s einstellen. Keine Einstellung erforderlich ORIG CC eschleunigung bei Rückkehr in die usgangsposition In Einheiten von mm/s einstellen. In Einheiten von mm/s einstellen. Während der Schalter gedrückt gehalten wird, Während der Schalter gedrückt gehalten wird, Halten Sie die NUEE Taste ( ) JOG kann der kontinuierliche etrieb bei kann der kontinuierliche etrieb bei für konstantes Senden gedrückt (Geschwindigkeit Einstellgeschwindigkeit getestet werden. Einstellgeschwindigkeit getestet werden. entspricht dem spezifizierten Wert) Der etrieb bei Einstellentfernung und - Der etrieb bei Einstellentfernung und - Drücken Sie die NUEE Taste ( ) OVE Geschwindigkeitt ausgehend von der aktuellen Geschwindigkeitt ausgehend von der aktuellen einmal für den emessungsbetrieb (Geschwindigkeit, Test Position kann gestestet werden. Position kann gestestet werden. emessung sind spezifizierte Werte) Return to ORIG Kompatibel Kompatibel Kompatibel etrieb der spezifizierten Schrittdaten ON/OFF des usgangs kann getestet werden. ktuelle Position, aktuelle Geschwindigkeit, aktuelle Kraft und spezifizierte Schrittdaten-Nr. kann überwacht werden. ktueller ON/OFF-Status der Ein- und In/Out mon usgänge kann überwacht werden. Status ktueller larm kann bestätigt werden. og record In der Vergangenheit erzeugter larm kann bestätigt werden. Save/oad Wechsel zwischen Japanisch und Englisch während der Installation möglich. Kompatibel Nicht Kompatibel Kompatibel (larmgruppe anzeigen) Nicht Kompatibel : Einstellbar ab T Ver.. (Die ngaben zur Version werden auf dem Startbildschirm angezeigt.) Die programmierfreie usführung ECP kann nicht mit der Teaching ox oder der Controller-Software verwendet werden. erkmale

Serie EY System-Konstruktion/allgemein verwendbarer E/ Elektrischer Zylinder/ mit Kolbenstange vom Kunden zu stellen SPS Spannungsversorgung für E/-Signal VDC nm.) Controller Seite 9 E/-Kabel Seiten, 7 Controller-usführung ECP/EC ECP (programmierfrei) estell-nr. EC-CN- EC-CK- zu CN zu CN zu CN vom Kunden zu stellen Spannungsversorgung für Controller VDC nm.) nm.) In Fällen, in denen U-Konformität gefordert wird, sind elektrische ntriebe und Controller mit einer Spannungsversorgung Klasse U zu verwenden. ntriebskabel Seiten, 70 Controller-usführung ECP (usführung mit Schrittdaten-Eingang) EC (usführung mit Schrittdaten-Eingang) ECP (programmierfreie usführung) zu CN zu CN Spannungsversorgungsstecker (Zubehör) verwendbare Kabelgröße WG (0. mm ) Standardkabel E-CP--S E-CP--S usführung mit Schrittdaten-Eingang ECP/EC Seite 0 Robotikkabel E-CP- E-C- E-CP- programmierfreie usführung ECP Seite nm.) Die Teaching ox, das Controller-Einstellset, das Gateway und die Touch-edienschnittstelle können nicht angeschlossen werden. Touch-edienerschnittstelle (vom Kunden zu stellen) GP0T/GP0T Hersteller: Digital Electronics Corp. Cockpit-Elemente können kostenlos über die Pro-face- Webseite heruntergeladen werden. it der Verwendung von Cockpit-Elementen kann die Einstellung über die Touch-edienerschnittstelle vorgenommen werden. Die arkierung : Kann in den estellschlüssel für den ntrieb integriert werden. Teaching ox Seite 0 (mit m-kabel) estell-nr.: EC-T-JG oder Option Controller-Einstellset Seite 9 Controller-Einstellset (Kommunikationskabel, Umsetzer und US-Kabel sind inbegriffen.) estell-nr.: EC-W Kommunikationskabel ( m) PC US-Kabel (-mini-usführung) (0. m) nm.) Kann nicht mit der programmierfreien usführung verwendet werden (ECP). erkmale 9

Elektrische Zylinder System-Konstruktion/Impulssignal Elektrischer Zylinder/ mit Kolbenstange vom Kunden zu stellen SPS Endstufe Seite 7 Spannungsversorgung für E/-Signal VDC nm.) nm.) In Fällen, in denen U-Konformität gefordert wird, sind elektrische ntriebe und Endstufen mit einer Spannungsversorgung Klasse U zu verwenden. E/-Kabel Seite 7 Endstufenausführung ECP estell-nr. EC-C- zu CN zu CN zu CN zu CN vom Kunden zu stellen Spannungsversorgung für die Endstufe VDC nm.) nm.) In Fällen, in denen U-Konformität gefordert wird, sind elektrische ntriebe und Endstufen mit einer Spannungsversorgung Klasse U zu verwenden. ntriebskabel Seite 77 Endstufenausführung ECP (Impulseingang-usführung) Standardkabel E-CP--S zu CN Spannungsversorgungsstecker (Zubehör) verwendbare Kabelgröße WG (0. mm ) Robotikkabel E-CP- Die arkierung : Kann in den estellschlüssel für den ntrieb integriert werden. Option Teaching ox Seite 0 Controller-Software Seite 79 (mit m-kabel) estell-nr.: EC-T-JG Kommunikationskabel (mit Umsetzer) und US-Kabel sind inbegriffen. estell-nr.: EC-W Kommunikationskabel oder PC US-Kabel (-mini-usführung) erkmale

Serie EY Systemkonstruktion/Feldbusnetzwerk SPS (vom Kunden bereitgestellt) Spannungsversorgung der Gateway-Einheit VDC nm.) Gateway-Einheit (GW) Verwendbare Feldbusprotokolle: CC-ink Ver..0 DeviceNet PROFIUS DP EtherNet/IP Seite Option Controller-Software Seite 9 (Kommunikationskabel und US- Kabel sind inbegriffen.) estell-nr.: EC-W Spannungsversorgung Feldbusnetzwerk Seite Kommunikationskabel EC-CG- Spannungsversorgungsstecker zu CN (Zubehör) Kommunikationsstecker zu CN (Zubehör) CC-ink Ver..0 nur DeviceNet zu CN Kabel zwischen Verzweigungen EC-CG- Seite zu CN Kommunikationskabel US-Kabel (-mini- usführung) oder Teaching ox Seite 0 (mit m-kabel) estell-nr.: EC-T-EG PC (vom Kunden bereitgestellt) bzweiganschluss EC-CGD Seite Endwiderstand- Stecker Ω EC-CGR Seite Kommunikationskabel EC-CG- Controller Seite 0 Controller Seite 0 Spannungsversorgungsstecker (Zubehör) zu CN zu CN Spannungsversorgung des Controllers nm.) Elektrische ntriebe/ mit Führungsstange Spannungsversorgungsstecker (Zubehör) zu CN Spannungsversorgung des Controllers nm.) Verwendbare Feldbusprotokolle CC-ink Ver..0 DeviceNet PROFIUS DP EtherNet/IP Kompatible Controller Schrittmotor-Controller max. Zahl der Controller, die angeschlossen werden können Serie ECP Servomotor-Controller Serie EC ( VDC) nm.) Schließen Sie die 0 V-Klemmen sowohl für die Spannungsversorgung des Controllers als auch der Gateway-Einheit an. In Fällen, in denen U-Konformität gefordert wird, sind elektrische ntriebe und Endstufen mit einer Spannungsversorgung Klasse U zu verwenden. Serie EY erkmale

Elektrischer Zylinder Endstufe C-Servomotor Serie ECS Serie ECS-iste otor (0/0 VC) Steuerung nwendung/ Funktion Option Serie 0 W 0 W 0 W nm. ) positionieren Impuls direkter Netzwerkeingang nm. ) Synchron Software EC-R-SETUP Inkremental-Encoder ECS (Impulseingang-usführung/ Positionierausführung) bis zu 7 Positionen ECS (Impulseingang-usführung) bsolut-encoder ECSC (CC-ink-usführung mit direktem Eingang) bis zu Positionen CC-ink Ver.. SSCNET III ECSS (SSCNET III-usführung) Kompatibel mit dem Servosystem- Controller-Netzwerk von itsubishi Electric nm. ) ei der Positionierausführung muss die Einstellung geändert werden, damit sie mit den max. Schaltpunkten betrieben wird. Die Einstellsoftware (R-Konfigurator) EC-R-SETUP ist erforderlich. nm. ) Erhältlich, wenn ein itsubishi-positioniermodul für die aster-nlage verwendet wird. erkmale

Serie EY Endstufe C-Servomotor Serie ECS Servoeinstellung mit utotuning automatische Resonanzfilterfunktion Unterdrückt hochfrequente Resonanzen Geschwindigkeit Einschwingzeit Geschwindigkeit Einschwingzeit Zeit Zeit automatische Vibrationsunterdrückung Unterdrückt automatisch die Niederfrequenzvibrationen der aschine (bis 0 Hz) it nzeige zum Einstellen der Funktionen One-Touch-Einstelltaste One-Touch-Servoeinstellung nzeige Zeigt Überwachung, Parameter, larm an Einstellungen Steuerung der Parametereinstellungen, Überwachungsanzeige usw. mithilfe von Drucktasten ECS nzeige Zeigt Überwachung, Parameter, larm an Einstellungen Steuerung der Parametereinstellungen, Überwachungsanzeige usw. mithilfe von Drucktasten (mit geöffneter Frontabdeckung) ECS nzeige Zeigt den Kommunikationsstatus mit der Endstufe, dem larm und der Punkte- Tabellen-Nr. an. Einstellungen Zur Steuerung der Übertragungsrate, Stationsnummer und der Zählung der belegten Stationen. (mit geöffneter Frontabdeckung) ECSC nzeige Zeigt den Kommunikationsstatus mit der Endstufe und dem larm an. Einstellungen Schalter zur uswahl der chse und zum Umschalten in den Testbetrieb. (mit geöffneter Frontabdeckung) ECSS erkmale

Elektrischer Zylinder System-ufbau Kompatibel mit Inkremental-Encoder Serie ECS (Impulseingang-usführung/Positionierausführung) vom Kunden bereitgestellt Spannungsversorgung einphasig 0 bis VC (0/0 Hz) 0 bis VC (0/0 Hz) Spannungsversorgungsstecker Endstufe Seite Hauptschaltkreis (Zubehör) vom Kunden bereitgestellt Spannungsversorgung Regelelektronik VDC Einstellsoftware Option Seite (R Configurator T ) estell-nr.: EC-R-SETUPE Option Seite externer remswiderstand estell-nr.: EC-R-R- otorkabel Seite Standardkabel Robotikkabel E-CS-S E-CS-R otorbremsenkabel Seite Standardkabel Robotikkabel E-CS-S E-CS-R Spannungsversorgungsstecker Seite Regelelektronik (Zubehör) PC estellen Sie das US-Kabel (estell-nr.: EC-R-JUS) für die Verwendung dieser Software separat. US-Kabel Seite estell-nr.: EC-R-JUS Elektrische ntriebe mit Kolbenstange Serie EY Seite 90, mit Führungsstange/ axiale otorausführung Serie EYG Option Seite E/-Stecker estell-nr.: E-CSN Encoderkabel Standardkabel E-CSE-S Seite Robotikkabel E-CSE-R SPS (Positioniereinheit) Spannungsversorgung für E/-Signal VDC vom Kunden bereitgestellt Kompatibel mit bsolutwertgeber Serie ECS (Impulseingang-usführung) vom Kunden bereitgestellt Spannungsversorgung einphasig 0 bis VC (0/0 Hz) 0 bis VC (0/0 Hz) dreiphasig 0 bis VC (0/0 Hz) Option Seite externer remswiderstand estell-nr.: EC-R-R- otorkabel Seite Standardkabel Robotikkabel E-CS-S E-CS-R otorbremsenkabel Seite Standardkabel Robotikkabel E-CS-S E-CS-R Elektrische ntriebe mit Kolbenstange Serie EY Seite 90, Encoderkabel Seite Standardkabel Robotikkabel E-CSE-S E-CSE-R mit Führungsstange/ axiale otorausführung Serie EYG Endstufe atterie (Zubehör) Seite estell-nr.: (EC-R-JT) US-Kabel Seite estell-nr.: EC-R-JUS analoger onitorausgang Spannungs- Seite 7 versorgungsstecker Hauptschaltkreis (Zubehör) Spannungsversorgungsstecker Regelelektronik Seite 7 (Zubehör) otor- Seite 7 stecker (Zubehör) RS-- Kommunikation Einstellsoftware Option Seite E/-Stecker estell-nr.: E-CSN Spannungsversorgung für E/-Signal VDC (R Configurator T ) estell-nr.: EC-R-SETUPE SPS (Positioniereinheit) Option Seite PC estellen Sie das US-Kabel (estell-nr.: EC-R-JUS) für die Verwendung dieser Software separat. vom Kunden bereitgestellt erkmale

Serie EY System-ufbau Kompatibel mit bsolutwertgeber Serie ECSC (CC-ink-usführung) vom Kunden bereitgestellt Spannungsversorgung einphasig 0 bis VC (0/0 Hz) 0 bis VC (0/0 Hz) dreiphasig 0 bis VC (0/0 Hz) Spannungsversorgungsstecker Seite 7 Hauptschaltkreis (Zubehör) Endstufe US-Kabel Seite estell-nr.: EC-R-JUS Option Einstellsoftware Seite (R Configurator T ) estell-nr.: EC-R-SETUPE Option Seite externer remswiderstand estell-nr.: EC-R-R- otorkabel Seite Standardkabel Robotikkabel E-CS-S E-CS-R otorbremsenkabel Standardkabel E-CS-S Elektrische ntriebe mit Kolbenstange Serie EY Seite Robotikkabel E-CS-R Seite 90, mit Führungsstange/ axiale otorausführung Serie EYG Encoderkabel Seite Standardkabel Robotikkabel E-CSE-S E-CSE-R Spannungsversorgungsstecker Seite 7 Regelelektronik (Zubehör) otorstecker Seite 7 (Zubehör) atterie (Zubehör) Seite estell-nr.: (EC-R-JT) RS--Kommunikation CC-ink-Stecker (Zubehör) Option Seite E/-Stecker estell-nr.: E-CSN SPS (CC-ink-aster-Einheit) Spannungsversorgung für E/-Signal VDC PC vom Kunden bereitgestellt Kompatibel mit bsolutwertgeber Serie ECSS (usführung SSCNET III) vom Kunden bereitgestellt Spannungsversorgung einphasig 0 bis VC (0/0 Hz) 0 bis VC (0/0 Hz) dreiphasig 0 bis VC (0/0 Hz) Spannungsversorgungsstecker Seite 7 Hauptschaltkreis (Zubehör) Endstufe US-Kabel Seite estell-nr.: EC-R-JUS Option Einstellsoftware Seite (R Configurator T ) estell-nr.: EC-R-SETUPE Option Seite externer remswiderstand estell-nr.: EC-R-R- PC otorkabel Seite Standardkabel Robotikkabel E-CS-S E-CS-R otorbremsenkabel Seite Standardkabel Robotikkabel E-CS-S E-CS-R Elektrische ntriebe Seite 90, mit Kolbenstange mit Führungsstange/ Serie EY axiale otorausführung Serie EYG Encoderkabel Seite Standardkabel Robotikkabel E-CSE-S E-CSE-R Spannungsversorgungsstecker Regelelektronik Seite e 7 (Zubehör) otor Seite 7 Stecker (Zubehör) atterie (Zubehör) ö) Seite estell-nr.: (EC-R-JT) Option E/-Stecker Seite estell-nr.: E-CSNS CN CN CN Option SSCNET III- Glasfaserkabel Seite e estell-nr.: E-CSS- SPS (Positioniereinheit/ ewegungs-controller) Spannungsversorgung für E/-Signal VDC vom Kunden bereitgestellt erkmale

it Kugelumlaufführung usführung mit inearführung Kugelumlaufspindel Serie EFS Reinraumausführung Elektrischer ntrieb Zylinder SC Schrittmotor Servomotor usführung mit inearführung Riemen Serie EF C-Servomotor usführung mit inearführung Kugelumlaufspindel Serie EFS Reinraumausführung usführung mit inearführung Riemen Serie EF CT.ES0-7 Serie EFS max. Nutzlast Größe [kg] 0 Hub bis 0 bis 00 bis 00 bis 00 Serie EF max. Nutzlast Größe [kg] Hub bis 00 bis 00 bis 00 Serie EFS max. Nutzlast Größe [kg] 0 Hub bis 00 bis 00 bis 00 Serie EF max. Nutzlast Größe [kg] Hub bis 00 bis 00 bis 00 usführung mit hoher Steifigkeit und Kugelumlaufführung Kugelumlaufspindel Serie EJS Riemen Serie EJ C-Servomotor Gleitführung oder Kugelführung Riemen Serie E Schrittmotor CT.ES0- CT.ES0- Serie EJS max. Nutzlast Größe [kg] Hub 0 bis 0 0 bis 00 Serie EJ max. Nutzlast Größe [kg] Hub 0 bis 00 0 bis 00 Serie E Gleitlager Größe max. Nutzlast [kg] Hub Serie E Kugelführung max. Nutzlast Größe [kg] bis 00 Hub bis 00 Elektrischer Zylinder Schrittmotor Servomotor Grundausführung Serie EY Staub- und Strahlwasserschutz axiale otorausführung Serie EYD Staub- und Strahlwasserschutz mit Kolbenstangenführung Serie EYG usführung mit Führung/ axiale otorausführung Serie EYGD CT.ES0- Serie EY Schubkraft Größe [N] 707 Hub bis 0 bis 0 bis 00 bis 00 Serie EYG Schubkraft Größe [N] 707 Hub bis 0 bis 0 bis 0 bis 0 C-Servomotor Grundausführung Serie EY Staub- und Strahlwasserschutz axiale otorausführung Serie EYD Staub- und Strahlwasserschutz mit Kolbenstangenführung Serie EYG usführung mit Führung/ axiale otorausführung Serie EYGD Serie EY Schubkraft Größe [N] Hub bis 0 bis 00 Serie EY Schubkraft Größe [N] 7 9 Hub bis 0 bis 00 bis 00 Serie EYG Schubkraft Größe [N] Hub 0 Serie EYG Schubkraft Größe [N] 7 Hub 0 erkmale

Kompaktausführung Kompaktausführung Serie ES Grundausführung Serie ESHR Schrittmotor Elektrischer ntrieb SC Servomotor symmetrische usführung Serie ESH hochsteife usführung Serie ESH Grundausführung Serie ESHR symmetrische usführung Serie ESH CT.ES0-7 Größe max. Nutzlast [kg] Hub, 0, 7, 0 7, 0, 0, 7 0,, 0 axiale otorausführung Serie ESHD Größe max. Nutzlast [kg] 9 Hub 0, 7 0, 0 0, 0 0 axiale otorausführung Serie ESHD iniaturausführung Schrittmotor Kolbenstangenausführung Serie EPY mit Schlitten Serie EPS Schwenktisch Schrittmotor Grundausführung Serie ER Präzisionsausführung Serie ERH CT.ES0-9 CT.ES0-9 Serie EPY Größe max. Nutzlast [kg] Hub, 0, 7 Serie EPS Größe max. Nutzlast [kg] Hub 0 Serie ER Drehmoment [N m] Höchstgeschwindigkeit [ /s] Größe Grundausführung Drehmoment führung Drehmoment hohes Grundaus- hohes 0 0. 0.. 0.. Elektrische Greifer Schrittmotor -Finger-usführung Serie EHZ -Finger-usführung mit Staubschutzabdeckung Serie EHZJ -Finger-usführung anghub Serie EHF -Finger-usführung Serie EHS CT.ES0-77 Serie EHZ max. Haltekraft [N] Größe Grundausf kompakt Hub/ beidseitig Hub/ beidseitig Serie EHF max. Größe Haltekraft [N] 7 0 nm.) ( ): anghub Hub/ beidseitig () () () (0) Serie EHZJ max. Haltekraft [N] Größe Grundausf kompakt Serie EHS max. Haltekraft [N] Größe Grundausf kompakt. 90. 7 Hub/ beidseitig erkmale 7

Controller usführung mit Schrittdaten-Eingang für Schrittmotor Serie ECP Controller/Endstufe usführung mit Schrittdaten-Eingang für Servomotor Serie EC Programmierfreie usführung Serie ECP Endstufe Impulseingang-usführung Serie ECP otortyp otortyp otortyp otortyp Schrittmotor DC-Servomotor Schrittmotor Schrittmotor Gateway-Einheit Feldbuskompatible Gateway-Einheit (GW) Serie EC-G Unterstützte Feldbusprotokolle max. nzahl der Controller, die angeschlossen werden können Endstufe Endstufe C-Servomotor Impulseingang-usführung/ Positionierausführung Serie ECS (Inkremental- usführung) Impulseingang-usführung Serie ECS (bsolut- usführung) CC-ink-usführung mit direktem Eingang Serie ECSC (bsolut- usführung) SSCNET III-usführung Serie ECSS (bsolut- usführung) otortyp otortyp otortyp otortyp C-Servomotor C-Servomotor C-Servomotor C-Servomotor erkmale

Serie Elektrischer Zylinder Serie EY oben/parallele otorausführung axiale otorausführung otorart Schrittmotor DC- Servomotor Serie EY EY EY EY EY EY Hub bis 0 bis 0 bis 00 bis 00 0 bis 0 0 bis 0 Schubkraft [N] 7 9 70 707 7 vertikale Geschwindigkeit Nutzlast [mm/s] [kg] 7 bis 00 bis 0 bis bis 00 9 bis 0 bis bis 00 bis 0 bis bis 0 bis 0 bis 7 bis 00 bis 0 bis bis 00 9 bis 0 bis ntriebsspindel.. Positioniergenauigkeit ±0.0 max. Endstufeo. Controller- Serie Serie ECP Serie ECP Serie ECP Serie EC Seite Seite oben/parallele otorausführung otorart Serie Hub Schubkraft [N] vertikale Geschwindigkeit Nutzlast [mm/s] [kg] ntriebsspindel Positioniergenauigkeit Endstufe- Serie Seite axiale otorausführung C-Servomotor EYS EYS EYS bis 0 7 (97) bis 00 () (7) 0 bis 00 9 9 () 9 () 7 () 9 7 900 0 0 (00) 00 (00) 0 (0) 00 00 0 () () () ±0.0 max. Serie ECS Serie ECS Serie ECSC Serie ECSS Seite Werte in ( ): axiale otorausführung Controller-Endstufe EC usführung Serie kompatibler otor Versorgungsspannung paralleler Ein-/usgang Eingang usgang nzahl der Positionen Seite ECP EC usführung mit Schrittdaten- Eingang programmierfreie usführung ECP EC ECP Schrittmotor DC- Servomotor Schrittmotor VDC ±% VDC ±% Eingänge (Optokoppler-Isolierung) Eingänge (Optokoppler-Isolierung) usgänge (Optokoppler-Isolierung) usgänge (Optokoppler-Isolierung) Seite 9 Impulseingang- usführung ECP Schrittmotor VDC ±% Eingänge (Optokoppler-Isolierung) 9 usgänge (Optokoppler-Isolierung) ECP ECP Übersicht

Variantenübersicht Elektrischer Zylinder mit Führungsstange Serie EYG otorart Serie Hub Schubkraft [N] vertikale Nutzlast [kg] Geschwindigkeit [mm/s] ntriebsspindel Endstufeo. Controller- Serie Seite otormontage oben axiale otorausführung Schrittmotor DC- Servomotor EYG EYG EYG EYG EYG EYG bis 0 bis 0 bis 0 bis 0 bis 0 bis 0 7 9 70 707 7.. 7. 7 9 9.. 7. bis 00 bis 0 bis bis 00 9 bis 0 bis bis 00 bis 0 bis bis 0 bis 0 bis 7 bis 00 bis 0 bis bis 00 9 bis 0 bis.. Serie ECP Serie ECP Serie ECP Serie EC Seite 9 otorart Serie Hub Schubkraft [N] vertikale Geschwindigkeit Nutzlast [mm/s] [kg] ntriebsspindel Positioniergenauigkeit Endstufeo. Controller- Serie Seite parallele otorausführung axiale otorausführung C- Servomotor EYGS EYGS bis 0 bis 0 7 (97) () (7) 7 9 7 () 7 () () 900 0 0 (00) 00 (00) 0 (0) Serie ECS Serie ±0.0 ECS Seite max. Serie 7 () ECSC () Serie () ECSS Werte in ( ): axiale otorausführung Endstufe EC usführung Serie kompatibler otor Versorgungsspannung paralleler Ein-/usgang Eingang usgang nzahl der Positionen Seite Impulseingang- usführung (für Inkremental-Encoder) Eingänge usgänge ECS 7 (Optokoppler-Isolierung) (Optokoppler-Isolierung) ECS ECS Impulseingang- usführung (für bsolut-encoder) CC-ink direkte Eingabe-usführung (für bsolut-encoder) ECS 0 bis Eingänge usgänge VC (Optokoppler-Isolierung) (Optokoppler-Isolierung) C-Servomotor (0/0/0 VC) (0/0 Hz) 0 bis ECSC VC Eingänge usgänge (0/0 Hz) (Optokoppler-Isolierung) (Optokoppler-Isolierung) Seite SSCNET III usführung Eingänge usgänge (für bsolut-encoder) ECSS (Optokoppler-Isolierung) (Optokoppler-Isolierung) ECSC ECSS Übersicht

Schrittmotor/ Servomotor-usführung Elektrischer Zylinder Serie EY odellauswahl Seite estellschlüssel Seite Technische Daten Seite Konstruktion Seite bmessungen Seite Zubehör-efestigungselemente Seite 9 Signalgeber Seite Elektrischer Zylinder Serie EY-X odellauswahl Seite estellschlüssel Seite Technische Daten Seite Konstruktion Seite bmessungen Seite 7 Signalgeber Seite it Führungsstange Serie EYG odellauswahl Seite 9 estellschlüssel Seite Technische Daten Seite Konstruktion Seite bmessungen Seite 9 Stützblock Seite Produktspezifische Sicherheitshinweise Seite Schrittmotor/Servomotor Controller/Endstufe Staub- und Strahlwasserschutz (IP) usführung mit Schrittdaten-Eingang/Serie ECP/EC Seite 0 Controller-Einstellset/EC-W Seite 9 Teaching ox/ec-t Seite 0 Gateway-Einheit/Serie EC-G Seite Programmierfreier Controller/Serie ECP Seite Schrittmotor-Endstufe/Serie ECP Seite 7 Controller-Einstellset/EC-W Seite 79 Teaching ox/ec-t Seite 0 C-Servomotor-usführung Elektrischer Zylinder Serie EY odellauswahl Seite estellschlüssel Seite 90 Technische Daten Seite 9 Konstruktion Seite 9 bmessungen Seite 9 Elektrischer Zylinder Serie EY Staub- und Strahlwasserschutz (IP) Größe Größe, (wählen Sie Optionen) odellauswahl Seite 9 estellschlüssel Seite 9 Technische Daten Seite 99 Konstruktion Seite 0 bmessungen Seite Elektrischer Zylinder Serie EY-X Staub- und Strahlwasserschutz (IP) odellauswahl Seite estellschlüssel Seite Technische Daten Seite Konstruktion Seite bmessungen Seite it Führungsstange Serie EYG odellauswahl Seite 7 estellschlüssel Seite estellschlüssel Seite Konstruktion Seite bmessungen Seite Stützblock Seite 7 Produktspezifische Sicherheitshinweise Seite C-Servomotor-Endstufe/Serie ECS Seite Produktspezifische Sicherheitshinweise Seite Übersicht

Schrittmotor Elektrischer Zylinder Serie EY oben/parallele otorausführung Seite axiale otorausführung it FührungsstangeP. Seite 9 Serie EYG otormontage oben usführung Schrittmotor/Servomotor Controller Schrittmotor Endstufe Serie ECP/EC Serie EC-G Serie ECP Serie ECP otormontage oben usführung Servomotor Staub- und Strahlwasserschutz (IP) Seite Serie EY-X Seite 9 axiale otorausführung axiale otorausführung EC EYG EY ECP ECP EC-G ECP EYG EY odellauswahl Servomotor/Schrittmotor C-Servomotor Produktspezifische Sicherheitshinweise ECS

Elektrischer Zylinder Serie EY odellauswahl odellauswahl uswahlverfahren der Positioniersteuerung Schritt Überprüfen Sie die Nutzlast zur Geschwindigkeit (vertikaler Transport). Schritt Überprüfen Sie die Zykluszeit. uswahlbeispiel etriebsbedingungen Geschwindigkeit: 0 [mm/s] ] Schritt Überprüfen von Nutzlast zur Geschwindigkeit (Geschwindigkeits Vertikalnutzlast-Diagramm) EY W vertikale Nutzlast [kg] Gewindesteigung.: EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY 0 0 0 0 0 0 00 00 Geschwindigkeit [mm/s] Geschwindigkeits Vertikalnutzlast-Diagramm (EY / Schrittmotor) Schritt Überprüfen der Zykluszeit Zykluszeit: T = T + T + T + T [s] T, T: T = v/a [s] T = v/a [s] Geschwindigkeit: v [mm/s] a T a T T T Zeit [s] T: T = [s] v T: erechnungsbeispiel: T = = v 0 v : a : Geschwindigkeit. [s] uf der Grundlage des obigen Ergebnisses wird das odell EY-0 gewählt.

uswahlverfahren der Schubsteuerung Schritt uswahlbeispiel etriebsbedingungen estätigen Sie die Einschaltdauer. estätigen Sie die Schritt Schubkraft. Die Einschaltdauer bezeichnet die Dauer, in der der Vorschubvorgang erfolgen darf. Geschwindigkeit: 0 [mm/s] Schritt estätigung der Einschaltdauer (Umrechnungstabelle Schubkraft-Einschaltdauer) Wählen Sie die Schubkraft der entsprechenden Einschaltdauer basierend auf der Umrechnungstabelle Schubkraft-Einschaltdauer. uswahlbeispiel Siehe folgende Tabelle: Einschaltdauer: [%] Somit ergibt sich ein Schaltpunkt für die Schubkraft von 70 [%]. Umrechnungstabelle Schubkraft-Einschaltdauer (EY / Schrittmotor) Einstellwert der Schubkraft [%] max. 0 70 Einschaltdauer [%] 0 70 kontinuierliche Schubzeit [min] Der Einstellwert der Schubkraft gehört zu den Schrittdaten, die in den Controller eingegeben werden. Die Kontinuierliche Schubzeit bezeichnet die Zeit, in der eine kontinuierliche Schuboperation des ntriebs möglich ist. Schritt estätigung der Schubkraft (Kraft-Umrechnungsdiagramm) Wählen Sie auf der Grundlage des Einstellwertes der Schubkraft und Geschwindigkeits-Vertikalnutzlast-Diagramm das geeignete odell aus. uswahlbeispiel asierend auf dem Diagramm rechts ergeben sich folgende Werte: Einstellwert der Schubkraft: 70 [%] Schubkraft: 0 [N] Daher wird das odell EY vorläufig gewählt. Schritt estätigung der Querlast am Kolbenstangenende. (Diagramm der zulässigen Querlast am Kolbenstangenende). 0. estätigen Sie die zulässige Querlast am Kolbenstangende des ntriebs: EY, der basierend auf dem Diagramm der zulässigen Querlast am Kolbenstangenende vorläufig gewählt wurde. uswahlbeispiel asierend auf dem Diagramm rechts ergeben sich folgende Werte: Vorrichtungsgewicht: 0. [kg] [N] Da der Hub des Produkts 0 beträgt, befindet sich die Querlast im zulässigen ereich. uf der Grundlage des obigen Ergebnisses wird das odell EY-0 gewählt. zulässige Querlast am Kolbenstangenende: F [N] Position Vorschubsteuerung Einschaltdauer = / x 0 [%] 0 odellauswahl Serie EY Schritt Vorrichtung Kraft [N] estätigen Sie die Querlast am Kolbenstangenende. 0 Gewindesteigung.: EYC Gewindesteigung : EY 0 Gewindesteigung : EY 0 0 Zeit 0 0 % % 0% 0% 0% Einstellwert der Schubkraft [%] nm.) max. % Kraft-Umrechnungsdiagramm (EY / Schrittmotor) nm.) Schaltpunkte des Controllers EY EY EY 0 0 0 0 0 00 00 Hub Diagramm der zulässigen Querlast am Kolbenstangenende EC EYG EY ECP ECP EC-G ECP EYG EY odellauswahl Servomotor/Schrittmotor C-Servomotor ECS Produktspezifische Sicherheitshinweise

Serie EY Geschwindigkeits-Vertikalnutzlast-Diagramm (Führung) Schrittmotor EY Servomotor EY vertikale Nutzlast [kg] Gewindesteigung.: EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY vertikale Nutzlast [kg] Gewindesteigung.: EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY 0 0 0 0 0 0 00 00 Geschwindigkeit v [mm/s] 0 0 0 0 0 0 00 00 Geschwindigkeit v [mm/s] EY EY vertikale Nutzlast [kg] Gewindesteigung : EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY vertikale Nutzlast [kg] Gewindesteigung : EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY EY vertikale Nutzlast [kg] 0 0 0 0 0 0 00 00 Geschwindigkeit v [mm/s] 0 EY vertikale Nutzlast [kg] 0 0 0 0 0 0 00 00 Geschwindigkeit v [mm/s] 0 0 7 Gewindesteigung : EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY zulässige Querlast am Kolbenstangenende: F [N] 0 0 0 0 0 0 0 00 00 Geschwindigkeit v [mm/s] Zulässige Querlast am Kolbenstangenende (Führung) EY EY/ EY 0 0 0 0 0 00 00 Hub Hub = Produkthub + bstand zwischen Kolbenstangenende und astschwerpunkt des Werkstücks Schwerpunkt F Werkstück 0 0 0 0 0 0 Geschwindigkeit v [mm/s]

odellauswahl Serie EY Kraft-Umrechnungsdiagramm (Führung) Schrittmotor EY Kraft [N] Umgebungstemperatur Einstellwert der Schubkraft [%] Einschaltdauer [%] kontinuierliche Schubzeit [min] max. C max. max. 0 0 C 0 70 70. 0. EY Kraft [N] EY Kraft [N] Kraft [N] 0 0 0 Gewindesteigung.: EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY 0 0 0 0 70 0 90 Einstellwert der Schubkraft [%] max. % 00 Gewindesteigung : EYC 0 Gewindesteigung : EY 0 Gewindesteigung : EY 0 0 max. % 0 0 0 70 0 90 Einstellwert der Schubkraft [%] Umgebungstemperatur Einstellwert der Schubkraft [%] Einschaltdauer [%] kontinuierliche Schubzeit [min] max. C max. 0 00 700 00 00 0 0 0 EY Gewindesteigung : EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY 0 0 0 0 70 0 90 Einstellwert der Schubkraft [%] max. % 0 00 Gewindesteigung : EYC 900 Gewindesteigung : EY 00 700 Gewindesteigung : EY 00 00 0 0 0 0 max. % 0 0 0 70 Einstellwert der Schubkraft [%] 0 90 Umgebungstemperatur Einstellwert der Schubkraft [%] Einschaltdauer [%] kontinuierliche Schubzeit [min] max. C max. 0 C max. 0 0 Schaltpunkte des Controllers Servomotor EY Kraft [N] EY Kraft [N] 0 0 0 0 0 0 70 0 90 0 Einstellwert der Schubkraft [%] max. 9% Umgebungstemperatur Einstellwert der Schubkraft [%] Einschaltdauer [%] kontinuierliche Schubzeit [min] max. C max. 9 0 0 0 0 0 0 0 70 0 90 0 Einstellwert der Schubkraft [%] max. 9% Umgebungstemperatur Einstellwert der Schubkraft [%] Einschaltdauer [%] kontinuierliche Schubzeit [min] max. C max. 9 0 EY EY EY EY bis bis bis 0 bis bis bis bis bis bis bis bis bis Gewindesteigung.: EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY % bis % % bis % 0% bis % % bis % % bis % 0% bis % % bis % % bis % 0% bis % % bis % % bis % 0% bis % Gewindesteigung : EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY Schubkraft und Schwellenwert (ohne ast) odell Schubgeschwindigkeit [mm/s] +θ θ Schubkraft (Eingabe Einstellwert) odell EY EY Größe Schubgeschwindigkeit [mm/s] bis bis bis 0 bis bis bis Verdrehtoleranz der Kolbenstange Schubkraft (Eingabe Einstellwert) % bis 9% 0% bis 9% 0% bis 9% % bis 9% 0% bis 9% 0% bis 9% nm.) ei der vertikalen ast (nach oben) muss die Schubkraft (max.) wie unten angegeben eingestellt werden und das Gerät muss mit einer Nutzlast betrieben werden, die max. der nachstehend genannten Nutzlast entspricht. odell EY EY EY EY EY EY Gewindesteigung C C C C C C Nutzlast [kg]... 9 7... Schubkraft % % % % 9% 9% Verdrehtoleranz θ ±. ±0. ±0.7 Verwenden Sie den elektrischen ntrieb nicht, wenn ein Drehmoment auf die Kolbenstange wirkt. ndernfalls kann die verdrehgesicherte Führung verformt werden, was ein fehlerhaftes nsprechen des Signalgebers, Spiel in der internen Führung bzw. einen erhöhten Gleitwiderstand verursachen kann. EC EYG EY ECP ECP EC-G ECP EYG EY odellauswahl Servomotor/Schrittmotor C-Servomotor ECS Produktspezifische Sicherheitshinweise

Elektrischer Zylinder Serie EY-X Schrittmotor odellauswahl Servomotor Staub- und Strahlwasserschutz (IP) Geschwindigkeits Vertikalnutzlast-Diagramm Schrittmotor EY Servomotor EY Gewindesteigung : EYC Gewindesteigung : EYC vertikale Nutzlast [kg] Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY vertikale Nutzlast [kg] Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY 0 0 0 0 0 0 00 00 Geschwindigkeit [mm/s] 0 0 0 0 0 0 00 00 Geschwindigkeit [mm/s] EY 0 vertikale Nutzlast [kg] Gewindesteigung : EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY 0 0 0 0 0 0 00 00 Geschwindigkeit [mm/s] Diagramm der zulässigen Querlast am Kolbenstangenende (Führung) zulässige Querlast am Kolbenstangenende: F [N] 0 EY 0 0 0 0 0 00 00 Hub EY Hub = Produkthub + bstand zwischen dem Kolbenstangenende und dem astschwerpunkt des Werkstücks astschwerpunkt F Werkstück

Kraft-Umrechnungsdiagramm Schrittmotor EY Kraft [N] Umgebungstemperatur EY Kraft [N] 00 0 0 0 0 C 00 700 00 00 0 0 0 0 Umgebungstemperatur C C Gewindesteigung : EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY 0 0 0 70 0 90 Einstellwert der Schubkraft [%] Einstellwert der Schubkraft [%] Einschaltdauer [%] Einstellwert der Schubkraft [%] kontinuierliche Schubzeit [inuten] max. 0 Einstellwert der Schubkraft [%] max. max. Gewindesteigung : EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY 0 0 0 70 0 90 Einschaltdauer [%] 0 0 0 max.: % max.: % kontinuierliche Schubzeit [inuten] Servomotor EY Kraft [N] 0 0 0 Umgebungstemperatur C odellauswahl Serie EY-X Einstellwert der Schubkraft [%] Einstellwert der Schubkraft [%] Einschaltdauer [%] max.: 9% kontinuierliche Schubzeit [inuten] max. 9 0 <Schubkraft und Schwellenwert-ereich> ohne ast odell Schubgeschwindigkeit Schubkraft Schubgeschwindigkeit Schubkraft odell [mm/s] (Eingabe Einstellwert) [mm/s] (Eingabe Einstellwert) EY bis bis % bis % % bis % EY bis bis % bis 9% 0% bis 9% bis 0% bis % bis 0% bis 9% EY bis bis % bis % % bis % bis 0% bis % nm.) ei der vertikalen ast (nach oben) muss die Schubkraft (max.) wie unten angegeben eingestellt werden und das Gerät muss mit einer Nutzlast betrieben werden, die max. der nachstehend genannten Nutzlast entspricht. odell EY EY EY Steigung C C C Nutzlast [kg] Schubkraft Gewindesteigung : EYC Gewindesteigung : EY Gewindesteigung : EY Staub- und Strahlwasserschutz (IP) 0 0 0 70 0 90 0. %. 9 %.. 9% Einstellwert für den Controller Produktspezifische Sicherheitshinweise EC EYG EY ECP ECP EC-G ECP EYG EY odellauswahl Servomotor/Schrittmotor ECS C-Servomotor 7

Elektrischer Zylinder Schrittmotor Servomotor Serie EY EY,,, RoHS estellschlüssel EY S P q w e r t y u i o!0!!! q augröße Symbol C C W EY. odell EY EY EY/ R D r Gewindesteigung y otoroption EY Tabelle der anwendbaren Hübe Hub w otor-einbaulage 0 usführung für ontage von oben rechte Seite parallele usführung linke Seite parallele usführung xial-usführung EY/ ohne mit otorabdeckung mit otorbremse mit otorbremse und otorabdeckung nm.) Wenn "mit otorbremse" oder "mit otorbremse und otorabdeckung" für die ontageausführung von oben und die rechte/linke Parallelausführung ausgewählt wurde, wird das otorgehäuse bei einem Hub von weniger als bei Größe am Ende überstehen. chten Sie vor der Wahl eines odells auf Interferenz mit Werkstücken. t Hub bis 00 0 0 0 0 0 0 0 00 otor augröße Symbol usführung EY EY EY/ bis 00 u Kolbenstangengewinde Kolbenstangen-Innengewinde Kolbenstangen-uβengewinde ( Stck. Kolbenstangenmutter ist inbegriffen.) Schrittmotor Servomotor Siehe Tabelle mit kompatiblen Hüben. Standard herstellbarer Hubbereich bis 0 bis 0 bis 00 Setzen Sie sich für die Herstellung von Zwischenhüben, die nicht oben spezifiziert werden, mit SC in Verbindung. kompatible Controller ECP ECP ECP EC chtung CE-konforme Produkte: q Die Erfüllung der EV-Richtlinie wurde geprüft, indem der elektrische ntrieb der Serie EY mit dem Controller der Serie EC kombiniert wurde. Die EV ist von der Konfiguration der Systemsteuerung des Kunden und von der eeinflussung sonstiger elektrischer Geräte und Verdrahtung abhängig. us diesem Grund kann die Erfüllung der EV-Richtlinie nicht für SC-auteile zertifiziert werden, die unter realen etriebsbedingungen in Kundensystemen integriert sind. Daher muss der Kunde die Erfüllung der EV-Richtlinie für das Gesamtsystem bestehend aus allen aschinen und nlagen überprüfen. w Für die usführung mit Servomotor wurde die Erfüllung der EV-Richtlinie mit der Installation eines Störschutzfilter-Sets geprüft (EC-NF). Siehe Seite für weitere Informationen zum Störschutzfilter-Set. Siehe EC-etriebsanleitung für Informationen zur Installation. U-konforme Produkte: In Fällen, in denen U-Konformität gefordert wird, sind elektrische ntriebe und Endstufen mit einer Spannungsversorgung Klasse U zu verwenden. Nähere ngaben zu Signalgebern finden Sie auf den Seiten und. ntrieb und Controller werden zusammen als Paket verkauft. Stellen Sie sicher, dass die Controller-ntriebs-Kombination kompatibel ist. Prüfen Sie vor der Verwendung die folgenden Punkte: q Stellen Sie sicher, dass die odellnummer des ntriebs-typenschildes mit der des Controller-Typenschilds übereinstimmt. w Überprüfen Sie, ob die Parallel-E/-Konfiguration korrekt ist (NPN oder PNP). Siehe etriebsanleitung für die Verwendung dieser Produkte. Diese können Sie von unserer Webseite http://www.smc.de/ herunterladen. q w

U F G D Kompatible Controller usführung usführung mit Schrittdaten- Eingang S R N P N P N P otor-einbaulage: oben/parallel ECP (Impulseingang-usführung) usführung mit Schrittdaten- Eingang C programmierfreie usführung otor-einbaulage: axial i ontage o ntriebskabel-usführung!0 ntriebskabellänge [m] Symbol usführung Gewindebohrung beidseitig (Standard) Gehäuseunterseite mit Gewindebohrung Fuß Flansch vorne Flansch hinten Gabelbefestigung otor-einbaulage parallel axial efestigungselemente werden mitgeliefert (nicht montiert). ei ontage in horizontaler Richtung mit Flansch vorne, Flansch hinten und beidseitigen Gewindebohrungen ist der ntrieb innerhalb des folgenden Hubbereichs zu verwenden: EY: max. 0 EY/: max. 0 ei ontage mit Gabelbefestigung den ntrieb innerhalb des folgenden Hubbereichs verwenden: EY: max. 0 EY: max. 0 EY/: max. 0 Flansch hinten ist nicht für EY/ erhältlich. ohne Kabel Standardkabel Robotik-Kabel (flexibles Kabel) Das Standardkabel ist für die Verwendung mit unbeweglichen Teilen vorgesehen. Wählen Sie für bewegliche Teile das Robotikkabel. Nur für die otorausführung "Schrittmotor" erhältlich. ohne Controller ECP/EC (usführung mit Schrittdaten-Eingang) ECP (programmierfreie usführung) Nähere ngaben zu Controllern und kompatiblen otoren finden Sie in der uflistung der kompatiblen Controller. Nur für die otorausführung "Schrittmotor" erhältlich. Elektrischer Zylinder Serie EY ohne Kabel. Wird auf estellung gefertigt Siehe technische Daten unter nm. ) auf Seite.! Controller-usführung! E/-Kabellänge [m] NPN PNP NPN PNP NPN PNP ohne Kabel. Wenn "ohne Controller" für Controller- usführungen gewählt wird, ist das E/-Kabel nicht im ieferumfang enthalten. Siehe Seite (ECP/EC) oder Seite 7 (ECP), oder Seite 7 (ECP) wenn ein E/-Kabel erforderlich ist. Wenn die "Impulseingang-usführung" für die Controller/Endstufen-usführungen gewählt wird, kann der Impulseingang nur mit Differential verwendet werden. it offenem Kollektor können nur Kabel mit. m verwendet werden.! Controller-ontage Schraubenmontage D DIN-Schienenmontage DIN-Schiene ist nicht inbegriffen. itte getrennt bestellen. Impulseingang-usführung Servomotor/Schrittmotor EYG EY ECP ECP EC-G EYG EY odellauswahl EC ECP C-Servomotor Serie erkmal(e) ECP Werteingabe Standard-Controller EC ECP Der etrieb kann ohne die Hilfe eines PCs oder einer Teaching ox eingestellt werden. ECP edienung per Puls-Signale ECS kompatibler otor max. Zahl der Schrittdaten Versorgungsspannung Details auf Seite Schrittmotor Servomotor Schrittmotor Positionen Positionen VDC Seite 0 Seite 0 Seite Seite 7 Produktspezifische Sicherheitshinweise 9