API Akademie SuchtberaterInnenlehrgang 2018

Ähnliche Dokumente
API Akademie SuchtberaterInnenlehrgang 2019

Spielerschutz, Hilfsangebote in WIEN

Herzlich Willkommen zur Fortbildungsveranstaltung Substitutionsbehandlung mit Opioiden leicht gemacht 11. März 2017

Anton Proksch Institut Suchtberatungen Niederösterreich. Roland Mader

7. Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung. Medizinische, psychologische, psychosoziale und juristische Aspekte

Herzlich Willkommen zur Fortbildungsveranstaltung Substitutionsbehandlung mit Opioiden leicht gemacht 10. März 2018

Kooperationspartner für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Glücksspielsucht und Komorbidität. Besondere Aspekte in Beratung und Behandlung

Suchthilfe und Prävention am Arbeitsplatz

jugend & SUCHT Suchtspezifische Fortbildungsreihe Eine Initiative des Gesundheitsreferates des Landes Kärnten

Workshop C: psychiatrische und somatische Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie

Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner

Junge Betreute im Netz der sozialen Hilfen und Leistungen die Brandenburger Suchthilfelandschaft

Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

FH-Masterlehrgang. KLINISCHE PSYCHOLOGIE und GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE

27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V Juni 2014

Im Anton Proksch-Institut, einer der führenden Suchtkliniken Europas, werden alle Formen der Sucht, von Alkohol-, Medikamenten- und

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung

Veranstaltungen 2018

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

ÜBER - FORDERUNG. Fachtagung. Eröffnung und Ehrenschutz. Tagungspräsident. Im Spannungsfeld divergenter Erwartungen.


1 Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage... 16

53. DHS Fachkonferenz Sucht Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin

Vorwort der Herausgeberinnen zur 3. Auflage Vorwort der Herausgeberinnen (2. Auflage) Vorwort der Herausgeberinnen (1. Auflage)...

SUCHTBERATUNG UND SUCHTTHERAPIE. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg Gesundheit und Soziales

Verzockt? Beratungsangebote im Land Brandenburg

PSYCHOLOGIE UPDATE REFRESHER 8. MAI MAI 2019 WIEN 40 AE FÜR KLINISCHE- UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGINNEN 34 AE FÜR PSYCHOTHERAPEUTINNEN

Suchtprävention am Arbeitsplatz: Ein Erfolgsmodell für Betriebe/Verwaltungen und Beschäftigte!

Curriculum Sportpsychologie 2.0

Die Beratungsstelle als Zugangsweg für pathologische Glücksspieler sowie PC- und Internet-Nutzer Möglichkeiten und Grenzen der ambulanten Beratung

MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN BETRIEBLICHER SUCHTPRÄVENTION

Suchtprävention im arbeitsmarktpolitischen Kontext

PRÄVENTIONS- KATALOG

Veranstaltungen 2019

Jahresbericht 2012 der Suchthilfe Aachen

Konzept Beratungsstelle für Suchtfragen

THEMENSCHWERPUNKT: PATHOLOGISCHER PC-/INTERNET-GEBRAUCH INTERNET GAMING DISORDER GASTHERAUSGEBER: PETER MISSEL, PETRA SCHUHLER

Bärenstark zu stark für Sucht! Primäre Suchtprävention vom Kindergarten bis in die Ausbildung

EINLADUNG & PROGRAMM BASLER FRÜHJAHRSTAGUNG PRÄVENTION UND FRÜHINTERVENTION 03. MAI UHR

Freiwilliges Engagement in der Suchthilfe

Die Aufgaben der Klinischen Psychologie und Sozialarbeit in der Suchtdiagnostik und - therapie

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

SEHEN ERKENNEN HANDELN

Gesundheitsförderung im KAV

GESUNDHEIT FÖRDERN ARBEITSKRÄFTE HALTEN

WENN KAUFEN ZUM ZWANG WIRD! Jede vierte Person in Österreich ist kaufsuchtgefährdet Vorbeugende Hilfe und Therapieangebote sind wichtig!

SuchtHotline 089/282822

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 21. November 2014 Teil II

Drogen im Gefängnis: Umgang mit Konsum und Konsumentinnen und Konsumenten

NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht

Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen Modul 1

21. SUBSTITUTIONS-FORUM PLATTFORM FÜR DROGEN-THERAPIE

PROGRAMM PSYCHOLOGIE

Fachkunde/Weiterbildung von Ärzten/-innen, ArzthelferInnen, PsychologInnen, Pflegepersonal, ApothekerInnen und SozialarbeiterInnen

In einer Spirale nach oben Ein Einstieg in den Ausstieg aus problematischem Glücksspielverhalten

Grundausbildung 2017 / 2018

Grundausbildung 2017 / 2018

Sucht und Arbeitsmarkt: Ein Überblick

Curriculum zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Suchterkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Differenzielle Behandlungsansätze in der Glücksspielsucht. 9. Fachtag

Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen Modul InterCityHotel Wien PROGRAMM

RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD

LehrerInnen von Pflichtschulen und höheren Schulen ab der 5. Schulstufe

Arbeitsprojekt AaL Arbeit als Lebenshilfe

DGVT AusbildungsAkademie Ausbildungszentrum Münster. für Kinder- und. Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildung/Weiterbildung zum/r betrieblichen Suchtberater-/in

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

Trauma Glück Weisheit Würde

Suchthilfe Gifhorn Wittingen. Wege aus der Sucht

Curriculum Sportpsychologie 2.0

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen Modul 1 PROGRAMM

Aufbaumodule - Universitätskurs. Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie

Veranstaltungen. Juni bis Dezember 2017

Curriculum Sexualpsychologie

Beratungsführer Angebote im und um den Landkreis Dingolfing-Landau (Stand: September 2016)

Anlaufstellen für psychische Krisensituationen Inhalt

Motivierende Kurzintervention in der Altenpflege

Sucht oder Abhängigkeit - oder keins von beidem?

In einer Spirale nach oben Ein Einstieg in den Ausstieg aus problematischem Glücksspielverhalten

Aktuelle Zahlen und Fakten zur Verbreitung von Abhängigkeitserkrankungen und zur Behandlung

Fortbildung. Raucherberatung. zur. Seminarinformation

21. SUBSTITUTIONS-FORUM PLATTFORM FÜR DROGEN-THERAPIE

g l ü c k s s p i e l s u c h t i n t e r n e t - u n d c o m p u t e r s p i e l s u c h t

Betriebliche Suchtkrankenhilfe an der Bergischen Universität Wuppertal

Curriculum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie. Lehrgang KJP Münster KiJu 17

IHK Netzwerk BGM: Gesund im Betrieb

Ausbildung zum Ansprechpartner Sucht im Betrieb

Veranstaltungen 2018

Transkript:

Der Mensch im Mittelpunkt

Informationen zum Der Lehrgang für SuchtberaterInnen des Anton Proksch Instituts ist ein Kurzlehrgang zum Basiswissen im Umgang mit Suchtkranken in vier Modulen. Er wird zur Gänze auf den 5-semestrigen Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung der pro mente Akademie und auf den 4-semestrigen Hochschul- bzw. Masterlehrgang Suchtberatung und Prävention der Fachhochschule St. Pölten angerechnet. Seminarort: Anton Proksch Institut Ambulatorium Wiedner Hauptstraße Wiedner Hauptstraße 105 1050 Wien Seminarzeiten Jeweils Freitag von 17:00 bis 20:30 Uhr Jeweils Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Termine Modul I: 21. und 22. September Modul II: 05. und 06. Oktober Modul III: 09. und 10. November Modul IV: 23. und 24. November Abschluss: Nach Absolvierung des kompletten Lehrganges (alle vier Module) wird der Lehrgang mit dem Zertifikat der Anton Proksch Akademie abgeschlossen. Für den gesamten Lehrgang werden 48 DPF Punkte zuerkannt. Für PsychologInnen werden Fortbildungspunkte laut PsychologInnengesetz 13 zuerkannt. Kosten Die Kosten für den gesamten Lehrgang belaufen sich auf 1.980,-. Auskunft und Anmeldung Akademie des Anton Proksch Institut Gräfin Zichy Straße 6 1230 Wien Tel. (01) 880 10-120 Fax (01) 880 10-92000 Email: akademie@api.or.at Die Anmeldung sende sie bitte schriftlich an akademie@api.or.at. Eine Gesundheitseinrichtung der VAMED Gruppe 2

Modul 1 Freitag, 21.09. 17:00 18:30 OÄ Dr. Myriam Sarny 19:00 20:30 OÄ Dr. Myriam Sarny Suchtbegriff, Suchtdiagnostik und Verlaufsformen der Suchterkrankung, Theoriemodelle zur Suchtentstehung Verschiedene Behandlungs- und Betreuungskonzepte in der Suchttherapie (legaler Bereich) Samstag, 22.09. 09:00 10:30 Uni. Doz. Dr. Martin Poltrum Philosoph Das Orpheusprogramm 11:00 12:30 Primar Dr. Roland Mader Legale und illegale Substanzen 13:30 15:00 Primar Dr. Roland Mader Nichtstoffgebundene Süchte (Glücksspielsucht) 15:30 17:00 Mag. Birgit Oitzinger Psychologin Nichtstoffgebundene Süchte (Pathologischer PC- /Internetgebrauch) Eine Gesundheitseinrichtung der VAMED Gruppe 3

Modul 2 Freitag, 05.10. 17:00 18:30 DAS Gabriele Gottwald- Nathaniel, MAS Geschäftsführerin API 19:00 20:30 Substitution Verschiedene Behandlungs- und Betreuungskonzepte in der Suchttherapie (illegaler Bereich) Samstag, 06.10. 09:00 10:30 ChEckIt! Suchthilfe Wien GmbH 11:00 12:30 OA Dr. Ali Zoghlami Tabakabhängigkeit 13:30 15:00 Leiter Kl. Psychologie Suchtprävention im niederschwelligen Bereich (Arbeitstitel) Burnout und Burnoutprävention 15:30 17:00 Komorbide Störungen Eine Gesundheitseinrichtung der VAMED Gruppe 4

Modul 3 Freitag, 09.11. 17:00 18:30 Uni. Doz. Dr. Martin Poltrum Sucht im Spielfilm 19:00 20:30 Stv. Leiterin Kl. Psychologie Co-Abhängigkeit, Angehörigenbetreuung Samstag, 10.11. 09:00 10:30 Edeltraud Bieber Betriebliche Gesundheitsförderung, Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz 11:00 12:30 Trauma und Sucht 13:30 15:00 Dr. Mario Schiavon Juristische Themenbereiche und Sucht 15:30 17:00 Walter Wojcik Bedeutung von Beschäftigung und Arbeit für chronisch Suchtkranke Eine Gesundheitseinrichtung der VAMED Gruppe 5

Modul 4 Freitag, 23.11. 17:00 18:30 Gesprächsführung unter besonderer Berücksichtigung des Erstgesprächs 19:00 20:30 Goal-oriented dialogue (GoD) Samstag, 24.11. 09:00 10:30 Gesprächsführung mit Videotraining 11:00 12:30 Gesprächsführung mit Videotraining 13:30 15:00 Gesprächsführung mit Videotraining 15:30 17:00 Supervision/Fallbeispiele Eine Gesundheitseinrichtung der VAMED Gruppe 6