Banken-IT 2020. I. Cloud Computing und IT-Projektmanagement II. Business Process Management und IT-Sicherheit. 14. und 15.



Ähnliche Dokumente
Programm. Finance Meets Media Media Meets Finance»Auf der Suche nach Vertrauen: Kommunikation nach der Krise« 18. November 2009

Retail Banking Konferenz

Programm. our business is communication. Basel II - Management oder IT-Herausforderung?

Payments Konferenz. Wie zahlt der Kunde der Zukunft? Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main

Private Banking & Wealth Management Konferenz

Programm. our business is communication. Business Intelligence & Data Warehousing»Wissen über Kunden und Märkte effektiv nutzen«

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

Programm. Payments Konferenz. 20. November Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main. Hauptmedienpartner:

November 2010

Karriereforum Wirtschaftsinformatik

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni Spannende Themen erwarten Sie:

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Programm. EDS Agility Alliance Conference Die Industrialisierung von IT-Services in der Finanzindustrie

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Programm. Payments Konferenz SEPA und was nun? 19. November Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main. Hauptmedienpartner:

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

Programm. Business Process Management Konferenz. 17. November Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main. Hauptmedienpartner:

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Programm. 4 th Corporate Responsibility Conference. 17. November Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main. Hauptmedienpartner:

Tourismus 2010 Eine Branche im Umbruch?

Podiumsdiskussion Erfolgsfaktoren und Best Practices im Wertorientierten Prozessmanagement. 15. EURO FINANCE WEEK 20.

Business. Screen > Garchinger FORUM. Digital Signage Solutions

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Zürich am 10 Mai Spannende Themen erwarten Sie:

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Asset Management, Private Banking und Wealth Management Konferenz

Executive Information. « -Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?»

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Roadshow. 05. Mai Datenextraktion auf Knopfdruck objektive Prozesstransparenz perfekte Basis zur Prozessoptimierung

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Zukunft der Versicherungsportale. European Insurance Forum. European Insurance Forum FRANKFURT EURO FINANCE WEEK. Mittwoch, 31.

Programm. Prozessoptimierung in Banken und Versicherungen. 14. November 2006 Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts

Podiumsdiskussion Bezahlverfahren am Point of Sale - Gelingt der Durchbruch der digitalen Verfahren oder bleibt es beim physischen Euro?

EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Mehr Sicherheit für Unternehmen

Öffentlich-Private Partnerschaften

Utility Executive Circle No Juni Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung

PERSÖNLICHE EINLADUNG TOP-BUSINESS-TALK. in der k47-vip Business Lounge - Freitag, 16. September Uhr

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Trendkonferenz am

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Project Management mit SharePoint

Agenda WI Alumni Fachtagung

Activate your Business

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

FINANZIERUNGS FORUM 16. OKTOBER 2014, UM UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN

Euro Finance Week 20. November 2012

forum 16. Oktober 2014, um Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs

06. EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE MÄRZ MÄRZ 2013, 17:00 BIS 20:00 HOTEL LINDNER, RENNWEG 12, 1030 WIEN

Programm. Versicherungsstandort Deutschland Risk Management in Krisenzeiten. 16. November Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2016

» IT-Sicherheit nach Maß «

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

S12 Risikomanagement in

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Titelbild. Einladung. Towers Watson P&C Forum Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

Frankfurt I So gehen Cloud Computing und Sicherheit zusammen Referent: Jochen Hoepfel

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren!

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Einladung & Agenda 1

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH

Geschäftsprozessoptimierung

EINLADUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

Transkript:

Programm Hauptmedienpartner: Banken-IT 2020 I. Cloud Computing und IT-Projektmanagement II. Business Process Management und IT-Sicherheit 14. und 15. November 2011 Frankfurt am Main Für weitere Informationen QR-Code mit Smartphone scannen

Einführung Sehr geehrte Damen und Herren, Vertrauen ist unsere Geschäftsgrundlage. Dies gilt für zwei Branchen ganz besonders: die IT-Wirtschaft und den Finanzsektor. Die Ereignisse der letzten Wochen und Monate führen uns dies mehr als deutlich vor Augen: Frei fallende Aktienkurse trotz guter Auftragslage weil den Märkten das Vertrauen fehlt. Mit Blick auf die derzeitigen Turbulenzen in der Finanzwelt scheint die Bedeutung der IT-Systeme von Banken in den Hintergrund zu rücken. Ein tieferer Blick zeigt jedoch, dass IT-Systeme und IT-gestützte Prozesse Garant für die Robustheit der Finanzmärkte sind. Sie machen es möglich, Erschütterungen vorherzusehen, Geldströme rechtzeitig umzuleiten und Risiken klar zu kalku - lieren. Mehr noch, sie versetzen Banken heute oft erst in die Lage, mit den Anforderungen an sie umzugehen. Dieser Bedeutung trägt auch die EURO FINANCE WEEK 2011 Rechnung, indem sie der Banken-IT gleich zwei Konferenztage widmet. Im Mittelpunkt stehen mit Cloud Computing und Business Process Management zwei Kernthemen der IT-Branche. Sie können Bankinstituten dabei helfen, die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern. Gleichzeitig stellt vor allen Dingen Cloud Computing die Banken in ihrem starren, immer weiter angezogenen regulatorischen Korsett vor neue Herausforderungen. Hier müssen Banken und BITKOM-Branche gemeinsam an umsetzbaren Lösungen arbeiten. Denn Cloud Computing steigert für die Finanzsysteme gleichzeitig Robustheit und Flexibilität. So kann Cloud Computing Beiträge dazu leisten, das Vertrauen in Finanzmärkte und Bankensystem zurückzugewinnen. Datensicherheit ist eine Grundlage für eine effizienzsteigernde Digitalisierung der Prozesse und die Virtualisierung in der Finanzwelt. Ohne die Gewährleistung von Sicherheit finden moderne IT-Systeme weder beim Privatnutzer noch in den Unternehmen Vertrauen. Doch Sicherheit ist kein magischer Staub, der einfach über eine Infrastruktur gestreut werden kann. Sicherheit muss von Anfang bis Ende direkt in den Architekturen mit bedacht werden. Hier ist eine enge Zusammen - arbeit zwischen Banken und IT notwendig. Wir wissen nicht, wie IT-Systeme 2020 aussehen werden. Sicher ist jedoch, dass Vertrauen weiterhin das wichtigste Kapital von Banken und IT-Branche sein wird. Und sicher ist auch, dass die enge Verbindung zwischen Banken und IT nicht mehr geschieden werden kann. Deshalb ist es um so wichtiger, dass beide Welten sich aufs Engste miteinander verknüpfen und gemeinsam sichere Infrastrukturen erarbeiten. Die EURO FINANCE WEEK bietet hierzu jetzt im 14. Jahr ein ausgezeichnetes Forum für den offenen und zielgerichteten Dialog. Prof. Dr. Dieter Kempf Präsident, BITKOM e.v.

1. Konferenztag:»Cloud Computing und IT-Projektmanagement«8.30 Uhr Registrierung 9.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung der 14. EURO FINANCE WEEK Welcome and Opening Dr. Nader Maleki Jörg-Uwe Hahn, MdL Präsident, International Bankers Forum e.v.; Chairman, Maleki Group, Frankfurt a.m. Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Hessen; Hessischer Minister der Justiz, für Integration und Europa, Wiesbaden Keynotes Jörg Asmussen Dr. Jens Weidmann»Finanzmarktpolitik und globale Reformen zur Stabilisierung des Finanzsystems«Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen, Berlin Präsident der Deutschen Bundesbank; Mitglied des EZB-Rats, Frankfurt a.m. 10.40 Uhr Kaffeepause Montag, 14. November Beginn der Konferenz Banken-IT 2020 11.00 Uhr Eröffnung und Willkommen Keynote Podium Frank Annuscheit»Erfolgreiche Bankenkonsolidierung am Beispiel Commerzbank und Dresdner Bank«Mitglied des Vorstands, Commerzbank AG, Frankfurt a.m.»steuerung von IT-Projektportfolios«IT-Großprojekte und IT-Transformation Management von Abhängigkeiten Sinnvolle Reporting Strukturen Messung der Benefits von IT-Projekten Externe Einflüsse auf IT-Projekte Dr. Harry Roth Frank Behrends Michael Reinicke Dr. Harry Roth Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl»Projektmanagement in Multiprovider-Projekten am Beispiel der IT-Migration Commerzbank/Dresdner Bank«Senior Vice President Financial Services, Atos, Frankfurt a.m. Vorträge mit anschließender Diskussion Mitglied des Vorstands, BHF-BANK AG, Frankfurt a.m. Managing Director, Deutsche Bank AG GT Capital Markets, Frankfurt a.m. Senior Vice President Financial Services, Atos, Frankfurt a.m. Einführung und Moderation Wissenschaftlicher Leiter, Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik, Universität Augsburg 13.00 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Keynote Dr. Joachim Nagel»IT als wesentlicher Erfolgsfaktor für die operative Umsetzung der Geldpolitik im Eurosystem«Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank, Frankfurt a.m. Vortragsreihe Dr. Robert Wagner Rolf Riemenschnitter Prof. Dr. Clemens Jochum»Cloud Computing heute und morgenab in die Wolke Trends und Erfahrungen im Cloud Computing«Substanz vs. Hype im Thema Cloud Computing Compliance Aspekte bei der Nutzung der Cloud Erfolgreiche Praxisbeispiele zum Einsatz von Cloud Services Geschäftsführer, BearingPoint, Frankfurt a.m.»die Cloud im Test ein Jahr Frankfurt Cloud«Chief Technology Officer, Deutsche Bank AG, Eschborn Honorarprofessor, Goethe-Universität Frankfurt a.m. Montag, 14. November Jürgen Müller»Transformational Journey to the Cloud«Senior Vice President, CTO Global Systems Integration, Atos»Cloud Lösungen im Umfeld der Finanzindustrie«Cloud Computing erhöht die Flexibilität in der traditionellen IT eines Finanzunternehmens Spezialanwendungen im Risikomanagement Marketingunterstützung für Finanzunternehmen durch Social Media Analyse Compliance Aspekte bei der Nutzung der Cloud Erfolgreiche Praxisbeispiele zum Einsatz von Cloud Services Dipl. Ing. Guenter Nachtlberger Cloud Services Sales Leader, IBM Austria GmbH, Wien Moderation Prof. Dr. Wolfgang König 16.00 Uhr Ende des ersten Konferenztages Professor für Wirtschaftsinformatik und geschäftsführender Direktor, House of Finance, Goethe-Universität Frankfurt a.m. 18.00 Uhr Preisverleihung Peter Sands Laudatio Dr. Josef Ackermann»EUROPEAN BANKER OF THE YEAR 2010«Group Chief Executive, Standard Chartered PLC, London Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee, Deutsche Bank AG, Frankfurt a.m. 19.00 Uhr Ende der Preisverleihung Get-Together Congress Center 20.00 Uhr Ende des 1. EURO FINANCE WEEK-Tages Stand 11.10.2011

2. Konferenztag:»Business Process Management und IT-Sicherheit«9.30 Uhr Willkommen und Eröffnung Prof. Dr. Dieter Kempf Präsident, BITKOM e.v., Berlin; Vorsitzender des Vorstandes, DATEV eg, Nürnberg Vortragsreihe»Operational ExcellenceOperational Excellence in Financial Industries Trends, Handlungsfelder und Best Practices anhand einer internationalen Studie«Gestaltungsfelder und Status Quo des Umsetzungsstandes Aktuelle nationale und internationale Entwicklungen Best Practice Ansätze Rainer M. Zierhofer Hendrik Rujner Partner, Head of Frankfurt Office, Competence Center Financial Industries, Horváth & Partners, Frankfurt a.m. Principal, Head of Operational Excellence, Competence Center Financial Industries, Horváth & Partners, Frankfurt a.m. Dienstag, 15. November Dr. Hans Kraus Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl 11.15 Uhr Kaffeepause 11.45 Uhr Podium I»Praxisvortrag«Managing Director, Head of PBC Services, Deutsche Bank AG, Frankfurt a.m.»wertorientiertes Prozessmanagement in Banken und Versicherungen«Wissenschaftlicher Leiter, Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik, Universität Augsburg»BPO- & IT-Outsourcing in Deutschland Quo Vadis Ist Outsourcing an seine Grenzen gestoßen?«bestandsaufnahme Wie sieht der Markt für Outsourcing in Deutschland aus und welche Besonderheiten gilt es im finanzwirtschaftlichen Umfeld zu beachten? Worin liegen die häufigsten Fehler vergangener BPO- und IT-Outsourcing- Vorhaben und durch Anwendung welcher Erfolgsmodelle können diese künftig vermieden werden? Worin bestehen die Grenzen des Outsourcings und (wie) können diese überwunden werden? Welche Marktanforderungen und Trends gibt es in Zukunft und wie sollte auf diese reagiert werden? Vortrag Burkhard Oppenberg Diskussion Burkhard Oppenberg Swen Rehders Dr. Volkmar Weckesser Moderation Prof. Dr. Jürgen Moormann Partner, Roland Berger Strategy Consultants, Frankfurt a.m. Partner, Roland Berger Strategy Consultants, Frankfurt a.m. Executive Vice President Strategic Sales Engagements, Atos Chief Information Officer, DekaBank, Frankfurt a.m. Professor für Bankbetriebslehre, Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt a.m. 13.00 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Podium II Diskussionsrunde Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Dr. Ralf Schneider Matthias Tomann»Wertorientiertes Prozessmanagement in Banken und Versicherungen«Prozessmanagement bei Banken und Versicherungen Wertbeitrag von Prozessen Prozessverbesserung mit ökonomischem Augenmaß Wettbewerbsvorteile durch Prozesse Prozessrisiken und Compliance Wissenschaftlicher Leiter, Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik, Universität Augsburg Group Chief Information Officer, Allianz SE, München Managing Director, Senacor Technologies AG, Schwaig b. Nürnberg Dienstag, 15. November Podium III Herbert Blaauw Norbert Book Prof. Dr. Marco Gercke Dr. Paul-Gerhard Haase Moderation Thomas Lünendonk 16.00 Uhr Ende der Konferenz»Digitalisierung und Vertrauen Grundlage für den Bankenerfolg«[in Kooperation mit BITKOM] Manager Identity, Security & Risk Management, Atos Geschäftsführer, ConSecur GmbH, Meppen Direktor, Cybercrime Research Institute, Köln»Banking Risk 2020 integriertes Risk Management«Banking Industry Solutions Leader Germany, IBM Deutschland GmbH, Hannover Inhaber, Lünendonk GmbH, Kaufbeuren Stand 11.10.2011

Senckenberganlage Senckenberganlage Naturkundemuseum Senckenberg Bockenheimer Landstr. Alte Oper Bockenheimer Anlage Anlage Hochstraße Frankfurt am Main U4 Friedrich-Ebert-Anlage Mainzer Landstraße Taunusstraße Neue Neue Mainzer Mainzer Str. Str. Taunusanlage Taunusanlage Gallusanlage Gallusanlage l Europäische Zentralbank Willy-Brandt- Platz Congress Center Messe Frankfurt Ludwig-Erhard-Anlage 1 Hauptbahnhof Baseler Straße Gutleutstraße Gutleutstraße Untermainkai Untermainkai MAINA I N Schaumainkai Dürerst Dürerst Allgemeine Informationen Banken-IT 2020 14. 15. November 2011 Konferenzsprache Deutsch Veranstaltungsort Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main i U4 Festhalle/Messe 16, 17 Ludwig-Erhard-Anlage YP Congress Center Maritim Hotel (Selbstzahler) Teilnahmebedingungen Konferenzgebühr/1 Tag 800,- Euro [zzgl. 19 % MwSt.] Konferenzgebühr/2 Tage 1.300,- Euro [zzgl. 19 % MwSt.] Mitarbeiter von Kreditinstituten sowie Vertreter von Behörden und des Diplomatischen Corps erhalten die Möglichkeit, zu einem reduzierten Preis von 75,- Euro zzgl. MwSt. (Bearbeitungsgebühr) teilzunehmen. Beiliegende Faxantwort vollständig ausgefüllt an +49 [0] 69 971 76-360/370 senden oder Anmeldung online unter www.eurofinanceweek.com/it Programm Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Programm zu ändern. Das aktuelle Programm ist einzusehen unter: www.eurofinanceweek.com/it Übernachtung Informationen und Sonderkonditionen finden Sie unter www.eurofinanceweek.com im Bereich > Hotels Anreise Informationen und Sonderkonditionen bei Anreise mit der Deutschen Bahn finden Sie unter www.eurofinanceweek.com im Bereich > Anreise Veranstalter Maleki Group Financial Communications & Consulting Ansprechpartner: Thomas Ball Wiesenau 1 60323 Frankfurt am Main Germany Telefon +49 [0] 69 971 76-145 Fax +49 [0] 69 971 76-455 t.ball@malekigroup.com Projektleitung Dr. Katrin Pickenhan Telefon +49 [0] 69 971 76-0 info@eurofinanceweek.com www.eurofinanceweek.com Weitere Programmpunkte Risk Management Konferenz 14. 15. November 2011 www.eurofinanceweek.com/risk Lead Conference 14. 15. November 2011 www.eurofinanceweek.com/lead EURO FINANCE MARKETPLACE 14. 17. November 2011 www.eurofinanceweek.com/marketplace FRANKFURT EURO FINANCE WEEK 2012 Die 15. FRANKFURT EURO FINANCE WEEK findet vom 19. bis 23. November 2012 statt.

Sponsoren Institutioneller Partner Kooperationspartner Hauptmedienpartner Partner Internationaler Hauptmedienpartner TV-Hauptmedienpartner Europa TV-Hauptmedienpartner Deutschland TV-Partner Regional Radiopartner Medienpartner Mobilitätspartner