Aus der Geschichte von Lodz



Ähnliche Dokumente
Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Weltweite Wanderschaft

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Nicht über uns ohne uns

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Das Leitbild vom Verein WIR

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Anne Frank, ihr Leben

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Alle gehören dazu. Vorwort

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Studieren- Erklärungen und Tipps

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Papa - was ist American Dream?

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Was ist Leichte Sprache?

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Kulturelle Evolution 12

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Stellenwert des Themas Flucht und Vertreibung ist gestiegen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Leichte-Sprache-Bilder

Darum geht es in diesem Heft

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Was ist eigentlich MinLand?

Gutes Leben was ist das?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

allensbacher berichte

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

1. Weniger Steuern zahlen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Besser leben in Sachsen

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Statuten in leichter Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was man mit dem Computer alles machen kann

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Senioren helfen Junioren

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Bedeutung der Bestände

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Schwerkranke und sterbende Menschen verstehen: Was kann gemeint sein, wenn Todeswünsche geäußert werden?

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Ideen für die Zukunft haben.

Das Russlandbild der Deutschen

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Fred Löwenberg. Januar (ANg, )

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am über 1.Mose 11,1-9

Was wir gut und wichtig finden

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Erklärung zu den Internet-Seiten von

ATOMSTROM: BEVÖLKERUNG ZEIGT SICH GUT INFORMIERT

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Evangelisieren warum eigentlich?

Transkript:

Aus der Geschichte von Lodz Von 1792 bis 1918 war das polnische Staatsgebiet unter Preußen, Russland und Österreich aufgeteilt. In Wien wurden 1815 jene Entscheidungen getroffen, die bis heute Auswirkungen auf das Schicksal Lodzs haben. Der Wiener Kongress entschied, dem russischen Zarenreich Mittelpolen zu überlassen. Das Gebiet wurde Königreich Polen genannt. König war der russische Zar. In diesem Gebiet liegt Lodz. Der polnischen Regierung dieses Königreichs wurden eine Zeitlang relativ selbständige Entscheidungen in der Finanz- und Wirtschaftspolitik zugebilligt. Die polnische Regierung beschließt, in dem weit gehend von der Landwirtschaft geprägten Land, in einigen Orten Industriezentren zu gründen. Lodz gehört zu den ausgewählten Orten, hier soll das Zentrum der russischen Textilproduktion entstehen. Die Industriezentren brauchen Facharbeiter und Unternehmer, die Industriebetriebe aufbauen und leiten können. Zur Anwerbung dieser Leute wird 1820 ein Einwanderungsgesetz erlassen. Dieses Einwanderungsgesetz formte nicht nur die Grundlage für das Zusammenleben von Polen, Juden und Deutschen in Lodz, sondern sollte das Zusammenleben der drei Bevölkerungsgruppen in den folgenden 100 Jahren prägen. Das Einwanderungsgesetz machte Leuten, die zur Arbeit nach Polen kommen wollten, großzügige Angebote: Sie erhalten günstiges Bauland, freies Bauholz, Ziegel zu niedrigsten Preisen, finanzielle Unterstützung aus staatlichen Fonds, 6jährige Steuerfreiheit, Befreiung vom Militärdienst. Die Einwanderer erhalten die gleichen Rechte wie alt eingesessene Bürger, die Einwanderer haben das Recht, in ihre Heimat zurückzukehren und sie dürfen ihre heimatlichen Traditionen pflegen. Allerdings schließt dieses Gesetz eine Gruppe aus: die Juden. Juden dürfen in den neuen Fabriksiedlungen weder wohnen noch dort Besitz erwerben. 1822 wird die seit Jahrhunderten bestehende autonome jüdische Gemeindeführung aufgehoben und die jüdischen Bruderschaften (Begräbnis, Krankenversorgung) werden verboten. Die Juden mussten also nicht nur ohne Unterstützung sondern gegen den Widerstand der zaristischen Besatzer ihre Existenzen als Handwerker, Kaufleute und Unternehmer in Lodz aufbauen. Die polnische Bevölkerung des Königreichs bestand zum Grossteil aus Bauern, die in Leibeigenschaft lebten. Diese Bauern konnten nicht nach Lodz arbeiten gehen, auch wenn manche das vielleicht Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Schottenfeldgasse 29 A-1070 Wien T: +43 (1) 522 4000-124 M: +43 (0) 650 848 20 20 1

gewünscht hätten. Ab 1823 wandern Handwerker, Weber und Unternehmer in großer Zahl nach Lodz. Die meisten kommen aus Preußen, Sachsen, dem Rheinland, aus Böhmen und Österreich. Unabhängig davon woher die Einwanderer kamen, sie wurden alle mit dem Begriff Hauländer bezeichnet. Wenn im folgenden von den Deutschen unter den Minderheiten die Rede ist, so sind damit also auch Personen gemeint, die aus Böhmen oder Österreich nach Polen auswanderten. 1820, als das Einwanderungsgesetz beschlossen wurde, hatte Lodz 767 Einwohnerinnen, drei Viertel waren polnisch, ein Viertel jüdisch. Nach 20 Jahren hat sich die Relation zwischen den drei Bevölkerungsgruppen stark verschoben: 1839 leben in Lodz 78% Deutsche, 13% Polen und 9% Juden. Sie alle leben auf polnischem Staatsgebiet unter russischer Herrschaft. Die aus dem Ausland einwandernden werden bevorzugt, die jüdische Bevölkerung wird ausgeschlossen und die Polen und Polinnen werden nicht gefragt. Zudem verstärkt die russische Herrschaft die Gegensätze zwischen den drei Bevölkerungsgruppen, damit sie ihre Macht ungestört entfalten kann. Erst in den 1860er Jahren verändert sich die Relation zwischen den drei Ethnien. In den 1860er Jahren werden die polnischen Juden emanzipiert und die polnischen Bauern erkämpfen sich die Befreiung aus der Leibeigenschaft. Nun erst können viele jüdische und polnische Familien aus der Umgebung und aus anderen Gouvernements nach Lodz einwandern. 1897 hat Lodz 314.000 Einwohner, 46% Polen, 29 % Juden und 21% Deutsche. Amtssprache und Unterrichtssprache sind russisch. Die Minderheiten pflegen ihre Sprachen in privaten, zum Teil konspirativen Schulen. Interethnische Kontakte im 19. Jahrhundert Keine der drei Ethnien war eine homogene Gruppe. Es bestanden innerhalb jeder Bevölkerungsgruppe starke ökonomische, politische und religiöse Unterschiede sowie Unterschiede aufgrund der geografischen Herkunft. Berufliche, nachbarschaftliche und gesellschaftliche Kontakte waren zwischen der polnischen und deutschen Bevölkerung häufig. Auch Eheschließungen kamen nicht selten vor. Zwischen christlichen und jüdischen Personen kam es meist nur beruflich (Handel, Handwerk, Transport) zu Kontakten. Die berufliche Organisation war im Allgemeinen getrennt. Christliche Handwerkerorganisation in Lodz verweigerten jüdischen Personen die Aufnahme. (z.b.: die Weberinnung). Die Wohltätigkeitsorganisationen wurden parallel als christliche und jüdische Hilfsvereine geführt. Die maßgeblichen Großindustriellen und Kaufleute der drei Ethnien gingen Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Schottenfeldgasse 29 A-1070 Wien T: +43 (1) 522 4000-124 M: +43 (0) 650 848 20 20 2

miteinander um wie Repräsentanten ihrer jeweiligen Kulturen und folgten diplomatischen Mustern. Die soziale Organisation in den klein- und unterbürgerlichen Schichten verlief entlang der kulturellen Grenzen. Ende des 19. Jahrhunderts schreibt ein Warschauer Jude über Lodz: Freundschaftliche Beziehungen, die es woanders oft zwischen Juden und Christen gibt, sind hier fast vollkommen unbekannt. Die beiden Bekenntnisse leben weit voneinander entfernt, sie kennen und schätzen sich gegenseitig nicht. 1918 bis 1933 Erst 1914 ist die Mehrheit der Bewohner Lodzs polnisch. 1918 erkämpfen sich die Polen ihre Republik. Nun leben in Lodz zwei Minderheiten Juden und Deutsche gegenüber der polnischen Bevölkerung, die Herrin im eigenen Haus geworden ist. Der Vertrag von Versailles enthält für Polen einen Minderheitenschutzvertrag, den Polen als Schmach empfindet. Der Vertrag wird vom Völkerbund überwacht, die Minderheitenfrage ist also der nationalen Verfassung entzogen. Die polnische Regierung versucht in den folgenden Jahren, die Minderheiten zu polonisieren. 1919 wird in Polen erstmals die allgemeine Schulpflicht eingeführt und Lodz ist die erste Stadt im ehemaligen Königreich Polen, die sie bereits im Schuljahr 1919/20 verwirklicht hat. Die Amts- und Unterrichtssprache ist polnisch. In diesen 1920er Jahren werden die Frauen geboren, die bis 1939 Lodzer Schulen besuchen werden. Diese Frauen wachsen in einer Situation auf, die von massiven wirtschaftlichen Krisen geprägt ist; Teuerung, Not und Arbeitslosigkeit stehen auf der Tagesordnung ebenso wie massive politische Radikalisierung und ein autoritärer Kurs der Regierung Pilsudski. Interethnische Kontakte Anfang des 20. Jahrhunderts In Krisenzeiten fanden nicht nur Vertreter des Wirtschaftsbürgertums und der Intelligenz unterschiedlicher ethnischer Zugehörigkeit zusammen, um Bedürftigen und Arbeitslosen zu helfen. 1905 kommt es in Lodz zum Generalstreik und einem bewaffnete Aufstand. Zum ersten und letzten Mal kämpfen nun Polen, Juden und Deutsche in Lodz Seite an Seite. Unter den Toten des Aufstands Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Schottenfeldgasse 29 A-1070 Wien T: +43 (1) 522 4000-124 M: +43 (0) 650 848 20 20 3

ist die Hälfte jüdisch, eine etwas kleinere Anzahl katholisch, der Rest ist protestantisch. Im Ersten Weltkrieg entsteht der Staatsbürgerliche Hauptausschuss, der diverse soziale Einrichtungen schafft. Ein Zeitzeuge sagt: Über uns kam ein bisher unbekannter Geist der Brüderlichkeit und Solidarität. Zum ersten Mal begriffen wir, dass Lodz unsere Stadt ist, dass es unsere Pflicht ist, sich um sie zu kümmern.... 1933 Kurz nach der Machtübernahme der Nazis in Deutschland werden Juden und Jüdinnen mit polnischer Staatsbürgerschaft in Deutschland verfolgt. Dies führt zu heftigen Protesten der jüdischen Bevölkerung in Lodz und in allen anderen polnischen Städten und Dörfern, wo Juden leben. Die jüdische Bevölkerung organisiert einen Boykott gegen den Import deutscher Waren nach Polen. Die polnische Regierung unterstützt diesen Boykott. Im April 1933 findet in Lodz eine große Kundgebung gegen Nazideutschland statt. Nach der Kundgebung kommt es zu Ausschreitungen, die zu beträchtlichen Sachschäden an deutschen Einrichtungen führen. Diese Ausschreitungen benutzen deutschnational gesinnte Lodzer bis 1939 als Argument, das Zusammenleben mit Juden sei nicht möglich. In diesem Jahr 1933 beginnen die Beziehungen zwischen Deutschen auf der einen Seite und Polen und Juden auf der anderen Seite zu zerbrechen. 1939 bis 1945 Im September 1939 verliert Polen sein westliches Staatsgebiet an Nazideutschland und sein östliches Staatsgebiet an die Sowjetunion. Am 9. September 1939 wird Lodz von der deutschen Wehrmacht okkupiert. Die deutsche Minderheit gehört nun der herrschenden Macht an, die polnische und jüdische Bevölkerung wird machtpolitisch zu Minderheiten gemacht. Die deutschen Nazis geben Lodz einen neuen Namen: Litzmannstadt. Im November 1939 wird Lodz dem Warthegau zugeschlagen. Deportationen, Erschießungen und der Massenmord an der jüdischen Bevölkerung im Warthegau waren auf der einen Seite durchaus charakteristisch für den gesamten nationalsozialistischen Judenmord auf polnischem Gebiet. Auf der anderen Seite gab es dort eine Reihe von Spezifika, die in dieser Form für die Judenverfolgung und -vernichtung in anderen Regionen Osteuropas nicht zutreffen: Im Warthegau wurden erstmals Ghettos errichtet. In Lodz (und einigen anderen Ghettos) zogen die Nationalsozialisten Juden zum ersten Mal systematisch zum Arbeitseinsatz heran... Im Warthegau existierte das größte Netz an Zwangsarbeitslagern für Juden im besetzten Osteuropa. In Chelmno (Kulmhof) errichteten die Nationalsozialisten das erste Vernichtungslager in der Geschichte der Menschheit und schließlich existierte das Ghetto in Lodz länger als alle anderen Ghettos in Osteuropa, nämlich bis zum Spätsommer 1944. schreibt Alberti. Der Warthegau wird zum zentralen Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Schottenfeldgasse 29 A-1070 Wien T: +43 (1) 522 4000-124 M: +43 (0) 650 848 20 20 4

Ort des nationalsozialistischen Judenmords. Hier finden die Eingriffe in alle Lebensbereiche der jüdischen Bevölkerung rascher statt und sie sind radikaler als in Deutschland. Schon im September und Oktober 1939 kommt es zu umfangreichen Terrormaßnahmen gegen Juden und Jüdinnen, gegen Polinnen und Polen: Die polnische Intelligenz samt allen Beamten, Politikern und Leitern genossenschaftlicher Verbände wird noch im Spätherbst 1939 ausgeschaltet oder getötet. Polnische Archive und Bibliotheken werden konfisziert, Kirchen in deutsche und polnische getrennt, die gesamte polnische Presse vernichtet. Im Dezember 1939 werden alle polnischen und jüdischen Schulen in Lodz geschlossen. Die Sprache der Ämter und des öffentlichen Lebens ist deutsch. Die jüdische Bevölkerung wird in das Ghetto Litzmannstadt, das erste Großghetto Osteuropas, eingesperrt. Im Ghetto werden 200.000 Polen und Polinnen jüdischer Herkunft inhaftiert (davon 120.000 aus Lodz), 20.000 jüdische Kinder, Frauen und Männer aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei. 5.000 Roma + Sinti aus dem Burgenland (Herbst 1941). Der Stellvertreter des Ghettoleiters, Josef Hämmerle, kommt aus Lustenau in Vorarlberg. Der Leiter der Finanzabteilung des Ghettos, Walter Genewein, kommt aus Saalfelden. Das Ghetto wird eine wichtige Produktionsstätte der deutschen Wehrmacht und für private Firmen. Eine inhaftierte Jüdin aus Berlin arbeitete im Ghetto als Hutmacherin. Sie berichtet: Die Aufträge im Hutressort des Lodzer Ghettos kamen hauptsächlich aus Wien. 1942 beginnen die Massendeportationen aus dem Ghetto in die Vernichtungslager. Zuerst werden über 100.000 Menschen im Vernichtungslager Kulmhof / Chelmno umgebracht. Kulmhof / Chelmno liegt nur 50 Kilometer von Lodz entfernt. Die Menschen werden in LKWs getötet, in die man Gas einleitet. Zu Beginn führt das SS-Sonderkommando Lange diese Morde durch. In der Mannschaft von Lange arbeiteten auch zwei Männer aus Wien. Nur sehr wenige Menschen haben das Litzmannstädter Ghetto überlebt. 1939 hatte Lodz 680.000 Einwohner (388.000 Polen, 230.000 Juden, 60.000 Deutsche). Als Lodz im Jänner 1945 befreit wird, leben noch 240.000 Menschen in der Stadt. 315.000 Lodzer wurden ermordet, 117.000 wurden verschleppt. 1945 flüchteten die meisten Deutschen aus Lodz, von der Lodzer jüdischen Bevölkerung hat nur ein ganz kleiner Teil überlebt. Im Dezember 1945 leben bereits wieder 500.000 Menschen in Lodz. 60% dieser Menschen waren andere als die, die 1939 in Lodz gelebt hatten. Zum ersten Mal seit 125 Jahren ist Lodz 1945 eine Stadt, in der fast ausschließlich Polen leben. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Schottenfeldgasse 29 A-1070 Wien T: +43 (1) 522 4000-124 M: +43 (0) 650 848 20 20 5

Österreichisch Polnische Beziehungen Fragt man nach dem Bezug des Projekts Klassentreffen zu Wien und zu Österreich, so liegt dahinter die Frage nach den Beziehungen zwischen Österreich und Polen. Aus heutiger &öuml;sterreichischer Sicht scheint Polen wenig mit Österreich zu tun zu haben, historisch betrachtet war das anders. Die Habsburger Monarchie war neben Preußen und dem zaristischen Russland einer der drei Staaten, die Polen von 1772 bis 1918 untereinander aufteilten. Schaut man noch weiter zurück, so war es der polnische K&öuml;nig Jan Sobieski, der Wien den Sieg über die türkische Belagerung gebracht hat. Der Name eines Platzes in Wien erinnert heute noch an Sobieski. Weniger verankert ist im kollektiven Gedächtnis die &öuml;sterreichische Verstrickung in Polen während der Nazi-Zeit. Zwischen 5. und 9.11.1941 wurden 5007 Roma + Sinti aus dem Burgenland ins Ghetto Litzmannstadt deportiert. Ca. 600 von ihnen starben im Ghetto Lodz, die übrigen wurden im Januar 1942 ins Vernichtungslager Kulmhof / Chelmno deportiert und dort umgebracht. Fast 5000 Wiener Jüdinnen und Juden aus dem nationalsozialistisch vereinnahmten Österreich wurden ins Ghetto Litzmannstadt deportiert und von dort in die Vernichtungslager der Nazis in Polen. Österreicher bekleideten hohe Stellungen in der Lagerleitung des Ghettos Litzmannstadt, so war beispielsweise der Vorarlberger Joseph Hämmerle einer der Stellvertreter des Ghettokommandanten Hans Biebow. Zwischen 1939 und 1945 arbeiteten polnische Zwangsarbeiter in Österreich. Flüchtlinge aus Polen und Lodz kamen 1945 nicht nur nach Deutschland, sondern auch nach Österreich. Heute leben noch Menschen in Österreich, die in Lodz aufgewachsen sind und dort zur Schule gegangen sind. Zahlreiche polnische Arbeitsmigrantinnen und migranten leben heute in Österreich und üben oft unattraktive Tätigkeiten aus. In Wien besteht heute nicht nur ein Polnisches Institut, das zahlreiche kulturelle Veranstaltungen durchführt, sondern auch eine polnische Schule und eine polnische Kirche und polnische Spezialitätengeschäfte. In Wien sind einige polnisch- &öuml;sterreichische Vereine tätig und in Österreich werden polnischsprachige Medien hergestellt und vertrieben. Unser Projekt möchte die Auseinandersetzung zwischen Polen / Lodz und Österreich / Wien vertiefen, Begegnungen herbeiführen, die wechselseitigen historischen Verbindungen bewusst machen und zu verbesserten Beziehungen zwischen den heutigen Bewohnerinnen beider Länder beitragen. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Schottenfeldgasse 29 A-1070 Wien T: +43 (1) 522 4000-124 M: +43 (0) 650 848 20 20 6