Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6



Ähnliche Dokumente
Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UMSTELLUNG DER INSTALLATION AUF NETZLAUFWERK

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Anleitung zur Lizenzaktualisierung. Plancal nova 7.x

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Psyprax GmbH. Netzwerk Installation unter XP. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

Starten der Software unter Windows XP

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Update Huawei USB Modem E220 auf Firmware (HSDPA 7.2)

Installation Hardlockserver-Dongle

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Internet online Update (Internet Explorer)

GEWAN Anleitung zum Ausschalten der Java- Sicherheitswarnungen unter Windows 7

,QVWDOODWLRQXQG.RQILJXUDWLRQYRQ,QWHUEDVH

Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

I. Travel Master CRM Installieren

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf "Installation fortsetzen", um die für das Update benötigten Treiber zu installieren.

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

telemed Connect Hinweise zur Installation und Einrichtung

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

GENIUSPRO. Installation Installation des Drucker- Treibers Konfiguration der Software Registrierung SYSTEMVORRAUSSETZUNGEN

Installationsanleitung LogControl DL-Software

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

Starten der Software unter Windows 7

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Installationshilfe und Systemanforderungen

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Software-Schutz Client Aktivierung

VR NetWorld Software Version 5.0 mit PIN/TAN

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

Installationsanleitung OpenVPN

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Aktualisierung CHIPDRIVE Time Recording 4.0 auf CHIPDRIVE Time Recording 5.0

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

Aktualisierung einer früheren CHIPDRIVE Time Recording Version auf CHIPDRIVE Time Recording 7.0

FrogSure Installation und Konfiguration

Schulpaket 2015 / 2016 Installation

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung

Installationsanleitung UltraVNC v für neue und alte Plattform

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Psyprax GmbH. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

EINZELPLATZ UND NETZWERK-SERVER

1. Vorbereitung Installation des USB Serial Converter Installation des USB Serial Port Installation des Druckertreibers...

Workflow. Installationsanleitung

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

`bob`=pti=áåi~ä=pti= `bob`=`çååéåí=pt

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Jack Plus Update V 1.0

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Installationsanleitung INFOPOST

Benutzerhandbuch DesignMaster II

HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN

Problembehebung LiveUpdate

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Installation der VR-NetWorld-Software Mobility Version auf einem U3-USB-Stick mit HBCI PIN/TAN

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

GeODin 7 Installationsanleitung

Installationsanleitung juris Toolbar 3.01

Installationsanleitung

Universität Potsdam ZEIK - Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation

Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, kann das Programm nicht installiert werden.

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Software-Schutz Client Aktivierung

Installations-Hilfe. blue office Version 3.5

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Software-Schutz Server Aktivierung

Schritt für Schritt Installation von Polysun und die Ausführung des Updaters. Betriebssystem: Windows Vela Solaris AG

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Für Kunden die den neuen TopMaps Viewer EINER für ALLE als Betrachtungs-Software verwenden wollen. Top10 V1, Top25 V3, Top50 V5, WR50 V3 DVD s

Bitte beachten Sie die Installations-/Systemvoraussetzungen und freigegebenen Betriebssysteme.

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Kurzbedienungsanleitung

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Anleitung für das Online Update

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Transkript:

Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str.5 83026 Rosenheim Tel. 08031 / 24881 Fax 08031 / 24882 www.sommer-informatik.de info@sommer-informatik.de Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6 1 Installationsart 1. Server-Client-Installation 2. Lokale Installation Server FireBird Datenbank (*.gdb) Server = Client FireBird Datenbank (*.gdb) Campus Client Campus Client Campus 1. Server-Client-Installation FireBird läuft auf einem Server, auf dem auch die Datenbank (*.gdb) liegt. Campus läuft lokal auf Arbeitsplatzrechnern (Clients). 2. Lokale Installation FireBird und Campus laufen lokal auf dem Arbeitsplatzrechner, auf dem auch die Datenbank (*.gdb) liegt (Server = Client). Seite - 1 -

2 Vorbereitungen für das Update Bevor Sie das Update ausführen können, müssen Vorkehrungen getroffen werden. Einerseits ist es wichtig eine Sicherung Ihrer Datenbank vorzunehmen, damit Sie auch nach dem Update mit Ihrer alten Datenbank weiter arbeiten können. Andererseits muss vor dem Update noch eine Deinstallation des Firebird-Servers 1.5 erfolgen. 2.1 Datenbank sichern 1. ) Gehen Sie bitte auf den Arbeitsplatz, unter Win7 bzw. Vista gehen Sie bitte auf Start->Computer 2.) Klicken Sie doppelt auf Ihre Festplatte C: 3.) Doppelklick auf Ordner Programme 4.) Doppelklick auf Ordner Sommer Informatik GmbH 5.) Doppelklick auf Ordner Campus, es erscheint folgendes Fenster: 6.)Kopieren Sie den markierten Ordner, indem Sie einen Rechtsklick auf den Ordner db tätigen und anschließend im resultierenden Fenster auf kopieren gehen. Seite - 2 -

7.)Sichern Sie Ihren db-ordner z.b. unter C: oder Desktop. Gehen Sie anschließend in das gewünschte Verzeichnis. Fügen Sie den Ordner über Rechtsklick->Einfügen ein. Der Ordner db ist jetzt unter C:\Sicherung gesichert. Seite - 3 -

2.2 Deinstallation des Firebird Server 1.5 1. Schließen Sie Campus auf allen Rechnern, so dass kein Zugriff auf die Datenbank mehr erfolgt. 2. Firebird-Server 1.5 deinstallieren: Gehen Sie hierzu auf die Windows-Systemsteuerung a.) Aufruf der Windows-Systemsteuerung unter Windows XP Klicken Sie unter Start->Einstellungen auf die Systemsteuerung. Es erscheint die Systemsteuerung Klicken Sie doppelt auf Software. Seite - 4 -

Im nächsten Schritt öffnet sich das Fenster Software, es beinhaltet alle auf dem Rechner installierten Programme: 1. Schritt: Klicken Sie zunächst auf Firebird 1.5 Für das zu deinstallierende Programm Firebird 1.5 erscheint der Button Ändern/Entfernen. 2.Schritt: Klicken Sie nun auf den Button Ändern/Entfernen. 3. Schritt: Es erscheint ein Dialog, ob Sie Firebird und alle dazugehörigen Komponenten deinstallieren möchten? Bestätigen Sie diesen mit Ja 3.) Deinstallieren Sie ebenfalls Ihre Campus Hausverwaltung, führen Sie die Schritte 1 bzw. 2 auf der aktuellen Seite analog für Campus Hausverwaltung aus. Wählen Sie hierzu in der Liste Software Campus Hausverwaltung statt Firebird 1.5 aus. Seite - 5 -

b.) Aufruf der Windows-Systemsteuerung unter Windows 7 bzw. Windows Vista. Klicken Sie unter Start auf die Systemsteuerung. Es erscheint die Systemsteuerung Klicken Sie doppelt auf Programme und Funktionen. Seite - 6 -

Sie gelangen nun in das Fenster Programme und Funktionen, dieses beinhaltet alle auf den Rechner installierten Programme. Klicken Sie im nächsten Schritt doppelt auf Firebird 1.5. Den daraus resultierenden Dialog bestätigen Sie bitte mit Ja Deinstallieren Sie ebenfalls Ihr Campus, wählen Sie hierzu in der abgebildeten Liste Software Ihr Campus statt Firebird 1.5 aus. Seite - 7 -

3 Installation Campus Hausverwaltung Die Installation erfolgt in zwei Etappen, es wird zuerst das Programm Campus Hausverwaltung installiert, anschließend erfolgt die Installation von Firebird 2.1. Legen Sie hierzu die Campus HV CD-ROM in Ihr CD- oder DVD-Laufwerk ein. Das Autostartmenü erscheint. Sollte das Autostartmenü nicht erscheinen, öffnen Sie die Datei Start.exe auf der CD. Schritt 1: Klicken Sie zunächst auf den Button Campus HV. Schritt 2: Klicken Sie doppelt auf Programm installieren. Es wird eine Installationsroutine ausgelöst. Schritt 3: Die Installationsroutine ruft den Installations-Assistenten InstallShield Wizard auf Die Installation wird mit Weiter fortgesetzt. Seite - 8 -

Schritt 4: Es öffnet sich das Fenster Lizenzvereinbarung. Lesen Sie sich die Lizenzvereinbarung durch. Die Installation kann nur fortgesetzt werden, wenn Sie zuerst die Lizenzvereinbarung akzeptieren und anschließend den Button Weiter klicken. Schritt 5: Im nachfolgenden Fenster können Sie den Installationspfad setzen. Setzen Sie die Installation mit Weiter fort. Seite - 9 -

Schritt 6: Fenster Bereit das Programm zu installieren. Setzen Sie die Installation mit Installieren fort. Schritt 7: Fenster InstallShield Wizard abgeschlossen. Klicken Sie auf den Button Fertig stellen. Im nächsten Schritt erfolgt die Installation von Firebird 2.1. Seite - 10 -

Schritt 8: Die Installationsroutine ruft im nachfolgenden Schritt eine Sprachauswahl auf. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie diesen Dialog mit OK. Schritt 9: es erscheint eine Abfrage mit dem Setup-Assistenten Klicken Sie auf den Button Weiter. Seite - 11 -

Schritt 10: Es öffnet sich das Fenster Lizenzvereinbarung. Lesen Sie sich die Lizenzvereinbarung durch. Die Installation kann nur fortgesetzt werden, wenn Sie zuerst die Lizenzvereinbarung akzeptieren und anschließend den Button Weiter klicken. Schritt 11: Es erscheint ein Fenster mit Informationen Die Installation wird mit Weiter fortgesetzt. Seite - 12 -

Schritt 12: Im nachfolgenden Fenster können Sie den Installationspfad setzen Setzen Sie die Installation mit Weiter fort. Schritt 13: Auswahl von Komponenten, die installiert werden sollen Bestätigen Sie diesen Dialog mit Weiter. Seite - 13 -

Schritt 14: Es besteht für sie die Möglichkeit einen Ordner für das Startmenü zu bestimmen. Bestätigen Sie diesen Dialog mit Weiter. Schritt 15: Im nächsten Schritt können Sie festlegen, welche Aufgaben zusätzlich ausgeführt werden sollen. Setzen Sie die Installation mit Weiter fort. Seite - 14 -

Schritt 16: Fenster Installation durchführen Setzen Sie die Installation mit Installieren fort. Schritt 17: Beenden des Installations-Assistenten Seite - 15 -

Sie haben Firebird 2.1 erfolgreich installiert, schließen Sie die Installation mit Fertigstellen ab. 4 Backup / Restore der Datenbanken Dieser Vorgang muss auf dem Server durchgeführt werden oder auf dem Rechner, auf dem die Datenbank liegt. Rufen Sie über Start Programme Sommer Informatik Campus HV den DBCreator auf. b) Um den Vorgang zu starten gehen Sie auf Datenbanken sichern und wiederherstellen(firebird) : Seite - 16 -

c.) Wählen Sie das Datenbankverzeichnis aus und markieren Sie die zu prüfenden Datenbanken. d.) Starten Sie die Überprüfung, indem Sie den Button OK klicken. e) Die Datenbanken werden nun geprüft. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Seite - 17 -

5 Datenbanken aktualisieren Damit Sie mit der neuen Version arbeiten können, müssen alle Datenbanken aktualisiert werden. Wählen Sie die zu aktualisierende Datenbank (bereits geprüfte Datenbank; wichtig: wählen Sie die Datenbank OHNE Datum aus) über den Ordner-Button aus und klicken Sie anschließend auf den Button Datenbank aktualisieren. Warten Sie bis der Vorgang abgeschlossen ist. Für mehrere Datenbanken wird dieser Vorgang entsprechend wiederholt. 6 Freischaltung der Software 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Rechner eine Verbindung zum Internet hat. 2. Starten Sie das Programm. Vor der Freischaltung startet das Programm als Demo. 3. Klicken Sie im Programm auf den Button Init Passwort. Seite - 18 -

4. Geben Sie in der folgenden Maske unter Nutzercode ihre neue Kundennummer ein. Diese finden Sie auf Ihrer Rechnung rechts oben. 5. Klicken Sie auf den Button Lizenz prüfen. Nun werden alle Ihre verfügbaren Lizenzen und Ihre persönlichen Daten angezeigt. 6. Es wird automatisch der Name, für den das Programm registriert ist, erfasst. Erfassen Sie den Namen/Firma des Nutzers der Software über das Feld Lizenznehmer. 7. Markieren Sie in der Liste eine verfügbare Lizenz und bestätigen mit OK. Das Programm sollte nun freigeschaltet sein. 8. Die Lizenz kann über wieder freigegeben werden, allerdings nur an dem Arbeitsplatz, an dem sie aktiviert wurde. Seite - 19 -