Liebe Magdeburgerinnen und Magdeburger, sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,



Ähnliche Dokumente
Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

BFD - für ein Jahr an die FEBB

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Alle gehören dazu. Vorwort

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Leitbild vom Verein WIR

Informationen zu unserem Kursangebot

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Förderzentrum am Arrenberg

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Darum geht es in diesem Heft

Weiterbildungen 2014/15

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Was wir gut und wichtig finden

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Fortbildung Beratung Betreuung

KitaStar 2015 Kita forscht!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Unsere Ideen für Bremen!

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Ideen für die Zukunft haben.

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Erziehungspartnerschaft

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter BIS Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung

Besser leben in Sachsen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

)social. fit. media. (Bitcom Studie 2014) Fakten, die uns aufmerken lassen sollten!

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

2.. 4 C D 21...

Programm 1. Semester 2015

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

September bis November

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Transkript:

Liebe Magdeburgerinnen und Magdeburger, sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Vielfalt vor Ort, für alle, fürs Leben diesen Slogan finden Sie auf der Umschlagseite unseres neuen Programmhefts. Wir sind der Ansicht, dass dieser Slogan wesentliche Aspekte dessen, wofür die Volkshochschule steht und was Sie als Teilnehmer von Ihrer Volkshochschule erwarten können, prägnant ausdrückt. Wir wollen Ihnen mit dem vorliegenden Programm und auch in Zukunft Bildung und Service mit Vielfalt bieten methodisch, inhaltlich, für unterschiedliche Zielgruppen und unterschiedliche Lernbedürfnisse. Vielfalt vor Ort Ein Großteil der fast 700 Kurse, die wir jährlich durchführen, findet in unserem zentralen, barrierefreien VHS- Gebäude in der Leibnizstraße statt. Darüber hinaus sind wir bestrebt, unsere Bildungsangebote auch in die Stadtteile zu tragen in Ateliers, Werkstätten, Sporthallen, Begegnungsstätten, Stadtteilkulturzentren, ins Kino oder sogar in Rathaus. Im Frühjahr 2014 werden wir an mehr als 40 Kursorten im gesamten Stadtgebiet von Magdeburg mit Bildung vor Ort sein. Vor Ort zu sein bedeutet für uns als Magdeburger Volkshochschule aber auch, die wichtigen Fragestellungen in unserer Stadt mit unseren Mitteln zu begleiten, uns zu beteiligen und zur Identifikation und Auseinandersetzung der Bürger mit ihrer Stadt beizutragen, sei es auf der Meile der Demokratie, bei der Ausbildung von Gästeführern oder bei den zahlreichen stadthistorischen Vorträgen und Führungen, die wir im Bereich Rund um Magdeburg anbieten oder bei Wissenschaft im Rathaus. Vielfalt für alle Von Elementarbildung für geistig behinderte Erwachsene bis zu Speed Reading und Gehirnforschung unsere Teilnehmer kommen mit ganz unterschiedlichen Lernerfahrungen, Vorkenntnissen und Lernzielen in die Volkshochschule. Die Angebote umfassen daher sowohl Kurse zur beruflichen Qualifizierung, zur Entdeckung der eigenen Kreativität, zur gesundheitlichen Prävention als auch zur Persönlichkeitsbildung. Vielfalt für alle heißt daher einerseits die besonderen Bedürfnisse einzelner Zielgruppen zu berücksichtigen und andererseits Begegnungsräume für Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen, Berufsfeldern, sozialen Schichten und Kulturkreisen zu schaffen. Vielfalt fürs Leben Unsere Bildungsangebote sollen die Teilnehmenden bei ihrer beruflichen und privaten Alltagsbewältigung und ihrer individuelle Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Daher ist es uns wichtig, dass die Angebote möglichst lebensnah konzipiert werden und an die Alltagserfahrungen und -probleme unserer Teilnehmenden anknüpfen. Der Mensch lernt sein ganzes Leben lang, die konkreten Lerninteressen sind jedoch abhängig von der jeweiligen Lebenssituation. Ob dies Fremdsprachenkenntnisse für den Studienaufenthalt im Ausland, das Entspannungstraining für den Ausgleich zu den Belastungen in Familien- und Berufsalltag, Vorbereitung auf neue berufliche Herausforderungen, Sinnsuche und Neuorientierung im mittleren Lebensalter oder Bildungsangebote für die aktive Gestaltung des Ruhestands sind als Volkshochschule nehmen wir die gesamte Lebensspanne von der Jugend bis zum hohen Alter in den Blick und bieten Ihnen passende Bildungsmöglichkeiten. Liebe Bildungsinteressierte, wir hoffen, in der Vielfalt der angebotenen Kurse im Frühjahr 2014 ist auch für Sie etwas Interessantes dabei und wünschen viel Freude beim Lernen an Ihrer Volkshochschule. Ihr VHS-Team

Das sollten Sie wissen! Unsere Teilnahmebedingungen: Grundlage der Teilnahmebedingungen ist die Satzung der Städtischen Volkshochschule Magdeburg. Sie ist im Amtsblatt Nr. 66 vom 03.08.1999 veröffentlicht, letzte Änderungen erschienen im Amtsblatt Nr. 25 vom 08.07.2004. Die Satzung kann in der Geschäftsstelle der VHS eingesehen werden. Anmeldungen sind schriftlich, per Fax, per Online-Anmeldeformular oder während der Öffnungszeiten direkt in der Geschäftsstelle der VHS möglich. Telefonisch und per E-Mail können nur Vormerkungen entgegengenommen werden. Bitte nutzen Sie für Ihre verbindliche Anmeldung das Anmeldeformular aus diesem Heft bzw. aus dem Internet. Die auf dem Anmeldeformular erhobenen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung) werden nur zu Verwaltungszwecken und für die Abrechnung unserer Bildungsleistungen gegenüber dem Land Sachsen-Anhalt elektronisch gespeichert. Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für die Anmeldung die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Für Jugendliche unter 16 Jahren ist eine Teilnahme nur in Ausnahmefällen nach Absprache mit der Fachbereichsleitung möglich. Ermäßigungen in Höhe von 20 % des Teilnehmerentgeltes werden Schülern oder Inhabern des Magdeburg-Passes gewährt. Für Einzelveranstaltungen ist keine Ermäßigung möglich. Bei Vorlage der SWM-Card wird bei Teilnahme an Kursen mit mindestens 26 Unterrichtsstunden eine Ermäßigung in Höhe von 5 % des Teilnehmerentgeltes gewährt. Die Ermäßigung wird nur für einen Kurs pro Semester gewährt. Der Anspruch auf Ermäßigung muss bei der Anmeldung nachgewiesen werden, eine spätere Vorlage kann nicht berücksichtigt werden. Mehrfache Ermäßigungen können nicht gewährt werden. Als Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnehmerkarte. Es erfolgt keine weitere Benachrichtigung, wenn der Kurs wie auf der Teilnehmerkarte ausgewiesen stattfindet. Die Teilnahme an Veranstaltungen der VHS ist entgeltpflichtig. Die Höhe der Entgelte ist im Entgelttarif vom 08.07.2004 (Amtsblatt Nr. 25) festgelegt. Zusätzliche Kosten, z. B. für Lehrmaterialien, Verbrauchsmaterial oder Nutzungsentgelte, sind nicht mit dem Teilnehmerentgelt abgegolten. Sie werden direkt im Kurs abgerechnet oder gesondert erhoben. Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung des ausgewiesenen Teilnehmerentgeltes. Bei Teilnehmerentgelten über 150,00 EUR räumen wir auf Antrag die Möglichkeit der Zahlung von maximal drei Raten ein. Bei Anmeldungen für einen Kochkurs verpflichten Sie sich zusätzlich zur Zahlung der Lebensmittelumlage. Die Lebensmittelumlage beinhaltet die eingekauften Lebensmittel und benötigtes Kleinmaterial. Die Rechnungslegung erfolgt separat nach dem Kurs anhand der Abrechnung der tatsächlichen Einkäufe. Der Einkauf der Lebensmittel erfolgt auf Grundlage der vorliegenden Anmeldungen. Sollte Ihnen nach Ablauf der Rücktrittspflicht kurzfristig eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir in Ihrem Interesse um Rückmeldung bis 3 Tage vor Kursbeginn. Andernfalls wird Ihnen die Lebensmittelumlage auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt. Mit Angabe Ihrer Bankverbindung und Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular erteilen Sie ein SEPA-Lastschriftmandat für den gebuchten Kurs. Das Teilnehmerentgelt wird nach Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht. Bitte sorgen Sie zu diesem Zeitpunkt für eine ausreichende Deckung Ihres Kontos, um Lastschriftgebühren zu vermeiden. Ein Rücktritt vom Kurs muss schriftlich geltend gemacht werden. Ein unbegründeter Rücktritt ist bis 10 Tage vor Kursbeginn (Posteingangsstempel) möglich. In diesem Fall ist lediglich eine Bearbeitungsgebühr zur Deckung des Verwaltungsaufwandes in Höhe von max. 4,00 EUR zu zahlen. Danach ist ein Rücktritt nur in begründeten Ausnahmefällen, bei nachgewiesener Krankheit oder Umzug in einen anderen Ort möglich. In diesem Fall wird das Teilnehmerentgelt anteilmäßig erstattet. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Auch der Kursleiter kann Abmeldungen nicht entgegennehmen. Die VHS behält sich vor Kurse abzusagen oder zeitlich zu verschieben. Bei Kursausfall erfolgt keine Abbuchung des Teilnehmerentgeltes von Ihrem Konto. Bereits eingezahlte Teilnehmerentgelte werden in voller Höhe erstattet. Bescheinigungen über die Teilnahme an VHS-Kursen werden auf Wunsch ausgestellt. Voraussetzung dafür sind die regelmäßige Teilnahme (mindestens 75 % der Unterrichtsstunden) und die Entrichtung des Teilnehmerentgeltes. Bei Unfall, Diebstahl o. ä. besteht über die VHS kein Versicherungsschutz. Achten Sie deshalb auf Ihre persönlichen Sachen! 2 Informationen Aus Gründen der Lesbarkeit ist in diesem Programmheft nur die männliche Sprachform gewählt worden. Alle personenbezogenen Aussagen gelten jedoch stets für Frauen und Männer gleichermaßen.

Landeshauptstadt Magdeburg Städtische Volkshochschule Frühjahrssemester 2014 Inhalt Das sollten Sie wissen!.... 2 Öffnungszeiten, Fachbereiche... 4 Mensch und Gesellschaft.... 6 Beruf und Karriere... 16 Kunst und Kultur... 33 Gesundheitsbildung.... 49 Sprachen... 64 Rund um Magdeburg.... 86 Stichwortverzeichnis... 94 Vordruck für Ihre Anmeldung... 96 Die Städtische Volkshochschule Magdeburg ist eine durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Inhalt 3

Hinweise für das Frühjahrssemester 2014 Kontakt: Landeshauptstadt Magdeburg Städtische Volkshochschule Magdeburg Leibnizstraße 23 39104 Magdeburg Telefon: 0391 5354770 Fax: 0391 53547729 E-Mail: info@vhs.magdeburg.de Internet: www.vhs.magdeburg.de Dozenten gesucht! Sie sind Fachmann/frau auf einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Sie sprechen eine Sprache perfekt und haben Freude daran, diese zu vermitteln? Sie sind Trainer-(in) im Bereich Gymnastik, Pilates, Fitness und haben Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen? Wir wünschen uns: Unterrichtende mit Interesse und Freude an einer teilnehmerorientierten Vermittlung ihres Fachgebietes und didaktischmethodischen Kompetenzen Kursleitende, die ihre fachliche Kompetenz durch entsprechende Aus- und Weiterbildungsnachweise sowie berufliche Erfahrung belegen können Offenheit gegenüber zielgruppenspezifischen Angeboten, z. B. für ältere Menschen, für Menschen mit Migrationshintergrund und für Firmen Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu. Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag 13.00 bis 16.00 Uhr Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 17.30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr Freitag geschlossen VHS-Ferienzeiten und unterrichtsfreie Tage: In den Ferien finden nur ausnahmsweise Veranstaltungen statt. Bitte fragen Sie Ihre Kursleiterin oder Ihren Kursleiter. 01.02.2014 bis 09.02.2014 Winterferien 14.04.2014 bis 21.04.2014 Osterferien 01.05.2014 bis 04.05.2014 Tag der Arbeit + Brückentag 29.05.2014 bis 09.06.2014 Himmelfahrt + Pfingstferien 21.07.2014 bis 03.09.2014 Sommerferien Impressum: Herausgeber: Redaktion: Druck: Das Gebäude der VHS verfügt über einen barrierefreien Zugang (Aufzug auf der Hofseite). Bitte informieren Sie sich bei der Anmeldung über den barrierefreien Zugang zu anderen Kursorten. Landeshauptstadt Magdeburg Fachbereich Schule und Sport Städtische Volkshochschule Magdeburg Leibnizstraße 23 39104 Magdeburg Halberstädter Druckhaus GmbH Osttangente 4 38820 Halberstadt 4 Ihre VHS in der Leibnizstraße Unser Leitbild finden Sie im Internet unter www.vhs.magdeburg.de.

Verwaltung Die Mitarbeiterinnen der Verwaltung stehen Ihnen bei allen Fragen zur Ihrer Anmeldung zur Verfügung und informieren Sie gern über unser Angebot. Verwaltungsleiterin Cindy Heitmann 0391 53547713 Cindy.Heitmann@vhs.magdeburg.de Haushaltssachbearbeiterin N. N. Sachbearbeiterin Ramona Rittmeier, 0391 53547711 Ramona.Rittmeier@vhs.magdeburg.de Fachbereichsleitung Der Fachbereichsleiter und die Fachbereichsleiterinnen stehen Ihnen nach Terminabsprache gern für eine Beratung zur Verfügung. Leiter der VHS Ralf Liebe, 0391 5354770 Mensch und Gesellschaft Ralf.Liebe@vhs.magdeburg.de Alphabetisierung Stellvertreterin des Leiters Dörte Neßler, 0391 53547715 Rund um Magdeburg Doerte.Nessler@vhs.magdeburg.de Fremdsprachen Beruf und Karriere Katja Klaußner, 0391 53547717 Elementarbildung Katja.Klaussner@vhs.magdeburg.de Kunst und Kultur Heike Heinrich, 0391 53547718 Gesundheitsbildung Heike.Heinrich@vhs.magdeburg.de Beirat Dem Beirat der Städtischen Volkshochschule Magdeburg gehören an: Burkhard Lischka Stadtrat/SPD Ursula Biedermann Stadrätin/SPD Gunter Schindehütte Stadtrat/CDU/BfM Bernd Heynemann Stadtrat/CDU/BfM Dr. Rosemarie Hein Stadträtin/Die Linke Tierschutzpartei Mario Grünewald Stadtrat/Die Linke Tierschutzpartei Olaf Meister Stadtrat/Bündnis 90/Die Grünen Thomas Krüger Dozentenvertreter Anja Pchalek Dozentenvertreterin Hannelore Märtens Teilnehmervertreterin Deutsch als Fremdsprache Christin Rothe., 0391 53547716 Englisch Christin.Rothe@vhs.magdeburg.de Weiterbildung seit 1919 5 Anmeldebeginn: 16.12.2013, Semesterbeginn: 10.02.2014 Bitte beachten Sie: Einige Kurse beginnen vor dem offiziellem Semesterbeginn.

Bundestag Vereinsforum T1000 Lernort Bundestag Demokratie in der Praxis erlebt Bei einem Besuch im Bundestag in Berlin sollen Meinungsbildung und Mehrheitsfindung im Parlament und in den Fraktionen sowie der Gang des Gesetzgebungsverfahrens erlebbar gemacht werden. Es wird Gelegenheit sein, eine Plenarsitzung von der Besuchertribüne zu verfolgen und mit dem Magdeburger Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka (SPD) ins Gespräch zu kommen. Anschließend stehen ein Imbiss in der Bundestagskantine und die Begehung der gläsernen Kuppel des Reichstagsgebäudes auf dem Besuchsprogramm. An- und Abreise erfolgen in der Gruppe ab/bis Magdeburg Hauptbahnhof mit der Bahn. Die Veranstaltung ist entgeltfrei, jedoch ist ein Eigenanteil an den Fahrtkosten in Höhe von 15,00 pro Person zu tragen. Anmeldeschluss ist der 25.03.2014. Die Genauen Fahrtzeiten werden noch bekannt gegeben. Leitung: Ralf Liebe Do., 03.04.2014, 7.00 bis 18.00 Uhr, 15,00 EUR, Treffpunkt: Haupteingang Hauptbahnhof Ehrenamt 4. Magdeburger Vereinsforum am 25.01.2014 Magdeburg verfügt über eine vielfältige Vereinslandschaft. Die Vereine tragen mit ihren sozialen, kulturellen oder sportlichen Angeboten zu einem lebendigen gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt bei. Mit dem nunmehr 4. Magdeburger Vereinsforum bieten Ihnen Volkshochschule und Freiwilligenagentur Magdeburg praxisnahe Qualifizierungs- und Austauschmöglichkeiten zu ganz unterschiedlichen Themenfeldern im Vereinsleben. Nutzen Sie die Gelegenheit für neue Erkenntnisse, frische Impulse und interessante Kontakte. Das Vereinsforum findet am Samstag, 25.01.2014 von 09.30 bis 17.00 Uhr statt und bietet Vereinsmitgliedern insgesamt 14 verschiedene Workshops aus den Themenbereichen Rechtliches, Kommunikation, Vereinsleben und Finanzen. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 Euro pro Person und kann vor Ort bar entrichtet werden. Die Ausschreibung mit dem detaillierten Workshop- Programm ist unter www.vhs.magdeburg.de und www.freiwilligenagentur-magdeburg.de zu finden. Zur Planung der Raumkapazitäten wird um eine Anmeldung für konkrete Workshops gebeten. Rechtliches R1 Rechte und Pflichten eines Vereinsvorstandes 10.00 12.30 Uhr, Karsten Duckstein (Rechtsanwalt) R2 Haftung und Versicherung im Verein 13.30 15.00 Uhr, Karsten Duckstein (Rechtsanwalt) R3 Rechtliche Fragen in der Kinder- und Jugendarbeit 15.30 17.00 Uhr, Diane Sommer (Rechtsanwältin) Kommunikation K1 Reden, Streiten, Diskutieren Wie Kommunikation im Verein gelingen kann 10.00 12.30 Uhr, Thomas Lösche (Supervisor) K2 Leiten und Führen im Verein (Teil 1) 13.30 15.00 Uhr, Andrea Wagner, Dr. Frank Spieth K3 Leiten und Führen im Verein (Teil 2) 15.30 17.00 Uhr, Andrea Wagner, Dr. Frank Spieth Vereinsleben V1 Neue Zielgruppen, neue Mitglieder, neue Anforderungen Öffnung von Vereinen nach innen und außen 10.00 12.30 Uhr, Britta Habenicht (Hamburg), Jana Schulze (FWA) V2 Was ist, wenn's nicht (mehr) passt? 13.30 15.00 Uhr, Annette Mulkau (HS MD-Stendal) V3 Bildrechte, Impressum, Disclaimer Rechtliches in der Öffentlichkeitsarbeit 15.30 17.00 Uhr, Prof. Zümrüt Gülbay (Urheberrechtlerin) Finanzen F1 Von der Idee zum Projekt wichtige Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Projektfinanzierung 10.00 12.30 Uhr, Birgit Bursee (FWA) F2 SEPA verpennt? Kleine Nachhilfe für gemeinwohlorientierte Vereine und Organisationen 13.30 15.00 Uhr, Ursula Klinger (Stadtsparkasse Magdeburg) F3 Think Big, DURCHSTARTEN und andere Geldquellen Finanzierung für Jugendengagementprojekte 15.30 17.00 Uhr, Kevin Lüdemann, Marcus Lahn (FWA) F4 Die vier steuerrechtlichen Bereiche des gemeinnützigen Vereins 10.00 12.30 Uhr, Diane Sommer (Rechtsanwältin) F5 Vereinsbuchführung im gemeinnützigen Verein 13.30 15.00 Uhr, Diane Sommer (Rechtsanwältin) 6 Mensch und Gesellschaft Fachbereichsleiter ist Ralf Liebe, Telefon 0391 5354770; E-Mail: Ralf.Liebe@vhs.magdeburg.de

Seniorenbegleiter Ehrenamt T1115 Ehrenamtlicher Senioren- und Demenzbegleiter Die Ausbildung zum ehrenamtlichen Senioren- und Demenzbegleiter wird in Kooperation der Städtischen Volkshochschule mit dem Sozial- und Wohnungsamt und der ehrenamtlichen Initiative Besuchsdienst und mehr durchgeführt. Die Lebenssituation vieler älterer Menschen hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Oft sind Familie und Freunde nicht mehr verfügbar, so dass die Gefahr sozialer Isolation zunimmt. Das Leben in Pflegeheimen ist für viele Bewohner trotz großer Anstrengungen von Pflegekräften und anderen Mitarbeitern von Einsamkeit und Leerlauf geprägt. Nach wie vor bedeutet der Umzug ins Heim für viele Senioren, dass sie sich vom Leben draußen ausgeschlossen fühlen und sie nur noch am Rande am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Männer und Frauen aller Altersgruppen, die sich sozial engagieren wollen, die ein offenes Ohr haben und aufgeschlossen sind für Begegnungen mit alten Menschen, können durch ehrenamtliche Tätigkeit einen wichtigen Beitrag dazu leisten, diese Situation zu verbessern. Hilfe ist an vielen Orten willkommen ob im Pflegeheim oder im privaten Zuhause. Im Kurs lernen Sie Praxis und Theorie der Seniorenarbeit kennen, erhalten Tipps und Hinweise zu Beschäftigungsübungen, zum wertschätzenden Umgang mit alten Menschen und zu rechtlichen Rahmenbedingungen einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses sind Kommunikationsübungen und der Umgang mit Demenz. Ein Mensch ist wie verwandelt, wenn man menschlich ihn behandelt (Eugen Roth) Für Fragen rund um den Kursinhalt und zur Organisation, melden Sie sich bitte bei Sonja Rohden, Sozial- und Wohnungsamt der LH Magdeburg, Tel. 540 3431. Leitung: Dozententeam Do., 03.04.2014, 17.00 bis 18.30 Uhr 11mal, 22 Ustd., entgeltfrei, VHS Themenabende zum Engagement Eine Kooperation von Freiwilligenagentur und Städtischer Volkshochschule Magdeburg unterstützt durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms Für Demokratie und Weltoffenheit. Die Themenabende zum Engagement sind eine Veranstaltungsreihe, die zur Diskussion unterschiedlicher Aspekte bürgerschaftlichen Engagements einlädt. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen den Teilnehmenden, um neue Sichtweisen auf die einzelnen Themenfelder zu entwickeln. Zielgruppe der Reihe sind Haupt- und Ehrenamtliche aus Vereinen und Organisationen. Experten aus verschiedenen Fachbereichen beteiligen sich mit interessanten fachlichen Inputs und begleiten die Diskussion. T1116 Neue Medien im Verein Moderne Kommunikationsformen In den letzten Jahren sind mit Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken neue Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Doch wie relevant ist die Präsenz in diesen Netzwerken für die Vereinsarbeit? Welche Chancen bieten sich und wo liegen die Risiken? Ein Streifzug durch das Web 2.0 soll Engagierten in Vereinen und Organisationen neue Impulse und Entscheidungshilfen liefern. Leitung: Birgit Bursee Mi., 12.02.2014, 18.00 bis 20.15 Uhr, 3 Ustd., entgeltfrei, VHS T1117 Ideen entwickeln, Aktionen planen, Partner suchen Informationen zum Magdeburger Freiwilligentag und anderen Engagementprojekten Viele Menschen wollen sich engagieren, sich aber nicht unbedingt gleich für eine längerfristige Aufgabe binden. Doch welche Tätigkeitsfelder kommen für Engagement-Aktionen in Frage? Wie können sie so gestaltet werden, dass sie sich gut in das Profil von Vereinen und Organisationen einfügen? Und wie können Freiwillige - zum Beispiel zum Freiwilligentag - eigene Ideen einbringen und umsetzen? Das sind Fragen, die mit den Teilnehmenden zum Themenabend diskutiert werden sollen. Leitung: Birgit Bursee Mi., 07.05.2014, 18.00 bis 20.15 Uhr, 3 Ustd., entgeltfrei, VHS Mensch und Gesellschaft 7 Beachten Sie bitte unsere aktuellen Informationen in der Tagespresse.

VorLeseClub Elternstammtisch T1118 Jugend kann! Jugend macht! Gemeinschaftliches Engagement von Jugendlichen mit und ohne Behinderung Der Begriff "Inklusion" ist in aller Munde, aber gerade für junge Menschen mit Beeinträchtigungen ist es schon schwierig, im Alltag mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen und ein Engagement wird vielen Menschen mit Behinderungen gar nicht erst zugetraut. Während des Themenabends wird Vorbehalten und Vorurteilen auf den Grund gegangen. Mögliche Ansätze für gemeinschaftliches Engagement von Jugendlichen mit und ohne Behinderung werden vorgestellt und diskutiert. Leitung: Birgit Bursee Mi., 09.07.2014, 18.00 bis 20.15 Uhr, 3 Ustd., entgeltfrei, VHS T1120 VorLeseClub Der VorLeseClub ist offen für alle, die als Lern- oder VorLese- PATEN, Eltern oder Großeltern gern vorlesen und Tipps und Anregungen für geeignete Geschichten suchen. Vorlesen fördert die Sprachentwicklung, regt die Fantasie an, weckt Interesse an Büchern und Geschichten und kann eine Möglichkeit sein, um mit Kindern über kleine und größere Probleme ins Gespräch zu kommen. Beim Vorlesen in Kindertagesstätten, Schulen oder Horten kommt es neben dem Engagement der Vorlesenden auch auf geeignete Rahmenbedingungen an. Wo VorLese-PATEN gesucht werden, worauf in der Vorbereitung zu achten ist, welche Geschichten für welches Alter geeignet sind und welche Vorlesetechniken besonders gut ankommen das sind Fragen, über die sich Interessierte im VorLeseClub austauschen können. Die Treffen finden alle 2 Monate (1. Mittwoch in geraden Monaten) in der VHS statt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Der Kurs ist entgeltfrei. Leitung: Birgit Bursee (Freiwilligenagentur) Mi., 05.02.2014, 14.30 bis 16.00 Uhr Mi., 02.04.2014, 14.30 bis 16.00 Uhr Mi., 04.06.2014, 14.30 bis 16.00 Uhr Elternstammtisch in der Feuerwache Für viele Eltern ergeben sich schulformübergreifend wiederkehrende Fragestellungen, wie z. B. zum Umgang mit Teilleistungsstörungen, zu individueller Förderung oder zur Wahl des Bildungsweges. Den daraus entstehenden Bedarf nach Austausch und fachlicher Information wollen Stadtelternrat, Netzwerkstelle Schulerfolg und VHS im Rahmen des Elternstammtisches aufnehmen. Die Veranstaltungen finden in der Feuerwache, Halberstädter Str. 140 statt. T1207 Clevere Schüler essen sich fit! Für gute schulische Leistungen muss das Gehirn optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Eltern sind deswegen herausgefordert, die richtige Auswahl der Lebensmittel zu treffen und die Mahlzeitenverteilung zu arrangieren. Oftmals fragen sie sich, wie sich die Ernährungsvorlieben ihrer Kinder mit offiziellen Ernährungsempfehlungen vereinen lassen. Im Vortrag klären wir, was das beste Essen für Ihr Kind ist und ob gesund vielleicht auch schmecken kann! Leitung: Dr. Alexandra Blaik Mi., 29.01.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr, entgeltfrei T1308 Trennung, Trauer, Tod - Kinder bei Verlust begleiten Trennung der Eltern, Krebserkrankung, plötzlicher Herztod, Suizid, Unfall wenn Kinder und Jugendliche mit Verlust oder dem Tod und Sterben einer nahe stehenden Person konfrontiert werden, kommen viele Fragen bei Eltern auf. Kinder und Erwachsene trauern sehr unterschiedlich und Eltern sind oft verunsichert über Reaktionen ihrer Kinder nach dem Verlust / Tod einer nahe stehenden Bezugsperson. In der Veranstaltung erfahren Eltern, wie Kinder trauern, was sie fühlen und denken und wie sie in ihrer Trauer unterstützt werden können. Leitung: Claudia Pulst (Psychologische Beratungsstelle des Jugendamtes) Mi., 26.03.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr, entgeltfrei 8 Mensch und Gesellschaft Sollten Sie ein Thema vermissen, für das Sie sich interessieren, wenden Sie sich an die Fachbereichsleiter.

Lernenpaten Rechtschreibung T1309 Cyber Mobbing Cyber-Mobbing ist das absichtliche Beleidigen, Bedrohen oder Bloßstellen anderer mit Hilfe von modernen Kommunikationsmitteln, wie Mobiltelefonen oder dem Internet. Die Gefahr, dass Kinder und Jugendliche zum Opfer von Cyberattacken werden ist groß. Eltern stehen diesem Thema oft ratlos und hilfesuchend gegenüber. Was ist Cyber-Mobbing? Wie erkenne ich, dass mein Kind betroffen ist? Was kann ich gegen Cyber- Mobbing tun? Wo finde ich Hilfe? Diese und weitere Fragen werden zusammen mit der Medienpädagogin Stefanie Kakoschke beantwortet und diskutiert. Eingeladen sind Eltern und alle Interessierten, die sich dazu informieren möchten oder mit anderen Eltern in den Erfahrungsaustausch eintreten wollen. Leitung: Stefanie Kakoschke (Medienpädagogin) Mi., 14.05.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr, entgeltfrei Lernen ist toll Ehrenamtliche Lernpaten Lernen ist toll!!! Die meisten Kinder würden diesem Ausspruch zustimmen, wenn sie sich in Schule und Hort wohl fühlen, von Lehrern und Pädagogen gefördert und von Eltern liebevoll unterstützt werden. Leider verlieren immer mehr Kinder bereits im Grundschulalter die Lust am Lernen, weil ihnen wichtige Grundlagen im Elternhaus nicht vermittelt wurden, weil Misserfolge sie demotivieren oder weil sie Probleme mit sich herumtragen, die sie vom Lernen ablenken. Dass hier schon kleine Hilfen den nächsten Lernschritt erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen, können ehrenamtliche Lernpaten vielfach bestätigen. Zur Unterstützung der ehrenamtlichen Lernpaten organisieren Volkshochschule und Freiwilligen agentur Fortbildungsangebote, um unterschied liche Aspekte dieser Tätigkeit näher zu beleuchten und konkrete Handlungskompetenzen zu vermitteln. T1208 Experimente zur Akustik Leitung: Veronika Weinert Di., 14.01.2014, 10.00 bis 12.15 Uhr, 3 Ustd., entgeltfrei, VHS T1210 Experimente zu Optik und Mechanik Leitung: Veronika Weinert Di., 13.05.2014, 10.00 bis 12.15 Uhr, 3 Ustd., entgeltfrei, VHS T1300 Lesen Nichts für Jungs? Jungen lesen oftmals langsamer, sie lesen seltener, beteiligen sich weniger am Schülergespräch im Literaturunterricht. Aber auch ein fehlerfreier Lesevortrag lässt noch keine Rückschlüsse auf das Verständnis des Erlesenen zu. Dennoch müssen Eltern und Pädagogen versuchen, zum Lesen zu motivieren und eine nachhaltige Lesehilfe zu organisieren. Die Therapeuten des Lese- und Rechtschreibschwäche- Instituts Magdeburg wollen innerhalb dieser Veranstaltung auf die Leseentwicklung unter Berücksichtigung jungentypischer Schwierigkeiten und auf unterschiedliche Texte, Textsorten bzw. auf Lesesituationen eingehen, um sowohl Freude am Lesen zu erzeugen als auch Textverständnis zu erreichen. Ebenso sollen Möglichkeiten des häuslichen Lesens und die Vielzahl der Leseanlässe besprochen werden. Die Veranstaltung ist als Weiterbildung freier Träger anerkannt. Leitung: Angela Rohr Di., 25.02.2014, 14.00 bis 15.30 Uhr, 2 Ustd. = 4,00 EUR, VHS T1301 Was schreibst du denn da? Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen Alle Eltern sind von Zeit zu Zeit über die Rechtschreibung ihrer Kinder entsetzt. Einige Kinder aber schreiben über eine lange Zeit kaum lesbare Wörter. Die Kinder und Jugendlichen erhalten Hinweise zur Rechtschreibung und bemühen sich, aber dennoch bleibt der Erfolg aus. Wenn zusätzlich Schulangst, Bauch- oder Kopfschmerzen hinzukommen oder Schreib- und Leseaufgaben vermieden werden, dann kämpft das Kind mit einem für ihn nicht überschaubaren Problem. Die Lerntherapeuten des Lese- und Rechtschreibschwäche-Instituts Magdeburg wollen über die Ursachen einer LRS ebenso informieren wie über die Abgrenzung der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten von kurzfristigen Schreibproblemen. Außerdem sollen der Umgang mit der Lese- und Rechtschreibschwäche und die Unterstützungsmöglichkeiten durch Elternhaus und Schule besprochen werden. Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung anerkannt. Leitung: Angela Rohr Di., 18.03.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr, 2 Ustd. = 4,00 EUR, VHS Mensch und Gesellschaft 9 www.vhs.magdeburg.de

Otto will's wissen Wissenschaft im Rathaus Otto will's wissen Wissenschaft im Rathaus Gemeinsam mit den Magdeburger Forschungseinrichtungen laden Volkshochschule und das Büro Wissenschaft der Landeshauptstadt einmal monatlich zu anschaulichen und interessanten Vorträgen in das Magdeburger Rathaus ein. Dabei sollen aktuelle Forschungsthemen aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen beleuchtet werden, die sowohl die ganze Bandbreite als auch die Schwerpunkte des Wissenschaftsstandorts Magdeburg verdeutlichen. Die Veranstaltungen finden jeweils am letzten Montag des Monats um 19.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Planung der Platzkapazitäten wird um telefonische Voranmeldung in der VHS, Tel. 5354770 gebeten. Die Reihe wird im Herbst 2014 fortgesetzt. Die konkreten Termine und Vortragsthemen entnehmen Sie bitte den Programmflyern, der Tagespresse oder den städtischen Internetseiten www.magdeburg.de. T1253 Das dynamische Gehirn Einblicke in die Mechanismen der Bedeutungsentstehung Magdeburg hat sich in den letzten Jahren zu einem national und international höchst renommierten Forschungsstandort für die Neurowissenschaften entwickelt. In mehreren Instituten widmen sich Magdeburger Wissenschaftler der Erforschung des Gehirns, seiner Funktionsprinzipen und der Behandlung seiner Pathologien. Prof. Ohl wird von mehreren aktuellen Arbeiten seiner Arbeitsgruppen an der Naturwissenschaftlichen Fakultät und am Leibniz-Institut für Neurobiologie berichten. Zentrales Thema werden hierbei dynamische Phänomene der Hirnfunktion sein, die über die heute vielfach popularisierte Sicht des Gehirns als Informationsverarbeitende Maschine" hinausgehen. Neben der ausführlichen Erläuterung der wissenschaftlichen Grundlagen für diese Erkenntnisse werden auch anwendungsrelevante Aspekte dieser Forschung, wie sie sich beispielsweise für die Konstruktion neuartiger Typen von Neuroprothesen ergeben, vorgestellt. Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Frank Ohl, Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) und Fakultät für Naturwissenschaften (FNW), OvGU Mo., 27.01.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr, entgeltfrei, Altes Rathaus, Alter Markt T1254 Talsperren in der Welt und vor der Haustür: Giganten, Dreckschleudern, Saubermänner und deren Management Talsperren und Staudämme werden seit Jahrtausenden von Menschen errichtet und erfüllen in der modernen Zivilisation wichtige Funktionen im Hochwasserschutz, der Trink- und Brauchwasserbereitstellung sowie der Energieerzeugung. Während in Deutschland die große Zeit des Talsperrenbaus vorüber gegangen scheint, erlebt die globale Dimension des Talsperrenbaus momentan nie gekannte Ausmaße. Das Department Seenforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung im Harz beschäftigt sich mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern mit der Ökologie, der Funktion und dem Management von Talsperren. Im Vortrag werden wir zunächst einige markante Talsperren unserer Welt betrachten und die offensichtlichen (und diffizilen) ökologischen Probleme von Talsperren thematisieren. In einem zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Wasserqualität in unseren heimischen Talsperren. Durch ein detailliertes Verständnis dieser komplexen Ökosysteme konnten effektive Managementinstrumente zur Wassergütesteuerung unserer Talsperren entwickelt werden. Ein regionaler Schwerpunkt unserer Arbeit ist hierbei die Wassergüteüberwachung an der Rappbodetalsperre. Leitung: Dr. Karsten Rinke, Department Seenforschung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ T1255 Strategische Positionierung von Unternehmen In Märkten und in der Gesellschaft Unternehmen nutzen betriebswirtschaftliche Instrumente, um ihre Kernkompetenzen besser zu verstehen und sich darauf aufbauend mit ihrem Angebot auf den passenden Zielmärkten zu positionieren. Darüber hinaus haben viele Firmen aber nicht nur mit Lieferanten und Kunden zu tun, sondern zunehmend auch mit anderen gesellschaftlichen Anspruchsgruppen oder auch Politikern, die über Rahmenbedingungen oder Förderungen entscheiden. Moderne Unternehmensstrategien beziehen sich deshalb nicht nur auf Märkte, sondern auch auf andere Zielgruppen in der Gesellschaft. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in gängige Analyseinstrumente und lädt ein, praktische Beispiele auch aus der Region zu diskutieren. Leitung: Prof. Dr. Birgitta Wolff, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Lehrstuhl für BWL insbesondere Internationales Management, Ministerin a.d. 10 Mensch und Gesellschaft Kennen Sie unseren Neuigkeitenbrief! Sie können sich unter www.vhs.magdeburg.de/neuigkeitenbrief anmelden.

Wissenschaft im Rathaus Umwelt T1256 Sprachpflege und Sprachkritik Über vierstöckige Hausbesitzer, Bodybags, sterbende Genitive, Rettungsschirme und ein paar andere Merkwürdigkeiten der deutschen Sprache Neue Wörter, neue Bedeutungen, ungewohnte Formulierungen oder Abweichungen im Bereich der Grammatik sind im Alltag wie in den Medien häufig Gegenstand kritischer Diskussionen und individueller Aversionen nicht zuletzt in der populistischen Sprachkritik à la Bastian Sick. Im Vortrag wird erörtert, was unter Sprachpflege und Sprachkritik zu verstehen ist, und an zahlreichen Beispielen gezeigt, wie sprachliche Phänomene und ihr Wandel mit wissenschaftlichen Argumenten bewertet werden können. Neben grammatischen Tendenzen und der Rolle von Anglizismen in der deutschen Gegenwartssprache soll dabei auch die politische Sprache in die kritische Betrachtung einbezogen werden. Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Armin Burkhardt (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der OvGU und Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache) Mo., 26.05.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr entgeltfrei, Altes Rathaus, Alter Markt T1257 Herzinfarkt Die schwere Folge einer langjährigen Gefäßentzündung: Mechanismen und Chancen für die Therapie In der Bevölkerung ist es kaum bekannt, dass viele Volkskrankheiten auf Entzündungen zurück zu führen sind. Dazu gehört neben Bluthochdruck, Diabetes, Magenleiden und Schlaganfall insbesondere auch der Herzinfarkt. Ungesunde Nahrung, Alkohol und Rauchen sind Risikofaktoren, die zu einer Entzündung in den Gefäßen und zu einer langsamen Verengung des Gefäßes und dessen Verschluss führen. Doch warum heilt bei dem einen Patienten die Entzündung aus, und warum führt sie bei dem anderen zum Herzinfarkt? Was sind die Mechanismen und mögliche neue Ansatzpunkte zur Verhinderung oder Therapie? Leitung: Prof. Dr. Rüdiger C. Braun-Dullaeus (Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie der OvGU) Mo., 30.06.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr entgeltfrei, Altes Rathaus, Alter Markt T1310 Vorbereitungsseminar für Pflegefamilien Dieser Kurs findet in Kooperation zwischen Städtischer Volkshochschule und dem Pflegekinderdienst des Jugendamtes der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Anmeldungen sind ausschließlich direkt bei den zuständigen Mitarbeitern des Jugendamtes, Frau Andrea Wiesel, Tel. 6245132 und Herrn Alexander Selig, Tel. 6245133 möglich. Inhaltliche Schwerpunkte: 16.05.2014: Wir werden Pflegeeltern, Gemeinsames Kennenlernen, Motivation und Wünsche der Bewerber 23.05.2014: Die Herkunftsfamilie, Leben mit seelisch verletzten Kindern, 13.06.2014: Rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe und Hilfeplan 20.06.2014: Der Neuaufbau von Bindungen und Beziehungen in der Pflegefamilie 27.06.2014: Das Pflegekind in der Pflegefamilie, die Pflegefamilie in der Öffentlichkeit Leitung: Alexander Selig Fr., 16.05.2014, 15.00 bis 18.00 Uhr 5mal, 20 Ustd., entgeltfrei, VHS Umwelt T1401 Grundlagenvortrag Natur- und Wildnispädagogik Der Inhalt des Vortrages zeigt das Spektrum der Natur- und Wildnispädagogik und erklärt die Bedeutung der Natur für die menschliche Entwicklung. Es sind (Sozial-) Pädagogen, Lehrer, Erzieher und verwandte Berufsgruppen angesprochen, die ihr methodisches Repertoire erweitern bzw. verändern möchten. Aber auch alle Naturliebhaber, die der Natur auf eine andere Art begegnen wollen als nach Lehrbüchern. Umfangreiches Buchmaterial wird zur Ansicht ausliegen. Fragen und eine rege Diskussion sind erwünscht. Leitung: Yvonne Lücke Mi., 02.04.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr, 2 Ustd. = 4,00 EUR, VHS Mensch und Gesellschaft 11 Während der Schulferien findet in der VHS in der Regel kein Unterricht statt.

Umwelt Psychose-Seminar T1402 Pflanzenkunde in den vier Jahreszeiten In vier Seminartagen wandern wir durch die Jahreszeiten. Neben Grundlagen und Methodik der Natur- und Wildnispädagogik wird vor allem vertiefend auf die Pflanzenkunde (Niedere Pflanzen, Sträucher, Bäume) eingegangen. Wir blicken zurück in die Geschichte und erkunden Heilwissen und Anwendungen sowie Bauernregeln, Märchen, Sagen und Jahreszeitenrituale. Die Vermittlung von Lehrmethodik (Naturmentoring), Theorie, Handwerkszeug und Selbsterfahrung wechseln sich ab und schaffen individuelle Naturerlebnisse. Es sind alle angesprochen, die sich einem ganzheitlichen Wissen über Pflanzenkunde widmen möchten. Mitzubringen sind wetterfeste, warme Kleidung und Schuhe, die schmutzig werden können, Schreibzeug sowie Unkostenbeitrag für Imbiss und Getränke nach Selbsteinschätzung. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Leitung: Yvonne Lücke Sa., 10.05.2014, 05.07.2014, 06.09.2014 und 18.10.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr 4mal samstags, 32 Ustd. = 66,00 EUR, Vitopia eg, Herrenkrug 2, 39114 Magdeburg T1400 Imkerei Faszination und Leidenschaft Reiche Obsternte, eigener Honig und die Gewissheit, Gutes für die Natur zu tun all das ist Imkerei. Im Kurs erfahren Sie, was ein Imker alles können muss, was man für den Anfang braucht und wo man Gleichgesinnte findet. Inhaltliche Schwerpunkte: 1. Biologie und Lebensweise von Bienen 2. Leistung der Honigbiene für Landwirtschaft und Umwelt 3. Bienen halten im eigenen Garten (Kosten / Fördermittel, Zeit, Schutzkleidung, Gerüche, Standort / Recht / Belegstellen, Bienenseuchen-VO, Anmeldung Bienenhaltung, Ertrag, Aufbau / Entwicklung des Bienenvolkes, Führung des Bienenvolkes, Praxislehrgänge / Imkerpaten / Vereine) Die beiden ersten Termine finden in der VHS statt, der letzte Termin am Bienenstand im Elbauenpark. Der Eintritt für den Elbauenpark muss vor Ort entrichtet werden. Leitung: Ralf Bertram Di., 11.03.2014 und 18.03.2014, 18.00 bis 21.30 Uhr Sa., 22.03.2014, 10.00 bis 13.00 Uhr 3mal, 12 Ustd. = 26,40 EUR, VHS Psychose-Seminar Das Psychose-Seminar dient dem Austausch von Erfahrungen und Perspektiven zwischen Psychoseerfahrenen, ihren Angehörigen und Mitarbeitern psychiatrischer Einrichtungen. Es soll das Erleben von Psychosen aus den unterschiedlichen Sichtweisen der Teilnehmer begreifbar gemacht und voneinander gelernt werden. Der Trialog versucht zu einem gleichberechtigten Austausch zu kommen, von Vorurteilen abzurücken und ein vollständigeres Bild von Psychosen zu erarbeiten. Er ist eine kooperationsfördernde und lösungsorientierte Gesprächsform, die auf einer gleichberechtigten und gegenseitigen Lernbereitschaft basiert und alle Beteiligten am Geschehen psychischer Störungen mit einbezieht. Das Psychose-Seminar umfasst 3 Trialogtermine sowie einen ärztlichen Vortrag. Als Ansprechpartnerinnen für Interessierte stehen die Diplom Sozialpädagoginnen der Universitätsklinik Frances Höfflin (Tel. 6714199) und Antje Klein (Tel. 6713490) zur Verfügung. T1350 Trialogischer Erfahrungsaustausch Die Seminare haben keinen therapeutischen, sondern einen informativen Charakter. Die Teilnahme ist unentgeltlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mo., 24.03.2014, 17.00 bis 18.30 Uhr, VHS Mo., 07.04.2014, 17.00 bis 18.30 Uhr, VHS Mo., 14.04.2014, 17.00 bis 18.30 Uhr, VHS T1351 Symptome, Ursachen und Behandlung von Psychosen Unter dem Begriff Psychose fasst man eine Reihe von psychischen Störungen zusammen, bei denen die Betroffenen die Realität verändert wahrnehmen oder verarbeiten. Psychosen treten bei Männern und Frauen gleichermaßen auf, weltweit erkranken ca. 1 % der Bevölkerung im Laufe des Lebens an einer Psychose. Beim Zustandekommen einer Psychose wirken immer mehrere Faktoren zusammen. Einerseits eine gewisse Anfälligkeit, andererseits können aber auch äußere und innere Einflüsse, wie Stoffwechselerkrankungen sowie Belastungen und innere Konflikte eine Rolle spielen. In seinem Vortrag informiert Dr. Felix Schneider von der Uniklinik Magdeburg über Symptome, Ursachen und Behandlung von Psychosen aus medizinischer Sicht. Mo., 31.03.2014, 17.00 bis 18.30 Uhr, entgeltfrei, VHS 12 Mensch und Gesellschaft Die VHS behält sich vor, Kurse bei geringer Nachfrage abzusagen.

Recht Religion Recht im Alltag Verbraucherfragen T1503 Einkommenssteuererklärung für Senioren An diesem Nachmittag bekommen Sie wichtige Informationen zur Erstellung Ihrer Steuerklärung. Praxisnah werden an Beispielen Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen erklärt. Sie lernen die eigene Steuererklärung optimal einzureichen, ohne das Gefühl zu haben, etwas vergessen zu haben. Themen: Wann müssen Rentner und Pensionäre eine Steuererklärung abgeben? Wie erfährt das Finanzamt von Rentenzahlungen? Was kann als Werbungskosten abgesetzt werden? Wie kann man vom Härteausgleich profitieren? Wer kommt in den Genuss des Altersentlastungsbetrages? Wie werden Vorsorgeaufwendungen berücksichtigt? Wie werden andere Sonderausgaben berücksichtigt? Was sind außergewöhnliche Belastungen? Welche Steuervergünstigung für haushaltsnahe Dienstleistungen gibt es? Was passiert mit Rentennachzahlungen für mehrere Jahre? Bitte beachten Sie, dass keine steuerliche Einzelbetreuung erfolgen kann. Leitung: Heike Cyrus Mi., 23.04.2014, 13.15 bis 16.30 Uhr, 4 Ustd. = 7,00 EUR, VHS T1504 Einkommenssteuererklärung für Arbeitnehmer An diesem Abend bekommen Sie wichtige Informationen zur Erstellung Ihrer Steuerklärung. Praxisnah werden an Beispielen Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen erklärt. Sie lernen die eigene Steuererklärung optimal einzureichen, ohne das Gefühl zu haben, etwas vergessen zu haben. Themen: Einnahmen aus haupt- und nebenberuflichen Tätigkeiten, Werbungskosten, Sonderausgaben, Kinderbetreuungskosten, außergewöhnliche Belastungen, haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen Bitte beachten Sie, dass keine steuerliche Einzelbetreuung erfolgen kann. Leitung: Heike Cyrus Mi., 23.04.2014, 17.00 bis 20.15 Uhr, 4 Ustd. = 7,00 EUR, VHS Religion T 1600 Christlich geprägtes Abendland? Eine Spurensuche in Alltag und Kultur Gelegentlich ist die Rede vom christlichen Abendland. Gemeint ist der historisch gewachsene europäische Kulturraum. Doch was ist heute noch in unserer säkularen Umwelt christlich geprägt? In Sachsen-Anhalt bekennen sich lediglich ca. 15 % der Einwohner zu einer christlichen Religionsgemeinschaft. Die große Mehrheit der hier lebenden Menschen gilt als religiös unmusikalisch. Dennoch sind unser Alltag, unsere Umwelt, unsere Kultur in vielfältiger Weise christlich geprägt zum Teil ganz offensichtlich z. B. durch Kirchenbauten aber auch gelegentlich subtiler in Literatur und Kunst, Ritualen oder Redewendungen. Das Seminar möchte zur Spurensuche einladen im persönlichen Alltag und gesellschaftlicher Kultur. Dazu gehört auch ein Besuch im Museum des Klosters Unser Lieben Frauen und die Vorstellung der Bibel als Grundlage dieser geprägten Kultur. Eingeladen sind kulturell interessierte Menschen, die ihr Wissen über kulturhistorische Zusammenhänge vertiefen wollen. Leitung: Dr. Hans-Konrad Harmansa Mi., 12.03.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr 4mal mittwochs, 8 Ustd. = 13,20 EUR, VHS T1602 Der Islam in Deutschland und Osteuropa Geschichte und Gegenwart Von der Entstehung und den Grundlagen des Islam als Weltreligion im Nahen Osten des 7. Jahrhunderts hören die Teilnehmer in diesem Vortrag. Wir wenden uns der Geschichte des Islam in Ostmitteleuropa und Deutschland von der Schlacht bei Liegnitz 1241 bis zu den muslimischen Gastarbeitern des Deutschen Reiches vor dem I. Weltkrieg zu. Wir hören von den muslimisch-tatarischen Soldaten Friedrich des II. und den Janitscharenkapellen August des Starken, lernen von Allianzen zwischen Deutschordensrittern und den Nachfahren Dschingis Khans. Später wenden wir uns dem 20. Jahrhundert zu. Von den muslimischen Wehrmachts- und SS-Legionen, deutschen Konvertiten und Moscheebauten in Deutschland kommen wir zum Islam in Deutschland und Osteuropa heute. Leitung: Dr. M. Hotopp-Riecke Mo., 12.05.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr, 2 Ustd. = 4,00 EUR, VHS Mensch und Gesellschaft 13 Beachten Sie bitte unsere aktuellen Informationen in der Tagespresse.

Literaturkreis Leseklub Elementarbildung T1700 Literaturkreis Schreibende Senioren Seit 16 Jahren leitet Kurt Heindorf den Literaturkreis Schreibende Senioren, der immer wieder neuen Teilnehmerzuwachs erfahren hat. In diesem Kurs können Sie dem eigenen Leben nachspüren und sich auf das Schreiben der eigenen Geschichte(n) einlassen. Sie lernen unter fachlicher Anleitung Ihre Erlebnisse aufzuschreiben und erhalten Hilfestellung bei der Erarbeitung Ihrer Lebensgeschichte. An Beispielen aus der Literatur werden handwerkliche Techniken und Methoden des biographischen Schreibens vorgestellt. Die entstandenen Texte können in der Gruppe vorgestellt werden, so dass auch ein Austausch über Themen, Inhalte und Form möglich ist. Der Kurs findet einmal im Monat statt, jeweils alle vier Wochen am Donnerstag. Leitung: Kurt Heindorf donnerstags, 13.02.2014, 10.00 bis 12.15 Uhr, 6mal, 18 Ustd. = 19,80 EUR, VHS T2001 Leseklub der Volkshochschule Seit nunmehr 12 Jahren treffen sich im Leseklub der Volkshochschule Literaturinteressierte, die ihre Lesefrüchte mit Gleichgesinnten teilen möchten. Die Treffen finden einmal monatlich montags ab 19.00 Uhr in der Volkshochschule statt. Anlass zum Austausch sind Bücher der Gegenwartsliteratur, die zum Philosophieren, Debattieren oder auch zum Lachen einladen. Dabei geht es nicht um einen literaturwissenschaftlichen Anspruch, sondern um den Austausch von Gedanken und Wertungen sowie das gemeinsame Lesevergnügen. Die Auswahl der zu besprechenden Bücher erfolgt gemeinschaftlich nach Vorschlag und Abstimmung durch die Teilnehmenden. Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen Ralf Liebe, Tel. 53547720 oder r.liebe@vhs.magdeburg.de gern zur Verfügung. Mo., 10.02.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr, 6mal, 18 Ustd., entgeltfrei, VHS Elementarbildung für geistig behinderte Erwachsene Für geistig behinderte Erwachsene ist es von großer Bedeutung, dass alles, was sie wissen und können, ständig geübt und gefestigt wird. Übungskurse zum Lesen, Schreiben und Rechnen helfen, die wichtigsten Kulturtechniken unserer Gesellschaft zu erlernen und anzuwenden. Lerntempo und Kursinhalte orientieren sich an den Voraussetzungen der Lernenden und ihren Alltagserfahrungen. Lesen, Schreiben und Rechnen im Alltag T1C332A Leitung: Eva Wagner Mo., 10.02.2014, 15.45 bis 17.15 Uhr 12mal montags, 24 Ustd. = 13,20 EUR, VHS T1C332B Leitung: Kathlen Kahl Di., 11.02.2014, 16.00 bis 17.30 Uhr 16mal dienstags, 32 Ustd. = 17,60 EUR, VHS T1C332C Leitung: Gudrun Rötz Di., 11.02.2014, 7.45 bis 9.30 Uhr 15mal dienstags, 30 Ustd. = 16,50 EUR, Lebenshilfe, Westring T1C332D Di., 11.02.2014, 8.30 bis 11.45 Uhr 15mal dienstags, 60 Ustd. = 33,00 EUR, Lebenshilfe, Sülzeanger 1 T1C332E Leitung: Dorle Krüger Mi., 12.02.2014, 8.30 bis 11.45 Uhr 15mal mittwochs, 60 Ustd. = 33,00 EUR, Lebenshilfe, Sülzeanger 1 T1C332F Leitung: Kathlen Kahl Do., 13.02.2014, 9.00 bis 10.30 Uhr 15mal donnerstags, 30 Ustd. = 16,50 EUR, Pfeiffersche Stiftungen, Pfeifferstr. 10 14 Mensch und Gesellschaft Fachbereichsleiterin für Elementarbildung ist Katja Klaußner, Telefon 0391 53547717; E-Mail: Katja.Klaussner@vhs.magdeburg.de

Alphabetisierung Kursleiterfortbildung T1C332G Leitung: Kathlen Kahl Do., 13.02.2014, 10.45 bis 12.15 Uhr 15mal, 30 Ustd. = 16,50 EUR, Pfeiffersche Stiftungen, Pfeifferstr. 10, 39114 Magdeburg T1C332H Leitung: Gudrun Rötz Di., 11.02.2014, 9.45 bis 11.30 Uhr 15mal dienstags, 30 Ustd. = 16,50 EUR, Lebenshilfe, Westring T1C332I Leitung: Gudrun Rötz Fr., 14.02.2014, 8.30 bis 10.15 Uhr 15mal freitags, 30 Ustd. = 16,50 EUR, Lebenshilfe, Sülzeanger 1 Lesen und Schreiben für Erwachsene Wenn Sie Menschen kennen, die nicht oder nur wenig lesen und schreiben können, dann erzählen Sie ihnen von unserem Angebot. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gern nach Absprache zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Wir sind für Sie unter Telefon 0391 53547720 erreichbar. Ihr Ansprechpartner ist Ralf Liebe. T4C331 Lesen und Schreiben für Erwachsene Leitung: Ingrid Hulsch Do., 13.02.2014, 9.45 bis 11.15 Uhr 18mal, 36 Ustd., 19,80 EUR, VHS Kursleiterfortbildung Die Kursleiterfortbildungen sind ein kostenloses Angebot für Kursleiter und Referenten der Städtischen Volkshochschule Magdeburg. T5227 Stimmbildung Die Stimme ist für alle Kursleitenden das wichtigste Werkzeug. Doch was tun, wenn diese schnell ermüdet oder angestrengt ist? Sie werden in diesem Seminar Techniken kennenlernen, um einen schonenden Einsatz der Stimme zu erreichen. Leitung: Nadja Plaumann Fr., 21.03.2014, 17.00 bis 20.15 Uhr 1mal, 4 Ustd., entgeltfrei, VHS T472000 Konversationskurse erfolgreich gestalten Fortbildung für Sprachkursleitende Die Nachfrage nach Konversationskursen nimmt immer weiter zu. Wie gestaltet man diese Unterrichtsstunden so, dass die Teilnehmer sich in die Diskussion mit ihren Gedanken und Ideen einbringen? Welche Themen sind für alle interessant? Welche Aktivitäten fördern das flüssige Sprechen? Wie kann der Unterricht so strukturiert werden, dass dabei auch noch die Grammatik und das Vokabular nicht zu kurz kommen? Diese Herausforderung werden wir in dem sprachenübergreifenden Workshop anhand von Beispielen aus den Klett-Konversationskursen und Lehrbüchern nachgehen und zeigen, wie man kreativ und teilnehmerorientiert arbeiten kann. Am Ende des Workshops haben Sie eine Menge Ideen, die Sie im eigenen Kurs ausprobieren können. Leitung: Dr. Linda Gallasch Fr., 09.05.2014, 16.30 bis 18.00 Uhr 1mal, 2 Ustd., entgeltfrei, VHS Mensch und Gesellschaft 15 Sollten Sie ein Thema vermissen, lassen Sie es uns bitte wissen.

Beruf und Karriere Beruf und Karriere Haben Sie vor, sich beruflich zu verändern? Möchten Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Oder wollen Sie sich einfach nur für Ihre momentane Tätigkeit qualifizieren? Die Städtische Volkshochschule Magdeburg bietet eine breite Palette an Kursen in der beruflichen Weiterbildung an, wie Kurse zu Lern- und Arbeitstechniken Kurse zur Kompetenzentwicklung Computerkurse Kurse zur kaufmännischen Weiterbildung Kurse zur Büropraxis. Außerdem bieten wir verschiedene bundesweite Zertifikatsabschlüsse an. Xpert Business Das Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten. Sie erwerben fundierte berufliche Fähigkeiten vom Einstieg bis zum Profi-Niveau. Sie können alle Xpert Business Kurse einzeln belegen. Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, die Module entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel auszuwählen. Xpert Business Prüfungen können Sie im Anschluss an viele Kurse ablegen. So erwerben Sie bundesweit standardisierte Zertifikate und Abschlüsse. Weitere Informationen zu den Abschlüssen und den Kursen an der Städtischen Volkshochschule Magdeburg erhalten Sie ab Seite 31. Die Bildungsprämie Sie wollen beruflich weiterkommen und möchten sich weiterbilden? Sie haben schon einen Kurs oder Lehrgang gefunden, den Sie sich aber nicht leisten können? Oder Sie möchten zum Thema Weiterbildungsangebote beraten werden? In jedem Fall sind Sie bei der Bildungsprämie richtig. Seit Dezember 2008 zahlt sich die Weiterbildung auch im wörtlichen Sinn aus mit der Bildungsprämie. Denn wenn Sie einen Kurs, einen Lehrgang oder ein Seminar besuchen, um im Beruf ein Stück voran zu kommen, erhalten Sie einen Prämiengutschein es gibt also Bares vom Staat. Der Prämiengutschein kann für Sie bis zu 500 Euro wert sein. Der Prämiengutschein deckt maximal 50 % der Weiterbildungskosten, d. h. es ist ein Eigenanteil in mindestens der gleichen Höhe zu leisten. Der Prämiengutschein kann für Kurse und Prüfungen genutzt werden, die der individuellen beruflichen Weiterbildung (nicht jedoch einer regelmäßigen, nachweispflichtigen Fortbildungsverpflichtung) dienen. Sie erfüllen die Voraussetzungen für den Prämiengutschein, wenn Sie mit mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind dazu gehören übrigens auch Selbständige Ihr jährlich zu versteuerndes Einkommen maximal 20.000 Euro beträgt bei gemeinsam Veranlagten dürfen es bis zu 40.000 Euro sein Sie in Mutterschutz und Elternzeit sind und die genannten Einkommensgrenzen nicht überschreiten Sie die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland haben. Sie wollen sich zur Bildungsprämie beraten lassen und/oder einen Prämiengutschein beantragen? Die Städtische Volkshochschule Magdeburg ist seit 2011 Beratungsstelle für die Bildungsprämie und Anlaufstelle für Prämiengutscheine. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei der Fachbereichsleiterin Katja Klaußner (telefonisch unter 0391 / 535477-17 oder 0391 / 535477-0 bzw. per E-Mail katja.klaussner@vhs. magdeburg.de) Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. 16 Fachbereichsleiterin ist Katja Klaußner, Telefon 0391 53547717; E-Mail: Katja.Klaussner@vhs.magdeburg.de

Lern- und Arbeitstechniken Bildung auf Bestellung Sie sind auf der Suche nach einer ganz individuell zusammengestellten Weiterbildungs- oder Vortragsveranstaltung für Ihr Unternehmen? Wir bieten Ihnen Weiterbildung in: Sprachen Kaufmännischer Praxis Stenografie und Tastschreiben PC-Anwendungen: Betriebssystem Windows, Office-Produkte, Internet Kompetenzentwicklung Gesundheit am Arbeitsplatz. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Lern- und Arbeitstechniken T5110 Das Schachbrett auf dem Eifelturm Listen, Zahlen, Fakten und Namen sind kein Problem für Johannes Mallow, seines Zeichens Weltmeister im Gedächtnissport. Doch auch seine Techniken sind erlernbar und können von Jedermann in Alltag, Beruf oder Studium angewendet werden. Lassen Sie sich von tollen Gedächtnisleistungen verblüffen und seien Sie überrascht, wie einfach auch Sie Ihr eigenes Gedächtnis in Schwung bringen können. Für diesen Vortrag sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Leitung: Johannes Mallow Di., 08.04.2014, 19.00 bis 20.30 Uhr 1mal, 2 Ustd. = 5,00 EUR, VHS T5111 Gedächtnistechniken für Beruf und Alltag Lassen Sie sich von Johannes Mallow, einem der weltbesten Gedächtnissportler, auf fantasievolle Art und Weise in die Geheimnisse der Gedächtniskunst einweihen. Mit Hilfe einfacher, schnell erlernbarer Techniken ist es möglich, das Gedächtnis effektiver zu nutzen und somit die eigene Gedächtnisleistung zu vervielfachen. Anwendbar sind die Techniken sowohl im Alltag für das Merken von Kontonummern, Telefonnummern, Listen, Namen oder Geburtstagen als auch für Schule, Studium und Beruf, so z. B. bei freien Reden und Vorträgen. Die in diesem Seminar vermittelten Fähigkeiten erfordern keinerlei Voraussetzungen. Sie werden überrascht sein, was mit der richtigen Betriebsanleitung für Ihr Gedächtnis möglich ist. Leitung: Johannes Mallow Di., 06.05.2014, 18.45 bis 20.15 Uhr 6mal dienstags, 12 Ustd. = 19,80 EUR, VHS Geistig fit mit MAT >R< Wollen Sie geistig fit bleiben? Möchten Sie Ihre Gedächtnisleistung noch verbessern? Dann sind die folgenden Kurse genau das Richtige für Sie! Es werden Strategien und Methoden zum effektiveren Behalten und Lernen vorgestellt und praktisch angewendet. Das Mentale Aktivierungstraining (MAT) arbeitet auf der Basis wissenschaftlicher Methoden und ist ein anerkannter Trainingsweg für jung und alt. Jeder Teilnehmer kann sich und seine Erfahrungen unterstützend einbringen. In lockerer Atmosphäre bemühen wir uns, Konzentration, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zu steigern. Wir trainieren die geistige Leistungsfähigkeit gemeinsam mit viel Spaß und Freude! Kopierkosten in Höhe von 3,60 Euro werden im Kurs abgerechnet. T5120 Leitung: Eva Wagner Di., 11.02.2014, 9.45 bis 11.15 Uhr 12mal dienstags, 24 Ustd. = 26,40 EUR, VHS T5121 Leitung: Eva Wagner Mi., 12.02.2014, 9.45 bis 11.15 Uhr 12mal mittwochs, 24 Ustd. = 26,40 EUR, VHS T5122 Leitung: Eva Wagner Mi., 12.02.2014, 11.30 bis 13.00 Uhr 12mal mittwochs, 24 Ustd. = 26,40 EUR, VHS 17 Sollten Sie ein Thema vermissen, lassen Sie es uns bitte wissen.

Lern- und Arbeitstechniken Kommunikation T5125 Effektiver lesen mit Speed Reading Mit zunehmender Informationsflut beansprucht das Lesen von (Fach-)Büchern, Zeitungen/Zeitschriften, Briefen bzw. E-Mails immer mehr Zeit. Die Fähigkeit zur Selektion von Informationen wird immer wichtiger für effektives und strukturiertes Arbeiten. Durchschnittliche Leser schaffen aber nur bis zu 240 Wörter pro Minute. Das Seminar vermittelt Grundtechniken, mit deren Hilfe sich nicht nur das Lesetempo steigern, sondern auch die Aufnahme und Merkfähigkeit des Lesestoffes verbessern lassen. Bitte bringen Sie eine Stoppuhr mit. 3,50 Euro für Seminarunterlagen werden beim Kursleiter abgerechnet. Leitung: Andreas Köchy Sa., 10.05.2014, 9.30 bis 16.30 Uhr 1mal, 8 Ustd. = 22,88 EUR, VHS T5126 Lernen lernen Ein Workshop für Schüler, Azubis und Studenten Kann man das Lernen lernen? Ja, am einfachsten mit einem klaren Ziel und einer übersichtlichen Struktur. In diesem Workshop lernen Schüler, Azubis und Studenten, wie sie sich ein Lernziel festlegen, eine effektive, realistische Zeitplanung aufstellen und eine Übersicht über den Lernstoff verschaffen. Zudem entdecken sie neue Lernstrategien und erfahren, wie sie wichtige Lernfaktoren selber positiv beeinflussen und so ihre Motivation steigern können. Zum Abschluss gibt es noch Tipps und Tricks, wie man vor und in der Klassenarbeit bzw. Klausur die Nerven behält. 3,00 Euro für Seminarunterlagen werden bei der Kursleiterin abgerechnet. Leitung: Nora Wilcke Fr., 21.03.2014, 17.00 bis 19.00 Uhr Sa., 22.03.2014, 10.00 bis 13.15 Uhr 1mal freitags + 1mal samstags, 6 Ustd. = 17,16 EUR, VHS Kommunikation T5210 Lautsprachlich-begleitende Gebärdensprache (LBG) Anfängerkurs Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten ohne Vorkenntnisse, die sich im Alltag mit Gehörlosen und Schwerhörigen verständigen möchten. Ziel des Kurses ist es, durch den Erwerb von alltäglichen Gebärden, die Schulung der eigenen Mimik und das Erlernen des Fingeralphabetes Berührungsängste abzubauen und die Kontaktaufnahme mit Gehörlosen zu erleichtern. Durch Dialoge und spielerische Vorgehensweise sollen sich die Teilnehmer aktiv am Unterricht beteiligen. Der Kurs wird von einem schwerhörigen Kursleiter geleitet. Leitung: Ingo Spaleck Do., 20.02.2014, 17.00 bis 18.30 Uhr 12mal donnerstags, 24 Ustd. = 39,60 EUR, VHS T5211 Lautsprachlich-begleitende Gebärdensprache (LBG) Aufbaukurs Im Kurs werden die bisher erworbenen Kenntnisse gefestigt und erweitert. Das Erlernen von neuen, im Alltag wichtigen Gebärden, die weitere Schulung der eigenen Mimik und das Anwenden des Fingeralphabetes verbessern die Kommunikation mit Gehörlosen. Durch Dialoge und spielerische Vorgehensweise sollen sich die Teilnehmer aktiv am Unterricht beteiligen. Der Kurs wird von einem schwerhörigen Kursleiter geleitet. Leitung: Ingo Spaleck Do., 20.02.2014, 18.45 bis 20.15 Uhr 12mal donnerstags, 24 Ustd. = 39,60 EUR, VHS T5220 Einführung in die Mediation Vermittlung in Konflikten Bildungsurlaub Konflikte am Arbeitsplatz und persönliche Streitigkeiten sind im Alltag unvermeidlich. Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit solchen Spannungen umzugehen. Wir können z. B. versuchen, unsere Konflikte zu verdrängen, zu umgehen oder zu vermeiden, wir können so tun, als wären wir nicht verantwortlich für unsere Interessen und Bedürfnisse. Die Folge davon wäre ein wachsendes Konfliktpotenzial, das sich in einem schlechteren Betriebs- oder Familienklima ausdrücken kann. Mediation wörtlich Vermittlung ist eine Methode der 18 Beruf und Karriere www.vhs.magdeburg.de

Kommunikation Konfliktbearbeitung, die eine Alternative zu üblichen juristischen Streitverfahren bietet. Sie beruht auf dem freiwilligen Entschluss der Konfliktparteien miteinander zu kooperieren. Im Kurs lernen Sie, wie man Streitfälle so angehen kann, dass Konflikte als Chance wahrgenommen werden und alle Beteiligten Lösungen finden, die ihre Lebenskräfte stärken. Der Kurs ist seminaristisch angelegt, d. h. es bleibt genug Raum für Ihre Erfahrungen im Umgang mit Konflikten und deren Lösung. Der Kurs ist in Sachsen-Anhalt als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt. Leitung: Nadine Schulz Mo., 20.01.2014 bis Fr., 24.01.2014, 8.30 bis 16.30 Uhr 5mal, 40 Ustd., VHS Bei 8 9 Teilnehmern: 128,00 EUR, ab 10 Teilnehmern: 108,00 EUR T5221 Hören, Sprechen, Überzeugen Grundlagen der rhetorischen Kommunikation Bildungsurlaub Sie kommunizieren jeden Tag mit unterschiedlichen Menschen am Arbeitsplatz, bei Behörden und in der Familie. Sie versuchen Menschen von ihren Ansichten zu überzeugen, doch manchmal haben Sie das Gefühl, dass Ihre Botschaft nicht ankommt? Missverständnisse führen häufig zu Konfliktsituationen. Das kann für den Einzelnen sehr ärgerlich und auch frustrierend sein, für ein Unternehmen sogar geschäftsschädigend. Der Schlüssel für Ihren privaten und beruflichen Erfolg ist Ihre Kommunikationsfähigkeit. Sie hilft Ihnen, zwischenmenschliche Beziehungen herzustellen und zu erhalten, Informationen zu empfangen und weiterzugeben, überzeugend zu präsentieren und Ihre Probleme kooperativ zu lösen. In diesem Kurs lernen und erfahren Sie rhetorische Grundlagen, um Ihr eigenes Verhalten in Kommunikationssituationen bewusst und selbstkritisch zu kontrollieren und zu verbessern. Die Voraussetzungen werden durch zahlreiche praktische Übungen mit Einzel- und Gruppenfeedback geschaffen. Auf individuelle Fragestellungen wird im Kurs eingegangen. Der Kurs ist in Sachsen-Anhalt als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt. Leitung: Nadja Plaumann Mo., 07.04.2014 bis Fr., 11.04.2014, 8.30 bis 16.30 Uhr 5mal, 40 Ustd., VHS Bei 8 9 Teilnehmern: 128,00 EUR, ab 10 Teilnehmern: 108,00 EUR T5223 Kommunikation verstehen und aktiv gestalten WAS wird gesagt? WIE wird es gesagt? WARUM wird es gesagt? WELCHE Ebene wird dadurch berührt? In diesem Kurs werden eigene Erfahrungen und Vorstellungen zu Kommunikation, Körpersprache und Gesprächsführung auf den Prüfstand gestellt. Sie werden in die Lage versetzt, sich selbst und andere zu reflektieren. Sie können Ihre eigene Kommunikation durch unterschiedlichste Methoden erweitern und bereichern. So sind Sie in der Lage, Ihr Anliegen, Ziel oder Vorhaben nachhaltig, souverän oder überhaupt kommunikativ anzuzeigen. Ein Mix aus Fachwissen und praxisorientierter Aktion machen Vortrag und Praxisteil für Sie zu einem nachhaltigen Erlebnis. Erlangtes Wissen und Fähigkeiten können sofort im Alltag umgesetzt werden. Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen, die im privaten sowie im beruflichen Kontext ihre kommunikativen Fähigkeiten reflektieren und neue Erkenntnisse ausprobieren möchten. Leitung: Manuel Töpfer Fr., 28.03.2014, 17.00 bis 18.30 Uhr Sa., 29.03.2014, 9.30 bis 13.45 Uhr 1mal freitags + 1mal samstags, 7 Ustd. = 20,02 EUR, VHS T5224 Die Kunst der Rede Ein guter Redner trägt selbstbewusst und schlüssig seine eigene Meinung vor. Dabei ist es wichtig, jederzeit authentisch auf seine Zuhörer zu wirken. Sie erleben, hören, sehen und reflektieren verschiedene Wirkungsfaktoren. Sie befassen sich mit den Aufgaben eines Redners und lernen, eine Rede vorzubereiten. In vielen praktischen Übungen präsentieren Sie sich vor Zuhörern und erfahren im Ausprobieren und gegenseitigem Feedback, wie Sie authentisch wirken. Sie lernen, mit Lampenfieber umzugehen, welche Argumente überzeugen und auf Fragen souverän zu reagieren. Leitung: Dr. Almut Sickert Fr., 16.05.2014, 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., 17.05.2014, 10.00 bis 16.00 Uhr 1mal freitags + 1mal samstags, 12 Ustd. = 34,32, VHS Beruf und Karriere 19 Auch für einmalige Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung notwendig.

Kommunikation Kompetenzentwicklung T1601 Sprechbildung Unsere Stimme ist eines der wichtigsten Ausdrucksmittel und ein Schlüssel zum zwischenmenschlichen Kontakt. Eine angenehm klingende, ausdauernde und leistungsfähige Stimme bildet zudem die Grundlage für jeden sprechintensiven Beruf. Schnelles Ermüden und Heiserkeit sind deutliche Symptome eines fehlerhaften Stimmgebrauchs. In vielen praktischen Übungen lernen Sie den Einfluss von Körperhaltung und Atmung auf die Stimme kennen. Sie erfahren ihre physiologische Sprechstimmlage und lernen, wirkungsvoll beim Hörer anzukommen, ohne sich zu verausgaben. Leitung: Dr. Almut Sickert Fr., 17.01.2014, 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., 18.01.2014, 10.00 bis 16.00 Uhr 1mal freitags + 1mal samstags, 12 Ustd. = 34,32 EUR, VHS T5222 NLP-Erlebniskurs Unser Leben wird durch unser Verhalten, unser Denken und unsere Gefühle bestimmt. NLP ist ein Methodenset, um sich dieser Prozesse bewusst zu werden und sie aktiv zu nutzen. Kommen Sie mit auf eine Stippvisite zu den NLP-Methoden, die Spaß machen und Veränderungen erleichtern und entdecken Sie so Ihren inneren Schatz. Leitung: Ilka Voigt Do., 22.05.2014, 18.00 bis 20.30 Uhr, 3 Ustd. = 8,80 EUR, VHS T5226 Vom Umgang mit schwierigen Menschen Es gibt Menschen, die mit mancherlei Verhaltensweisen anderen den Arbeitsalltag erschweren. Das kann der tobende Chef sein, der seine Mitarbeiter einschüchtert, der überempfindliche Kollege, der jedes Wort auf die Goldwaage legt, oder die ewig schnippische Mitarbeiterin, die jede Aufgabe als Zumutung zu verstehen scheint. Sie alle strapazieren nicht nur die Geduld ihrer Mitmenschen, sondern können auch Anlass sein für eine angespannte Arbeitsatmosphäre. Darüber hinaus behindern sie mitunter durch ihr Verhalten die alltäglichen Arbeitsabläufe. In diesem Seminar geht es um den geschickten Umgang mit solchen Menschen. Die Teilnehmer lernen ihre Reaktionen zu überprüfen und das Verhalten ihres Gegenübers nicht persönlich zu nehmen, die nötige Distanz zu wahren statt sich hineinziehen zu lassen, selbstbewusst zu kommunizieren, Geduld und Verständnis für ihr Gegenüber zu entwickeln und neue Verhaltensstrategien anzuwenden. Leitung: Bettina Lehnert Sa., 05.04.2014, 9.30 bis 16.30 Uhr, 8 Ustd. = 22,88 EUR, VHS Kompetenzentwicklung T5230 Personalführung Der entscheidende Faktor für Unternehmenserfolg ist die Belegschaft. Dies wird umso wichtiger, je mehr sich die Arbeitskräftesituation aufgrund des demografischen Wandels verändert. Es gilt also, die Reserven des Humankapitals auszuschöpfen. Dazu stehen Ihnen als Führungskraft viele Möglichkeiten zur Verfügung. Das Ziel dieses Kurses ist es, wichtige Potentiale Ihres Unternehmens zu erkennen und zu nutzen. Mit dem Ausschöpfen dieser Potentiale können Sie Ihre Firma wachstumsorientierter gestalten und marktsicherer etablieren. Im Kurs geht es unter anderem um die Auseinandersetzung mit Fragen wie: Welche Erwartungen haben Sie an Ihre Mitarbeiter? Was erwarten die Mitarbeiter von Ihnen? Wie entsteht Einklang? Wie können Sie die Mitarbeiter stärker an das Unternehmen binden? Wie gelingt eine gute work-life-balance sowohl für Mitarbeiter als auch für Führungskräfte? Welchen Einfluss hat das Klima des Unternehmens auf das Geschäftsergebnis? Wie können Sie ein leistungsförderndes Klima herstellen? Leitung: Helga Bär Fr., 07.03.2014, 17.00 bis 19.30 Uhr Sa., 08.03.2014, 9.30 bis 14.30 Uhr 1mal freitags + 1mal samstags, 9 Ustd. = 25,74 EUR, VHS T5340 Die persönlichen Kompetenzen stärken Wie kann ich meiner (Erwerbs-)Biografie neuen Schwung verleihen? Was steckt in mir? Wo will ich eigentlich beruflich hin? Eine Kompetenzbilanz hilft Ihnen, sich mit Ihren (verschütteten) Fähigkeiten auseinanderzusetzen. Lernen Sie Ihre Stärken, Ihre Werte und Ihren Arbeitsstil kennen. 3,50 Euro für Seminarunterlagen werden im Kurs abgerechnet. Leitung: Andreas Köchy Sa., 22.03.2014, 9.30 bis 16.30 Uhr 1mal, 8 Ustd. = 22,88 EUR, VHS 20 Beruf und Karriere Sollten Sie ein Thema vermissen, für das Sie sich interessieren, wenden Sie sich an die Fachbereichsleiterin.