Unterrichtszeiten und Ferien. Lehrplan Änderung. Unterrichtsräume und Haftung. Aktuelles



Ähnliche Dokumente
kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, & Weiterbildungen während der Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, ESF)

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Kursprogramm 2016 Sprachen

Deutsch als Zweitsprache

KURSE Schuljahr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

Spanische Zertifikate. INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

WELCHER SPRACHKURS IST DER RICHTIGE?

Ablauf Vorstellungsgespräch

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Anmeldungen nur online: Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Appellationsgericht Basel-Stadt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie ) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie?

französischen Kulturinstitut Wien

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Deutsch als Fremdsprache

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen

Business Englisch incl. English for Business & Commerce (Modularer Einstieg) in Dresden

B1 oder B2? Deutschzertifikate richtig verstehen

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

didactica Sprachinstitut Sprachkurse Übersetzungen Dolmetschen SPRACHKURSE

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Behindert ist, wer behindert wird

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen.

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

TOP: telc Online Placement Test

Informationen zu unserem Kursangebot

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

telc SPRACHEN- ZERTIFIKATE

Das Leitbild vom Verein WIR

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Der -Online- Ausbilderkurs

Äh was, sorry? Unsere Business-Sprachkurse helfen Ihnen weiter.

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Let s learn English now!

Runder Tisch Asyl. Integration in Arbeit

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

Informationen für Teilnehmende an Sprachkursen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Informationen zu den Deutschzertifikaten und deren Unterschiede

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

10 SCHRITTE, UM EINE SPRACHE ERFOLGREICH ZU LERNEN SCHRITT 1

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Fremdsprachen: Englisch. Modulbezeichnun g: Modulnummer: DLSPEN. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1.

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

Informationen in Leichter Sprache

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Sprachen lernen leute treffen

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Alle gehören dazu. Vorwort

Bei Ihrem letzten Aufenthalt im Ausland haben Sie gemerkt, dass Sie ohne Kenntnisse der jeweiligen Landessprache nicht weit kommen?

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT

FRAGEBOGEN INTEGRATIONSPANEL KURSLEITER

Studieren- Erklärungen und Tipps

Lehrer Zusätzlich im Angebot der Ü b e r u n s s p r a c h Sprachcompany k e n n t n i s s e Sprachreisen >> k o m m u n i k a t i o n

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich

Sprachkurse für Einzelpersonen, Kleingruppen und Firmen

Integrationskurse Was ist ein Integrationskurs? Wer darf am Integrationskurs teilnehmen? Wer muss an einem Integrationskurs teilnehmen?

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Modulnummer: DLSPIT. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1. Semester wählbar. Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Transkript:

Anmeldungen Wenn Sie an einem Kurs teilnehmen möchten. lassen Sie sich bitte unverbindlich einen Platz reservieren. Dafür bestehen keine Anmeldefristen. Die Vormerkung erfolgt persönlich, telefonisch, per E-Mail, über die Internetseite oder schriftlich. Vor Beginn jedes Kurses erhalten Sie eine schriftliche Einladung. Erst mit deren Rücksendung bestätigen Sie verbindlich Ihre Teilnahme. Schade, wenn wir einen Kurs absagen müssen, weil wir nicht wussten, dass Sie teilnehmen wollten. Lassen Sie sich deshalb bitte rechtzeitig (und für Sie unverbindlich) einen Platz reservieren. Unterrichtszeiten und Ferien Die Veranstaltungen der KVHS Barnim finden in der Regel einmal wöchentlich mit 2 Unterrichtsstunden (2 x 45 Minuten) statt. Während der Schulferien und an den gesetzlichen Feiertagen finden Kurse nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache statt. Lehrplan Änderung Der Wechsel von Lehrstätten, Ersatz von Dozenten und zeitliche Verschiebungen bleiben der Kreisvolkshochschule Barnim vorbehalten. Sie werden den Teilnehmern jedoch rechtzeitig bekannt gegeben. Unterrichtsräume und Haftung Die Teilnehmer und Kursleiter sind in allen benutzten Räumen dafür verantwortlich, dass Räume und Inventar nicht beschädigt werden. Im Hinblick auf das Gastrecht, das die KVHS Barnim in der Schule im Nibelungenviertel (Bernau) sowie im Gymnasium Finow genießt, bitten wir die Teilnehmer, die jeweilige Hausordnung einzuhalten. Das gesamte Schulgelände ist eine Nichtraucherzone. Die KVHS haftet nicht bei Diebstählen, Verlust von persönlichen Gegenständen, Sachschäden oder Unfällen während der Lehrgänge und anderer Veranstaltungen oder auf dem Hin- und Rückweg zu und von den Lehrstätten sowie bei der Beeinträchtigung ihrer Arbeit durch höhere Gewalt. Aktuelles Aus aktuellem Anlass können jederzeit weitere Veranstaltungen in das Programm aufgenommen werden. Beachten Sie bitte die Ankündigungen im Internet www.kvhsbarnim.de unter /Aktuelles/ und in der Presse. Ferien 2011 / 2012 (Land Brandenburg) Sommerferien 30. 06. 2011 13. 08. 2011 Herbstferien 04. 10. 2011 14. 10. 2011 Weihnachtsferien 23. 12. 2011 03. 01. 2012 Winterferien 30. 01. 2012 04. 02. 2012 Osterferien 04. 04. 2012 14. 04. 2012 Unterrichtsfreier Tag 30. 04. 2012 & 18.05. 2012 Sommerferien 21. 06. 2012 03. 08. 2012

Sprachen Sprachen öffnen Grenzen Sie reisen beruflich und privat ins Ausland, aber Sie sprechen die Landessprache nicht? Das können Sie ändern mit den qualifizierten Sprachkursen unserer Volkshochschule. Wir helfen Ihnen, sich im Ausland besser zu Recht zu finden und fremde Menschen und Kulturen besser zu verstehen. Sie lernen, sich in alltäglichen und beruflichen Situationen zu verständigen. Mit Qualität zum Erfolg Unsere Volkshochschule steht für Qualität der Kursinhalte, Kompetenz der Kursleiter/innen und deren regelmäßige Fortbildung, qualifizierte Kundenberatung und Einstufung in das System des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). In den Kursen arbeiten Sie mit modernen Lernmitteln und in der Regel mit maximal 16 Teilnehmern pro Kurs. Gehen Sie an den Start Bei uns können Sie zurzeit 16 Sprachen lernen. Unser Kurssystem richtet sich nach europaweit geltenden Niveaustufen. Diese legen die jeweiligen Fähigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs Niveaustufen fest und ermöglichen es Ihnen, Ihre Sprachkenntnisse international zu vergleichen. In der Regel finden Sie bei Ihrem gewünschten Sprachkurs einen Hinweis auf das im Kurs verwendete Lehrwerk. Wir empfehlen Ihnen jedoch, jeweils den ersten Kurstermin abzuwarten und sich erst nach Absprache mit dem Kursleiter das Lehrbuch zu kaufen. Wir beraten Sie gern bei der Kursauswahl kostenlos und unverbindlich Erst testen dann starten! Belegen Sie keinen Sprachkurs blind! Nutzen Sie unser Angebot von Schnupperstunden, damit Sie aus unserem Angebot genau den Kurs herausfinden, der Ihren Vorkenntnissen, Erwartungen und Ihren persönlichen Lernzielen entspricht. Unsere Kursleiter/innen helfen Ihnen, einen Kurs zu finden, der zu Ihnen passt. Im Programm der KVHS Barnim sind die Fremdsprachenkurse für alle Lernniveaus von Anfängerkursen bis zu den Fortgeschrittenenkursen in Stufen sortiert. Die Bezeichnung dieser Stufen (A1 A2 B1 B2 C1 C2) folgt den Vorgaben des GER. Anhand unserer Kursbezeichnung erkennen Sie, um welchen Kurs es sich innerhalb einer Niveaustufe handelt. Englisch A1 Kurs 2 ist der zweite Kurs zum Erreichen der Niveaustufe A1. Sie sollten also bereits einen Kurs mit 60 Unterrichtsstunden absolviert haben. Um das sprachliche Wissen einer Niveaustufe zu erreichen, benötigen Sie im Durchschnitt 90 120 Unterrichtsstunden. Testen Sie Ihr Wissen online! www.kvhs-barnim.de Onlinetest Sprachen

Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung A 1 A 2 B 1 B 2 C 1 C 2 Was kann ich in welcher Niveaustufe? Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Fragen zu ihrer Person stellen z.b. wo Sie wohnen, welche Leute Sie kennen oder was für Dinge Sie haben und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/-innen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.b. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln ihre Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und unmittelbare Bedürfnisse beschreiben. Sie verstehen die Hauptpunkte, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie bewältigen die meisten Situationen, denen man auf Reisen begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten Begründungen oder Erklärungen geben. Sie verstehen die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen, auch Fachdiskussionen im eigenen Umfeld. Sie können sich spontan und fließend verständigen. Ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ist ohne größere Anstrengung möglich. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Sie verstehen ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte und erfassen auch implizite Bedeutungen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne nach Worten suchen zu müssen. Sie gebrauchen die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel. Sie äußern sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten und verwenden dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung. Sie können praktisch alles, was Sie lesen oder hören, mühelos verstehen. Sie können Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen wiedergeben. Sie können sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Qualifikation mit System Sprachenprüfungen an Volkshochschulen Fachbezogene Fremdsprachenkenntnisse sind heute im Beruf unerlässlich, auch in kleinen und mittleren Betrieben. Das Zusammenwachsen in Europa bringt neue Kontakte und Geschäftsverbindungen, auch der Einsatz neuer Technologien stellt hohe Anforderungen an jede/n Arbeitnehmer/in. Die Volkshochschulen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse nach einem europaweit anerkannten System mit einer Prüfung testen und zertifizieren zu lassen. Dabei kooperieren wir mit der telc GmbH, der Prüfungszentrale der Volkshochschulen. Telc steht für The European Language Certificates. Mehr als 100.000 Zertifikate vergibt die telc jährlich in neun Sprachen, auf fünf Niveaustufen. Und nahezu jeder, der mit Sprachen zu tun hat, kennt die europaweit anerkannten Tests. Ob Personalchef oder Professor, sie alle wissen, welche Fähigkeiten etwa ein Bewerber mit einem B1-Zertifikat im Sprechen, Schreiben und Verstehen einer Fremdsprache hat. Auch deshalb werden längst länderübergreifend und europaweit telc Zertifikate eingesetzt, etwa bei der ungarischen Abiturprüfung, der polnischen Beamtenlaufbahn oder der Integration von Zuwanderern in Deutschland. Zurzeit gibt es sogar die ersten telc Prüfungstermine in China. Geprüft wird nah an der Praxis. Authentische Situationen werden in die Prüfungsgespräche mit einbezogen. Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten Alltag: private wie öffentliche oder berufliche Themen. In der schriftlichen Prüfung werden Hör- und Leseverstehen geprüft und Sie können zeigen, wie gut Sie das Schreiben in einer Fremdsprache beherrschen.

Sprachprüfung Deutsch B1 Für die Einbürgerung in Deutschland brauchen Sie Deutschkenntnisse. Diese können Sie durch das Zertifikat Deutsch nachweisen. Das Zertifikat Deutsch erhält man mit bestandener B1-Sprachprüfung. Mit Deutsch auf der Stufe B1 zeigen Sie, dass Sie sich in allen wichtigen Situationen verständlich machen können: o Wenn jemand mit ihnen spricht, können Sie die wichtigsten Informationen über Beruf, Schule und Freizeit verstehen. o Sie können viel lesen und verstehen (Zeitung, Brief, E-Mail usw.). o Außerdem können Sie an Gesprächen über Ihre Familie, Ihre Arbeit, Ihre Hobbys und aktuelle Ereignisse teilnehmen. o Sie können über Ihre unterschiedlichen Erfahrungen im Alltag schreiben (Wohnen, Essen, Kinder, Kleidung usw.). Die Prüfung hat einen schriftlichen und einen mündlichen Teil und dauert ca. 3,5 Stunden. Termin & Dauer: Fr, 23.09.2011 (RB44B101) Fr, 09.12.2011 (RB44B102) Fr, 23.03.2012 (SB44B101) Fr, 15.06.2012 (SB44B102) jeweils von 09:30 16:00 Uhr Anja Spree (Magister Germanistische Linguistik/ Skandinavistik; Pädagogin für DaF) 97,00 / nicht ermäßigbar Sie haben Interesse an einer Sprachprüfung, die hier nicht aufgeführt ist? Der Brandenburgische Volkshochschulverband bietet eine Vielzahl von Terminen landesweit. Diese finden Sie auch auf www.vhs-brb.de

Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) Grundkurs Dieser Kurs ist ein erster Schritt, Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache zu vermitteln. Er dient als Einführung in visuelle Kommunikation, die DGS und Gehörlosenkultur. Sie erlernen wichtige gebärdensprachliche Techniken, auf denen die darauffolgenden Kurse aufbauen. Ziel ist, dass Sie sich am Ende des Kurses selbst in DGS vorstellen und etwas über Andere erfahren können. Außerdem lernen sie das Fingeralphabet kennen. Termin & Dauer: ab Sa, 27.08.2011 (RB4001) 09:00 16:00 Uhr Wochenendkurs, 18 UE, 2 Tage à 9 UE Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5) 09:00 16:00 Uhr (RB4002) Wochenendkurs, 18 UE, 2 Tage à 9 UE Viola Kunkel (Gebärdendolmetscherin) 43,20 (5-7 TN) / 27,00 (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar Die Deutsche Gebärdensprache Aufbaukurs Dieser Kurs baut auf Grundkenntnissen der Gebärdensprache auf. Dadurch wird im Umgang mit Gehörlosen die Kommunikation erleichtert und die Isolation der Gehörlosen überwunden. Der Kurs wendet sich an alle Bezugs- und Kontaktpersonen von hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen, an Eltern, Lehrerinnen/Lehrer, Erzieherinnen/Erzieher und alle, die beruflich und privat mit Gehörlosen Kontakt haben. Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5) 09:00 16:00 Uhr (RB4003) Wochenendkurs, 18 UE, 2 Tage à 9 UE Viola Kunkel (Gebärdendolmetscherin) 43,20 (5-7 TN) / 27,00 (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar Chinesisch für Anfänger (Niveau A1) Der Kurs orientiert sich an der offiziellen Sprachprüfung für Chinesisch (Hanyu shuiping kaoshi HSK) und befähigt zum Erreichen der 1. Stufe der HSK. Diese ist mit dem Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vergleichbar. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen z.b. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

Termin & Dauer: ab Di, 20.09.2011 (RB42A101) 19:00 20:30 Uhr Lehrbuch: HSK 1 Vorbereitung HSK Prüfung (ISBN-13: 978-3940497260) Chinesische Elementarzeichen 1 (ISBN-13: 978-3940497161) Ning Zuo-Opel (Dolmetscherin für Chinesisch / Englisch / Deutsch) Dänisch A1 Kurs 1 In diesem Kurs werden grundlegende Sprachkenntnisse des Dänischen vermittelt, um damit eine Reihe von Alltagssituationen sprachlich gut bewältigen zu können. In einer freundlichen und entspannten Unterrichtsatmosphäre sollen zunächst vor allem das Gespräch und die Hörverständnisfähigkeiten trainiert werden. Darauf aufbauend werden später auch kurze dänische Originaltexte gelesen und übersetzt. Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich. Termin & Dauer: ab Mo, 29.08.2011 (RB43A101) 17:30 19:00 Uhr Lehrbuch: Angela Pude: Kursbuch "Vi snakkes ved". ISBN 978-3-19-005379-7 Angela Pude: Arbeitsbuch "Vi snakkes ved". ISBN 978-3-19-025379-1 Anja Spree (Magister Germanistische Linguistik/ Skandinavistik; Pädagogin für DaF) Deutsch als Fremdsprache A1 Kurs 1 In diesem Kurs werden elementare Sprachkenntnisse auf dem Niveau A1 nach den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vermittelt. Der Kurs ist als Anfängerkurs konzipiert und richtet sich an alle diejenigen, die über geringe oder keine Sprachkenntnisse des Deutschen verfügen. In einer freundlichen Unterrichtsatmosphäre werden mit vielen abwechslungsreichen Übungen und ohne Leistungsdruck die Grundlagen für eine sichere sprachliche Integration in den Alltag vermittelt. Informationen zum Lehrbuch erhalten Sie im Kurs von der Dozentin. Termin & Dauer: ab Di, 30.08.2011 (RB44A101) 19:00 20:30 Uhr

Anja Spree (Magister Germanistische Linguistik/ Skandinavistik; Pädagogin für DaF) Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5) 17:30 19:00 Uhr (RE44A101) Nida Sönmez Meier (Diplom Germanistin & Magister DaF - Lehrerin & Türkisch- Lehrerin) Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz zahlen für diesen Kurs eine verringerte Gebühr von 10,00. Deutsch als Fremdsprache A2 Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A2 können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.b. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Termin & Dauer: ab Di, 30.08.2011 (RB44A201) 17:30 19:00 Uhr Anja Spree (Magister Germanistische Linguistik/ Skandinavistik; Pädagogin für DaF) Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz zahlen für diesen Kurs eine verringerte Gebühr von 10,00. Termin & Dauer: ab Di, 13.09.2011 (RE44A102) 18:00 19:30 Uhr 40 UE, 20 Termine à 2 UE Lehrbuch: Ja genau! Cornelsen- Verlag. (Version abhängig von Vorkenntnissen der Teilnehmer) Friederike Creutziger (Diplomagraringenieurin, Ausbilderin) 96,00 (5-7 TN) / 60,00 (ab 8 TN) / ermäßigbar Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz zahlen für diesen Kurs eine verringerte Gebühr von 10,00.

Englisch Anfängerstufe (Niveau A1) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A1 können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen z.b. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Englisch A1 Kurs 1 Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Termin & Dauer: ab Di, 13.09.2011 (RB46A105) 19:00 20:30 Uhr Lehrbuch: Englisch A1 Kurs 2 eurolingua English 1A. Cornelsen-Verlag. ISBN: 978-3-464-21033-8 Uwe Spielvogel (Langjähriger Ausbilder und Dozent in der Jugend- und Erwachsenenbildung) Sie sollten bereits 60 Stunden Unterricht absolviert haben. Termin & Dauer: ab Mo, 24.10.2011 (RB46A102) 17:30 19:00 Uhr Lehrbuch: English Unlimited. Klett-Verlag. Heinz Gräbner (Diplom-Dolmetscher) Termin & Dauer: ab Di, 13.09.2011 (RB46A103) 17:30 19:00 Uhr Lehrbuch: eurolingua English 1B. Cornelsen-Verlag. ISBN 978-3-464-21017-8 Uwe Spielvogel (Langjähriger Ausbilder und Dozent in der Jugend- und Erwachsenenbildung)

Termin & Dauer: ab Di, 06.09.2011 (RE46A102) 18:30 20:00 Uhr Lehrbuch: First Choice A1. Cornelsen-Verlag. ISBN 978-3-464-01936-8 Wiebke Höpner (Diplom-Übersetzerin) Termin & Dauer: ab Mi, 07.09.2011 (RE46A103) 18:30 20:00 Uhr Lehrbuch: English Network 1. Langenscheidt-Verlag. ISBN 978-3-526-50427-6 Clivia Panka (Dolmetscherin für Englisch und Polnisch) Sie möchten Freude und spannende Erlebnisse schenken? Ein Geschenkgutschein der Volkshochschule ist genau das Richtige! Englisch Aufbaustufe (Niveau A2) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A2 können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.b. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Englisch A1/A2 intensiv Zur Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie über gute Anfängerkenntnisse verfügen. Termin & Dauer: ab Mo, 30.01.2012 (SE46A101) 09:00 14:30 Uhr Wochenkurs Mo-Fr, 30 UE, 5 Termine à 6 UE Lehrbuch: Headway A1 oder Headway A2 Barbara Lichtwardt (Diplom-Ingenieur-Ökonom) 72,00 (5-7 TN) / 45,00 (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar

Englisch Refresher A2 In diesem Kurs können Sie Ihre Englischkenntnisse der Aufbaustufe gezielt wiederholen. Termin & Dauer: ab Do, 01.09.2011 (RE46A203) 18:00 19:30 Uhr 40 UE, 20 Termine à 2 UE Lehrbuch: Fairway Refresher A2, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-501470-1 Englisch A2 Kurs 2 Christine Mohr-Benfer (Gymnasiallehrerin für Englisch und Deutsch, Sprachdozentin M.A.) 96,00 (5-7 TN) / 60,00 (ab 8 TN) / ermäßigbar Sie sollten die Stufe A1 und bereits einen Kurs der Stufe A2 abgeschlossen haben. Termin & Dauer: ab November 2011 18:45 20:15 Uhr (RE46A201) dienstags, Lehrbuch: Englisch A2 Kurs 3 English Network 2. Langenscheidt-Verlag. ISBN 978-3-526-50429-0 Clivia Panka (Dolmetscherin für Englisch und Polnisch) Sie sollten die Stufe A1 und bereits zwei Kurse der Stufe A2 abgeschlossen haben. Termin & Dauer: ab Mo, 22.08.2011 (RE46A202) 18:00 19:30 Uhr Lehrbuch: Fairway 3. Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-501462-6 Englisch A2 Kurs 4 Barbara Lichtwardt (Diplom-Ingenieur-Ökonom) Sie sollten die Stufe A1 und bereits drei Kurse der Stufe A2 abgeschlossen haben.

Termin & Dauer: ab Mo, 22.08.2011 (RB46A204) 17:30 19:00 Uhr Grit Kleine (Lehrerin für Russisch/Englisch) Termin & Dauer: ab Mo, 29.08.2011 (RB46A206) 19:15 20:45 Uhr Tomas Reiß (Diplom-Lehrer) Englisch Fortgeschrittenenstufe (Niveau B1) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe B1 können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Englisch B1 Kurs 1 Sie sollten die Stufe A2 abgeschlossen haben. Termin & Dauer: ab Di, 16.08.2011 (RE46B103) 18:00 19:30 Uhr Lehrbuch: Headway B1. Oxford University Press. Barbara Lichtwardt (Diplom-Ingenieur-Ökonom) Termin & Dauer: ab Do, 08.09.2011 (RE46B105) 17:00 18:30 Uhr Lehrbuch: Headway B1. Oxford University Press. Barbara Lichtwardt (Diplom-Ingenieur-Ökonom) Termin & Dauer: ab Mo, 05.09.2011 (RE46B106) 18:45 20:15 Uhr Clivia Panka (Dolmetscherin für Englisch und Polnisch)

Englisch B1 Kurs 4 Sie sollten die Stufe A2 und bereits drei Kurse der Stufe B1 abgeschlossen haben. Termin & Dauer: ab Di, 30.08.2011 (RB46B105) 19:00 20:30 Uhr Tomas Reiß (Diplom-Lehrer) Englisch Fortgeschrittenenstufe (Niveau B2) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen, dazu gehören auch Fachdiskussionen im eigenen Umfeld. Sie können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Englisch B1/ B2 Kurs 2 Sie sollten sehr gute Kenntnisse der Stufe B1 haben oder bereits mit der Stufe B2 begonnen haben. Termin & Dauer: ab Mi, 17.08.2011 (RE46B104) 18:00 19:30 Uhr Lehrbuch: Fairway 3. Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-501462-6 Englisch B2 Kurs 1 Barbara Lichtwardt (Diplom-Ingenieur-Ökonom) Termin & Dauer: ab Di, 30.08.2011 (RB46B202) 17:30 19:00 Uhr Tomas Reiß (Diplom-Lehrer)

Englisch B2 Kurs 2 Sie sollten bereits einen Kurs der Stufe B2 angeschlossen haben. Termin & Dauer: ab Mi, 28.09.2011 (RB46B201) 17:30 19:00 Uhr Lehrbuch: Englisch B2 Kurs 4 English Unlimited. Klett-Verlag. Heinz Gräbner (Diplom-Dolmetscher) Sie sollten in der Stufe B2 bereits fortgeschritten sein. Termin & Dauer: ab Mo, 29.08.2011 (RB46B203) 17:45 19:15 Uhr Tomas Reiß (Diplom-Lehrer) Englisch Konversationskurs (B1 & B2) Möchten Sie gern viel Englisch reden? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Er ist gedacht für Fortgeschrittene der Niveaustufen B1 und B2, die ihre Englischkenntnisse in Gesprächen über zeitlose und aktuelle Themen auffrischen und erweitern wollen. Themen wie "How to be a neighbour?", "You are what you wear" und "Unusual Experiences" lassen den Teilnehmern viel Raum, um über ihre Lebenswirklichkeit zu sprechen. Termin & Dauer: ab Do, 25.08.2011 (RB46B102) 15:00 16:30 Uhr 32 UE, 16 Termine à 2 UE Lehrbuch: in conversation. Klett Verlag. ISBN 978-3-12-501555-5 Andreas Orozco (Lehrer für Deutsch und Englisch / Übersetzer) 76,80 (5-7 TN) / 48,00 (ab 8 TN) / ermäßigbar Nur durch Ihre rechtzeitige Anmeldung tragen Sie zum Zustandekommen unserer Veranstaltungen bei. Schade, wenn wir einen Kurs schon vor Beginn abgesagt haben, weil wir nicht wussten, dass Sie kommen. Melden Sie sich bitte rechtzeitig telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder im Internet an.

Business English In diesem Kurs sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, in typischen Geschäftssituationen Englisch anwenden zu können. Es werden spezielle Kenntnisse vermittelt, die übliche Sprachfertigkeiten im Geschäftsleben und Büroalltag ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem mündlichen und schriftlichen Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln. Hauptschwerpunkte sind: o Bürokommunikation (Telefonieren, Geschäftsbriefe, E-Mails) o sprachlicher Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern (Termine, Verhandlungen, Verträge) o Vorbereitung und Durchführung von Geschäftsreisen (Hotel, Restaurant, Messebesuch etc.) o Umsetzung allgemeiner sprachlicher Fähigkeiten (Wiederholung und Auffrischung der Grundkenntnisse) o o Ausspracheübungen und Anwendungen Grundlagenvertiefung der erforderlichen Grammatikkenntnisse (Zeitformen, Satzbau etc.) Termin & Dauer: ab Mo, 10.10.2011 (RB46A201) 18:00 21:00 Uhr 20 UE, 5 Termine à 4 UE Andreas Orozco (Lehrer für Deutsch und Englisch / Übersetzer) 48,00 (5-7 TN) / 30,00 (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar Termin & Dauer: ab Di, 18.10.2011 (RB46A202) 16:00 17:30 Uhr Roland Wittkopf (Englischlehrer) Termin & Dauer: ab Di, 06.09.2011 (RE4601) 16:15 17:45 Uhr Lehrbuch: Business Start up 2. Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-539768-2. Barbara Lichtwardt (Diplom-Ingenieur-Ökonom) Französisch Anfängerstufe (Niveau A1) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A1 können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Fragen zu ihrer Person stellen z.b. wo sie wohnen, welche Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die

Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Französisch A1 Kurs 1 Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5) (RB48A101) montags, Sabine Preuß (Sprachmittlerin für Englisch und Französisch, Betriebswirtin) Französisch A 1 Kurs 2 Sie sollten bereits einen Kurs der Stufe A1 beendet haben. Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5) 17:30 19:00 Uhr (RB48A102) montags, Sabine Preuß (Sprachmittlerin für Englisch und Französisch, Betriebswirtin) Französisch Aufbaustufe (Niveau A2) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A2 können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.b. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Französisch A2 Kurs 1 Termin & Dauer: ca. ab Februar 2012 18:30 20:00 Uhr (SE48A201) mittwochs,

Sabine Preuß (Sprachmittlerin für Englisch und Französisch, Betriebswirtin) Schnuppern Sie doch mal! Wenn Sie unsicher sind, ob ein Kurs für Sie die passende Atmosphäre bietet: Vereinbaren Sie mit uns einen Schnuppertermin! Französisch Fortgeschrittenenstufe (Niveau B2) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe B1 können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Französisch B1 (Konversation) Termin & Dauer: ab April 2012 09:30 11:00 Uhr (SE48B101) dienstags, Dr. Sabine Harmuth (Diplom-Sprachmittler) Italienisch Anfängerstufe (Niveau A1) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A1 können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen z.b. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

Italienisch A1 Kurs 1 Termin & Dauer: ab Di, 16.08.2011 (RB49A101) 19:00 20:30 Uhr Lehrbuch: "Buongiorno". Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-525496-1 Arbeitsbuch "Buongiorno". Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-525491-6 Gottfried Holdt (Fachlehrer für Latein/Russisch) Italienisch Aufbaustufe (Niveau A2) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A2 können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.b. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Italienisch A2 Kurs 1 Termin & Dauer: ab Do, 18.08.2011 (RB49A201) 17:30 19:00 Uhr Lehrbuch: Buongiorno. Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-525496-1 Latein Grundkurs Gottfried Holdt (Fachlehrer für Latein/Russisch) Latein ist eine tote Sprache? Aber immer noch aktuell! Grundlegende Kenntnisse der lateinischen Sprache helfen uns im Alltag beim Verstehen von Fremdwörtern und ermöglichen es, z.b. Inschriften in Kirchen und anderen alten Bauwerken zu verstehen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Grammatik und das wichtigste Vokabular kennen. Nebenbei erfahren Sie viele interessante Details über das Leben im alten Rom.

Termin & Dauer: ab Mi, 17.08.2011 (RB4BA101) 19:00 20:30 Uhr Lehrbuch: Iter Romanum. Schöningh-Schulbuchverlag. ISBN: 978-3-14-010380-0 Gottfried Holdt (Fachlehrer für Latein/Russisch) Norwegisch Anfängerstufe (Niveau A1) Norwegisch A1 Kurs 1 Die Teilnehmer lernen, sich in Norwegen zu verständigen, sei es als Urlauber, Student oder zur Arbeitssuche. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation. Außerdem werden Grundzüge zur Geschichte, Kultur, Geografie und zum Alltag in Norwegen vermittelt. Ein späterer Aufbaukurs ist möglich. Termin & Dauer: ab Mo, 19.09.2011 (RB4FA101) 18:00 19:30 Uhr Lehrbuch: Anne Bjørnebek: "Troll i Ord Norsk som Fremmedspråk". H. Aschehoug & Co. ISBN82-03-32496-7 Gunnar Arnold (Magister Nordeuropawissenschaften/Anglistik) Norwegisch A1 (Intensiv für Anfänger) Norwegisch gehört zur Familie der germanischen Sprachen und ist für Deutsche relativ einfach zu erlernen. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Leute mit geringen Vorkenntnissen, welche Familie oder Bekannte in Norwegen haben, auswandern wollen oder sich im Norwegenurlaub grundlegend in der Muttersprache unterhalten können möchten. Neben dem Üben typischer Alltagssituationen z.b. jemanden begrüßen, sich vorstellen, Fragen zur anderen Person stellen erhalten die Teilnehmer grundlegende Einblicke in das norwegische Sprachsystem und die norwegische Kultur. Termin & Dauer: ab Mo, 12.12.2011 (RE4FA101) ab Mo, 12.03.2012 (SE4FA101) jeweils 09:30 16:00 Uhr Wochenkurs Mo-Fr, 35 UE, 5 Termine à 7 UE Lehrbuch: Norsk for deg. Klett-Verlag. Lehrbuch und Arbeitsheft. ISBN 978-3-12-528920-8 Steve Hofmann (M.A. Skandinavistik)

84,00 (5-7 TN) / 52,50 (ab 8 TN) / ermäßigbar Dieser Kurs erfüllt die Voraussetzungen zur Anerkennung als Bildungsurlaub. Bitte informieren Sie sich vor der Kursanmeldung, wenn Sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen möchten. Persisch Anfängerkurs Die Sprache Persisch wird wegen ihres angenehmen Klangs oft als das Französisch des Orients bezeichnet und ist dennoch nicht schwieriger zu erlernen als Englisch! Neben einer Einführung in das Schriftsystem des Persischen sollen in dem Anfängerkurs vor allem Grundlagen der gesprochenen Sprache vermittelt werden. Ziel ist, dass die Teilnehmer/-innen am Ende des Kurses einfache Inhalte selbstständig ins Persische übertragen können. Bei Interesse kann der Kurs fortgesetzt werden. Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5) 18:00 20:30 Uhr (SE4G01) dienstags, 30 UE, 10 Termine à 3 UE Lehrbuch: Persisch für Anfänger von Asya Asbaghi, Helmut Buske Verlag Hamburg Doreen Schindler (Ethnologin, Asienwissenschaftlerin) 72,00 (5-7 TN) / 45,00 (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar Polnisch Anfängerstufe (Niveau A1) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A1 können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen z.b. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Polnisch A1 Kurs 1 Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5) 19:00 20:30 Uhr (RB4HA101) wochentags, Bogumila Kuzaj (Lehrerin für Russisch und Polnisch) Termin & Dauer: ab Mo, 05.09.2011 (RE4HA101) 17:00 18:30 Uhr

Clivia Panka (Dolmetscherin für Englisch und Polnisch) Polnisch A1 Kurs 2 Sie sollten bereits einen Kurs der Anfängerstufe absolviert haben Termin & Dauer: ab Do, 22.09.2011 (RB4HA102) 19:00 20:30 Uhr Lehrbuch: Danuta Malata: "Witam". Hueber-Verlag. ISBN 978-3-19-005369-8 Bogumila Kuzaj (Lehrerin für Russisch und Polnisch) Polnisch Aufbaustufe (Niveau A2) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A2 können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.b. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Polnisch A2 Kurs 1 Termin & Dauer: ab Mo, 05.09.2011 (RB4HA201) 17:30 19:00 Uhr Lehrbuch: Danuta Malata: "Witam". Hueber-Verlag. ISBN 978-3-19-005369-8 Polnisch bei der Arbeit (A2) Bogumila Kuzaj (Lehrerin für Russisch und Polnisch) Teilnehmer, die beruflich mit der polnischen Sprache konfrontiert werden oder einen Einsatz in Polen erwarten bzw. anstreben, erweitern hier ihren Wortschatz und ihre Kenntnisse in der polnischen Grammatik bezogen auf berufsrelevante Themen. Sie trainieren die polnische Aussprache und lernen, in berufstypischen Situationen angemessen zu reagieren und eventuelle Verständigungsprobleme zu meistern. Termin & Dauer: ab Mo, 02.07.2012 (SE4HA201) 08:00 13:00 Uhr 60 UE, 10 Termine à 6 UE

Lehrbuch: Polski w pracy. Clivia Panka (Dolmetscherin für Englisch und Polnisch) Polnisch Fortgeschrittenenstufe (Niveau B1) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe B1 können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Polnisch B1 Kurs 1 Termin & Dauer: ab Mo, 05.09.2011 (RB4HB101) 16:00 17:30 Uhr Lehrbuch: Danuta Malata: "Witam". Hueber-Verlag. ISBN 978-3-19-005369-8 Portugiesisch A1 Kurs 1 Bogumila Kuzaj (Lehrerin für Russisch und Polnisch) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A1 können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen z.b. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5) 19:00 20:30 Uhr (RB4IA101) mittwochs, Tomas Reiß (Diplom-Lehrer) Russisch Anfängerstufe (Niveau A1) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A1 können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und

anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen z.b. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Russisch A1 Kurs 1 Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5) 18:00 19:30 Uhr (RE4JA101) donnerstags, 30 Termine à 2 UE Elsa Tierbach (Muttersprachlerin, Ausbilderin) Termin & Dauer: ab Mi, 17.08.2011 (RB4JA101) 17:30 19:00 Uhr Lehrbuch: Moct 1: Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-527565-2 Gottfried Holdt (Fachlehrer für Latein/Russisch) Russisch Aufbaustufe (Niveau A2) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A2 können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.b. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Russisch A2 Kurs 1 Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5) 18:00 19:30 Uhr (RE4JA201) donnerstags, 30 Termine à 2 UE Elsa Tierbach (Muttersprachlerin, Ausbilderin)

Russisch A2 Kurs 1 Der Kurs wendet sich vor allem an Personen, die in ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit oder im Studium Russisch-Kenntnisse erworben haben und diese wiederholen und erweitern möchten. Im Rahmen der Kursgestaltung steht vor allem die Konversation im Vordergrund. Termin & Dauer: ab Do, 18.08.2011 (RB4JA201) 19:00 20:30 Uhr Lehrbuch: Moct 1: Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-527565-2 Gottfried Holdt (Fachlehrer für Latein/Russisch) Schwedisch Anfängerstufe (Niveau A1) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A1 können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen z.b. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Schwedisch A1 Kurs 1 Termin & Dauer: ab Mo, 05.09.2011 (RE4KA101) 18:40 20:10 Uhr Termin & Dauer: ab Mi, 07.09.2011 (RB4KA101) 16:30 18:00 Uhr Schwedisch A1 Kurs 2 Johannes Freund (Magister Neue deutsche Literatur / Skandinavistik / Politikwissenschaft) Sie sollten bereits einen Kurs der Anfängerstufe beendet haben.

Termin & Dauer: ab Mi, 07.09.2011 (RB4KA102) 18:10 19:40 Uhr Johannes Freund (Magister (Neue deutsche Literatur / Skandinavistik / Politikwissenschaft) Schwedisch Aufbaustufe (Niveau A2) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A2 können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.b. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Schwedisch A2 Kurs 1 Termin & Dauer: ab Mo, 05.09.2011 (RE4KA102) 17:00 18:30 Uhr Johannes Freund (Magister (Neue deutsche Literatur / Skandinavistik / Politikwissenschaft) Schwedisch Fortgeschrittenenstufe (Niveau B1) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe B1 können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Schwedisch B1 Kurs 1 Termin & Dauer: ab Mi, 07.09.2011 (RB4KB101) 19:50 21:20 Uhr Lehrbuch: Paulsson, Margareta: Välkomna! Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-527941-4 Välkomna tillbaka! Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-527944-5

Johannes Freund (Neue deutsche Literatur / Skandinavistik / Politikwissenschaft) Spanisch Anfängerstufe (Niveau A1) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe A1 können Sie sich sprachlich in Situationen wie im Hotel, im Restaurant, beim Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel, beim Einkaufen, beim Arztbesuch, auf der Post und in der Bank ausdrücken und einfache Sätze und alltägliche Ausdrücke in der Fremdsprache verstehen und Antworten auf Fragen geben. Kleine Texte im Lehrbuch und Hörübungen helfen Ihnen, ihr Lese- und Hörverständnis auszubilden. Sie lernen die Aussprache und grammatikalische Regeln des Spanischen kennen und erwerben landeskundliche Kenntnisse. Spanisch A1 Kurs 1 Termin & Dauer: ab Di, 23.08.2011 (RB4MA101) 19:00 20:30 Uhr Lehrbuch: Caminos neu 1. Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-514954-0 Spanisch A1 Kurs 2 Barbara Quevedo (Diplom-Lehrerin für Deutsch/Spanisch) Termin & Dauer: ab Februar 2012 19:30 21:00 Uhr (SE4MA101) mittwochs, Margit Streblow (Diplom-Sprachmittlerin für Englisch und Spanisch) Termin & Dauer: ab Di, 23.08.2011 (RB4MA102) 17:30 19:00 Uhr Lehrbuch: Caminos neu 1. Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-514954-0. Barbara Quevedo (Diplom-Lehrerin für Deutsch/Spanisch)

Spanisch A1 Kurs 2 / Blended Learning Wenn Sie bereits über Vorkenntnisse verfügen und diese ausbauen möchten, aber nur wenig Zeit haben, regelmäßig an einem Kurs teilzunehmen, dann sind Sie hier genau richtig. Im Rahmen dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, einzelne Themen und Lerneinheiten individuell mit Hilfe des PC zu Hause zu erarbeiten, zu vertiefen oder nachzuholen. Die Dozentin wird Sie von der ersten Unterrichtsstunde an in die virtuelle Lernumgebung des Instituto Cervantes einführen. Konsultationen und individuelle Betreuung erfolgen regelmäßig per E-Mail. Je nach Wunsch der Teilnehmer finden ein- oder zweimal monatlich gemeinsame Treffen in der VHS statt. Termin & Dauer: ab Mo, 19.09.2011 (RE4MA101) 18:00 19:30 Uhr Margit Streblow (Diplom-Sprachmittlerin für Englisch und Spanisch) Spanisch A1 Konversationskurs Wir erarbeiten leichte Lesetexte und üben unsere Sprachfertigkeiten. Lieder, Musik und Filme aus Spanien und Lateinamerika sowie kleine Köstlichkeiten werden uns begleiten. Im Rahmen des Kurses wird Ihnen Lehrmaterial durch die Dozentin zur Verfügung gestellt. Termin & Dauer: ab Sa, 18.02.2012 (SB4MA101) 10:00 11:30 Uhr 12 UE, 6 Termine à 2 UE Silvia Schwertfeger (Biologin, Religionslehrerin, Trainerin für Stressbewältigung) 28,80 (5-7 TN) / 18,00 (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar Für Lehrmaterial sind einmalig 5,00 direkt an die Dozentin zu entrichten. www.kvhs-barnim.de vielfältige Suchmöglichkeiten zum Kursangebot Aktualisierungen während des Schuljahres Onlineanmeldung Spanisch Fortgeschrittenenstufe (Niveau B1) Nach erfolgreichem Abschluss der Niveaustufe B1 können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute

Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Spanisch B1 Kurs 1 Termin & Dauer: ab Februar 2012 18:00 19:30 Uhr (SE4MB102) mittwochs, Spanisch B1 Kurs 2 Margit Streblow (Diplom-Sprachmittlerin für Englisch und Spanisch) Termin & Dauer: ab Februar 2012 16:15 17:45 Uhr (SE4MB101) donnerstags, Dr. Sabine Harmuth (Diplom-Sprachmittler) Sprachkurse für Touristen Chinesisch für Anfänger (Touristenkurs) In diesem Anfängerkurs sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, sich in Standardsituationen in China zurechtzufinden. Es werden Kenntnisse über das Land und die Menschen und über kulturelle Besonderheiten Chinas vermittelt. Typische Floskeln und Redewendungen für die Kommunikation zum Beispiel am Flughafen, im Bahnhof, im Hotel, im Restaurant, oder in allgemeinen Gesprächssituationen runden den Kurs ab und ermöglichen Ihnen, China besser zu erleben. Termin & Dauer: ab Sa, 14.01.2012 (SB42A101) ab Sa, 17.09.2011 (RB42A102) jeweils 10:30 12:00 Uhr 26 UE, 13 Termine à 2 UE Ning Zuo-Opel (Dolmetscherin für Chinesisch / Englisch / Deutsch)

62,40 (5-7 TN) / 39,00 (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar Englisch für Touristen In diesem Anfängerkurs sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, typische Floskeln, Vokabeln und Redewendungen anzuwenden, die auf Auslandsreisen und im Urlaub immer wieder gebraucht werden. Es werden Grundkenntnisse vermittelt, die in Standardsituationen helfen sollen, Englisch zu verstehen und sich in Englisch auszudrücken. Hauptschwerpunkte sind: o Vokabeln und Redewendungen für die Kommunikation zum Beispiel am Flughafen, im Hotel und Restaurant, beim Einkaufen, auf der Bank, der Post, beim Arztbesuch / in Notfällen, bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und in allgemeinen Gesprächssituationen (small talk) o o Übungen und Hilfen zur korrekten Aussprache einfachste Grundlagen der englischen Grammatik (Satzbau, Fragestellung, Zeitformen usw.) Termin & Dauer: ab Di, 18.10.2011 (RB46A101) 17:30 19:00 Uhr Roland Wittkopf (Englischlehrer)

VHS Sprachreisen Intercontact bietet Ihnen VHS Sprachreisen nach Barcelona, London, Mallorca und Malta. Neben den Unterrichtseinheiten ist ein Ausflugs- und Freizeitprogramm enthalten, das ausreichend Spielraum für persönliche Gestaltung lässt. Sie können das Gelernte praktisch anwenden und vertiefen und haben so eine ideale Ergänzung für Ihren VHS-Sprachkurs. Sollten Sie Interesse haben, sprechen Sie uns bitte an oder informieren Sie sich unter www.ic-gruppenreisen.de VHS-Sprachreisen London Termine/Preise: 13.11. 19.11.2011 inkl. Standardkurs bei 12 14 Teilnehmern 1.239,00 inkl. Standardkurs ab 15 Teilnehmern 1.195,00 inkl. Intensivkurs bei 12 14 Teilnehmern 1.289,00 inkl. Intensivkurs ab 15 Teilnehmern 1.245,00 VHS-Sprachreisen Barcelona Termine/Preise: 06.11. 12.11.2011 inkl. Standardkurs bei 12 14 Teilnehmern 1.235,00 inkl. Standardkurs ab 15 Teilnehmern 1.189,00 inkl. Intensivkurs bei 12 14 Teilnehmern 1.285,00 inkl. Intensivkurs ab 15 Teilnehmern 1.239,00 VHS-Sprachreisen Mallorca Termine/Preise: 16.10. 22.10.2011 inkl. Standardkurs bei 12 14 Teilnehmern 1.098,00 inkl. Standardkurs ab 15 Teilnehmer 1.085,00 inkl. Intensivkurs bei 12 14 Teilnehmern 1.149,00 inkl. Intensivkurs ab 15 Teilnehmer 1.135,00 VHS-Sprachreisen Malta Termine/Preise: 25.09. 01.10.2011 inkl. Standardkurs bei 12 14 Teilnehmern 1.369,00 inkl. Standardkurs ab 15 Teilnehmern 1.349,00 inkl. Intensivkurs bei 12 14 Teilnehmern 1.419,00 inkl. Intensivkurs ab 15 Teilnehmern 1.389,00

Italienisch für Touristen Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, sich auf einer Reise auf dem Flughafen, im Hotel und Restaurant, auf der Post, beim Arzt, beim Einkaufen, auf der Bank, bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und in allgemeinen Gesprächssituationen angemessen auszudrücken. Die Vermittlung von Landeskenntnissen rundet den Kursinhalt ab. Termin & Dauer: ab Di, 20.09.2011 (RB49A102) 17:30 19:00 Uhr 30 UE, 15 Termine à 2 UE Lehrbuch: Italienisch für den Urlaub. ISBN 3-12-525315-5 Spanisch für Touristen Gottfried Holdt (Fachlehrer für Latein/Russisch) 72,00 (5-7 TN) / 45,00 (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, sich auf einer Reise auf dem Flughafen, im Hotel und Restaurant, auf der Post, beim Arzt, beim Einkaufen, auf der Bank, bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und in allgemeinen Gesprächssituationen angemessen auszudrücken. Die Vermittlung von Landeskenntnissen rundet den Kursinhalt ab. Termin & Dauer: ab Do, 25.08.2011 (RB4MA103) 17:30 19:00 Uhr 40 UE, 20 Termine à 2 UE Barbara Quevedo (Diplom-Lehrerin für Deutsch/Spanisch) 96,00 (5-7 TN) / 60,00 (ab 8 TN) / ermäßigbar Vamos a la playa Touristenkurs Spanisch A 1 kompakt Der Kurs bietet einen besonders leichten Einstieg in die Sprache als Vorbereitung auf eine Reise in ein spanischsprachiges Land: Situationen wie im Restaurant, im Hotel oder beim Einkaufen werden eingeübt und es werden typische landeskundliche Informationen vermittelt, Termin & Dauer: ab Mo, 10.10.2011 (RE4MA102) 14:30 17:45 Uhr 20 UE, 5 Termine à 4 UE Lehrbuch: Spanisch à la carte. Klett-Verlag. ISBN 3-12-514210-5 Silvia Schwertfeger (Biologin, Religionslehrerin, Trainerin für Stressbewältigung) 48,00 (5-7 TN) / 30,00 (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar