Know IT. Der IT-Kongress von Azubis für Azubis und SchülerInnen. Triff uns auf Facebook. powered by



Ähnliche Dokumente
Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Das Leitbild vom Verein WIR

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Jeunesse Autopiloten

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Schüler Online Anleitung für Betriebe

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft

erfahren unabhängig weitsichtig

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

Robert Günther Versicherungsmakler

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Eingeschrieben?

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

1. Weniger Steuern zahlen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen


RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen.

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

Verwaltungsfachangestellte/ r

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Video-Skript SGL Group Head Office (Germany)- Die Story

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Produktmanager IT-Software (m/w)

Liebe oder doch Hass (13)

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Leichte-Sprache-Bilder

Copyright by Steffen Kappesser

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Informationen in Leichter Sprache

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Transkript:

Triff uns auf Facebook powered by Der IT-Kongress von Azubis für Azubis und SchülerInnen Know IT

Grußwort Oberbürgermeister Wolfgang Meyer Liebe Auszubildende, liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Veranstalter der 1. Know IT in Göttingen! Man hört es allerorten: Das Thema Fachkräfte gewinnt enorm an Bedeutung. Auch Göttingen als Wirtschaftsund Wissenschaftsstandort ist dringend auf kompetenten Expertennachwuchs angewiesen, denn die Zahl der in den Ruhestand gehenden Menschen ist schon heute höher als die der berufl ichen Neueinsteiger. Wenn der Begriff Fachkräfte fällt, geht es längst nicht nur um Akademiker. Viele Betriebe suchen zum Beispiel händeringend nach engagierten Auszubildenden. Das betrifft nahezu jeden Bereich, also auch die IT-Branche mit ihren sehr guten Weiterentwicklungsperspektiven. Deshalb freue ich mich über Initiativen wie den 1. IT-Kongress von Auszubildenden für Auszubildende und Schüler - Know IT. Wenn Referenten, die selbst noch Azubis sind, ihren oft allerersten Fachvortrag vor anderen Auszubildenden und Schülern halten, treffen in bisher nicht gekannter Art und Weise mehrere Aspekte zusammen. So trainieren die jungen Experten wichtige Kompetenzen für den späteren berufl ichen Alltag, gleichzeitig erfahren die Kongressteilnehmer viel Neues aus der IT-Welt, sie lernen aber auch die IT-Ausbildungsberufe hautnah kennen und können sich über hiesige Ausbildungsbetriebe informieren. Ökonomen würden das eine Win-Win-Situation nennen, in diesem Fall besteht der Zugewinn aus Erfahrungen, Erkenntnissen und Kontakten! Als Schirmherr wünsche ich allen Beteiligten an diesem ganz besonderen Kongress viel Erfolg, verbunden mit dem immer notwendigen Spaß an der Sache! Ihr Wolfgang Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Göttingen 2

Partner und Sponsoren 3

Das sagen Teilnehmer über die Know IT Zitate Know IT Kassel 2012 Für mich waren die Referate sehr informationsreich und verständlich. Man hat auch sehr viel über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten in der IT-Branche mitbekommen. Qibin Wang, Besucher Als Azubi auf der Know-IT zu referieren, hatte rückblickend einen großen Nutzen für mich. Zudem haben mich die vielen positiven Rückmeldungen des Publikums sehr gefreut, die meinem Vortrag und den im Anschluss geführten Gesprächen galten. Die Know-IT hat den Teilnehmern die Chance gegeben, berufsbezogene Informationen aus erster Hand zu erhalten und den Referenten hat sie eine Plattform geboten, ihr Auftreten und ihre Präsentationskompetenz zu verbessern. Abschließend lässt sich sagen, dass das Zusammenkommen auf Augenhöhe der Schlüssel zum Erfolg war. Patrick Tyminski, Referent Dank der Know-IT konnte ich viele Erfahrungen sammeln und mich zugleich auch auf meine Abschlusspräsentation vorbereiten. Es hat mir viel Spaß gemacht, Schülerinnen und Schüler für mein Thema zu begeistern und ihnen den IT-Bereich näher zu bringen. Das Lampenfi eber hielt nicht lange an, und auch im Anschluss des Vortrags hatte ich viele Gespräche mit interessierten Teilnehmern. Auch bei der nächsten Know-IT bin ich gerne wieder mit dabei! Florian Bombach, Referent 4

u Dein Ding? k und IT sind gena ni ch Te? ss lu ch bs inen Schula Du machst bald De chtigen für Dich! s Göttingen, die Ri au er ist le st ien td Sycor, IT-Komplet Dann sind wir, die IT-Bereich Karrierechancen im re eu ation er üb ch eu t oder Systemintegr Informier ng lu ick w nt se ng er/in für Anwendu als Fachinformatik cor.de/ausbildung unter www.sy Top-Arbeitgeber 2009 Anzeige 5

Vortragsthemen 09:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung 09:20 Uhr Grußwort Oberbürgermeister Wolfgang Meyer Vortragsraum 1 09:45 Uhr Augmented Reality André Ebeling, Alexander Carl, Jannik Sobottka und Sebastian Schmalstieg, Auszubildende zum Informatikkaufmann und Fachinformatiker bei den Stadtwerken Göttingen 11:00 Uhr E-Business - Von der Idee bis zum fertigen vollständig SAP-integrierten Online-Shop Julian Frosch und Elias Saalmann, Auszubildende zum Fachinformatiker bei der SYCOR GmbH, Göttingen Pause 12:30 Uhr Einfacher Einstieg in die Spieleprogrammierung unter Java mit Greenfoot Matthias Bötte und Philipp Siemann, Auszubildende zum Fachinformatiker bei der Prof. Schumann GmbH, Göttingen 13:45 Uhr Aufbau eines Netzwerkes (Zusammenspiel der einzelnen Netzwerkkomponenten) Jan-Niklas Hofacker, Auszubildender zum Informatikkaufmann bei der quindata GmbH, Kassel Vortragsraum 2 09:45 Uhr User-generated content im Web 2.0 Mathias Strathausen, Auszubildender zum Fachinformatiker bei der Prof. Schumann GmbH, Göttingen 11:00 Uhr Entwicklung einer professionellen WLAN-Lösung Philipp Schlie, Sarah Cramme, und Christopher von Bargen, Auszubildende zum IT-Systemkaufmann/-frau und Fachinformatiker bei der ComNet GmbH, Hannover Pause 6

Vortragsraum 2 Fortsetzung 12:30 Uhr Clientmanagement/-Support mit DSM René Gill, Auszubildender zum Fachinformatiker bei der SYCOR GmbH, Göttingen 13:45 Uhr E-Business - Von der Idee bis zum fertigen vollständig SAP-integrierten Online-Shop Julian Frosch und Elias Saalmann, Auszubildende zum Fachinformatiker bei der SYCOR GmbH, Göttingen Vortragsraum 3 09:45 Uhr Fachinformatiker im Auslandspraktikum Florian Lindemann, Sebastian Tam, und Christoph Johannsen, Auszubildende zum Fachinformatiker bei der Management Services Helwig Schmitt GmbH, Hofgeismar 11:00 Uhr Dokumenten-Management vom Rechnungseingang bis zur Buchung Philip Klostermeyer, Auszubildender zum Fachinformatiker an der Georg-August-Universität Göttingen Pause 12:30 Uhr Green IT - nützt nicht nur der Umwelt! Philip Schmidt, Auszubildender zum IT-Systemkaufmann bei Kompakt e.v., Kassel 13:45 Uhr Einfacher Einstieg in die Spieleprogrammierung unter Java mit Greenfoot Matthias Bötte und Philipp Siemann, Auszubildende zum Fachinformatiker bei der Prof. Schumann GmbH, Göttingen 7

Anzeige 8

Die gpdm in Göttingen Der IT-Kongress von Azubis für Azubis und SchülerInnen Begleitung und Aktivierung von SchülerInnen während der berufl ichen Einstiegsphase Workshops Betriebsbesichtigung Refl exionen zum Berufswahlverhalten Proper+ ermöglicht Betrieben und Jugendlichen den Einstieg in eine Berufsausbildung über abgeschlossene Teilmodule, die sogenannten Ausbildungsbausteine. In diesem Fall kann man die absolvierten Ausbildungsbausteine auch als berufl iche Testphase verstehen. Bekanntmachung und Begeisterung für Berufe in der Logistikbranche. Vermittlung von Praktika bzw. Ausbildungsstellen in den Logistikberufen. LeBe! Ein Workshop über Lebensglückund berufliche Orientierung zubi kademie Berufs- und Lebensorientierung für Abiturienten Ausbildungsergänzende Zusatzseminare für IT-Berufe Kaufmännische Berufe Logistik Berufe 9

Über die Prof. Schumann GmbH: Wir sind ein bundesweit marktführendes Beratungs- und Softwareunternehmen. Unser Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Lösungen für das Kreditmanagement. Unsere Kunden sind Großunternehmen aus Handel, Industrie, Leasing sowie Versicherungen und Banken, z.b.: Wir bilden seit dem Jahr 2000 erfolgreich zum Fachinformatiker aus. Wir bieten: Fundierte Ausbildung in einem jungen und professionellen Team Direkte Einbindung in Projekte Softwareentwicklung mit Java, GWT, Eclipse, XML, SVN Eigenverantwortliches Arbeiten Individuelle Betreuung Interne Fortbildung (z.b. Präsentationstechniken) Möglichkeit der Spezialisierung Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes Übernahmemöglichkeit Wir suchen: Auszubildende zum Fachinformatiker (m/w) Fachrichtung Anwendungsentwicklung Sie bieten: Abitur oder Studienabbrecher Gute Leistungen im sprachlichen und mathematischen Bereich Engagement Einsatzfreude Kommunikationsfähigkeit Vom Azubi zum Profi: Jahrgang: 1979, Schulabschluss: Abitur 1999, Ausbildung zum Fachinformatiker: 2002-2005 Position heute: technischer Projektleiter Statement: An der Prof. Schumann GmbH gefällt mir, dass wir interessante Projekte mit vielfältigen, anspruchsvollen Aufgaben umsetzen. Hier ist es möglich, eigenverantwortlich Aufgaben zu lösen und in vielen Bereichen Erfahrungen zu sammeln. Jahrgang: 1990, Schulabschluss: Abitur 2009, Ausbildung zum Fachinformatiker: 2009-2012 Position heute: Softwareentwickler, Support Statement: An der Prof. Schumann GmbH gefällt mir, dass ich jeden Tag vor neuen interessanten Herausforderungen stehe, wobei ich auch auf die Hilfe von kompetenten und freundlichen Kollegen bauen kann. Die flexiblen Arbeitszeiten und die selbstständige Einteilung der Aufgaben ermöglichen es, Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per Email an Frau Dr. Martina Städtler-Schumann. Weender Landstr. 23 37073 Göttingen www.prof-schumann.de Tel. 0551/38315-0 Fax 0551/38315-20 personal@prof-schumann.de Anzeige 10

Platz für deine Notizen 11

Kontaktdaten Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement mbh - gpdm Marie-Curie-Str. 7 37079 Göttingen Tel 0551 2001957-0 Fax 0551 2001957-9 jandreas@gpdm.de www.gpdm.de powered by