Sprachen ändern sich wie? warum?



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das Leitbild vom Verein WIR

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationsblatt Induktionsbeweis

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kulturelle Evolution 12

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Der Kalender im ipad

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Evangelisieren warum eigentlich?

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Was ist eigentlich MinLand?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Mt 22, Leichte Sprache

Was kann ich jetzt? von P. G.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

1. Weniger Steuern zahlen

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Kreativ visualisieren

Fotos verkleinern mit Paint

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Gutes Leben was ist das?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Eigenen Farbverlauf erstellen

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Leichte-Sprache-Bilder

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

1 Mathematische Grundlagen

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Alle gehören dazu. Vorwort

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Papa - was ist American Dream?

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

Unsere Ideen für Bremen!

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Technische Analyse der Zukunft

Was ist Leichte Sprache?

Studieren- Erklärungen und Tipps

1. Richtig oder falsch? R F

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Wie oft soll ich essen?

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Tag der Schulverpflegung 2014

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Unvoreingenommene Neugier

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Krippenspiel für das Jahr 2058

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Transkript:

Sprachen ändern sich wie? warum? Der Wandel einer Sprache im Verlaufe der Zeit ist ein sehr umfassendes Phänomen. Hier sollen einige allgemeine Erscheinungen aufgezeigt werden, damit man sich eine klarere Vorstellung von diesem Phänomen machen kann. A. Wandel innerhalb einer Sprache 1. Änderung der Bedeutung (des Inhaltes) Die Bedeutung eines Wortes kann sich mit der Zeit verändern. Dabei werden verschiedene Arten von Bedeutungswandel unterschieden. Man spricht von Bedeutungserweiterung, wenn die Bedeutung allgemeiner wird. So wurde z.b. der lat. Eigenname Caesar zum dt. Wort Kaiser mit der Bedeutung monarchisches Staatsoberhaupt. Von Bedeutungsverengung spricht man, wenn eine allgemeine Bedeutung auf etwas Konkretes eingeschränkt wird. So bedeutete mhd. hôchgezît soviel wie hohe kirchliche und weltliche Feier. Im Neuhochdeutschen ist das daraus entstandene Hochzeit auf die Bedeutung Eheschließung beschränkt. Ein Wort mit negativer Bedeutung kann zu einem Wort mit positiver Bedeutung werden, man spricht dann von Bedeutungsverbesserung. So ist die Grundbedeutung von dt. toll eigentlich töricht, verrückt. Im 18. Jhr. bekam es die Bedeutung erstaunlich und im 19. Jhr. die Bedeutung großartig. Man denke z.b. an den Ausdruck: Das ist toll. Umgekehrt kann eine positive Bedeutung negativ werden (Bedeutungsverschlechterung). Das ahd. stincan hieß soviel wie duften, riechen. Heute hat stinken ausschließlich die Bedeutung übel riechen. Im übrigen kann die Bedeutung mit der Zeit farblos werden, sie kann verblassen (Bedeutungsverblassung). So hieß das ahd. Wort sêr eigentlich wund, verwundet, schmerzlich. Diese Bedeutung lebt noch im nhd. un-ver-sehr-t weiter. Im Neuhochdeutschen bedeutet sehr nur noch in hohem Maße. Schließlich kann man von Bedeutungsverschiebung sprechen, wenn sich die Bedeutung stark geändert hat. So wurde lat. testa Scherbe eine Zeit lang als Kraftwort für Kopf gebraucht. Man vergleiche dazu dt. Pfeifenkopf. Dann wurde dieses Kraftwort zum normalen Wort für Kopf abgeschwächt und so wird es noch heute als frz. tête verwendet. Wir sehen also: Bei Bedeutungswandel ist im Grunde alles möglich. Man denke an lat. formi da bilis grausig, fürchterlich, eine Ableitung von lat. formi do Grausen, Furcht. Im Französischen bedeutet das entsprechende Wort formidable das Gegenteil: großartig, fabelhaft. Bei der Bedeutungsentwicklung gilt: Jedes Wort hat seine Geschichte. 1. Vergleiche mhd. vegen reinigen /das Fegefeuer mit nhd. fegen. Was für eine Art von Bedeutungswandel hat stattgefunden? 2. Die Grundbedeutung von gemein ist eigentlich allgemein. Was für eine Art von Bedeutungswandel hat stattgefunden?

Sprachen ändern sich wie? warum? 2 3. Frz. viande geht auf lat. vi venda das, was man zum Leben braucht; Lebensmittel zurück. Was für eine Art von Bedeutungswandel hat stattgefunden? 4. Das dt. Wort packen kann man auch im Sinne von begreifen verwenden. Was für eine Art von Bedeutungswandel hat stattgefunden? 5. Das ahd. pfaffo war ein normales Wort für Priester. Was für eine Art von Bedeutungswandel hat stattgefunden? 6. Das mittelhochdeutsche Wort mar-schalc Pferdeknecht hat sich zum nhd. Marschall entwickelt. Was für eine Art von Bedeutungswandel hat stattgefunden? 7. Das Wort Schirm bedeutete einmal soviel wie schützender Gegenstand, vgl. Lampenschirm, Ofen-schirm. Was für eine Art von Bedeutungswandel hat stattgefunden? 2. Änderung der Lautgestalt (der Form) a) Lautgesetz Wir haben gesehen, daß die Bedeutung nicht eine feste Größe ist, sondern sich mit der Zeit ändern kann. Aber auch die lautliche Gestalt einer Sprache bleibt nicht immer dieselbe, sondern sie ändert sich. Auf der lautlichen Seite lassen sich die Änderungen viel besser in Regeln fassen. Zu einer gewissen Zeit beginnen die Sprecher einer Sprache einen Laut in einer bestimmten lautlichen Umgebung anders auszusprechen. Der Laut wandelt sich während einer bestimmten Zeit in allen Wörtern dieser Sprache, deshalb spricht man von Gesetz. So wurde z.b. der Laut, den die Germanen als [t] ausgesprochen haben und den die Engländer immer noch so aussprechen, im Deutschen zu [ts], vgl. z.b. dt. zehn : engl. ten, dt. zwölf : engl. twelve, dt. zwanzig : engl. twenty. Es ist aber nicht jedes germ. t zu einem dt. z geworden, vgl. dt. Wasser : engl. water, dt. beißen : engl. bite, dt. das / daß : engl. that. Wir sehen hier, daß sich der Laut in verschiedenen Umgebungen verschieden entwickelt hat: Am Wortanfang wurde germ. t zu dt. z, zwischen Vokalen und im Wortauslaut wurde germ. t zu dt. ss. Ein Lautgesetz wird nicht von jemandem angeordnet. Ein einzelner Mensch kann weder ein Lautgesetz auslösen, noch eines stoppen. Oft ist eine bequemere Aussprache der Auslöser eines Lautgesetzes. So wurde z.b. die Aussprache von lat. ad in zusammengesetzten Verben vereinfacht, vgl. ap-porta re, ac-ce dere, af-ferre, as-sequi. Eine solche Angleichung von Lauten wird als Assimilation bezeichnet. Es gibt bestimmte Regeln, wie man Lautgesetze notiert 1, doch sie werden hier nicht vorausgesetzt. Nur das Sternchen (*) als Zeichen für erschlossene, d.h. nicht belegte Formen soll man sich merken. Lautgesetze sind einstige Aussprachefehler, die zur Regel geworden sind. 1 > = wird zu ; < = ist entstanden aus ; / = unter der Bedingung, daß ; # = Wortgrenze ; * = diese Form ist nicht belegt ; Ø = Null, kein Laut ; V = Vokal ; C = Konsonant ; _ = Position des Lautes, der sich ändert. So lautet z.b. das oben beschrieben Lautgesetz: germ. *t > dt. z / #_, germ. *t > dt. ss / V_V.

Sprachen ändern sich wie? warum? 3 8. Was wurde aus einem betonten lat. a im Französischen? Vergleiche lat. fa tum, pars, arma, lava re, lava tus, massa mit frz. fée, part, arme, laver, lavé, masse. 9. Wie haben sich die mittelhochdeutschen Langvokale i und u, welche noch im Schweizerdeutschen erhalten sind, im Hochdeutschen entwickelt? Vergleiche schwdt. Syte, wyt, Lyd, Muus, Huus, uus mit den entsprechenden neuhochdeutschen Formen. 10. Beschreibe den Wandel, welchen die schweizerdeutschen Formen wy, chly gemacht haben, und begründe ihn. b) Analogie Wenn die Sprache nur nach dem Prinzip der Lautgesetze funktionierte, würde sie immer unregelmäßiger werden. Man betrachte die Formen volo, vult, volumus, vultis volunt und velle 2, welche alle lautgesetzlich aus *velo, *velt usw. entstanden sind. Es gibt aber eine Kraft, die den Lautgesetzen entgegenwirkt, die Analogie. Die Analogie bewirkt Veränderungen nach einem bestehenden sprachlichen Muster, welches falsch angewendet wird. So ist z.b. winken, winkte gewunken ein schwaches Verb. Es bildet aber ein Mittelwort II gewunken. Diese Form ist nicht lautgesetzlich, sondern durch Analogie entstanden. Das Muster bildet das starke Verb sinken, sank, gesunken. Wir können den Prozeß mit einer Proportion beschreiben: sinken : gesunken = winken : x x = gewunken. Die Analogie macht die Sprache regelmäßiger, betrifft aber nur einige Wörter. Die Lautgesetze hingegen machen die Sprache unregelmäßiger, aber sie wirken auf alle Wörter. Lautgesetz und Analogie sind die beiden Kräfte, welche die Lautgestalt einer Sprache verändern 3. Es gibt außer der Proportion noch andere Formen der Analogie. Die Kontamination ist uns von Fehlern, welche wir im täglichen Sprechen machen, bekannt. Es gibt Leute, welche kuriosisch sagen, wenn sie kurios meinen. Sie vermengen kurios mit komisch und so entsteht kuriosisch. Kontamination ist die Vermengung von zwei miteinander verbundenen Ausdrücken. Eine weitere Form der Analogie ist die Volksetymologie. Man spricht von Volksetymologie, wenn man Wörter durch Anlehnung an bekannte klangähnliche Wörter verändert. So hat dt. Friedhof ursprünglich nichts mit dt. Frieden zu tun, es entstand nämlich aus mhd. vrithof eingefriedeter Hof. Die Volksetymologie ist daran schuld, daß wir das Wort heute als Hof des Friedens auffassen. Die Analogie ist dafür verantwortlich, daß die Sprache nach anderen Gesetzen funktioniert als die Mathematik. 2 3 Die Form vis stammt von einem anderen Verb. Die ursprüngliche Form *vel-s du willst wurde zu vel oder. Analogie ist ein sprachliches Phänomen, welches sich nicht nur auf die Laute auswirkt, sondern auch auf andere sprachlichen Ebenen wie die Syntax, die Wortbildung usw.

Sprachen ändern sich wie? warum? 4 11. Welche Art von Analogie ist der Auslöser dafür, daß man heute anstelle von frz. Suisse romane von Suisse romande spricht? Ziehe in Betracht, daß der Konträrbegriff Suisse allemande lautet. 12. Erkläre das h in frz. malheur. Das frz. Wort geht auf lat. malum augurium schlechtes Vorzeichen zurück. 13. Welche Art von Analogie ist der Grund für schwdt. Näme? Vergleiche die Form mit der entsprechenden hochdeutschen Form. 14. Welche Art von Analogie ist der Grund für dt. Murmeltier? Das dt. Wort geht auf lat. mu s montis im Akk. sg. zurück. 3. Gründe für Sprachwandel Daß wir mit den sprachlichen Formen nicht immer korrekt umgehen, ist uns allen bewußt. Erinnern wir uns an die Leute, welche kuriosisch sagen. Wir produzieren Fehler, die von uns und andern als solche erkannt werden. Dabei sind zwei Prinzipien wirksam: die Vereinfachung und die Verdeutlichung. Wenn lat. octo nicht in dieser Form, sondern als otto im Italienischen weiterlebt, so ist das ein Resultat von Vereinfachung. Es handelt sich hier um die oben erwähnte Assimilation. Wenn im Deutschen das Mittelwort II von essen heute gegessen lautet, dann ist das durch das Phänomen der Verdeutlichung bedingt. Die Form *ge-essen bzw. *gessen war zu wenig deutlich als Mittelwort II. Deshalb wurde das ge- nochmals gesetzt, und so kommen wir zu unserer Form ge-g-essen. Wenn wir Fehler produzieren, dann werden sie von uns als solche erkannt. Doch diese Fehler können in der Zukunft zu Regeln werden. Sie müssen lediglich von der ganzen Sprachgemeinschaft als richtig akzeptiert werden. So muß das frz. Gaumen-r ursprünglich auch ein Verstoß gegen die normale Aussprache gewesen sein. Aber weil diese Änderung von Kreisen des Hofes in Paris ausgegangen war, wurde sie eifrig nachgeahmt. Man wollte eben modern klingen. Und heute ist das Gaumen-r ganz normal in der frz. Hochsprache. Wir sehen also: Sprachwandel werden von der Sprachgemeinschaft nicht geplant. Sie gehen von einem Zentrum aus und verbreiten sich dann über das ganze Sprachgebiet. Ähnliche Erscheinungen gibt es auch in anderen Bereichen. Man denke nur an den Wandel der Baustile (Romanik, Gotik, Renaissance, Barock), an den Wandel von Umgangsformen wie z.b. das Duzen usw. Wenn sich eine Änderung nicht über das ganze Sprachgebiet ausbreitet, dann entstehen Dialekte. So hat der Lautwandel, welcher nd zu ng verwandelt hat, den Dialekt von Zürich nicht erfaßt, wohl aber den von Bern. Man denke z.b. an Hung, was soviel wie Hund bedeutet. Die Dialekte können wiederum mit der Zeit zu verschiedenen Sprachen werden. Hier denke man an Sprachen wie Französisch und Italienisch, welche zu einer Zeit den Status von Dialekten hatten.

Sprachen ändern sich wie? warum? 5 15. Das lat. Suffix -a lis lautet nach l-haltigen Stämmen -a ris. Vergleiche na tu ra lis, morta lis mit singula ris. Was für ein Fehler-Prinzip war wirksam? 16. Der Plural von Kind hieß im Mittelhochdeutschen diu kint, heute lautet er die Kinder. Was für ein Fehler-Prinzip war wirksam? 17. Das lat. Deponens mori lebt im Französischen als mourir weiter. Was für ein Fehler- Prinzip war wirksam? B. Wandel durch Einfluß einer anderen Sprache Eine Sprache, welche ein gewisses Prestige besitzt, kann auf eine andere einwirken. Die häufigste Form von Beeinflussung sind Lehnwörter. Man entlehnt in der Regel nicht Endungen oder Suffixe, sondern ganze Wörter. Man denke hier an den Einfluß des amerikanischen Englisch auf das Deutsch, welcher sich in der Jugendsprache bemerkbar macht, wo man von fooden und dergleichen spricht. Auch in der Fachsprache wimmelt es von englischen Ausdrücken wie PC-Supporter und Cash flow. Im Latein können wir den Einfluß des kulturell höherstehenden Griechisch ausmachen. Wörter wie architectus, dialogus, geo metria, gymnasium, ma china und thea trum sind griechische Lehnwörter. Das Latein hat wiederum seinen Einfluß auf das Germanische ausgeübt. Die Germanen haben von den technisch überlegenen Römern die Sache mit der Bezeichnung übernommen. Wir können die lateinischen Lehnwörter verschiedenen Begriffssphären zuordnen. Dazu gehören: (a) Kriegswesen (lat. campus > dt. Kampf[platz]), (b) Verwaltung (lat. ce nsus > dt. Zins), (c) Hausbau (lat. cella rium > dt. Keller), (d) Landwirtschaft (lat. vinitor > dt. Winzer), (e) Handel/Verkehr (lat. merca tus > dt. Markt). Durch das Christentum drangen weitere Lehnwörter ein. Es sind Begriffe (f) der gottesdienstlichen Praxis (lat. praedica re > dt. predigen), (g) des Klosterlebens (lat. cella > dt. Zelle) und auch (h) des Schulwesens und der Heilkunde (lat. schola > dt. Schule). Aufgabe: 18. Weise den lat. Lehnwörtern im Deutschen das lat. Wort zu, aus welchem sie entstanden sind, und bestimme die Begriffssphäre. dt.: Straße, Fackel, Most, Kloster, sicher, Pfeil, Weiher, eichen, segnen, Vers, Trichter, Meile, Pflanze, Kelch, Speicher, Pflaume, Pein, Sichel, Münze, Propst, mischen, Kreuz, Fenster, Feier, Mauer, Regel, Meister, Ziegel, Kelter, schreiben, Rettich, verdammen, Pforte. lat.: mustum, cru cem, secula (zu seca re), mone ta, versus, tra iecto rium, si gna re, aequa re, vi va rium Behältnis für lebende Tiere, misce re, damna re, re gula, spi ca rium (zu spi ca Ähre ), poena, fenestra, magister, mu rus, pro positus, mil ia passuum, pil um, claustrum, calix, porta, te gula, ra di x, facula, scri bere, se cu rus, fe riae, planta, via stra ta, pru num, calca tu ra (zu calca re treten ). M. Fojtu, 1998