LIEBE STADION - BESUCHER, LIEBE HERTHANER!



Ähnliche Dokumente
Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Papa - was ist American Dream?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Evangelisieren warum eigentlich?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Ausgabe Okt Oktober 2015

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Lernhilfe Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!!

Der professionelle Gesprächsaufbau

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Das Weihnachtswunder

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Liebe oder doch Hass (13)

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Der Klassenrat entscheidet

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Jonas Kötz. Lisa und Salto

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Erst Lesen dann Kaufen

Menschen haben Bedürfnisse

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Eingeschrieben?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

1. Was ihr in dieser Anleitung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung


Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Das Leitbild vom Verein WIR

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Was kann ich jetzt? von P. G.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Kulturelle Evolution 12

Jeunesse Autopiloten

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Pressemitteilung 60 /2014

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Alle gehören dazu. Vorwort

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni HR Club Careerplus Folie 1

Transkript:

VORWORT LIEBE STADION - BESUCHER, LIEBE HERTHANER! Herzlich willkommen zum heutigen Bundesliga-Heimspiel im Olympiastadion. Ich freue mich sehr, Sie nach der Länderspielpause zum Duell gegen den VfB Stuttgart zu begrüßen. Ein besonders herzliches Willkommen gilt allen Familien, die an unserem Familien-Spieltag den Weg in unser Wohnzimmer gefunden haben. Auch für die Mannschaft, das Trainerteam, die Offiziellen sowie die mitgereisten Fans des VfB Stuttgart gilt natürlich unser Willkommensgruß. Unsere Mannschaft hat unter dem Trainerteam Pál Dárdai und Rainer Widmayer einen guten Saisonstart hingelegt und sich bisher achtbar verkauft. Viele unserer Spieler waren in der Bundesliga-Pause mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Besonders erfreulich ist, dass sich mit Vladimir Darida der erste unserer Spieler für die anstehende Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich qualifiziert hat dazu gratulieren wir ganz herzlich. Wir hoffen, dass unsere Spieler zusätzlichen Schwung aus den positiven Ergebnissen mit in die Bundesliga nehmen. Freuen wir uns jetzt, liebe Herthaner, auf eine spannende Partie gegen den VfB Stuttgart. Mit Ihrer tollen Unterstützung wird die Mannschaft von Pál Dárdai und Rainer Widmayer den bisher guten Saisonstart weiter ausbauen. In diesem Sinne, herzlichst, Ingo Schiller Geschäftsführer bei Hertha BSC Hauptsponsor Ausrüster Exklusiv-Partner IMPRESSUM Herausgeber: HERTHA BSC Hanns-Braun-Straße Friesenhaus 2, 14053 Berlin Telefon 0 30-300 928-0 Telefax 0 30-300 928-99 info@herthabsc.de Redaktion: Peter Bohmbach (Verantw.) Arne Werner (Stellv.) Redaktionelle Mitarbeit: Micky Mandla Michael Hohlfeld Marc Franke Satz/Grafik/Layout: Wilfried Berner (Verantw.) Volker Schultz Druck: LASERLINE Fotos: CityPress Gesamtproduktion: powerplay medienholding AG Seepromenade 53 14476 Groß Glienicke Telefon: 033 201-501 -0 Telefax: 033 201-501-10 info@powerplay.ag www.powerplay.ag Anzeigenverwaltung/Logos/Grafik (HERTHA BSC; SPORTFIVE): Micky Mandla, Daniel Schmid SPORTFIVE GmbH & Co. KG Media + Marketing c/o HERTHA BSC Hanns-Braun-Straße Friesenhaus 2, 14053 Berlin Telefon: 0 30-300 928-34 Telefax: 0 30-300 928-96 micky.mandla@herthabsc.de daniel.schmid@sportfive.com HERTHA im Internet: WWW.HERTHABSC.DE WWW.HERTHABSC.DE/FACEBOOK WWW.HERTHATV.DE WWW.HERTHA-VIP.DE

SPONSOR OF THE DAY DIE 98.8 KISS FM 1.000 EURO CHALLENGE Liebe Hertha-Fans, für Hertha BSC heißt die Challenge heute: drei Punkte holen gegen den VfB Stuttgart. Doch welche Challenge habt Ihr für uns? Schick uns Deine Challenge, wenn wir diese vergeigen, gewinnst Du 1.000 Euro. Die einzige Bedingung ist: Die 98 MUSS in der Challenge dabei sein. Die 98.8 KISS FM 1000 Euro Challenge KISS füllt Dein Konto wieder auf. Beispiel: Ihr schafft es niemals an einem Wochenende in 98 Clubs zu feiern! Du kannst Deine Challenge jederzeit einreichen über WhatsApp, Facebook, E-Mail oder direkt am KISS Contact (030) 20 19 17 17 Wenn Deine Challenge aus - gewählt wird, brauchst du nichts weiter zu machen, als darauf zu warten, dass KISS an Deiner Challenge scheitert. Und schon bist du 1.000 Euro reicher. So einfach war Geld verdienen noch nie. JETZT einschalten! Der neue Morgen auf 98.8 KISS FM. Voll Früh mit Ariana, Tolga und Big Moe. Montag bis Freitag von 5 Uhr bis 10 Uhr.

AKTUELL MIT VEDAD IBISEVIC ZUM ERSTEN SAISONHEIMSIEG Hertha liegt im Plan nach drei Spieltagen in der Bundesliga. Jeweils ein Sieg (1:0 in Augsburg), ein Unentschieden (1:1 gegen Bremen) und zuletzt vor der Länderspielpause die Niederlage gegen Dortmund (1:3) bedeuten in der Tabelle jenen Mittelfeldplatz, den das Team von Pál Dárdai in dieser Saison anstrebt. Damit dies so bleibt, wollen die Blau-Weißen mit dem ersten Heimsieg der noch jungen Saison nachlegen. Gegen Stuttgart konnten die Berliner in der vergangenen Saison (3:2, 0:0) vier Punkte einsammeln, liefen allerdings beim Heimspiel auch einem 0:1-Rückstand hinterher. Für Vedad Ibisevic wird es ein ganz besonderes Spiel. Der Neu-Herthaner stand am Dienstag zum ersten Mal nach seinem Wechsel vom VfB Stuttgart im Mannschaftstraining von Hertha BSC. Dort fand er allerdings nicht alle Kollegen vor, da einige aufgrund der Länderspielwoche erst im Laufe der Woche zurück zur Mannschaft stießen. In Dortmund ging beim 1:3 der Plan von Trainer Pál Dárdai, mit einer kompakten Defensive zu punkten, nur 20 Minuten auf, ehe Mats Hummels die erste Dortmunder Gelegenheit zur Führung nutzte. Manager Michael Preetz monierte dabei vor allem die individuellen Fehler, die zum vorentscheidenden 0:2-Rückstand führten: Vor beiden Gegentoren haben wir schlecht verteidigt, sagte er hinterher. Das erklärt auch, warum Dárdai zwar von einem verdienten Sieg des BVB sprach, aber ausdrücklich betonte: Wir bekommen zu viele Tore aus dem Nichts. Das müssen wir abstellen. Deswegen tut die Niederlage weh. Sebastian Langkamp setzte unlängst ein positives Signal: Der 27-jährige Abwehrchef verlängerte in der Länderspielpause seinen Vertrag bis 2019 und erklärte: Ich bin jetzt in einem Alter, in dem ich meine Position nicht nur festigen wollte, sondern noch mehr Verantwortung übernehmen möchte. Der Innenverteidiger gehörte in der vergangenen Saison schon zu den Sebastian Langkamp (links) möchte Keeper Thomas Kraft möglichst ruhige Spiele bescheren.

So richtig runterkommen, wo unser Team sich fit hält.

AKTUELL Leistungsträgern im Team und ist auch in dieser Saison im Abwehrzentrum gesetzt. Und noch etwas erfreut auch die Fans. Langkamp entschied sich bewusst für Hertha BSC und fügte hinzu: Ich hätte hier nicht unterschrieben, wenn ich nicht das Gefühl hätte, dass es in eine ruhigere Richtung gehen kann. 13 Herthaner waren in der Länderspielpause mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Der Tscheche Vladimir Darida brachte ein Erfolgserlebnis vom 2:1 gegen Lettland mit, schoss er doch ein Tor und qualifizierte sich mit seinem Team für die EM-Endrunde. Auch Herthas Norweger kamen mit neuem Schwung zurück. Rune Jarstein und Per Skjelbred feierten gleich zwei Siege in Bulgarien (1:0) und gegen Kroatien (2:0). Zu den rückkehrenden Nationalspielern gehörte auch ein Neuer : Vedad Ibisevic. Der Bosnier stand beim 3:0 gegen Andorra 90 Minuten auf dem Platz und komplettiert den Bundesliga-Kader von Hertha BSC. Pál Dárdai lässt auch keinen Zweifel daran, was er vom 31-Jährigen, der von Herthas heutigem Gegner VfB Stuttgart nach Berlin kam, erwartet: Seine Aufgabe ist es, Tore zu machen. Das habe ich ihm auch gesagt. In der Bundesliga erzielte Ibisevic in 202 Einsätzen 82 Tore, in den 14 Spielen für den VfB in der vergangenen Saison allerdings kein einziges und blieb da auch ohne Assist. Gegen seinen Ex-Verein wird er sich das Geschehen wohl zu Beginn noch von der Bank aus ansehen, aber schließlich war auch Sturmrivale Salomon Kalou mit der ivorischen Nationalmannschaft unterwegs. Wie wichtig eine Alternative im Sturm ist, zeigt die aktuelle Entwicklung bei Sami Allagui. Die sechswöchige konservative Behandlung am lädierten linken Knie führte leider nicht zum Erfolg, sodass sich der Deutsch-Tunesier in Köln einem operativen Eingriff unterziehen musste. Das ist ganz bitter für Sami und für Hertha BSC. Wir brauchen nun die nötige Geduld, bis er wieder auf dem Platz stehen kann. Wir wünschen ihm zuallererst gute Besserung, erläuterte Michael Preetz die aktuelle Situation. Besser sieht es bei Jens Hegeler aus, der nach überstandener Knieprellung inzwischen wieder im Mannschaftstraining steht. Tabelle nach dem 3. Spieltag Heim Auswärts Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. Borussia Dortmund 3 3 0 0 11:1 9 2 2 0 0 7:1 6 1 1 0 0 4:0 3 2. FC Bayern München 3 3 0 0 10:1 9 2 2 0 0 8:0 6 1 1 0 0 2:1 3 3. VfL Wolfsburg 3 2 1 0 6:2 7 2 2 0 0 5:1 6 1 0 1 0 1:1 1 4. 1. FC Köln 3 2 1 0 6:3 7 2 1 1 0 3:2 4 1 1 0 0 3:1 3 5. 1. FSV Mainz 05 3 2 0 1 5:2 6 2 1 0 1 3:1 3 1 1 0 0 2:1 3 6. Bayer 04 Leverkusen 3 2 0 1 3:4 6 1 1 0 0 2:1 3 2 1 0 1 1:3 3 7. FC Ingolstadt 3 2 0 1 2:4 6 1 0 0 1 0:4 0 2 2 0 0 2:0 6 8. Eintracht Frankfurt 3 1 1 1 6:4 4 1 0 1 0 1:1 1 2 1 0 1 5:3 3 9. FC Schalke 04 3 1 1 1 4:4 4 1 0 1 0 1:1 1 2 1 0 1 3:3 3 10. Hertha BSC 3 1 1 1 3:4 4 1 0 1 0 1:1 1 2 1 0 1 2:3 3 11. Werder Bremen 3 1 1 1 3:5 4 2 1 0 1 2:4 3 1 0 1 0 1:1 1 12. SV Darmstast 98 3 0 3 0 3:3 3 2 0 2 0 2:2 2 1 0 1 0 1:1 1 13. Hamburger SV 3 1 0 2 4:9 3 1 1 0 0 3:2 3 2 0 0 2 1:7 0 14. TSG 1899 Hoffenheim 3 0 1 2 2:4 1 1 0 0 1 1:2 0 2 0 1 1 1:2 1 15. FC Augsburg 3 0 1 2 1:3 1 2 0 0 2 0:2 0 1 0 1 0 1:1 1 16. Hannover 96 3 0 1 2 2:6 1 1 0 0 1 0:1 0 2 0 1 1 2:5 1 17. VfB Stuttgart 3 0 0 3 4:10 0 2 0 0 2 2:7 0 1 0 0 1 2:3 0 18. Borussia M gladbach 3 0 0 3 2:8 0 1 0 0 1 1:2 0 2 0 0 2 1:6 0

AUFSTELLUNG Tor 1 D 22 NOR 29 D 35 D Zum Ankreuzen Wer hat gespielt? Kraft Jarstein Körber Gersbeck Abwehr 2 SVK 15 D 21 D 23 D 25 D/USA 28 CH 34 D Pekarik Langkamp Plattenhardt van den Bergh Brooks Lustenberger Mittelstädt Mittelfeld 3 NOR 5 D 6 CZ 9 D 10 D/TUN 12 BRA 13 D Skjelbred Stark Darida Baumjohann Ben-Hatira Ronny Hegeler 14 CH 17 D 20 D 24 JPN 27 NED 31 D 32 D Stocker Cigerci Weiser Haraguchi Beerens Kohls Kauter Angriff 8 CIV Kalou 11 D Funktionsteam Trainer Athletik-Trainer Dárdai Vieth Trainer Athletik-Trainer Allagui Widmayer Kuchno 16 D Torwart-Trainer Teamleiter Schieber Petry di Martino 19 BIH Trainerstab Ibišević Hamzagic Kader von VfB Stuttgart Tor 1 Mitchell Langerak 17 Odisseas Vlachodimos 22 Przemyslaw Tyton Abwehr 2 Emiliano Insua 3 Daniel Schwaab 4 Toni Sunjic 5 Timo Baumgartl 6 Georg Niedermeier 14 Philip Heise 16 Florian Klein 21 Adam Hlousek 41 Stephen Sama Mittelfeld 8 Lukas Rupp 10 Daniel Didavi 11 Carlos Gruezo 18 Filip Kostic 20 Christian Gentner 26 Serey Dié 27 Mart Riszl 28 Marvin Wanitzek 31 Arianit Ferati 42 Jerome Kiesewetter 44 Alexandru Maxim Sturm 7 Martin Harnik 9 Robbie Kruse 19 Timo Werner 33 Daniel Ginczek 39 Jan Kliment Trainer Alexander Zorniger Armin Reutershahn

STATISTIK Bundesliga 2015/16 SP Termin Begegnung Ergebnis Pl. Zuschauer Schiedsrichter 01 Sa.15.08.2015, 15:30 Uhr A FC Augsburg 1:0 (0:0) 7 28.130 Tobias Welz 02 Fr., 21.08.2015, 20:30 Uhr H SV Werder Bremen 1:1 (1:1) 7 56.376 Sascha Stegemann 03 So.30.08.2015, 15.30 Uhr A Borussia Dortmund 1:3 (1:0) 10 80.500 Guido Winkmann 04 Sa. 12.09.2015, 15.30 Uhr H VfB Stuttgart 05 Sa. 19.09.2015, 15.30 Uhr A VfL Wolfsburg 06 Di. 22.09.2015, 20.00 Uhr H 1. FC Köln 07 So.27.09.2015, 15.30 Uhr A Eintracht Frankfurt 08 Sa. 03.10.2015, 15.30 Uhr H Hamburger SV 09 Sa. 17.10.2015, 15.30 Uhr A FC Schalke 04 10 Sa. 24.10.2015, 18.30 Uhr A FC Ingolstadt 04 11 Sa. 31.11.2015, 15.30 Uhr H Borussia M gladbach 12 Fr. 06.11.2015, 20.30 Uhr A Hannover 96 13 So. 22.11.2015, 15.30 Uhr H TSG 1899 Hoffenheim 14 Sa. 28.11.2015, 15.30 Uhr A FC Bayern München 15 Sa. 05.12.2015, 15.30 Uhr H Bayer 04 Leverkusen 16 11. 13.12.2015 A SV Darmstadt 98 17 18. 20.12.2015 H 1. FSV Mainz 05 18 22. 24.01.2016 H FC Augsburg 19 29. 31.01.2016 A SV Werder Bremen 20 05. 07.02.2016 H Borussia Dortmund 21 12. 14.02.2016 A VfB Stuttgart 22 19. 21.02.2016 H VfL Wolfsburg 23 26. 28.02.2016 A 1. FC Köln 24 01. 02.03.2016 H Eintracht Frankfurt 25 04. 06.03.2016 A Hamburger SV 26 11. 13.03.2016 H FC Schalke 04 27 18. 20.03.2016 H FC Ingolstadt 04 28 01. 03.04.2016 A Borussia M gladbach 29 08. 10.04.2016 H Hannover 96 30 15. 17.04.2016 A TSG 1899 Hoffenheim 31 22. 24.04.2016 H FC Bayern München 32 29.04. 01.05.2016 A Bayer 04 Leverkusen 33 Sa. 07.05.2016, 15.30 Uhr H SV Darmstadt 98 34 Sa. 14.05.2016, 15.30 Uhr A 1. FSV Mainz 05 DFB-Pokal 2015/16 SP Datum Begegnung Ergebnis Zuschauer Schiedsrichter 01 Mo. 10.08.2015, 18:30 Uhr A Arminia Bielefeld 2:0 (0:0) 21484 Arne Aarnink 02 Di. 27.10.2015, 19:00 Uhr A FSV Frankfurt

UNSER GEGNER STUTTGART WARTET IMMER NOCH AUF DEN ERSTEN PUNKT DER NEUEN SAISON Es sollte alles anders werden bei den Schwaben. Unter dem neuen Trainer Alexander Zorniger (vorher bei RB Leipzig) sollte der VfB Stuttgart nach dem Fast-Abstieg 2014/15 wieder in ruhigere Fahrwasser geführt werden. Doch der Start in die Bundesligasaison war ernüchternd. Drei Niederlagen am Stück und 4:10-Tore lassen den VfB schon wieder mit dem Rücken zur Wand stehen. Wir leisten uns in jedem Spiel viele einfache Fehler, die vom Gegner eiskalt bestraft werden, sagt dazu Stuttgarts aktuell gefährlichster Torjäger Daniel Ginczek (24 Jahre, 3 Spiele/2 Tore). Wir verpassen es zu häufig, die Fehler des Gegners genauso eiskalt auszunutzen. Insbesondere in Köln (1:3) und gegen Hamburg (2:3) war dies das entscheidende Manko, denn in beiden Partien klappte die offensiv ausgerichtete neue Spielphilosophie unter Zorniger recht ordentlich und Stuttgart besaß genügend Chancen, die Begegnungen auch für sich zu entscheiden. Das 1:4 zu Hause gegen Frankfurt zuletzt vor der Länderspielpause setzte allerdings einen erheblichen Dämpfer. Dennoch beharrt der Coach auf das neue System: Davon werden wir nicht abgehen. Ich bin überzeugt, dass es erfolgreich ist, erklärte Zorniger unmittelbar nach der Eintracht-Pleite. Beharrungsvermögen bewies auch Sportvorstand Robin Dutt in Sachen Transferpolitik. Unter seiner Regie läuft der personelle Umbau im Ländle. 13 Spieler wurden verpflichtet, 16 sind gegangen. Und weil es für den deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger bei seinem Wechsel zum AS Rom 13 Millionen Euro gibt und der FC Bayern für Mittelfeldtalent und U19-Nationalspieler Joshua Kimmich und Torwart Sven Ulreich insgesamt elf Millionen Euro überwies, konnte Dutt weitere Wechsel vermeiden. So waren die Gespräche des serbischen Nationalspielers Filip Kostic (22 Jahre, 3/0) wohl schon weit fortgeschritten, doch Dutt blieb in den Verhandlungen hart, auch weil die Knappen und die Schwaben bei den Ablösevorstellungen zu unterschiedliche Vorstellungen besessen haben sollen. Dutt machte deutlich: Wir können uns nicht erlauben, Qualität zu verlieren. Auch Daniel Didavi (25 Jahre, 3/2) erklärte er frühzeitig für unverkäuflich. Mit Robbie Kruse (26 Jahre, 6 Tore in 51 Bundesligaspielen) von Bayer Leverkusen kompensierten die Stuttgarter zuletzt prompt den Wechsel von Vedad Ibisevic zu Hertha BSC (siehe Aktuell ). Der teuerste Transfer war Mitchell Langerak (27) von Borussia Dortmund. Der Australier fehlt seit einem Muskelbündelriss in der Vorbereitung und auch am Samstag in Berlin. Er muss nun auch wegen einer Zyste im Knie operiert werden und fehlt weitere zwei Monate. Przemyslaw Tyton (28 Jahre, 3/0), der vom PSV Eindhoven kam, sah gegen Frankfurt die Rote Karte (war 2014/15 an den FC Elche ausgeliehen), sodass in Berlin Odisseas Vlachodimos (21), nach seinen ersten 22 Bundesliga- Minuten im Heimspiel gegen die Eintracht, im Olympiastadion zu seinem Startelfdebüt in der Bundesliga kommt.

RÜCKBLICK HEIMSPIELDEBÜT UND DUELL MIT DEM TABELLENFÜHRER Fakten zum Spiel gegen Bremen Jubilare: Torhüter Thomas Kraft bestritt sein 100. Erstliga-Spiel für Hertha BSC. Außerdem absolvierte Sebastian Langkamp seine 50. Partie für die Blau- Weißen. Laufdistanz: Die Herthaner liefen mit insgesamt knapp über 113 km rund drei Kilometer mehr als die Bremer. Pässe: Mit 77 Prozent kamen auch mehr Pässe bei den Blau-Weißen an als bei den Bremern (73 Prozent). Comeback: Alexander Baumjohann wurde in der 82. Spielminute eingewechselt. Es war sein erstes Pflichtspiel nach über einem Jahr Pause. Debüt: Zudem gab Mitchell Weiser, die neue Nummer 20, sein Pflichtspieldebüt für den Hauptstadtclub. Zum Auftakt des 2. Spieltages trennte sich Hertha BSC vom SV Werder Bremen mit 1:1 (1:1) unentschieden. Die starke Anfangsphase bei der Heimspiel-Premiere der neuen Saison krönte Valentin Stocker mit dem frühen 1:0 (6.). Die Blau-Weißen drückten weiter, doch Bremen kam mit der ersten Chance zum Ausgleich. Nach einer Flanke von links stocherte Anthony Ujah den Ball aus Nahdistanz ins Tor (27.). Nach dem Seitenwechsel begannen die Blau- Weißen wieder schwungvoller. In einer offenen zweiten Hälfte hatten beide Teams ihre Chancen, wussten diese aber nicht zu nutzen. Am 3. Spieltag unterlag Hertha BSC bei Borussia Dortmund mit 1:3 (0:1). Unter sehr heißen Bedingungen begann Hertha sehr konzentriert, hielt den offensivstarken BVB zunächst vom eigenen Tor weg und erarbeitete sich durch Genki Haraguchi (15.) und Vladimir Darida (20.) zwei gute Tormöglichkeiten, konnte diese jedoch nicht nutzen. Stattdessen schlugen die Dortmunder durch eine Standardaktion mit ihrer ersten Gelegenheit zu (Hummels, 27.). In der zweiten Hälfte baute der BVB die Führung aus (Aubameyang, 51.), doch die Herthaner bewiesen Moral und kamen durch Salomon Kalou noch zum Anschlusstreffer (78.). In der Nachspielzeit sorgte die Borussia durch Ramos für die Entscheidung. Fakten zum Spiel gegen Dortmund Laufleistung: Die Herthaner liefen knapp mehr als die Borussen. Insgesamt knapp 110 km. Torschüsse: Zwar hatten die Blau-Weißen lediglich vier Torschüsse, waren dabei jedoch immer gefährlich. Einen nutzte Salomon Kalou für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer. Zweikämpfe: Zweikampfstärkster Herthaner war Kapitän Fabian Lustenberger mit 64 Prozent gewonnener Zweikämpfe. Aktivposten: Neuzugang Vladimir Darida gab sowohl die meisten Torschüsse ab als auch die meisten Torschussvorlagen, jeweils zwei. Ballkontakte: Die meisten Ballkontakte der Blau- Weißen hatte Sebastian Langkamp mit insgesamt 66.

HAUPTSPONSOR SPORTWETTEN bet-at-home.com GIBT TIPPS FÜR DEN RICHTIGEN EINSATZ Das Leben ist ein Spiel, so lautet das Motto von Sportwetten- Anbieter bet-at-home.com. Für den neuen Hauptsponsor von Hertha BSC gehören Spiel, Spannung und Nervenkitzel einfach zusammen. Beim Wetten soll es vor allem darum gehen, das Sportwissen optimal einzusetzen und mit einer Wette unter Beweis zu stellen. Dabei muss der Einsatz nicht hoch sein. Schon mit einer kleinen Summe auf eine Mannschaft fiebert man noch stärker mit dem Team mit. Der Sieg der Lieblingsmannschaft ist gleichzeitig auch ein persönlicher Sieg. 1 2 x die klassische Hauptwette kennt wohl jeder. Dabei wird auf den Ausgang des Spiels gesetzt: Wer gewinnt das Spiel oder gibt es ein Unentschieden? bet-at-home.com bietet darüber hinaus pro Spiel eine Vielzahl von Wetten an, bei denen wahre Experten ihr Wissen unter Beweis stellen können. Wie sieht das konkrete Resultat aus? Wie viele Tore werden fallen? Wer führt zur Halbzeit? Kann eine Mannschaft trotz eines fiktiven Rückstands gewinnen? Besonders beliebt sind sogenannte Kombi-, Mehrweg- und Systemwetten. Dabei werden unterschiedliche Tipps auf einem Wettschein zusammengefasst. In der Kombination entstehen attraktive Quoten und auch kleine Einsätze führen zu höheren Gewinnen. Mit der mobilen Version für Smartphone und Tablet geht das nicht nur von zu Hause aus. Von überall, auch aus dem Stadion oder beim Fußballabend mit Freunden, kann das Angebot von bet-at-home.com abgerufen werden. Alle Wetten sind in der mobilen Version übersichtlich inklusive aktueller Quoten dargestellt. Registrierte Nutzer haben ihren Wettschein immer in der Tasche. Hier geht es zu allen Wetten der Bundesliga. Der neue Hauptsponsor bet-at-home.com bet-at-home.com wurde Ende 1999 gegründet, im März 2000 ging bereits die Website online. Seitdem wurde das Angebot laufend ausgebaut und das Unternehmen wuchs auf mittlerweile 267 Mitarbeiter. Gemeinsam arbeiten sie daran, für die 4,1 Millionen Kunden die spannendsten Wetten für die besten Spiele mit einer attraktiven Quote anzubieten. Der bet-at-home.com AG Konzern ist an der Frankfurter Börse notiert und zählt mit seinen Tochtergesellschaften zu den erfolgreichsten Sportwetten-Anbietern Europas. bet-at-home.com verfügt über Gesellschaften in Deutschland, Österreich, Malta und Gibraltar. Über seine maltesischen Gesellschaften hält der Konzern Online-Sportwettenlizenzen. Die Lizenzen berechtigten das Unternehmen zur Veranstaltung und zum Vertrieb von Online- Sportwetten. Seit 2009 ist die bet-at-home.com AG Mitglied der Betclic Everest SAS Group.

VLADIMIR DARIDA DAS WICHTIGSTE TOR MEINER KARRIERE Es läuft die 25. Spielminute im Skonto-Stadion im lettischen Riga. Vladimir Darida kommt 20 Meter zentral vor dem Tor an den Ball, fasst sich ein Herz und wuchtet den Ball unhaltbar für den lettischen Torhüter ins linke obere Eck. Es ist das Tor, was uns zur EM gebracht hat. Ich glaube, das war das wichtigste Tor meiner Karriere, schaut Darida auf seinen sehenswerten Treffer zurück. Mit seinem ersten Länderspiel-Tor öffnete Herthas Mittelfeldspieler den Tschechen die Tür zur Europameisterschaft 2016 in Frankreich. konzentriert und mit viel Energie ging Vladimir Darida beim Training wieder zu Werke und ließ sich die Strapazen der Länderspielreise kaum anmerken. Wir Spieler hatten keine Zeit, unseren Erfolg zu genießen, aber ich denke, dass die Menschen in Tschechien ordentlich gefeiert haben. Kein Wunder, schließlich wird nach der herausragenden Qualifikation im ganzen Land bereits von mehr geträumt. In den tschechischen Zeitungen werden wir oft mit der Generation von 1996 verglichen. Aber ich denke, da müssen wir uns noch steigern, Vladimir Darida (hier im Spiel gegen Kasachstan) hat das EM-Ticket sicher. Ich bin froh, dass ich endlich ein Tor für die Nationalmannschaft geschossen habe. Wir sind bei der EM dabei, darüber freue ich mich natürlich riesig, sagte der 25 Jahre alte gebürtige Pilsener sichtlich glücklich am Dienstag (08.09.15), nachdem er wieder in das Hertha-Mannschaftstraining eingestiegen war und ergänzte auch im Hinblick auf das Spiel am Samstag: Jetzt will ich natürlich auch Tore für Hertha schießen. Hochum daran anknüpfen zu können, ordnet Darida den Erfolg ein. Bereits zwei Spiele vor Ende der Qualifikation lösen die Tschechen gemeinsam mit den ebenfalls furios aufspielenden Isländern das Ticket für die EM. Das ist umso bemerkenswerter, schließlich befindet man sich in einer Gruppe mit den Niederlanden, immerhin Dritter bei der WM 2014 in Brasilien, und der Türkei. Damit hätte vor Beginn niemand gerechnet, auch wenn wir uns unserer Qualitäten immer bewusst waren, sagt Vladimir Darida über die erfolgreiche Qualifikation.

LÄNDERSPIELE HERTHANER INTERNATIONAL UNTERWEGS Insgesamt 13 Herthaner waren für ihre Nationalmannschaften auf Länderspielreise unterwegs und fuhren überwiegend positive Ergebnisse ein. Genki Haraguchi bezwang mit Japan Kambodscha (3:0) und Afghanistan (6:0), Vedad Ibisevic setzte sich mit Bosnien- Herzegowina gegen Andorra durch (3:0), unterlag aber Belgien (1:3). Die beiden Norweger Rune Almenning Jarstein und Per Skjelbred gewannen gegen Bulgarien (1:0) und Kroatien (2:0), Valentin Stocker und Fabian Lustenberger für die Schweiz reisten mit einem Sieg (3:2 gegen Slowenien, Stocker erzielte den 2:2-Ausgleich) und einer Niederlage (0:2 gegen England) zurück nach Berlin. John Anthony Brooks bezwang mit den USA Peru (2:1), gegen Brasilien (1:4) musste Herthas Verteidiger angeschlagen passen. Als erster Herthaner hat sich Vladimir Darida mit Tschechien zur EM 2016 in Frankreich qualifiziert. Nach dem 2:1-Erfolg über Kasachstan erzielte Herthas Mittelfeldspieler beim 2:1 in Lettland sein erstes Länderspieltor. Stürmer Salomon Kalou spielte mit der Elfenbeinküste in Sierra Leone. Die Elefanten kamen bei schwierigen Platz- und Wetterverhältnissen nicht über ein 0:0 hinaus. Peter Pekarik verlor mit der Slowakei gegen Europameister Spanien (0:2). Beim 0:0 gegen die Ukraine musste Herthas Rechtsverteidiger kurz nach Beginn der 2. Halbzeit verletzt ausgewechselt werden. Für die Nachwuchsmann- schaften des DFB waren Marius Gersbeck, Niklas Stark und Maximilian Mittelstädt im Einsatz. Gersbeck stand für Deutschlands U20 gegen Polen im Tor, konnte die 1:2-Niederlage allerdings auch nicht verhindern. Niklas Stark gewann mit der U21 gegen Dänemark (2:1) und Aserbaidschan (3:0). Maximilian Mittelstädt verlor mit der U19-Auswahl gegen England (2:3), bezwang aber dafür die Niederlande (2:1). Schon auf WM-Kurs 2018 war Genki Haraguchi mit Japan gegen Afghanistan. Gespielt wurde beim 6:0 übrigens in Teheran (Iran).

VEDAD IBISEVIC EIN GEWINNER-TYP Ein Länderspiel-Rückkehrer zog zu Beginn der zu Ende gehenden Woche alle Blicke auf sich. Am Vortag in Berlin gelandet, stand für Hertha-Neuzugang Vedad Ibisevic am Vormittag das erste Training für seinen neuen Arbeitgeber auf dem Programm. Zuvor war Herthas neue Nummer 19 noch mit seiner Auswahl im Einsatz gewesen erst gegen Belgien eingewechselt, dann gegen Andorra über 90 Minuten im Einsatz. Nun der Startschuss in die Vorbereitung auf das nächste Bundesliga-Wochenende. Bei strahlendem Sonnenschein war der bosnische Nationalspieler gleich mittendrin. Vedad Ibisevic schaut nach vorn und will bei Hertha wieder angreifen. Die erste Einheit in neuem Blau-Weiß beinhaltete auch gleich das, wofür Ibisevic geholt wurde: Abschlüsse und Tore. Und auch der erste Versuch saß gleich. Das erste Training war gut, ich fühle mich fit. Was mir noch fehlt, ist die Spielpraxis, befand der Angreifer nach dem Vormittagstraining. Die Ziele stehen für den 31-Jährigen auch schon fest: Natürlich würde ich gerne jedes Spiel spielen. Dafür gebe ich im Training alles, am Ende entscheidet der Trainer. Auch Pál Dárdai freut sich auf den Neuzugang: Ich bin froh, mit ihm einen weiteren Mittelstürmer zu haben, aber jetzt beginnt die Arbeit. Noch ist alles frisch für Vedad Ibisevic. Für die Wohnungssuche gab es noch keine Zeit, auch das Kennenlernen der Mannschaft steht mit dem Ende der Länderspielpause noch auf dem Programm. Auch die Erwartungshaltung ist in Berlin nun eine andere. Die Medienvertreter löcherten Herthas Neuzugang nach dessen erster Einheit mit Fragen, im Anschluss gab es weitere Einzeltermine. Ruhig und gelassen meisterte Ibisevic die Aufgaben abseits des Fußballplatzes auf dem Rasen geht er deutlich extrovertierter zur Sache. Ich bin ein Stürmer, der sich in den Dienst der

VEDAD IBISEVIC Die Treffsicherheit des Bosniers Vedad Ibisevic kann Hertha gut gebrauchen. Mannschaft stellt. Ich bin ein Typ, der immer gewinnen will. Das kommt bei dem ein oder anderen ganz gut an, charakterisiert sich der Angreifer mit einem Zwinkern. Dass es in seinem ersten Spiel gegen seinen ehemaligen Verein geht, birgt eine gewisse Brisanz, ohne dass sich Ibisevic davon beeinflussen lassen will. Ich konzentriere mich auf Hertha BSC und blicke nur nach vorne, stellt er kurz und knapp fest. Wichtig wird sein, dass wir gemeinsam am Samstag erfolgreich sind. Bis dahin stehen noch einige Einheiten auf dem Programm Zeit genug für Vedad Ibisevic sich für die Partie aufzudrängen. Dass er heiß auf seinen ersten Einsatz im blau-weißen Trikot ist, merkt man ihm an. Vom Routinier mit 31Jahren Vedad Ibesivic (rechts) fordert Trainer Pál Dárdai Tore.

PEKARIK / ALLAGUI GUTE BESSERUNG, PETER PEKARIK UND SAMI ALLAGUI Hertha-Angreifer Sami Allagui, nach seiner im Vorbereitungsspiel gegen Rayo Vallecano erlittenen Verletzung erst seit der vergangenen Woche wieder im Lauf training, musste sich in Köln einer Knieoperation unterziehen. Sami Allagui, der mittlerweile schon wieder zu Hause ist, erklärt: Den Saisonstart hatte ich mir wahrlich anders vorgestellt. Ich war top fit und wollte mit Hertha angreifen. Nun ist es leider anders gekommen. Ich habe die Operation bei Professor Schäferhoff in Köln aber gut überstanden und blicke jetzt nach vorne. Mit dem Herzen bin ich immer bei unseren Jungs und hoffe, dass sie bis zu meiner Rückkehr gut durch die Saison kommen. Um die Operation in Ruhe durchführen zu lassen, hatte Herthas Stürmer zunächst um Diskretion gebeten. Ich hätte der Mannschaft so gerne schnell wieder geholfen, aber leider muss ich mich jetzt noch länger gedulden. Wer mich kennt weiß, dass ich ein Kämpfer bin der während des Heilungsprozesses alles dafür tun wird, damit dieser nach Plan verläuft. Ich freue mich jetzt schon auf den Tag, wo ich wieder mit der Mannschaft trainieren kann. Wir haben eine super Truppe, mit der ich extrem gerne zusammen bin. Ich werde auch während meiner Verletzung nah an der Mannschaft sein, denn wir sind eine echte Einheit auf und neben dem Platz. Ebenfalls erwischt hat es Herthas Rechtsverteidiger Peter Pekarik. Beim Länderspiel der Slowaken in Zilina Wir Herthaner wünschen Peter Pekarik und Sami Allagui alles Gute Jungs, kommt bald wieder! gegen die Ukraine musste er wegen einer Schulterverletzung ausgewechselt werden. Zurück in Berlin unterzog sich der 28-Jährige bei Teamarzt Dr. Uli Schleicher einer MRT-Untersuchung. Dabei wurde eine Verletzung des Kapsel-/Bandapparates in der linken Schulter festgestellt. Jene Schulter, an der Pekarik bereits 2012 von Professor Dr. Habermayer in München bereits einmal operiert worden war. Zu diesem Schulter- Spezialisten wird Herthas Vize-Kapitän jetzt zu einer weiteren Untersuchung fahren, um dann die weitere Behandlung abzustimmen.

HERTHA STIFTUNG HERTHA BSC SETZT ZEICHEN Gerade in der heutigen Zeit sollte man sich immer wieder Zeit zum Nachdenken nehmen. Doch wenn es an der Zeit für Aktionen ist, sollte man aufhören nachzudenken und handeln. Genau das hat Hertha BSC nun erneut getan. Dass eine Herausforderung auch immer ein Tor zu neuen Erfahrungen ist, verdeutlicht einmal mehr die Internetaktion Welcome Challenge, die Mitte August 2015 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, eine Welle der Willkommenskultur anzustoßen, Kräfte zu bündeln und durch den Schneeballeffekt gemeinsam stark zu sein. Thomas Heilmann mit Herthinho bei der Übergabe von 100 Fußbällen und 200 Eintrittskarten an Kinder und Jugendliche. stützen. So übergab er gemeinsam mit Maskottchen Herthinho 100 Fußbälle und 200 Eintrittskarten für das Fußballspiel Hertha BSC gegen den VfB Stuttgart an Kinder und Jugendliche der AWO-Flüchtlingsunterkunft in der Gotenburger Straße in Berlin-Wedding. Da Hilfe derzeit dringend notwendig ist und die Welcome Challenge das Ziel verfolgt, dass Hilfe schnell Das Engagement kann in Form von Zeit-, Sach- oder Geldspenden erfolgen, wichtig ist hierbei die Veröffentlichung dieser Aktion auf den sozialen Netzwerken und die Nominierung von mindestens zwei Freunden, als nächstes an der Challenge teilzunehmen. Berlins Justiz- und Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann löste am Mittwoch (09.09.15) seine Nominierung von Star-Köchin Sarah Wiener bei der Welcome Challenge ein. Da sich Hertha BSC seiner sozialen Verantwortung bewusst ist, war es dem Verein eine Herzensangelegenheit, Herrn Heilmann darin zu unterweitergetragen wird, geht die nächste Nominierung u.a. an die Journalistin Dunja Hayali. Auch zum übernächsten Heimspiel gegen den 1. FC Köln hat Hertha BSC schon gemeinsam mit dem Medienpartner 94,3 rs2 bei der Welcome Challenge teilgenommen und mehrere hundert Flüchtlinge aus verschiedenen Berliner Einrichtungen ins Olympiastadion eingeladen. Hertha BSC hat die Leitgedanken Toleranz, Mitgefühl,

HERTHA STIFTUNG Integration und Hilfsbereitschaft fest in seinem Selbstverständnis verankert deshalb ist es für den Hauptstadtclub eine Selbstverständlichkeit, in Momenten wie diesen, Zeichen zu setzen und das nicht erst seit heute. Als Hauptstadtklub unterstützte Hertha BSC bereits in der Vergangenheit verschiedene Berliner Organisationen und Hilfsprojekte und wird dies auch zukünftig tun. Regelmäßig waren Berliner Flüchtlings-Einrichtungen im Olympiastadion zu Gast. Bereits beim vorletzten Heimspiel der Saison 2013/14 gegen Eintracht Braunschweig waren über 100 Flüchtlinge der Vertriebenen vom Oranienplatz zu Gast beim Hauptstadtclub. Im Zeichen der Integration und als Zeichen der Solidarität stellte Hertha BSC auch der Einrichtung GEO Home Berlin zum Heimspiel gegen Mainz am 13. September 2014 Freikarten zur Verfügung. Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln (18.04.15) waren erneut Menschen zu Gast, die in Berliner Flüchtlingsunterkünften lebten. Rund 100 waren der Einladung von Hertha BSC gefolgt und erlebten 90 Minuten Hoffnung und Auszeit von den alltäglichen Herausforderungen des entwurzelten Lebens und dem Zurechtkommen in einem fremden Land. Auch diese Saison reißt das Engagement nicht ab. Zum 1. Heimspiel der aktuellen Spielzeit gegen den SV Werder Bremen hat der Verein zahlreiche Flüchtlinge aus der Partnerstadt Wittenberg ins Olympiastadion eingeladen und auch gegen den 1. FC Köln werden hunderte Flüchtlinge auf den Tribünen erwartet. Zudem realisieren Hertha BSC und die Hertha BSC Stiftung derzeit ein konkretes Projekt Willkommen im Fußball, um auf die Problematik aufmerksam zu machen und gemeinsam mehr zu bewegen. Willkommen im Fußball ist ein Programm der Deutschen Kinderund Jugendstiftung, gefördert von der Bundesliga-Stiftung und der Beauftragen der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Umgesetzt wird das Herthinho kam aus dem Abklatschen gar nicht mehr heraus. Programm in Kooperation mit dem SC Siemensstadt sowie Champions ohne Grenzen e.v. Dafür findet jeden Dienstag ab 14.00 Uhr auf dem Gelände des SC Siemensstadt in Spandau ein offenes Training für junge Geflüchtete statt. Geleitet werden die Trainingseinheiten gemeinsam von Trainern der Fußball-Akademie von Hertha BSC und Übungsleitern von Champions ohne Grenzen e.v. Das geht auch an den Spielern und Trainern nicht spurlos vorbei. So macht sich ebenfalls Fabian Lustenberger viele Gedanken: Ich spreche als Kapitän stellvertretend für die ganze Mannschaft: Wir möchten jeden herzlich willkommen heißen. Ich sage immer: Das ist jetzt eure Stadt und Hertha BSC ist jetzt euer Verein.

TICKER Bitte recht freundlich! Die beiden Neuzugänge Vedad Ibisevic (rechts) und Niklas Stark (links) ließen sich nach dem Vormittagstraining am Donnerstag in den blauweißen Heim trikots für ihre Autogrammkarten ablichten. Herthinho beim Baseball Ungewohntes Terrain für Herthas Maskottchen Herthinho. Der brasilianische Braunbär tauschte Fußball gegen Baseball und versuchte sich als Pitcher. Insgesamt machte er bei der Europatour der US-amerikanischen Baseball Liga MLB eine ausgezeichnete Figur. Die S-Bahn Berlin ermöglicht allen Hertha-Fans eine staufreie Anreise zu allen Heimspielen. Den S-Bahnhof Olympiastadion erreichen Sie mit der S5. Vom Alexanderplatz beträgt die Fahrzeit 26 Minuten, vom S-Bahnhof Friedrichstraße 22 und vom S-Bahnhof Zoologischer Garten sind es nur 14 Minuten. Damit die An- und Abreise reibungslos gelingt, werden an Spieltagen zusätzliche Verstärkerzüge zwischen den Bahnhöfen Westkreuz und Olympiastadion eingesetzt. Die S-Bahn Berlin wünscht allen Hertha-Fans viel Spaß beim Fußball!

GEBURTSTAGE Jubilare vom 22.08. bis 12.09. Hertha gratuliert seinen Mitgliedern! Lothar Pötschke 02.09.1930 85 Ursula Schlender 03.09.1930 85 Walter Freitag 24.08.1935 80 Tadeus Christian Sieg 26.08.1935 80 Peter Seeger 04.09.1935 80 Gerhard Gularek 22.08.1940 75 Stefan Schlede 24.08.1940 75 Eberhard Trzesinski 25.08.1940 75 Peter Hochheim 29.08.1940 75 Dieter Grothe 30.08.1940 75 Klaus-Jürgen Lehmann 07.09.1940 75 Dieter Lasonczyk 12.09.1940 75 Bernd Hilgenfeldt 12.09.1940 75 Brigitte Treuchel 24.08.1945 70 Heinz-Ullrich Klawiter 25.08.1945 70 Roland Pfister 26.08.1945 70 Detlef Wümling 28.08.1945 70 Wilfried Heyn 29.08.1945 70 Manfred Katarzynski 30.08.1945 70 Horst Fischer 05.09.1945 70 Klaus Böger 08.09.1945 70 Burkhard Fest 23.08.1950 65 Anita Klockenberg 23.08.1950 65 Erich Schedler 27.08.1950 65 Jürgen Schumann 01.09.1950 65 Barbara Münch 05.09.1950 65 Karin Bischoff 10.09.1950 65 Rita Scheel 11.09.1950 65 Rainer Uhlig 12.09.1950 65 Michael Ziemann 24.08.1955 60 Peter Hoofe 25.08.1955 60 Hartmut Wegner 26.08.1955 60 Wolfgang Minde 28.08.1955 60 Johannes Bungart 29.08.1955 60 Hans-Joachim Beinert 29.08.1955 60 Uwe Fellensiek 30.08.1955 60 Klaus Bastian 30.08.1955 60 Rainer Hein 02.09.1955 60 Monika Hansen 03.09.1955 60 Christiane Rust-Mohrmann 06.09.1955 60 Klaus Heinrich 07.09.1955 60 Werner Speit 08.09.1955 60 Carola Kopsch 08.09.1955 60 Thomas Schulz 11.09.1955 60 Bärbel Helbig 11.09.1955 60 Lutz Bartels 12.09.1955 60 Wolfgang Rogall 12.09.1955 60 Michael Zimmermann 12.09.1955 60 Ralf Schmerberg 22.08.1960 55 Michael Bengs 23.08.1960 55 Frank Lüders 24.08.1960 55 Ingo Necker 24.08.1960 55 Andreas Opitz 24.08.1960 55 Michael Wessel 25.08.1960 55 Carola Gall 27.08.1960 55 Ralph Huebner 28.08.1960 55 Frank Helbig 28.08.1960 55 Jochen Schwinger 29.08.1960 55 Uwe Fröhlich 29.08.1960 55 Jörg Wesoly 30.08.1960 55 Rainer Paetz 30.08.1960 55 Michael Flieger 31.08.1960 55 Rona Stolzenhain 02.09.1960 55 Udo Jautze 02.09.1960 55 Olaf Suhl 03.09.1960 55 Jörk Tasche 04.09.1960 55 Andrea Pettka 04.09.1960 55 Dietmar Stephan 05.09.1960 55 Manfred Tetz 05.09.1960 55 Ariane Becker 05.09.1960 55 Detlev Glanert 06.09.1960 55 Ulrich Schröder 06.09.1960 55 Bert Schüttke 06.09.1960 55 Peter Wende 06.09.1960 55 Torsten Mehlis 07.09.1960 55 Thomas Koete 09.09.1960 55 Thomas Radtke 10.09.1960 55 Matthias Klotz 10.09.1960 55 Claus-Peter Martens 11.09.1960 55 Thomas Schauer 11.09.1960 55 Jürgen Mey 12.09.1960 55 Frank Meyer 22.08.1965 50 Frank Flittner 22.08.1965 50 Manfred Will 24.08.1965 50 Nikolai Fitz 24.08.1965 50 Thomas Rieck 24.08.1965 50 Angelika Genrich 25.08.1965 50 Thomas Schaebbicke 25.08.1965 50 Christian Knospe 26.08.1965 50 Barbara Grube 26.08.1965 50 Thomas Müller 26.08.1965 50 Jan Block 27.08.1965 50 Sven Ripsas 28.08.1965 50 Axel Weber 28.08.1965 50 Andreas Schön 28.08.1965 50 Michael Maaß 29.08.1965 50 Simone Rau 30.08.1965 50 Petra Siebert 31.08.1965 50 David de Mel 31.08.1965 50 Matthias Berghahn 31.08.1965 50 Uwe Weise 01.09.1965 50 Markus Böhl 01.09.1965 50 Mario Plum 02.09.1965 50 Michael Bremer 02.09.1965 50 Jörg Blüthmann 02.09.1965 50 Mario Dahl 02.09.1965 50 Sven Fleischmann 02.09.1965 50 Steffen Noleppa 03.09.1965 50 René Lindemann 03.09.1965 50 Oliver Dietrich 04.09.1965 50 Gordon Klein 05.09.1965 50 Thorsten Müller-Vetterkind 05.09.1965 50 Ingmar Pering 07.09.1965 50 Andreas Thom 07.09.1965 50 Karsten Kubatz 07.09.1965 50 Martin Stolzmann 08.09.1965 50 Maja Büker 09.09.1965 50 Christian Becker 11.09.1965 50 Robert Michalik 11.09.1965 50 Dirk Klee 12.09.1965 50

NAMENSGEBUNG HELMUT-FAEDER-SPORTPLATZ FEIERLICH EINGEWEIHT spieler Jens Hegeler, der sich für die vielen Fans Zeit nahm, fleißig Paule Beinlich (links) zeigte sein Können im Hertha-Trikot. Ehre, wem Ehre gebührt! Nach Helmut Faeder einem der größten Hertha-Spieler aller Zeiten wurde nun in dessen früheren Heimatort der Sportplatz des SV Buchholz feierlich benannt. Im Rahmen des Sportfestes des Sportvereins war ein ganzer Tag der 2014 gestorbenen Legende gewidmet. Bereits am Morgen startete das Fest, die Besucher fast 1.000 über den gesamten Tag konnten das Sportabzeichen machen, an vielen Ständen war für gute Unterhaltung sowie für Speis und Trank gesorgt. Erstes Highlight war die Autogrammstunde mit Herthas Mittelfeldsignierte und für Fotos parat stand. Den Rahmen für die offizielle Bennenung des Sportplatzes bildete dann das Spiel des Heimvereins SV Buchholz gegen die Traditionsmannschaft von Hertha BSC darunter so klagvolle Namen wie Stefan Paule Beinlich, Axel Kruse, Hendrik Herzog, Michel Dinzey, Jörg Blüthmann, Norbert Henkel oder auch Spielertrainer Heikko Glöde. Beim großen Festakt würdigte auch Herthas Präsident Werner Gegenbauer den ehemaligen Herthaner: Helmut Faeder war der Spieler bei Hertha BSC, der die 1950er- und 60er-Jahre geprägt hat. Ich freue mich, dass er aus einem Verein stammt, der überdurchschnittliches im Bezirk leistet und

NAMENSGEBUNG danke Helmut Faeder für alles, was er für Hertha BSC geleistet hat. Ebenfalls mit vor Ort war Herthas Finanzchef Ingo Schiller, die Präsidiumsmitglieder Renate Döhmer, Michael Ottow und Marco Wurzbacher sowie Teamleiter Nello di Martino, der Faeder noch bei Hertha BSC aktiv erlebte. Mit Präsident Gegenbauer, Herthas Traditionsmannschaft, Burkhard Faeder Helmuts Sohn, Pankows Sport Stadträtin Lioba Zürn- Kasztantowicz und Thomas Müller vom SV Buchholz wurde dann die Benennungstafel am Clubhaus des SV Buchholz feierlich enthüllt. Fußball wurde auch noch gespielt: Nach torloser erster Hälfte wobei Heikko Glöde mit einem Lattentreffer und Axel Kruse die besten Chancen zum 1:0 hatten, gingen die Hausherren nach Wiederanpfiff in Führung. Diese hielt jedoch nicht lange, Hendrik Herzog schraubte sich nach einer Ecke am höchsten und köpfte zum 1:1 ein. Nun war mehr Schwung in der Partie wieder ging der SV Buchholz in Führung, und wieder glichen die Blau-Weißen aus: Stefan Beinlich traf zum 2:2 gleichzeitig der Endstand. Die Entscheidung fiel im Elfmeterschießen, in dem die Gastgeber das Glück auf ihrer Seite hatten. Ein umjubelter Abschluss eines tollen Tages zu Ehren der Legende Helmut Faeder.

MITGLIEDER Meine Hertha Ihre Rubrik auf der Mitgliederseite da bin ich doch dabei! Heute kommen ganz herzliche Grüße von unserem Vereinsmitglied Kai Mettke-Pick. Als gebürtiger Rand-Berliner erlebte Herr Mettke-Pick sein erstes Heimspiel 2014. Er folgte damals einer Einladung seiner Kollegen. Vereinsmitgliedschaft und Dauerkarte waren die logische Folge. Gemeinsam mit Freunden sieht man ihn jetzt öfter im Berliner Olympiastadion, in dem er sich vor allem an der guten Stimmung im ganzen Rund erfreut. Kai Mettke-Pick, Vereinsmitglied aus Berlin-Spandau, drückt seiner Hertha für die Saison die blau-weißen Daumen. HA-HO-HE HERTHA BSC Liebe Herthaner, unterstützen Sie Ihren Lieblingsverein und melden Sie sich als Hertha-Mitglied an. Einfach am Mitgliederstand einen blau-weißen Mitgliedsantrag ausfüllen oder unsere netten Kollegen im Stadionumlauf ansprechen. WIR gegen den VfB Stuttgart Neuer Mitgliederausweis im Versand (Gültigkeit bis 06/2017) Sie haben Ihren aktuellen Mitgliederausweis noch nicht erhalten? Dann bitte mit Ihrer aktuellen Anschrift melden unter mitgliederbetreuung@ herthabsc.de. 20 Prozent Rabatt für Ihren nächsten Einkauf im Nike Berlin Brand Experience Store. Der Einkaufsgutschein (Versand mit Ihrem Mitgliederausweis) ist noch bis zum 30.09.2015 gültig. Kultiges Mitgliederfoto mit Herthinho ein Spaß für Groß und Klein Kai, Jenny, Carmen, Paul, Annett, Konstantin, Alina, Corinna, Sven, Christoph, Benjamin, Pascal, Herthinho und Freunde. Die nächsten Fototermine: Samstag, 12.09.2015 um 14.15 Uhr und Samstag, 03.10.2015 um 14.15 Uhr Treffpunkt am Mitgliederstand schauen Sie doch einfach mal vorbei! Weitere Vorteile einer Vereinsmitgliedschaft: Prämienwelt Hertha Meilen als Begrüßungsgeschenk. Original Hertha BSC-Urkunde, Mitgliederausweis + Aufkleber. 10% Rabatt und Vorkaufsrecht auf Ihre Dauerkarte. Ermäßigte Tageskarten in bestimmten Zuschauerbereichen. Separate Stadioneingänge im Olympiastadion. Vorkaufsrecht für Auswärtstickets. 10% Rabatt beim Kauf von Fanartikeln. Mitglieder-Newsletter per E-Mail. Mitglieder werben Mitglieder Einkaufsgutschein sichern Informationen rund um die Mitgliedschaft bei HERTHA BSC Mitgliederbetreuung Ralf König / Liza Hanisch www.herthabsc.de/mitglieder mitgliederbetreuung@herthabsc.de Tel.: (030) 300 928 521 Fax: (030) 300 928 99 Sprechzeiten: Mo. Fr. von 9.00 17. 30 Uhr

TEAM U18 Hallo, Herthaner! Schirmherr Fabian Lustenberger Unser zweites Heimspiel steht an. Diesmal erwarten wir den VfB Stuttgart zu Gast in unserem Wohnzimmer. Gegen Bremen konnten wir nur einen Punkt einfahren, aber mit Eurer Unterstützung werden wir alles dran setzen, das zweite Heimspiel zu gewinnen und drei Punkte einzufahren. In Dortmund haben wir Eure Gesänge auf dem Feld lautstark hören können. Davon bekomme ich immer wieder Gänsehaut. Mit dieser Motivation und Anfeuerung können wir heute mit drei Punkten und als Sieger vom Platz gehen! Ha, Ho, He Euer Lusti EURE LETZTE CHANCE UM EIN EXKLUSIVES TEAM U18 TRIKOT ZU GEWINNEN Ihr habt noch bis Dienstag, den 15.09.2015, die Möglichkeit, ein exklusives Team U18 Trikot aus der Saison 2014/15 zu gewinnen. Und das müsst ihr dafür tun: Sendet uns ein Bild oder ein Video von euch zu, das mit unserer Hertha zu tun hat. Dabei ist es egal, ob es euer Hund ist, der ein Hertha- Outfit trägt; ein Elternteil, das gerade ein Tor unserer Mannschaft bejubelt oder ein tolles Urlaubsbild mit Hertha- Handtuch. Tretet der Gruppe Hertha BSC Team U18 bei Facebook bei, postet euer Bild/Video bis einschließlich Dienstag, den 15. 09. 2015, oder schickt es uns an teamu18@herthabsc.de. Unter allen Teilnehmern verlosen wir die tollen Trikots aus der vergangenen Saison. Wir freuen uns auf eure Bilder und wünschen euch viel Glück! Euer Team U18! Partner des Team U18 Informationen rund um das Team U18 www.herthabsc.de/teamu18 teamu18@herthabsc.de Telefon: (030) 300 928 521 Montag bis Freitag von 9.00 17.30 Uhr

KIDS-CLUB Liebe Kids-Club Mitglieder! Ich freue mich sehr, dass ihr heute wieder so zahlreich ins Olympiastadion gefunden habt. Nach der Länderspielpause am vergangenen Wochenende brennen unsere Jungs darauf, heute den ersten Heimsieg dieser Saison gegen den VfB Stuttgart einzufahren. Und dafür seid auch ihr gefragt: Mit eurer lautstarken Unterstützung behalten wir die drei Punkte in Berlin. Also feuert unsere Mannschaft das gesamte Spiel über an, dann kann nur unsere Hertha als Sieger vom Platz gehen. Schirmherr»Zecke«Neuendorf Viel Spaß beim Spiel! Euer Zecke DAS WAR DIE KIDS-CLUB AUTOGRAMMJAGD! Vergangenen Mittwoch wurden 30 Kids-Club Mitglieder zu der zweiten Trainingseinheit unserer Profis am Nachmittag eingeladen. Die kleinen Herthaner erschienen pünktlich und voller Vorfreude auf dem Hertha-Gelände. Bevor es zum Trainingsplatz ging bekamen alle Kinder ein bärenstarkes Kids-Club T-Shirt und Stifte zum Autogrammesammeln. Auf dem Schenkendorffplatz angekommen, suchte sich jeder Teilnehmer einen guten Platz, um unsere Profis lautstark anzufeuern. Jede Übung, jeder Pass wurde beobachtet und analysiert. Natürlich kam auch Herthinho zu Besuch und schaute sich gemeinsam mit den kleinen Herthanern die Trainingseinheit an. Nach der ca. 60-minütigen Nachmittagseinheit durfte sich der Kids- Club vor allen anderen anwesenden Fans auf dem Trainingsplatz aufstellen und ein Gruppenfoto mit all ihren Stars machen. Nach dem Gruppenfoto mit Fabian Lustenberger, Marvin Plattenhardt, Per Skjelbred und Co. konnten die Kids fleißig Autogramme sammeln! Die Spieler aus dem Profikader unterschrieben geduldig alle Kids-Club T-Shirts und andere Fanutensilien; so konnten viele Autogramm- und Fotowünsche erfüllt werden. Partner des Kids-Clubs Rückfragen gerne unter: kids-club@herthabsc.de Tel.: (030) 300 928 523

FANFARE Robert traut sich! So wie die Fans der 12. Mann für die Mannschaft sind, so ist auch der Robert aus Bochum der 12. Mann für seine 11 Kollegen, die heute extra aus Bochum angereist sind, um hier mit ihm seinen Junggesellenabschied zu feiern. Neben unserer Hertha ist die Julia Roberts zweite große Liebe, die er in drei Wochen heiraten wird. Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich und wünschen ihm alles Gute! Viele Grüße und die besten Glückwünsche an Robert aus Bochum, in Block 40.1, von seinen Jungs und außerdem von Omma, Oppa, dem Henne, der Lisbeth und Heinz Wäscher Glück auf! Leonie geht zur Schule! Liebe Leonie, wir wünschen dir einen schönen Start in deinen neuen Lebens abschnitt. Es grüßen Mamma, Papa, Geschwister und Freunde. Nermin geht zur Schule! Wir gratulieren unserem Hertha- Mitglied Nermin zur Einschulung und wünschen für den Schulstart viel Erfolg, jede Menge Spaß und allzeit super Noten! Wir sind jetzt schon stolz auf Dich!!! Es grüßen Steffen, Sandy & Nino 60 Jahre Wolle! An dieser Stelle möchten wir einen ganz besonderen Geburtstagsgruß an den treuen Hertha-Fan Wolle schicken, der heute 60 Jahre alt wird und schon seit seinem 9. Lebensjahr, also seit über 50 Jahren zur Hertha geht. Zu seinem heutigen 60. Geburtstag wünschen dir deine Familie und Freunde alles Gute und auch unser Team wird sein bestes geben, um dir heute einen Sieg zu schenken. Hi, Papa! Liebe Grüße aus Mali. HA, HO, HE! Ich heiße Paul Weide und wohne in Celle. Ich bin am 09.04.2012 geboren und auch seit dem Tag Mitglied bei meinem liebsten Verein Hertha BSC! Genau wie mein Papa! Nun hat mir meine Oma eine gaaaaaanz tolle Jacke selber genäht, die ich euch unbedingt zeigen möchte. Die gibt es nur ein Mal und ich bin so stolz! Für ein Stadionbesuch bin ich noch etwas klein, so ein ganzes Spiel ist mir glaub ich noch zu lang. Aber Mama und Papa wollen bald mal wieder zu euch kommen. Der Weg ist aber leider doch ein bisschen weiter. Mit blau-weißen Grüßen aus Celle Euer Paul HA-HO-HE P.S. Macht es diese Saison nicht wieder so spannend. Mein Papa leidet immer so doll mit

HERTHINHO GEGEN GÄSTE AUS SCHWABEN IM HEIMSPIEL EINEN DREIER Hallo, Herthaner! Nach der Länderspielpause kommen unsere Jungs mit viel Elan von ihren Nationalmannschaften zurück. Die unglückliche Niederlage in Dortmund ist abgehakt! Wir schauen nach vorne und legen unseren Fokus auf den nächsten Gegner. An diesem Spieltag geht es gegen das Team von Trainer Alexander Zorniger, welches nach drei Niederlagen zum Auftakt mächtig unter Druck steht. Die guten Leistungen und Ergebnisse der Herthaner zu Beginn der Saison haben gezeigt, dass die Mannschaft hochmotiviert und erfolgshungrig ist. Dort wollen Neuzugang Vedad Ibisevic der auf seinen alten Verein trifft und der Rest des Teams anknüpfen, um durch eine bärenstarke Leistung mit einem Erfolgserlebnis aus der Länderspielpause zu starten. Schon in der vergangenen Saison konnten wir im Olympiastadion einen 3:2-Heimerfolg erkämpfen und werden die Schwaben auch an diesem Samstag mit leeren Händen auf die Heimreise schicken. Mit tierisch guter Unterstützung von den Rängen, brüllen wir heute unsere Mannschaft zum Sieg, um nach dem Abpfiff zusammen mit den Jungs in der Ostkurve zu feiern. Nun in eigener Angelegenheit: Wusstet ihr schon, dass ihr mich auf eure Veranstaltungen einladen könnt? Wenn ihr ein unvergessliches Erlebnis bei eurer Feier haben wollt, ruft einfach meinen Assistenten unter 0174 9699324 an, und er wird euch alle Fragen bezüglich einer Buchung beantworten oder schaut doch im Internet unter www.herthinho.de nach. Ich komme sehr gerne vorbei, schreibe für alle Gäste Autogramme und, was noch viel wichtiger ist, ich komme mit sehr viel guter Laune. Wenn ihr Interesse am Kids Club von Hertha BSC habt, dann könnt ihr euch unter www.herthabsc.de/kidsclub informieren und euch ein Anmeldeformular zuschicken lassen. Als Mitglied habt ihr dann auch die Möglichkeit, mit ein wenig Glück, unser Team live und hautnah zu erleben und mit den Spielern aufzulaufen. Und nun liebe Hertha-Fans, steht auf, und brüllt eure Jungs zum nächsten Dreier HA, HO, HE Hertha BSC!