Ressourceneffiziente Automobilproduktion



Ähnliche Dokumente
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Mittwoch, Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Die perfekte Produktion

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung

Roadshow. 05. Mai Datenextraktion auf Knopfdruck objektive Prozesstransparenz perfekte Basis zur Prozessoptimierung

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Wirkungsvoll präsentieren

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Erfolge mit Open Innovation - neuere Erkenntnisse und Entwicklungen

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Mitarbeiter- Gespräche

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Interkulturelles Intensiv-Training China

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor

Zum Veranstaltungsinhalt

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Internationales Altkatholisches Laienforum

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Ideenmanagement / BVW

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen?

F a x a n t w o r t (030)

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Mitarbeitermotivation

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

IN BERLIN

Produktivitätssteigerung mit OEE

INFORMATIONSVERANSTALTUNG FRAGEN AN EXPERTEN

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

carisma Gebäudemanagement & Service GmbH Steinbuttstraße Stuttgart

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

Bewerbung: "Business Travel Manager 2012"

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Meetings ergebniswirksam und motivierend gestalten

Mitarbeiter führen und motivieren

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Versicherung und junge Menschen

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Process Mining 21. September Roadshow

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Online Werbung. führenden MICE-Portale Deutschlands. Lassen Sie mich Ihnen kurz zeigen, wie Sie das für sich nutzen können. aloom GmbH & Co.

Transkript:

www.atzlive.de RESSOURCENMANAGEMENT Weniger ist mehr PRODUKTIONSSYSTEME Lean trifft Grün ENABLING TECHNOLOGIES Nützliche Werkzeuge /// AUSZEICHNUNG Verleihung des Lean & Green Efficiency Awards /// BESICHTIGUNG Werk smartville Hambach/Frankreich 1. Lean & Green Efficiency Award Heraeus Noblelight GmbH, Hanau Ressourceneffiziente Automobilproduktion 1. ATZproduktion-Fachtagung 16. und 17. Oktober 2012 Saarbrücken

WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT Dr. Frederic de Molière Dürr Systems GmbH Dr. Petra Krammer Adam Opel AG Prof. Dr. Rainer Müller ZeMA Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik ggmbh Wissenschaftliche Leitung der Tagung Dieter Neef BMW Group MINI Plant Oxford Ingrid Paulus AUDI AG Prof. Peter Schmid Hochschule Esslingen Frank Schreier SEAT S.A. Wolfgang Siebenpfeiffer Herausgeber ATZ MTZ Prof. Dr. Dr. Birgit Spanner-Ulmer Bayerischer Rundfunk

HERZLICH WILLKOMMEN Das 21. Jahrhundert ist geprägt von einer essenziellen Herausforderung: dem sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Mit Energie, Wasser sowie Roh- und Hilfsstoffen und, nicht zu vergessen, der menschlichen Arbeitskraft. Der effiziente Umgang mit diesen Ressourcen ist für alle produzierenden, verarbeitenden und dienstleistungsorientierten Unternehmen und somit für den Fortbestand unserer Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Die intensive Auseinandersetzung mit einer ressourceneffizienten Produktion ist eng verbunden mit einer schlanken, zielgerichteten Unternehmensführung. Denn jedes Zuviel an Ressourceneinsatz ist im Sinne des Lean-Gedankens Muda (Verschwendung). Muda gilt im Toyota-Produktions-System (TPS) als die größte Sünde schlechthin. Und zwar in allen Bereichen. Unproduktive Wartezeiten, überflüssige Werkstückbewegungen oder umständliche Produktionsprozesse stehen gleichsam auf der schwarzen Muda -Liste. Damit treffen sich die Welten von lean und green und bilden eine Einheit. Für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement in der Produktion gibt es eine Vielzahl von Stellschrauben, die je nach Produktportfolio und eingesetzten Prozessen unterschiedlich justiert werden müssen. Die so erreichbaren Erfolge macht die Redaktion von ATZproduktion gemeinsam mit Spezialisten der Unternehmensberatungen Growtth und Quadriga mit der neu konzipierten Tagung Ressourceneffiziente Automobilproduktion sichtbar. Detaillierte Benchmarkstudien und eine intensive Auseinandersetzung mit den Ergebnissen im Wissenschaftlichen Beirat identifizierten die diesjährigen Sieger des von ATZproduktion, ZeMA, Growtth und Quadriga ausgelobten Lean & Green Efficiency Awards. Ich freue mich auf eine intensive Diskussion mit Ihnen und wünsche allen Teilnehmern zwei gewinnbringende Tage. Wolfgang Siebenpfeiffer Herausgeber ATZ MTZ Medienpartner

UMWELTFREUNDLICHSTE FABRIKEN GESUCHT: 1. LEAN & GREEN EFFICIENCY AWARD 2012 Um die besten Konzepte zur umweltschonenden Produktion zu prämieren, wird dieses Jahr erstmals der Lean & Green Efficiency Award in der Automobilindustrie verliehen. Der verantwortungsvolle und effiziente Umgang mit Ressourcen wie Energie, Wasser/Abwasser, Emissionen, Materialien und Abfällen ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor geworden. Die Verknüpfung von Umweltthemen und Lean-Management-Ansätzen bietet enormes Einsparpotenzial, das bisher nicht konsequent ausgeschöpft wird, so Marcel Hofer, Director Lean & Green bei Growtth Consulting Europe. Mittels eines Fragebogens wird erstmals analysiert, welche Einsparungen im Bereich der Ressourceneffizienz möglich sind und welche Faktoren eine besonders erfolgreiche Ausschöpfung der Potenziale garantieren. Die besten Konzepte und Produktionsstandorte werden in den Kategorien Konzerne/OEM, KMU und Sonderpreis prämiert. Eine unabhängige Jury von Vertretern aus Wissenschaft und Industrie entscheidet über die Sieger. Der Lean & Green Efficiency Award entstand aus der Kooperation zwischen dem Fachmagazin ATZproduktion, der ZeMA Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik ggmbh, Growtth Consulting Europe und Quadriga Consult.

PROGRAMM DIENSTAG, 16. OKTOBER 2012 13:00 Begrüßung der Teilnehmer im Victor s Residenz-Hotel Saarbrücken 13:30 Transfer mit Bussen nach Hambach zu smartville: smart France S.A.S. Centre de communication Rue Robert Pax 57910 Hambach/Frankreich 14:00 Empfang der Teilnehmer in smartville Hambach bei Kaffee und Tee 14:30 Werksbesichtigung smartville Hambach in mehreren Gruppen In smartville findet die Automobilentwicklung nach einem spezifischen, einmaligen und bahnbrechenden modulären Konzept-Modus, dem Just in Time, statt. Ein außergewöhnliches Konzept, neuartig und sehr leistungsfähig, das es ermöglicht, in der Endmontage ein Fahrzeug in 3 ½ Stunden herzustellen, eine Rekordzeit für eine optimale Qualität. 16:30 Rücktransfer mit Bussen nach Saarbrücken wahlweise direkt zum ZeMA oder über das Victor s Residenz-Hotel zum ZeMA 18:00 Abend der Begegnungen mit Awardverleihung im ZeMA in Saarbrücken ZeMA ggmbh Gewerbepark Eschberger Weg 66121 Saarbrücken Genießen Sie einen schönen Abend und interessante Gespräche bei einer Führung durch das ZeMA sowie beim gemeinsamen Dinner mit Kollegen und Referenten. Erleben Sie im Rahmen dieser Abendveranstaltung die Verleihung des Lean & Green Efficiency Awards.

PROGRAMM MITTWOCH, 17. OKTOBER 2012 Moderation: Prof. Dr. Rainer Müller, Geschäftsführer, ZeMA Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik ggmbh 8:00 Check-In in der Saarlandhalle und Ausgabe der Tagungsunterlagen 8:45 Begrüßung und Eröffnung der Tagung Wolfgang Siebenpfeiffer, Herausgeber ATZ MTZ KEYNOTE-VORTRAG 9:00 Think Blue. Factory. Ressourcen effizienter nutzen, Emissionen verringern an allen Produktionsstandorten der Marke Volkswagen. Ein ganzheitliches Unternehmensprogramm. Peter Bosch, Leiter Optimierung Strategie, Prozesse, Strukturen Produktion und Logistik der Marke Volkswagen Pkw, Volkswagen AG IMPULSVORTRAG 9:30 Bereitstellung von Telemetriedaten ein Ausblick auf die zukünftigen Möglichkeiten N. N., Produktions- und Technikdirektion, Bayerischer Rundfunk 10:00 Erfrischungspause mit Kaffee und Tee im Ausstellungsbereich LEAN & GREEN EFFICIENCY AWARD 10:30 Vorstellung der Studienergebnisse des 1. Lean & Green Efficiency Awards 11:00 Best Practice I: Erfolgsstrategien des Award-Gewinners in der Kategorie Konzerne/OEM 11:30 Best Practice II: Erfolgsstrategien des Award-Gewinners in der Kategorie KMU 12:00 Best Practice III: Erfolgsstrategien des Award-Gewinners in der Kategorie Sonderpreis 12:30 Gemeinsames Mittagessen im Ausstellungsbereich

Moderation: Dr. Frederic de Molière, Global Customer Director, Dürr Systems GmbH PRODUKTIONSSYSTEME 13:30 Energie- und Ressourceneffizienz bei der Adam Opel AG: Vom ganzheitlichen Ansatz zur konkreten Umsetzung Rolf Wallkötter, Manager Operations, Business Systems & Asset Sust., Energy & Utility Service Group, Dr. B. Kuhrke, Adam Opel AG 14:00 Energieeffiziente Funktionsprüfung von Kraftfahrzeugen am Bandende der Fahrzeugendmontage Dr. Thomas Tentrup, Head of Product Line Management End of Line and Head of Development, W. Krass, H. Borkeloh, Dürr Assembly Products GmbH 14:30 Erfrischungspause mit Kaffee und Tee im Ausstellungsbereich ENABLING TECHNOLOGIES 15:00 Ressoureneffizienz in Zerspanungsprozessen was leisten moderne Werkzeugkonzepte? Dr. Jochen Kress, Mitglied der Geschäftsleitung, M. Winter, MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG 15:30 Computergestützte Abtaktungsoptimierung in der Automobilmontage Dr. Christoph Meier, Geschäftsführer, combinatic GmbH; A. Brunhammer, Quadriga Consult Unternehmensberatung GmbH & Co. KG 16:00 Schlusswort Wolfgang Siebenpfeiffer, Herausgeber ATZ MTZ

TEILNEHMERKREIS Die Tagung ist Treffpunkt für Geschäftsführer, technische Leiter, Werk-/Betriebsleiter, Umweltbeauftragte sowie alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Montage(-Planung), Qualitätssicherung, Ergonomie sowie Strategische Unternehmensplanung: Hersteller und Zulieferer, (Ingenieur-)Dienstleister, Fachverbände, Hochschulen, Institute. ÜBER DIE VERANSTALTUNG Die Zukunft der Automobilproduktion ist spannend wie selten zuvor. Gilt es doch, bestehende Konzepte auf noch mehr Produktivität und Ressourceneffizienz zu trimmen, neue Technologien in bestehende Anlagen zu integrieren und überdies Vorbereitungen für die Fertigung künftiger Elektrofahrzeuge zu treffen. In dieser Situation sind maßgeschneiderte Informationen und die Möglichkeit zum Austausch mit Experten ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, den es zu nutzen gilt. Die 1. Fachtagung Ressourceneffiziente Automobilproduktion bietet beides. Hochrangige Vertreter von Herstellern, Zulieferern, Ingenieurdienstleistern, Beratern und Hochschulen tragen ihre Konzepte vor und stellen sich der Diskussion. Möglichkeiten zum Gedankenaustausch, zum Netzwerken und zur Diskussion mit Fachkollegen ergeben sich aber auch in den Kaffeepausen sowie während der Abendveranstaltung. Mit diesem ganzheitlichen Informations- und Kontaktangebot bietet Ihnen die Tagung den größtmöglichen Nutzwert, der sich in zwei Veranstaltungstage integrieren lässt. IHR PERSÖNLICHER ZUGANG... Springer für Professionals Digitale Fachbibliothek. Themen-Scout. Knowledge-Manager. Über 1 Mio. geprüfte Dokumente: Fachbücher, Fachzeitschriften, Bilder + Videos und viele Extras Als Teilnehmer der Tagung erhalten Sie für 3 Monate kostenlos und unverbindlich einen Testzugang zur digitalen Fachbibliothek. Einfach auf Ihrer Anmeldung markieren und E-Mail-Adresse eintragen. Wir senden Ihnen Ihre persönlichen Zugangsdaten! www.springerprofessional.de

IHRE PRÄSENTATIONSPLATTFORM Stellen Sie als Anbieter in unserer exklusiven Ausstellung und als Sponsor dem anwesenden Fachpublikum Ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen vor. Nutzen Sie diesen Branchentreffpunkt zu einem fachkundigen Austausch zwischen Anwendern und Pionieren in diesem Bereich. Über die verschiedenen Präsentationsmöglichkeiten informiert Sie gerne: Nicole Benner Best Ad Media im Auftrag von ATZlive Telefon +49 (0)611 / 78 78 320 nicole.benner@best-ad-media.de

TEILNAHMEGEBÜHR 995, zzgl. gesetzl. MwSt. Darin enthalten sind die Tagungsdokumentation, Kaffeepausen, Erfrischungsgetränke, ein Mittagessen und die Abendveranstaltung. VERANSTALTUNGSORT Saarlandhalle CCS Congress-Centrum Saar GmbH An der Saarlandhalle 1 66113 Saarbrücken Telefonzentrale: +49 (0)681 / 4180 0 HOTEL Das Hotel hält ein Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen für die Teilnehmer bereit. Bitte reservieren Sie bis spätestens 16. September 2012 unter dem Stichwort Ressourceneffiziente Produktion. Victor s Residenz-Hotel Saarbrücken Deutschmühlental Am Deutsch-Französischen Garten 66117 Saarbrücken Telefon +49 (0)681 / 58821 0 Telefax +49 (0)681 / 58821 199 info.saarbruecken@victors.de www.victors.de/deutsch/hotels/hotel/index.php?standort=saarbruecken-dfg 85, EZ inkl. Frühstück Buchen Sie weitere Hotels in Saarbrücken über: www.saarbruecken.de/de/tourismus/uebernachten

KONDITIONEN Stornierungen sind bis zum 17. September 2012 möglich. Danach müssen wir im Falle einer Absage 35 % der Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Bei Stornierungen ab dem 25. September 2012 wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Maßgeblich für die Fristwahrung ist das Datum des Poststempels. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Bei kurzfristigem Ausfall eines Referenten durch höhere Gewalt, Krankheit oder Unfall sowie sonstige nicht durch ATZlive zu vertretende Umstände wird unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderungen ein anderer qualifi zierter Referent benannt. Im Falle der endgültigen Absage der Veranstaltung erstatten wir selbstverständlich die Teilnahmegebühr. Die Kongressdokumentation darf ohne schriftliche Zustimmung von ATZlive weder reproduziert noch an Dritte weitergegeben werden. Audiooder Videomitschnitte der Veranstaltung sind nicht gestattet. Ihre Daten werden nach BDSG elektronisch gespeichert. Wir geben Ihre Adresse nicht an Dritte zu Werbezwecken weiter. Wenn Sie auch über unsere Verlagsprodukte nicht informiert werden möchten, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Adressdaten an widerspruch.springerfachmedien-wiesbaden@springer.com. Bitte senden Sie das Anmeldeformular per Brief oder Fax an: ATZlive Springer Vieweg Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Siegrid Mettenheimer Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden Telefon +49 (0)611 / 78 78 132 Telefax +49 (0)611 / 78 78 452 ATZlive@springer.com www.atzlive.de VERANSTALTER ATZlive // Fahrzeugtechnik im Gespräch // ATZlive stimmt seine hochkarätigen Konferenzen für Automobilingenieure mit den wichtigsten Vertretern aus Forschung und Praxis passgenau auf die Bedürfnisse und aktuellen Fragen der Interessentengruppen ab. Durch die enge Anbindung an die Redaktionen unserer Fachtitel ATZ und MTZ verfügen wir über die aktuellsten Themen und Trends am Markt. ATZlive ist Bestandteil der weltweit zweitgrößten wissenschaftlichen Fachverlagsgruppe, der Springer Science+Business Media.

ANMELDUNG ZUR FACHTAGUNG Ressourceneffiziente Automobilproduktion 16. und 17. Oktober 2012 Saarbrücken Unter Anerkennung der Konditionen und der Teilnahmegebühr von 995, zzgl. gesetzl. MwSt. melde ich mich verbindlich an. Teilnehmerdaten Name Vorname Akad. Titel Firma / Institut Abteilung Funktion Straße / Postfach PLZ / Ort Land Telefon Telefax E-Mail des Teilnehmers Rechnungsadresse (falls abweichend) Umsatzsteuer-Ident-Nummer CS000359 Bitte senden Sie mir meinen kostenlosen Springer für Professionals- Testzugang an meine oben aufgeführte E-Mail-Adresse. Datum, Unterschrift FAXEN SIE AN +49 (0)611 / 78 78 452