Berechtigungsnachweise zur Führung des Titels Zertifizierter Mediator laut Mediationsgesetz

Ähnliche Dokumente
Grundausbildung Mediation (140 Std.) Freiburg,

Grundausbildung Mediation

Grundausbildung Mediation

Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren- Ausbildungsverordnung ZMediatAusbV)

DIA. Immobilienmediator/in. Berufsbegleitende Qualifizierung (DIA) Sylt

Grundausbildung Mediation

die neue Rechtsverordnung / / BM Regionalgruppe Hamburg

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg JETZT ANMELDEN! MEDIATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung

die neue Rechtsverordnung / / BM Regionalgruppe Hamburg aktualisiert

Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung ZMediatAusbV)

Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung - ZMediatAusbV)

Ausbildung zum/zur SchulmediatorIn

FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2019

Ausbildung Mediator*in

SOMMERKURS MEDIATION II 2018

DIA. Immobilienmediator/in. Berufsbegleitende Qualifizierung (DIA)

Verordnung über die Aus-und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung - ZMediatAusbV)

nach der Verordnung über die Ausbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung ZMediatAusbV)

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen.

Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator/in

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015)

Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung Doris Kramann

SOMMERKURS MEDIATION I 2017

Konfliktlösung durch Mediation. Zertifizierte Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator im Betrieb. Arbeit und Leben DGB/VHS NW

Teilnahmebescheinigung

WINTERKURS MEDIATION 2018

ZERTIFIZIERTEN MEDIATOR. Beraterausbildung Konfliktmanagement mit optionaler Zertifizierung zum/zur WIRTSCHAFTS- MEDIATOR/IN. Mit der Ausbildung zum

für LeiterInnen von System-Aufstellungen in Organisationen und Arbeitskontexten nach dem infosyon-qualitätsstandard

Ausbildung zum Zertifizierten Mediator

Ausbildung zertifzierte/r Mediator/in 2019 in Bielefeld

nach der Verordnung über die Ausbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung ZMediatAusbV)

Gesuch zur Anerkennung von Einzelpersonen mit Ausbildungen in Lehrgängen ohne SDM-FSM-Anerkennung

Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung mit Sosan Azad und Doris Kramann

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Ausbildung zum/zur SchulmediatorIn

Ausbildung Mediation Konfliktmanagement in Organisationen 2017 mit Sosan Azad und Ralf Kramann

Name:... Straße/Nr.:... Fon:

Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg. 1. Modul: Grundlagen der Mediation und Konflikttheorie. 2. Modul: Kommunikation in der Mediation

DGMW KERNAUSBILDUNG WIRTSCHAFTSMEDIATION 2003 Berlin Brandenburg

Ausbildung zum/zur SchulmediatorIn

Curriculum Mediationsausbildung ZM 8 Uni Potsdam

Konfliktlösung durch Mediation

Ausbildung Mediation in Bildung und Erziehung

Aufnahme-Antrag. Name:... Vorname:... Straße/Nr.:...PLZ Ort:... Praxisadresse:... Geburtstag:... Beruf:... (Berufsurkunde bitte beifügen!

Vorsprung durch Wissen

Ausbildung zum/zur MediatorIn in Bildung und Erziehung

Einlegeblatt Weiterbildung

SOMMERKURS MEDIATION 2014

Kaufmännische Kompetenzen. Wirtschaftsmediator IHK (m/w) 18. März 2016 Pforzheim. Ziel

Grundausbildung in Mediation (G11) Freiburg, Oktober 2011 Juli 2012

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und schicken es per Brief, Fax oder an uns zurück. Akad. Grad

WIRTSCHAFTSMEDIATOR/IN

FH-Masterlehrgang. KLINISCHE PSYCHOLOGIE und GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE

Ausbildung Mediation

Business Coach (BCW) - Aufbaustufe für Mediatoren

Weiterbildung Systemische Mediatorin/ Systemischer Mediator Aufbaukurs im variablen Kurssystem

Akkreditierungsreglement

FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2016

Konfliktbewältigung extern und intern. Aufbauseminar. Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator/in

WINTERKURS MEDIATION 2016

Ausbildung Mediation Konfliktmanagement in Organisationen 2017

Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin SBAP.» und «Psychotherapeut SBAP.»

Wirtschaftsmediation für Steuerberater. Ein Angebot in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Niedersachsen K.d.ö.R.

dbs-servicepapier Externe Supervision Stand

Berufsbegleitende Ausbildung zum/ zur Wirtscha smediator/ in mit dem Schwerpunkt betriebliche Konfliktlösungen

Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie. LWL Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Haard, Marl- Sinsen

Einführung in die Wirtschaftsmediation

Antrag auf Zertifizierung als psychologischer Mediator/Psychologische Mediatorin nach der Übergangsregelung (bis )

Antrag auf Zertifizierung als Fachpsychologin/ Fachpsychologe für Klinische Psychologie BDP

peter knapp gmbh coaches & catalysts geschäftsführer peter knapp t f savignyplatz 9/ berlin

Sehr geehrte Interessierte,

WEITERBILDUNG FORTBILDUNGSMODULE MEDIATION WS 18/19

Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin SBAP.» und «Psychotherapeut SBAP.»

WEITERBILDUNGSORDNUNG. Weiterbildung und Zusatzausbildung. Personzentrierte Gruppenarbeit

DIA. Immobilienmediator/in. Berufsbegleitende Qualifizierung (DIA) Freiburg i. Br.

Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259.

Ausbildungskonzept des Mediations- und Schulungszentrums

Jürgen Bauer. Elisabeth Dorn

MEDIATIONSAUSBILDUNG

Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz

Ausbildung Mediation Allgemeine Grundausbildung + Aufbaukurs mit den Schwerpunkten Wirtschaft/Arbeitswelt und Familie

RA Katharina Bleutge, Köln. Mediationsgesetz verabschiedet

FAMILIE WIRTSCHAFT KONFLIKTLÖSUNGEN ÖFFENTLICHER BEREICH AUSBILDUNG IN MEDIATION.

spezialisierung mediative teamentwicklung april 2017 bis mai 2017 in münchen

Transkript:

Berechtigungsnachweise zur Führung des Titels Zertifizierter Mediator laut Mediationsgesetz Ab dem 1. September 2017 dürfen sich diejenigen als zertifizierte Mediatoren bezeichnen, die eine gemäß dem Mediationsgesetz - eine Mediationsausbildung absolviert - mehrere Praxisfälle mediiert und - diese in Supervisionen reflektiert haben. - Des Weiteren ist regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Da ich meine Mediationsausbildungen vor Inkrafttreten des Mediationsgesetzes am im Juli 2012 beendet habe, gelten für mich die folgenden konkreten Regelungen für die Berechtigung zur Führung des Titels Zertifizierter Mediator. Voraussetzungen für die Mediationsausbildung ein qualifizierter Abschluss einer Berufsausbildung oder eines Hochschulstudiums und eine mindestens zweijährige praktische, hauptberufliche Tätigkeit Nachweise: - s. Vita - Hauptberufliche Tätigkeit seit 1987 Mediationsausbildung eine Dauer von mindestens 90 Präsenzzeitstunden Nachweise: - Mediationsausbildung mit insg. 230 Std, s. Bescheinigung im Anhang - Ausbildungsende: 30.10.2011 - Seit 17.01.2012 vom Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.v. (BMWA) anerkannter Mediator Praxisfälle & Einzelsupervision nach der Ausbildung innerhalb von zwei auf den Abschluss der Mediationsausbildung folgenden Jahre mindestens vier Mediationsfälle durchzuführen und bis zum 31. August 2019 vier der Mediationsfälle einer Einzelsupervision zu unterziehen, soweit dies nicht bereits erfolgt ist Nachweise: - Mind. 60 Mediationen pro Jahr seit 2012 als Angestellter der B.A.D. GmbH, s. Bescheinigung im Anhang - Zudem ca. 20 Mediationen pro Jahr seit 2012 in selbstständiger Tätigkeit - Regelmäßige Einzelsupervisionen nach Mediationen seit 2012, s. Bescheinigung im Anhang

Fortbildungen Innerhalb von Vierjahresintervallen, die mit dem Abschluss der Ausbildung beginnen, sind jeweils 40 Zeitstunden an Fortbildung zu absolvieren. Unerheblich ist, ob diese Fortbildungszeit en bloc oder in mehreren Etappen absolviert wird. Fortbildung Dauer Stunden 11.2011 bis 10.2015 1. Konferenz Systemdesign, Bochum 22.02.2013 7 Wirksame Konfliktklärung in Gruppen 26.06.13 bis 28.06.13 23 1.Osnabrücker MediationsForum 15.03.14 5 Soziale und innere Konflikte als Chance - 29.09.14 bis 01.10.14 24 Hypnosystemische Utilisationen Stunden insgesamt 59 11.2015 bis 10.2019 Hypnosystemisches Coaching, Teil 1 04.11.15 bis 06.11.15 16 Hypnosystemisches Coaching, Teil 2 08.02.16 bis 10.02.16 16 Shares Responsibility Approach -Mobbing- 07.03.16 bis 08.03.16 10 Interventionsansatz für Unternehmen, Verwaltung und Schule Hypnosystemisches Coaching, Teil 3 09.06.16 bis 11.06.16 16 Hypnosystemisches Coaching, Teil 4 10.10. 16 bis 12.10.16 16 Einfach visualisieren 25.11.16 8 Hypnosystemisches Coaching, Teil 5 16.02.17 bis 18.02.17 16 Hypnosystemisches Coaching, Teil 6 07.06.17 bis 09.06.17 16 Hypnosystemisches Coaching, Teil 6 07.06.17 bis 09.06.17 16 Stunden insgesamt Stand 31.08.17 114 Zusätzlich regelmäßige Einzelsupervision und Intervision. Bei Bedarf können Nachweise eingesehen werden.

lmffirt lth Snprvlolon, Orgnnhrtbmberdury und Frmilhnthrnph TRIANGET lbrrtrngss tfifo Bslin Tclelon lf(l- 32e0$28 Far3260S29 Herrn Stefan Siewing wird der erfolgreiche Abschluss an der Weiterbildung Organisations- und Wirtschaftsmediation bestätigt. #,M Ausbilder Mediator (BMWA, BM) " Kursleiter Hamburg, den 30. Oktober 20II

Die berufsbegleitende Weiterbildung,,Organisations- und Wirtschaftsmediation" nach den Standards des Bundesverbandes Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt (BMWA) und es Bundesverbandes Mediation (BM) umfasste insgesamt 230 Zeitstunden. Herr Siewing erbrachte folgende Leistungen: 150 Stunden Theorie-Praxis-Seminare mit folgenden Themenschwerpunkten:. Einführung in die Mediation und ihr ethisches Selbstverständnis. Konflikttheorie und psychosoziale Grundlagenvermittlung o Indikation und Grenzen. Verschiedene Settings der Mediation. Anwendungsbereiche und Abgrenzung zu anderen Verfahren. Interventionstechniken, Moderations- und Präsentationstechniken. Rechtliche Rahmenbedingungen o Methode der Fallbearbeitung - Konfliktbehandlungsstrategie. Kritische Situationen in der Mediation o Gruppen-Mediation. Organisations- und Wirtschaftsmediation. TheoriearbeitundAbschlusscolloquium 20 Stunden Supervision in angeleiteter Gruppensupervision und 3 Einheiten Einzelsupervision 30 Sunden Selbsterfahrung angeleitete S e lb sterfahrung und S elb strefl exion 30 Stunden Intervision Kollegiale Lerngruppen kursbegleitend Dozentlnnen Dr. Haratd Püht:Mediator(BMwA, BM) und Mediationsausbilder (BMWA, BM), Supervisor (DGSv) und Organisationsberater Dr. Cristin a L enz: Rechtsanwältin, Wirtschaft smediatorin und Lehrtrainerin (BMWA) Inka Heisig: Diplom-Sozialtherapeutin, Diplom-Sozialpädagogin, Mediatorin und Ausbilderin BM

-.ätfj t p \/ BAD CEsur{Dl{Emv6'mmE UND SiEEEEFEITsrECH-iliRGilEfr B.A.D Gesundheitsvqsorgp und Sich tfieitstochnik GmbH, Cluster Köln/Bonn - Standort Bonn, Herb rt-rabius$faß 7, 53225 Bonn \.r: Clulter KölnrBonn Standon Bonn Mitraöeiter- und Führungskräfieb ratung Jens R ppahn Heöert-Rabius-Straße 7 53225 Bonn Tel.: 0228 620 91-250 Far 022862091-30 Mobil: 0175-720 08 46 E-Mail: jens.reppahn@bad{mbh.de http/wrvw.bad-gmbh.de ust.-ldn..de8i1 573298 Datum: 24.08.17 Zeichen: Reppahn Bescheinigung Brnkvoölndungon CommezbankAG BIC DRESDEFF3TO IBAN DE,l4 3708 0040 0231 5270 00 Die B'A.D-Gruppe betreut heute mit mehr als 4.000 Experten in Deutschland und Europa ca.270.o00 Betriebe mit mehr als 4 Millionen Beschäftigten. Damit gehört sie mit ihren europäischen TeamPrevent- Tochtergesellschaften zu den größten europäischen Anbietern von betrieblichen Präventionsdienstleistu ngen. Hiermit wird bescheinigt, dass Herr Stefan Siewing für Kunden unseres Unternehmens in der Zeit vom 01.02.2012 bis zum 31.07.2017 als Mediator (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.v.) tätig war. ln diesem Zeitraum hat er mindestens 60 (Wirtschafts- )Mediationen durchgeführt. Mit freundlichen Grüßen Unicredit Bank AG BIC HWEDEMM42g BAN DE87 3702 0090 0364 6074 1s Postbank BIC PBNKOEFF3TO IBAN DE70 3701 0050 0314 7655 08 Gololl!chrftol B rufsgenossenschafl icher Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst e.v. Sitr der Gesellschaft: Bonn, HRB 6426 Ge3chäft3ruhrer Prof. Dr. Bemd Siegemund Prof. Dr. Bernd Witte Andre Panienka Zertlffzlerungen Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Ze.lifiziert nach DIN EN ISO/IEC 27001 Zertifiziert nach OHSAS 18001 Jens Reppahn Spartenleitung Zertifi ziert nach tvtaas-bgw Akkrodltlorung Akkr ditiert nach DIN EN ISO/IEC 17020 \" '\,"tt.t"", srou.inlos \ü/ g ö

Praxis für Gestalttherapie und Supervision Kurt Schröter, Dipl. Sozialpädagoge Psychotherapie (HP) 50668 Köln Theodor-Heuss-Ring 46-48 Telefon: 0162 941 7161 www.gestalttherapie-rheinland.de K. Schröter Theodor-Heuss-Ring 46-48 50668 Köln Herrn Stefan Siewing Erftstr. 1 50859 Köln Köln, 04.09.2017 Supervisionsbescheinigung für Herrn Stefan Siewing, Köln Hiermit bestätige ich Herrn Stefan Siewing die Teilnahme an regelmäßiger Einzelsupervisionen nach einer durchgeführten Mediation seit dem Jahr 2013 bis heute. Diese Supervisionen fanden mindestens vier Mal pro Jahr statt. Mit freundlichen Grüßen Kurt Schröter Dipl. Soz. Päd., Supervisor