Sehr geehrte Interessierte,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Interessierte,"

Transkript

1 September 2018 Ausbildung zum/zur Mediator/Mediatorin Ausbildung zum/zur zertifizierten Mediator/Mediatorin nach dem Mediationsgesetz vom und der Mediationsverordnung vom Sehr geehrte Interessierte, Prisma-Network GmbH und die Evangelische Hochschule Ludwigsburg bieten beginnend am eine Mediationsausbildung an, die insgesamt 408 Stunden umfasst 204 Stunden Anwesenheitsphasen und 204 Stunden Selbststudium, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Mediationsfällen und Intervisionen. Sie enthält alle Ausbildungsinhalte nach Mediationsgesetz und-verordnung. Der Abschluss beinhaltet das Zertifikat zertifizierte Mediatorin/ zertifizierter Mediator. Ebenfalls wird diese Ausbildung als CAS-Studium von der ev. Hochschule Ludwigsburg anerkannt. Termine 1. Montag, (Beginn 14:00 Eintreffen und Mittagesse ab 12:00) bis Samstag, (Ende 14:00 Uhr) 46 Stunden 2. Freitag, (Beginn: 14:00 Uhr) bis Sonntag, (Ende 14:00 Uhr) 3. Freitaq, (Beginn: 14:00 Uhr) bis Sonntag, (Ende 14:00 Uhr) 4. Montag, (Beginn 14:00 Uhr) bis Samstag, (Ende: 14:00 Uhr) 46 Stunden 5. Freitag, (Beginn: 14:00 Uhr) bis Sonntag, (Ende 14:00 Uhr) 6. Freitag, (Beginn: 14:00 Uhr) bis Sonntag, (Ende 14:00 Uhr) Tage von den Teilnehmenden selbst organisierte Intervisionen 32 Stunden 9. Erarbeitung von Mediationsinhalten (Lehrmaterial) und Praxisarbeit anhand konkreter Konflikte/Konfliktlösungen über Mediation bzw. mediative Inhalte Selbststudium

2 204 Stunden Orte der Ausbildung: Die beiden 6-tägigen Seminare finden im Landgasthof Euringer statt: Beilngries-Paulushofen, Dorfstraße 23. Beste Verpflegung, Tagesgetränke, sehr gute Tagungsräume. Kostenpunkt für 6 Übernachtungen mit Vollverpflegung 610 (1. Woche) und 640 (2. Woche) pro Person. Die 3-tägigen Veranstaltungen finden in Reutlingen statt. Für Tagungskosten fallen pro Tag ca.15 an (Raumkosten, Tagungsgetränke, Knabbereiben). Wir helfen bei der Unterkunftsfindung hier fallen ebenfalls entsprechende Kosten an. Teilnahmevoraussetzung: - Mehrjährige Berufserfahrung oder akademischer Hochschulabschluss - Kein Mindestalter - Positive Grundhaltung gegenüber Mitmenschen - Bereitschaft, sich mit der eigenen Person auseinanderzusetzen (Selbstreflexionsbereitschaft) Abschluss: zertifizierte Mediator/Mediatorin - 2 dokumentierte Praxisfälle (2 Mediationen auch Co-Mediationen oder 1 Mediation und 1 Verfahren mit mediativen Elementen) - Abschlussprüfung: Kolloquium in Kleingruppen anhand der selbst durchgeführten Verfahren - Die CAS-Anerkennung durch die Hochschule erfolgt u.a. durch das Kolloquium mit Hochschulbeteiligung Seminarkosten: 4300 pro Person (incl. MwSt.) In dieser Gebühr sind die Kosten für die Supervision, das Kolloquium, die Anerkennungskosten der Hochschule (CAS-Studium) und die Zertifizierungskosten zum/zur zertifizierten Mediator/ Mediatorin durch Prisma-Network GmbH enthalten. Seminargebühren werden grundsätzlich mit der Anmeldung fällig. Nach Absprache vereinbaren wir auch eine Ratenzahlung über maximal 18 Monate (betrifft nicht Unterkunft und Verpflegung und Literatur). Seite 2

3 Notwendige Literatur (bitte selbst anschaffen): Haft/Schlieffen, Handbuch Mediation, Rosenberg, M.B., Gewaltfreie Kommunikation, Verlag Junfermann, 24 Fisher, R. u.a., Das Harvard-Konzept der Cerhandlungstechnik, Campus-Verlag, 20 Gordon, Th., Managerkonferenz, Heyne-Verlag, 9,99 Verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Ausbildung und der Ausbildungsinhalte ist für die Prisma-Network GmbH Rudolf Hausmann; Diplom-Pädagoge (Uni), Master of Mediation (Uni). Rudolf Hausmann hat neben seinen Studienabschlüssen als Lehrer, Diplom- Pädagoge, MBA Finanzen und Betriebswirtschaft ein Studium der Mediation an der Universität Hagen und eine praktische Ausbildung in Mediation absolviert. Er ist seit etlichen Jahren praktizierender Mediatior. Er ist verhandlungserfahren (in unzähligen Verhandlungsleitungen) und auch in der Erwachsenenbildung (u.a. als Dozent für Psychologie, Sozialpädagogik und Betriebswirtschaft) tätig. Erfahrungen als Interessensvertreter, in verschiedenen Leitungsfunktionen und verschiedenen Aufsichtsgremien. Ab Inkrafttreten der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren am ist er als zertifizierter Mediator anerkannt: Mitglied in der DGM (Deutsche Gesellschaft für Mediation); Mitglied bei der Centrale für Mediation. Kommunikationselemente innerhalb der Ausbildung werden von Sabine Jückstock-Hausmann eingebracht. Sabine Jückstock-Hausmann hat nach dem Lehramtsstudium Pädagogik studiert und als Dipl.-Päd. (Uni) abgeschlossen. Sie ist Organisationsentwicklerin, Kommunikationstrainerin, hat Erfahrung in Interessensvertretungen und Leitungsfunktionen, in der Erwachsenenbildung, als Dozentin in der Ausbildung von LehramtsstudentInnen und HeilerziehungspflegerInnen, als Kommunikationstrainerin u.a. in Seminaren mit Live- Anwendungen. Sie ist zertifizierte Mediatorin. Seite 3

4 Verschiedene Anwendungsbereiche innerhalb der Mediation werden von erfahrenen MediatorInnen eingebracht: Katrin Wüterich, Dipl.- Ing. und MM (Master of Mediation - Uni). Katrin Wüterich ist ihre eigene Chefin im Unternehmen Moderation und Mediation. Sie hat Erfahrung in mehrjähriger Bauprojektleitung, im Konfliktmanagement bei städtebaulichen Fragen, war Abteilungsleiterin eines mittelständischen Unternehmens und praktiziert heute als Coach, Moderatorin und Mediatorin in eigener Praxis. Rita Probst, Dipl.-SozPäd und MM (Master of Medaition Uni). Rita Probst hat nach einer Ausbildung in einer Krankenkasse und mehrjähriger Berufserfahrung Sozialpädagogik studiert und absolvierte ein Studium und eine Ausbildung der Mediation. Ihre Diplomarbeit schrieb sie zum Thema Kinder in der Mediation Chancen und Risiken?. Eine Buchveröffentlichung hat den Titel: Liebe geht Familie bleibt. - Mediation als Chance für Eltern und Kinder. Rita Probst ist seit Jahren selbstständig; bietet ihren Kunden Kommunikationstrainings, Mediation bei innerbetrieblichen Konflikten und zur Konfliktprävention, sowie im Fall von Trennung/Scheidung Mediation und Paar- bzw. Einzelberatungen an, darüberhinaus auch Fortbildungen für Eltern in Trennungssituationen. Ralf Dresel, Dipl.Jur. (Uni) und MM (Master of Mediation-Uni). Ralf Dresel hat nach seinem Studium zum Dipl.Jurist (Uni) in verschiedenen Bereichen der Privatwirtschaft gearbeitet. Er hat eine Zusatzausbildung in Projektmanagement, studierte an der Uni Mediation und absolvierte eine Mediationsausbildung. Er ist Leiter Recht und Compliance bei der Deutschen Wertpapiertreuhand GmbH, Hochschuldozent bei der FOM (Hochschule für Ökonomie und Management) und praktizierender Mediator. Mit juristischen und mediativen Fragen vertraut, kennt er genau Möglichkeiten und Grenzen von juristischen und mediierten Konfliktlösungen, die er in der Ausbildung darstellen und diskutieren wird. Birgit Spineux, Dipl.-Betriebswirtin, Mediatorin, Purser. Birgit Spineux hat Erfahrung in Interessensvertretungen und Leitungsfunktionen. Sie hat Betriebswirtschaft studiert (Schwerpunkt International Business Administration), ist Mediatorin und Coach (Business-Softskill-Manager) und schreibt derzeit an einer Masterarbeit zum Thema Tarif- Seite 4

5 verhandlungen mit mediativen Elementen in einem DAX-Unternehmen. Sie ist Purser einer großen Fluggesellschaft. Stefanie Stein, Rechtsanwältin, Gründerin und langjährige Leiterin der Schlichtungsstelle Reutlingen. Aus unzähligen durchgeführten Schlichtungen mit mediativen Elementen bringt sie den Erfahrungsschatz im Umgang mit v.a. schwierigen Ehesituationen, Kindesumgang, Vermögensauseinandersetzungen, Zugewinnausgleich, Rentenansprüchen und Versorgungsausgleich ein. Sie ist ebenso versiert in Fort- und Weiterbildungen zu Konfliktmanagement, Krisenprävention und Changemanagement, Coachings, Einzelberatungen, in Teams, Behörden, Unternehmenseinheiten und Institutionen. Einzel- und Gruppensupervisionen am Ende der Ausbildung werden von Prof. Dr. Eckart Hammer (Hochschule Ludwigsburg) durchgeführt. Prof. Dr. Eckart Hammer ist bei der Diakonie Württemberg als Supervisor gelistet. Er berät und coacht Führungskräfte und verantwortete den Masterstudiengang Organisationsentwicklung an der Hochschule Ludwigsburg. Er ist mehrfacher Buchautor. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er u.a. auch als erfahrener Konfliktlöser und Supervisor anerkannt. Vor seiner Professorentätigkeit hat er Erfahrung in verschiedenen Leitungspositionen und als Dozent in der Erwachsenenbildung. Anmeldungen an: Prisma-Network GmbH Gustav-Groß-Strasse Reutlingen Tel.: mobil: Anmeldeschluss ist Seite 5

Sehr geehrte Interessierte,

Sehr geehrte Interessierte, November 2018 Ausbildung zum/zur Mediator/Mediatorin Ausbildung zum/zur zertifizierten Mediator/Mediatorin nach dem Mediationsgesetz vom 21.07 2012 und der Mediationsverordnung vom 21.08.2016 Sehr geehrte

Mehr

Achtung: de facto geändert von 5 auf 6 Module

Achtung: de facto geändert von 5 auf 6 Module Institut für Fort- und Weiterbildung der EH Ludwigsburg Zertifikatsstudium Mediation (CAS) Modul 1: Einführung in die ECTS-Punkte 4,0 Leistungspunkte CAS-Abschluss ZertifizierteR MediatorIn Arbeitsaufwand

Mehr

Business-Mediator(in)

Business-Mediator(in) Business-Mediator(in) Mit Mediations-Kompetenz vom Konflikt zur nachhaltigen Lösung! 4-tägige kompakte Ausbildung mit Zertifizierung als MediatorIn im Kontext Business Wir empfehlen Ihnen diese Ausbildung,

Mehr

Grundausbildung Mediation (140 Std.) Freiburg,

Grundausbildung Mediation (140 Std.) Freiburg, Grundausbildung Mediation (140 Std.) Freiburg, 2018-2019 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation (BM) und den Anforderungen des deutschen Mediationsgesetzes ( 5) und der Ausbildungsverordnung

Mehr

Ausbildung zum/zur SchulmediatorIn

Ausbildung zum/zur SchulmediatorIn Ausbildung zum/zur SchulmediatorIn Mediation - Unterstützung im Umgang mit Konflikten im Schulalltag Ausbildungsziel Unter den Stichworten Demokratisierung des Schulalltags, Gewaltprävention, Förderung

Mehr

Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg. 1. Modul: Grundlagen der Mediation und Konflikttheorie. 2. Modul: Kommunikation in der Mediation

Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg. 1. Modul: Grundlagen der Mediation und Konflikttheorie. 2. Modul: Kommunikation in der Mediation Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg Der Ausbildungszeitraum ist von August 2013 bis September 2014. Der Ausbildungsort ist im Mediationszentrum Hamburg in der Schlüterstraße 14, 20146

Mehr

Pädagogische Basisfortbildung für Mitarbeiter der Mittags- und Schülerbetreuung

Pädagogische Basisfortbildung für Mitarbeiter der Mittags- und Schülerbetreuung Pädagogische Basisfortbildung für Mitarbeiter der Mittags- und Schülerbetreuung Fachliche und praxisorientierte Grundschulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Schüler- und der Mittagsbetreuung

Mehr

Ausbildung Mediator*in

Ausbildung Mediator*in Ausbildung Mediator*in Konflikte professionell lösen 2018/2019 Ausbildung nach den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes und den Standards des Bundesverbandes Mediation BM LeineMediatoren GmbH AG Hannover

Mehr

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching Information AUFBAU Modul 2017 Wir geben unser Wissen weiter 8 Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching AUFBAU-Modul als Blockveranstaltung

Mehr

Intensiv-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation III: GFK Mediation

Intensiv-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation III: GFK Mediation Intensiv-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation III: GFK Mediation Dieser Kurs vertieft die Kenntnisse einer Intensiv-Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation und bietet eine Möglichkeit der Vertiefung und

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen. Wirtschaftsmediator IHK (m/w) 18. März 2016 Pforzheim. Ziel

Kaufmännische Kompetenzen. Wirtschaftsmediator IHK (m/w) 18. März 2016 Pforzheim. Ziel Ziel Die/der Teilnehmer/-in kennt die Aufgaben und Zielsetzungen des Mediators, den Verfahrensablauf und die Methoden und verfestigt dies in Rollenspielen. Er hat sich mit den theoretischen Grundlagen

Mehr

Ausbildung zertifzierte/r Mediator/in 2019 in Bielefeld

Ausbildung zertifzierte/r Mediator/in 2019 in Bielefeld Ausbildung zertifzierte/r Mediator/in 2019 in Bielefeld Die Ausbildung zum/zur Mediator/in ist als berufsbegleitende und praxisnahe Ausbildung konzipiert und vermittelt Knowhow und Fertigkeiten für das

Mehr

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg JETZT ANMELDEN! MEDIATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg JETZT ANMELDEN! MEDIATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg JETZT ANMELDEN! 26.10.2018 15.09.2019 MEDIATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung MEDIATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung Konflikte praxisgerecht

Mehr

Intensiv-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation II: GFK Mediation

Intensiv-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation II: GFK Mediation Intensiv-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation II: GFK Mediation Wenn Menschen zusammen leben oder zusammen arbeiten sind Konflikte allgegenwärtig und unvermeidbar. Konfliktkompetenz und die Transformation

Mehr

ZERTIFIZIERTEN MEDIATOR. Beraterausbildung Konfliktmanagement mit optionaler Zertifizierung zum/zur WIRTSCHAFTS- MEDIATOR/IN. Mit der Ausbildung zum

ZERTIFIZIERTEN MEDIATOR. Beraterausbildung Konfliktmanagement mit optionaler Zertifizierung zum/zur WIRTSCHAFTS- MEDIATOR/IN. Mit der Ausbildung zum Beraterausbildung Konfliktmanagement mit er Zertifizierung zum/zur WIRTSCHAFTS- MEDIATOR/IN Mit der Ausbildung zum ZERTIFIZIERTEN MEDIATOR wertvolles Know-how zur Konfliktklärung erlangen! equal winning

Mehr

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960 1 Profil Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin Jahrgang 1960 Seit über 20 Jahren bin ich als Beraterin und Coach und als Trainerin und Moderatorin tätig. Viele Jahre davon war ich als interner Coach

Mehr

Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt.

Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt. Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt. Vita Joachim Klein, Jahrgang 1959, Diplom-Soziologe/VWL, Senior Coach (IHK) und Interkultureller Trainer bei heßdörfer interim management & coaching. Ich bin nach

Mehr

PROFIL. Stephanie Markstahler KOMPETENZPROFIL. Hildebrandtstraße Düsseldorf mobil 0178/

PROFIL. Stephanie Markstahler KOMPETENZPROFIL. Hildebrandtstraße Düsseldorf mobil 0178/ Ziel- und Strategieentwicklung Feedbackprozesse Teamentwicklung Konstruktive Kommunikation nach Rosenberg Teamcoaching Einzelcoaching Führungskräftecoaching Coaching Kommunikation Trainings Leitbildentwicklung

Mehr

FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2019

FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2019 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2019 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 20. So. 26. Mai 2019 und Mo. 24. So. 30. Juni 2019 Ausbildungsprogramm Termine,

Mehr

Konfliktlösung durch Mediation

Konfliktlösung durch Mediation Konfliktlösung durch Mediation Zertifizierte Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator im Betrieb Arbeit und Leben D G B / V H S N W Betriebliche Interessenvertretungen sind in ihrer täglichen Arbeit auf

Mehr

Konfliktlösung durch Mediation. Zertifizierte Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator im Betrieb. Arbeit und Leben DGB/VHS NW

Konfliktlösung durch Mediation. Zertifizierte Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator im Betrieb. Arbeit und Leben DGB/VHS NW Konfliktlösung durch Mediation Zertifizierte Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator im Betrieb Arbeit und Leben DGB/VHS NW Zertifizierte Ausbildung zur Mediatorin/ zum Mediator im Betrieb Betriebliche

Mehr

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen.

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. MEDIATIONSAUSBILDUNG FAMILIEN-, WIRTSCHAFTS- und MEDIATION IN ANDEREN FELDERN 120 STUNDEN GRUNDAUSBILDUNG IN 6 MODULEN NACH DEN VORGABEN DES MEDIATIONSGESETZES UND DEN STANDARDS DER BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT

Mehr

Ausbildung Mediation Konfliktmanagement in Organisationen 2017

Ausbildung Mediation Konfliktmanagement in Organisationen 2017 Ausbildung Mediation Konfliktmanagement in Organisationen 2017 mit Sosan Azad und Ralf Kramann Mediation Konfliktmanagement in Organisationen Zertifizierte Ausbildung nach den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes

Mehr

Berechtigungsnachweise zur Führung des Titels Zertifizierter Mediator laut Mediationsgesetz

Berechtigungsnachweise zur Führung des Titels Zertifizierter Mediator laut Mediationsgesetz Berechtigungsnachweise zur Führung des Titels Zertifizierter Mediator laut Mediationsgesetz Ab dem 1. September 2017 dürfen sich diejenigen als zertifizierte Mediatoren bezeichnen, die eine gemäß dem Mediationsgesetz

Mehr

SOMMERKURS MEDIATION II 2018

SOMMERKURS MEDIATION II 2018 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee SOMMERKURS MEDIATION II 2018 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 06. So. 12. August 2018 und Mo. 03. So. 09. September 2018 Die Grundausbildung entspricht

Mehr

spezialisierung mediative teamentwicklung april 2017 bis mai 2017 in münchen

spezialisierung mediative teamentwicklung april 2017 bis mai 2017 in münchen spezialisierung mediative teamentwicklung april 2017 bis mai 2017 in münchen 2 5 spezialisierungskurs mediative teamentwicklung Nicht selten werden Workshops zur Teamentwicklung dann angefragt, wenn es

Mehr

die neue Rechtsverordnung / / BM Regionalgruppe Hamburg aktualisiert

die neue Rechtsverordnung /  / BM Regionalgruppe Hamburg aktualisiert ZMediatAusbV die neue Rechtsverordnung (RVO) über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren erlassen vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz in Kraft ab 1.9. 2017 Inhalt dieser

Mehr

Ausbildung Mediation Konfliktmanagement in Organisationen 2017 mit Sosan Azad und Ralf Kramann

Ausbildung Mediation Konfliktmanagement in Organisationen 2017 mit Sosan Azad und Ralf Kramann Ausbildung Mediation Konfliktmanagement in Organisationen 2017 mit Sosan Azad und Ralf Kramann Mediation Konfliktmanagement in Organisationen Ausbildung nach den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes

Mehr

Business-Moderator(in)

Business-Moderator(in) Business-Moderator(in) Workshops und Konflikte nachhaltig erfolgreich moderieren 4-tägige Ausbildung mit Zertifizierung zum / zur Business-ModeratorIn Wir empfehlen Ihnen diese Ausbildung, wenn Sie Aufgaben

Mehr

Fall-Werkstatt Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement

Fall-Werkstatt Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Fall-Werkstatt Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Leitung: Dr. Martina Scheinecker, Dr. Peter Röhrig Ein Workshop für interne und externe BeraterInnen und Führungskräfte, die in herausfordernden Praxisfällen

Mehr

Konfliktlösung durch Mediation. Zertifizierte Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator für Betriebliche Interessenvertretungen

Konfliktlösung durch Mediation. Zertifizierte Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator für Betriebliche Interessenvertretungen Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.v. Konfliktlösung durch Mediation Zertifizierte Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator für Betriebliche Interessenvertretungen Konfliktlösung durch Mediation Betriebliche

Mehr

die neue Rechtsverordnung / / BM Regionalgruppe Hamburg

die neue Rechtsverordnung /  / BM Regionalgruppe Hamburg ZMediatAusbV die neue Rechtsverordnung (RVO) über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren erlassen vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz in Kraft ab 1.9. 2017 Inhalt dieser

Mehr

Berufsbegleitende Ausbildung zum/ zur Wirtscha smediator/ in mit dem Schwerpunkt betriebliche Konfliktlösungen

Berufsbegleitende Ausbildung zum/ zur Wirtscha smediator/ in mit dem Schwerpunkt betriebliche Konfliktlösungen Berufsbegleitende Ausbildung zum/ zur Wirtscha smediator/ in mit dem Schwerpunkt betriebliche Konfliktlösungen Die Ausbildung zum/zur Wirtschaftsmediator/in ist als berufsbegleitende und praxisnahe Ausbildung

Mehr

Teams erfolgreich entwickeln und führen

Teams erfolgreich entwickeln und führen Teams erfolgreich entwickeln und führen Fortbildung für effektives Teamcoaching Teams erfolgreich entwickeln und führen Fortbildung für effektives Teamcoaching Erfolgreiche Zusammenarbeit kann nicht verordnet,

Mehr

Betriebsinterne Mediation

Betriebsinterne Mediation -konfliktmediation- konfliktmediation markus siebert Rathausstraße 19/2/2/13a 1010 Wien Tel: +43/1 470 58 22 Fax. +43/1 204 88 84 office@konfliktmediation.org www.konfliktmediation.org Betriebsinterne

Mehr

SEMINARKALENDER 2019 / 2021 Stand

SEMINARKALENDER 2019 / 2021 Stand SEMINARKALENDER 2019 / 2021 Stand 05.11.2018 KALENDER SEMINARE MODUL/ DAUER ORT DOZENT/-INNEN 18.-19.Juli 2019 1. Zukunft von Führung in Diakonie Visionen, Potenziale und Grundlegung des Lernprozesses

Mehr

INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE

INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE Diplomlehrgang Moderationsschmiede Die Moderations-Schmiede ist Österreichs erste Moderations-Berufsausbildung. In dem 6tägigen Lehrgang stehen drei Themenkomplexe

Mehr

Trainerprofile Projektmanager/-in IHK

Trainerprofile Projektmanager/-in IHK Trainerprofile Projektmanager/-in IHK Gabriele Baierlein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Stuttgart, Geschäftsführerin der Fa. Impulspunkt Ausbildung Beratung Management. Frau

Mehr

Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung Doris Kramann

Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung Doris Kramann Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung 2019 Doris Kramann Mediator in Bildung und Erziehung Zertifizierte Ausbildung nach den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes und den Standards des Bundesverbandes

Mehr

Thomas Stelzer-Rothe Heike Thierau-Brunner (Hrsg.) Einblicke in systemisches Coaching. Theorie, Praxisfälle, Erfahrungen

Thomas Stelzer-Rothe Heike Thierau-Brunner (Hrsg.) Einblicke in systemisches Coaching. Theorie, Praxisfälle, Erfahrungen Thomas Stelzer-Rothe Heike Thierau-Brunner (Hrsg.) Einblicke in systemisches Coaching Theorie, Praxisfälle, Erfahrungen Inhaltsverzeichnis Coaching hat viele lebendige Facetten 7 Von Heike Thierau-Brunner

Mehr

Pferdegestütztes Coaching

Pferdegestütztes Coaching Pferdegestütztes Coaching Reflektieren der eigenen Kommunikations- und Verhaltensmuster Für mehr Authentizität im beruflichen und privaten Alltag Workshop, 13. Juli 2018 Landhaus Remonte, 15366 Hoppegarten

Mehr

Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung mit Sosan Azad und Doris Kramann

Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung mit Sosan Azad und Doris Kramann Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung 2017 mit Sosan Azad und Doris Kramann Mediator in Bildung und Erziehung Zertifizierte Ausbildung nach den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes und den

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Mediator/Mediatorin in Strafsachen für ausgebildete Mediatoren

Mediator/Mediatorin in Strafsachen für ausgebildete Mediatoren Modularer Lehrgang Mediator/Mediatorin in Strafsachen für ausgebildete Mediatoren von Oktober 2018 bis Februar 2019 in Brandenburg In Zusammenarbeit mit dem DBH-Bildungswerk Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich

Mehr

Ausbildung Mediation in Bildung und Erziehung

Ausbildung Mediation in Bildung und Erziehung Ausbildung Mediation in Bildung und Erziehung 2016 Zertifizierte Ausbildung nach den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes und den Standards des Bundesverbandes Mediation Ausbildungstage: Freitag bis

Mehr

SOMMERKURS MEDIATION I 2017

SOMMERKURS MEDIATION I 2017 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee SOMMERKURS MEDIATION I 2017 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 03. So. 09. Juli 2017 und Mo. 21. So. 27. August 2017 Die Grundausbildung entspricht

Mehr

Weiterbildung Systemische Mediatorin/ Systemischer Mediator Aufbaukurs im variablen Kurssystem

Weiterbildung Systemische Mediatorin/ Systemischer Mediator Aufbaukurs im variablen Kurssystem Weiterbildung Systemische Mediatorin/ Systemischer Mediator Aufbaukurs im variablen Kurssystem Curriculum 07.05.2015 1. Vorbemerkungen und Kontext der Weiterbildung Wir verstehen unter systemischer Mediation

Mehr

9Levels Zertifizierung

9Levels Zertifizierung Weiterbildung Weiterbildung München 9Levels Zertifizierung 5./6. November 2016 I 2 Tage I München Weiterbildung 9Levels Das Modell der 9 Levels of Value Systems ist ein Modell, an dem sich die Entwicklungen

Mehr

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement in Organisationen

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement in Organisationen Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement in Organisationen Leitung: Dr. Martina Scheinecker, Dr. Peter Röhrig Das Seminar bietet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Konflikt und Interventionsformen

Mehr

Ausbildung zum BUSINESS COACH

Ausbildung zum BUSINESS COACH Ausbildung zum BUSINESS COACH Wir kennen die Situation: Wir grübeln über einem persönlichen Problem und kommen nicht weiter. Wie wir es auch drehen und wenden... bis wir es einem Vertrauten erzählen, der

Mehr

Projektmanagement. Lehrgang. Frühjahr

Projektmanagement. Lehrgang. Frühjahr Projektmanagement Lehrgang Frühjahr 2019 www.hs-weingarten.de Projektmanagemt Die Teilnehmer lernen die Bedeutung von Projektmanagement kennen und wie Projekte strukturiert werden können. Sie lernen das

Mehr

DIA. Immobilienmediator/in. Berufsbegleitende Qualifizierung (DIA) Sylt

DIA. Immobilienmediator/in. Berufsbegleitende Qualifizierung (DIA) Sylt DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Immobilienmediator/in (DIA) Die Ausbildung entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.v.

Mehr

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Lösungsfokussiert statt durch Probleme blockiert

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Lösungsfokussiert statt durch Probleme blockiert Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Lösungsfokussiert statt durch Probleme blockiert Leitung: Dr. Fredrike P. Bannink, MDR; Moderation: Erika Bergner In diesem praktischen Workshop mit Frau Dr. Fredrike

Mehr

Trainerin & Coach Impulsgeberin Sparringspartnerin

Trainerin & Coach Impulsgeberin Sparringspartnerin Trainerin & Coach Impulsgeberin Sparringspartnerin Mit Klarheit und Freude Neuland entdecken und betreten. Sie gewinnen neue Perspektiven zu Ihren Fragestellungen und entdecken dadurch neue Kombinationen

Mehr

Ich sein und in Beziehung sein

Ich sein und in Beziehung sein Ich sein und in Beziehung sein Einführungs-Seminar in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg 2-tägiges Grundlagen-Training Samstag / Sonntag 16./17. September 2017 Samstag / Sonntag 18./ 19.

Mehr

WINTERKURS MEDIATION 2018

WINTERKURS MEDIATION 2018 Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee WINTERKURS MEDIATION 2018 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 29. Januar So. 04. Februar 2018 und Mo. 05. So. 11. März 2018 Die Grundausbildung entspricht

Mehr

Ausbildung zum Zertifizierten Mediator

Ausbildung zum Zertifizierten Mediator Ausbildung zum Zertifizierten Mediator Berufsbegleitende Weiterbildung von Prof. Dr. Ansgar Marx und Team Ziel & Hintergrund Das Mediationsgesetz hat Standards für die Zertifizierung von Mediatoren eingeführt.

Mehr

Ausbildung Mediation Allgemeine Grundausbildung + Aufbaukurs mit den Schwerpunkten Wirtschaft/Arbeitswelt und Familie

Ausbildung Mediation Allgemeine Grundausbildung + Aufbaukurs mit den Schwerpunkten Wirtschaft/Arbeitswelt und Familie ZENTRUM FÜR MEDIATION UND KOMMUNIKATION DRESDEN Ausbildung Mediation Allgemeine Grundausbildung + Aufbaukurs mit den Schwerpunkten Wirtschaft/Arbeitswelt und Familie Im Curriculum der Ausbildung werden

Mehr

Teamkompetenz für Azubis und Studenten

Teamkompetenz für Azubis und Studenten Thelos Institut für Kommunikation und Persönlickeitsentwicklung Teamkompetenz für Azubis und Studenten Einführung Wer als Unternehmen gezielt in Ausbildung investiert, investiert gleichzeitig in die eigene

Mehr

Beratungs- und Konfliktlösungskompetenzen. Akademisches Weiterbildungsprogramm

Beratungs- und Konfliktlösungskompetenzen. Akademisches Weiterbildungsprogramm Beratungs- und Konfliktlösungskompetenzen Akademisches Weiterbildungsprogramm Professionelles Arbeiten als Mediatorin/als Mediator Besondere Methoden in schwierigen Fällen Reflecting Team Doppeln Gemischtes

Mehr

MEDIATIONSAUSBILDUNG

MEDIATIONSAUSBILDUNG www.uni-giessen.de/mediation MEDIATIONSAUSBILDUNG an der Justus-Liebig-Universität 2017 / 2018 NACH DEN AKTUELLEN STANDARDS DER AUSBILDUNGSVERORDNUNG WARUM MEDIATION? Konflikte prägen unser Leben überall

Mehr

Fachwirt/-in in für Organisation und Führung

Fachwirt/-in in für Organisation und Führung Fachwirt/-in in für Organisation und Führung Schwerpunkt Sozialwesen Ziele Als staatlich anerkannte Fachschule für Organisation und Führung (FOF) qualifizieren wir seit 2002 Personen im Sozialbereich für

Mehr

90/18 Systemisch-lösungsorientierte Supervision

90/18 Systemisch-lösungsorientierte Supervision 90/18 Systemisch-lösungsorientierte Supervision Holen Sie sich mit 12 Tagen Weiterbildung in Supervision die Legitimation, in der Psychotherapie- Weiterbildung Supervision geben zu dürfen. 1. Seminar:

Mehr

Personalamt. Führungslehrgang

Personalamt. Führungslehrgang Personalamt Führungslehrgang Zielgruppe Führungskräfte die eine (Gruppen-, Ressort- oder Abteilungsleitung) übernommen haben oder demnächst übernehmen werden. Neue Führungskräfte der Kantonalen Verwaltung

Mehr

Mediation im Gesundheits- und Sozialbereich 6. Lehrgang

Mediation im Gesundheits- und Sozialbereich 6. Lehrgang Mediation im Gesundheits- und Sozialbereich 6. Lehrgang Health- & Social Care Mediation Der professionelle Weg zu wirksamer Kommunikation Info-Abend Donnerstag, 6. Dezember 2018 um 18:30 Uhr Ärztekammer

Mehr

Auf mich kann ich zählen! Wege zu mehr Selbstachtung, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen

Auf mich kann ich zählen! Wege zu mehr Selbstachtung, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Auf mich kann ich zählen! Wege zu mehr Selbstachtung, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Auf mich kann ich zählen! Wege zu mehr Selbstachtung, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Das Thema Selbstwertstärkung,

Mehr

Grundausbildung Mediation

Grundausbildung Mediation Grundausbildung Mediation Freiburg, 2016-2017 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation BM Grundausbildung Mediation, G16 Freiburg 2016/17 Terminübersicht 1. Modul 7. - 9. Okt. 2016

Mehr

Integratives Coaching

Integratives Coaching LÖSUNGEN LAUERN ÜBERALL... ECA, ICI ZERTIFIZIERTE COACHING-AUSBILDUNG DNVLP Integratives Coaching mit Bernd Isert & Roland Pickelein vom 25. 6. 2009 bis 18. 04. 2010 in Nürnberg : Weiterbildungsinstanz

Mehr

Zertifikatslehrgang. Mediation. für Anwältinnen und Anwälte. für Notare und Notarinnen. kompakt und massgeschneidert. fundiert und direkt anwendbar

Zertifikatslehrgang. Mediation. für Anwältinnen und Anwälte. für Notare und Notarinnen. kompakt und massgeschneidert. fundiert und direkt anwendbar Zertifikatslehrgang Mediation für Anwältinnen und Anwälte für Notare und Notarinnen kompakt und massgeschneidert fundiert und direkt anwendbar anerkannt vom Schweizerischen Anwaltsverband Durchführung:

Mehr

Fischer Wirtschaftsmediation & Coaching

Fischer Wirtschaftsmediation & Coaching Fischer Wirtschaftsmediation & Coaching Konflikte gewinnbringend lösen & Potenziale stärken! Informationsmappe Mediation Coaching Seminare Workshops 90518 Altdorf Frankenstr.50 09187 6482 info@fischer

Mehr

Eine Fortbildung für alle, die Lernprozesse von Erwachsenen unterstützen (z.b. in Kursen, am Arbeitsplatz oder in Gesprächen)

Eine Fortbildung für alle, die Lernprozesse von Erwachsenen unterstützen (z.b. in Kursen, am Arbeitsplatz oder in Gesprächen) Erwachsenenbildung Eine Fortbildung für alle, die Lernprozesse von Erwachsenen unterstützen (z.b. in Kursen, am Arbeitsplatz oder in Gesprächen) Bildungsangebote für Erwachsene zu planen, durchzuführen

Mehr

Weiterbildung zur Mediatorin / zum Mediator

Weiterbildung zur Mediatorin / zum Mediator Weiterbildung zur Mediatorin / zum Mediator Lehrgangsausbildung nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation e.v. Mediation ist ein professionelles Verfahren zur konstruktiven Konfliktbearbeitung.

Mehr

MEDIATIONSBRÜCKE. Sie haben einen Konflikt? Wir finden Lösungen. Vermittlung bei Konflikten in der Arbeit mit Geflüchteten

MEDIATIONSBRÜCKE. Sie haben einen Konflikt? Wir finden Lösungen. Vermittlung bei Konflikten in der Arbeit mit Geflüchteten MEDIATIONSBRÜCKE Vermittlung bei Konflikten in der Arbeit mit Geflüchteten Sie haben einen Konflikt? Wir finden Lösungen. Sie haben einen Konflikt? Sie arbeiten für eine Initiative, einen Verein, Träger

Mehr

MEDIATION IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT

MEDIATION IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee MEDIATION IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT Aufbau- und Spezialisierungskurs für Mediatoren 2016 / 2017 Ausbildungsprogramm Termine, Teilnahmebedingungen, Anmeldung

Mehr

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1. Bitte geben Sie hier Ihre Identifikationsnummer (siehe E-Mail) ein. Bitte geben Sie hier den Studien- / Ausbildungsgang ein (siehe E-Mail). 2. In den ersten Fragen

Mehr

Fachwirt/-in für Organisation und Führung (FOF-19)

Fachwirt/-in für Organisation und Führung (FOF-19) Fachwirt/-in für Organisation und Führung (FOF-19) Schwerpunkt Sozialwesen Ziele Als staatlich anerkannte Fachschule für Organisation und Führung (FOF) qualifizieren wir seit 2002 Personen im Sozialbereich

Mehr

Informationsanlass. CAS FH in Swiss VAT/MWST CAS in Sector-specific Swiss VAT/MWST CAS in International VAT/MWST. MAS in MWST/VAT / LL.M.

Informationsanlass. CAS FH in Swiss VAT/MWST CAS in Sector-specific Swiss VAT/MWST CAS in International VAT/MWST. MAS in MWST/VAT / LL.M. Informationsanlass CAS FH in Swiss VAT/MWST CAS in Sector-specific Swiss VAT/MWST CAS in International VAT/MWST MAS in MWST/VAT / LL.M. VAT Portrait Kalaidos Fachhochschule ist eine der 8 anerkannten Fachhochschulen

Mehr

INTERKULTURELLE MEDIATION

INTERKULTURELLE MEDIATION MAI 2017 BIS JUNI 2018 INTERKULTURELLE BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG Mediation ist ein bewährtes Verfahren zur Lösung von Konflikten durch allparteiliche Dritte, das eine lange Tradition hat, aber zunehmend

Mehr

Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Berlin Mediation und Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen

Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Berlin Mediation und Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Berlin Mediation und Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen Der Ausbildungszeitraum ist von März 2015 bis Februar 2016. Der Ausbildungsort ist

Mehr

Grundausbildung Mediation

Grundausbildung Mediation Grundausbildung Mediation Freiburg, 2015-2016 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation BM Grundausbildung Mediation, G15 Freiburg 2015/16 Terminübersicht 1. Modul 16. 18. 10. 2015

Mehr

Kontakt und Anmeldung für pädagogisch-psychologische Beratungen / Coachings / Supervisionen. Die Anmeldung erfolgt über die Stellenleitung

Kontakt und Anmeldung für pädagogisch-psychologische Beratungen / Coachings / Supervisionen. Die Anmeldung erfolgt über die Stellenleitung Kontakt und Anmeldung für pädagogisch-psychologische Beratungen / Coachings / Supervisionen Die Anmeldung erfolgt über die Stellenleitung Christine Hofer, Dr. phil. Leiterin Beratungsstelle PH Zug Schwertstrasse

Mehr