Protokoll der 23. Sitzung des Expertenausschusses



Ähnliche Dokumente
Protokoll der 21. Sitzung des Expertenausschusses

Protokoll der 17. Sitzung des Expertenausschusses

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat

Statuten in leichter Sprache

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Zulassungsfreie Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

ech-0199: ech- Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Ping Erfahrungsaustausch

Leitfaden Meine Daten ändern

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Nicht über uns ohne uns

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

REGLEMENT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MUSIKTAGEN

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Instrumente zur Förderung von Home-Office und Telearbeit in der Bundesverwaltung vorhanden

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Internationales Altkatholisches Laienforum

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Die Gesellschaftsformen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Microsoft Update Windows Update

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

Zusammenarbeit im Projekt

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Algorithmische Kryptographie

Aufgabenlandkarte der Schweiz

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

vom 16. Januar/15. Februar 1995

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Kapitel I: Registrierung im Portal

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Testen Sie die Lohngleichheit in Ihrem Unternehmen. FACHBEREICH ARBEIT

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen

Begriffe und Definitionen

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Handbuch Vertragsverwaltung oder Verwaltung des Auftragsschreibens

Internet Explorer Version 6

Ein Gesuch erfassen und einreichen

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Checkliste Webauftritt

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW

Skriptum. zum st. Galler

EUROPÄISCHES PARLAMENT

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

WordPress. Dokumentation

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Organisationsreglement

Fragen und Antworten

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Die Betriebsratswahl Übersicht über den Ablauf der BR-Wahl 25. Jänner 2006 Richard Ondraschek

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Weiterbildung. Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung

Transkript:

E-Government-Standards Seite 1 von 7 11. September 2007 / ws An: Mitglieder Expertenausschuss ech Protokoll der 23. Sitzung des Expertenausschusses Teilnehmende Willy Müller, ISB (Vizepräsident) Marcel Bernet, ch/open Marco Buscher, BFS Markus Fischer, ICT Switzerland Michael Gautschi, BIT Stefan Geyer, Eidgenössische Invalidenversicherung / BSV Hans Rudolf Gnägi, ETHZ Alain Sandoz, Vauban Technologies Peter Züllig, Baden Walter Stüdeli, Geschäftsstelle ech Entschuldigt Urs Rudolf von Rohr, Die Schweizerische Post (Präsident) Daniel Müller, GS1 Rudolf Spiess, Biel-Bienne Markus Giavina, Kanton Basel-Stadt (ausgetreten) Gast Nicolas Haenni / Kanton Genf Datum: Montag 10. September 2007 Ort: Verein ech, Amthausgasse 18, 3011 Bern Zeit 13.45 Uhr bis 17.00 Uhr Geschäftsstelle ech, Amthausgasse 18, 3011 Bern T 031 560 00 20, F 031 560 00 25, info@ech.ch www.ech.ch

E-Government-Standards Seite 2 von 7 1 Protokoll der Sitzung vom 22. Juni 2007 Entscheid: Genehmigung 2 en aus der Geschäftsstelle (GS) - Präsentation Martin Denz: Absage für Sitzung vom 10.9.2007 (Auslandaufenthalt) - Stand Ausschreibung Führung Geschäftsstelle: Walter Stüdeli gibt Geschäftsführung per Ende 2007 ab - E-Government-Symposium vom 6. November 2007. ech gehört zu den Organisatoren und Sponsoren. Vernehmlassungen 2007 - ech-0014 SAGA.ch V 4.0 - ech-0021 Zusätzliche Meldedaten der Einwohnerkontrollen - ech-0044 Personenidentifikation - ech-0049 Themenkatalog für E-Government-Portale - ech-0059 Accessibility Standard - ech-0064 Standard für die administrativen Daten der Versichertenkarte 2009 - ech-0065 Standard für die Online-Abfrage der Versichertenkarte 2009 - ech-0066 Standard für die medizinischen Daten der Versichertenkarte 2009 - ech-0069 swissdigin Inhaltsstandard (E-Invoicing) - ech-0070 Inventar der öffentlichen Leistungen im E-Government Schweiz

E-Government-Standards Seite 3 von 7 3 Wahlvorschlag Expertenausschuss Der Vorstand wünscht, dass der Expertenausschuss für Markus Giavina eine/n NachfolgerIn ernennt. Entscheid: Der Expertenausschuss schlägt Nicolas Haenni (Lebenslauf im Anhang 1) zu Handen des Vorstandes zur Wahl vor. 4 Grundsatzdiskussion Aktualisierung von Standards Mailanfrage Marco Buscher vom 26.3.2006 betreffend die Aktualisierung von Standards. Der Expertenausschuss hat an der letzten Sitzung festgelegt, das Thema nochmals zu besprechen. Grundproblem: Verabschiedete Standards werden älter und sind eventuell nicht mehr aktuell. Ziel von ech ist es, dass die Standards aktuell bleiben. Zahlreiche Standardisierungsorganisationen kümmern sich nicht um die Aufgabe. Es ist gemäss dieser Haltung die Aufgabe der Antragsteller, die Normen zu aktualisieren. Bei CEN muss ein Standard innnerhalb von drei Jahren überprüft werden. Was passiert, wenn der Antragssteller sich nicht mehr verpflichtet fühlt oder die Fachgruppe aufgelöst wurde? Es könnte Aufgabe des Vorstandes oder des Expertenausschuss sein, ein Fachgremium einzuberufen. Allenfalls wäre es denkbar, den Standard zu kennzeichnen (Haltbarkeitsfrist ist abgelaufen, Anwendung auf eigenes Risiko). Entscheid: Der Leitfaden soll angepasst werden, die Geschäftsstelle erarbeitet für die nächste Sitzung einen Entwurf, der sich an den Regeln des SNV orientiert. 5 Grundsatzdiskussion Koordination der Fachgruppenarbeiten Welche Möglichkeiten gibt es, die Arbeiten besser zu koordinieren? Der höchste Bedarf an Koordination besteht in den Fachbegriffen. Ein Wiki sollte zur Verfügung gestellt

E-Government-Standards Seite 4 von 7 werden. Die (angestrebten) Ergebnisse sollten besser koordiniert werden. Der Expertenausschuss müsste besser wissen, welche Arbeiten in den Fachgruppen aktuell laufen. Denkbar wären regelmässige Präsentation der Fachgruppen und ein regelmässiges Aufzeigen der Schwerpunkte (Road-Map). 6 Grundsatzdiskussion Übersetzungen Gemäss dem aktuellen Leitfaden ech-0003 müssen Standards und Best Practice für die Vernehmlassung nicht übersetzt werden. Diese Lösung wurde aus Kosten- und Zeitgründen gewählt, ist aber für die welschen Vertreter unbefriedigend. Genehmigte Standards und Best Practices müssen von ech gemäss dem Leitfaden übersetzt werden. Die Frage der Übersetzungen ist von strategischer Natur. Gelder für Übersetzungen können gefunden werden, wenn die Standards auch gewünscht werden. ech weiss zu wenig, wer die Standards einsetzt. Wunsch 1: ech sollte besser wissen, wer die Standards nachfragt und einsetzt. Entsprechen die Standards den Bedürfnissen von ech? Der Expertenausschuss wünscht vom Vorstand eine Evaluation. Wunsch 2: Der Vorstand von ech soll das Steuergremium von E-Government Schweiz fragen, ob Übersetzungsgelder zur Verfügung stehen. Wunsch 3: Die betroffenen Organisationen sollen angefragt werden, ob sie Leistungen für Übersetzungen zur Verfügung stellen können. Wunsch 4: Denkbar wäre es, den Download gegen ein paar Angaben zu liefern oder Skripts einzubauen, die statistische en liefern. Ein Budgetantrag sollte gestellt werden.

E-Government-Standards Seite 5 von 7 7 Testimplementation für ML-Standards Vorschlag Marcel Bernet (Anfrage an Willy Müller per Mail am 27.3.2007): Generell sollten ML-Schemas mit einer Test-Implementation validiert werden. Eventuell können die Antragssteller die Arbeiten übernehmen oder der Verein gibt einer Person den Auftrag, die Schemas systematisch die Funktionalität technisch auf den gängigsten Plattformen (Java,.NET) zu testen. Kann uns die Fachgruppe ML einen Vorschlag unterbreiten, wie das Problem gelöst werden kann? Mehrere Fachgruppen verwenden den ML-Spy mit einer Validierungsfunktion. Dies heisst aber nicht zwingend, dass es mit.net oder eine JAVA-Applikation ebenfalls validiert wird. Wunsch: ech braucht dringend eine Ablage der Schemas auf ech (mit Benutzerstatistik). Eine Kombination mit dem Service Repository des Bundes könnte sinnvoll sein. 8 en 1. ech-0022: Frage an Hans Rudolf Gnägi: Wann wird der überarbeitetet Standard eingereicht? Die Fachgruppe wird den Standard revidieren und den Antrag am 8. November 2007 einreichen. 2. Fachgruppenantrag Geonormen: Frage an Hans Rudolf Gnägi: Wann wird der Fachgruppenantrag eingereicht? Ein Fachgruppenantrag wird bis am 8. November 2007 eingereicht. 3. Mitgliedschaft: Wann werden die ETHZ Kollektivmitglied oder allenfalls Hans Rudolf Gnägi Einzelmitglied? Die Geschäftsstelle sendet Hans Rudolf Gnägi ein Antragsformular. 4. Protokoll vom 22.6.2007: Die FG IAM schlägt ein WIKI für ech-fachbegriffe vor. Die Strukturierung soll einfach sein, z.b. eine alphabetische Sammlung der Liste. Die Referenten Markus Fischer und Alain Sandoz

E-Government-Standards Seite 6 von 7 nehmen mit der Fachgruppe IAM Kontakt auf und besprechen das Referenzmodell und das Wiki. Willy Müller steht im Kontakt mit Frau Thönsen von der Fachhochschule Nordwestschweiz, die eine Versuchsinstallation erarbeitet hat. Willy Müller schlägt vor, dass sich eine Gruppe von ech darum kümmert, weil der Aufwand beträchtlich ist. Im Auftrag des Präsidenten: Walter Stüdeli, Geschäftsstelle ech

E-Government-Standards Seite 7 von 7 Anhang 1: Wahl Expertenausschuss: Kurzbiographie Nicolas Haenni (Kanton Genf)