0 Punkte. Bestätigung einer Anforderung wird Anforderung wird nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen bestätigt. 5 Punkte



Ähnliche Dokumente
2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1

Dokumentation REST API Installation

Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand:

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Benutzeranleitung archiv.ch

Landkreis Erlangen-Höchstadt. Sozialatlas

Version Deutsch In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.

Management gedruckter und elektronischer Ressourcen mit der SwetsWise Title Bank. Meinhard Kettler Deutscher Bibliothekartag, Düsseldorf 15.

Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden.

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Warenwirtschaft Handbuch - Administration

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Übungsblatt 4: Requirements Engineering (2) (für die Übungswoche )

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Nutzungshinweise zum Ebook- und Ejournal Portal Content-Select

Was ist neu in Sage CRM 6.1

HANDBUCH ZUR AKTIVIERUNG UND NUTZUNG DER HANDY-SIGNATUR APP

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Lizenzierung von Windows Server 2012

Synchronisations- Assistent

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

SharePoint Demonstration

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

novapro Open Audittrail Report

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Seite 1 von 7 educdesign s.a. (info@educdesign.lu t f )

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Anleitung. Download und Installation von Office365

ID VisitControl. Dokumentation Administration Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

Panda GateDefender eseries Ersteinrichtung

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Die itsystems Publishing-Lösung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Volltextsuche im Service Desk

Administrator Handbuch

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Content Management System mit INTREXX 2002.

Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung

E-Medien Fernzugriff. Externer Zugriff auf die E-Medien der ÄZB (E-Books, E-Journals, Datenbanken)

Live Update (Auto Update)

Dieses Dokument beschreibt die Installation des Governikus Add-In for Microsoft Office (Governikus Add-In) auf Ihrem Arbeitsplatz.

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

RDS mit Summon, VuFind und SISIS-SunRise

DIRECTINFO ANBINDUNG AN VERZEICHNISDIENSTE WIE ACTIVE DIRECTORY

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Anleitung zum LPI ATP Portal

Bedienungsanleitung zur Nutzung der geschützten webbasierten Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg

4.1 Download der App über den Play Store

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

PC-Software für Verbundwaage

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Literaturverwaltung mit Stud.IP

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Datenbanken Kapitel 2

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-1000N/DSR-500N(FW 1.03B27).

Anleitungen zum KMG- -Konto

Discover it! Einführung eines Discovery Service in der Universitäts und Stadtbibliothek Köln Volltexte Verlags Repositorien Kataloge daten

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Behebung des sog. Heartbleed-Bugs (CVE ) in der Krypto-Bibliothek OpenSSL.

Buchhandel.de Callback. Konfiguration, Parameter und Rückgabewerte

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Freigabemitteilung Nr. 39. Neue Funktionen adresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Anleitung zur Einrichtung von Windows Mail V 6.0 an das neue und Groupware-System Communigate Pro

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Dokumentenkontrolle Matthias Wohlgemuth Telefon Erstellt am

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-500N/1000N (FW 1.04Bxx).

Kommunikations-Management

Transkript:

In den Bewertungsrichtlinien wird festgehalten, wie die einzelnen Bewertungskriterien der Bewertungstabellen des Kapitels 6 in den Bewertungsschritten gem. Kapitel 2 des Bewertungskataloges beurteilt werden sollen. Um eine einheitliche Bewertung zu erhalten, wird in den Bewertungstabellen für jedes einzelne Kriterium festgelegt, wie die zu vergebende Punktzahl ermittelt werden soll. Zur Vereinfachung des Verfahrens und wegen der Ähnlichkeit vieler Fragestellungen in den Bewertungstabellen werden im Folgenden 3 verschiedene Schemata definiert, nach denen die Bewertung erfolgen soll. 1 Bestätigung einer Anforderung wird Anforderung wird nicht oder nur mit erheblichen gefordert bestätigt Beispiel: Können Inhalte anderer externer Anforderung wird nur teilweise oder mit Quellen über die Oberfläche des Discovery- bestätigt Systems auffindbar gemacht werden? Anforderung wird ohne jede Einschränkung bestätigt 0 Punkte 5 Punkte 10 Punkte 2 Eine Lösung / ein Konzept soll beschrieben keine Angabe 0 Punkte werden. Beispiel: Erläutern Sie, ob und wenn ja in den Bereichen Sichtbarkeit aller 3 Punkte welche für den Nutzer bei enthaltenen Daten, Sichtbarkeit von Lizenzinformationen; ohne einer Recherche über den freien Zugang Hinweis auf fehlende Daten hinsichtlich der Sichtbarkeit von Daten und Lizenzinformationen bestehen. Werden bei einem freien Zugang Hinweise auf evtl. fehlende Daten gegeben? in den Bereichen Sichtbarkeit aller 7 Punkte enthaltenen Daten, Sichtbarkeit von Lizenzinformationen; Hinweis auf fehlende Daten keine 10 Punkte Prinzipiell kann jedes Kriterium mit einer Punktzahl zwischen 0 und 10 Punkten bewertet werden. Das in den Bewertungstabellen festgelegte Schema ist eine Festlegung, wie die Punktzahl ermittelt werden soll. Im Einzelfall und im Vergleich der verschiedenen Angebote können abweichend von der nach Schema ermittelten Punktzahl noch Feinkorrekturen vorgenommen werden, um die angebotenen Leistungen im Detail zu differenzieren. In speziellen Fällen, die sich nicht mit den oben beschriebenen Schemata sinnvoll bewerten lassen, werden im Bewertungskatalog differenzierte Angaben gemacht, wie mögliche, zu erwartende Antworten der Anbieter genau zu bewerten sind: Spezifische Bewertung der angebotenen Es werden keine Supportmöglichkeiten angeboten 0 Punkte Leistung ist erforderlich. Beispiel: Führen Sie genauer aus, welche Nur eine Supportmöglichkeit (Hotline, E-Mail, Ticketing- 3 Punkte 3 Supportmöglichkeiten Sie anbieten System) Weitere Supportmöglichkeiten (Hotline, E-Mail, Ticketing- Je 2, max. 10 System) Punkte Anzahl / Art der Supportmöglichkeiten vom Auftraggeber mit 10 Punkte beinflussbar

Zuschlagskriterien Discovery-System Kriterienhau Kriteriengru ptgruppe ppe Unter-Kriteriengruppe Kriterium Gewichtungs Bewertungs Leistungspunkte Bewertungs punkte (GP) punkte (BP) (LP) = BP * GP schema Zielerfüllungsgrad Schema 1- Erläuterungen Zielerfüllungsgrad Schema 2- Erläuterungen Zielerfüllungsgrad Schema 3 - Erläuterungen 1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene 4. Ebene 0 Punkte 5 Punkte 10 Punkte 0 Punkte 3 Punkte 7 Punkte 10 Punkte 0 Punkte 3 Punkte Je 2, max. 10 Punkte 10 Punkte Allgemeine Systemanforderungen 150 Systemarchitektur / Betriebsszenario 27 Wird der Betrieb des Discovery-Systems als Hosting-Dienst angeboten? A N.A. Ist hinsichtlich der Verfügbarkeit der Anbindung des Discovery- Systems eine minimale Betriebszeit von 06:00 20:00 Uhr täglich (deutscher Zeit) sicher gestellt? A N.A. Ist sicher gestellt, dass die maximal zu erwartende Ausfallzeit bezogen auf einen Kalendermonat nicht mehr als 4% der beträgt? A N.A. Beschreiben Sie die im Hosting-Dienst enthaltenen Wartungs- und Pflegearbeiten. 10 2 1.) Pflegeleistungen zur Mängelbehebung 1.) Pflegeleistungen (unverzügliche zur Mängelbehebung Bereitstelllung von (unverzügliche verfügbarer Bereitstelllung von Umgehungen, Patches verfügbarer und Updates); 2.) Umgehungen, Lieferung von Upgrades, Patches und Releases/Versionen Updates); 2.) (unverzügliche Lieferung von Bereitstellung verfügbarer Upgrades, Upgrades, Releases/Versionen Releases/Versionen); 3.) (unverzügliche Informationsservices Bereitstellung (Unverzügliche 1.) Pflegeleistungen zur verfügbarer Bereitstellung verfügbarer Mängelbehebung Upgrades, Informationen über (unverzügliche Releases/Versionen); bekannt gemachte Bereitstelllung von 3.) Programmkorrekturen); verfügbarer Umgehungen, Informationsservices 4.) Umsetzung von Patches und Updates); 2.) (Unverzügliche Umgehungen und Lieferung von Upgrades, Bereitstellung Installation von Patches Releases/Versionen verfügbarer und Updates durch den (unverzügliche Informationen über Bieter; 5.) Installation von keine Wartungs- und Bereitstellung verfügbarer bekannt gemachte Upgrades, Pflegearbeiten Upgrades, Programmkorrekturen Releases/Versionen enthalten Releases/Versionen); ) durch den Bieter Machen Sie Angaben zur Verfügbarkeit der Anbindung des Discovery- Systems über die minimal erwartete Betriebszeit hinaus. Stellen Sie ggf. verschiedene Varianten vor. 9 2 Betrieb auch über Betrieb auch über hinaus hinaus sichergestellt; sichergestellt; Wartungsfenster idr 24h Betrieb; nur minimal Wartungsfenster außerhalb der Wartungsfenster erwartete Betriebszeit innerhalb der minimalen minimalen außerhalb der minimalen garantiert Betriebszeit Betriebszeit Betriebszeit Machen Sie genauere Angaben zur maximal zu erwartenden Ausfallzeit während der minimal geforderten Betriebszeit bezogen auf einen Kalendermonat. Stellen Sie ggf. verschiedene Varianten vor. 8 2 5 Juristische Aspekte Ist der parallele Einsatz von Produktiv- und Test- bzw. Entwicklungssystem mit der angebotenen Lizenz möglich? A N.A. Geben Sie an, welche ggf. beim parallelen Betrieb von Produktiv- und Test- bzw. Entwicklungssystem im Hinblick auf Menge und Aktualität der Daten sowie Performance bestehen. 5 2 37 Organisatorische Aspekte Schulung und Dokumentation 18 4% der 2,1% bis 3,9% der Betrieb des Test- / Entwicklungssystems im nur mit Demo- Bereich Menge der Version, nicht mit verfügbaren Daten, echten Daten des Aktualität der Daten, Auftraggebers Performance des möglich Systems 1,1% bis 2 % der <= 1% der keine bei der Performance des Systems; im Bereich Menge der verfügbaren Daten, keine Aktualität der Daten bei Parallelbetrieb Sind im Angebot Schulungsmaßnahmen im Umfang von mindestens 2 Arbeitstagen à acht Stundenenthalten, die durch qualifiziertes Personal des Bieters vor Ort im DPMA durchgeführt werden? A N.A. Weden dem DPMA vom Bieter begleitend zu den Schulungsmaßnahmen Dokumentations- und Schulungsmaterialien zum Produkt zur Verfügung gestellt? A N.A. In welchem Umfang und in welcher Form werden im Angebot enthaltenen Schulungsmaßnahmen durchgeführt (konkrete Angaben)? 10 3 Je 2 Punkte für: jeden umfassende EDVgestützte Anwender- Präsentation zur weiteren Vorstellung des Schulungstag à 8 und Administrator- Produktes und seiner Stunden vor Ort im Schulungen an Demo- Funktionen ohne EDV-gestützte DPMA; Trennung oder Echtsystem im praktische Übungen Schulungen an Demo- zwischen Anwender- Umfang von > 6 (für Anwender und System oder System und Schulungstagen à 8 Administraoren) an des DPMA inkl. Administratotschulung Stunden vor Ort im einem Live-System praktischer Übungen en DPMA

Unterlagen so umfassend, dass Auftraggeber in der Lage ist, das System selbstständig zu konfigurieren und administrieren. Dabei gelten für die Materialien folgende folgende Aspekte: Bedingungen: laufend aktualisierte laufend aktualisierte Schulungsmaterialien; Schulungsmaterialien; Möglichkeit der Möglichkeit der Verfielfältigung der Verfielfältigung der Bereitstellung der Materialien durch Materialien durch Schulungs- und Online-verfügbare Auftraggeber für Auftraggeber für Dokumentationsmater Schulungs- und interne Zwecke; interne Zwecke; Beschreiben Sie, in welchem Umfang und in welcher Form Sie die im ialien als Print- Dokumentationsmater Themen: Anwendung Themen: Anwendung Angebot enthaltenen Dokumentations- und Schulungsmaterialien zum Version in begrenzter ialien zur aktuellen + Administration + Administration Produkt zur Verfügung stellen und welche Themen diese abdecken. 8 3 Anzahl Systemversion getrennt getrennt Support und Entwicklung 19 Liefern Sie regelmäßig (d.h. mindestens ein Mal jährlich oder bei Vorliegen von Prozess-Störungen oder Produktionsstillstand) Softwareupdates aus, um sicher zu stellen dass der Link-Resolver aktuellen Ansprüchen entspricht und Schwachstellen beseitigt werden? A N.A. Informieren Sie den Auftraggeber unverzüglich (d.h. innerhalb von einer Geschäftsstunde) bei Vorliegen technischer Störungen auf Bieterseite, die einen Ausfall des Produktivsystems bedingen? A N.A. Bieten Sie mindestens eine der folgenden Supportmöglichkeiten an: Telefonhotline, Ticketing-System, E-Mail? A N.A. Ist die Inanspruchnahme des Supports im Angebot inbegriffen (d.h. durch die Nutzung des Supports fallen für den Auftraggeber keine zusätzlichen Kosten an)? A N.A. Ist der Support montags bis Freitags mindestens in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr deutscher Zeit (= Kernarbeitsteit des DPMA) durchgängig erreichbar? Bundeseinheitliche Feiertage sind von dieser Regelung ausgenommen. A N.A. Hat der Auftraggeber die Möglichkeit, in die Weiterentwicklung der Funktionalitäten des Discovery-Systems eingebunden zu werden? A N.A. Nur eine Weitere Anzahl / Art der Supportmöglichkeit Supportmöglichkeiten Supportmöglichkeiten Keine (Hotline, E-Mail, (Hotline, E-Mail, vom Auftraggeber mit Führen Sie genauer aus, welche Supportmöglichkeiten Sie anbieten. 5 3 Supportmöglichkeiten Ticketing-System) Ticketing-System) beinflussbar Servicezeit des Servicezeit des Supports entspricht Supports entspricht Servicezeit des Supports der der Kernarbeitszeit entspricht der des DPMA, d.h. von Kernarbeitszeit des des DPMA, d.h. von 09:00 bis 15:00 Uhr DPMA, d.h. von 09:00 bis 06:00-20:00 Ihr deutscher Zeit; kein 15:00 Uhr deutscher Zeit; deutscher Zeit; 24h Geben Sie an, inwieweit der Support über die Minimalanforderung 24h Support für 24h Support für Notfälle, Support für Notfälle, hinaus erreichbar ist? Beschreiben Sie ggf., wie Zeitzonendifferenzen Notfälle, die Ausfall die Ausfall des die Ausfall des bei Support-Abteilungen außerhalb Deutschlands einkalkuliert des Produktivsystems Produktivsystems Produktivsystems werden? 8 2 bedingen bedingen bedingen 24h Support Nur eine Möglichkeit Mehere Möglichkeiten der Einbindung in der Einbindung in Weiterentwicklung Weiterentwicklung (Z.B. Mitarbeit in (Z.B. Mitarbeit in regionalen / regionalen / überregionalen überregionalen Anzahl / Art der Gremien, Einreichen Gremien, Einreichen Einbindung in Erläutern Sie, wie die Einbindung des Auftraggebers in die Keine Möglichkeit der individueller individueller Weiterentwicklung Weiterentwicklung der Funktionalitäten des Discovery-Systems Einbindung in Entwicklungsvorschlä Entwicklungsvorschlä durch Auftraggeber aussieht. 6 3 Weiterentwicklung ge) ge) mit beeinflussbar Technische Aspekte 81 Grundlagen / Allgemeines 8 Stellt eine Suchmaschinentechnologien die technische Basis des Systems dar? A N.A. Beträgt die Antwortzeit bei Suchanfragen (z.b. Anfrage mit 3 unverknüpften Suchworten) mehr als 3 Sekunden? A N.A. Ist die Oberfläche des Discovery-Systems barrierefrei gestaltet und erfüllt folgende Anforderungen (Anforderungen der Anlage 1 der BITV 2.0)? A N.A. Für jeden Nicht-Text-Inhalt sind Alternativen in Textform bereitzustellen, die an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer angepasst werden können. Für zeitgesteuerte Medien sind Alternativen bereitzustellen. Inhalte sind so zu gestalten, dass sie ohne Informations- oder Strukturverlust in unterschiedlicher Weise präsentiert werden können. Nutzerinnen und Nutzern ist die Wahrnehmung des Inhalts und die Unterscheidung zwischen Vorder- und Hintergrund so weit wie möglich zu erleichtern. Für die gesamte Funktionalität ist Zugänglichkeit über die Tastatur sicherzustellen. Den Nutzerinnen und Nutzern ist ausreichend Zeit zu geben, um Inhalte zu lesen und zu verwenden. Inhalte sind so zu gestalten, dass keine epileptischen Anfälle ausgelöst werden. Der Nutzerin oder dem Nutzer sind Orientierungs- und Navigationshilfen sowie Hilfen zum Auffinden von Inhalten zur Verfügung zu stellen. Texte sind lesbar und verständlich zu gestalten. Webseiten sind so zu gestalten, dass Aufbau und Benutzung vorhersehbar sind. Zur Fehlervermeidung und -korrektur sind unterstützende Funktionen für die Eingabe bereitzustellen. Die Kompatibilität mit Benutzeragenten, einschließlich assistiver Technologien, ist sicherzustellen.

Geben Sie an, auf welcher Suchmaschinentechnologie genau Ihre Lösung basiert (im Hinblick auf proprietäre oder Open-Source- zusätzlich: Technologie, ihren Grad der Verbreitung und die Abhängigkeit von zu proprietäre Unabhängigkeit der indizierenden Dateiformaten). Beschreiben Sie in diesem Suchmaschinentechn verwendeten Zusammenhang auch die dem Discovery-System zugrunde liegende ologie, die nur auf Technologie von zu zusätzlich weitere technische Architektur und erläutern Sie, welche Technologien in den einem System freie, Open-Source- indizierenden Verbreitung der Komponenten der Anbindung zum Einsatz kommen. 8 2 eingesetzt wird Software Dateiformaten eingesetzte Technologie Technische Anforderungen 19 Ist die Internetverbindung des Discovery-Systems kompatibel mit dem Microsoft Proxy-Protokoll (d.h. verwendet sie die Benutzerauthentifikation der "Internetoptionen" des Betriebssystems)? A N.A. Zulässige Protokolle für eine Internetverbindung sind http und https. Für https erfolgt eine Zertifikatsprüfung durch die Firewall des DPMA. Ist Ihr Zertifikat bis zum root-zertifikat verifizierbar? A N.A. Vom DPMA wird eine Virenprüfung des https-datenverkehrs vorgenommen (man-in-the-middle). Kann das Discovery-System das Zertifikat der Firewall des DPMA akzeptieren? A N.A. Falls Ihr Discovery-System Java verwenden sollte: Ist es mit der jeweils aktuellen Java-Version ablauffähig? A N.A. Verwendet das Discovery-System ActiveX und/oder Flash? A N.A. Falls es nach Anbindung des Discovery-Systems notwendig sein sollte, Anwendungsdaten auf C: zu speichern: Müssen diese Anwendungsdaten außerhalb des Bereichs des Nutzers (C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzernamen) gespeichert werden? A N.A. Ist das Discovery-System Roaming-Access fähig? A N.A. Sollte Fernwartung für das Discovery-System benötigt werden: Können Sie die Fernwartungsrichtlinien des DPMA einhalten? (Anhang: Fernwartungsrichtlinien des DPMA!) Diese sehen u.a. den Zugriff über das Web mit einer 2-Faktor-Authentifizierung vor. Es werden nur Bilddaten übertragen (Remote Desktop), so dass keine Kopplung zu Fremdnetzen aufgebaut wird. A N.A. Sind kundenspezifische Anpassungen (z.b. Anpassungen des Layouts an das Corporate Design des DPMA) des Systems durch den Auftraggeber sind möglich? A N.A. Wird die Nachhaltigkeit der kundenspezifischen Anpassungen und ja, uneingeschränkt Weiterentwicklungen gesichert? 9 1 nein Werden seitens des AN für die Nutzung und Administration des Systembetrieb Discovery-Systems zusätzliche Softwareprodukte benötigt, so muss ausschließlich dies vor Einsatz mit dem IT-Sicherheitsmanagement abgestimmt mittels werden. Insbesondere ist beim Einsatz so genannter freier Zusatzsoftaware Softwareprodukte (Freeware, Shareware) auf zuverlässige Quellen zu möglich; achten und die entsprechende Lizenzbedingung (z.b. GPL) vor dem Lizenzierung Einsatz freier Einsatz im DPMA zu prüfen. Ist für Nutzung und Administration des kommerzieller Softwareprodukte für keine weitere Discovery-System die Installation weiterer Software nötig? Erläutern Zusatzsoftware Systembetrieb Software erforderlich Sie ggf. welche. 10 1 notwendig notwendig Authetifizierung / Authorisierung 24 Unterstützt das Discovery-System ein anwenderspezifisches, IP- Adressen-unabhängiges Authentifizierungsverfahren (d.h. mittels individueller User-ID und Passwort)? A N.A. Ist zu Recherchezwecken ein freier Zugang (d.h. Zugang ohne vorherige Anmeldung) zum System möglich? A N.A. Das DPMA setzt zur Verwaltung von IT-Nutzerdaten das Standard- Softwareprodukt LDAP (Light-weight Directory Access Protocol) ein. Ein auf LDAP basierender zentraler Applikationsdienst "DPMAnutzerverzeichnis" verwaltet zentral die Benutzerdaten für sämtliche angeschlossene IT-Anwendungen und ermöglicht den IT- Anwenderinnen/IT-Anwendern den Zugang zu allen an LDAP angeschlossenen IT-Anwendungen mittels des Windows- Benutzernamens und -Kennwortes mit der Zielsetzung "Ein Benutzername und ein Kennwort für alle Anwendungen". Unterstützt das Discovery-System eine LDAP-Anbindung zur Authentifizierung ja, uneingeschränkt bzw. Authorisierung der Anwender? 14 1 nein Erläutern Sie, ob und wenn ja welche für den Nutzer bei einer Recherche über den freien Zugang hinsichtlich der Sichtbarkeit von Daten und Lizenzinformationen bestehen. Werden bei einem freien Zugang Hinweise auf evtl. fehlende Daten gegeben? 10 2 keine Angabe 30 Integrationsmöglichkeiten Stellt das System einen Suchschlitz zur Verfügung, der in andere Web- Anwendungen oder Portale integriert werden kann? A N.A. Ist das Discovery-System in der Lage, die im lokalen Bibliothekskatalog im MAB-Format vorliegenden Daten zu importieren? A N.A. Können neben dem Bibliothekskatalog weitere eigene Inhalte (z.b. Webseiten, lokal gepflegte Fachdatenbanken) in das Discovery- System eingebracht werden? Erläutern Sie, welche Voraussetzungen von den eigenen Inhalten erfüllt werden müssen, die in das Discovery- System eingebunden werden sollen. A N.A. Ist der Discovery-Service OpenURL 1.0 fähig? A N.A. Kann ein anbieterunabhängiger,, OpenURL 1.0-fähiger Link-Resolver inkl. seiner Knowledge-Base an das Discovery-System angebunden werden? A N.A. Ist die Pflege der Lizenzinformationen primär im Link Resolver möglich? 11 1 nein ja Können Inhalte anderer externer Quellen über die Oberfläche des Discovery-Systems auffindbar gemacht werden (z.b. durch Metasuche oder Suchmaschinenföderation)? 9 1 nein ja Ist es möglich eigene Funktionen (z.b. Suche mit Abstandsoperatoren) in die Oberfläche der Anwendung einzubringen? Beschreiben Sie ggf. mittels welcher Technologien die Integration eigener Funktionen vorgenommen werden kann. 10 1 nein ja Funktionale Leistungsmerkmale 535 Allgemeines 29 Werden dem Auftraggeber bieterseitig Administrationsoberflächen und -rechte zur selbständigen Administration, Konfiguration und Pflege des Systems zur Verfügung gestellt? A N.A. in den Bereichen Sichtbarkeit aller enthaltenen Daten, Sichtbarkeit von Lizenzinformationen; ohne Hinweis auf fehlende Daten in den Bereichen Sichtbarkeit aller enthaltenen Daten, Sichtbarkeit von Lizenzinformationen; Hinweis auf fehlende Daten keine

Im DPMA werden als Internetbrowser der Internet Explorer (derzeit IE 8) und Firefox (derzeit Version 20.0.1) eingesetzt. Läuft das System (Admin- und Benutzeroberfläche) mindestens auf diesen beiden Browsern fehlerfrei? A N.A. Verfügt das Discovery-System standardmäßig über eine durchgehend deutschsprachige Benutzeroberfläche? A N.A. Ist in der Standard-Version des Discovery-Systems eine Ansicht für die Nutzung über mobile Endgeräte enthalten? A N.A. Können die Lizenzinformationen problemlos aus der Knowledgebase des Link-Resolvers übernommen werden? 10 1 nein Ist daneben auch eine Mehrsprachigkeit der Oberflächen gegeben (wie viele und welche Sprachen)? Kann der Nutzer jederzeit zwischen den Sprachen wechseln? 8 1 nein ja ja Für welche Betriebssysteme ist die mobile Ansicht einsetzbar? 5 2 Steht dem Endnutzer des Discovery-Systems durchgehend eine kontextsensitive Hilfe zur Verfügung? 6 1 nein ja, aber nur teilweise ja 48 Suchraum Ist eine Sucheinschränkung auf einzelne Datensammlungen (z.b. ILS, externe Ressourcen) möglich? A N.A. Unterstützung eines der derzeit gängigen mobilen Betriebssysteme Unterstützung von keines der folgenden (entweder Android oder mind. 2 mobilen gängigen mobilen ios oder Blackberry OS Betriebssystemen Betriebssysteme wird oder WindowsPhone oder (darunter mind. ios unterstützt SymbianOS) oder Android) Unterstützung aller momentan gängigen mobilen Betriebssysteme (ios, Android, Blackberry OS, SymbianOS, Windows phone) Können Suchanfragen nach dem Status verfügbar gefiltert werden? A N.A. Ist eine Eingrenzung der Suche auf vom Auftraggeber definierte Standorte möglich? Erläutern Sie, welche Voraussetzungen an die Definition eines Standortes gestellt werden, um eine entsprechende Sucheinschränkung zu ermöglichen. A N.A. Ist die Einrichtung standort- bzw. zweigstellenspezifischer Sichten möglich? Erläutern Sie, mit welchem Aufwand die Einrichtung verbunden ist. A N.A. Ist eine Eingrenzung der Suche auf einzelne Publikationsformen (nur Bücher, nur Zeitschriften, nur Artikel etc.) möglich? 7 1 nein mit ja Ist eine Eingrenzung der Suche auf bestimmte Erscheinungszeiträume möglich? 10 1 nein mit ja Ist eine Skalierbarkeit des Suchraums in "lizenzierter Content", "freie Inhalte/open access" und "alle Inhalte" möglich? Erläutern Sie ggf., wie diese gestaltet ist. 9 1 nein mit ja Ist die Möglichkeit gegeben, die Suche direkt auf ein bestimmtes Fachgebiet einzugrenzen (z.b. Elektrotechnik, Maschinenbau, Chemie etc.)? 10 1 nein mit ja Ist innerhalb der Fachgebiete eine weitere Eingrenzung der Suche anhand weiterer Klassifikationen möglich? 5 1 nein mit ja Geben Sie ggf. an, welche Klassifikationen für die Eingrenzung zur Verfügung stehen (z.b. IPC-International Patent Classification, CPC, Derwent Classes etc.). 7 2 keine Klassifikation 145 Suchmöglichkeiten angloamerikanische bibliothekarische Klassifikationssysteme (Loc, MeSH, DDC) zusätzlich auch deutsche bibliothekarische Klassifikationssysteme Klassifikationssystem aus dem Bereich der e (RVK, Patentinformation (IPC, Basisklassifikation) CPC, Derwent Classes) Können folgende Felder bei einer Suchanfrage direkt angesprochen werden?: Alle Felder, Titel, Autor/Herausgeber, Erscheinungsort, Verlag, Jahr, ISBN, ISSN, Schlagwort, Notation, Signatur A N.A. Ist eine kombinierte Suche in mehreren Feldern möglich (Erweiterte Suche)? A N.A. Ist eine Suchanfrage mit folgenden Boolschen Operatoren möglich: AND, OR; NOT A N.A. Ist Phrasensuche möglich? A N.A. Sind bei der Erstellung von Suchanfragen zudem Rechts- und Binnentrunkierung möglich, z.b. Test* oder Te*t? A N.A. Wird der komplette westliche Zeichensatz (d.h. der Latin-1- Zeichensatz inkl. Umlaute und anderer diakritischer Zeichen) bei der Recherche und Ergebnisanzeige im Discovery-System unterstützt? A N.A. Führen Sie alle über die unter LA 11-1 genannten Felder hinausgehenden weiteren Felder auf, die bei einer Suchanfrage direkt angesprochen werden können. 9 3 zusätzlich durchsuchbar: keine weiteren Felder Standort und durchsuchbar Inhaltsverzeichnisse weitere Anzahl der Felder: Titel- durchsuchbaren Identnummer; Felder vom Materialart, Auftraggeber frei Normnummern etc. konfigurierbar Gibt es bei der Suche mit Boole'schen Operatoren in Bezug auf Art und Anzahl der Operatoren? Erläutern Sie diese ggf.. 7 1 ja ja, teilweise nein Gibt es bei Suchanfragen in bestimmten Datenfeldern in Kombination mit bestimmten Such-Operatoren? Erläutern Sie diese ggf.. 7 1 ja ja, teilweise nein Gibt es bei der Trunkierung im Hinblick auf die Mindestanzahl signifikanter Zeichen? Erläutern Sie diese ggf.. 5 1 ja ja, teilweise nein Ist darüber hinaus auch Linkstrunkierung möglich? Z.B. *test. Beschreiben Sie die genauen Trunkierungszeichen und -regeln und auch evtl. bei der Trunkierung im Hinblick auf die Mindestanzahl signifikanter Zeichen. 8 1 nein mit ja Ist gleichzeitige Links- und Rechtstrunkierung möglich? 6 1 nein mit ja Ist eine Suchanfrage mit einer unscharfen Suche (Fuzzy-String- Suche) möglich, um ähnlich geschriebene Wörter zu erhalten? Z.B. Raum~ (In diese Suche werden Wörter, wie ""Baum"" oder ""Rahm"" aufgenommen) 7 1 nein mit ja Kann zudem die Schärfe einer unscharfen Suche reguliert werden? Z.B. roam~0.8 4 1 nein mit ja Ist eine Suchanfrage mit Abstandsoperatoren möglich, um Wortabstände in die Suche mit einzubeziehen? Z.B. "Ökonomie Keynes"~10 (Die Wörter sind 10 Wörter voneinander entfernt) Beschreiben Sie deren Syntax. 10 1 nein mit ja Gibt es bei einer Suche mit Abstandsoperatoren Limitierungen hinsichtlich des Abstands? Falls ja, beschreiben Sie diese. 7 nein mit ja Ist eine Suchanfrage mit Wortgewichtung möglich, um ein Wort stärker zu gewichten? Z.B. economics Keynes^5 6 1 nein mit ja Ist eine Wortstammsuche möglich? 9 1 nein mit ja

Ist eine Did you mean -Funktion verfügbar? 7 1 nein mit ja Ist bei der Eingabe einer Suchanfrage eine Auto-Complete -Funktion verfügbar? 9 1 nein mit ja Werden vom System Suchvorschläge zu verwandten Themen bzw. Begriffen angeboten? 8 1 nein mit ja Ist für den lokalen Bestand zusätzlich eine Browsing-Möglichkeit (Indexsuche) gegeben? 6 1 nein mit ja Ist eine Unterscheidung in "Metadaten-Suche" und "Metadaten- und Volltextsuche" möglich? (demnach die Volltextsuche ausschaltbar?) 7 1 nein mit ja Erlaubt die Indexsuche das Vor- und Zurückblättern in der Ergebnisliste? 3 1 nein mit ja Gehen Sie darauf ein, wie Umlaute bei der Suche behandelt werden. 7 2 keine Angabe Unterstützt das Discovery-System neben dem kompletten westlichen Zeichensatz auch den kompletten Unicode-Zeichensatz? D.h. Ist eine Suchanfrage aus nicht-westlichen Zeichen (z.b. japanischen Zeichen) möglich? Werden nicht-westliche Zeichen in den Datensätzen korrekt angezeigt? 8 1 nein mit ja Ist bei Suchanfragen eine Verknüpfung (Und-Verknüpfung bzw. Oder- Verknüpfung) mit den Dokumenten einer (ggf. auch abgespeicherten) Ergebnisliste möglich, d.h. die Modifizierung einer vorher ausgeführten Suchanfrage? 5 1 nein mit ja 286 Anzeige und Ergebnisliste Allgemeines 46 Ist eine gemeinsame Ergebnisliste aller Indizes (lokaler Index des Auftraggebers und globaler Index des Anbieters) in einer (1) Ergebnisliste im Zielsystem möglich? A N.A. Suche nur mit korrekt eingebenem Zeichen für Umlaut möglich (ä = ä) Suche zusätzlich auch mit aufgelöstem Suche zusätzlich auch Umlaut (ä = ae) mit dem Grundzeichen möglich (a) möglich Unterstützt das Discovery-System eine Deduplizierung der Inhalte? A N.A. Ist die Verwendung sog. "Sozialer Funktionen" im Discovery-System möglich? A N.A. Erfolgt eine De-Duplizierung zwischen den lokal und zentral gelieferten Daten? 6 1 nein mit Werden die Suchergebnisse gruppiert (FRBRisiert)? 8 1 nein mit Können alle FRBRisierten Versionen eines Titels (sowohl gedruckte als auch elektronische) über einen Mausklick angezeigt werden? 6 1 nein mit Ist die Verwendung der "Sozialen Funktionen" sowohl für Titel aus dem kommerziellen Suchindex als auch für Titel aus dem lokalen Index möglich? 7 1 nein mit Skizzieren Sie kurz, welche sozialen Funktionen genau angewendet werden können (Tagging, Bewertung, Benutzerrezension, Favoritenliste). 5 3 Können lokal vergebene Tags recherchierbar gemacht werden? 8 1 nein mit Verfügt jedes einzelne Dokument und jede Trefferliste über eine "persistent URL"? 6 1 nein mit Ranking 36 Bietet das System ein gemeinsames Relevance-Ranking aller Indizes? A N.A. Ist der Auftraggeber in der Lage, das gemeinsame Relevance-Ranking zu beeinflussen? A N.A. Können anfrageabhängige Faktoren beim gemeinsamen Ranking berücksichtigt werden? Listen Sie ggf. die möglichen anfrageabhängigen Faktoren auf! 7 1 nein mit Können anfrageunabhängige Faktoren beim gemeinsamen Ranking berücksichtigt werden? Listen Sie ggf. die möglichen anfrageunabhängigen Faktoren auf! 7 1 nein mit Können Treffer, welche auf Grund der Volltextsuche entstehen, im Ranking beeinflusst werden? 5 1 nein mit durch Gibt es Manipulationsmöglichkeiten bei der Konfiguration des mehrere, vom Auftraggeber Relevance-Rankings? Z.B. "Die ersten 3 Treffer sind Printbestände keine System vorgegebene konfigurierbare des Auftraggebers" oder "Nach jedem 10. Fremd-Datensatz kommt Manipulationsmögli Manipulationsmöglic Manipulationsmögl ein Datensatz des Auftraggebers" etc. 8 1 chkeiten vorhanden hkeiten vorhanden ichkeiten Bossting nach vom Ist Boosting lokaler bzw. wählbarer Daten-Teilbestände möglich? System Bossting durch Erläutern Sie ggf. inwiefern Boosting möglich ist und inwiefern der Boosting nicht vorgegebenen Auftraggeber Auftraggeber selbst in der Lage ist, das Boosting zu beeinflussen! 9 1 möglich Kriterien möglich konfigurierbar Facettierung 37 Werden zu den Ergebnislisten Facetten angeboten? A N.A. Sind mindestens folgende Facetten möglich: Autor/Herausgeber, Sprache, Publikationsdatum/Erscheinungsjahr, Thema/Fachgebiet, Medientyp, Standort A N.A. Können zur Verfeinerung der Suche mehrere Facetten gleichzeitig ausgewählt werden? A N.A. Wird zu jeden Facettenwert die Anzahl der jeweils zugeordneten Treffer angezeigt? A N.A. Können vom Auftraggeber obligatorische Facetten festgelegt werden? 7 1 nein Geben Sie an, welche Facetten über die in LA 14-2 aufgeührten Facetten hinaus möglich sind. 8 3 teilweise, einige ja, alle Facetten Sind die Facetten sortiert? Wenn ja, wie (alphabetisch, nach Facetten können werden sortier Häufigkeit)? 6 1 nein sortiert werden angezeigt keine Änderung der Auswahl mehrerer vom System fest vom System fest vorgegebenen vorgegebener Sortierung durch Gibt es für den Auftragnehmer Eingriffsmöglichkeiten auf die Sortierung der Sortiermöglichkeiten Auftraggeber frei Sortierung? 7 1 Facetten möglich möglich konfigurierbar keine Unterstützung soz. Funktionen keine weiteren Facetten möglich Nicht nur Anzeige, sondern auch Unterstützung einer Unterstützung weitere Administration soz. Funktion soz. Funktionen (Änderungen, (Tagging, Bewertung, (Tagging, Bewertung, Blockieren) aller Benutzerrezension, Benutzerrezension, unterstützten soz. Favoritenliste) Favoritenliste) Funktionen möglich folgende weiteren Facetten: Kollektion/Datenbank, Notation, Facetten durch weitere Facetten Zeitschrift/Serie, Auftraggeber beliebig prinzipiell möglich Materialart erweiterbar

Werden höchstens 2 Mausklicks benötigt um eine Suchanfrage mit nein (Anzahl der nein (Anzahl der Facetten einzuschränken? 9 1 Mausklicks >2) ja Mausklicks <2) Funktionalitäten der Ergebnisliste 102 Wird in der Ergebnisliste die Echtzeitverfügbarkeit gefundener Treffer wiedergegeben? A N.A. Kann die Ergebnisliste mindestens nach folgenden Kriterien sortiert werden: Relevanz, Autor, Erscheinungsjahr / Publikationsdatum (absteigend)? A N.A. Können die Ergebnisliste bzw. einzelne Treffer der Ergebnisliste gespeichert und innerhalb einer Session erneut aufgerufen werden? A N.A. Ist die Ergebnisliste durch den Auftraggeber konfigurierbar (z.b. durch Einblendung von Detailinformationen wie Verfügbarkeit oder Exemplardaten oder von Bedienelementen wie Buttons für Bestellung und Vormerkung)? A N.A. Stellt die Ergebnisliste Exportmöglichkeiten zur Verfügung? A N.A. Können die eingegebenen Suchbegriffe in den Ergebnissen hervorgehoben bzw. farblich gekennzeichnet werden? A N.A. folgende Sortierkriterien: Popularität, keine weiteren zusätzlich Erscheinungsjahr / Sortierkriterien durch Welche Sortierkriterien können über die in LA 15-2 genannten Sortierkriterien Sortierkriterium Titel Publikationsdatum Auftraggeber beliebig Sortierkriterien hinaus auf die Ergebnisliste angewendet werden? 4 3 möglich möglich (aufsteigend) erweiterbar Kann der Auftraggeber die Ergebnisliste hinsichtlich Layout, Art und Anzahl der enthaltenen Felder selbständig konfigurieren? 8 1 nein mit Können mehrere Dokumente einer Ergebnisliste hintereinander angezeigt/dargestellt werden (oder ist es erforderlich als Zwischenschritt jeweils die Ergebnisliste aufzurufen)? 6 1 nein mit Können aus der Ergebnisliste einer Indexsuche heraus alle einem Eintrag zugeordneten Treffer aufgerufen werden? 5 1 nein mit Bietet das System aus der Trefferliste heraus Möglichkeiten des Reference Hunting (Zitationsanalyse)? 10 1 nein mit Kann die Ergebnisliste einer Indexsuche genauso wie die Ergebnislisten der Einfachen bzw. Erweiterten Suche des Discovery- Systems manipuliert bzw. bearbeitet werden, z.b. durch Facetten, Vollanzeige inkl. Standort und Verfügbarkeitsstatus? 5 1 nein mit Beschreiben Sie die Exportmöglichkeiten der Ergebnisliste (E-Mail- Versand, lokale Speicherung, Ausdruck) und geben Sie die möglichen Dateiformate (z.b..txt,.csv oder andere Dateiformate) an. 7 3 Stehen diese Exportmöglichkeiten auch für einzelne bzw. ausgewählte Treffer der Ergebnisliste zur Verfügung? 8 1 nein mit ja : jeweils 1 unterstütztes Versand per E-Mail, Exportformat (z.b..txt, Ausdruck und lokale Versand per E-Mail.csv,.xls) und für Speicherung als Datei nur Ausdruck der und Ausdruck Möglichkeit der möglich. Export in Ergebnisliste möglich, möglich; Dateiformat lokalen Speicherung Literaturverwaltungspr Dateiformat egal egal als Datei ogramme möglich keine speziellen Zitationsstile vorhanden (Format der Ergebnisliste und Treffervollanzeige gelten nicht als Zitation in Form eines Erläutern Sie, welche Zitationsstile vom System zur Verfügung gestellt eigenes Minimalformats als werden. 10 2 Zitationsformat) Fließtext verfügbar Bestehen die Exportmöglichkeiten der Ergebnisliste auch für unangemeldete Nutzer? 9 1 nein mit Können Coverbilder von Büchern in die Ergebnisliste bzw. in die Detailanzeige eines Treffers eingeblendet werden (z.b. von GoogleBooks, Amazon)? 7 1 nein mit Können darüber hinaus (bereits im Bibliothekssystem vorhandene) Inhaltsverzeichnisse in die Ergebnisliste bzw. in die Detailanzeige eines Treffers eingebunden werden? 8 1 nein mit Zitationsstile durch den Zitation nach ISO 960 Auftraggeber frei verfügbar konfigurierbar Können zu den Treffern der Ergebnisliste snippets angezeigt werden, die einen Ausschnitt aus dem Abstract, dem Inhaltsverzeichnis oder dem Volltext eines Dokuments widerspiegeln? 11 1 nein mit Können die Snipptes durch den Auftraggeber hinsichtlich der Größe nur Quelle oder Quelle und Größe und der Quelle des angezeigten Bereichs konfiguriert werden? 7 1 nein Größe konfigurierbar konfigurierbar Ist die Art der Kennzeichnung der eingegebenen Suchbegriffe in der Ergebnisliste durch den Auftraggeber konfigurierbar? 4 1 nein mit Können darüber hinaus die eingegebenen Suchbegriffe auch in den Snippets hervorgehoben / farblich gekennzeichnet werden? 7 1 nein mit Ist die Art der Kennzeichnung der eingegebenen Suchbegriffe in den Snippets durch den Auftraggeber konfigurierbar? 4 1 nein mit OPAC-Integration 30 Sind aus dem Discovery-System heraus die Ausleihe und die Bestellung lokal vorhandenen Bestands aus dem ILS möglich? A N.A. Hat der Nutzer die Möglichkeit, aus dem Discovery-System heraus sein Nutzerkonto einzusehen? A N.A. Kann der Ausleih- bzw. Bestellvorgang abgewickelt werden, ohne in eine andere Anwendung oder ein anderes Browserfenster wechseln zu müssen (bruchlose Integration der Ausleih- und Bestellfunktionen)? 15 1 nein mit ja Ist die Einsichtnahme in das Benutzerkonto ohne den Wechsel in eine andere Anwendung oder ein anderes Browserfenster möglich? 15 1 nein mit ja 35 Volltextzugriff Wird eine direkte Verlinkung zum Volltext extern lizenzierter elektronischer Dokumente angeboten? A N.A. Können ggf. existierende Zugangsbeschränkungen zu elektronischen Dokumenten angezeigt werden? 9 1 nein mit Falls der Zugriff eines Nutzers auf ein gewünschtes Dokument fehlschlägt - werden ihm vom System alternative Zugriffsmöglichkeiten angeboten? 10 1 nein mit Gibt es ein Prefetching der darzustellenden Dokumente (d.h. Laden des nächsten Dokuments der Ergebnisliste im Hintergrund), um schneller von einem Dokument zum nächsten blättern zu können? Falls ja, beschreiben Sie das Prefetching. 5 1 nein mit Werden die eingegebenen Suchbegriffe auch im zeichencodierten Volltext bzw. im Originaldokument hervorgehoben / farblich gekennzeichnet? 7 1 nein mit

Ist die Art der Kennzeichnung der eingegebenen Suchbegriffe im Volltext durch den Auftraggeber konfigurierbar? 4 1 nein mit Personalisierungsfunktionen 27 Können Suchanfragen durch den Nutzer gespeichert und wiederverwendet werden? A N.A. Können Suchergebnisse vom Nutzer weiterverarbeitet (z.b. getaggt, per E-Mail versendet und/oder mit anderen Nutzern geteilt) werden? A N.A. Können ausgewählte Treffer/Titel durch den Nutzer in einem Warenkorb gespeichert werden, der unabhängig vom Standort des Nutzers verfügbar ist? A N.A. Bietet das Discovery-System Alerting-Dienste für neu hinzugekommene Inhalte an? A N.A. Verfügen die Inhalte des Warenkorbs über eine persistent URL? 5 1 nein mit Können die Inhalte eines Warenkorbs sortiert/ gruppiert werden, z.b. nach Themen? 6 1 nein mit weder E-Mail- Versand noch RSS- Welche Formate (E-Mail oder Feed) werden bei der Erstellung und /Atom-Feed wird Zustellung von Alerts unterstützt? 7 2 unterstützt ja ja, teilweise (accountgebunden (accountgebundene e, an LDAP Personalisierungsfu gekoppelte Baut die Personalisierungsfunktion auf der in LA 7 zu beschreibenden nein (PC-/ IP- nktionen, allerdings Personalisierungsf Authentifizierung/Authorisierung auf, d.h. ist sie account-gebunden Adressenabhängige Account gebunden ortsunabhängig an systemeigenen unktionen, die und abgeschottet? Beschreiben Sie das zugrundeliegende Konzept. Falls die Personalisierung nicht account-gebunden ist, beschreiben Personalisierungsfu und nicht via LDAP- aufgerufen werden Sie das zugrundeliegende Konzept ebenfalls. 9 1 nktionen) Kennung abrufbar) können) nur E-Mail-Versand möglich E-Mail-Versand und E-Mail-Versand und Zustellung von RSS- Zustellung von RSS- und Feeds möglich Atom-Feeds möglich Leistungsmerkmale des kommerziellen Suchindex 315 Architektur / Betriebsszenario 18 Beschreiben Sie die dem kommerziellen Suchindex zugrunde liegende Architektur (z.b. ein Index für globale und lokale Daten oder getrennte Indizes für globale und lokale Daten). 0 Falls die globalen Daten in einem separaten Index vorgehalten werden: Ist hinsichtlich der Verfügbarkeit des globalen Index eine minimale Betriebszeit von 06:00 20:00 Uhr täglich (deutscher Zeit) sicher gestellt? A Falls die globalen Daten in einem separaten Index vorgehalten werden: Ist sicher gestellt, dass die maximal zu erwartende Ausfallzeit bezogen auf einen Kalendermonat nicht mehr als 4% der beträgt? A reines I- Kriterium Falls die globalen Daten in einem separaten Index vorgehalten werden: Machen Sie Angaben zur Verfügbarkeit des globalen Index über die minimal erwartete Betriebszeit hinaus. Stellen Sie ggf. verschiedene Varianten vor. 10 Betrieb auch über Betrieb auch über hinaus hinaus sichergestellt; sichergestellt; Wartungsfenster idr 24h Betrieb; nur minimal Wartungsfenster außerhalb der Wartungsfenster erwartete Betriebszeit innerhalb der minimalen minimalen außerhalb der minimalen garantiert Betriebszeit Betriebszeit Betriebszeit Falls die globalen Daten in einem separaten Index vorgehalten werden: Machen Sie genauere Angaben zur maximal zu erwartenden Ausfallzeit während der minimal geforderten Betriebszeit bezogen auf 4% der 2,1% bis 3,9% der 1,1% bis 2 % der <= 1% der einen Kalendermonat. Stellen Sie ggf. verschiedene Varianten vor. 8 Juristische Aspekte 7 neben lizenzrechtlichen durch Verträge zwischen Bieter und lizenzrechtliche Verlegern/Aggregat oren zusätzliche durch vom Bieter mit Verlegern/Aggregato keinerlei Gibt es lizenzrechtliche bei der Nutzung von Inhalten durch Vorgaben ren geschlossenen lizenzrechtliche des kommerziellen Suchindex? Wenn ja, welche? 7 1 des Bieters Verträge Organisatorische Aspekte 16 Werden die über den kommerziellen Suchindex zur Verfügung gestellten Inhalte beständig ausgebaut? A N.A. Beschreiben Sie, wie der qualitative und quantitative Ausbau des Index beim Bieter organisiert ist. 7 3 keine Angabe Bleiben einmal angebotene Metadaten langfristig verfügbar? Beschreiben Sie, wie dies sicher gestellt wird? 9 1 nein mit Technische Aspekte 55 Ausbau englischsprachiger Inhalte : Ausbau deutschsprachiger Inhalte; Ausbau asiatischer Inhalte; Ausbau von Volltexten; Ausbau quantitativer und von qualitativer Ausbau Sacherschließung; durch den Ausbau von peerreviewed Zeitschriften Auftraggeber mitbeeinflussbar Besteht für den Auftraggeber die Möglichkeit, eigene Inhalte (z.b. lokaler Bibliothekskatalog, Webseite, lokal gepflegte Fachdatenbanken) in den kommerziellen Suchindex einzubringen bzw. diese zusammen mit den Inhalten des aggregierten Index über eine einheitliche Suchoberfläche recherchierbar zu machen? Beschreiben Sie die Voraussetzungen, die die eigenen Inhalte erfüllen müssen, um in den kommerziellen Suchindex eingebracht bzw. zusammen mit dessen Inhalten recherchierbar gemacht zu werden. Ist es z.b. notwendig, dass das Datenmodell des Auftraggeber-Index mit dem Datenmodell des kommerziellen Suchindex übereinstimmt? A N.A. Sind die Dokumente des kommerziellen Suchindex über ein ID-Feld eindeutig identifizierbar (Kennzeichnung durch einen eindeutigen Primärschlüssel)? Beschreiben Sie, wie sich das eindeutige ID-Feld eines Datensatzes zusammensetzt. A N.A.

Wird bei der Recherche im kommerziellen Suchindex der komplette westliche Zeichensatz (d.h. der Latin-1-Zeichensatz inkl. Umlaute und anderer diakritischer Zeichen) unterstützt und dieser auch an das Zielsystem übertragen? 10 1 nein mit Sind die ID-Felder des kommerziellen Suchindex persistent, um z.b. bookmarkfähige URLs zu erzeugen? 9 1 nein mit Erläutern Sie, welche Maßnahmen bieterseitig beim Indexieren vorgenommen werden? (Wortstamm-Reduzierung, Abgleich mit Stoppwortlisten, Boosting einzelner Begriffe oder Felder, Mapping) 11 3 keine Maßnahmen jede eine der folgenden weitere der folgenden Maßnahmen: Maßnahmen: Wortstamm- Wortstamm- Reduzierung, Reduzierung, Abgleich mit Abgleich mit Stoppwortlisten, Stoppwortlisten, Boosting einzelner Boosting einzelner mehr als die vorher Begriffe oder Felder, Begriffe oder Felder, genannten Mapping Mapping Maßnahmen Werden zur Auswertung der Zugriffe auf den Anbieter-Index Statistik- Tools angeboten? Wenn ja, nennen Sie den Umfang des Angebots! 9 1 nein mit Gehen Sie darauf ein, wie Umlaute bei der Suche behandelt werden. 8 2 keine Angabe Unterstützt der kommerzielle Suchindex neben dem kompletten westlichen Zeichensatz auch den kompletten Unicode-Zeichensatz?, D.h. Ist eine Suchanfrage aus nicht-westlichen Zeichen (z.b. japanischen Zeichen) möglich und werden diese auch an das Zielsystem übertragen? 8 1 nein mit Schnittstelle zu DPMA-eigenen Suchumgebungen 49 Stellt der Bieter eine entsprechende Schnittstelle (API) bereit, mit der der kommerzielle Suchindex auch in andere Suchumgebungen (wie z.b. DEPATIS) integriert werden kann? Beschreiben Sie den technischen Aufbau dieser Schnittstelle (insbesondere Web-Service, XML, etc.). A N.A. Ist diese Schnittstelle (API) im Angebotsumfang enthalten? 12 1 nein mit Suche nur mit korrekt eingebenem Zeichen für Umlaut möglich (ä = ä) Suche zusätzlich auch mit aufgelöstem Suche zusätzlich auch Umlaut (ä = ae) mit dem Grundzeichen möglich (a) möglich eine der folgenden für jede weitere Funktionen implementierte Beschreiben Sie, welche Funktionen des angebotenen User-Interfaces implementiert: Funktion 2 Punkte bereits in der standardmäßigen Schnittstelle (API) implementiert Facetting, Relevance (Facetting, Relevance alle Funktionen des wären und welche Funktionen vom Auftraggeber (DPMA) noch selbst Ranking, Snippets, Ranking, Snippets, User-Interfaces sind entwickelt werden müssten bzw. könnten (Facetting, Relevance keine Funktionen Deduplizierung, Deduplizierung, in der Schnittstelle Ranking, Snippets, Deduplizierung, FRBRisierung). 9 3 implementiert FRBRisierung FRBRisierung) implementiert Ist bei der Integration der Inhalte des kommerziellen Suchindex in eine eigene Rechercheoberfläche die Möglichkeit gegeben, eigene Funktionen (z.b. Suche mit Abstandsoperatoren) in die Oberfläche der Anwendung einzubringen. Erläutern Sie, mittels welcher Technologien die Integration eigener Funktionen in die Oberfläche der Anwendung vorgenommen werden kann. 12 1 nein mit Kann diese Schnittstelle parallel zum angebotenen User-Interface betrieben werden? Beschreiben Sie ggf. bestehende. 11 1 nein mit Kann der kommerzielle Suchindex auch lokal im DPMA geladen oder durch das DPMA aus den zur Verfügung gestellten Volltexten selbst generiert werden? 5 1 nein mit Inhaltliche Leistungsmerkmale (Suchraum) 170 Inhalte des Index 53 Umfasst der kommerzielle Suchindex mindestens 50 Millionen Datensätze aus einer Vielzahl von Datenbanken verschiedener Anbieter und Verlage? A N.A. Werden neben Zeitschriftenaufsätzen im kommerziellen Suchindex auch Inhalte weiterer Medientypen abgedeckt? A N.A. Werden im kommerziellen Suchindex neben kostenpflichtigen Inhalten auch freie Inhalte nachgewiesen und indexiert? A N.A. Über welchen Umfang verfügt der kommerzielle Suchindex derzeit 50 bis 100 Mio 100 bis 500 Mio (Anzahl der enthaltenen Datensätze)? 9 2 50 Mio. Datensätze Datensätze Datensätze > 500 Mio Datensätze folgende weiteren Medientypen: E- Books, Conference alle der vorherigen Erläutern Sie, welche Medientypen im kommerziellen Suchindex Proceedings, Medientypen und abgedeckt sind. 11 3 keine Angabe nur E-Journals Zeitungen, Reports weitere Medientypen Gibt es eine bestimmte Strategie oder Kriterien, nach welchen die Inhalte Ihres Index aufgebaut werden? Wenn ja, erläutern Sie diese! 6 1 nein mit ja, in geringem Sind asiatische Inhalte aus dem naturwissenschaftlich-technischen Umfang (bis 0,5% ja (mehr als 0,5% Bereich in den kommerziellen Suchindex integriert? Wenn ja in des des welchem Umfang? 9 1 nein Gesamtumfangs) Gesamtumfangs) Steht dem Auftraggeber eine jeweils aktuell gehaltene Liste der im Index enthaltenen Datenbanken bzw. Titelpakete über das WWW zur Verfügung? 6 1 nein mit Geht aus der Liste der Liste der im Index enthaltenen Datenbanken bzw. Titelpakete hervor, ob die jeweilige Datenbank bzw. das jeweilige Paket im Volltext durchsuchbar ist? 7 1 nein mit Ist der durch Metadaten (und evtl. Volltext) abgedeckte Zeitraum pro Zeitschrift transparent für den Auftraggeber und seine Nutzer einsehbar? 5 1 nein mit Erschließung 69 Sind mindestens 30% der im kommerziellen Suchindex enthaltenen Daten verschlagwortet? A N.A. Ist für den Auftraggeber ersichtlich, welche der im kommerziellen Suchindex enthaltenen Inhalte verschlagwortet sind? 5 1 nein mit Nennen Sie die Menge der inhaltlich verschlagworteten Titel (prozentual zum Gesamt-Index)! 11 2 30% -40% > 40%-60% >60% -80% > 80% mehrspachiger nicht-deutschsprachige Thesaurus, der die Geben Sie an welche kontrollierten Schlagwortsysteme bei der Schlagwortsysteme deutschsprachige verschiedenen inhaltlichen Erschließung zum Einsatz kommen! Geben Sie zusätzlich keine kontrollierten (RAMEAU, LCSH, MeSH, Schlagwortsysteme Schlagwortsysteme den Umfang der so erschlossenen Datensätze an. 10 2 Schlagwortsysteme ICD) (SWD) verknüpft Werden die Metadaten im kommerziellen Suchindex angereichert? 9 1 nein mit

Erläutern Sie ggf, wie diese Anreicherung aussieht! (Synonyme, Mehrsprachigkeit, Thesauri, Normdaten, Klassifizierung nach einheitlicher Klassifikation) 8 3 keine Anreicherung Hat der Auftraggeber Einfluss auf den Inhalt des Index bezüglich der Metadatenanreicherung? Wenn ja, erläutern Sie inwieweit! 7 1 nein mit ja, grobe thematische Suchprofile vorhanden ja, feine (Naturwissenschafte thematische n + Technik, Suchprofiele Geisteswissenschaft vorhanden (z.b. keine thematischen en, Pharmazie, Sind im kommerziellen Suchindex thematische Suchprofile definiert? Suchprofile Sozialwissenschafte Materialwissensch (Fächer- bzw. Themenzuordnung etc.) 10 1 vorhanden n) aften, Recht) Gibt es CLIR (Cross Language Information Retrieval), z.b. in Form einer automatischen Übersetzung von Suchanfragen, für die fremdsprachlichen Inhalte des kommerziellen Suchindex? 9 1 nein mit Datensatzstruktur 19 Ist ein Minimalsatz an Feldern pro Medientyp definiert, welcher garantiert an das Zielsystem geliefert werden kann? Nennen Sie, getrennt nach Medientyp, den jeweils vorhandenen Minimalsatz an Feldern. A N.A. Sind die Daten strukturiert, also mindestens in diesem Minimalsatz an Feldern, vorhanden? 10 1 nein mit Wieviel Prozent der Datensätze von Zeitschriftenaufsätzen sind >=60-80 % der strukturiert erfasst? 9 2 0% der Datensätze bis 60% der Datensätze Datensätze >= 80% der Datensätze Aktualität 19 Anreicherung durch Anreicherung durch eine der folgenden eine der folgenden Methoden: Synonyme, Methoden: Synonyme, Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeit, Thesauri, Normdaten, Thesauri, Normdaten, Klassifizierung nach Klassifizierung nach Anreicherung durch einheitlicher einheitlicher mehr als die vorher Klassifikation Klassifikation genannten Methoden Mit welchem Intervall wird der kommerzielle Suchindex aktualisiert? 6 2 monatlich und länger wöchentlich täglich alle 6 Stunden Steht der kommerzielle Suchindex während eines Aktualisierungslaufs für Recherchen zur Verfügung? Erläutern Sie, wie das Konzept zur Durchführung von Aktualisierungsläufen aussieht. 7 1 nein mit Ist der jeweilige Aktualitätsstand einer indexierten Datenbank für den Auftraggeber einsehbar? 6 1 nein mit Abdeckung 10 Im Anhang x dieser Ausschreibung befindet sich eine Titelliste der (wichtigsten) vom DPMA lizenzierten Zeitschriftentitel und E-Books. Deckt der kommerzielle Suchindex in Bezug auf die Indexierung der Metadaten mindestens 70% und in Bezug auf die Indexierung des Volltexts mindestens 50% dieser Titel ab? A N.A. Geben Sie zudem an, wie hoch die Abdeckung von Open-Access- Inhalten aus dem Bereich STM im Vergleich zu den in DOAJ und DOAB aufegführten Inhalten in Ihrem kommerziellen Suchindex ist. 10 2 0-10% 11-50% 51-90% 91-100% Gesamt 1000

Zuschlagskriterien Link-Resolver Kriterienhau Kriteriengru Unter- Gewichtungs Bewertungs Leistungspunkte Bewertungs ptgruppe ppe Kriteriengruppe Kriterium punkte (GP) punkte (BP) (LP) = BP * GP schema Zielerfüllungsgrad Schema 1- Erläuterungen Zielerfüllungsgrad Schema 2- Erläuterungen Zielerfüllungsgrad Schema 3 - Erläuterungen 1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene 4. Ebene 0 Punkte 5 Punkte 10 Punkte 0 Punkte 3 Punkte 7 Punkte 10 Punkte 0 Punkte 3 Punkte Je 2, max. 10 Punkte 10 Punkte Allgemeine Systemanforderungen 480 Systemarchitektur / Betriebsszenario 88 Wird der Betrieb des Link-Resolvers als Hosting-Dienst angeboten? A N.A. Ist hinsichtlich der Verfügbarkeit der Anbindung des Discovery- Systems eine minimale Betriebszeit von 06:00 20:00 Uhr täglich (deutscher Zeit) sicher gestellt? A N.A. Ist sicher gestellt, dass die maximal zu erwartende Ausfallzeit bezogen auf einen Kalendermonat nicht mehr als 4% der beträgt? A N.A. Beschreiben Sie die im Hosting-Dienst enthaltenen Wartungs- und Pflegearbeiten. 32 2 Machen Sie Angaben zur Verfügbarkeit des Link-Resolvers über die minimal erwartete Betriebszeit hinaus. Stellen Sie ggf. verschiedene Varianten vor. 29 2 1.) Pflegeleistungen zur Mängelbehebung (unverzügliche Bereitstelllung von verfügbarer Umgehungen, Patches und Updates); 2.) 1.) Pflegeleistungen Lieferung von zur Mängelbehebung Upgrades, (unverzügliche Releases/Versionen Bereitstelllung von (unverzügliche verfügbarer Bereitstellung Umgehungen, verfügbarer Patches und Upgrades, Updates); 2.) Releases/Versionen); Lieferung von 3.) 1.) Pflegeleistungen Upgrades, Informationsservices zur Mängelbehebung Releases/Versionen (Unverzügliche (unverzügliche (unverzügliche Bereitstellung Bereitstelllung von Bereitstellung verfügbarer verfügbarer verfügbarer Informationen über Umgehungen, Upgrades, bekannt gemachte Patches und Releases/Versionen); Programmkorrekture Updates); 2.) 3.) n); 4.) Umsetzung Lieferung von Informationsservices von Umgehungen Upgrades, (Unverzügliche und Installation von Releases/Versionen Bereitstellung Patches und Updates (unverzügliche verfügbarer durch den Bieter; 5.) Bereitstellung Informationen über Installation von keine Wartungs- und verfügbarer bekannt gemachte Upgrades, Pflegearbeiten Upgrades, Programmkorrekture Releases/Versionen enthalten Releases/Versionen); n) durch den Bieter Betrieb auch über Betrieb auch über hinaus sichergestellt; hinaus sichergestellt; idr 24h Betrieb; Wartungsfenster Wartungsfenster Wartungsfenster nur minimal innerhalb der außerhalb der außerhalb der erwartete Betriebszeit minimalen minimalen minimalen garantiert Betriebszeit Betriebszeit Betriebszeit Machen Sie genauere Angaben zur maximal zu erwartenden Ausfallzeit während der minimal geforderten Betriebszeit bezogen auf 4% der 2,1% bis 3,9% der 1,1% bis 2 % der <= 1% der einen Kalendermonat. Stellen Sie ggf. verschiedene Varianten vor. 27 2 Organisatorische Aspekte 133 Schulung und Dokumentation 61 Sind im Angebot Schulungsmaßnahmen im Umfang von mindestens 1 Arbeitstag à acht Stunden enthalten, die durch qualifiziertes Personal des Bieters vor Ort im DPMA durchgeführt werden? A N.A. Werden dem DPMA vom Bieter begleitend zu den Schulungsmaßnahmen Dokumentations- und Schulungsmaterialien zum Produkt zur Verfügung gestellt? A N.A. In welchem Umfang und in welcher Form werden im Angebot enthaltenen Schulungsmaßnahmen durchgeführt (konkrete Angaben)? 32 3 Je 2 Punkte für: jeden umfassende EDVgestützte Anwender- Präsentation zur weiteren Vorstellung des Schulungstag à 8 und Administrator- Produktes und seiner Stunden vor Ort im Schulungen an Demo- Funktionen ohne EDV-gestützte DPMA; Trennung oder Echtsystem im praktische Übungen Schulungen an Demo-zwischen Anwender- Umfang von > 6 (für Anwender und System oder System und Schulungstagen à 8 Administraoren) an des DPMA inkl. Administratotschulun Stunden vor Ort im einem Live-System praktischer Übungen gen DPMA Beschreiben Sie, in welchem Umfang und in welcher Form Sie die im Angebot enthaltenen Dokumentations- und Schulungsmaterialien zum Produkt zur Verfügung stellen und welche Themen diese abdecken. 29 3 Support und Entwicklung 72 Unterlagen so umfassend, dass Auftraggeber in der Lage ist, das System selbstständig zu konfigurieren und administrieren. Dabei gelten für die Materialien folgende folgende Aspekte: Bedingungen: laufend aktualisierte laufend aktualisierte Schulungsmaterialien Schulungsmaterialien ; Möglichkeit der ; Möglichkeit der Verfielfältigung der Verfielfältigung der Bereitstellung der Materialien durch Materialien durch Schulungs- und Online-verfügbare Auftraggeber für Auftraggeber für Dokumentationsmate Schulungs- und interne Zwecke; interne Zwecke; rialien als Print- Dokumentationsmate Themen: Anwendung Themen: Anwendung Version in begrenzter rialien zur aktuellen + Administration + Administration Anzahl Systemversion getrennt getrennt

Liefern Sie regelmäßig (d.h. mindestens ein Mal jährlich oder bei Vorliegen von Prozess-Störungen oder Produktionsstillstand) Softwareupdates aus, um sicher zu stellen dass der Link-Resolver aktuellen Ansprüchen entspricht und Schwachstellen beseitigt werden? A N.A. Informieren Sie den Auftraggeber unverzüglich (d.h. innerhalb von einer Geschäftsstunde) bei Vorliegen technischer Störungen auf Bieterseite, die einen Ausfall des Produktivsystems bedingen? A N.A. Bieten Sie mindestens eine der folgenden Supportmöglichkeiten an: Telefonhotline, Ticketing-System, E-Mail? A N.A. Ist die Inanspruchnahme des Supports im Angebot inbegriffen (d.h. durch die Nutzung des Supports fallen für den Auftraggeber keine zusätzlichen Kosten an)? A N.A. Ist der Support montags bis Freitags mindestens in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr deutscher Zeit (= Kernarbeitsteit des DPMA) durchgängig erreichbar? Bundeseinheitliche Feiertage sind von dieser Regelung ausgenommen. A N.A. Nur eine Supportmöglichkeit Keine (Hotline, E-Mail, Ticketing-System) Führen Sie genauer aus, welche Supportmöglichkeiten Sie anbieten. 21 3 Supportmöglichkeiten Servicezeit des Servicezeit des Servicezeit des Supports entspricht Supports entspricht Supports entspricht der der Kernarbeitszeit der Kernarbeitszeit des DPMA, d.h. von des DPMA, d.h. von des DPMA, d.h. von 09:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr 06:00-20:00 Ihr deutscher Zeit; kein deutscher Zeit; 24h deutscher Zeit; 24h Geben Sie an, inwieweit der Support über die Minimalanforderung 24h Support für Support für Notfälle, Support für Notfälle, hinaus erreichbar ist? Beschreiben Sie ggf., wie Zeitzonendifferenzen Notfälle, die Ausfall die Ausfall des die Ausfall des bei Support-Abteilungen außerhalb Deutschlands einkalkuliert des Produktivsystems Produktivsystems Produktivsystems bedingen werden? 28 2 bedingen bedingen 24h Support Hat der Auftraggeber die Möglichkeit, in die Weiterentwicklung der Funktionalitäten des Link-Resolvers eingebunden zu werden? 23 259 Technische Aspekte Grundlagen / Allgemeines 20 Ist der Link-Resolver OpenURL, Version 1.0,-fähig? A N.A. Verfügt der Link-Resolver über eine bereits vorhandene Knowledge- Base? Beschreiben Sie Aufbau und Größe der Knowledge-Base. A N.A. Aktualisierung: Welchen Aktualisierungsrhythmus hat die dem Link-Resolver Aktualisierung: > Aktualisierung: > Aktualisierung: wöchentlich; bei Bedarf häufiger zugrunde liegende Knowledgebase? 25 2 vierteljährlich monatlich monatlich Erläutern Sie, welche Medientypen in der Knowledge-Base des Link- Resolvers abgedeckt sind. 33 3 keine Angabe nur E-Journals Anforderungen Technische 145 Weitere Anzahl / Art der Supportmöglichkeiten Supportmöglichkeiten (Hotline, E-Mail, vom Auftraggeber mit Ticketing-System) beinflussbar folgende weiteren Medientypen: E- Books, Conference alle der vorherigen Proceedings, Medientypen und Zeitungen, Reports weitere Medientypen Ist die Internetverbindung des Link-Resolvers kompatibel mit dem Microsoft Proxy-Protokoll (d.h. verwendet sie die Benutzerauthentifikation der "Internetoptionen" des Betriebssystems)? A N.A. Zulässige Protokolle für eine Internetverbindung sind http und https. Für https erfolgt eine Zertifikatsprüfung durch die Firewall des DPMA. Ist Ihr Zertifikat bis zum root-zertifikat verifizierbar? A N.A. Vom DPMA wird eine Virenprüfung des https-datenverkehrs vorgenommen (man-in-the-middle). Kann der Link-Resolver das Zertifikat der Firewall des DPMA akzeptieren? A N.A. Falls Ihr Link-Resolver Java verwenden sollte: Ist es mit der jeweils aktuellen Java-Version ablauffähig? A N.A. Verwendet der Link-Resolver ActiveX und/oder Flash? A N.A. Falls es nach Anbindung des Link-Resolvers notwendig sein sollte, Anwendungsdaten auf C: zu speichern: Müssen diese Anwendungsdaten außerhalb des Bereichs des Nutzers (C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzernamen) gespeichert werden? A N.A. Ist der Link-Resolver Roaming-Access fähig? A N.A. Sollte Fernwartung für den Link-Resolver benötigt werden: Können Sie die Fernwartungsrichtlinien des DPMA einhalten? (Anhang: Fernwartungsrichtlinien des DPMA!) Diese sehen u.a. den Zugriff über das Web mit einer 2-Faktor-Authentifizierung vor. Es werden nur Bilddaten übertragen (Remote Desktop), so dass keine Kopplung zu Fremdnetzen aufgebaut wird. A N.A. Sind kundenspezifische Anpassungen (z.b. Anpassungen des Layouts an das Corporate Design des DPMA) des Link-Resolvers durch den Auftraggeber möglich? A N.A. Wird die Nachhaltigkeit der kundenspezifischen Anpassungen und Weiterentwicklungen gesichert? 22 1 nein Müssen Informationsquellen (z.b. Bibliothekskatalog, Datenbanken, Suchmaschinen), in welche der Link Resolver eingebunden werden soll, außer der Unterstützung des OpenURL-Standards noch weitere Bedingungen erfüllen? 27 1 ja nein, mit nein Werden seitens des AN für die Nutzung und Administration des Link- Systembetrieb Resolvers zusätzliche Softwareprodukte benötigt, so muss dies vor ausschließlich mittels Einsatz mit dem IT-Sicherheitsmanagement abgestimmt werden. Zusatzsoftaware Insbesondere ist beim Einsatz so genannter freier Softwareprodukte möglich; (Freeware, Shareware) auf zuverlässige Quellen zu achten und die Lizenzierung Einsatz freier entsprechende Lizenzbedingung (z.b. GPL) vor dem Einsatz im DPMA kommerzieller Softwareprodukte für zu prüfen. Ist für Nutzung und Administration des Link-Resolvers die Zusatzsoftware Systembetrieb keine weitere Installation weiterer Software nötig? Erläutern Sie ggf. welche. 26 1 notwendig notwendig Software erforderlich Können verschiedene vom Auftraggeber definierte Standorte oder Zweigstellen mit unterschiedlichen Lizenzrechten über den Link Resolver dargestellt werden? Erläutern Sie ggf. wie diese Differenzierung erreicht wird. 36 1 nein Kann der Link-Resolver fehlerhafte und lückenhafte Daten, z.b. falsche oder fehlende Zeitschriftentitel oder Identifizierer automatisch korrigieren? (z.b. durch die Einbindung von CrossRef) 34 1 nein Integrationsmöglichkeiten 94 Kann der Link-Resolver inkl. seiner Knowledge-Base in ein anbieterunabhängiges, Open URL-fähiges Discovery-System eingebettet werden? A N.A.

Ist die Pflege der Lizenzinformationen primär im Link Resolver möglich? 30 1 nein Ist zur Einbindung von Lizenzinformationen in den Link-Resolver ein Import von EZB-Daten möglich? 38 1 nein Ist der Upload von Titellisten zur Einbindung von Lizenzinformationen möglich (ggf. abgesehen vom EZB-Import)? 26 1 nein Funktionale Leistungsmerkmale 520 Leistungsmerkmale für den Endnutzer / Anwender 339 Verfügt der Link-Resolver standardmäßig über eine durchgehend deutschsprachige Benutzeroberfläche? A N.A. Kann von einer Fundstelle direkt zum elektronischen Volltext verlinkt werden sofern dieser verfügbar / lizenziert ist? A N.A. Können zu einer Fundstelle mehrere verfügbare Formate und somit alternative Beschaffunsgwege angezeigt werden (z.b. Druckausgabe im lokalen Bestand)? A N.A. Kann zu einer Fundstelle direkt die elektronische Verfügbarkeit des Volltextes angezeigt werden? 36 1 nein Stellt der Link-Resolver standardmäßig eine alphabtisch sortierte, durchsuchbare Liste aller lokal lizenzierten Zeitschriften zur Verfügung? 28 1 nein Erlaubt die alphabtische sortierte, durchsuchbare Zeitschriftenliste auch eine Sucheinschränkung auf einzelne Fachgebiete? 32 1 nein Können die Einstellungen, die optische Gestaltung und der Text dieser alphabtische sortierten, durchsuchbaren Zeitschriftenliste durch den Auftraggeber konfiguriert werden? 33 1 nein Stellt der Link-Resolver standardmäßig eine alphabtisch sortierte, durchsuchbare Liste für lokal lizenzierte E-Books zur Verfügung? 28 1 nein Erlaubt die alphabtische sortierte, durchsuchbare E-Book-Liste auch eine Sucheinschränkung auf einzelne Fachgebiete? 32 1 nein Können die Einstellungen, die optische Gestaltung und der Text dieser alphabtische sortierten, durchsuchbaren E-Book-Liste durch den Auftraggeber konfiguriert werden? 33 1 nein Welche weiteren Optionen des Volltextzugriffs bzw. der Volltextbeschaffung können dem Endnutzer angeboten werden Bestellformular für (Fernleihe / Dokumentlieferung, Printbestand der Bibliothek, Suche in Fernleihe / Dokumentlieferung anderen Bibliothekskatalogen, Nachricht an die Bibliothek)? 36 3 keine Angabe Besteht die Möglichkeit, die dem Endnutzer angezeigte Reihenfolge von Datenbanken / Links zu beeinflussen? 29 1 nein Ist daneben auch eine Mehrsprachigkeit der Oberflächen gegeben (wie viele und welche Sprachen)? Kann der Nutzer jederzeit zwischen den Sprachen wechseln? 27 1 nein Steht dem Endnutzer des Discovery-Systems durchgehend eine kontextsensitive Hilfe zur Verfügung? 25 1 nein Leistungsmerkmale für den Administrator 181 Werden dem Auftraggeber bieterseitig Administrationsoberflächen und -rechte zur selbständigen Administration, Konfiguration und Pflege des Link-Resolvers zur Verfügung gestellt? A N.A. Wird die Administrationsoberfläche des Link-Resolvers standardmäßig in deutscher oder englischer Sprache zur Verfügung gestellt? A N.A. Im DPMA werden als Internetbrowser der Internet Explorer (derzeit IE 8) und Firefox (derzeit Version 20.0.1) eingesetzt. Läuft der Link- Resolver (Admin- und Benutzeroberfläche) mindestens auf diesen beiden Browsern fehlerfrei? A N.A. Verfügt die Knowledge-Base des Link-Resolvers über bereits vorbereitete Sources (Quellen)? A N.A. Verfügt die Knowledge-Base des Link-Resolvers über bereits vorbereitete Targets? A N.A. Sind im Funktionsumfang des Link-Resolvers standardmäßig Statistik- Tools zur Ermittlung von Nutzungsstatistiken enthalten? A N.A. keine der folgend genannten (= für das Welche vorbereiteten Sources sind im Link-Resolver bereits DPMA relevanten) Minimum: Google Scholar enthalten? 41 3 Sources folgende weiteren Optionen: Anzeige des Printbestands der Bibliothek, Suche in anderen Art und Anzahl der Bibliothekskatalogen, zur verfügung Möglichkeit, gestellten Optionen Nachricht an die kann vom eigene Bibliothek zu Auftraggeber frei senden konfiguriert werden weitere für das DPMA zusätzlich je 2 Punkte relevante Sources für folgende Sources: (z.b. IOP, Annual Elsevier Reviews, ScienceDirect, Wiley EBSCOhost, Ingenta, Online Library, IEEE, Medpilot, ExLibris SpringerLink ALEPH) Minimum (= große alle vorher genannten vom DPMA Targets plus ExLibris lizenzierte Pakete): ALEPH, Karger, IEEE Xplore Digital Lippincott Williams & keine der folgend Library, Elsevier Wilkins, Taylor & genannten (= für das ScienceDirect; Wiley folgende Targets: Francis, Ingenta, Welche vorbereiteten Targets sind im Link-Resolver bereits DPMA relevanten) Online Library, IOP, Emerald, BioOne, OUP, OSA, enthalten? 41 3 Targets SpringerLink, RSC EBSCOhost, AIP Annual reviews Ist die Erstellung lokaler Targets (zur Abbildung lokal lizenzierter Volltexte) durch den Auftraggeber möglich? Erläutern Sie die diesbezüglich zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. 36 1 nein Bietet das System Unterstützung für moving walls? Erläutern Sie ggf., in wie weit moving walls vom System unterstützt werden. 35 1 nein

Welche Art von Statistiken können mit dem Link-Resolver erhoben werden (z.b. Anzahl der Anfragen an den Link-Resolver, häufig genutzte Titel innerhalb eines bestimmten Zeitraums etc.)? 28 3 folgende weitere Statistiken: Anzahl ausgewählter Targets innerhalb eines bestimmten Zeitraums; Anzahl der Anfragen an den Link-Resolver mit/ohne Volltext- Service; häufig angefragte Anzahl der Anfragen Zeitschriften ohne Anzahl der Anfragen an den Link-Resolver Volltextzugang, an den Link-Resolver innerhalb eines Anzahl der Anfragen, innerhalb eines bestimmten für die keine Services alle der vorherigen bestimmten Zeitraums; Splitting angeboten werden Statisiken plus Zeitraums (allg.) nach Quelle möglich konnten weitere Gesamt 1000