Bedienungsanleitung Touchpanel MixedWhite TP-MW-01/W/WM MixedWhite



Ähnliche Dokumente
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG. Touchpanel Lightgate MixedWhite TP-MW-01/W/WM/NFC

Kurzbedienungsanleitung Empfänger für Programmierung Szenentasten für Szene 1 bis 3 Taste für AUTO Taste für HAND

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Wo Ist Mein Kind App

Bedienungsanleitung Version 1.0

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

Haustechniksteuerung Hörsäle

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart

Handbuch USB-Isolator

PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 mit optionaler Pegelwandler Baugruppe

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

GeoPilot (Android) die App

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

D Installationsanweisung ecocloud Smartphone-App für Art. Nr

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Produktinformationen. RL 400 Zuhause Voicebox

Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

Bedienungsanleitung. LED Tristar

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

ZIP-USB-MP Interface zwischen einer USB- und einer MP-Schnittstelle

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

Handbuch Programmierung teknaevo APG

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Was tun, wenn etwas nicht funktioniert?

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen

SP-1101W Schnellanleitung

Haustechnik mit System

iveo Home Server Die Fernbedienung für Ihr Zuhause NEU

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN

Lieferumfang überprüfen Die folgenden Artikel gehören zum Lieferumfang des Geräts: DKVM-4K KVM-Switch. Zwei 3-in-1 KVM-Kabelsätze (Länge 1.


A.u.S. Spielgeräte GmbH A-1210 Wien Scheydgasse 48 Tel.+43-(0) Fax. +43-(0)

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Allgemeine Beschreibung

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Festnetz-Telefonie Installationsanleitung Modem Thomson 520/540

Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats?

CSL Powerline. Handbuch

Network Controller TCP/IP

Installation externer Sensor LWS 001

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Funk-Sirene SI-126. Bedienungsanleitung.

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

Gerät zur Leistungssteuerung von PV-Anlagen POWER REDUCER BOX

SP-2101W Quick Installation Guide

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN im plus/optic Verfahren mit einem Kartenleser von der VR-Bank eg

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

marine (SKVJ-M Schaltschrank)

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000)

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615

Handbuch : CTFPND-1 V4

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

Unabhängig. Kurzanleitung. CHIPDRIVE mobile. mit. Das mobile Chipkartenterminal Towitoko AG. CHIPDRIVE mobile CHIPDRIVE mobile CHIPDRIVE mobil

FLASH USB Einführung DEUTSCH

Bedienungsanleitung WK 2401

USB Audit Stick & WinData

Online-Banking - Anleitung Erstsynchronisation des chiptan-verfahrens und Änderung der Eröffnungs-PIN

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

RadioRA -2-Verstärker

Bedienungsanleitung. Messungen mit MAVOSPHERE Ulbricht Kugeln 1/07.14

DEU. Royal Exclusiv Pumpen & Anlagenbau. Anleitung zur Netzwerk-Konfiguration Red Dragon 4 Pumpen. v1.0

Willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach.

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Montage- und Bedienungsanleitung

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung

Bedienungsanleitung für den Wi-Fi Controller CU-100WIFI. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Wi-Fi-Controller entschieden haben.

Bedienungsanleitung: Hörsaal 4

Microsoft Internet Explorer

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung Allgemeine Informationen

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Löwen App Version 1.0.0

EASY WEASEL TM MOBILITY 3G 4G LTE ACCESSPOINT & TRAVEL ROUTER

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver

Bedienungsanleitung DOK App

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Transkript:

Bedienungsanleitung Touchpanel MixedWhite TP-MW-01/W/WM MixedWhite www.bagelectronics.com BAG electronics LEDset (2 Gen ) interface 2014 1

Human Centric Lighting erleuchtet den Tag. Licht wirkt auf das Wohlbefi nden des Menschen ein, gestaltet seinen Tag- und Nachtrhythmus und beeinfl usst bekanntlich seine Konzentrationsfähigkeit. Human Centric Lighting ist der Überbegriff für eines der chancenreichsten und wachstumsstärksten Marktsegmente im Bereich Beleuchtung. Im Mittelpunkt stehen hierbei der Mensch, seine Gesundheit sowie der Einfl uss von künstlicher Beleuchtung auf sein Wohlbefi nden. Die spektrale Zusammensetzung dieses künstlichen Lichts sowie sein Beleuchtungsniveau orientieren sich am Verlauf des natürlichen Tageslichts und bilden ihn weitestgehend nach. Diese Parameter entscheiden maßgeblich, ob das Licht auf den menschlichen Organismus aktivierend oder entspannend wirkt 2

Einleitung Allgemeine Kurzbeschreibung Das Touchpanel dient in Verbindung mit dem MixedWhite Controller LGC-MW-01/L/plus der Farbtemperatur- und Helligkeits-Steuerung von Beleuchtungsanlagen. Die berührungsempfindliche Oberfläche mit entsprechenden Tastfeldern enthält außerdem eine lichtempfindliche Diode zur Programmierung der Anlage über ein Smartphone. Auf der Rückseite des Touchpanels befinden sich zwei DIP-Schalterreihen sowie eine 4-polige Anschlussklemme für eine Spannungsversorgung und zur Datenverbindung. Das Touchpanel wird mit Standard-Parametersatz ausgeliefert. Diesen können Sie in der Smartphone-App einsehen und Ihren individuellen Anforderungen anpassen. Parametrierung der Anlage Die Parameter der Anlage werden mittels einer Smartphone-App eingestellt. Die Übertragung der Daten erfolgt über Lichtimpulse, die mit der Blitzlicht-LED des Smartphones erzeugt werden. Zur Übertragung muss die LED des Smartphones in einem Abstand von ca. 3 cm über die Empfangsdiode (Pos. 4) auf der Vorderseite des Touchpanels gehalten werden. Nach erfolgreicher Übertragung blinkt die Automatik/Manuell-LED (Pos. 1) 20-mal und die Beleuchtungsanlage 3-mal zur Bestätigung auf. Automatik-Modus Im Automatik-Modus wird die Anlage über in der App einstellbare Parameter in Abhängigkeit von Uhrzeit/ berechnetem Sonnenstand und/oder Sensoren gesteuert. Die Einstellung der Parameter und ihre Funktionen werden direkt in der App und in deren Bedienungsanleitung detailliert beschrieben. Manuell-Modus Im Manuell-Modus kann die Helligkeit und die Farbtemperatur der Beleuchtung über die entsprechenden Tastfelder oder durch das Drücken eines angeschlossenen Wandtasters* verändert werden. Durch Berühren der entsprechenden Tastfelder bzw. Wandtaster kann zwischen Automatik- und Manuell-Modus gewechselt werden. * Die Funktion der Wandtaster kann über die APP indiviuell eingestellt werden. 3

Vorderseite Touchpanel Bedienfeld des Touchpanels auf der Vorderseite 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Pos. 1 Pos. 2 Pos. 3 Pos. 4 Pos. 5 Pos. 6 Pos. 7 Pos. 8 Pos. 9 LED - Anzeige: Automatik LED - Anzeige: Ein LED - Anzeige: Aus Empfangsdiode zur Datenübertragung Tastfeld: Automatik / Manuell Tastfeld: Ein Tastfeld: Aus Slider: Helligkeit Slider: Farbtemperatur Bedienelemente Pos. 1 LED - Anzeige: Automatik Leuchtet, wenn das System im Automatik-Modus arbeitet. Im Manuell-Modus ist die LED aus. Sie blinkt 20-mal, wenn eine Übertragung der Parameter vom Smartphone erfolgreich war. Pos. 2 LED - Anzeige: Ein LED leuchtet, wenn die Leuchten eingeschaltet sind. Pos. 3 LED - Anzeige: Aus LED leuchtet, wenn die Leuchten ausgeschaltet sind. Pos. 4 Empfangsdiode zur Datenübertragung Empfänger für die Programmierung über die Blitzlicht-LED eines Smartphones. Pos. 5 Tastfeld: Automatik / Manuell Schaltet zwischen Automatik- und Manuell-Modus um. Der gewählte Modus wird über die LED-Anzeige Automatik (Pos. 1) angezeigt. Im Automatik-Modus leuchtet die LED, im Manuell-Modus ist sie aus. Pos. 6 Tastfeld: Ein Schaltet die Leuchten ein. Der Betriebszustand wird über die LED-Anzeige Ein (Pos. 2) angezeigt. Der Automatik-Modus wird beendet. Pos. 7 Tastfeld: Aus Schaltet die Leuchten aus. Der Betriebszustand wird über die LED- Anzeige Aus (Pos. 3) angezeigt. Außerdem wird der Automatik- Modus beendet. Pos. 8 Slider: Helligkeit Über den Slider wird die Helligkeit der Leuchten eingestellt. Je weiter oben der Slider berührt wird, desto heller werden die Leuchten. Ein Berühren im unteren Bereich reduziert die Helligkeit der Leuchten. Über den Slider kann die Helligkeit wie mit einem Schieberegler verändert werden. Außerdem wird der Automatik- Modus beendet. Pos. 9 Slider: Farbtemperatur Über das Berühren des Sliders wird die Farbtemperatur der Leuchten eingestellt. Je weiter oben der Slider berührt wird, desto wärmer wird der Farbton des Lichts. Ein Berühren im unteren Bereich ändert den Farbton in Richtung kaltweiß. Über den Slider kann die Farbtemperatur wie mit einem Schieberegler verändert werden. Außerdem wird der Automatik-Modus beendet. 4

Rückseite Touchpanel Bedienfeld des Touchpanels auf der Rückseite Pos. 10 Anschlussbuchse (RS-485 BUS) Ausführung: Phoenix PTSM 4-pin Pos. 11 DIP-Schalterreihe 1 Pos. 12 DIP-Schalterreihe 2 10. 11. 12. Anschluss der Komponenten Um den Controller mit dem Touchpanel zu verbinden gehen Sie bitte wie folgt vor. 1. Montieren Sie den Phoenix-Stecker durch das Einstecken der abisolierten Adern. 2. Stecken Sie die entsprechende Seite des Phoenix-Steckers in die Anschlussbuchse (Pos. 10) auf der Rückseite des Panels. 3. Verdrahten Sie den Verbindungsadapter ebenfalls mit den einzelnen Adern des Kabels (Bitte Polung beachten). 4. Über das beiliegende RJ10-Kabel wird der Adapter abschließend mit dem Controller verbunden. max. 100 m (2 x 2 x 0,8 mm 2, starr) Verbindungsadapter RJ10-Kabel Phoenixstecker Touchpanel Controller Draufsicht Phoenix-Stecker Öffnungen für Kabel Öffnungen für Lösedorn + - A B Kontaktbelegung der Anschlussbuchse (RS-485 BUS) (Pos. 10) + und - dienen dem Anschluss der Versorgungsspannung (9 24 V) A und B dienen der Datenübertragung 5

Anschluss Funktion der DIP-Schalterreihe 1 (Pos. 11) Anschlussdiagramm Es können bis zu 3 Touchpanels an einen Controller angeschlossen werden. Hierzu sind folgende Einstellungen an den einzelnen Touchpanels notwendig: (Master) +UB GND A B +UB GND A B 1 Touchpanel Touchpanel TP-MW-01/W/WM Controller LGC-MW-01/ L/plus Standardeinstellung (Auslieferungszustand) (Slave 1) +UB GND Touch 1 Touchpanel TP-MW-01/W/WM A B 2 Touchpanels (Slave 2) +UB GND A B Touch 1 (Master) Touch 2 (Slave) Touchpanel TP-MW-01/W/WM 3 Touchpanels Bitte beachten Sie: Der Anschluss eines Touchpanels an mehrere Controller ist nicht möglich. Touch 1 (Master) Touch 2 (Slave 1) Touch 3 (Slave 2) Funktion der DIP-Schalterreihe 2 (Pos. 12) Die Stellungen der DIP-Schalter haben folgende Bedeutungen: 5 6 7 8 Demo-Modus aktiviert. Der 24 Std.-Rhythmus wird innerhalb von 5 Min. durchlaufen. Durch die Verriegelung der jeweiligen Parameter wird verhindert, dass unbefugt Änderungen der Grundeinstellung des Controllers vorgenommen werden. Die Schalterstellungen können beliebig kombiniert werden. Im Auslieferungszustand stehen alle Schalter auf OFF. Verriegelung des Parameters Einstellungen 5 6 7 8 5 6 7 8 Verriegelung des Parameters Schaltzeiten und zirkadiane Kurven Verriegelung des Parameters Uhrzeit einstellen 5 6 7 8 6

Montage Montage Der beiliegende Montagerahmen wird wie ein Standard Unterputz- Schaltereinsatz mit zwei Schrauben auf der Unterputz-Dose fixiert. Das Touchpanel wird samt Rahmen mit den Rastnasen in die vorgesehenen Löcher (rot markiert) des Montagerahmen eingerastet. Technische Daten Bezeichnung Bestellnummer TP-MW-01/W/WM 10122139 Einbauart Aufputzmontage mit beiliegendem Befestigungsring auf Standard Unterputzdosen Versorgungsspannung 9-24 VDC SELV Stromaufnahme max. 30 ma Umgebungstemperatur ta - 20 + 45 C Max. Leitungslänge Controller Touchpanel 100 m (Empfehlung 2 x 2 x 0,8 mm 2 ) Anschlussart Steckklemme max. 0,8 mm 2 starr, 6 mm abisoliert Abmessung (L x B x H) mit Rahmen 160 mm x 90 mm x 23 mm abhängig vom Schalterrahmentyp Abmessung (L x B x H) Baugruppe ohne Rahmen mit Stecker 127 mm x 55,6 mm x 22 mm Gewicht 65 g Betriebsarten Automatik- und Manuell-Modus Luftfeuchtigkeit 1 90 % relative Feuchte nicht kondensierend Schutzart IP 20 Lieferumfang Touchpanel, GIRA Rahmen 4-pol., Anschlussstecker (Phoenix PTSM), Montagerahmen für Unterputz-Dose, Kabel RJ10, Verbindungsadapter 7

Headquarters BAG electronics GmbH Kleinbahnstraße 27 59759 Arnsberg Germany Tel: +49 2932 9000 9800 Fax: +49 2932 9000 9796 BAG electronics Von-dem-Bussche-Münch-Straße 12 32339 Espelkamp, Germany Tel: +49 2932 9000 9800 Fax: +49 2932 9000 9796 BAG electronics Sales Office Milano Via Cavriana 3 20134 Milano, Italy Tel: +39 0 2739 1274 Fax: +39 0 2739 1410 BAG electronics Sales Office London Unit 2, Winsford Way, Chelmsford, Essex, CM2 5PD United Kingdom Tel: +44 1245 469935 Fax: +44 1245 462646 BAG electronics (India) Pvt. Ltd. S.No 19, Yewlewadi, Kondhwa Road Pune 411 048, India Tel: +91 20 3045 0702 Fax: +91 20 3045 0800 BAG electronics (GuangZhou) Ltd. Room 1009, Yian Plaza Jianshe liu Road, Yuexiu dis tric, Guangzhou Post Code: 510600, China Tel: +86 20 3836 1176 Fax: +86 20 3836 1177 BAG electronics (HK) Ltd. Unit 3, 9/F, Hopeful Factory Centre, 10-16 Wo Shing Street, Fotan, Shatin, New Territories, Hong Kong Tel: +852 2307 6292 Fax: +852 2370 9098 BAG electronics Inc. Laguna International Industrial Park Block 5 Lot 7, CNB Street, 4024 Mamplasan, Biñan, Laguna, Philippines Tel: +63 49 539 0743 Fax: +63 49 539 0740 8 www.bagelectronics.com info@bagelectronics.com Technische Änderungen vorbehalten. 2015-01 Touchpanel MixedWhite