FileMaker Server 13. Netzwerkinstallations-Handbuch



Ähnliche Dokumente
FileMaker Server 14. Netzwerkinstallations-Handbuch

FileMaker Server 12. Netzwerkinstallations-Handbuch

Netzwerkinstallation für FileMaker Server 9 und FileMaker Server 9 Advanced

FileMaker Pro 11. Netzwerkinstallations-Handbuch

FileMaker Pro 12. Netzwerkinstallations-Handbuch

FileMaker Pro 13. Netzwerkinstallations-Handbuch

Volume License-Installation für FileMaker Pro 7 und FileMaker Developer 7

Netzwerkinstallation für FileMaker Pro 9 und FileMaker Pro 9 Advanced

FileMaker Pro 14. Netzwerkinstallations-Handbuch

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

V-locity VM-Installationshandbuch

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Single User 8.6. Installationshandbuch

System-Update Addendum

Installation von GFI Network Server Monitor

I. Travel Master CRM Installieren

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

Acronis Backup & Recovery 10 Server for Windows Acronis Backup & Recovery 10 Workstation

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

X-RiteColor Master Web Edition

Installationshandbuch

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

BitDefender Client Security Kurzanleitung

FileMaker Pro 11. Ausführen von FileMaker Pro 11 auf Terminaldiensten

Installationsanleitung LogControl DL-Software

Installationshilfe und Systemanforderungen

Zentrale Installation

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

OP-LOG

Installationsanleitungen

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

FileMaker. Ausführen von FileMaker Pro 8 unter Windows Server 2003-Terminaldiensten

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Installieren und Verwenden von Document Distributor

UpToNet Installationsanleitung Einzelplatz und Netzwerk

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

Internet online Update (Internet Explorer)

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess

Alerts für Microsoft CRM 4.0 Server

Installationsanleitung für Visual Studio Express

IBM SPSS Statistics für Windows-Installationsanweisungen (Netzwerklizenz)

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Installationshinweise BEFU 2014

Workflow. Installationsanleitung

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

TeamSpeak3 Einrichten

WIBU CodeMeter Licensing Key mit Ashlar-Vellum Software verwenden

Cross Client 8.1. Installationshandbuch

Ihr Benutzerhandbuch F-SECURE PSB

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Live Update (Auto Update)

Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

Installationsanleitung

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Installations- und Kurzanleitung

IBM SPSS Statistics Version 24. Windows-Installationsanweisungen (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM

Installationsanleitung

Virtuelle Tastatur 1.0 DEUTSCHES HANDBUCH

Fraunhofer FOKUS ADPSW-INSTALLATION. Abiturdaten-Prüfsoftware. Version 3.0.1, 7. Mai 2013 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS

unter runtergeladen werden.

Installationsanleitung CLX.NetBanking

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

Tutorial. Tutorial. Microsoft Office 2010 Standard Edition verteilen DeskCenter Solutions AG

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Universität Potsdam ZEIK - Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Handbuch. SIS-Handball Setup

Download und Speicherung von ebooks mit DRM.

Software-Schutz Client Aktivierung

Einwahlverbindung unter Windows XP

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UMSTELLUNG DER INSTALLATION AUF NETZLAUFWERK

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

Anleitung Captain Logfex 2013

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

Transkript:

FileMaker Server 13 Netzwerkinstallations-Handbuch

2007-2013 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054, USA FileMaker und Bento sind Marken von FileMaker, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Das Dateiordner- Logo, FileMaker WebDirect und das Bento-Logo sind Marken von FileMaker, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Die FileMaker-Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen diese Dokumentation ohne schriftliche Genehmigung von FileMaker weder vervielfältigen noch verteilen. Diese Dokumentation darf ausschließlich mit einer gültigen, lizenzierten Kopie der FileMaker-Software verwendet werden. Alle in den Beispielen erwähnten Personen, Firmen, E-Mail-Adressen und URLs sind rein fiktiv und jegliche Ähnlichkeit mit bestehenden Personen, Firmen, E-Mail-Adressen und URLs ist rein zufällig. Die Danksagungen und Urheberrechtshinweise finden Sie im entsprechenden Dokument, das mit der Software geliefert wurde. Die Erwähnung von Produkten und URLs Dritter dient nur zur Information und stellt keine Empfehlung dar. FileMaker, Inc. übernimmt keine Verantwortung für die Leistung dieser Produkte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter http://www.filemaker.de. Edition: 01

Inhalt Netzwerkinstallations-Handbuch 4 Bevor Sie beginnen 4 Speicherort der PDF-Dokumentation 4 Informationen zur unterstützten Installation 5 Einrichten der unterstützten Installation 5 Kopieren von Installationsdateien auf ein Netzwerklaufwerk 5 Anpassen der Personalisierungsdatei 6 Durchführen einer unterstützten Installation durch die Anwender 7 Informationen zur unsichtbaren unterstützten Installation (Windows) 8 Verändern von Setup.ini für eine unsichtbare Installation (Windows) 9 Durchführen einer unsichtbaren Installation mithilfe der Befehlszeile (Windows) 9

Netzwerkinstallations-Handbuch Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration der Installation von FileMaker Server 13 für Windows oder OS X über ein Netzwerk. Ihre DVD bzw. der elektronische Download enthält die FileMaker Server-Installationsprogramme für Windows und OS X. Jegliche Nutzung dieser Software unterliegt den Bedingungen Ihrer Lizenzvereinbarung. Bevor Sie beginnen Bevor Sie Ihre Installation konfigurieren: 1. Suchen Sie den 35-stelligen Lizenzschlüssel heraus, der mit Ihrer Lizenzvereinbarung geliefert wurde. Sie haben eine E-Mail-Nachricht mit einem Link zur Software-Download-Seite erhalten. Ihren Lizenzschlüssel finden Sie auf dieser Seite. Sie müssen den Lizenzschlüssel bei der Installation eingeben, da die Software sonst nicht installiert wird. Weitere Informationen zur Lizenz finden Sie im Handbuch FileMaker Server 13 Einführung. Wichtig Der Lizenzschlüssel wurde speziell für Ihr Unternehmen erstellt. Wenn Sie die Software installieren, müssen Sie die Firma genau so eingeben, wie sie in Ihrer Lizenzvereinbarung ( Proof of License ) angegeben ist. Der Firmenname muss auch hinsichtlich der Groß- und Kleinschreibung exakt wie auf der Vereinbarung eingegeben werden. 2. Legen Sie fest, wie der Lizenzschlüssel und andere personalisierte Informationen eingegeben werden, wenn Anwender FileMaker Server installieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Informationen einzugeben: 1 Sie können eine unterstützte Installation einrichten, die eine Personalisierungsdatei namens Assisted Install.txt verwendet, um dem Installationsprogramm Informationen zur Verfügung zu stellen und FileMaker Server-Installationen zu standardisieren. Mit dieser Methode können Sie die Installation Ihren Zwecken anpassen. Sie müssen keine Lizenzschlüssel verteilen und verwalten. (FileMaker, Inc. empfiehlt diese Methode.) 1 Die Anwender können die Software personalisieren, indem sie bei der Installation von FileMaker Server auf ihren Computern Namen und Lizenzschlüssel eingeben. Wichtig Um FileMaker Server zu installieren, benötigen Benutzer Administratorrechte. Speicherort der PDF-Dokumentation FileMaker liefert die folgende elektronische Dokumentation für FileMaker Server in PDF-Format: 1 FileMaker Server 13 Custom Web Publishing mit PHP 1 FileMaker Server 13 Custom Web Publishing mit XML 1 FileMaker Server 13 Einführung 1 FileMaker 13 ODBC- und JDBC-Handbuch 1 FileMaker 13 SQL-Referenz. 1 FileMaker 13 WebDirect Handbuch

Netzwerkinstallations-Handbuch 5 Bestimmte PDF-Dokumentationen werden mit der Produkt-DVD oder dem elektronischen Download geliefert. Sie können auf elektronische Dokumentation auch auf folgende Arten zugreifen: 1 Wählen Sie in Admin Console Hilfe > FileMaker Server Produktdokumentation. 1 Klicken Sie auf die Links auf der Startseite von FileMaker Server Admin Console. 1 Rufen Sie im Internet http://www.filemaker.de/support/product/documentation.html auf. Die Online-Hilfe erreichen Sie von FileMaker Server Admin Console aus über Hilfe > FileMaker Server Hilfe. Informationen zum Produkt oder dem Einsatz von FileMaker Server finden Sie im Handbuch FileMaker Server 13 Einführung. Informationen zur unterstützten Installation Eine unterstützte Installation erleichtert die Installation von FileMaker Server, wenn Anwender mehrere Einsätze installieren. Sie geben die erforderlichen Informationen in einer Personalisierungsdatei ein (z. B. einen generischen Benutzernamen, die Firma, den Lizenzschlüssel und verschiedene Installationsoptionen) und stellen die Datei dann im Netzwerk zur Verfügung. Die Datei wird vom Installationsprogramm verwendet, um FileMaker Server auf den Computern in Ihrem Unternehmen zu installieren. Unter Windows können Sie die Installation auch unsichtbar (unbeaufsichtigt) durchführen lassen, so dass die Installationsbildschirme nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur unsichtbaren unterstützten Installation (Windows) auf Seite 8. Nachdem Sie die Personalisierungsdatei bearbeitet und die Datei sowie die FileMaker Server- Installationsdateien im Netzwerk zur Verfügung gestellt haben, können Anwender eine unterstützte Installation durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen einer unterstützten Installation durch die Anwender auf Seite 7. Nach einer unterstützten Installation von FileMaker Server müssen Anwender den Einsatzassistenten verwenden, um ihre Einsätze von FileMaker Server auf Einzelrechnern oder mehreren Rechnern einzurichten. Weitere Informationen finden Anwender im Handbuch FileMaker Server 13 Einführung. Einrichten der unterstützten Installation In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie Sie ein Netzwerklaufwerk so einrichten, dass Anwender FileMaker Server sowohl für Windows als auch für OS X installieren können. Kopieren von Installationsdateien auf ein Netzwerklaufwerk So stellen Sie FileMaker-Installationsdateien in Ihrem Netzwerk zur Verfügung: 1. Erstellen Sie auf einem Netzwerklaufwerk einen Ordner für die Installationsdateien von FileMaker Server.

Netzwerkinstallations-Handbuch 6 2. Suchen Sie den folgenden Ordner und die Dateien und kopieren Sie sie in den Ordner, den Sie auf dem Netzwerklaufwerk erstellt haben: 1 Windows: Ordner Files, der die Personalisierungsdatei Assisted Install.txt und andere erforderliche Installationsdateien enthält. 1 OS X: Das FileMaker Server 13-Installationsprogramm und die Personalisierungsdatei Assisted Install.txt. 3. Um eine Personalisierungsdatei zu verwenden, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort. Wenn Sie keine Personalisierungsdatei verwenden möchten, sind Sie fertig. Anpassen der Personalisierungsdatei So passen Sie die Personalisierungsdatei an: 1. Verwenden Sie einen Texteditor wie Editor (Windows) oder TextEdit (OS X), um die Datei Assisted Install.txt auf Ihrem Netzwerklaufwerk zu öffnen. Hinweis Die Datei Assisted Install.txt unterscheidet sich nicht zwischen den verschiedenen Plattformen. Dieselbe Datei Assisted Install.txt kann zur Installation unter Windows und OS X verwendet werden. 2. Passen Sie die folgenden variablen Einstellungen Ihren Bedürfnissen an: Hinweis Bei den Einstellungen wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Für Einen Benutzernamen für alle Installationen eingeben Einen Firmennamen für alle Installationen eingeben Geben Sie einen gültigen Lizenzschlüssel für alle Installationen ein. Installationstyp angeben Aktion Geben Sie nach Name= einen Namen ein. Wenn Sie diese Variable nicht ausfüllen, verwendet das Installationsprogramm standardmäßig den Namen, mit dem Windows registriert wurde (Windows), bzw. den Benutzerkontonamen (OS X). Geben Sie nach Organization= einen Firmennamen ein. Windows: Wenn Sie diese Variable nicht ausfüllen, verwendet das Installationsprogramm standardmäßig den Namen, mit dem Windows registriert wurde. Wenn Sie eine Variable für Organization= angeben, müssen Sie die Firma genau so eingeben, wie sie in Ihrer Lizenzvereinbarung ( Proof of License ) angegeben ist. Der Firmenname muss auch hinsichtlich der Groß- und Kleinschreibung exakt wie auf der Vereinbarung eingegeben werden. Geben Sie Ihren Lizenzschlüssel nach License Key= ein. Informationen zum Lizenzschlüssel finden Sie unter Bevor Sie beginnen auf Seite 4. Geben Sie nach Installation Type= eine der folgenden Optionen ein: 1 0 (null): Installation eines Einzelrechner-Einsatzes (Standard) 1 1 (eins): Installation eines Einsatzes auf mehreren Rechnern

Netzwerkinstallations-Handbuch 7 Für Rechnerkonfiguration angeben Angeben, ob das Installationsprogramm den Einsatzassistenten nach der Installation automatisch startet Angeben eines FileMaker Server- Benutzerkontos Die Dialogfelder Personalisierung, Setuptyp, Rechnerkonfiguration und FileMaker Server Benutzerkonto während der Installation unterdrücken oder anzeigen Aktion Geben Sie nach Master/Worker Designation= eine der folgenden Optionen ein: 1 0 (null): Konfiguration des Mastercomputers (Standard) 1 1 (eins): Konfiguration des Arbeitscomputers Wenn Sie einen Einsatz mit mehreren Rechnern einrichten, müssen Sie eine Datei Assisted Install.txt für die Installation auf dem Mastercomputer und eine eigene Datei Assisted Install.txt für den Arbeitscomputer bereitstellen. Ein Einsatz mit mehreren Rechnern besteht aus einem Mastercomputer und einem Arbeitscomputer. Geben Sie nach Launch Deployment Assistant= eine der folgenden Optionen ein: 1 0 (null): Start des Einsatzassistenten nach der Installation unterdrücken 1 1 (eins): Start des Einsatzassistenten nach der Installation (Standard) Geben Sie nach FileMaker Server User= eine der folgenden Optionen ein: 1 0 (null): Ausführen von FileMaker Server unter dem Standardkonto ( fmserver für OS X, Local System für Windows) 1 1 (eins): Ausführen von FileMaker Server unter einem anderen Konto Geben Sie nach SkipDialog= eine der folgenden Optionen ein: 1 0 (null): Die Dialogfelder werden bei der Installation angezeigt. 1 1 (eins): Die Dialogfelder werden nicht angezeigt (unterdrückt). Anwender müssen keine Angaben für die Variablen Name und Firma machen und der Lizenzschlüssel wird nicht angezeigt. Wenn der von Ihnen eingegebene Lizenzschlüssel oder Benutzername ungültig ist, wird das Personalisierungs-Dialogfeld dennoch angezeigt. Wenn Sie FileMaker Server User=1 eingeben, wird das Dialogfeld FileMaker Server Benutzerkonto dennoch angezeigt. 3. Speichern Sie die Änderungen an der Datei Assisted Install.txt als reine Textdatei. 1 Windows: Assisted Install.txt und Setup.exe müssen sich bei der Installation im Ordner Files befinden. 1 OS X: Assisted Install.txt muss sich bei der Installation in demselben Ordner wie das FileMaker Server 13-Installationsprogramm befinden. Durchführen einer unterstützten Installation durch die Anwender Weisen Sie die Anwender für die Installation von FileMaker Server an, das Netzwerklaufwerk aufzurufen, das die Installationsdateien enthält, und dann auf Setup.exe (Windows) bzw. das Installationsprogramm für FileMaker Server 13 (OS X) doppelzuklicken. Windows: Weisen Sie Benutzer, die das Dialogfeld Datei öffnen Sicherheitswarnung sehen, an, auf Ausführen zu klicken, um die Installation fortzusetzen. Wenn sich die Datei Assisted Install.txt im gleichen Ordner wie das Installationsprogramm befindet, verwendet dieses die Informationen bei der Installation. Wenn die Datei nicht vorhanden oder unvollständig ist, müssen die Anwender die erforderlichen Informationen eingeben. Nach der Installation müssen Anwender den Einsatzassistenten verwenden, um ihre Einsätze von FileMaker Server auf Einzelrechnern oder mehreren Rechnern einzurichten. In der Datei Assisted Install.txt können Sie angeben, ob der Einsatzassistent automatisch nach der Installation startet. Wenn Sie den Start des Einsatzassistenten unterdrücken, weisen Sie die Benutzer an, die Admin Console-Anmeldeseite aufzurufen. Der Einsatzassistent startet automatisch.

Netzwerkinstallations-Handbuch 8 Windows: Eine Verknüpfung für die Admin Console-Anmeldeseite wird unter Start > Alle Programme FileMaker Server (bzw. Start > Programme FileMaker Server) auf dem Mastercomputer erstellt. Die Verknüpfung wird unter Windows 8 und Windows Server 2012 auf dem Windows-Startbildschirm angezeigt. OS X: Ein Alias, der auf die Admin Console-Anmeldeseite verweist, wird auf dem Desktop des Mastercomputers erstellt. Hinweise 1 Um FileMaker Server zu installieren, benötigen Benutzer Administratorrechte. 1 Unter Windows können Sie die im Installationsprogramm angezeigte Sprache wählen. Unter OS X entspricht die Sprache des Installationsprogramms der aktuellen OS X-Systemsprache. Unter Windows und OS X entspricht die Sprache, die Anwender sehen, wenn sie FileMaker Server Admin Console verwenden, der Sprache der zugrunde liegenden Betriebssysteminstallation auf dem Mastercomputer. Informationen zur unsichtbaren unterstützten Installation (Windows) Bei einer unsichtbaren (automatischen) Installation beschränkt sich die Anwenderinteraktion mit dem FileMaker Server-Installationsprogramm auf ein Minimum. Erforderliche Installationsinformationen werden aus der Personalisierungsdatei (Assisted Install.txt) gelesen. Es werden keine Installationsbildschirme angezeigt. Es gibt zwei Methoden, eine unsichtbare Installation durchzuführen. Anwender können: 1 auf die Datei Setup.exe auf dem Netzwerkvolume doppelklicken. Diese Methode erfordert, dass Sie die Datei Setup.ini verändern. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt. 1 Geben Sie in der Befehlszeile den Installationsbefehl und zutreffende Optionen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen einer unsichtbaren Installation mithilfe der Befehlszeile (Windows) auf Seite 9.

Netzwerkinstallations-Handbuch 9 Wichtig 1 Zur Installation von FileMaker Server müssen die Ports 80 und 443 auf dem Rechner des Benutzers verfügbar sein. Sind die Ports 80 und 443 nicht verfügbar, wird die Software nicht installiert. 1 FileMaker Server erfordert die folgenden Komponenten: 1 Java Runtime Environment 7 Update 17 1 Bonjour for Windows 3.0.0.10 1 Microsoft Visual Studio C++ 2012 Redistributable Package 1 Microsoft Application Request Routing 2.5 Das FileMaker Server-Installationsprogramm installiert diese Komponenten, wenn sie sich nicht auf dem Computer des Benutzer befinden. Verändern von Setup.ini für eine unsichtbare Installation (Windows) Wenn Sie die folgenden Änderungen an der Datei Setup.ini vornehmen, wird eine unsichtbare Installation begonnen, wenn die Anwender das Netzwerklaufwerk aufrufen und auf Setup.exe doppelklicken. 1. Suchen Sie die Datei Setup.ini im Ordner Files im FileMaker Server 13-Ordner. 2. Öffnen Sie Setup.ini mithilfe eines Texteditors wie Editor. 3. Suchen Sie den Abschnitt [Startup] und geben Sie nach CmdLine= Folgendes ein: Für Installation von FileMaker Server ohne Benutzeroberfläche (unsichtbare Installation) Anzeige eines Fortschrittsbalkens und einer Schaltfläche zum Abbrechen bei der Installation Fügen Sie die Optionen genau wie angegeben nach CmdLine= ein. CmdLine=/q CmdLine=/qb 4. Speichern und schließen Sie die Datei Setup.ini. Durchführen einer unsichtbaren Installation mithilfe der Befehlszeile (Windows) Anwender können FileMaker Server auch über die Befehlszeile installieren. Wenn Sie diese Methode verwenden, kann das Installationsprogramm die Anwender informieren, dass die Installation erfolgreich war. Eine unsichtbare Befehlszeileninstallation erfordert, dass Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen. So führen Sie sie unter Windows 7 und Windows Server 2008 als Administrator aus: 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Zubehör (oder Start > Programme > Zubehör). 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie dann Als Administrator ausführen.

Netzwerkinstallations-Handbuch 10 So führen Sie sie unter Windows 8 und Windows Server 2012 als Administrator aus: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Startbildschirm und wählen Sie Alle Apps. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie dann Als Administrator ausführen. Die folgende Tabelle beschreibt die Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie eine unterstützte Installation von der Befehlszeile aus durchführen. Für Installation von FileMaker Server ohne Benutzeroberfläche (unsichtbare Installation) Anzeige eines Dialogfelds bei erfolgreicher Installation von FileMaker Server Anzeige eines Fortschrittsbalkens und einer Schaltfläche zum Abbrechen bei der Installation Deinstallation eines FileMaker-Produkts ohne Benutzeroberfläche (unsichtbare Deinstallation) Weisen Sie die Anwender an, eine Eingabeaufforderung zu öffnen und Folgendes einzugeben "Pfadname\setup.exe" /s /v/qn "Pfadname\setup.exe" /s /v/qn+ "Pfadname\setup.exe" /s /v/qb "Pfadname\setup.exe" /s /x /v/qn Hinweis Pfadname ist das Installationsverzeichnis, das Sie auf dem Netzwerklaufwerk erstellt haben.