Wismar-Zeitung. Wismar-Zeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wismar-Zeitung. Wismar-Zeitung"

Transkript

1 Wismar-Zeitung Informations- und Anzeigenblatt für die Hansestadt Wismar und Umgebung 8/ Musica italiana in St. Georgen MARE heißt das erste Konzert dieses Jahres mit dem Sänger und Gitarristen Mario Di Leo und seiner Band, das der Aufbauverein St. Georgen e. V. in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Wismar e. V. zugunsten des Wiederaufbaus der Kirche am Sonnabend, dem 16. Mai, um Uhr in St. Georgen veranstaltet. Vor einigen Jahren fand im Pianohaus Kunze in Alt Meteln ein kleiner italienischer Abend statt. Und obwohl Mario Di Leo damals nur mit einer Begleitmusikerin auftrat, ist er und seine Musik mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen, so Barbara Farclas von der Deutsch-Italienischen Gesellschaft. Sie war es, die die Initiative ergriff, um den in Rom geborenen Musiker zu einem Konzert nach Wismar zu holen. In den vergangenen Jahren ist Di Leo immer bekannter geworden, sodass es gar nicht so einfach war, einen passenden Termin zu vereinbaren. Und doch ist es gelungen und nichts wäre Passender als das Thema MARE für sein Konzert. Italien ist umgeben von Meeren und auch Wismar ist eine Stadt am Wasser. Mario Di Leo wuchs in der umbrischen Stadt Norcia auf, wo er schon als kleiner Junge öffentlich auftrat. Nach dem Abitur studierte er Philosophie und Geschichte und sang nebenbei in verschiedenen Musikgruppen. Mit großer Begeisterung recherchierte er zudem volkstümliche Stella und Mario Di Leo lassen in ihrem Konzert in Wismar Meereslust spüren. canzoni und vertonte sie neu. Mit diesem Liederfundus kam er 1983 nach Deutschland, machte sich einen Namen als Musiker und Liedermacher und gibt jährlich unzählige Konzerte mit verschiedenen Programmen. Glücklich ist nicht nur sein großer Fan Barbara Farclas über seine Konzert-Station in Wismar, sondern auch der Aufbauverein St. Georgen e. V. als Veranstalter. Mario Di Leo und seine Band werden an diesem Abend einerseits traditionelle, neu arrangierte Lieder im mediterranen Rhythmus und Chansons der großen Liedermacher Italiens zum Besten geben und andererseits auch eigene Kompositionen eindrucksvoll präsentieren. Um die Verbundenheit zwischen dem italienischen und dem deutschen Volk zu dokumentieren, werden die Mitglieder der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Wismar e. V. und des Aufbauvereins St. Georgen e. V. einen Teil des Erlöses aus dem Konzert den italienischen Erdbebenopfern vom 10. April dieses Jahres in L Áquila zukommen lassen. Eintrittskarten für dieses Konzert in der St.-Georgen-Kirche gibt es im Vorverkauf für 12 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr in der Geschäftsstelle des Aufbauvereins St. Georgen e.v., St.-Georgen-Kirchhof 6 (Info- Telefon 03841/210083), in der Ostsee-Zeitung, Mecklenburger Straße 28 und in der Tourist-Information, Am Markt 11 sowie an der Abendkasse für 14 Euro. I. R. Jeden Samstag Live-Musik ab 21:00 Uhr 9. Mai: DJ Frank 16. Mai: J.A.R. Band 21. Mai: DJ Frank Leckere Mecklenburger Gourmet-Küche Aus dem Inhalt Aus Gute-Nacht-Geschichten wurden Kinderbücher Versorgungsausgleichsrecht Theoretische Führerscheinprüfung jetzt am PC Neue Stolpersteine Wismarer Gärtnerin bei der BUGA Muttertag hat weltweite Tradition Gewerbegebiet Kritzow-Rüggow Alzheimer was nun? Suchtproblemen vorbeugen Einblicke in 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bäbeliner Rittertafel Historische Spiele im Museum Die WISMAR-ZEITUNG können Sie auch online im Internet lesen unter Wismar-Zeitung Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Mai 2009 Köstliche hausgebraute Biere Tel Zoll-LCD-Fernseher 16:9-Bildformat Auflösung: x Pixel Full HD integrierte 250 GB Festplatte DVB-T, S2-, C-Tuner 5 Jahre Garantie Altgerät-Inzahlungnahme bis 200 Euro EP: Medau ElectronicPartner ElectronicPartner Alles neu macht der Mai Ihr Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik vor Ort Meisterwerkstatt für TV HI-FI Video DVD Sat-Anlagen Lübsche Straße 53/Ecke Claus-Jesup-Straße WISMAR Tel.: D a s K o s m e t i k h a u s Inh. Sabine Rühr G U t s c h e i n G U t s c h e i n *für Kosmetikbehandlung in Höhe von 10 Euro und für Permanent-Make-up in Höhe von 50 Euro gültig bis 31. Mai 2009 Am Schilde 7a Wismar Tel.:

2 Seite 2 Wismar-Zeitung 8/09 7. Mai 2009 Bella Italia Seit Jahrhunderten ist Italien für die Deutschen ein Land der Sehnsucht nach dem Süden, das Land, in dem Zitronen an den Bäumen wachsen, es Pizza, Pasta und gute Weine gibt. Berühmte Persönlichkeiten stillten ihr Bildungsbemühen durch Studienreisen und langjährige Aufenthalte im Stiefelland. Italien ist eines der Länder Europas, das zu Deutschland stets zu kulturellen und architektonischen Wechselbeziehungen gestanden hat. Um diese Tradition fortzuführen, die klassische Schönheit Italiens näher zu bringen und die menschlichen Beziehungen zwischen den beiden Völkern zu intensivieren, wurde 1990 mit zunächst fünf Mitgliedern in Wismar die Deutsch-Italienische Gesellschaft gegründet. Zwei der Gründungsmitglieder sind Angelika Wahls und Dörthe Wahrmann. Schon nach einem Jahr zählte die Gesellschaft 30 Personen, und neben Reisen ins schöne Land zwischen Mittelmeer und Adria wurden Festlichkeiten alla Italia organisiert und Künstler eingeladen, die sangen, musizierten oder ihre Kunst in Ausstellungen vorstellten. Auch folgten Fotoausstellungen, wie die der Wismarer Fotografin Manuela Pagels La deutsche Vita Italien aus der Sicht einer Deutschen im Jahr 2006, die Eindrücke während ihres Studienaufenthaltes der Archäologie wiedergaben, sowie Lesungen und Diavorträge. Aber auch Sprach- und Kochkurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Erstmalig findet nun auf Initiative dieses Vereins in Zusammenarbeit mit dem Aufbauverein St. Georgen e.v. am 16. Mai ein Konzert in St. Georgen mit dem Vollblutitaliener Mario Di Leo und seiner Band statt und das zugunsten des Wiederaufbaus dieser Kirche. Italienischer Wein wird an diesem Abend natürlich nicht fehlen und das Feeling, dem südlichen Traumland doch sehr nahe zu sein. Ines Raum Radler gedenken der Cap-Arkona-Opfer Der ADFC Wismar startet am 9. Mai um 8.00 Uhr zu seiner ersten Sondertour, die den 407 Opfern der Cap-Arkona-Schiffskatastrophe in der Lübecker Bucht gewidmet ist. Start ist um 8.00 Uhr vom Wismarer Rathaus, von wo es nach Grevesmühlen zum Tannenberg geht. Gegen Uhr startet dann von dort die Gedenktour in Richtung Groß Schwansee. Nähere Informationen sind erhältlich bei Jürgen Naujoks, Telefon: 03881/ Marie-Anne Schlaberg Aus Gute-Nacht-Geschichten entstanden zwei Kinderbücher Gern erinnert sich Simone Busack an die Zeit, als sie sich für ihre Tochter Joanne Gute- Nacht-Geschichten ausdenken musste, um die Kleine in den Schlaf zu bringen. Der Drache aus dem Kinderzimmer spielte dabei stets die Hauptrolle, und Joanne konnte davon einfach nicht genug bekommen. So entstand bei der aus Dresden stammenden Ingenieurpädagogin Simone Busack die Idee, aus dieser Drachen-Leitfigur ein Kinderbuch zu schreiben. Eine weitere Hauptrolle spielt ihre Tochter Joanne, die durch ihre unternehmungslustige Art den riesigen Drachen Charlie kennen und lieben lernt, der jedoch eines Tages gefangen gehalten wird. Eines Tages verliert er das Wertvollste, was er besitzt. Auf der Suche nach einer Lösung erleben die beiden Titelhelden Charlie & Joanne unglaubliche Abenteuer. Mit diesem Buch überraschte die Autorin vor zwei Jahren ihre Tochter zu ihrer Einschulung. Inzwischen sind von diesem Buch bereits 500 Stück in Buchhandlungen, aber auch im Rahmen von Lesungen unter anderem in Wismar, Schwerin und Bad Kleinen verkauft worden. Und die 41-Jährige, die erst im Jahr 2006 nach familiärer Neuorientierung und ihrer Umsiedlung nach Wismar mit dem Schrei ben begann, kann von dem Drachen einfach nicht lassen. So hat sie in dieser Woche nun ihr Seit vielen Jahren wird der Bundeswettbewerb Fremdsprachen durchgeführt. Sein Ziel ist es, Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe zum Fremdsprachenlernen zu motivieren. Die Europäische Union fordert die Mehrsprachigkeit ihrer Bürger, hieß es im Grußwort des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur Henry Tesch auf der diesjährigen Landespreisverleihung im Schweriner Schloss. Das Land Mecklenburg-Vorpommern nimmt in diesem Jahr nun schon zum 18. Mal mit großem Erfolg an diesem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb teil. Am diesjährigen Landesausscheid wurden in der Sekundarstufe I insgesamt 139 Teilnehmer registriert, darunter waren vorrangig Mädchen. Davon stellten sich 35 Schüler und Schülerinnen den anspruchsvollen Klausuren im Zweisprachenwettbewerb. Nur die allerbesten Ergebnisse können die Basis für eine Teilnahme am Bundesfinale in Bad Wildbad im September sein. Simone Busack ließ sich durch Stoffdrachen zu zwei Kinderbüchern inspirieren. zweites Buch Charlie & Kevin herausgegeben, das sie ihrem 18-jährigen Sohn widmet und auch ihn zur Hauptrolle werden lässt. Im zweiten Band dreht sich alles um ein außergewöhnliches Tattoo und natürlich um Charlie. Das Besondere an den Büchern von Simone Busack ist, dass sie die Kinder und auch Eltern nicht nur in den Bann der Abenteuergeschichten um den Drachen Charlie zieht, sondern sie auch durch Rätsel und Puzzle zum Mitdenken aktiviert. Auch mit ihrem zweiten Buch möchte sie in Bibliotheken, Schulen und Kindergärten Lesungen abhalten und bietet darüber hinaus für den Deutschunterricht Ping-Pong- und Ratespiele an. Das Besondere an den Publikationen Charlie & Joanne sowie Charlie & Kevin ist, dass die Geschichtenmacherin ebenfalls die farbenfrohen Grafiken in ihren Büchern selbst erstellt und so ihre Haupthelden auch bildlich darstellt. Beide Bücher sind ab sofort in den Wismarer Buchhandlungen Weiland und Peplau und in der Buchhandlung im MEZ Gägelow sowie als Direktbestellung unter SimoneBusack@web.de erhältlich. I. R. Fremdsprachenwettbewerb gewonnen Aus Mecklenburg-Vorpommern werden zwei Schülerinnen aus Stralsund und Schwerin fahren. Doch jeder gewinnt!, so Friedrich Stephan, Vorsitzender des Bundeswettbewerbes für die Sekundarstufe I, denn die Welt mit fremden Worten zu sehen, zu hören und zu verstehen, schaffe neue Ein- und Aussichten bezüglich unserer Umgebung. Aus dem Wismarer Gerhart- Hauptmann-Gymnasium stellten sich Chris Kohnert und Judith Kohlen (Klasse 9) den Klausurwettbewerben. Während sich Chris im Einsprachenwettbewerb im Fach Latein erfolgreich testete, nahm Judith die Hürde als Einzelkämpferin gleich in ihren beiden Schulfremdsprachen Englisch und Latein. Sie war es auch, die ins Schweriner Schloss eingeladen war. Glücklich konnte sie einen dritten Landespreis mit dem Ergebnis Sehr gut aus den Händen von Dr. Birgit Mett, Leiterin des Referats Frühkindliche Bildung im Bildungsministerium, in Empfang nehmen. Zu Judith Kohlen (li.) erhält Glückwünsche von Dr. Birgit Mett vom Bildungsministerium. den ersten Gratulanten gehörte natürlich auch ihre Lehrerin Dr. Christine Michaelsen. In der Schule gratulierten besonders ihr Englischlehrer Paul Neumann und ihre Klassenkameraden, die die Daumen gedrückt hatten. Erich Rudat

3 7. Mai /09 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 3 filou Bistro & Cafe Frühstücksbüfett, das keine Wünsche offen lässt... Frische Brötchen, Rühr-, Spiegel- und gekochte Eier, Aufschnitt, Käse, Fisch, verschiedene Salate, Obstsalat und Joghurt, Marmeladen, Cornflakes, verschiedene Kakao-, Kaffee- und Teesorten, Säfte und, und, und... täglich 8.00 bis Uhr komplett für 6,90 e mit Sekt 0,1l 7,90 e Garni Ostsee H o t e l Unser diesjähriges Pfingstangebot vom 29. Mai bis 1. Juni Nächte im DZ für 2 Personen inkl. Frühstücksbüfett, inkl. Sonntagsbrunch und inkl. 1 Tag kostenlose Fahrradnutzung für 239 weitere Angebote auf Anfrage Auf Wunsch arrangieren wir Feste und Feierlichkeiten für Familien, Vereine und Betriebe. Wischer Straße Zierow Tel.: Fax: info@ostseehotel-rike.de Kirchdorf / Insel Poel Am Markt 4 Möwenweg 1 (Navigation) Tel.: Tag der offenen Tür der ASB-Seniorenpflege Tae-Bo-Kurs für Anfänger Mit viel Schweiß, aber auch Spaß zur Bikinifigur: ab Mai bietet der Wismarer Verein SKO Wismar e. V. einen neuen Tae-Bo-Kurs für Anfänger an. Tae Bo ist ein energiegeladenes Fitnessprogramm, integriert die modernsten Sportarten, ist einzigartig durch die Kombination aus Pilates, Tai Chi, Koordination und Kampfsport und zeigt enorme Wirkung durch das Trainieren der Ausdauer und Stärken der Muskeln, wirbt Vereinschef und Karatemeister Salah Kebbach. Bis zu 800 Kalorien werden pro Stunde Tae Bo verbrannt. Tae Bo heißt auch Spaß haben, kämpfen, powern, schwitzen und fit werden, so der Fachmann weiter. Wer mitmachen will, kann einfach ins Training einsteigen. Über die Vereinsmitgliedschaft wird zweimal wöchentlich trainiert und zwar Montag um Uhr und am Donnerstag um Uhr jeweils in der Sporthalle der Claus-Jesup-Schule in Wendorf. Informationen unter Telefon 03841/ oder 0170/ sowie über den Verein im Internet unter 6. Multi-Media-Messe Die multimediale Welt ist am 13. Mai bereits zum sechsten Mal zu Gast in Wismar. Mehr als 30 Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren an diesem Tag in der Zeit von bis Uhr im Technologie- und Forschungszentrum den neusten Stand der Medien- und Netzwerktechnik. So werden vielfältige Lösungen von namhaften Anbietern gezeigt und begleitende Workshops zu Themen wie Videokonferenzlösungen, professionelle Beschallung, Medien- und Raumsteuerung, elektronische Archivierung und Dokumentenmanagement stattfinden. I. R. Gerade wurde die neue Seniorenpflege des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Gägelow mit vielen Gratulanten, wie zum Beispiel Senator Thomas Beyer, Landrätin Birgit Hesse und Bürgermeister der Gemeinde Gägelow Uwe Wandel eröffnet, da luden die Mitarbeiterinnen um Geschäftsführerin Sonja Burmeister zum Tag der offenen Tür S Arbeiter-Samariter-Bund Helfen ist unsere Aufgabe! Geschäftsstelle Dorfstraße Gägelow Telefon: Telefax: ein, der rege von Besuchern und zukünftigen Bewohnern genutzt wurde. So ließen auch die beiden Wismarerinnen Annelie Sager und Gertrud Wolff es sich nicht nehmen und informierten sich an diesem Tag über das Betreuungsangebot des ASB und probierten unter anderem die bequemen Relaxsessel aus. Seniorentagespflege Urlaubs- und Verhinderungspflege Rettungsdienst Katastrophenschutz Behindertenfahrdienst Essen auf Rädern Sozialstation Kindertagesstätte Betreutes und altersgerechtes Wohnen KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen ASB-Wismar@online.de Internet: Foto: B. F.

4 Seite 4 Wismar-Zeitung Anzeigen 8/09 7. Mai 2009 Neues Versorgungs ausgleichsrecht Schnell noch die Scheidung einreichen oder doch lieber noch warten? Am tritt aller Voraussicht nach das neue Recht zum Versorgungsausgleich in Kraft. blick auf die dro hen de Rentenlücke pri va te Vorsorgeverträge favorisiert hat. Der Ausgleich dieser Ver sor gun gen bereitet dem derzeitigen Aus gleichs system erhebliche Schwierigkeiten und führt oft zu Ungerechtigkeiten auf Seiten des Aus gleichsbe rech tig ten. Zum einen treten er heb li che Prob le me bei der Bewertung betrieblicher Ver sorgungs an sprü che im Verhältnis zu den An sprü chen aus der gesetzlichen Ren ten ver si che rung auf. Zum anderen können in der Re gel ho he betriebliche oder beamtenrechtliche Ver sor gungs anwart schaf ten der zeit zum Zeitpunkt der Schei dung über haupt nicht ausgeglichen werden. Es kommt sodann zum sogenannten schuld recht li chen Ver sorgungs aus gleich. Dazu muss der Aus gleichs be rech tig te zu einem spä te ren Zeit punkt, wenn beide Eheleute berentet werden, einen wei te ren Antrag beim Fami li en ge richt stellen. Das kann durchaus 15 bis 20 Jahre nach der Schei dung sein. Ohne ei nen sol chen An trag passiert dann schlicht nichts, die Renten werden nicht au to ma tisch aus ge glichen. Viele Berechtigte wissen oft gar nicht, was unter dem Gesichtspunkt des Ver sor gungs ausglei ches, selbst nach rechtskräftiger Scheidung auf sie zukommt. Im Scheidungsverfahren er geht in der Re gel kein Hinweis auf die Höhe der im schuldrechtlichen Ver sor gungs aus gleich zu be rücksich ti gen den Ansprüche. Auch wissen viele Berechtigte nicht, Der Versorgungsausgleich regelt die Verteilung von Rentenansprüchen zwischen den Ehe leuten nach einer Scheidung. Rentenansprüche können im In- und im Ausland, zum Bei spiel in der ge setz li chen Rentenversicherung, der Beamtenversorgung oder einer be trieb li chen oder privaten Al ters vor sor ge entstehen. Scheitert eine Ehe, so werden die in der Ehe zeit erworbenen Versor gungs an sprü che geteilt. Mit der Reform in diesem Jahr soll eine gerechtere Aufteilung der Rentenansprüche an läss lich der Schei dung sichergestellt werden. Derzeit werden im Fall der Scheidung die von den Ehegatten erworbenen Ver sor gungs an rechte ge teilt. Damit ist gewährleistet, dass auch der Ehegatte, der sich zum Beispiel der Kin derer zie hung und der Führung des Haushalts gewidmet hat, eine Altersversorgung er hält, womit seine so zia le Sicherung im Alter entscheidend verbessert werden soll. Dieses Konzept hat sich dem Grunde nach bewährt, allerdings hat die Umsetzung zu er heb lichen Schwie rig kei ten und auch zu Ungerechtigkeiten in der Praxis geführt. Derzeit geht der Versorgungsausgleich davon aus, dass hauptsächlich Anrechte in der ge setz lichen Rentenversicherung und in der Beamtenversorgung geteilt werden müssen. In den letzten Jah ren ist jedoch immer mehr die betriebliche und auch die private Al ters vor sor ge in den Vorder grund getreten, nicht zuletzt deshalb, da die Politik im Hindass bei Ren te nein tritt erneut das Ver sor gungs aus gleichs verfah ren in diesen Fällen wieder aufzunehmen ist. Viele Berechtigte scheuen sich zudem, für die Jahre nach der Scheidung nochmals mit dem bereits geschiedenen Ehe part ner erneut in den Clinch zu gehen. Nicht zuletzt ver gisst ei ne große Anzahl der Berechtigten schlicht, die Ansprüche überhaupt geltend zu ma chen. Die zusätzlichen Renten verfallen, obwohl die Berechtigten sie doch gut gebrauchen könn ten. Vor diesem Hintergrund wurde der Versorgungsausgleich jetzt grundlegend re for miert, wo bei das Ge setz zum 1. September 2009 in Kraft treten soll. Zukünftig wird es dann keinen Ein ma laus gleich über die gesetzliche Rentenversicherung mehr geben. Es entfallen ins be sonde re die Ver gleich bar ma chung der unterschiedlichsten Altersversorgungen. Bei dem neu en Ver sor gungs aus gleich wird je des Versorgungsanrecht innerhalb des jeweiligen Ver sor gungs systems geteilt. Hat der Aus gleichspflich ti ge zum Beispiel eine Beamtenversorgung des Bundes oder eine betriebliche oder pri va te Altersversorgung, so erhält der Aus gleichs be rech tigte dort jeweils eigene Anwartschaften be grün det, obwohl er niemals dort tätig war. Folg lich gibt es zukünftig nicht mehr nur einen Be rech tig ten und einen Verpflichteten im Rah men des Versorgungsausgleiches. Es wird vielmehr so vie le Ausgleichspflichtige wie Ver sor gun gen im Versorgungsausgleich geben. Darüber hinaus entfällt der spätere schuldrechtliche Versorgungsausgleich. Die Ren ten anwart schaf ten werden nunmehr vollständig zum Zeitpunkt der Scheidung geteilt. Die Eheleute müs sen sich daher in Zukunft nicht nach Jahren noch einmal über die Frage des Ver sor gungsaus glei ches auseinander setzen. Nach der Reform entfällt der Versorgungsausgleich bei Ehezeiten bis zu zwei Jahren sowie im Fall des Vorliegens nur geringer Ausgleichswerte. Schließlich werden künftig auch Kapitalzusagen betrieblicher Altersversorgungen im Ver sor gungs aus gleich und nicht mehr wie bisher im Zugewinnausgleich berücksichtigt. Das derzeit bestehende alte Recht ist auf einen Versorgungsausgleich anzuwenden, wenn das Scheidungsverfahren vor dem Inkrafttreten des neuen Rechts eingeleitet wird. Für Schei dungs ver fah ren nach dem Inkrafttreten der Reform wird dann das neue Recht maß ge blich sein. Liegen die übrigen Voraussetzungen zur Einreichung eines Scheidungsantrages bereits vor, so stellt sich nunmehr in diesem Jahr ganz akut je nach dem, ob man zu den Nehmern oder Gebern des neu en Versorgungsausgleichsrechts gehört die Frage nach dem Zeit punkt der Ein rei chung des Scheidungsantrages. Stefan Goldacker Stefan Goldacker Rechtsanwalt insbesondere: Familien- und Erbrecht Arbeitsrecht Immobilienrecht Gesellschaftsrecht Forderungsmanagement Neumarkt Neukloster Telefon: Fax: RAGOLDACKER@web.de Wir reparieren Wir sanieren Wir bauen neu nach Ihren individuellen WÜNSCHEN KLEWE BauGmbH Klewe Bau GmbH Zum Dock Wismar Tel.: / Fax: / LGE Landesgrunderwerb Mecklenburg-Vorpommern GmbH Landesgesellschaft zur Förderung von Wohnungsbau und Stadtentwicklung Hansestadt Wismar Wohngebiet Redentin-Ost Baugrundstücke für Einfamilienhäuser ab 40 E/m bis m 2 Vorteile für Bauherren keine Bauträgerbindung keine Maklergebühren Baubeginn sofort möglich Im Unternehmensverbund mit Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh EGS Entwicklungsgesellschaft mbh Auskunft erteilt Frau Jahn-Rieck. Telefon: info@lge-mv.de

5 7. Mai /09 Wismar-Zeitung Seite 5 Theoretische Führerscheinprüfung jetzt am PC Können Sie sich noch an Ihre theoretische Führerscheinprüfung erinnern? 30 Fragen, drei Antwortmöglichkeiten, Beispielbilder, Vorfahrtsregeln und Umweltaspekte galt es zu sortieren und nach Möglichkeit richtig zu beantworten. Der ausgefüllte Prüfungsbogen wurde zum Prüfer gebracht, der legte seine Lösungsschablone an und wertete die Fragen aus. Seit 1. Februar legen in ganz M-V die Fahrerlaubnisbewerber ihre theoretische Prüfung am Computer ab, ein Jahr früher als bundesweit vorgesehen. Brandenburg und Berlin haben die theoretische Prüfung am PC bereits am 1. April 2008 für alle Prüflinge verbindlich eingeführt. Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Die Prüfung per Mausklick bietet mehrere Vorteile: Sie macht die Wissensabfrage verständlicher, ist bedienungsfreundlicher und trägt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei. Mit der Theorieprüfung am PC wird die Qualität der Fahrerlaubnisprüfung verbessert und die Fahranfänger erhalten ein besseres Rüstzeug für die hohen Anforderungen im Straßenverkehr. Die Fragen werden an jedem Platz individuell gemischt. So ist ein Auswendiglernen der Antworten nicht mehr möglich und die Prüflinge müssen sich in der Thematik auskennen. In einem Prüfprotokoll lassen sich die Fehler erkennen. Sie können dann mit dem Fahrlehrer besprochen werden. Neben dem begleitenden Fahren mit 17 Jahren ist das ein wichtiger Beitrag zur Senkung der Unfallzahlen von jungen Fahrern. Die zahlreichen versierten Fahrschulen in Wismar und Umgebung haben durch diese neue Gesetzlichkeit in moderne Computertechnik investiert und Geschafft: Die Fahrerlaubnis garantiert Unabhängigkeit und Mobilität. sich mit der neuen Fahrerlaubnisprüfung schnell eingefuchst. Sie bieten ihren Fahrschülern aller Altersgruppen sowohl Fahrunterricht für Mopeds, Motorräder und Pkws als auch für größere Gefährte, wie Lkws, Busse sowie Landwirtschaftstechnik an. Zum Dienstleistungsspektrum der Fahrschulen gehört ebenfalls, durch Schulungen Flensburger Punkte abbauen zu können. I. R. Gägelow direkt an der B 105 nach Lübeck Nachschulung Führerschein auf Probe Punkteabbau Ständig laufende Kurse Fahrschule Jandt Tel.: 0171 / Lehrgangseinstieg jederzeit möglich Ausbildung aller Klassen Dammweg Wismar Tel./Fax: Rambower Weg Dorf Mecklenburg Telefon: Marktkauf Wismar Tel.: Wiesenweg Neuburg Tel.: Wismar Breite Straße 50 Nächste Lehrgänge: Bürozeit: Mo. + Di Uhr Fr Uhr Wismar/Dammhusen Bussardweg 1a Bürozeit: Mi. + Do Uhr Fr Uhr Gägelow-MEZ Markstraße Bürozeit: Mo. + Di Uhr V E R T R A G S H Ä N D L E R Gägelow Gewerbering 10 b Tel.: kontakt-bike@bike-ranch-wismar.de Holen Sie sich Ihr Traumbike zum Best Price Jetzt können Sie bis zu Euro sparen! Mit den neuen Best-Price-Bikes von Suzuki. SUZUKI GSX-R1000 Modell 2008 LP: E neuer Preis: E zzgl. NK Finanzierungspreis 1,99 % Suzuki SV 650 S ABS Modell 2008 LP: E neuer Preis: E Barzahlungspreis SUZUKI GSX-R 600 Modell 2008 LP: E neuer Preis: E Finanzierungspreis 1,99 % zzgl. NK Tageszulassung Tageszulassung Tageszulassung SUZUKI B-King Vorführfahrzeug LP: E Angebot: E Barzahlungspreis EZ: 9/2007 Tageszulassung SUZUKI GSR 600 ABS Modell 2008 Tageszulassung/LP: E neuer Preis: E zzgl. NK Finanzierungspreis 1,99 % SUZUKI Bandit 650S ABS Modell 2007 LP: E neuer Preis: E Barzahlungspreis Finanzierung 1,99 % Ausfahrt ins Grüne 16. Mai 2009 Start Uhr bis 60 Monate Laufzeit

6 Seite 6 Wismar-Zeitung 8/09 7. Mai 2009 Neue Stolpersteine Projektgruppe bereitet neue Verlegung von Stolpersteinen in Wismar vor Vor einem Jahr wurden in Wismar die ersten neun Stolpersteine für die Opfer der faschistischen Gewaltherrschaft verlegt. In Vorbereitung darauf gründete sich eine Projektgruppe am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium. Diese Steine waren nach zügiger Recherche recht schnell vom Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt. Zu diesen Opfernamen gab es bereits umfangreiche Forschungen vom Heimatforscher Falk Bersch oder in Vorbereitung auf die Vergabe von Straßennamen zu DDR-Zeiten. Jetzt sieht die Situation anders aus. Die 10-köpfige Schülergruppe ist neu bei der Sache und muss Schicksale mit schwierigerer Quellenlage erforschen. Am 8. Mai will die Projektgruppe im Rahmen einer Buchlesung eines jüdischen Schriftstellers im Zeughaus den Forschungsstand für die zweite Stolpersteinverlegung präsentieren. Deshalb haben die Schülerbetreuer Bersch, Giese und Steffan eine neue Idee. Die Schüler erledigen alle Suchaufgaben in ihrer Freizeit und meist fallen ihnen die Recherche und die aufwändige Arbeit im Archiv schwer. Wir müssen jetzt neue Wege bei der HIER WOHNTE GERTRUD BERNHARD GEB. HAENDEL JG DEPORTIERT 1943 THERESIENSTADT ERMORDET 1944 in auschwitz fachlichen Anleitung für diese außerunterrichtliche Arbeit gehen. Deshalb haben wir heute die Mitarbeiterin des Standesamtes Bärbel Szczepanski und Edith Baumann vom Friedhof Wismar zu dem Arbeitstreffen eingeladen, erklärt Projektleiter Frank Reichelt. Frau Szczepanski erklärte den Schülern, wo sie von jetzt an im Archiv nach Personen aus Wismar suchen können, denn die Personenstandsbücher werden von nun an im Stadtarchiv gelagert. Vor voreiligen Schlüssen und Interpretationen warnte der Leiter des Stadtarchivs Gerd Giese, denn wenn jemand nur nicht in den Unterlagen auftaucht, muss er nicht tot sein, er könnte auch verzogen oder geflohen sein. Ebenso gilt es in vielen Fällen, den Datenschutz zu beachten, auch wenn die betroffenen Personen schon lange tot sind. Jonas Trampe, Schüler der 12. Klasse vom GHG, stellte bei diesem Treffen auch die neue Homepage des Projektes Stolpersteine für Wismar vor (www. stolpersteine-wismar.de). Jetzt können die Projektarbeit und alle Opfernamen nachgelesen werden, die Schüler können besser online forschen und vielleicht ergeben sich so neue Spuren und Anhaltspunkte für die Suche. Erich Rudat Wie weiter nach der Schule? Berufsvorbereitendes Soziales Jahr als Einstieg ins Berufsleben Viele Schülerinnen und Schüler fragen sich, was sie nach der Schule machen sollen, wenn Ausbildung oder ein Studium noch nicht möglich sind. Eine Möglichkeit ist das Berufsvorbereitende Soziale Jahr (BSJ) für junge Leute zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr, das zum Beispiel bei der Lebenshilfe der Wismarer Werkstätten GmbH absolviert werden kann. Bei dem BSJ handelt es sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden je Woche, es besteht ein Anspruch auf 24 Urlaubstage und mindestens fünf Fortbildungstage und wird mit 440 Euro (brutto) monatlich vergütet. Am Ende des BSJ erhält jede Absolventin und jeder Absolvent ein Zeugnis. Im BSJ können zum Beispiel geistig behinderte Menschen bei Reisen begleitet, bei Kunst- und Kulturprojekten mitgewirkt oder bei verschiedenen Projekten behinderter Menschen im Wohn- und Arbeitsbereich geholfen werden. Wie der Zivildienst vermittelt auch das BSJ wichtige soziale Kompetenzen und unterstützt Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Die Teilnehmer des BSJ leisten somit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und lernen gleichzeitig, sich in der Arbeitswelt zurechtzufinden und so einen ersten Eindruck vom Leben nach der Schule zu erhalten. I. R. Informationen: Sylvia Hölscher, Wismarer Werkstätten GmbH, Wendorfer Weg 24 in Wismar, Tel / Wismarer Gärtnerin engagiert sich bei der BUGA Auswertung von Archivmaterial zusammen mit dem Leiter des Stadtarchivs Gerd Giese (li.) Infos zur Patientenverfügung Gerade in einer immer älter werdenden Gesellschaft beschäftigen sich Menschen vermehrt damit, was passiert, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst für und über sich entscheiden können und haben Angst vor jahrelangem Siechtum oder einem Leben in Abhängigkeit von medizinischen Apparaten. Eine Patientenverfügung klärt im Sinne des Patienten, welche medizinischen Maßnahmen bei einer schwerwiegenden Erkrankung erwünscht sind oder unterlassen werden sollen. Der Sozialverband Deutschland e. V. (SoVD) hat deshalb eine Broschüre herausgegeben, die über die rechtliche Situation informiert und Hilfestellungen bei der Erstellung einer Patientenverfügung u. a. durch Formulierungsvorschläge gibt. Diese Broschüre ist kostenfrei in der Geschäftsstelle SoVD-Kreisverbandes Wismar, Lübsche Straße 75, Wismar, montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis Uhr erhältlich. Gärtner aus Mecklenburg-Vorpommern, so auch Claudia Schmeling von der Friedhofsgärtnerei Dänhardt in Triwalk (hinten Mitte), haben gemeinsam mit dem Landwirtschaftsminister Till Backhaus und dem Präsidenten des Gartenbauverbandes Nord Andreas Lohoff die Beet- und Balkonpflanzensaison auf der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin eröffnet. In diesem Rahmen wurden insgesamt 100 m Balkonkästen bepflanzt, die auf dem gesamten Gartenschaugelände verteilt wurden. Auch im Sommer eine schöne Friedhofsbepflanzung Wir sagen Ihnen, mit welchen Pflanzen wir eine dauerhafte Rahmenbepflanzung anlegen, welche Bodendecker dicht und wüchsig sind und welche sommerliche Wechselbepflanzung in unserem Klima prächtig blüht. 3 x Silber in Rostock 1 x Gold- und 4 x Silbermedaille Buga Gera/Ronneburg 2007 Wir beraten Sie gern. Friedhofsgärtnerei Dänhardt in Triwalk Dorf Triwalk Haus 2 Tel.: Fax: Qualität und Service natürlich vom Fachmann Die neue Ware ist da! Überprüfter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei Z e n t r a l v e r b a n d Gartenbau e.v., Bonn

7 7. Mai /09 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 7 Muttertag hat weltweite Tradition Die beiden Floristinnen Britta Klemckow und ihre Mitarbeiterin Anne Neubauer vom Blumenfachgeschäft Blumen und Blüten haben für den Muttertag jede Menge Schnittblumen geordert. Der zweite Sonntag im Mai gehört den Müttern und das seit 1923 in Deutschland. Seinen Ursprung hat der Muttertag in der englischen und amerikanischen Frauenbewegung. Die Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis versuchte 1865, eine Mütterbewegung namens Mothers Friendships Day zu gründen, bei der sich Mütter zu aktuellen Fragen austauschen konnten schlug die amerikanische Schriftstellerin Julia W. Howe erstmals einen offiziellen Feiertag zu Ehren der Mütter vor. Am 9. Mai 1907 startete Ann Maria Reeves Jarvis eine Briefaktion mit einer Kampagne zur Einführung des Muttertages, als sich der Todestag ihrer Mutter zum zweiten Mal jährte. Diese Aktion hatte soviel Erfolg, dass schon zwei Jahre später der Muttertag in 45 Bundesstaaten der USA gefeiert wurde. Fünf Jahre später bestimmte der amerikanische Kongress den zweiten Sonntag im Mai Die Geschenkidee zum Muttertag zum offiziellen Ehrentag der Mütter als öffentlicher Ausdruck für die Liebe und Dankbarkeit. Drei Jahre später wurde er in Europa eingeführt, so 1917 in der Schweiz und 1924 in Österreich. In Deutschland wurde der Muttertag durch den Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber als Tag der Blumenwünsche etabliert. Und die Idee von damals ist aufgegangen: Millionen Blumensträuße wandern an diesem Tag über die Ladentische, um von einem Kind jeden Alters an die Mutter geschenkt zu werden und sie damit zu ehren. So werden in der Muttertagswoche in ganz Deutschland fast 130 Millionen Euro Umsatz mit Schnittblumen gemacht. Besonders in den USA hat der Muttertag eine gigantische ökonomische Bedeutung für den Einzelhandel und die Gastronomie. Die finanziellen Aufwendungen von 139 Dollar pro beschenkter Mutter werden nur durch Weihnachten übertroffen. In Deutschland gibt jeder Deutsche durchschnittlich 25 Euro für Muttertagsgeschenke aus. Neben Blumen erhalten die Mütter an diesem Tag Schokolade, Parfüm und manchmal auch einen freien Tag von der Familienarbeit, die dann wahlweise die Kinder oder der Lebenspartner übernehmen. Auch der Wismarer Einzelhandel, die Blumenfachgeschäfte, Gastronomen und Dienstleistungsunternehmen in Wismar und Umgebung halten unzählige Angebote und Ideen für den Muttertag bereit. Und auch über Aufmerksamkeiten in Form von Kultur kann man Mütter erfreuen: eine Woche nach dem Muttertag, am Samstag, dem 16. Mai, findet zum Beispiel ein Superkonzert in St. Georgen statt mit einem italienischen Künstler mit viel Ausstrahlung und toller Stimme, der sicher bei jeder Mutter großen Anklang finden wird (Karten für 12 Euro sind erhältlich in der Geschäftsstelle des Aufbauvereins St. Georgen e. V., der OZ und der Tourist-Information). I. R. Ab dem 4. Mai 2009 bin ich im Inh. Jutta Mitschard gutschein Baustraße 38, Wismar Telefon: für Sie da. Dankwartstraße 2 Telefon: Inh. B. Klemckow Am 10. Mai alles für die Muttis Rudolf-Breitscheid-Str Wismar/Wendorf (ehem. Post) Am Platz des Friedens Tel.: Inh. Dietmar Zientek Wählen Sie aus 30 verschiedenen Schnitzelgerichten und mehr Wismar Claus-Jesup-Straße 50 (am Hafen) Tel./Fax: Die Scheune 10. Mai Muttertag 21. Mai Herrentag: Zwei gute Gründe, Danke zu sagen Täglich ab Uhr durchgehend warme Küche bis Uhr Wir wünschen unseren Gästen einen frohen und erholsamen Mutterund Herrentag. Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie an diesen Tagen 1 Gratis-Getränk Ihrer Wahl zum Essen in der Kaminstube. Gutschein Restaurant Kaminstube Tel.: Inh. Dietmar Zientek Es ist wieder soweit: Leckerer Spargel Schnitzel-, Steaks-, Geflügelund Fischgerichte Flammkuchen Täglich ab Uhr durchgehend warme Küche bis Uhr Bademutterstraße Wismar Anzeigenberatung: Brundhild Fillbrandt, Tel Brigitte Hoppe, Tel anzeigen@wismar-zeitung.de Thomas Neuwald und das Scheunen-Team wünschen allen Gästen schöne Pfingstfeiertage. Täglich ab Uhr Montag Ruhetag Dammhusener Hof Wismar Tel.: verschiedene Schärfegrade Exotenwürste Berliner Currywurst Neueröffnung seit 1. April 2009 ABC-Straße Wismar Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr

8 Seite 8 Wismar-Zeitung Anzeigen 8/09 7. Mai 2009 Die Firma IT Dr. Gambert GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Sensoren für die Medizintechnik und die Industrie. Für unseren Firmenstandort in Wismar suchen wir: eine(n) Auszubildende(n) für den Beruf Bürokaufmann/-frau und für den Beruf Elektroniker(in) für Geräte und Systeme sowie Produktionsmitarbeiter(innen) Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: IT Dr. Gambert GmbH Hinter dem Chor Wismar Gesundheitszentrum & Physiotherapie Andrea Körner Unsere Angebote für Sie: Bewegung Medizinische Trainingstherapie Krafttraining Gymnastik in der Gruppe Rückenschule Pilates u. v. m. MFT-S-3-Check IPN-Test Entspannung Entspannungskurse Wellnessanwendungen Sauna Solarium Ernährung Ernährungsberatung Kochkurse täglich gesunder Mittagstisch Lübsche Straße Wismar Tel.: Bäckerei und Konditorei seit 1894 Adolf Tilsen Claus-Jesup-Straße Wismar Telefon: Filialen: Richard-Wagner-Straße 3 Lübsche Straße 4 Krämerstraße 3 Hansecenter SKY Am Wiesengrund 1 Am Weißen Stein 21 Knochendichtemessung 11. bis 15. Mai 2009 von 9.00 bis Uhr Preis: 5 Euro Wir bitten um Ihren Anruf zur Terminvereinbarung. Sonnen-Apotheke Unsere Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr Kostenfreie Rufnummer: Lübsche Straße Wismar Dat Babyhus Altböterstraße 5-7 in Wismar Tel.: dat-babyhus@t-online.de Die neue Frühjahrskollektion ist eingetroffen! Baby- und Kindermode Größen (0 7 Jahre) Minymo Sterntaler Ewers Der Babyausstatter in Wismar Öffnungszeiten: Montag Freitag: Uhr Samstag: Uhr und mehr... An- und Verkauf Wismarer Gebrauchtmöbel Tel.: Claus-Jesup-Straße Wismar Couchgarnituren, Anbauwände, Kleiderschränke, Geschirrspüler, Ablufttrockner, Lampen, diverse Kleinmöbel u. v. m. Wir haben vom 18. bis 23. Mai Urlaub Hermes PaketShop-Annahme Wismar Claus-Jesup-Straße 59 a Wohnungsräumungen und Umzüge Bei diesem Wetter kann man ruhig grillen THÜROS Toronto Edelstahl Art.-Nr. K 4242 EF Rostauflage Edelstahl elektropoliert inkl. Aschekasten Kohleschale Standard FAL-Blech Grillfläche: 43 x 43 cm L O R E N Z I N N E CKEN Arbeitshöhe: 85 cm Gewicht: 12 kg Grill ist dreiteilig: Fußplatte, Schachtteil, Kopfteil geringer Montageaufwand Schnellmontage mit 8 Schrauben Fußplatte aus Aluminiumguss, pulverbeschichtet Telefon: Telefax:

9 7. Mai /09 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 9 Termine Kinderflohmarkt mit großem Kuchenbasar, Kindertagesstätte Neustadt, 9.00 bis Uhr (Standgebühr 6, Anmeldungen erwünscht unter Telefon ) Schützenfest 2009: Schützenumzug, Proklamation der Schützenkönige, Am Alten Hafen Fahrradtour mit dem ADFC nach Grevesmühlen und Groß Schwansee in Gedenken an die Cap-Arkona- Opfer, Treff: 8.00 Uhr, neben dem Rathaus Festival der Demokratie: Vereine, Verbände, Fraktionen der Stadt sowie die Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider stellen sich, bis Uhr, Marktplatz Wismar Fußball, Verbandsliga, 1. Männer: FC Anker Wismar VSG Weitenhagen, Uhr, Kurt-Bürger-Stadion, Frühlingskonzert der Musikschule, Uhr, Musikschule Wismar, Aula, Turnplatz 5 Iris Berben liest: Frauen bewegen die Welt, Uhr, St.-Georgen- Kirche Muttertagsaktion im Wellnessund Fitnessbereich im Wonnemar 23. Gottlob-Frege-Wanderung (Streckenlängen von 10 bis 26 km, 9.00 bis Uhr, Start und Ziel: Hafennähe Beate M. Kunze liest aus ihrem neuen Buch Irgendwo ganz nah bei dir, Uhr, Zeughaus bis Zircus-Humberto, Festplatz, Am Bürgerpark Wie ernähre ich mich gesund? Fit in den Sommer, Uhr, Mehrgenerationenhaus, Hans-Grundig-Straße Musizierstunden der Musikschule, Uhr, Saal der Musikschule Wismar, Turnplatz Senioren-Uni Wismar: Im Baum da ist ein Geist, der heilt und der Holunder heißt, Uhr, Hochschule Wismar, Haus 1, Hörsaal 101 Turmerlebnis: LESEN + ESSEN, Es war einmal ein Mann, Britta und Horst Matthies, Uhr, St.- Nikolai-Kirche Langer Saunaabend im Wonnemar, bis Uhr Automeile, bis Uhr, Am Alten Hafen Fahrradtour mit dem ADFC um den Schweriner Außensee mit dem Willigrad-Schlossverein (60 km), Treff: 9.00 Uhr, neben dem Rathaus Öffentliche Pilzwanderung um die Halbinsel des Neuklostersees (Fahrgemeinschaft mit dem Pkw), Treff: 9.00 Uhr, ZOB Wismar Öffentliche Führung durch das Schabbellhaus, Uhr Konzert mit Mario Di Leo und Band zugunsten des Wiederaufbaus der St.-Georgen-Kirche, Uhr, St.- Georgen-Kirche DRK-Gala, Uhr, Alte Reithalle Jailhouse Five, Dixieland aus Hamburg, Uhr, Hotel New Orleans Kindersonntage im Wismarer Museum: Wismarer Schwedenköpfe, ab Uhr, Stadtgeschichtliches Museum Schabbellhaus Internationaler Museumstag: Die Löwen sind los im Schabbellhaus! Wir für unser Land Friedensprogramm, Uhr, Theater Wismar 19. und Bummi-Olympiade, 9.30 bis Uhr, Kurt-Bürger-Stadion Ausstellungseröffnung: Uferlos vor Anker, SAMARPAN Malerei / Zeichnung / Radierung, Uhr, Baumhaus, Am Alten Hafen 21. bis Pfingstmarkt, jeweils ab Uhr, Festplatz, Am Bürgerpark Familienaktion zum Herrentag im Wonnemar 22. und Krimiwochenende zum 150. Geburtstag von Arthur Conan Doyle, Zeughaus Stille Hunde Eine szenische Lesung, Uhr, Rathaus, Bürgerschaftssaal Fußball, Verbandsliga, 1. Männer: FC Anker Wismar Rostocker Fußball-Club 189, Uhr, Kurt- Bürger-Stadion Öffentliche Führung durch das Schabbellhaus, Uhr Sherlock Homes ermittelt: Das gefleckte Band, Ein Hörspiel zum Zugucken, Uhr, Theater Wismar Gewerbegebiet Kritzow vorgestellt Das Gewerbegebiet Kritzow im östlichen Teil der Stadt Wismar Richtung Rostock wurde vor 16 Jahren ins Leben gerufen und verfügt über eine Gesamtfläche von 34 Hektar. Heute kann man sich schwer an das damalige Ackerland erinnern, auf dem in über 30 Unternehmen 580 Arbeitsplätze entstanden sind. So bieten dort unter anderem das Hotel Aridus, acht Autohäuser, wie zum Beispiel das Autohaus Lange, Hartwig, Daniel und die Nutz-Kraft-Fahrzeuge Auto-Sevice GmbH, die Firma Götzke & Götzke Natursteinwerk GmbH Große Ausstellung an Grabmalen Herstellung Lieferung Verlegung von Küchenarbeitsplatten, Treppenanlagen, Fensterbänken, Waschtischen aus Marmor, Granit, Sandstein und Schiefer Rüggower Weg Kritzow / Wismar-Ost info@goetzke-naturstein.de Herzlich willkommen bei uns an Bord! Bollmann und die Firma Linke mit Wohnwagen und -mobilen ihre Dienstleistungen an. Das Bistro an der HEM-Tankstelle sorgt sich gerne um das leibliche Wohl seiner Gäste und hält für jeden Geschmack etwas bereit. Das Gewerbegebiet Kritzow ist nicht nur für die Wismarer und die Gemeinden östlich der Stadt sehr beliebt, sondern aufgrund seiner Anbindung an die Autobahn ist es ein attraktives Einkaufs- und Dienstleistungszentrum bis in den Grevesmühlener Raum geworden. Telefon: Telefax: Das Schiff auf dem Trockenen Wir organisieren Ihre Betriebs-, Vereins- und Familienfeiern bis ca. 120 Personen auf unserer überdachten Terrasse. Wir empfehlen Ihnen unsere warmen und kalten Spezialitäten-Büfetts. Hotel Rüggower Weg RÜGGOW Tel.: Fax: Beate M. Kunze liest aus ihrem 5. Buch Die Prosekenerin Beate M. Kunze, die sich seit vielen Jahren das Schreiben zum Hobby gemacht hat und im vergangenen Jahr Ideengeberin des Wismarer Bestsellers Wismarer Stadtgespräche war, liest am Montag, dem 11. Mai, um Uhr im Zeughaus, Ulmenstraße 15 aus ihrem neuen, bereits 5. Buch. Diese 75 Seiten starke Publikation trägt den Namen Irgenwo ganz nah bei dir und enthält sowohl Geschichten über verschiedene Beziehungen und Bräuche als auch Gedichte, die einfach unter die Haut gehen. Die Lesung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Fördervereins der Stadtbibliothek e. V., dessen Mitglied die Autorin ist, sowie der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei. Autohaus Lange Ihr Stern in Wismar Autorisierter Mercedes-Benz Servicepartner und Vermittler der Daimler AG Verkauf Zubehör Wartung Reparatur Reifenservice TÜV und AU Einbau und Wartung von Klimaanlagen Karosserie- und Lackinstandsetzungen Verkauf von Teilen und Zubehör Rüggower Weg 19, Wismar,

10 Seite 10 Wismar-Zeitung 8/09 7. Mai 2009 Bereits über 13 Jahre ist das Autohaus Daniel im Gewerbegebiet Kritzow ansässig und hat sich als Skoda-Vertragshändler in Wismar und Umgebung einen Namen gemacht. Geschäftsführer Klaus Daniel und sein Sohn Enrico, der als Verkaufsberater fungiert, haben es sich im Laufe Wismar-Zeitung stellt vor: Gewerbegebiet Kritzow Skoda-Autohaus Daniel der Jahre nicht nur zur Aufgabe gemacht, mit Neu- und Gebrauchtwagen der Marke aus dem Tschechenland zu handeln, sondern besonders im Servicebereich fit zu sein und das für alle Kfz-Marken. Auch ist es für das zehnköpfige Autohaus-Team selbstverständlich, für seine Kunden einen 24-Stunden-Notdienst vorzuhalten. Und für immer mehr Wismarer ist ein Skoda zu einem beliebten Fahrzeug geworden: trendige Modelle, gute Noten bei der Pannenstatistik des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC) und vor allem preiswert. I. R. Wohnmobil- Fachhandel Linke Seit 1990 hat sich der Unternehmer Uwe Linke im Gewerbegebiet Kritzow dem Komplettservice von Wohnmobilen und Wohnwagen in puncto Verkauf inklusive Finanzierungsleistungen, Vermietung und Campingzubehörangeboten auf 200 Quadratmeter Fläche verschrieben. Außerdem bietet er einen umfassenden Abschleppdienst sowohl für Pkws als auch Lkws an und ist seit einiger Zeit Partner des ADACs. Neu im Hause Linke ist die Eingliederung seiner Firma in das Netz der europaweit agierenden Europcar-Vermietung. SIMPLY Clever SkodaOktavia Holen Sie sich den Bye-Bye-Bonus. Mit dem Extra zur Umweltprämie schon ab Euro** Skoda Octavia 1,4 Classic ab EUR* Skoda Octavia Ambiente ab EUR* inkl. Umweltprämie und Bye-Bye-Bonus für Octavia Classic EUR Octavia Ambiente Elegance, L & K, RS, Scout: EUR (zzgl. Überführung und Zulassung) Autohaus-Daniel Rüggower Weg Kritzow/Wismar Ost Telefon: Telefax: , daniel.gf@partner.skoda-auto.de Wohnmobile & Caravans Handel + Vermietung + Zubehör Grevenbarg Kritzow/Wismar Tel.: Fax: Denken Sie frühzeitig an Ihre Treppenplanung Treppenbau Plath Tritt man in ein Haus ein, so fällt meist als Erstes die Geschosstreppe ins Auge. Ein guter Grund, sich beim Hausbau schon von der Planung an, intensiv mit der Ausführung der Treppe zu beschäftigen. Oftmals ist es so, dass die Treppe zum Schluss eingeplant wird und so zu wenig Raum für eine optimale Ausführung zur Verfügung steht. Daraus folgt oftmals ein ungünstiges Verhältnis zwischen Auftritt und Steigung, sodass die Treppe sich nicht bequem begehen lässt. Denken Sie deshalb schon während der Planungsphase ihres neuen Eigenheimes an ausreichend Raum für Ihre Treppe. Auch im Altbau lässt sich durch frühzeitige Beratung ein optimales Ergebnis erzielen. Wir stehen Ihnen gern beratend zur Seite. Natürlich informieren wir Sie auch über die verschiedenen Konstruktions- und Holzarten. Treppenbau Plath, Rüggower Weg 29, Kritzow / Wismar Ost, Tel.: , Fax: ,

11 7. Mai /09 Wismar-Zeitung Seite 11 Das Schiff auf dem Trockenen Schon von weitem fällt die eigenwillige Architektur eines Gebäudes im Gewerbegebiet Kritzow besonders auf: das Hotel Aridus, das nicht nur von außen wie ein Schiff aussieht, sondern auch die gesamte Innenausstattung ist maritim. Alle Zimmer des 3-Sterne-Hotels sind modern mit Dusche, Bad und TV ausgestattet, und die Gäste können Sauna, Solarium und Fitnessraum auf dem Sonnendach genießen. Neben dem Restaurant stehen ein großer Wintergarten für 100 Personen sowie Tagungsräume inklusive Veranstaltungstechnik für 20 bis 150 Personen zur Verfügung. PKW-Stellplätze gibt es aufgrund der großzügigen Lage ausreichend. Das Aridus- Team ist stets bemüht, sowohl die individuellen Wünsche der Wismarer als auch der Gäste der Stadt zu erfüllen. Wismar-Zeitung stellt vor: Gewerbegebiet Kritzow Nutz- Kraft-Fahrzeuge Rüggower Weg Kritzow Tel Auto-Service GmbH MAN-Vertragswerkstatt Nutzfahrzeug-Reparaturen aller Art Gartencenter Dorfstraße Wismar/Rüggow Tel.: Fax: Vermittlung von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen Ersatzteilhandel Abschleppdienst Geschwindigkeitsbegrenzer-Anlagen 57d Fahrtschreiberprüfung Sicherheitsprüfung DEKRA-Hauptuntersuchung Abgasuntersuchung Kritzow Rüggower Weg 23 Tel.: Fax: Wandel & Partner Grüner Weg Grevesmühlen Tel.: Rüggower Weg Wismar/Kritzow Tel.: Wir sind Ihre freie Werkstatt für PKW Automobil GmbH DAS SICHERSTE AUTO ALLER ZEITEN. DER NEUE RENAULT MÈGANE Angebotspreis EUR* * inkl EUR staatliche Umweltprämie lt. Bedingungen, zzgl. Überführung und Zulassung (Abbildung zeigt Sonderausstattung) info@wandel-partner.de ERLEBEN SIE RENAULT SO AUFREGEND WIE NOCH NIE. Zum Beispiel de n neuen Renault Mègane Expression V (74 kw/100 PS) Klimaanlage Radio mit 4 x 15 Watt/CD/MP3 Nebelscheinwerfer elektrische Fensterheber vorne/hinten Außenspiegel elektrisch einstell- u. beheizbar asymmetrisch geteilte Rücksitzbank u. v. m. Gesamtverbrauch: 6,7 l/100 km, innerorts: 9,0 l, außerorts: 5,5 l, CO2-Emissionen: 159 g/km Autohaus Autohaus Hartwig, Rüggower Weg 25, Wismar-Ost Tel. Tel.: / , Fax: /

12 Seite 12 Wismar-Zeitung 8/09 7. Mai 2009 Alzheimer was dann? Wenn man an sich selbst oder bei Angehörigen Krankheitssymptome für Alzheimer vermutet, sollte man unbedingt einen Nervenarzt oder Hausarzt aufsuchen, um andere Erkrankungsmöglichkeiten auszuschließen. Wenn die Alzheimerdiagnose gestellt ist, kann man heutzutage durch die modernen Antidementiva den Krankheitsprozess mehrere Jahre so verzögern, dass die Lebensqualität für den Betroffenen als auch für die Angehörigen noch relativ lange erhalten bleibt. In dieser Zeit sollte man aber auch an die Zukunft denken und eine Patientenverfügung sowie eine Dr. Uwe Hoot Vorsorgevollmacht ausarbeiten, ggf. mit Unterstützung durch einen Notar oder Rechtsanwalt. Eine männliche Problematik stellt sicherlich der Besitz des Führerscheins dar, viele Männer würden auf alles verzichten, nur nicht auf den Führerschein. Hier muss man ganz klar sagen, dass die Konzentration, die Reaktionsfähigkeit und das konstruktive Denken auch bei leichten Fällen schon so eingeschränkt sind, dass ein schnelles Reagieren besonders bei unvorhergesehenen Ereignissen nicht mehr möglich ist und es dadurch zu unnötigen Unfällen kommen kann. Informationen rund um die Krankheit und Hinweise für Angehörige können Sie im Internet finden, sich Broschüren von den Ärzten zur Verfügung stellen lassen, Mitglied in einer Alzheimergesellschaft werden und sich auch hier in Wismar bei ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen informieren. Nur ein gut informierter Angehöriger ist in der Lage, zusammen mit den Betroffenen und den Ärzten den besten individuellen Weg zu finden, das Leben positiv zu gestalten und eine Heimaufnahme zu verzögern. Dr. Uwe Hoot ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und Mitglied im Ärzte-Netz Wismar. Hundesport für Tier und Mensch Agility in Rüggow Suchtproblemen vorbeugen Im Rahmen ihrer Präventionsarbeit setzt die Sucht- und Drogenberatungsstelle des Diakoniewerks im nördlichen Mecklenburg gemeinsam mit der Integrativen Gesamtschule J. W. von Goethe im Schuljahr 2008/2009 erstmals in Wismar ein Projekt mit dem Ansatz der Peer Group Education um. Das Ziel des Projektes ist es, Abhängigkeitsentwicklungen und Missbrauchsverhalten bei Kindern und Jugendlichen vorzubeugen. Es wird davon ausgegangen, dass gerade in der Phase der Ablösung vom Elternhaus die Peer Group, d. h. die Gruppe Gleichaltriger, die Clique, einen größeren Einfluss auf den einzelnen Jugendlichen hat als die Eltern oder andere Erwachsene. Die Peer Leader sind diejenigen, die innerhalb einer Clique der sogenannten Peer Group eine hohe Akzeptanz genießen und somit die Meinungsbildung sowie bestimmte Verhaltensweisen maßgeblich beeinflussen. In dem Projekt werden ausgewählte Peer Leader befähigt, suchtpräventive Kenntnisse in der Schule an andere Schüler weiterzugeben und Mitschüler zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Suchtmittelkonsum anzuregen. Sie sollen in der Schule Ansprechpartner in Sachen Sucht und Drogen sein sowie selbst Projekttage mit jüngeren Schülern gestalten. Ebenso wichtig ist den Initiatoren des Projektes, dass die Schüler in ihrem Alltag im Zusammensein mit Gleichaltrigen aktiv sind, indem sie z. B. bei der Planung, ob für die nächste Party Bier oder Schnaps gekauft werden soll, eine Diskussion über den kontrollierten Umgang mit Alkohol anregen. Von der Integrierten Gesamtschule J. W. von Goethe nahmen zwölf Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen an zwei Wochenendseminaren teil. Hier wurde Grundwissen zu Missbrauch und Abhängigkeit von Alkohol und illegalen Drogen vermittelt, aber auch in spielerischer Art und Weise z. B. über den eigenen Nikotin- oder Alkoholkonsum nachgedacht. Bei einem Besuch in der Fachklinik Mecklenburg in Vitense-Parber erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einiges über das Leben und die Suchtentwicklung von drogenabhängigen Patienten. Geplant ist noch in diesem Schuljahr der Besuch einer Gerichtsverhandlung. Die Peer Leader werden von der Sucht- und Drogenberatungsstelle weiterhin begleitet, um die Projekttage zu Beginn des neuen Schuljahres vorzubereiten. Dann wollen die Peer Leader selbst mit Schülern der 5. und 6. Klasse ins Gespräch kommen. Informationen: Anne-Kathrin Lüders, Sucht- und Drogenberatungsstelle, Tel.: 03841/ sowie Gerlind Schmitz, Gesundheitsbeauftragte der IGS J. W. von Goethe, Tel.: 03841/ Vereinsvorsitzer Thomas Beuch beim Training mit seinem Hund Snooky Foto: FPR Tolles Wetter, Hunde der unterschiedlichsten Rassen, Größen und Farben, Herrchen und Frauchen, die völlig aus der Puste sind, das sind die Merkmale einer Agility des Hundevereins Agilityfreunde Rüggow e. V. Agility ist eine Geschicklichkeitsübung in einem Team, wo der Hund und der Läufer einen Parcours in einer vorgeschriebenen Zeit und vorgegebener Richtung abarbeiten müssen. Vereinsvorsitzender Thomas Beuch und Hundetrainer Erwin Hirschner luden zu einem Training unter Wettkampfbedingungen ein. Dabei durften große und kleine Anfänger an den Start gehen. Erwin Hirschner ist gelernter Hundepfleger und -trainer und führt seit 1996 den Hundeservice Hirschner. Selbst ist er mit seinen Hunden schon sehr erfolgreich gestartet und bei Deutschen Meisterschaften auf den achten Platz gelandet. Den Verein gibt es seit 2002, in den 37 Hundefreunde Mitglied sind. Auch an diesem Tag waren fast alle im Einsatz, mal als Starter, mal als Helfer. Die Gäste kamen aus Schwaan, Benz, Schwerin, Güstrow oder Wismar mit ihren Hunden angereist, und die zahlreichen Besucher bekamen an diesem Tag eine Menge zu sehen und konnten viel über Hunde, ihre Haltung und Zucht lernen. Die Tiere flitzten mit ihren Herrchen und Frauchen über die Laufstrecke, und es ging im Slalom, durch den Reifen, über die Wippe sowie durch den Schlauch. Und manchmal mussten die Hunde fast warten, weil sie im Team ja mit ihrem Herrchen ankommen mussten. Den Hunden war die Bewegungsfreude anzusehen, für jede erfüllte Aufgabe erhielten sie Lob und manchmal ein Leckerchen. FPR Ferienabenteuer zum Mitmachen Lass Dich einladen zum SOmmerLAger 2009 um Jesus Christus live zu erleben. Wir, als Christliche Gemeinde Wismar, veranstalten dieses Ostsee-SoLa damit Deine Ferien etwas ganz Besonderes werden! Die Sommerferien stehen schon wieder fast vor der Tür. Und Du willst diesmal etwas Besonderes erleben? Dann stell Dir vor, Du bist einer der Gefolgsleute von Robin Hood. Da heißt es mutig und flink zu sein, das Lager auch nachts vor Eindringlingen zu beschützen und die Burg sicher zu befestigen. Jede Menge Spannung wartet da auf Abenteurer von 9 bis 13 Jahren. Denn auch dieses Jahr startet wieder ein Kinderzeltlager in der Nähe von Wismar. In der Woche vom 1. bis zum 7. August 2009 kannst Du dabei sein, wenn Robin Hood mit seiner Truppe für Gerechtigkeit kämpft. Zu alt? Dann ist die zweite Woche (8. bis 14. August 2009) genau richtig für Dich. Beim Thema FORMEL 1 sind Teamgeist und gute Nerven gefragt. Und das ist längst nicht nur was für Jungs schließlich braucht Euer Rennstall viel Kreativität und schlaue Köpfe. Und, wer weiß, vielleicht sind Mädels doch einfach die besseren Rennfahrer Viele sportliche Aktionen, Geländespiele, gemeinsames Singen und Lachen und jeden Tag etwas Neues von Gott kennen lernen das sind nur einige Dinge, die auf dem Programm stehen. Abenteuer pur! Noch sind Plätze frei. Mehr Informationen unter info@ostseesola.de oder telefonisch unter / Bei www. ostseesola.de gibt es außerdem die Anmeldeformulare zum Downloaden oder im Christlichen Buchladen ein LiCHt in der Lübschen Straße 25 zum Abholen. Kosten betragen für Kids von 9 bis 13 Jahren 75, ab dem dritten Kind 50 und für Teens von 14 bis 17 Jahren 80 bzw. 55.

13 7. Mai /09 Wismar-Zeitung Seite 13 Wer beim Löschen fehlte, musste acht Schillinge bezahlen Detlef Schmidt gibt Einblicke in die 150-jährige Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Wismar Ansteckende Krankheiten, wie Pest, Cholera und Feuer, waren die gefürchtesten Feinde einer mittelalterlichen Stadt. Wismar ist bei diesen Feinden einigermaßen glimpflich davongekommen, was nicht zuletzt der Umsicht des Rates und auch der Bürger zu verdanken ist. Nach dem ersten großen Brand im Gründungsjahrhundert, wo auch das Originalprivilegienbuch mitverbrannte, durften nur Häuser aus Stein gebaut werden und im Hafen war es auf den Schiffen streng verboten, offenes Feuer zu machen. Dafür gab es auf der Lastadie das Kochhaus und das Teerhaus. Der Rat erließ in schöner Regelmäßigkeit Verordnungen, die Brände verhüten sollten und die Feuerrüpel, so wurden die Schornsteinfeger im Volksmund genannt, hatten ihre vom Rat festgelegten Arbeiten an jedem Haus zu verrichten, auch wenn sich mancher Bürger schon damals dagegen zu wehren versuchte. Eine der ersten Feuerverordnung erließ der Ehrbare Rat Die nächste ist datiert vom 20. März Sie behielt ihre Gültigkeit noch bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Zunächst erhielt sie Bestimmungen darüber, wie Feuerschaden zu verhüten ist, aber auch welche Instrumente zur Brandbekämpfung zur Verfügung stehen müssen. So hatte der Grubenmüller der Stadtgrube am heutigen Bahnhof bei einem Brand eine wichtige Aufgabe. Sofern Alarm ausgelöst wurde, musste er zwei große Tore zum Gewölbe am Hafen bringen, um damit die Ausflüsse abzudichten. Damit staute sich die Grube mit Wasser auf und die Bürger konnten mit den ledernen Eimern das Wasser schneller zum Brandort transportieren. Alle Bürger hatten die Pflicht, sich an der Brandbekämpfung zu beteiligen und es wurden die Bürger belohnt, die das erste Wasser zur Löschung herbeischleppten. Wer jedoch nicht erschien, hatte acht Schillinge ohne Ansehen der Person zu bezahlen. Dabei kam es vor, dass manch ein Handwerksmeister, Kaufmann oder Bauer für seine Leute lieber die Strafe zahlten, um sie bei der anstehenden Arbeit zu behalten. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erkannte man immer mehr, dass die alten Verordnungen und auch die Löscheinrichtungen nicht mehr auf dem aktuellen Stand und auch die Gerätschaften völlig veraltet waren. Die immer noch gültige Feuerverordnung von 1665 konnte gar nicht mehr angewandt werden und so erließ man zunächst am 29. Mai 1840 eine modernisierte, der Zeit entsprechende Verordnung. Besonders die neu gegründeten Brandversicherungen hatten ein Interesse an der Brandbekämpfung, denn sie zahlten für jeden Feuerschaden legte dann eine städtische Kommission einen Bericht vor, der unter anderem vorsah, die Feuerwehr aus neuen, das heißt freiwilligen, Kräften zu bilden. Aus diesem Grund unternahm der Wismarer Rat geschlossen eine Inspektionsreise nach Berlin. Auch der inzwischen neu ernannte Brandmeister, der Brandinspektor Gaster, hatte sich die Berliner Feuerwehr genau angesehen. Nach diesem Vorbild sollte nun die neue Feuerwehr organisiert, ausgerüstet und uniformiert werden. Doch der Bürgerausschuss zeigte sich knickerig : Tuchjacken bewilligte er nicht, und als Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wismar zur 125-Jahre-Feier 1984 Helme sollten die abgelegten der Berliner Feuerwehr dienen und der neue Wasserwagen wurde gleich gänzlich abgelehnt! Jedoch meinte der Wismarer Rat einlenkend, dass man namentlich nach dem nächsten Feuer (!) darüber noch reden könne. Zum Glück trat dies nicht ein. Am 23. April 1859 wurden denn alle bei der alten Feuerwehr Verpflichteten verabschiedet und die neuen 24 uniformierten freiwilligen Feuerwehrmänner traten ihren Dienst an. Das war die Geburtsstunde der heutigen Feuerwehr freiwillig, wie städtisch besoldet. In den vergangenen 150 Jahren ist viel geschehen und die Wismarer Feuerwehren hatten viel Arbeit. Dass wir, außer während der verbrecherischen Kriege, von größeren Brandschäden und Katastrophen verschont wurden, hat auch viel mit der umsichtigen Arbeit der Frauen und Männer im Brandschutz zu tun, die nicht nur bekämpfen, sondern auch präventiv arbeiten. Wismar hat heute eine städtisch besoldete Feuerwehr und zwei freiwillige Feuerwehren, die zu allen Zeiten mit viel Elan, Enthusiasmus und Umsicht ihre verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit verrichten. Viel wird im Kinder- und Jugendbereich getan ein Umstand, der nicht selbstverständlich ist und den man nicht hoch genug einschätzen kann, und vor allem in einer Zeit, wo es wie vor Urzeiten um die notwendige Zeit zur Brandbekämpfung geht und manch ein Arbeitnehmer seine Mitarbeiter lieber im Betrieb sieht als im Ehrenamt. Eine Gemeinde ist klug beraten, hier alles zu tun, um unterstützend im Sinne der Gefahrenabwehr für uns alle zu handeln. Ich denke, da sind Wismars Feuerwehrfrauen- und männer gut aufgestellt. Jugendarbeit Der Stadtfeuerwehrverband der Hansestadt Wismar leistet mit den zwei Jugendfeuerwehren Altstadt und Friedenshof einen wichtigen Beitrag für die Nachwuchssicherung. So wurden von beiden Jugendfeuerwehren 2008 insgesamt 403 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 622 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet. Judendliche, die interessiert sind mitzumachen, können sich an den Stadt-Jugendfeuerwehrwart Tilo Mielke (Tel.: 0151/ ) wenden. Umzüge Neumöbel Lagerei Fuhrbetriebsgesellschaft mbh Hornstorf bei Wismar Hauptstraße 1c Telefon: & Telefax: Internet: info@schoenfeldt-fuhrbetrieb.de Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer z. B. Mathe, Deutsch, Englisch usw. Nachhilfeinstitut abacus-nachhilfe.de Poel-Timmendorf Strand möbliertes Ferienhaus, ca. 32 m 2 Wfl., 2 Zimmer, D-Bad, Terr. auf Pachtland, Kauf mgl. KP: , E + NK Breite Straße Wismar Bauer Immobilien Wismar Tel.: Handy: Wismar Schwerin Nachhilfelehrer für Englisch gesucht Tel.: Treppen- und Parkettrenovierung Impressum Herausgeber: AnzeigerVerlag Wismar GbR Mecklenburger Str. 28a, Wismar, Tel und Redaktion: Ines Raum, Tel und redaktion@wismar-zeitung.de Die Redaktion freut sich über eingereichte Beiträge, behält sich aber das Recht der Auswahl und der redaktionellen Bearbeitung vor. Anzeigenverkauf: Brundhild Fillbrandt, Tel und , Fax Brigitte Hoppe, Tel und , Fax: anzeigen@wismar-zeitung.de Satz: Verlag Koch & Raum Wismar OHG, Dankwartstraße 22, Wismar Druck: Hanse-Druck Wismar GmbH, Mecklenburger Str. 28a, Wismar Erscheinungsweise: 2 x monatlich Auflage: Exemplare Verteilung: an Haushalte und Unternehmen in der Hansestadt Wismar sowie in den Umlandgemeinden Gägelow, Proseken, Zierow und Barnekow

14 Seite 14 Wismar-Zeitung 8/09 7. Mai 2009 Bäbeliner Rittertafel Samarpan uferlos vor Anker Der in Köln lebende Künstler Samarpan stellt abstrakte, mit Acryl auf Leinwand gemalte Bilder, Zeichnungen und Radierungen im Baumhaus am alten Hafen Wismar aus. Abstrakte Kompositionen leuchten in intensiven Farben und zeigen eine eindringliche Welt ästhetischer Ordnung, einen Kosmos der Farben. Samarpan interessiert in der Malerei die Schönheit der versteckten Harmonie, die Kraft und die Ruhe. Der Künstler arbeitet auf subtile Weise mit den Vorerfahrungen, Erwartungen und der Assoziationswelt der Betrachter. Man registriert manche Erinnerungen an die Wirklichkeit, an bestimmte materielle Bauteile, Farbmuster oder Raumsituationen, und dennoch bleibt die gesamte Bildwelt unwirklich. Die Bilder von Samarpan sind weder Beschreibung noch Erzählung, sie sind weder Farbstudien noch Untersuchungsreihen zu Körpern im Raum, sie sind Visionen, beschreibt Prof. Dr. Frank Zehnder seine Arbeitsweise. Die figürlichen Zeichnungen auf Pa- pier sind vom gleichen Gewicht wie die abstrakten Kompositionen. Samarpan möchte nicht das Abstrakt-Gegenstandslose gegen das Figürliche setzen, sondern beides in einem Ergänzungsverhältnis zueinander begreifen. Die Zeichnungen kreisen um die menschliche Figur in allen nur erdenklichen Lebenslagen, wobei er auf die detailgerechte Binnenzeichnung verzichtet und lieber reine Konturlinie sprechen lässt. Ich male mit Acrylfarbe, mache Objekte, Installationen, Zeichnungen und Monotypien. Mich interessiert in der Malerei die Schönheit, die Harmonie, die Kraft der Stille. Samarpan selbst sagt Ich suche das mir Unbekannte, Fremde, das durch mich sichtbar gemacht wird, wenn ich im Prozess des Malens verschwinde. Es ist nicht die Perfektion, sondern die Totalität, die ich anstrebe. Ich gebe keinen kunstgeschichtlichen Inhalt wieder. Ich finde es in meinem Innersten. 21. Mai bis 14. Juni 2009, ganztätig geöffnet, Baumhaus am Alten Hafen Sichern Sie sich jetzt Ihre Umweltprämie! Unser Angebotspreis DAS SICHERSTE AUTO ALLER ZEITEN.* , * *Spitzenergebnis von 37 Punkten im Euro NCAP Crashtest 11/08. Renault Megane 5-Türer Expression V 74 kw (100 PS) Klimaanlage höhenverstellbarer Fahrersitz Radio 4 x 15 W CD MP3 mit Lendenwirbelstütze Nebelscheinwerfer und vielem mehr *Angebotspreis unter rechnerischer Einbeziehung der staatlichen Umweltprämie für die Verschrottung eines Altautos (mind. 9 Jahre alt und mind. 1 Jahr auf den Käufer zugelassen): Renault Megane Expression V 74 kw (100 PS) ,, abzügl , Umweltprämie = Ihr Preis , ; Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts: 9,0; außerorts: 5,5; kombiniert: 6,7; CO 2 -Emissionen: 159 g/km (Messverfahren gem. RL 80/1268/EWG). Abbildung zeigt Sonderausstattung. Chausseestraße Gägelow Telefon: Vom 15. bis 17. Mai sind in Bäbelin bei Neukloster wieder Ritter und Mittelalterfans aus ganz Deutschland und darüber hinaus zu Gast. Am 15. Mai ab Uhr tummeln sich Ritter und Gäste zur großen Rittertafel ein Gelage wie vor 1000 Jahren mit Schweinshaxe, Hühnerbeinen, Kassler, Brot und Sauerkraut ein echtes Festmahl, serviert vom Reinstorfer Krug. Fürs Ritteressen haben die Bäbeliner sich wieder viel einfallen lassen. Eine mittelalterliche Gerichtsverhandlung soll stattfinden, nach der Hinrichtung gibt es eine mittelalterliche Feuershow, dazwischen natürlich immer Livemusik und die Chance, in fast privater Atmosphäre über den Markt zu bummeln und mit den Darstellern und Handwerkern ins Gespräch zu kommen. Am 16. und 17. Mai ist dann ab Uhr jeweils der mittelalterliche Markt geöffnet. Zu jeder vollen geraden Stunde wird mit der derzeit größten Steinschleuder Norddeutschlands geschossen, gegen Uhr kämpfen die Ritter gegeneinander, danach können die kleinen Ritter aufs Schlachtfeld (und die großen in die Flucht schlagen). Samstagabend wird mit den kleinen Blieden Feuer geschossen und Feuerkünstler werden ihr Können zeigen. Der Eintritt für Erwachsene kostet 5 Euro, Kinder bis Museumshof mit Mitmach- Ausstellung wieder geöffnet Zum 1. Mai öffnet der idyllische Museumshof wieder seine Pforten für alle Gäste. Mit der beliebten Mitmach-Ausstellung Historische Spiele auf Straße und Hof bietet er eine weitere interessante Ausstellung für Erwachsene und Kinder im Schabbellhaus. Straßen, Plätze und Höfe waren in den vergangenen Jahrhunderten nicht nur Verkehrsund Wirtschaftsfläche, sondern selbstverständlich auch Spielraum. Archäologische Funde aus dem Wismarer Stadtgebiet wie Kreisel, Würfel und Murmeln zeugen davon. Ein Großteil der Murmeln, die jetzt in der Ausstellung zu sehen sind, wurde übrigens im Keller des Rathauses gefunden. Dort spielten Erwachsene so leidenschaftlich, dass der Rat Wismars 1325 eine erste Verordnung gegen das Murmel-Spiel mit erheblichen Strafen erließ. Völlig straffrei kann nun im Museumshof täglich außer montags nach Herzenslust gemurmelt werden. Das Museum ist von bis Uhr geöffnet. Fressen, saufen und feiern wie die Ritter im Mittelalter eben eine richtige Rittertafel Foto: Horst Winter Schwertmaß frei! Ein besonderes Highlight auf dem Mittelalterhof ist die Baustelle zur weltgrößten Steinschleuder. Karten für die Rittertafel (8 Euro ohne Getränke) gibt es bis zum 12. Mai im Restaurant Reinstorfer Krug in Zurow/ Reinstorf (Tel.: /25374) und bei Familie Burmeister, Dorfstraße 5 in Bäbelin (Tel.: / 4532) sowie in Wismar im St. Marienkirchhof 6 (Tel.: 03841/ ). Mehr Informationen zur Bliede und zum Ritteressen unter Historische Spiele Eine Broschüre, in der die archäologischen Spielzeugfunde aus dem Wismarer Stadtgebiet vorgestellt werden, erscheint zur Ausstellung und ist an der Museumskasse erhältlich. Für Kinder- und Jugendgruppen bieten die Museumspädagogen Veranstaltungen zur Ausstellung an. Telefonische Vorabsprachen und Anmeldungen bei Marina Nitz im KJFZ unter 03841/ Die Veranstaltungen und der Eintritt ins Museum ist für Kinder bis 18 Jahre kostenfrei.

15 7. Mai /09 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 15...mobiler und mehr! Frühling. Wir übernehmen Ihren farblichen Frühjahrsputz. Malermeister Herten Ltd. Tel.: Ausbeulen ohne lackieren Hagelschaden-Instandsetzung Reparaturen von: Lack, Leder und Polster Fahrzeugaufbereitung Dent Express Wismar Jan Reyer Tel.: Vor-Ort-Service bei Ihnen zu Hause oder bei der Arbeit Zu vermieten in Jesendorf 4-Zi.-Wohnung im Erdgeschoss in ruhiger Lage von Jesendorf ca. 103 m 2 Wfl. + Carport/Schuppen inkl. Einbauküche, Gäste-WC+Bad großes Grundstück für Garten NKM: 460 zzgl. NK Tel.: Wismar Poeler Straße 17 anzeigen@wismar-zeitung.de Objekt- und Wohnraumberatung: Christof Kohlmayr, Raumausstattermeister Montag Freitag Uhr und nach Vereinbarung Naturmatratzen Allergiegetestete Haushaltswäsche Dekorationen Sonnen- und Sichtschutz Bodenbeläge aller Art eigene Polsterei Gewerbegebiet Hoher Damm Am Seeufer Wismar Tel.: (03841) Kies* Splitt Dung Mutterboden Fließbeton Natursteinpflaster * auch Lagerverkauf liefert Wismar Control Am Hafen Tel Besichtigung nach Terminvereinbarung weitere Angebote auf Anfrage Christiane Bartz Immobilien Hauptstraße 24, Bad Kleinen Tel.: o Blueskonzert in Ilow Am Samstag, dem 16. Mai, um Uhr findet ein Konzert mit der Hardy s Blues Ocean Group im Klanghaus Ilow statt. Als einen Glücksfall bezeichnen die vier Musiker die Gründung ihrer Band. Jeder für sich trug bereits den Blues im Blut, bevor sie sich im Jahr 2004 zusammenfanden. Seitdem erfreuen sie sich und ihr Publikum mit handgemachter, melodisch eingehender Musik, die wahrlich nicht nur was für Blues-Insider ist. Die stimmige Kombination von Gitarren und Keyboard sorgt für eine unverwechselbare Note. Um telefonische Reservierung unter Telefon 03841/ wird gebeten. Für Kurzentschlossene sind Karten an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen sind erhältlich unter www. klanghaus-ilow.de. Peter Kutzbach (Bass), Hardy Kröger (Drums), Rupert Naumann (Keyboard) und Wilfried Nass (Gitarre) überraschen mit eigenen Bluesinterpretationen im Klanghaus Ilow. Foto: privat Auch 16- und 17-Jährige dürfen Bürgerschaft wählen Es ist nicht das erste Mal, dass Jugendliche, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, wahlberechtigt sind. Und doch stoßen wir in Gesprächen immer wieder auf ungläubiges Staunen, wenn wir dafür werben, dass auch schon die 16- und 17-Jährigen am 7. Juni zur Wahl gehen können, eigentlich sogar gehen sollten, so Dirk Menzel vom Stadtjugendring (SJR). Das gilt auch für viele Eltern, die sich des Wahlrechts ihrer Kinder gar nicht bewusst sind, ergänzt Alexander Knabe, der sein Freiwilliges Soziales Jahr beim Stadtjugendring ableistet und dort den WIP, den Wahl- Info-Point, betreut. Die Idee für diese Aktion kam den Jugendarbeitern am Tag, an dem die demokratischen Parteien auf dem Marktplatz zur Wahl aufriefen. Der Stadtjugendring richtete in seinem Haus in der Scheuerstraße 1a eben besagten WIP ein. Auffällig ist die Wand, zu der die OSTSEE-ZEITUNG unabsichtlich, aber maßgeblich beiträgt. Die Steckbriefe, die auf der ersten Seite der Wismarer Lokalseiten zu lesen sind, finden sich, stark vergrößert und alleingestellt auf der Pinnwand wieder. Die bisherigen Gespräche zeigten auch, dass die Bereitschaft der jungen Wismarer, ihr Kreuzchen zu machen steigt, wenn ihnen bewusst wird, dass sie damit auch was für ihre eigenen Interessen und die ihrer Altersgenossen tun. Wenn nur die Älteren wählen, fallen Jugendthemen hinten rüber, logisch. Die WIP-Macher laden alle am 7. Juni Wahlberechtigten zu einem Besuch ein. Wer sich zu einem Du-darfst-wählen-alsomach-es-Gespräch in die Räume des Stadtjugendrings oder einen der anderen Jugendclubs begeben hat, wird nicht nur zur ultimativen Open-Air-Wahlparty am Brunnen vor der Krämerstraße 29 eingeladen, sondern bekommt auch einen Gutschein des benachbarten El Fuente, der einen Rabatt von zehn Prozent ausweist und so eine Größe darstellt, von der so mancher Bürgerschaftskandidat nur träumen kann. Die Wahllokale sind wie immer geöffnet von 8.00 bis Uhr, die Wahlparty für junge Wähler beginnt dann um Uhr. Beluga Post

16 Seite 16 Wismar-Zeitung Anzeigen 8/09 7. Mai 2009 HOLIDAY VIP SHUTTLE SERVICE GbR Ihr freundlicher Flughafentransfer Mit uns kommen Sie sicher an Ihr Ziel. WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF! Telefon: Fax: A N T I K An- und Verkauf von Antiquitäten Täglicher Ankauf gegen Barzahlung Münzsammlungen Ansichtskartensammlungen Orden und Abzeichen bis 1960 Militaria, alter Schmuck DDR-Armbanduhren Glashütte Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Für alten Schmuck zahlen wir mehr als den Goldwert. Inhaber: Horst Radloff Wismar Breite Straße 46 Tel.: Traumhafte Hochzeitsfotos im Standesamt/ in der Kirche im Atelier im Freien Foto Heinrich Inh. F. Knie Altwismarstraße Wismar Telefon: Neues Nagelstudio Hinter dem Rathaus 4 Lassen Sie sich beraten in Ihrem Fachgeschäft: Fingernagel-Fachstudio Neumodellage 25E NAILS American Style jetzt nur 12,50 Euro Neueröffnung Seit 20. April 2009 bis 31. Mai % Rabatt Heinz Stark UHRMACHERMEISTER Verkauf und Reparatur Krämerstr Wismar Tel.: Hinter dem Rathaus Wismar Tel.: Öffnungszeiten Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Rehabilitandenbefragung

Rehabilitandenbefragung (Version J) Rehabilitandenbefragung Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Fragebogen-Version: J Anonymisierungsnummer Hinweise

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Der Börsenbrief für Gewinne in jeder Marktphase. Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Herzlich willkommen bei das-siegerdepot.de. Sie haben

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15 Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr /5 Ausgangsituation Beim letzten offenen Gesprächsabend im Schuljahr /5 wurde von Eltern aus 5er Klassen beanstandet, dass nicht

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr