Importmodul Wahlpflichtbereich MNI: Grundlagen der Experimentalphysik I: Mechanik und Wärme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Importmodul Wahlpflichtbereich MNI: Grundlagen der Experimentalphysik I: Mechanik und Wärme"

Transkript

1 Grundlagen der Experimentalphysik I: Mechanik und Wärme 1 Name Grundlagen der Experimentalphysik I: Mechanik und Wärmelehre 2 Kürzel SWS 5 8 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. M. Dressel 1. Physikalisches Institut dressel@pi1.physik.uni-stuttgart.de Tel.: Dozent/inn/en Prof. Dr. M. Dressel 11 Voraussetzungen --- Kenntnisse in den Grundlagen der Physik. 13 Inhalt Mechanik starrer Körper Mechanik deformierbarer Körper Schwingungen und Wellen Thermodynamik 14 Literatur Demtröder, Experimentalphysik 1, Mechanik und Wärme, und Experimentalphysik 2, Elektrizität und Optik, Springer Verlag Paus, Physik in Experimenten und Beispielen, Hanser Verlag (1995) Bergmann, Schaefer, Lehrbuch der Experimentalphysik, Band 1, Mechanik, Akustik, Wärme, und Band 2, Elektromagnetismus, De Gruyter Feynman, Leighton, Sands, Vorlesungen über Physik, Band 1 und Band 2, Oldenbourg Verlag (1997) Halliday, Resnick, Walker, Physik, Wiley-VCH Gerthsen, Physik Springer Daniel, Physik 1 und 2, de Gruyter, Berlin Lehrveranstaltungen und Vorlesung Grundlagen der Experimentalphysik I: Mechanik und Wärme Übungen Grundlagen der Experimentalphysik I: Mechanik und Wärme Präsenzstunden: 2,25 h (=3 SWS) * 14 Wochen 32 h Vor- und Nachbereitung: 2 h pro Präsenzstunde 64 h Übungen: Präsenzstunden: 1,5 h (=2 SWS) * 14 Wochen 21 h Vor- und Nachbereitung: 3 h pro Präsenzstunde 63 h Seite 23

2 17 Studien- und Summe: 180 h Lehrveranstaltungsbegleitende Prüfungsleistung: Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Schein) Seite 24

3 Grundlagen der Experimentalphysik II: Optik 1 Name Grundlagen der Experimentalphysik II: Optik 2 Kürzel SWS 5 8 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. M. Dressel 1. Physikalisches Institut dressel@pi1.physik.uni-stuttgart.de Tel.: Dozent/inn/en Prof. Dr. M. Dressel 11 Voraussetzungen --- Kenntnisse in den Grundlagen der Physik. 13 Inhalt Elektromagnetische Wellen im Medium Geometrische Optik Wellenoptik Welle und Teilchen Laserprinzip und Lasertypen 14 Literatur Demtröder, Experimentalphysik 2, Elektrizität und Optik, Springer Verlag Halliday, Resnick, Walker, Physik, Wiley-VCH Bergmann, Schaefer, Lehrbuch der Experimentalphysik, Band 2, Elektromagnetismus; Band 3, Optik, De Gruyter Paus, Physik in Experimenten und Beispielen, Hanser Verlag Gerthsen, Physik, Springer-Verlag 15 Lehrveranstaltungen und Vorlesung Grundlagen der Experimentalphysik II: Optik Übungen Grundlagen der Experimentalphysik II: Optik Präsenzstunden: 2,25 h (=3 SWS) * 14 Wochen 32 h Vor- und Nachbereitung: 2 h pro Präsenzstunde 64 h Übungen: Präsenzstunden: 1,5 h (=2 SWS) * 14 Wochen 21 h Vor- und Nachbereitung: 3 h pro Präsenzstunde 63 h 17 Studien- und Summe: 180 h Lehrveranstaltungsbegleitende Prüfungsleistung: Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Schein) Seite 25

4 Physik für Geisteswissenschaftler 1 Name Physik für Geisteswissenschaftler 2 Kürzel SWS 6 8 Modulverantwortliche/r Dr. M. Jetter Institut für Halbleiteroptik Tel.: michael.jetter@ihfg.uni-stuttgart.de 9 Dozent/inn/en Dr. M. Jetter (Vorlesung) Dr. A. Grupp (Praktikum) 11 Voraussetzungen Schulkenntnisse in Mathematik und Physik (gymnasiale Oberstufe) Kenntnisse in den Grundlagen der Physik. Sie können wesentliche physikalische Grundgesetze mit Hilfe ausgesuchter Experimente erfassen und anwenden. 13 Inhalt Vorlesung und Tutorien: Mechanik Schwingungen und Wellen Elektrodynamik Optik Praktikum: 5 Versuche aus den vier Vorlesungsgebieten 14 Literatur Demtröder, Wolfgang; Experimentalphysik Bände 1 und 2; Springer Verlag Paus, Hans J.; Physik in Experimenten und Beispielen; Hanser Verlag Halliday, Resnick, Walker; Physik; Wiley-VCH Bergmann-Schaefer; Lehrbuch der Experimentalphysik; De Gruyter Paul A. Tipler: Physik, Spektrum Verlag Cutnell & Johnson; Physics; Wiley-VCH 15 Lehrveranstaltungen und Vorlesung Physik für Geisteswissenschaftler Tutorien Physik für Geisteswissenschaftler Praktikum Physik für Geisteswissenschaftler Präsenzstunden: 2,25 h (=3 SWS) * 14 Wochen ca. 32 h Vor- und Nachbereitung: 1,5 h pro Präsenzstunde ca. 47 h Tutorium: Präsenzstunden: 0,75 h (=1 SWS) * 14 Wochen 11 h Seite 26

5 17 Studien- und Vor- und Nachbereitung: 4 h pro Präsenzstunde ca. 44 h Praktikum: Präsenzstunden: 5 Versuche à 3 h 15 h Vor- und Nachbereitung: 3 h pro Versuch 15 h Abschlussklausur incl. Vorbereitung 18 h Summe: 182 h Lehrveranstaltungsbegleitende : Erfolgreiche Teilnahme an den Tutorien (Schein) Seite 27

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (K) Physik NF Prüfungsordnung:

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (K) Physik NF Prüfungsordnung: Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (K) Physik NF Prüfungsordnung: 128-2-2014 Sommersemester 2017 Stand: 31. März 2017 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis 10370

Mehr

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Kernfach Biophysik und Beifach Physik im Monostudiengang Herausgeber:

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Physik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Physik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Physik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Wintersemester 2014/15 Stand: 17. Oktober 2014 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, FB Physikalische Technik

Physik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, FB Physikalische Technik Physik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, FB Physikalische Technik Richtung 1. Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technologien 2. Chemieingenieurwesen & 3. Wirtschaftsingenieurwesen Chemietechnik 4. Technische

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Physik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Physik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Physik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Sommersemester 2016 Stand: 14. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Physik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Physik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Physik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Wintersemester 2015/16 Stand: 06. Oktober 2015 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der Experimentalphysik

Grundlagen der Experimentalphysik Faculty of Mathematics and Physics Grundlagen der Experimentalphysik III: Optik Sebastian Loth & Andreas Volkmer Vorlesung Wann: Dienstags 14:00 15:30 Freitags 11:30 13:00 Wo: Hörsaal V 57.01 Informationen

Mehr

Bachelorstudiengang Materialphysik

Bachelorstudiengang Materialphysik Bachelorstudiengang Materialphysik Modulhandbuch Wintersemester 2009/10 Entwurf Hinweis: Eine akademische Stunde (45 min.) wird bei der Workload-Berechnung mit einer Zeitstunde (60 min.) angesetzt. Für

Mehr

Erläuterung der Module im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (nicht Teil der offiziellen Studiendokumente):

Erläuterung der Module im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (nicht Teil der offiziellen Studiendokumente): Erläuterung der Module im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (nicht Teil der offiziellen Studiendokumente): MN-SEGY-PHY-Ph1 umfasst: im 1. Semester: Experimentalphysik 1 (4+2) gemeinsam mit Hauptfach

Mehr

Experimentalphysik Wintersemester 2015/2016 Bachelorstudiengang Chemie 1. Fachsemester

Experimentalphysik Wintersemester 2015/2016 Bachelorstudiengang Chemie 1. Fachsemester Experimentalphysik Wintersemester 2015/2016 Bachelorstudiengang Chemie 1. Fachsemester Vorlesung Mittwoch 08.30 10.00 GHS Physik Prof. A. Pöppl Seminar Gruppe 1 Dienstag 12.45 14.15 R 101 J. Kohlrautz

Mehr

Optische Systeme. Einbettung in das Studienmodell 10. Martina Gerken 22.10.2007. Universität Karlsruhe (TH) 1.2

Optische Systeme. Einbettung in das Studienmodell 10. Martina Gerken 22.10.2007. Universität Karlsruhe (TH) 1.2 Optische Systeme Martina Gerken 22.10.2007 Universität Karlsruhe (TH) Einbettung in das Studienmodell 10 1.2 Voraussetzungen und Zielgruppe 1.3 Festes Modellfach im Studienmodell 10: Optische Technologien

Mehr

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Wintersemester 2008/09

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Wintersemester 2008/09 Lehramtstudium Physik für Gymnasien Modulhandbuch Wintersemester 2008/09 Fachsemester 1 WS 2008/09 Experimentalphysik 1: Mechanik 1 EPL-1 (Lehramt für Gymnasien) 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung Experimentalphysik

Mehr

Integrierter Kurs Physik I

Integrierter Kurs Physik I Integrierter Kurs Physik I Prof. Dr. Gudrun Hiller TU Dortmund - Fakultät Physik Lehrstuhl für Theoretische Physik IV Theorie der Elementarteilchen gudrun. hiller (at) tu - dortmund. de Physik-Gebäude,

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau ab 2012 Semester

Mehr

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009 Lehramtstudium Physik für Gymnasien Modulhandbuch Sommersemester 2009 Unvollständiger Entwurf, 25.01.2009 Fachsemester 2 SS 2009 Experimentalphysik 2 1 EPL-2 (Lehramt für Gymnasien) 2 Lehrveranstaltungen

Mehr

Titel Verlag / ISBN Bemerkung Dorn Bader - Physik in einem Band. Schroedel Verlag (2002); ISBN

Titel Verlag / ISBN Bemerkung Dorn Bader - Physik in einem Band. Schroedel Verlag (2002); ISBN Dorn Bader - in einem Band Schroedel Verlag (2002); ISBN 3-507- 86266-2 Gut geschriebener, attraktiver, umfangreicher Theorieteil; mit (zum Teil eher einfachen) Übungsaufgaben; für das Grundlagenfach und

Mehr

Einsatz interaktiver Vorlesungsfragen in der Experimentalphysik

Einsatz interaktiver Vorlesungsfragen in der Experimentalphysik Einsatz interaktiver Vorlesungsfragen in der Experimentalphysik Mechanik und ihre mathematischen Methoden Frank Stallmach Institut für Experimentelle Physik I Vortrag während des LiT.Shortcuts Aktivierung

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Physik

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Physik Modulhandbuch für den Teilstudiengang Physik im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom 20.05.2009 Modultitel: Basismodul 1 110251000 Ph1 Pfl. 9 jedes 2.

Mehr

Thermische Ausdehnung

Thermische Ausdehnung Versuch: TA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Aktualisiert: am 16. 09. 2009 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Thermische Ausdehnung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch. Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Labor ECTS European Credit Transfer System

Modulhandbuch. Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Labor ECTS European Credit Transfer System Technische Hochschule Wildau (FH) Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen Modulhandbuch Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau Fassung vom 29.07.2009

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Bakkalaureatsstudium Physik Berufsvorbildung Kernthematik im Beruf: Forschung und Entwicklung Mathematisches Modellieren Hochschullehre

Mehr

Erstsemesterinformation

Erstsemesterinformation 28.03.2011 Gliederung 1 Vorlesungsplan 2 Wichtige Dokumente Modulprüfungen 3 empfehlungen 4 Freizeit Vorlesungsplan Freizeitaktivitäten Veranstaltung Stadt-Kneipentour MAMI-Führung Φ-Stammtisch Campus-Ralley

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Kapitel 0. Einleitung

Kapitel 0. Einleitung 7 Kapitel 0 Einleitung In dem Grundpraktikum für Physiker und Mathematiker (Bachelor und Lehramt) sollen die Studenten moderne Arbeitsmethoden in der Physik kennen- und anwenden lernen. Dabei sollen folgende

Mehr

Studienordnung für das Fach Physik

Studienordnung für das Fach Physik Studienordnung für das Fach Physik Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Bachelor-Studiengang Erziehungs- und Sozialwissenschaften Master-Studiengang Erziehungswissenschaft vom

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Modulbeschreibung Code VI.2.1 Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele Die Studierenden werden in die wesentlichen

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Prak:kum! Physikalische!Schulexperimente!II!

Prak:kum! Physikalische!Schulexperimente!II! Prak:kum PhysikalischeSchulexperimenteII Dr. Uta Magdans Didaktik der Physik Universität Potsdam EinführungPSEIIimSS2014 UtaMagdansi Potsdam,April2014 Didak'kderPhysik UniversitätPotsdam 1 Einführung Ablauf

Mehr

Übung Info A. http://www.is.informatik.uni-duisburg.de. Übungsleiter. Informationen (Sprechstunden, Kontaktdaten): André Schaefer Gudrun Fischer

Übung Info A. http://www.is.informatik.uni-duisburg.de. Übungsleiter. Informationen (Sprechstunden, Kontaktdaten): André Schaefer Gudrun Fischer Übung Info A Übungsleiter André Schaefer Gudrun Fischer Informationen (Sprechstunden, Kontaktdaten): http://www.is.informatik.uni-duisburg.de Ziele der Übung Vertiefung der Inhalte der Vorlesung Praktische

Mehr

Lehrplan Physik. Bildungsziele

Lehrplan Physik. Bildungsziele Lehrplan Physik Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend erfassbaren und mathematisch beschreibbaren Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Der gymnasiale

Mehr

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten)

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten) Modulbezeichnung VT / BS 2 Modulniveau Kürzel M.Sc. FPP Untertitel Lehrveranstaltungen Studiensemester Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum Lehrform/SWS Arbeitsaufwand in

Mehr

Leseabschrift. Vom 1. August 2007. zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008. Inhaltsübersicht

Leseabschrift. Vom 1. August 2007. zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008. Inhaltsübersicht Leseabschrift Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Medizinische Ingenieurwissenschaft an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science zuletzt geändert durch

Mehr

Experimentalphysik I Elektrizität und Magnetismus. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummern PTI 216 und PTI 416

Experimentalphysik I Elektrizität und Magnetismus. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummern PTI 216 und PTI 416 Experimentalphysik I Elektrizität und Magnetismus Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummern PTI 216 und PTI 416 Experimentalphysik I - Elektromagnetismus, Inhalt Vorlesungsinhalte zum

Mehr

Marketing und Holzmarktlehre

Marketing und Holzmarktlehre Modulkatalog Modulverantwortlich N.N. (F 3) Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Sommer Regelbelegung / Empf. Semester 4. Semester Credits (ECTS) 6 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten in der Sprache

Mehr

Experimentalphysik Grundkurs 1

Experimentalphysik Grundkurs 1 Experimentalphysik Grundkurs 1 Wintersemester 29 Lutz Köpke Lutz.koepke@uni-mainz.de http://butler.physik.uni-mainz.de/vorlesung/ex1_91 Inhalt. Informationen zur Vorlesung 1. Einführung, Messungen und

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät II Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen. Modulhandbuch

Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät II Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen. Modulhandbuch Modulhandbuch für den Bachelor Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen zusammengestellt für die Fachrichtungen der Physik und Mechatronik der Universität des Saarlandes von Prof. Dr. Andreas Schütze

Mehr

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang naturwissenschaftliche Informatik 25 A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Das Studium gliedert sich wie folgt: Zwei bzw. drei Angleichungmodule mit insgesamt 27 LP.

Mehr

Physik im Studium. Physik I - IV. Theoretische Vorlesungen. Praktika. Vorlesungen für Fortgeschrittene. Praktika für Fortgeschrittene

Physik im Studium. Physik I - IV. Theoretische Vorlesungen. Praktika. Vorlesungen für Fortgeschrittene. Praktika für Fortgeschrittene Physik im Studium Physik I - IV Übungen Theoretische Vorlesungen Praktika Vorlesungen für Fortgeschrittene Praktika für Fortgeschrittene Einführung in die Physik Teil I: Einführung: Philosophisches und

Mehr

Modulhandbuch. Studiengang Physics mit Abschluss Bachelor of Science. Studienordnung 2008 Stand: Sommersemester 2008

Modulhandbuch. Studiengang Physics mit Abschluss Bachelor of Science. Studienordnung 2008 Stand: Sommersemester 2008 Modulhandbuch Studiengang Physics mit Abschluss Bachelor of Science Studienordnung 2008 Stand: Sommersemester 2008 Module und Modulgruppen Seite Pflichtbereich Physik und Mathematik Experimentalphysik

Mehr

Physikstudium an der. Universität Wien

Physikstudium an der. Universität Wien Physikstudium an der Universität Wien Das Studium der Physik an der Universität Wien vermittelt eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung, durch welche die Studierenden mit modernen physikalischen

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informatik Dr. Norbert Spangler Sprechstunde : nach Vereinbarung E-Mail n.spangler@fbi.h-da.de n.spangler@t-online.de http://www.fbi.h-da.de/organisation/personen/spangler-norbert.html Grundlagen

Mehr

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie einen Gesamtüberblick über die Wirtschaftsinformatik, die von

Mehr

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008 Dozent: Prof. Dr. Rainer Schrader Informatik II Informationen und Daten Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 13. Oktober 2008 Tel.: 470-6030 email: schrader@zpr.uni-koeln.de Sprechstunde:

Mehr

Statistische Physik I

Statistische Physik I Statistische Physik I II Torsten Fließbach Statistische Physik Lehrbuch zur Theoretischen Physik IV 5. Auflage Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg III Autor: Prof. Dr. Torsten Fließbach Universität

Mehr

Grundlagen der Erneuerbaren Energien I

Grundlagen der Erneuerbaren Energien I Modulkatalog Modulverantwortlich Prof. Schumacher Modulart Wahlpflicht Angebotshäufigkeit Winter Regelbelegung / Empf. Semester 1. Semester Credits (ECTS) 12 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

JOGUStINe Eine kurze Einführung. 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie

JOGUStINe Eine kurze Einführung. 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie JOGUStINe Eine kurze Einführung 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie Studienbüro Chemie Organisation: Ansprechpartner: Kontakt: Frau Monika Zangenfeind (Prüfungsmanagerin) Frau Ann-Christin Schwenk

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Ich melde meinen Sohn / meine Tochter verbindlich für den!biku Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an:

Ich melde meinen Sohn / meine Tochter verbindlich für den!biku Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs

Mehr

Physik II Thermodynamik und Elektromagnetismus

Physik II Thermodynamik und Elektromagnetismus Westfälische Wilhelms-Universität Münster Sommersemester 2017 Physik II Thermodynamik und Elektromagnetismus Peter Krüger, Alexander Kappes http://www.uni-muenster.de/physik.ft/studium/ aktuellessemester/physik2-118105.html

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Fach-Bachelor Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 26.06.06)

Studienordnung für den Studiengang Fach-Bachelor Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 26.06.06) Studienordnung für den Studiengang Fach-Bachelor Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 26.06.06) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich...1 2 Studienziel...1 3 Zulassung...2 4 Empfohlene

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Science in Physik an der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 13.10.2006

Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Science in Physik an der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 13.10.2006 Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Science in Physik an der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 13.10.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm Stoffverteilung für das Fach Physik Jahrgang 8 Inhaltsfeld Licht Lichtausbreitung und Sehen Lichtquellen, Auge als Lichtempfänger Licht und Schatten Mond und Sonnenfinsternis

Mehr

Grundlagenfach Physik

Grundlagenfach Physik 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 3 2. Semester 2 2 2 2. Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Themenübersicht Ziel der gymnasialen Oberstufe Gliederung der GO Verbindlicher

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien 4 Diplom-Studiengang OnlineMedien () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Sie können einen Bezug zu technischen Problemstellungen herstellen.

Sie können einen Bezug zu technischen Problemstellungen herstellen. Modulbeschreibung Physik für Ingenieure (GES) Lehrveranstaltungen: Titel Typ SWS Zeitraum Physik für Ingenieure (GES) Vorlesung 2 Wintersemester Physik für Ingenieure (GES) Gruppenübung 1 Wintersemester

Mehr

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant ürgen Eichler S Grundlagen für das ngenieurstudium kurz und prägnant Mit 241 Abbildungen und 54 Tabellen 3., überarbeitete und ergänzte Auflage Studium Technik V nhaltsverzeichnis Physikalische Größen.

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Modul Serviceinformation/Trainingskonzeption

Modul Serviceinformation/Trainingskonzeption WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Serviceinformation/ SMB 6 Modulprüfung: PL = 1 K (50%), 1 E (50%) 6 ECTS Veranstaltungen: Vorlesung, Vorlesung Modulverantwortlicher: Prof. Leuendorf Stand: 01.03.2013 Wissen

Mehr

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Schulinterner Lehrplan der DS Las Palmas im Fach Physik Klassenstufe 7 Lerninhalte 1. Einführung in die Physik Überblick,Physik im Alltag 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Eigenschaften des Lichtes,Lichtquellen,Beleuchtete

Mehr

Physik I Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme

Physik I Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme Westfälische Wilhelms-Universität Münster Wintersemester 2016/17 Physik I Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme Peter Krüger, Alexander Kappes http://www.uni-muenster.de/physik.ft/studium/ aktuellessemester/physik1-116116.html

Mehr

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen T 1.1 Physik von Gasen T 1.2 Ideales Gas - Makroskopische Betrachtung T 1.3 Barometrische Höhenformel T 1.4 Mikroskopische Betrachtung: kinetische Gastheorie

Mehr

Modulhandbuch Lehramt an Gymnasien Fach PHYSIK

Modulhandbuch Lehramt an Gymnasien Fach PHYSIK Modulhandbuch Lehramt an Gymnasien Fach PHYSIK Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (GymPO I) Untertitel Im Fakultätsrat der Mathematik und Physik am [Datum] genehmigt. Impressum: Herausgegeben vom Studiendekanat

Mehr

Alternative Prüfungsleistungen im Lehramt Bachelor und beim Wechsel ins Staatsexamen

Alternative Prüfungsleistungen im Lehramt Bachelor und beim Wechsel ins Staatsexamen Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Physik Alternative Prüfungsleistungen im Lehramt Bachelor und beim Wechsel ins Staatsexamen Michael Kobel Studiendekan Physik 5.Januar 2012 Neues

Mehr

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik 40 Diplom-Studiengang Medieninformatik () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 526 2013 Verkündet am 2. Juli 2013 Nr. 142 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Dualen Studiengang Elektrotechnik (Fachspezifischer Teil) Vom 13.

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Physik Prüfungsordnung: 2015

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Physik Prüfungsordnung: 2015 Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Physik Prüfungsordnung: 2015 Sommersemester 2016 Stand: 13. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen: Studiengangsmanager/in:

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Physik Prüfungsordnung: 2010 Hauptfach

Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Physik Prüfungsordnung: 2010 Hauptfach Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Physik Prüfungsordnung: 2010 Hauptfach Wintersemester 2013/14 Stand: 30. September 2013 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen:

Mehr

PHYSIK I. - Mechanik, Akustik, Wärmelehre - Ablauf der Vorlesung. Übungen. Leistungsnachweis

PHYSIK I. - Mechanik, Akustik, Wärmelehre - Ablauf der Vorlesung. Übungen. Leistungsnachweis PHYSIK I - Mechanik, Akustik, Wärmelehre - Ablauf der Vorlesung Übungen Leistungsnachweis Ablauf der Vorlesung Termine: Mo. und Mi. 10:15-12:00 Uhr, Gr. Hörsaal Physik Dozent: Prof. K. Jakobs Gustav-Mie

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor Modul-Nr.: BA-VI-1050 Modulname: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (IWG) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: 1./2.. Studiensemester : Elektrotechnik (ET) Nachrichtentechnik (NT) Studiengang:

Mehr

Anerkennung der Pflichtmodule beim Wechsel in die neue Studienordnung

Anerkennung der Pflichtmodule beim Wechsel in die neue Studienordnung Anerkennung der Pflichtmodule beim Wechsel in die neue Studienordnung Allen Physikstudenten, die sich im Sommersemester 2012 laut Studiengangsplan im 5. Semester befinden, wird empfohlen, sich auf die

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Master of Education Gymnasiales Lehramt Physik Prüfungsordnung: 2012

Modulhandbuch Studiengang Master of Education Gymnasiales Lehramt Physik Prüfungsordnung: 2012 Modulhandbuch Studiengang Master of Education Gymnasiales Lehramt Physik Prüfungsordnung: 2012 Wintersemester 2012/13 Stand: 24. Oktober 2012 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen:

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Physik HF Prüfungsordnung:

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Physik HF Prüfungsordnung: Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Physik HF Prüfungsordnung: 128-1-2015 Wintersemester 2017/18 Stand: 16. Oktober 2017 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen:

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Physik HF Prüfungsordnung:

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Physik HF Prüfungsordnung: Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Physik HF Prüfungsordnung: 128-1-2015 Sommersemester 2017 Stand: 03. April 2017 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen:

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc 1 Monobachelor -Studiengang

Mehr

für nicht-physikalische Bachelorstudiengänge:

für nicht-physikalische Bachelorstudiengänge: Modulhandbuch der Physik-Lehrveranstaltungen für nicht-physikalische Bachelorstudiengänge: B.Sc. Chemie B.Sc. Biologie B.Sc. Geowissenschaften B.Sc. Umweltnaturwissenschaften B.Sc. Mikrosystemtechnik B.Sc.

Mehr

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 23 POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE UND WHEATSTONE SCHE BRÜCKENSCHALTUNG Versuchsziel: Stromlose Messung ohmscher Widerstände und kapazitiver Blindwiderstände 1

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik an der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau Vom 12. Juli 1994

Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik an der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau Vom 12. Juli 1994 Studienordnung für den Diplomstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau Vom 12. Juli 1994 Auf Grund von 25 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (SHG) vom 4. August

Mehr

Studienordnung. Physik

Studienordnung. Physik Studienordnung für das Bachelorstudium der Physik an der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften an der Technischen Universität Berlin vom 17. Mai 2006 Der Fakultätsrat der Fakultät II Mathematik

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von en bei vorherigem Auslandsstudium Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie en, die Sie in einem vorherigen Auslandsstudium erworben haben, für Ihr Studium an

Mehr

Personalmanagement und Beratungsmethodik

Personalmanagement und Beratungsmethodik Modulkatalog Modulverantwortlich Prof. Dr. E. Jüngel Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Sommer Regelbelegung / Empf. Semester 7. Semester Credits (ECTS) 6 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten

Mehr

MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040)

MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040) MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040) GRUNDINFORMATIONEN ZUM MODUL Fakultät: Studiengang: Umweltingenieurwesen Technologie Erneuerbarer Energien Semester: 4 Häufigkeit des Angebots: jährlich im Sommersemester

Mehr

Das Abitur. -Informationen-

Das Abitur. -Informationen- Das Abitur 2015 -Informationen- Allgemeine Bestimmungen Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasiale Oberstufe und über die Abiturprüfung (vom 21.August 2009 zuletzt geändert am 21.07.2015) http://bravors.brandenburg.de/verordnungen/gostv_2015

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik

Mehr

Lehrplan für das Grundlagenfach Physik

Lehrplan für das Grundlagenfach Physik (August 2011) Lehrplan für das Grundlagenfach Physik Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Physikalische Grunderscheinungen und wichtige technische kennen, ihre Zusammenhänge

Mehr

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Seite 1 Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 Allgemeine Vorbemerkungen (1) Diese

Mehr