Antrag Azubi-Ticket Thüringen im Verkehrsverbund Mittelthüringen und den Nahverkehrszügen in Thüringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antrag Azubi-Ticket Thüringen im Verkehrsverbund Mittelthüringen und den Nahverkehrszügen in Thüringen"

Transkript

1 Antrag Azubi-Ticket Thüringen im Verkehrsverbund Mittelthüringen und den Nahverkehrszügen in Thüringen Bitte vollständig, gut lesbar in Druckbuchstaben ausfüllen und Ihre Unterschrift nicht vergessen. Der Antrag kann nur in Zusammenhang mit einer Bestätigung der berufsbildenden Schule erfolgen. Bei jeder Fahrt ist ein gültiges Berechtigungsmedium (Schülerausweis/Berechtigungskarte mit Lichtbild, bei Berechtigungsmedien ohne Lichtbild zusätzlich amtlicher Ausweis mit Lichtbild) mitzuführen. Der Abo-Antrag muss bis zum 10. des Vormonats im EVAG-Mobilitätszentrum am Anger vorliegen. Das Azubi-Ticket Thüringen ist im Rahmen eines Pilotprojektes nur bis zum gültig, danach endet der Vertrag automatisch. Erfurter Verkehrsbetriebe AG EVAG-Mobilitätszentrum am Anger Schlösserstr. 4, Erfurt Telefon Internet 1. Angaben zum Antrag Neubestellung Änderung Ersatzkarte Mit * gekennzeichnete Angaben sind freiwillig. Gültigkeits-, Vertragsbeginn (TT/MM/JJ) Abo-Nummer Abo-Nummer wird von der berufsbildenden Schule ausgefüllt die Ausbildung endet gemäß Ausbildungsvertrag Hiermit wird bestätigt, dass der Antragsteller eine zugelassene Schule/einen zugelassenen Ausbildungsgang nach Anlage 1 der Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen besucht. Datum, Unterschrift, Stempel der berufsbildenden Schule wird von EVAG ausgefüllt Abo-Nummer Eingangsbestätigung Datum/Unterschrift Abo-Bearbeiter Datum/Unterschrift 2. Angaben zum Ausbildungsort/Berufsschulort Ausbildungsort/ ggf. Tarifzonennr. Berufsschulort/ ggf. Tarifzonennr. 3. Angaben zum Antragsteller PLZ Wohnort (ggf. Ortsteil) Telefon für Rückfragen (Festnetz oder Mobiltelefon, tagsüber erreichbar) * -Adresse * Gesetzlicher Vertreter bei Minderjährigen PLZ Wohnort (ggf. Ortsteil) 4. SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Erfurter Verkehrsbetriebe AG, Magdeburger Allee 34, Erfurt, Gläubiger ID DE73EVB mit meiner Unterschrift, wiederkehrende Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Erfurter Verkehrsbetriebe AG auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Die Ermächtigung schließt eine Erhöhung der Monatsbeträge bei Tarifänderung ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Erfurter Verkehrsbetriebe AG im Zusammenhang mit dem Antrag eine Bonitätsprüfung vornimmt. Zum Zweck der Entscheidung über die Begründung des Vertragsverhältnisses werden im Rahmen der Bonitätsprüfung u. a. Wahrscheinlichkeitswerte verwendet, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. IBAN BIC Angaben zu IBAN und BIC finden Sie auf Ihrer Bankkarte oder auf Ihrem Kontoauszug. Angaben zum Kontoinhaber, falls vom Antragsteller abweichend: Ist der Antragsteller nicht Inhaber des in dem SEPA-Lastschriftmandat genannten Kontos, so haften der Antragsteller und der Kontoinhaber als Gesamtschuldner für die Einhaltung aller Verpflichtungen aus dem Abo-Vertrag. PLZ Wohnort (ggf. Ortsteil) Telefon für Rückfragen (Festnetz oder Mobiltelefon, tagsüber erreichbar) * 5. Ihre Unterschrift (mit Ihrer Unterschrift erteilen Sie gleichzeitig Ihre Zustimmung zum SEPA-Lastschrifteinzug) Ich versichere, dass obige Angaben richtig sind. Die umseitigen Vertragsbedingungen inklusive Anlagen und die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für die Antragstellung und die Abwicklung meines Vertrages sowie zur Kundenbetreuung bei der Erfurter Verkehrsbetriebe AG gemäß EU-DSGVO, BDSG und ThürDSG erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Damit aus diesem Pilotprojekt langfristig ein kostengünstiges Ticket für Azubis in Thüringen etabliert werden kann, bin ich damit einverstanden, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt zur Nutzung des Tickets befragt werde. Datum Unterschrift Antragsteller/-in (wenn unter 18 Jahren, gesetzl. Vertreter) Unterschrift Kontoinhaber/-in (falls vom Antragsteller/-in abweichend) Es gelten die Beförderungsbedingungen und die Tarifbestimmungen des VMT. Diese Seite ist für die EVAG vertraulich

2 Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen Stand: Grundsatz Das Azubi-Ticket Thüringen ist eine Zeitkarte im Abonnement für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Thüringen und im Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT). Soweit sich aus den nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, gelten für den SPNV die: Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutsche Bahn AG (BB Personenverkehr), die Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung von Schüler-Zeitkarten, die Beförderungsbedingungen der befördernden Verkehrsunternehmen, die Besonderen Bedingungen für die Fahrradmitnahme der DB Regio AG (Tfv 601/F) und im Geltungsbereich des VMT-Tarifs die VMT-Beförderungsbedingungen. 2 Aktionszeitraum Das Angebot gilt vom 1. Oktober 2018 bis einschließlich zum 31. Dezember Erwerb und Gültigkeitszeitraum 3.1 Erwerb Das Azubi-Ticket Thüringen kann von Berufsschülern erworben werden, welche die in den Anlagen 1 aufgeführten Schulen und Ausbildungsgänge besuchen. Ein Azubi-Ticket Thüringen kann vorbehaltlich einer Bonitätsprüfung nur im Abonnement und nur jeweils zum 1. des Monats bezogen werden. Die Bestellung muss spätestens bis zum 10. des Vormonats (Posteingang) vor dem gewünschten Gültigkeitsbeginn des Azubi-Ticket Thüringen beim Verkehrsunternehmen unter Verwendung des hierfür vorgesehenen, vollständig ausgefüllten Antragsformulars eingegangen sein. Nach Eingang des Abo-Antrages beim Verkehrsunternehmen wird nach positiver Bonitätsprüfung das Azubi-Ticket Thüringen vom dann vertragsführenden Verkehrsunternehmen ausgestellt. Das Azubi-Ticket Thüringen bleibt Eigentum des vertragsführenden Verkehrsunternehmens. Die Berechtigung zur Nutzung ist durch Bestätigung der Berufsschule auf dem Antragsformular des Azubi-Ticket Thüringen und für die gesamte Vertragsdauer nachzuweisen. Berufsschüler sind nur dann zur Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen berechtigt, wenn sie im Besitz eines der folgenden Berechtigungsmedien sind und dieses zu jeder Fahrt mitführen: Schülerausweis der in Anlage 1 aufgeführten Schulen oder Berechtigungskarte der teilnehmenden Verkehrsunternehmen. Sofern das Berechtigungsmedium kein Lichtbild enthält, ist zusätzlich ein amtlicher Ausweis mit Lichtbild mitzuführen. 3.2 Gültigkeitszeitraum Das Azubi-Ticket Thüringen gilt mindestens ein Jahr und verlängert sich bis längstens 31. Dezember 2019, sofern es nicht gemäß Ziffer 6.2 ordentlich gekündigt wird. Nach dem begonnene Abo-Verträge enden hiervon abweichend am Im Falle von Änderungen der Bedingungen für das Azubi-Ticket Thüringen wird das Verkehrsunternehmen diese rechtzeitig veröffentlichen. Ist der Inhaber des Azubi-Ticket Thüringen mit den Änderungen nicht einverstanden, so kann er das Vertragsverhältnis innerhalb von vier Wochen nach Zeitpunkt der Veröffentlichung gegenüber dem vertragsführenden Verkehrsunternehmen kündigen. Macht der Inhaber von seinem Kündigungsrecht keinen Gebrauch, so werden die geänderten Bedingungen ab dem veröffentlichten Änderungszeitpunkt wirksam. 4 Geltungsbereich Das Azubi-Ticket Thüringen gilt in den Verkehrsmitteln des Verkehrsverbundes Mittelthüringen sowie in den Nahverkehrszügen der beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen innerhalb Thüringens gemäß der Übersicht in Anlage 2. 5 Beförderungsentgelte für Personen und Fahrräder 5.1 Zusammensetzung des personenbezogenen Beförderungsentgeltes Der Preis für das Azubi-Ticket Thüringen ergibt sich aus der folgenden Preisübersicht und unterteilt sich in den Anteil des Berufsschülers und den Anteil des Freistaates Thüringen. Beförderungsentgelt (gesamt): 153,89 Anteil des Berufsschülers Anteil des Freistaates Thüringen 50,00 103, SEPA-Lastschriftverfahren Der Anteil des Berufsschülers am Gesamtbeförderungsentgelt für das Azubi-Ticket Thüringen ist zum 1. des Monats fällig, wobei die Lastschrift zwischen dem 1. und dem 15. des Monats erfolgt. Die monatliche Zahlung ist nur auf dem Wege des SEPA-Lastschriftverfahrens möglich. Der Berufsschüler/Erziehungsberechtigte ist verpfl ichtet, im Abo-Antrag für das Azubi-Ticket Thüringen eine entsprechende Kontoverbindung mitzuteilen und ein SEPA-Lastschriftmandat für dieses Konto durch sich oder einen Dritten an das vertragsführende Verkehrsunternehmen zu erteilen. Der Berufsschüler/ Erziehungsberechtigte ist verpfl ichtet, den Anteil des Berufsschülers am Gesamtbeförderungsentgelt für das Azubi-Ticket Thüringen auf dem Konto bereitzuhalten. Der Antrag ermächtigt das vertragsführende Verkehrsunternehmen, den jeweilig fälligen Anteil des Berufsschülers bis längstens zum Ende des Aktionszeitraumes am , mindestens jedoch für die Dauer von 12 Monaten, vom angegebenen Konto per Lastschrift abzubuchen. Ist der Berufsschüler nicht Inhaber des im SEPA-Lastschriftmandat genannten Kontos, so haften der Berufsschüler und der Kontoinhaber als Gesamtschuldner für die Einhaltung aller Verpfl ichtungen des Berufsschülers und des Kontoinhabers aus dem Abo-Vertrag zum Azubi-Ticket Thüringen. 5.3 Kostentragungspfl icht Ziffer 5.2 gilt entsprechend für sonstige fällige Forderungen aus dem Vertragsverhältnis. Kosten, die insbesondere aus nicht ausreichender Kontendeckung, Kontenaufl ösung oder durch einen anderen nicht von dem Verkehrsunternehmen zu vertretenden Grund entstehen, hat der Berufsschüler/Kontoinhaber, bei Auseinanderfallen beide gesamtschuldnerisch zu tragen. Sie sind sofort fällig. 5.4 Änderungen persönlicher Daten Änderungen der persönlichen Daten, insbesondere auch der Berechtigung der Inanspruchnahme des Azubi-Ticket Thüringen, sowie bei Änderungen der Bankverbindung sind dem vertragsführenden Verkehrsunternehmen unverzüglich in Textform mitzuteilen. Bei Änderung der Bankverbindung ist ein entsprechendes SEPA-Lastschriftmandat mit Unterschrift vorzulegen. Geht diese Mitteilung nach dem 10. des Monats (Posteingang) ein, wird der Betrag im Folgemonat nochmals vom bisherigen Konto abgebucht. Für hieraus entstehende Kosten (z. B. Rückbuchung) haftet der Berufsschüler/Kontoinhaber, bei Auseinanderfallen beide gesamtschuldnerisch. 5.5 Wagenklasse Das Azubi-Ticket Thüringen wird nur für die 2. Wagenklasse ausgegeben. Ein Übergang in die 1. Wagenklasse ist ausgeschlossen. 5.6 Fahrradmitnahme Für die Mitnahme von Fahrrädern gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des jeweils befördernden Verkehrsunternehmens. Darüber hinaus gelten die besonderen Tarifbestimmungen über die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern in Nahverkehrszügen in Thüringen, Sachsen-Anhalt und im Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig. 6 Umtausch, Kündigung 6.1 Umtausch Der Umtausch des Azubi-Ticket Thüringen ist innerhalb der Vertragslaufzeit in ein Zeitkartenangebot im Abo des Verkehrsverbundes Mittelthüringen bzw. der Eisenbahnverkehrsunternehmen in Thüringen unter Änderung der Produkt- oder Wagenklasse, des Geltungsbereichs oder der Übertragbarkeit zum 1. des Folgemonats grundsätzlich möglich, wenn der Antrag auf Änderung spätestens zum 10. des Vormonats vor dem neuen Gültigkeitsbeginn beim vertragsführenden Verkehrsunternehmen eingegangen ist. Der Umtausch erfolgt durch das vertragsführende Verkehrsunternehmen im Rahmen des bei diesem Verkehrsunternehmen verfügbaren Angebotes. Wird das Azubi-Ticket Thüringen nicht bis spätestens fünf Tage nach dem Umtauschtermin zurückgegeben, hat der Reisende bis zum Zeitpunkt der tatsächlichen Rückgabe weiterhin den vollen Abo- Monatsbetrag zu bezahlen. 6.2 Kündigung Das Azubi-Ticket Thüringen kann zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ordentlich gekündigt werden. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ist das Azubi-Ticket Thüringen zum Ende eines jeden Kalendermonats kündbar. Die Kündigung muss spätestens bis zum 10. des Monats (Posteingang), zu dessen Ende das Azubi-Ticket Thüringen gekündigt wird, dem Verkehrsunternehmen in Textform zugehen. Die Kündigung wird nur mit Rückgabe des Azubi-Ticket Thüringen bis spätestens fünf Tage nach dem Kündigungstermin beim vertragsführenden Verkehrsunternehmen wirksam. Wird das Azubi-Ticket Thüringen nicht bis spätestens fünf Tage nach dem Kündigungstermin zurückgegeben, hat der Inhaber bis zum Zeitpunkt der tatsächlichen Rückgabe weiterhin den Abo-Monatsbetrag zu bezahlen. Bei Kündigung zum Ablauf der Gültigkeitsdauer des Azubi-Ticket Thüringen entfällt die Rückgabepfl icht. Eine Kündigung vor dem Ende der Mindestvertragslaufzeit ist nur bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses möglich. 6.3 Außerordentliche Kündigung durch das Verkehrsunternehmen Ist die Abbuchung eines fälligen Abo-Monatsbetrages aus Gründen, die nicht durch das Verkehrsunternehmen zu vertreten sind, nicht möglich, so besteht für das Verkehrsunternehmen das Recht der fristlosen Kündigung und des Einzugs des Fahrausweises. Begleicht der Berufsschüler/Kontoinhaber diesen Betrag nicht innerhalb von 7 Tagen nach Mahnung, ist der gesamte verbleibende Restbetrag für den Gültigkeitszeitraum der ausgegebenen Abokarte in einer Summe sofort fällig. Erfolgt die Rückgabe der Abokarte, so erfolgt eine Gutschrift nur für volle Monate des Gültigkeitszeitraums, welche auf die Zeit nach Rückgabe der Abokarte entfallen. Kann der Abo-Monatsbetrag nicht fristgemäß abgebucht werden, sind zusätzlich entstehende Gebühren für Mahnungen und Rücklastschriften vom Berufsschüler/Kontoinhaber zu übernehmen. Pro Mahnung wird eine Mahngebühr von 10,00 fällig. 6.4 Weitergehende Ansprüche Im Übrigen sind Erstattung und Umtausch des Azubi-Ticket Thüringen ausgeschlossen. 7 Verlust und Beschädigung Der Verlust sowie die Beschädigung des Azubi-Ticket Thüringen sind dem vertragsführenden Verkehrsunternehmen unverzüglich persönlich oder in Textform anzuzeigen. Der Berufsschüler erhält gegen eine Gebühr von 10,00 einmalig einen Ersatz für das verlorene oder beschädigte Azubi-Ticket Thüringen. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die ursprünglich ausgegebene Karte verliert mit Zugang der Ersatzkarte ihre Gültigkeit und ist bei Wiederauffi nden unverzüglich zurückzugeben. 8 Versand Das vertragsführende Verkehrsunternehmen sendet dem Berufsschüler die Abokarte rechtzeitig und vor Beginn des Nutzungszeitraumes per Post zu. Erhält der Berufsschüler die Abokarte nicht bis zum 26. des jeweiligen Zusendemonats, so hat der Berufsschüler die Verpfl ichtung, dies unverzüglich dem Verkehrsunternehmen in Textform mitzuteilen. 9 Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr Sofern es sich um Ansprüche nach Artikel 16 der Verordnung (EG) 1371 / 2007 handelt, erfolgt eine Erstattung entsprechend Nr der Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr). Für Entschädigungsansprüche nach Artikel 17 der Verordnung (EG) 1371/2007 gelten die Nummern 9.2 und 9.3 BB Personenverkehr in Verbindung mit Nr der Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung von Zeitkarten (Zeitkarten). Es handelt sich bei dem Angebot um eine Fahrkarte mit erheblich ermäßigtem Beförderungsentgelt im Sinne von 5 der Eisenbahnverkehrsordnung (EVO). Ein Ersatz der erforderlichen Aufwendungen für die Nutzung eines anderen Zuges aufgrund 17 Abs. 1 Nr. 1 EVO i. V. m. 17 Abs. 2 EVO erfolgt daher nicht. Anlagen Anlage 1 Übersicht der Bildungseinrichtungen: Übersicht der Bildungseinrichtungen in staatlicher Trägerschaft Übersicht der Berufsbildenden n in Thüringen Übersicht der Berufsbildenden Ergänzungsschulen in Thüringen Anlage 2 Geltungsbereich des Azubi-Ticket Thüringen

3 Anlage 1: Übersicht der Bildungseinrichtungen Stand: Übersicht der Bildungseinrichtungen in staatlicher Trägerschaft Staatliche Berufsbildende Schule für Wirtschaft und Soziales, Altenburg Johann-Friedrich-Pierer-Schule Berufliches Schulzentrum für Gewerbe und Technik, Altenburg Walter-Gropius-Schule Erfurt Staatliche Berufsbildende Schule 7, Erfurt Ernst-Benary-Schule Staatliche Berufsbildende Schule 5, Erfurt Staatliches Berufsschulzentrum "Ludwig Erhard", Eisenach Andreas-Gordon-Schule Erfurt Staatliche Berufsbildende Schule 4, Erfurt Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Staatliche Berufsbildende Schule 3, Erfurt Sebastian-Lucius-Schule Erfurt Staatliche Berufsbildende Schule 1, Erfurt Marie-Elise-Kayser-Schule Erfurt Staatliche Berufsbildende Schule 6 für Gesundheit und Soziales, Erfurt Staatliche Berufsbildende Schule Wirtschaft/Verwaltung "Dr. Eduard Amthor", Gera Staatliche Berufsbildende Schule Technik, Gera Staatliche Berufsbildende Schule Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik, Gera Staatliches Berufsschulzentrum "Gotha West", Gotha Staatliches Berufsschulzentrum "Hugo Mairich", Gotha Staatliche Fachschule für Bau Wirtschaft und Verkehr, Gotha Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Hildburghausen Staatliches Berufsschulzentrum Arnstadt-Ilmenau, Ilmenau Staatliches Berufsbildungszentrum und Medizinische Fachschule Bad Salzungen Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena - Staatliches Berufsschulzentrum Wirtschaft und Verwaltung Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena Staatliches Berufsbildungszentrum "Ernst Arnold" Greiz-Zeulenroda, Greiz Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Meiningen Berufliche Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises "Johann August Röbling", Mühlhausen Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales-Medizinische Fachschule Saalfeld "Georgius Agricola" Staatliches Berufsbildungszentrum Schmalkalden Staatliche Berufsbildende Schule Sömmerda Staatliches Berufsbildungszentrum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, Rudolstadt Staatliche Berufsbildende Schule Sonneberg Staatliches Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis, Sondershausen Staatliches Berufsbildungszentrum Meiningen Staatliches Berufsbildungszentrum Suhl/Zella-Mehlis, Zella-Mehlis Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf-Schleiz-Pößneck, Hermsdorf Staatliche Berufsbildende Schule Schwerstedt/Apolda, Schwerstedt Staatliche Berufsbildende Schule Wirtschaft/Verwaltung und Ernährung "Friedrich Justin Bertuch", Weimar Staatliches Berufsbildungszentrum Weimar "Janusz Korczak" Staatliche Berufsbildende Schulen Eichsfeld, Leinefelde-Worbis Übersicht der Berufsbildenden n in Thüringen Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk ggmbh, Staatlich anerkannte berufsbildende Höhere Berufsfachschule, Fachschule, Eisenach - Sozialpädagogik (FS, 3); Sozialassistent (HBFS, 2); Heilerziehungspflege (FS, 3); Altenpflege (HBFS, 3 (VZ), : 4 (TZ)); Heilpädagogik (FS, 1,5) Krankenpflegeschule am St. Georg-Klinikum Eisenach Eichsfeld Klinikum ggmbh Bildungsinstitut Berufsbildende Schule, Heilbad Heiligenstadt ; Altenpflegehilfe (BFS 1); Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (BFS 1) Bergschule St. Elisabeth Katholische berufsbildende Schule, Heilbad Heiligenstadt - Sozialpädagogik (FS, 3); Sozialassistent (HBFS, 2); Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales; Gesundheit und Soziales (BFS (nb), 1); Ernährung/Hauswirtschaft (BFS (nb), 1/2); Ergotherapie (HBFS, 3); Gesundheit (ab : Gesundheit und Soziales) (BFS (nb), 2); Berufsvorbereitungsjahr in den Berufsfeldern Farbtechnik/Raumgestaltung und Hauswirtschaft Berufsbildende Schulen St. Elisabeth des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.v., Erfurt - Altenpflege (HBFS, 3); Sozialassistent (HBFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3) CJD Christophorusschule Gera Förderberufsschule - FÖBS Kaufmann/-frau für Büromanagement (BS, 3); Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation (BS, 3); Industriemechaniker/-in (BS, 3,5); Zerspanungsmechaniker/-in (BS, 3,5); Technischer Produktdesigner (BS, 3,5); Metallbauer/-in (BS, 3,5); Metallbearbeiter (BS, 3); Bauten- und Objektbeschichter (BS, 2, 3); Systemelektroniker (BS, 3,5); Elektrogerätefachkraft (BS, 3); Elektrogerätezusammenbauer (BS, 2, 3); Tischler/-in (BS, 3); Hauswirtschafter/-in (BS, 3); Koch/Köchin (BS, 3); Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft (BS, 3); Fachpraktiker/-in Küche (Beikoch) (BS, 2, 3); Fachpraktiker/-in für Holzbearbeitung (BS, 3); Fachkraft im Gastgewerbe (BS, 2); Hotelfachmann (BS, 3); Gärtner/-in (BS, 3); Gartenbauwerker (BS, 3); Florist (BS, 3); Fachpraktiker in der Floristik (BS, 3); Maler und Lackierer (BS, 3) Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Katholischen Krankenhaus St. Johann Nepomuk, Erfurt Krankenpflegeschule am Sophien- und Hufeland-Klinikum, Weimar Bildungswerk für Gesundheits- und Sozialberufe ggmbh Gera-Kaimberg Staatlich anerkannte berufsbildende Schule - Heilerziehungspflege (FS); Heilpädagogik (FS, 1,5); Altenpflege (HBFS, 3); Sozialassistent (HBFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3, Gera) Sabel Saalfeld Fachschule für Technik, Saalfeld - Maschinentechnik/Maschinenbautechnik mit dem Schwerpunkt Maschinenbau (FS, 2 (VZ), 4 TZ) Grundig Akademie Gera Staatlich genehmigte/anerkannte Fachschule für Wirtschaft und Technik, Staatlich anerkannte Höhere Berufsfachschule - Maschinentechnik/Maschinenbautechnik, Schwerpunkt Konstruktion (FS, 2 (VZ), 4 (TZ)); Elektrotechnik, Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik (FS); Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Rechnungswesen/Controlling (FS); Mechatronik (FS, 2 (VZ), 4 TZ)) pro vita Akademie Nordhausen ggmbh Staatlich anerkannte berufsbildende Schule, Nordhausen - Physiotherapie (HBFS, 3, : verkürzt 18 Monate VZ); Masseur und medizinischer Bademeister (BFS, 2); Heilerziehungspflege (FS); Altenpflege (HBFS, 3); Kinderpflege (BFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3); Sozialassistent (HBFS, 2) Freie berufliche Schule für Therapie, Pädagogik und Pflege Heldrungen/Oldisleben - Ergotherapie (HBFS, 3 (Heldrungen, Oldisleben)); Kinderpflege (BFS, 2); Heilerziehungspflege (FS, 3, TZ); Sozialpädagogik (FS, 3, : TZ, 4,5); Altenpflege (HBFS 3) Kur-Natur-Lehrinstitut Stützerbach Höhere Berufsfachschule für Physiotherapie - Physiotherapie (HBFS, 3, : verkürzt 18 Monate VZ, : verkürzt 2100 h TZ) Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales Sondershausen Staatlich genehmigte/anerkannte berufsbildende - Sozialassistent (HBFS, 2); Sozialbetreuer (BFS, 2); Ergotherapie (HBFS, 3); Heilerziehungspflege (FS, 3); Sozialpädagogik (FS, 3) Hotelfachschule, Berufsfachschule und Berufsschule für Gastgewerbe und Tourismus, Fachschule für Erziehung, Bewegungspädagogik und Ernährung, Erfurt - Hotel- und Gaststättengewerbe (FS, 2 (VZ), 4 (TZ)); Hotelfachmann/-frau (BS, 3/2); Restaurantfachmann (3)/Koch/Köchin (3)/Fachkraft im Gastgewerbe (2) (BS); Sozialpädagogik (FS, 3); Sozialassistent (HBFS, 2) Euro Akademie Erfurt Berufsbildende - Kaufmännischer Assistent, Fachrichtung Fremdsprachen (HBFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3, VZ, 2012: 4,5, TZ); Sozialassistent (HBFS, 2) Staatlich genehmigte/anerkannte Fachschule und Höhere Berufsfachschule für Gesundheitsund Sozialberufe in Weimar - Ergotherapie (HBFS, 3, Weimar); Sozialassistent (HBFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3) Staatlich genehmigte/anerkannte Fachschule, höhere Berufsfachschule, Berufsschule für Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufe, Ilmenau - Altenpflege (HBFS, 3); Sozialassistent (HBFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3) Deutsches Rotes Kreuz Staatlich anerkannte Höhere Berufsfachschule für Altenpflege, Erfurt - Altenpflege (HBFS, 3 (VZ), 4 (TZ) 2011) Euro Akademie Pößneck Berufsbildende - Altenpflege (HBFS, 3, (TZ)); Ergotherapie (HBFS, 3); Kinderpflege (BFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3); Altenpflegehilfe (BFS, 1) Gobi ggmbh Private Medizinische Berufsfachschule, Gotha - Altenpflege (HBFS, 3); Ergotherapie (HBFS, 3); Physiotherapie (HBFS, 3, : verkürzt 18 Monate VZ, 2100 h TZ); Masseur und medizinischer Bademeister (BFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3); Kinderpflege (BFS, 2) Gewerblich-technische Berufsschule der GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik gemeinnützige Stiftung e.v., Gera - Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (vormals Kunststoff-Formgeber/in (Spritzgießen)) (BS, 3); Maschinen- und Anlagenführer im Schwerpunkt Metalltechnik/Kunststofftechnik (BS) Berufsschule für Arzthelferinnen des Innova Sozialwerkes e.v., Höhere Berufsfachschule für Altenpflege des Innova Sozialwerkes e.v., Altenburg - Altenpflege (HBFS, 3 (VZ), 2017: 4 (TZ)); Medizinischer Fachangestellter (BS, 3); Altenpflegehilfe (BFS, 1 (VZ), 2017: 2 (TZ)) Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Berufsbildende Schule in freier Trägerschaft, Bad Frankenhausen - Altenpflege (HBFS, 3); Physiotherapie (HBFS, 3, : verkürzt 12 und 18 Monate VZ); Masseur und medizinischer Bademeister (BFS, 2); Pharmazeutisch-technischer Assistent (HBFS, 2,5); Berufsvorbereitungsjahr in den Berufsfeldern Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit; Altenpflegehilfe (BFS, 1); Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (BFS, 1) Staatlich anerkannte höhere Berufsfachschule für Altenpflege und genehmigte Berufsfachschule für Altenpflegehilfe der VHS-Bildungswerk GmbH, Leinefelde-Worbis - Altenpflege (HBFS, 3); Altenpflegehilfe (BFS, 1) Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen private berufsbildende Schule - Physiotherapie (HBFS, 3, VZ, : verkürzt 12 und 18 Monate VZ, : 2100 und 1400 h TZ); Pharmazeutisch-technische Assistenz (HBFS, 2,5); Diätassistent/-in (HBFS, 3); Kinderpflege (BFS, 2); Masseur und medizinischer Bademeister (BFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3, VZ, : TZ, 4,5); Altenpflege (HBFS, 3(VZ), 4 (TZ) 2011); Altenpflegehilfe (BFS, 1, VZ); Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (BFS, 1, VZ) Euro Akademie Altenburg Berufsbildende - Kinderpflege (BFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3) Erfurter Bildungszentrum ggmbh, GB: Akademie für Wirtschaft und Technik, Private staatlich anerkannte Fachschule, Erfurt - Maschinentechnik/Maschinenbautechnik, Schwerpunkt Maschinenbau (FS, 2 (VZ), 4 (TZ)); Mechatronik (FS, 2 (VZ), 4 (TZ)); Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung (FS, 2) Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe GmbH Private Berufsbildende Schule, Gera - Physiotherapie (HBFS, 3, : verkürzt 2100 h TZ); Ergotherapie (HBFS, 3); Medizinischtechnischer Radiologieassistent (HBFS, 3); Medizinisch-technischer Assistent für den Operationsdienst (HBFS, 3); Sozialpädagogik (FS, 3); Sozialassistent (HBFS, 2); Kinderpflege (BFS 2) Katholische höhere Berufsfachschule für Physiotherapie an der Bergschule, Heilbad Heiligenstadt - Physiotherapie (HBFS, 3, : verkürzt: 12 und 18 Monate VZ, 2100 und 1400 h TZ) Staatlich genehmigte Berufsschule am Morgenberg, Walschleben - Maler und Lackierer (BS, 3); Tischler (BS, 3); Berufsvorbereitungsjahr in den Berufsfeldern Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Metalltechnik, Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (BS, 2) TÜV Rheinland-Schulen Gera Höhere Berufsfachschule für Informatik und Gestaltung - Technischer Assistent für Informatik (HBFS, 2); Gestaltungstechnischer Assistent (HBFS, 2) Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.v. Erfurt Höhere Berufsfachschule und Berufsfachschule Physiotherapie (HBFS, 3, : verkürzt 18 Monate VZ); Pharmazeutisch-technischer Assistent - (HBFS, 2,5); Masseur und medizinischer Bademeister (BFS, 2); Medizinisch-technischer Assistent für den Operationsdienst (HBFS, 3); Altenpflegehilfe (BFS, 1); Altenpflege (HBFS, 3); Sozialbetreuer (BFS, 2) Förderberufsschule des OEBW e.v., Leinefelde-Worbis - FÖBS für Lernbehinderte in den Berufsfeldern Ernährung und Hauswirtschaft, Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik sowie Bautechnik (Fachpraktiker/-in Küche (Beikoch) BS (3); Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft (BS, 3); Bauten- und Objektbeschichter/-in (BS, 3); Fachpraktiker/-in für Holzbearbeitung (BS, 3); Hochbaufacharbeiter); Berufsvorbereitungsjahr in den Berufsfeldern Ernährung und Hauswirtschaft, Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Agrarwirtschaft (Gartenbau), Metalltechnik; Fachpraktiker/-in für Metallbau (HWK); Fachpraktiker/-in für Industriemechanik (IHK) (BS, 3) Staatlich anerkannte private höhere Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische und Chemisch-technische Assistenten und Staatlich genehmigte Höhere Berufsfachschule für Biologisch-technische Assistenten des Thüringer Bildungsvereins e.v., Erfurt - Pharmazeutisch-technischer Assistent (HBFS, 2,5); Chemisch-technischer Assistent (HBFS, 2); Biologisch-technischer Assistent (HBFS, 2) Private berufsbildende Schule der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe ggmbh, Bad Liebenstein - Altenpflege (HBFS, 3); Altenpflegehilfe (BFS, 1) Freie Berufsbildende Schule Adolph Kolping, Erfurt - Berufsvorbereitungsjahr in den Berufsfeldern Agrarwirtschaft, Schwerpunkt Gartenbau, Hauswirtschaft, Textiltechnik und Bekleidung, Farbtechnik und Raumgestaltung sowie Metalltechnik, Hauswirtschaft und Wirtschaft und Verwaltung; Kosmetik (BFS, 2)

4 Krankenpflegeschule Altenburg ggmbh, Altenburg ; Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (BFS, 1) Semper Schulen Thüringen private berufsbildende Schulen, Suhl - Kinderpflege (BFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3) Präzeptorei Schönberg Staatlich anerkannte berufsbildende Schule Gut Schönberg, Schierschwende - Berufsvorbereitungsjahr in den Berufsfeldern Holztechnik und Hauswirtschaft Höhere Berufsfachschule für Podologie staatlich genehmigte im Institut für Marktwirtschaft, Erfurt - Podologie (HBFS, 2, VZ, : 3, TZ) Höhere Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege am SRH Zentralklinikum Suhl Stiftung Deutsche Landerziehungsheime Hermann-Lietz-Schule Haubinda, Fachoberschule und Berufliches Gymnasium, Westhausen - Fachoberschule in der Fachrichtung Technik; Fachoberschule in der Fachrichtung Wirtschaft; berufliches Gymnasium in der Fachrichtung Wirtschaft Bildungszentrum Handel/Gewerbe/Freie Berufe e.v. Berufsbildende Schule, Mühlhausen - einjährige BFS/FÖBS Ernährung/Hauswirtschaft für Schüler mit dem Förderschwerpunkt in der emotionalen und sozialen Entwicklung (FÖBS, 1); - Berufsvorbereitungsjahr in den Berufsfeldern Ernährung/Hauswirtschaft sowie Wirtschaft/ Verwaltung, Holztechnik; - Wirtschaft/Verwaltung und Ernährung/Hauswirtschaft für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich des Lernens sowie der emotionalen und sozialen Entwicklung (FÖBFS, 2) Private Berufsfachschule für Krankenpflege, Bad Salzungen DRK-Bildungswerk Thüringen ggmbh Staatlich genehmigte -Rettungsdienstschule, Erfurt - Notfallsanitäter (HBFS 3 (VZ), 5 (TZ)) Förderberufsschule des Bildungszentrums der KAB für Berufsschüler mit besonderem Förderbedarf in den Bereichen Lernen und Emotionale und soziale Entwicklung, Mühlhausen - Berufsvorbereitungsjahr in den Berufsfeldern Holztechnik, Metalltechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung sowie Hauswirtschaft Höhere Berufsfachschule für die Notfallsanitäterausbildung Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Meiningen - Notfallsanitäter (HBFS 3 (VZ), 5 (TZ)) IWK ggmbh Berufsfachschule und Höhere Berufsfachschule für Pflegeberufe, Nordhausen - Altenpflege (HBFS, 3); Altenpflegehilfe (BFS 1, VZ); Sozialbetreuer (BFS 2) Staatlich anerkannte Höhere Berufsfachschule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Meiningen - Altenpflege (HBFS 3, VZ, TZ 4(1.9.12)) Private Berufsschule Mechatroniker/in für Kältetechnik, Harztor - Mechatroniker/in für Kältetechnik (BS, 3,5) Private Pflegeakademie Arnstadt Höhere Berufsfachschule für Altenpflege - Altenpflege (HBFS, 3) Euro Akademie Jena Berufsbildende - Altenpflege (HBFS, 3, VZ, 2012: TZ 4) Grone Gesundheitsakademie Thüringen GmbH -gemeinnützig-, Berufsfachschule und Höhere Berufsfachschule, Weimar - Altenpflege (HBFS, 3, VZ); Altenpflegehilfe (BFS, 1, VZ); Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (BFS, 1, VZ); Sozialbetreuer (BFS, 2, VZ) Freie Berufsbildende Schule Jena - Sozialpädagogik (FS, 3 (VZ), 4,5 (TZ)); Sozialassistent (HBFS, 2, (VZ)) ÖKUS e.v. Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales, Unterwellenborn - Altenpflege (HBFS, 3, VZ) Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk ggmbh Staatlich anerkannte berufsbildende, Weimar - Altenpflege (HBFS, 3 (VZ), 4 (TZ)) Freie berufliche Schule für Pädagogik und Pflege Mellenbach-Glasbach - Kinderpflege (BFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3 (VZ), 4,5 (TZ)) Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales Gera Staatlich genehmigte/anerkannte berufsbildende - Sozialbetreuer (BFS, 2); Kosmetik (BFS, 2); Sozialassistent (HBFS, 2); Podologie (HBFS, 2 (VZ), 4 (TZ)); Heilpädagogik (FS, 1,5 (VZ), 3 (TZ)); Heilerziehungspflege (FS, 3); Sozialpädagogik (FS, 3) Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales Suhl Staatlich genehmigte/anerkannte berufsbildende - Sozialbetreuer (BFS, 2); Sozialassistent (HBFS, 2); Logopädie (HBFS, 3); Altenpflege (HBFS, 3 (VZ), bis 5 (TZ)); Heilpädagogik (FS, 1,5 (VZ), 3 (TZ)); Heilerziehungspflege (FS, 3); Sozialpädagogik (FS, 3) Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales Erfurt Staatlich genehmigte/anerkannte berufsbildende - Sozialassistent (HBFS, 2); Kaufmännischer Assistent, Fachrichtung Informationsverarbeitung (Erfurt, HBFS, 2); Heilpädagogik (FS, 1,5 (VZ), 3 (TZ)); Heilerziehungspflege (FS, 3); Sozialpädagogik (FS, 3) Staatlich genehmigte/anerkannte höhere Berufsfachschule für Gesundheits- und Pflegeberufe, Sonneberg - Physiotherapie (HBFS, 3 Euro Akademie Gera Berufsbildende - Altenpflege (HBFS, 3 (VZ), 4 (TZ)) Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Berufsbildende Schule in freier Trägerschaft, Leinefelde-Worbis - Kosmetik (BFS, 2) Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Berufsbildende Schule in freier Trägerschaft, Nordhausen - Kosmetik (BFS, 2); Podologie (HBFS, 2) Staatlich anerkannte höhere Berufsfachschule für Altenpflege und genehmigte Berufsfachschule für Altenpflegehilfe der VHS-Bildungswerk GmbH, Gotha - Altenpflegehilfe (BFS, 1); Altenpflege (HBFS, 3) Ludwig Fresenius Schulen Erfurt private berufsbildende Schule - Physiotherapie (HBFS, 3 (VZ), verkürzt 12 und 18 Monate (VZ), 2100 und 1400 h (TZ)); Pharmazeutisch-technische Assistenz (HBFS, 2,5); Logopädie (HBFS, 3); Kinderpflege (BFS, 2); Sozialpädagogik (FS, 3 (VZ), 4,5 (TZ)); Altenpflege (HBFS, 3(VZ), 4 (TZ) Grone Gesundheitsakademie Thüringen GmbH -gemeinnützig-, Höhere Berufsfachschule, Erfurt - Altenpflege (HBFS, 3, VZ) Grone Gesundheitsakademie Thüringen GmbH -gemeinnützig-, Höhere Berufsfachschule, Eisenach - Physiotherapie (HBFS, 3) Berufsbildende Schule der Jugendwerkstatt Nova ggmbh Eigenrode, Unstruttal - Berufsvorbereitungsjahr in den Berufsfeldern Hauswirtschaft und Holztechnik Übersicht der Berufsbildenden Ergänzungsschulen in Thüringen Euro Akademie Erfurt - Berufsbildende Ergänzungsschule - International Administration Manager ESA/Schwerpunkt Marketing Management, Europa- Korrespondent/-in ESO Medienakademie Thüringen Schauspiel- und Stuntschule der action and more GmbH, Meuselwitz - Schauspieler Pivot Point Academy Thüringen, Erfurt - Beauty Artist (schließt voraussichtlich mit Ablauf des Schuljahres 2017/18) Zeichenerklärung BFS Berufsfachschule BS Berufsschule BVJ Berufsvorbereitungsjahr FS Fachschule FOS Fachoberschule FÖBS Förderberufsschule HBFS Höhere Berufsfachschule Anlage 2: Geltungsbereich des Azubi-Ticket Thüringen Ein Azubi-Ticket Thüringen berechtigt ausschließlich zur Fahrt mit folgenden Verkehrsunternehmen in Thüringen: Eisenbahnverkehrsunternehmen Strecken Verkehrsmittel DB Regio (DB Regio AG) alle, auch im ein- und ausbrechenden Verkehr mit Verkehrs-/Tarifverbünden und Verkehrsgemeinschaften OBS (Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn) nur Strecke Rottenbach - Katzhütte RB EB (Erfurter Bahn GmbH) alle EB, EBx STB (Süd Thüringen Bahn GmbH) alle, außer Rennsteigbahn (KBS 566) zwischen Ilmenau und Bahnhof Rennsteig STB, STx ABRM (Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH) alle RB, RE, SE Züge der Produktklasse C (RE, RB und S-Bahn) Verkehrsunternehmen des VMT Strecken Verkehrsmittel EVAG (Erfurter Verkehrsbetriebe AG) alle Straßenbahnen, Busse GVB (GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbh) alle Straßenbahnen, Busse JNV (Jenaer Nahverkehr GmbH) alle Straßenbahnen, Busse JES (JES Verkehrsgesellschaft mbh) alle Busse KomBus (KomBus Verkehr GmbH) nur auf Streckenabschnitten innerhalb des VMT-Gebietes Busse PVG-WL (Personenverkehrsgesellschaft mbh Weimarer Land) alle Busse RBA (RBA Regionalbus Arnstadt GmbH) nur auf Streckenabschnitten innerhalb des VMT-Gebietes Busse RVG (Regionale Verkehrsgemeinschaft Gotha GmbH i.i.) alle Busse SWG (Stadtwirtschaft Weimar GmbH) alle Busse TWSB (Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH) alle Straßenbahnen VUS (Verkehrsunternehmen Andreas Schröder) alle Busse

5 Seite 5 Informationsblatt zur Datenverarbeitung Mit diesen Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Erfurter Verkehrsbetriebe AG nach der ab dem geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die Ihnen nach dem neuen Datenschutzrecht zustehenden Rechte informieren. Welche Daten im Einzelfall verarbeitet werden, richtet sich nach den beantragten oder vertraglich vereinbarten Dienstleistungen. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Erfurter Verkehrsbetriebe AG Magdeburger Allee Erfurt Telefon: evag@stadtwerke-erfurt.de Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. Adresse mit dem Zusatz - Datenschutzbeauftragter - oder per unter: evag-datenschutz@stadtwerke-erfurt.de Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG neu) sowie aller weiteren maßgeblichen Rechtsvorschriften. Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns erhoben, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, wenn Sie sich per , per Telefon, per Brief oder persönlich als Interessent, Antragsteller oder Kunde an uns wenden oder wenn Sie bereits im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wenn diese für unsere Dienstleistung notwendig sind. Sofern Sie mit uns einen Vertrag, z. B. Zeitkarten-Abonnement, abschließen oder eine Sonderfahrt mit einem unserer Fahrzeuge bestellen möchten bzw. eine andere Leistung beauftragen, benötigen wir nachfolgende von Ihnen gemachte persönliche Angaben: vollständiger Name, vollständige Anschrift, Geschlecht, Geburtsdatum, Bankverbindung, bei Verträgen mit Personen unter 16 Jahren die Zustimmung der Erziehungsberechtigten, bei Zeitkarten-Abonnements zusätzlich die Ticketart oder gewünschte Verbindung, bei Werkstattleistungen zusätzlich den Halter und das amtl. Kennzeichen des Fahrzeuges für die Prüfung und gegebenenfalls Ermittlung und Benennung eines Anpassungsbedarfes. Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 Bst. b) DSGVO. Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder auszuführen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Weitergabe an die Unternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe zum Zweck der Produktwerbung, zur Werbung der Mitgliedsunternehmen des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT) und der Verbundunternehmen, für Markt- und Meinungsumfragen der EVAG, des VMT und der Stadtwerke Erfurt Gruppe erfolgt nur, sofern Sie dieser ausdrücklich und aktiv einwilligen (Art. 6 Abs. 1 Bst. a) DSGVO). Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken besteht nicht. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die gegebenenfalls vor der Geltung der DSGVO, also vor dem , uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf berührt nicht die Rechtswirksamkeit der bis zum Eingang des Widerrufes ergangenen Entscheidungen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf zur Einwilligung an die Erfurter Verkehrsbetriebe AG, Magdeburger Allee 34, Erfurt. Bei der Videoaufzeichnung in unseren Fahrzeugen und Betriebsanlagen liegen die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten in der Möglichkeit der Verhinderung und der Aufklärung von Straftaten, Beweissicherung von strafbaren Handlungen, Ansprüchen und Forderungen, Wahrung des Hausrechtes. Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht. Sie können dann jedoch unsere Verkehrsmittel nicht nutzen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 Bst. c) DSGVO. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zuvor darüber informieren. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Datenverarbeiter innerhalb der Stadtwerke Erfurt Gruppe (SWE): Spezielle Fachbereiche der SWE nehmen bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahr. So können Ihre Daten etwa zur zentralen Verwaltung von Anschriftendaten, zur Vertrags- und Leistungsbearbeitung und Abrechnung, zur gemeinsamen Postbearbeitung zentral durch ein Unternehmen oder Bereich der SWE verarbeitet werden. Externe Dienstleister: Es erhalten nur diejenigen externen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen, z. B. Druck-, Frankierdienste, IT- Dienstleister, Kartendienstleister, Logistikunternehmen. Mit diesen Stellen sind gemäß Art. 28 DSGVO Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen worden. Sozialversicherungsträger, Finanz- oder Strafverfolgungsbehörden u. a. erhalten ggfs. die Daten im Rahmen einer übergeordneten Rechtsvorschrift. Im Rahmen des Vertragsabschlusses kann durch die verantwortliche Stelle eine Bonitätsprüfung bei der infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, Baden-Baden (ICD) durchgeführt werden. Bei Nichtzahlung der fälligen Beträge werden nach einer erfolglosen Mahnung die personenbezogenen Daten an die ICD zur weiteren Bearbeitung übergeben. Dauer der Datenspeicherung Ihre personenbezogenen Daten werden regelmäßig gelöscht, sobald sie für den erhobenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auch, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Entsprechende - befristete - Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Videoaufzeichnungen aus unseren Fahrzeugen werden nach 72 Stunden überschrieben. Betroffenenrechte Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten verlangen. Weiterhin steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GSDVO) in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu. Widerspruchsrecht Das Recht des Widerspruches gegen die zukünftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung steht Ihnen gemäß Art. 21 DSGVO zu. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Verarbeitung sprechen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die Erfurter Verkehrsbetriebe AG, Magdeburger Allee 34, Erfurt. Beschwerderecht Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde über die oben genannten Kontaktdaten an den Datenschutzbeauftragten, oder an den Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Postfach , Erfurt, zu wenden. Datenschutzbestimmungen sind für Ihre Unterlagen Ihre Daten verarbeiten wir auch, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 Bst. f) DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein: für Direktwerbung für Statistiken zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes zur Durchführung von Forderungs-/ Mahn-/ Inkassoverfahren. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem EVAG-Mobilitätszentrum am Anger oder durch Scannen des nebenstehenden QR-Codes. Datenübermittlung in ein Drittland Sollten wir oder einer unserer externen Dienstleister personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.

Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen

Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen 1 Grundsatz Das Azubi-Ticket Thüringen ist eine Zeitkarte im Abonnement für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Thüringen und

Mehr

Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen Stand:

Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen Stand: Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen Stand: 15.08.2018 1 Grundsatz Das Azubi-Ticket Thüringen ist eine Zeitkarte im Abonnement für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV)

Mehr

Sozialpädagogik (FS, 3) (FS, 3) Heilpädagogik (FS, 1,5) Gesundheits- und Krankenpflege (HBFS, 3) Gesundheits- und Krankenpflege (HBFS, 3)

Sozialpädagogik (FS, 3) (FS, 3) Heilpädagogik (FS, 1,5) Gesundheits- und Krankenpflege (HBFS, 3) Gesundheits- und Krankenpflege (HBFS, 3) Anlage 1: Übersicht der Bildungseinrichtungen Übersicht der Berufsbildenden Ersatzschulen in Thüringen Berufsbildende Schulen Schulträger Schulformen/Bildungsgänge 2 Diakonisches Bildungsinstitut Diakonisches

Mehr

Azubi-Ticket Thüringen. Erreiche bequem und günstig dein Ziel.

Azubi-Ticket Thüringen. Erreiche bequem und günstig dein Ziel. Azubi-Ticket Thüringen Erreiche bequem und günstig dein Ziel. Pilotprojekt für Azubis vom 01.10.2018 31.12.2019 Azubi-Ticket Thüringen Hast du unterschiedliche oder weite Wege zum Ausbildungsbetrieb und

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter? Mai 2018 MNI/MTK Information zur Verwendung bzw. den Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung

Mehr

Pressemitteilung. Azubi-Ticket Thüringen vorgestellt. Ab Oktober fahren Auszubildende für monatlich 50 quer durch Thüringen.

Pressemitteilung. Azubi-Ticket Thüringen vorgestellt. Ab Oktober fahren Auszubildende für monatlich 50 quer durch Thüringen. Pressemitteilung Azubi-Ticket Thüringen vorgestellt Ab Oktober fahren Auszubildende für monatlich 50 quer durch Thüringen. Erfurt 14. August 2018 In der heutigen Regierungsmedienkonferenz stellten die

Mehr

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2018 (Stand )

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2018 (Stand ) Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2018 (Stand 09.04.2018) 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen der am Aktionsangebot teilnehmenden Verkehrsunternehmen

Mehr

1. Grundsatz. 2. Berechtigte. 3. Fahrkarten, Fahrpreis und Verkauf

1. Grundsatz. 2. Berechtigte. 3. Fahrkarten, Fahrpreis und Verkauf 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen der am Aktionsangebot teilnehmenden Verkehrsunternehmen und des Verkehrsverbundes Mittelthüringen, soweit sich aus den nachfolgenden

Mehr

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO Mit diesem Hinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nibelungen-Wohnbau-GmbH sowie über die Ihnen nach der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

1. Staatliche Finanzhilfe 1.1 Im Jahr 2013 beträgt die an den freien Schulträger zu zahlende staatliche Finanzhilfe je Schüler an

1. Staatliche Finanzhilfe 1.1 Im Jahr 2013 beträgt die an den freien Schulträger zu zahlende staatliche Finanzhilfe je Schüler an Verwaltungsvorschrift für das Jahr 2013 zur Ausführung des Thüringer Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft und der Thüringer Verordnung zur Ausführung des Thüringer Gesetzes über Schulen in freier

Mehr

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Intelligente Sensorsysteme Dresden GmbH und die Ihnen nach dem

Mehr

1.1 Im Jahr 2012 beträgt die an den freien Schulträger zu zahlende staatliche Finanzhilfe je Schüler an

1.1 Im Jahr 2012 beträgt die an den freien Schulträger zu zahlende staatliche Finanzhilfe je Schüler an Verwaltungsvorschrift für das Jahr 2012 zur Ausführung des Thüringer Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft und der Thüringer Verordnung zur Ausführung des Thüringer Gesetzes über Schulen in freier

Mehr

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2014

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2014 Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2014 (Stand 10.06.2014) 1. Fahrkarten, Fahrpreis und Verkauf Das Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2014 wird ab dem 15. Juni 2014 in den Verkaufseinrichtungen

Mehr

Anlage D: Abo-Vertragsbedingungen

Anlage D: Abo-Vertragsbedingungen Anlage D: Abo-Vertragsbedingungen 1. Voraussetzungen für ein Abo-Vertrag 1.1 Ein Abo-Vertrag kann mit den folgenden Verkehrunternehmen, jeweils in den Verkaufs- und Servicestellen abgeschlossen werden:

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3483 17.02.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Brandner (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Freie Gemeinschaftsschule

Mehr

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, designfunktion Holding GmbH Leopoldstraße 121 80804 München Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, hiermit

Mehr

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional) Wash-Card Vorteile Ja, ich will alle Vorteile in Anspruch nehmen und beantrage hiermit die kostenlose Jantzon-Wash-Card. Sie können diese Formular an Ihrem PC ausfüllen (bitte Speichern unter ) und dann

Mehr

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. www.nah.sh Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Extra sparen im SH-Tarif mit der SH-Card für Bahn und Bus Ganz

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem

Mehr

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen

Mehr

2. Aktionszeitraum Das Luther-Ticket gilt vom 01. April 2017 bis zum 10. Dezember 2017.

2. Aktionszeitraum Das Luther-Ticket gilt vom 01. April 2017 bis zum 10. Dezember 2017. Beförderungsbedingungen und Entgelte des Aktionsangebots Luther-Ticket (Aufpreis zur Nutzung vor 9 Uhr) Gültig ab 01. April 2017 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden RAUTEC Automatisierungs- und Prozessleittechnik GmbH Bechterdisser Straße 70 33719 Bielefeld Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Datenschutz Informationsblatt

Datenschutz Informationsblatt Datenschutz Informationsblatt Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Carl Rieck Assecuradeur Hamburg GmbH Stiftstraße 46 20099 Hamburg E-Mail: info@carl-rieck.de Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen

Mehr

Eintrittsformular. Das Ausfüllen der Einzugsermächtigung ist bei uns Eintrittsvoraussetzung ( 4, Absatz 3, Satz 2, Satzung). Geburtsname...

Eintrittsformular. Das Ausfüllen der Einzugsermächtigung ist bei uns Eintrittsvoraussetzung ( 4, Absatz 3, Satz 2, Satzung). Geburtsname... Eintrittsformular Bitte je Neumitglied ein Formular ausfüllen! Hinweis zum Datenschutz: Mit dem Eintritt in den Ski- und Freizeit-Club Harburg e.v. erkenne ich die Satzung des Vereins und die darin enthaltene

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? UNSER UMGANG MIT KUNDENDATEN INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Beitrittserklärung Stand:

Beitrittserklärung Stand: Beitrittserklärung Vorname: Nachname: Straße u. Nr.: PLZ und Ort: Geburtsdatum: Telefonnummer: Mobilnummer: E-Mail: (Alle Felder Pflichtangaben) Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit: Einzelmitglied

Mehr

Bitte senden Sie die kompletten Unterlagen per Post an Hopp Foundation, Hauptstraße 119, Weinheim oder per an

Bitte senden Sie die kompletten Unterlagen per Post an Hopp Foundation, Hauptstraße 119, Weinheim oder per  an Anmeldung Schüler-Workshop Die Hopp Foundation unterstützt Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar bei der Umsetzung und Stärkung der Bildungsbereiche Informatik und Medienbildung. Um Schülerinnen und

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung

Mehr

Tarifbestimmungen des Aktionsangebotes Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2010

Tarifbestimmungen des Aktionsangebotes Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2010 Tarifbestimmungen des Aktionsangebotes Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2010 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr)

Mehr

Fortsetzung der Mittagsbetreuung

Fortsetzung der Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Bayern-Ticket

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Bayern-Ticket Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Gültig ab. Dezember 06. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr)

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- BEITRITTSERKLÄRUNG zur Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter Nordrhein Name Vorname Apothekenstempel: Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- Ich verpflichte mich, von mir betriebene Filialapotheken

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Bayern-Ticket Nacht

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Bayern-Ticket Nacht Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Gültig ab 11. Dezember 2016 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr)

Mehr

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION marego. Einfach ankommen. Magdeburger Regionalverkehrsverbund www.marego-verbund.de Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. DAS BESTE AB 65 Kennen

Mehr

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN Allgemeines Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortliche Stelle / Datenschutz

Mehr

Unterrichtsstunden. 1. Grundschule allgemein bildende Förderschule. e) Förderschule für Hörgeschädigte

Unterrichtsstunden. 1. Grundschule allgemein bildende Förderschule. e) Förderschule für Hörgeschädigte Anlage (zu 1) Zahl der Unterrichtsstunden gemäß 15 Abs. 3 Satz 1 SächsFrTrSchulG Teil 1: Allgemein bildende Schulen Unterrichtsstunden 1. Grundschule 4 360 2. allgemein bildende Förderschule a) Förderschule

Mehr

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe Wir sichern Zukunft durch innovatives Bildungsmanagement Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe ML Gruppe Max-Planck-Straße 39 50858 Köln ML Gruppe Mit den nachfolgenden Erläuterungen

Mehr

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) entergon GmbH & Co. KG Stand: 18.04.2019 Version 1.0.1 Mit den folgenden Informationen

Mehr

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v..

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v.. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v.. Die folgenden Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert Sie die M3B GmbH mit Ihren Marken und Geschäftsfeldern MESSE BREMEN & ÖVB-Arena, Bremer Ratskeller Weinhandel seit 1405

Mehr

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Geschäftspartner oder als Interessent an unseren Produkten, einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und über

Mehr

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht.

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht. Schulübergreifender Robotik-Wettbewerb für die Klassen 5 bis 6 Die Hopp Foundation richtet für interessierte weiterführende Schulen in der Metropolregion Rhein- Neckar und angrenzend einen Robotik-Wettbewerb

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2401 06.07.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tischner (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Genehmigung von Schulen

Mehr

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO. Bädergesellschaft Böhmetal mbh Poststraße 4 * 29664 Walsrode Tel. 0 51 61 60 010 Email: info@swbt.de Internet: www.badbt.de - Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen Die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? - 2 - Anlage Datenschutzinformation für Lieferanten, Kunden, Geschäftspartner und Interessenten Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich

Mehr

bisher benutzt Kundenkarte Nr. KK geprüft:

bisher benutzt Kundenkarte Nr. KK geprüft: Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH Upstallstraße 18, 14772 Brandenburg an der Havel Telefon: 03381/534330 S N A bisher benutzt Kundenkarte Nr. KK geprüft: ------------------ Offene Forderung

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Mehr

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Bewerberinnen und Bewerbern Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich, als gesetzliche/r Vertreter/in (Erziehungsberechtigte/r) meiner/s

Mehr

24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH

24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH 24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre

Mehr

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten Sehr geehrte Damen und Herren, die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entfaltet seit dem 25.05.2018 auch in Deutschland unmittelbare Rechtswirkungen. Als Ihr Lieferant möchten wir Sie daher nachfolgend

Mehr

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2015

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2015 Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2015 (Stand 25.02.2015) 1. Fahrkarten, Fahrpreis und Verkauf Das Schüler-Ferienticket Thüringen 2015 wird ab dem 14. Juni 2015 in den Verkaufseinrichtungen

Mehr

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Datenschutzhinweise Sofern Sie als Anwalt Empfänger dieses Schreibens sind und Ihr Mandant eine natürliche Person ist, leiten Sie dieses Schreiben bitte an Ihren Mandanten weiter. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise

Mehr

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v.

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v. Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v. An den Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v. Zwischen

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte der Aktionsangebote Baden-Württemberg-Ticket

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte der Aktionsangebote Baden-Württemberg-Ticket Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte der Aktionsangebote Baden-Württemberg- Gültig ab 11. Dezember 2016 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen

Mehr

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Schützenverein Völlinghausen e.v. 1929:

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Schützenverein Völlinghausen e.v. 1929: Mitgliedschaft Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Schützenverein Völlinghausen e.v. 1929: Familienname, Vorname/n Geburtsdatum Anschrift (Straße / Hausnummer / PLZ / Ort) Telefon- und/oder Mobilfunknummer;

Mehr

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft bei. muss Ihr Verein Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Der Umgang mit diesen sogenannten "personenbezogenen Daten"

Mehr

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt.

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt. Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Gültig ab 09.06.0. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr), die

Mehr

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR 1 Heidelberg, den 24.05.2018 Datenschutzerklärung Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für Mitglieder und Fördermitglieder des Zungenschlag e.v. Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Datenschutzhandbuch Artikel 88 Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext 311 Mitarbeiterinformation Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikel 13, 14 und

Mehr

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 Die nachfolgenden Informationen beschreiben, wie und zu welchem Zweck die SPECTRO Analytical Instruments GmbH, Boschstraße

Mehr

Beitrittserklärung. hiermit erkläre ich meinen Beitritt als Einzelmitglied zum Betriebssport-Verband Frankfurt e.v.,

Beitrittserklärung. hiermit erkläre ich meinen Beitritt als Einzelmitglied zum Betriebssport-Verband Frankfurt e.v., 1 Betriebssport-Verband Frankfurt e.v. Beitrittserklärung Mittlerer Hasenpfad 38 60598 Frankfurt am Main hiermit erkläre ich meinen Beitritt als Einzelmitglied zum Betriebssport-Verband Frankfurt e.v.,

Mehr

VERTRAG SERVIPARK P CARD CORPORATE

VERTRAG SERVIPARK P CARD CORPORATE VERTRAG SERVIPARK P CARD CORPORATE Zwischen der Servipark Deutschland GmbH, Möllendorffstraße 47, 10367 Berlin nachfolgend: Servipark und der Firma: vertreten durch: Sitz: Handelsregisternummer: ggf. vom

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Bundesarchitektenkammer e.v. (BAK) für ein Beschäftigungsverhältnis bewerben möchten. Im

Mehr

Nachfolgend erhalten Sie die ausführlichen Informationen zum Thema Datenschutz bei Schwarzer:

Nachfolgend erhalten Sie die ausführlichen Informationen zum Thema Datenschutz bei Schwarzer: Mai 2018 MNI/MTK Liebe/r Bewerber/in, der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie über unsere Abläufe der Verwertung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft (Seite 1/4) Hiermit beantrage ich die aktive Mitgliedschaft in der Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH) (1) Datenerfassungsbogen Die auf diesem Datenblatt erfassten Daten dienen

Mehr

DATENSCHUTZHINWEISE. 2.1 Datenverarbeitung zur Erfüllung Ihres Vertrags (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

DATENSCHUTZHINWEISE. 2.1 Datenverarbeitung zur Erfüllung Ihres Vertrags (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) DATENSCHUTZHINWEISE SWM Services GmbH Der Schutz Ihrer Daten ist der SWM Services GmbH, Emmy-Noether-Straße 2, 80992 München (im Folgenden wir genannt) wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter

Mehr

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Daher informieren wir

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber bei der NIEHOFF + PARTNER GRUPPE

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber bei der NIEHOFF + PARTNER GRUPPE Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber bei der NIEHOFF + PARTNER GRUPPE Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die NIE- HOFF

Mehr

Aufnahmeantrag. Ich beantrage hiermit die Aufnahme in den Verkehrsverein Bielefeld e.v. Herr Frau

Aufnahmeantrag. Ich beantrage hiermit die Aufnahme in den Verkehrsverein Bielefeld e.v. Herr Frau Aufnahmeantrag Ich beantrage hiermit die Aufnahme in den Anrede Vorname, Name* bei Firmen des gesetzl. Vertreters Ggf. Firmenname* inkl. Rechtsform Straße, Hausnummer* Herr Frau PLZ, Ort* Telefon / Fax

Mehr

Information zur Verarbeitung Ihrer Mitgliedsdaten

Information zur Verarbeitung Ihrer Mitgliedsdaten Information zur Verarbeitung Ihrer Mitgliedsdaten Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BASF Sterbekasse VVaG (Sterbekasse) und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht

Mehr

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher

Mehr

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Mit den nachstehenden Informationen erhalten Sie einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Mehr

Der Landkreis Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel, ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts.

Der Landkreis Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel, ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. Datenschutzbestimmungen Der Umgang der Volkshochschule Region Kassel mit Ihren Daten und ihre Rechte. Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Wir informieren Sie hiermit

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert die Medizintechnik Rostock GmbH Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung, Einweisung und Nutzung von Medizinprodukten der Medizintechnik

Mehr

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite   eingesehen werden. Ansprechpartner: Ondrup 11 59348 Lüdinghausen Herbert Tüns 1. Vorsitzender Tel.: 02591 88743 E-Mail: info@radsportfreunde-seppenrade.de Aufnahmeantrag Ich beantrage zum.. 20 die Aufnahme in den Verein

Mehr

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir

Mehr

Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) e.v.

Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) e.v. Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) e.v. c/o relations Gesellschaft für Kommunikation mbh Fax: 0049 (0)69 963 652 15 Mörfelder Landstraße 72 60598 Frankfurt am Main info@relations.de Tel.:

Mehr

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand 25.05.2018 Diese Informationen dienen der Transparenz sowie der Ausübung

Mehr

4. Ausgabe der Fahrausweise, Abo-Bedingungen...

4. Ausgabe der Fahrausweise, Abo-Bedingungen... Beförderungsbedingungen Semesterticket Thüringen PLUS 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr), soweit sich aus den

Mehr

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten Information für Geschäftspartner Datenschutz thyssenkrupp Rasselstein GmbH Dezember 2018 Steel Packaging Steel Seite 1/5 Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

1. Angaben Teilnehmer/in

1. Angaben Teilnehmer/in Teilnahmeerklärung IHK-Netzwerk Sicherheit Ja, wir möchten ab 2019 am Netzwerk Sicherheit teilnehmen! (Firmenteilnahme: bis zu 4 Personen pro Veranstaltung) Kontakt: Das Teilnahmeentgelt von 300 gilt jeweils

Mehr

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Vertragspartner oder Interessent an unseren Dienstleistungen und Produkten und

Mehr

Inhaltsverzeichnis Datenschutz bei der ACP IT Solutions AG Datenschutzinformationen für Bewerber... 3

Inhaltsverzeichnis Datenschutz bei der ACP IT Solutions AG Datenschutzinformationen für Bewerber... 3 , Kolbermoor Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Datenschutz bei der... 2 2. Datenschutzinformationen für Bewerber... 3 3. Datenschutzinformationen für Kunden, Dienstleister und Lieferanten...

Mehr

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO Wir, die Flughafen Düsseldorf GmbH (FDG), legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren

Mehr

Verband Hessischer Jagdaufseher e.v.

Verband Hessischer Jagdaufseher e.v. Aufnahmeantrag Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ Ort: Geburtsdatum, Ort: Telefonnummer: Mobilnummer: e-mail-adresse: Jagdschein seit: Jagdaufseher seit: Bestätigter Jagdaufseher ja seit:.; nein Revierpächter

Mehr

Informationen zur Datenerhebung Kunden

Informationen zur Datenerhebung Kunden Informationen zur Datenerhebung Kunden Stand Mai 2018 1. Verantwortlicher Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch die Verantwortlichen Lambert Reisen GmbH & Co KG Gewerbegebiet Langwiese

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN Bei Bewerbung per E-Mail oder Post Gültig ab Mai 2018 Vielen Dank für Ihre Bewerbung bei ppm. Der Datenschutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig.

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr